ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Röntgenstreuinstrument

Für die Röntgenstreuinstrument gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Röntgenstreuinstrument die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Strahlenschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Wortschatz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Drähte und Kabel, Metallerz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, fotografische Fähigkeiten, Erdölprodukte umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, erziehen, Kriminalprävention, Chemikalien, Metallproduktion, Metrologie und Messsynthese, Optoelektronik, Lasergeräte, Zahnheilkunde, Kraftstoff, Physik Chemie, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Transport, Labormedizin, Optische Ausrüstung, Glas, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Anorganische Chemie.


Professional Standard - Machinery, Röntgenstreuinstrument

  • JB/T 11144-2011 Röntgendiffraktometer
  • JB/T 9400-1999 Spezifikation für Röntgendiffraktometer
  • JB/T 9400-2010 Spezifikation des Röntgendiffraktometers
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 11145-2011 Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JB/T 5482-2011 Röntgenorientierungsgerät
  • JB/T 11234-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrie-Soft-Röntgengeräte
  • JB/T 9394-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für die Röntgenstressometer
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre
  • JB/T 11608-2013 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Röntgengeräte für die Durchstrahlungsprüfung
  • JB/T 6215-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Die Serie vom typischen Tisch zur industriellen Röntgenröhre
  • JB/T 12456-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte. Technische Anforderungen an den Röntgendetektor zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 9394-1999 Spezifikationen für die Röntgenstressometer
  • JB/T 5482-2004 Technische Bedingungen des Röntgenkristallorientierungsinstruments
  • JB/T 12457-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Prüfmethode des Röntgendetektors zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 11607-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Industrielles Röntgen-Reifenprüfsystem
  • JB/T 5453-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrielles Röntgenbildverstärker-Bildgebungssystem
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 11278-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Die allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte
  • JB/T 6221-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Die elektrische allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte

SE-SIS, Röntgenstreuinstrument

  • SIS SS IEC 627:1986 Röntgengeräte – Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • SIS SS IEC 520:1989 Röntgengeräte – Eingangsfeldgrößen elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 858:1987 Röntgengeräte - Bestimmung der Bildverzerrung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 580:1986 Röntgengeräte - Flächenbelichtungsproduktmessgerät
  • SIS SS IEC 395:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare X- oder Gammastrahlungs-Expositionsmessgeräte und -monitore für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 572:1986 Röntgengeräte - Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 573:1986 Röntgengeräte - Messung des Konversionsfaktors elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 759:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • SIS SS IEC 463:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Strahlungsmessgeräte und -monitore für energiearme X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 656:1981 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für hochreine Germaniumdetektoren für Röntgen- und Gammastrahlung
  • SIS SS IEC 460:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Prospektionsstrahlungsmessgeräte mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Röntgenstreuinstrument

  • KS A 4816-1980(1995) RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS A 4816-1985 RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS A 4729-1997 Anti-Streugitter
  • KS A 4816-2000 RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS A 4902-1979 Auflösungstestkarten für Röntgengeräte
  • KS A 4902-1987 Auflösungstestkarten für Röntgengeräte
  • KS A 4901-2002 Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • KS C IEC 60627:2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS A IEC 61137-2003(2013) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppe zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals – Niedrigenergetische X- und Gammastrahler
  • KS D ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Instrumentenspezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • KS A 4901-2002(2012) RÖNTGENGITTER
  • KS C IEC 60627:2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS A 4610-2006 Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS C IEC 60601-2-15:2013 Kondensatorentladungs-Röntgengeneratoren
  • KS A 4609-1996(2016) Medizinische Röntgenbildverstärker
  • KS C IEC 60601-2-15-2002(2007) Kondensatorentladungs-Röntgengeneratoren
  • KS C IEC 60601-2-8:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-8: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von therapeutischen Röntgengeräten, die im Bereich von 10 kV bis 1 MV betrieben werden
  • KS C IEC 60601-2-8:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-8: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von therapeutischen Röntgengeräten, die im Bereich von 10 kV bis 1 MV betrieben werden
  • KS B ISO 13696-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS P 5102-2004(2014) Diagnostische Röntgengeneratoren für zahnmedizinische Zwecke
  • KS A 4730-1997(2007) Eintank-Röntgengeräte für diagnostische Zwecke
  • KS A IEC 61344-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS B ISO 13696-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS C IEC 60759:2009 Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • KS C IEC 60759-2009(2019) Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • KS A ISO 14146:2007 Strahlenschutz-Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Prozessoren von Personendosimetern für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C IEC 62523:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • KS C IEC 61283-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS A IEC 60846-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS B ISO 13696:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS A IEC 60532-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Dosisleistungsmesser, Warnvorrichtungen und Monitore – X- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV
  • KS C IEC 61676:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS C IEC 60601-2-7-2002(2012) Hochspannungsgeneratoren für diagnostische Röntgengeneratoren
  • KS C IEC 61331-2:2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 2: Schutzglasplatten
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Röntgenstreuinstrument

  • GOST 22091.4-1986 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der Spannung der Röntgenröhre
  • GOST 22091.5-1986 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung des Röntgenröhrenstroms
  • GOST R IEC 61953-2001 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • GOST 22091.3-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung des Strahlungsfeldes und des Strahlwinkels von Röntgenstrahlung
  • GOST 22091.7-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der Gleichmäßigkeit der Verteilung der Energiedichte der Röntgenstrahlung über die Röntgenstrahlungsabdeckung
  • GOST 25645.118-1984 Kosmische Röntgenstrahlung der diskreten Quellen. Energiespektren und Winkelkoordinaten
  • GOST 20337-1974 Röntgengeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22091.2-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung des Stroms und der Injektionsspannung von Röntgen-Betatrons
  • GOST 22091.10-1984 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung des AL(CU)-Äquivalents der Röntgengerätehülle
  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST 29025-1991 Zerstörungsfreie Prüfung. Röntgenfernsehprüfgeräte mit elektronischen optischen Röntgenwandlern, elektrische Röntgenprüfgeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 22091.11-1980 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Betriebsbereitschaft des Gerätes
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 25645.117-1984 Extragalaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST 25645.131-1986 Galaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST 22091.0-1984 Röntgengeräte. Allgemeine Anforderungen zur Messung von Parametern
  • GOST 22091.13-1984 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Gitter-Kathoden-Kapazität
  • GOST 22091.15-1986 Röntgengeräte. Die Methode des elektrischen Festigkeitstests
  • GOST 26141-1984 Röntgenbildverstärker für medizinische Geräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 22091.1-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung von Heizstrom und Heizspannung
  • GOST 22091.9-1986 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der effektiven Fokusfleckgröße
  • GOST R 8.698-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dimensionsparameter von Nanopartikeln und dünnen Filmen. Methode zur Messung mittels eines Kleinwinkel-Röntgenstreudiffraktometers
  • GOST IEC 61676-2011 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • GOST R IEC 60627-2005 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

British Standards Institution (BSI), Röntgenstreuinstrument

  • BS ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • DD ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS EN 61953:1998 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • BS EN 13925-3:2005(2009) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • 22/30441138 DC BS ISO 23484. Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • 22/30451246 DC BS IEC 62463. Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgensysteme zur Sicherheitskontrolle von Personen
  • BS IEC 62709:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Sicherheitsüberprüfung von Menschen. Messung der Abbildungsleistung von Röntgensystemen
  • BS IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • BS IEC 62945:2018 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung der Bildgebungsleistung von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • BS IEC 62463:2010 Strahlenschutzinstrumente – Röntgensysteme zur Sicherheitskontrolle von Personen und zum Mitführen illegaler Gegenstände
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS EN 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • BS EN 60627:2015 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • BS ISO 22262-3:2016 Luftqualität. Schüttgut. Quantitative Bestimmung von Asbest durch Röntgenbeugungsmethode
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • 18/30335408 DC BS IEC 62963. Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie-(CT)-Inspektionssysteme für Flaschen/Dosenflüssigkeiten
  • BS EN ISO 17636-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Röntgenprüfung. Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit digitalen Detektoren
  • BS ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • 22/30451249 DC BS IEC 62709. Strahlenschutzinstrumentierung. Sicherheitsüberprüfung von Menschen. Messung der Abbildungsleistung von Röntgensystemen
  • BS 7518:1995 Strahlenschutzinstrumentierung - Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung - Integrierende Baugruppen
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • BS IEC 62523:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • 21/30372607 DC BS ISO 20804. Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 17636-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Durchstrahlungsprüfung – Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren
  • BS EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Gerät zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • BS EN 61676:2002+A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676+A1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61331-2:2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Schutzglasplatten
  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS ISO 13196:2013 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 20/30429792 DC BS EN 61676. Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Röntgenstreuinstrument

  • ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse – Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse – Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • ISO 15632:2002 Mikrostrahlanalyse – Instrumentelle Spezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 22262-3:2016 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 3: Quantitative Bestimmung von Asbest mittels Röntgenbeugungsverfahren
  • ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • ISO 8754:1992 Erdölprodukte; Bestimmung des Schwefelgehalts; energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 17636-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit digitalen Detektoren
  • ISO 17636-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren
  • ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Röntgenstreuinstrument

  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator
  • EJ/T 1100-1999 Bohrlochgerät zur Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 767-1993 Röntgenfluoreszenzanalysator, angeregt durch radioaktive Quellen
  • EJ/T 684-1992 Tragbarer Röntgenfluoreszenzanalysator mit Quellenanregung

VN-TCVN, Röntgenstreuinstrument

  • TCVN 6596-2000 Röntgendiagnostische Radiographie und Fluoroskopie. Generator, Röntgenröhre, Kollimator. Testverfahren

Association Francaise de Normalisation, Röntgenstreuinstrument

  • NF C74-111:1985 Elektromedizinische Geräte. Radiologieausrüstung. Röntgengeräte. Radiodiagnostische Röntgenröhrenbaugruppen. Konstruktion und Prüfung. Anforderungen.
  • NF X21-008:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Strahlenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • NF M60-522:1998 Röntgen- und Gammastrahlung. Indirekt oder direkt ablesbare Kondensator-Taschendosimeter.
  • NF A09-280-3*NF EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente.
  • NF EN 60627:2015 Röntgendiagnostikgeräte – Eigenschaften von Streustrahlenrastern für den allgemeinen Gebrauch und die Mammographie
  • NF C74-121:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern.
  • NF C74-121*NF EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • NF S10-115*NF EN ISO 13696:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • NF X43-066-3*NF ISO 22262-3:2017 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 3: Quantitative Bestimmung von Asbest durch Röntgenbeugungsmethode
  • XP A06-379-1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-053:1995 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode.
  • NF EN 61676/A1:2009 Elektromedizinische Geräte – Dosimetriegeräte zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • NF S92-502:2006 Labor für medizinisch-biologische Analysen - Anthroporadiametrie - Lungenzählungen - Messungen von Röntgen- und Gammastrahlern mit niedriger Energie (weniger als 200 keV).
  • NF S92-502:2013 Labor für medizinische Biologie – Anthroporadiometrische Messungen – Lunge – Messung von Röntgen- und Gammastrahlungsemissionen mit einer Energie von weniger als 200 keV
  • NF C74-230*NF EN 61676:2006 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X31-013:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • JJF 1613-2017 Kalibrierungsspezifikation für Dünnschichtdickenmessgeräte anhand des Röntgenreflexionsvermögens bei streifendem Einfall
  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1275-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgensicherheitsinspektionsgeräte
  • JJF 1256-2010 Kalibrierungsspezifikation für Röntgeneinkristall-Ausrichtungsgeräte
  • JJF 1430-2013 Kalibrierungsspezifikation für Röntgen-Timer
  • JJF 1306-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessgeräte
  • JJF 1473-2014 Kalibrierungsspezifikation für nicht-invasive Röntgenstrommessgeräte in der medizinischen Diagnostik
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Röntgenstreuinstrument

  • ASTM E1172-87(2003) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM E1172-87(2001) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM F3094-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM E1931-97 Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-16(2022) Standardhandbuch für die nicht computergestützte Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-97(2003) Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-09 Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-16 Standardhandbuch für die nicht computergestützte Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1172-87(1996) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1172-22 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-87(2011) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM F1467-18 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentesters (≈10 keV Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM E915-96 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-16 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-96(2002) Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E1588-10e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E915-19 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-10 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-21 Standardpraxis zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Eigenspannungsmessung
  • ASTM E1588-16 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM C982-88(1997)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C982-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM E1588-16a Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-17 Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F1467-99 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM F1467-99(2005) Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM C1118-89(2000) Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM UOP1013-16 Gesamtchlorid in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1118-07 Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG 629-2014 Polykristalline Röntgendiffraktometer
  • JJG 629-1989 Eichvorschrift für polykristallines Röntgendiffraktometer
  • JJG(地质) 1014-1990 Eichvorschriften für polykristallines Röntgendiffraktometer
  • JJG 480-2007 Röntgendickenmessgerät
  • JJG 480-1987 Überprüfungsregelung für Röntgendickenmessgeräte
  • JJG 1050-2009 Verifizierungsregelung der Röntgen- und Gammastrahlen-Densitometrie für die Knochenmineraldichte
  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 2043-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Exposition gegenüber 60-250-kV-Röntgenstrahlen (Strahlentherapieniveau)

Standard Association of Australia (SAA), Röntgenstreuinstrument

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Röntgenstreuinstrument

  • JIS Z 4606:2007 Industrielles Röntgengerät für radiologische Prüfungen
  • JIS C 3407:2003 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • JIS Z 4324:1997 Bereichsmonitore für Röntgen- und Gammastrahlen
  • JIS Z 4324:2009 Bereichsmonitore für Röntgen- und Gammastrahlen
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS Z 4324:2017 Installierte Bereichsmonitore für Röntgen- und Gammastrahlen
  • JIS Z 4721:1994 Medizinische Röntgenbildverstärker
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie
  • JIS Z 4721:2000 Medizinische Röntgenbildverstärker
  • JIS Z 4615:2007 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • JIS Z 4711:1997 Monotank-Röntgengeneratoren für diagnostische Zwecke
  • JIS Z 4711:2006 Monotank-Röntgengeneratoren für diagnostische Zwecke
  • JIS Z 4910:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • JIS Z 4615:1993 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • JIS Z 4918:1995 Filmbeleuchtungsgeräte für medizinische Röntgenfilme
  • JIS Z 3110:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Methoden der Durchstrahlungsprüfung für Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Röntgenstreuinstrument

  • IEC 61953:1997 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • IEC 61335:1997 Nukleare Instrumentierung – Bohrlochgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • IEC 60627:1978 Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung mit einer Miniatur-Röntgenröhre
  • IEC 62709:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Sicherheitskontrolle von Menschen - Messung der Abbildungsleistung von Röntgensystemen
  • IEC 60395:1972 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate gegenüber X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 61344:1996 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 62463:2010 Strahlenschutzinstrumente – Röntgensysteme zur Überprüfung von Personen auf Sicherheit und zum Mitführen illegaler Gegenstände
  • IEC 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • IEC 60627:2013 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • IEC 62945:2018 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung der Bildgebungsleistung von Röntgen-Computertomographie (CT)-Sicherheitskontrollsystemen
  • IEC 60759:1983 Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • IEC 61137:1992 Strahlenschutzinstrumente; installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal; Niedrigenergetische X- und Gammastrahler
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61676:2023 RLV Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61676:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 62523:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgenkontrollsysteme für Fracht/Fahrzeuge
  • IEC 60759:1983/AMD1:1991 Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer; Änderung 1
  • IEC 61331-2:1994 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 2: Schutzglasplatten
  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern

Indonesia Standards, Röntgenstreuinstrument

  • SNI 18-6938-2002 Spezifikation eines tragbaren Vermessungsmessgeräts für Röntgen- oder Y-Strahlenstrahlung

German Institute for Standardization, Röntgenstreuinstrument

  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN 60627:2006 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2001); Deutsche Fassung EN 60627:2001
  • DIN IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung unter Verwendung einer Miniatur-Röntgenröhre (IEC 62495:2011)
  • DIN ISO 15632:2015 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronenstrahl-Mikroanalyse (ISO 15632:2012)
  • DIN 51418-2:2015 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundprinzipien für Messungen, Kalibrierung und Auswertung der Ergebnisse
  • DIN 6836:1963 Röntgenröhren und Eintank-Röntgengeneratoren; Halterungen für Röntgenanwendungstische und -ständer, Maße für den Zusammenbau
  • DIN EN 60627:2016-08 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2013); Deutsche Fassung EN 60627:2015
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN EN 13925-3:2005-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien - Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN 6868-4:1987 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik; Konstanzprüfung bei der Radioskopie mit einem Röntgenbildverstärker und Fotografie vom Ausgangsbildschirm des Röntgenbildverstärkers
  • DIN 51418-2 Bb.1:2000 Röntgenspektrometrie - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) - Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung; Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN EN 60627:2016 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2013); Deutsche Fassung EN 60627:2015
  • DIN ISO 16129:2020-11 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers (ISO 16129:2018); Text auf Englisch
  • DIN IEC 62709:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Sicherheitsüberprüfung von Menschen – Messung der Abbildungsleistung von Röntgensystemen (IEC 62709:2014)
  • DIN EN 16424:2015-03 Charakterisierung von Abfällen - Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten; Deutsche Fassung EN 16424:2014
  • DIN IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen (IEC 62963:2020)
  • DIN EN 61676:2010-05 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61676 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN IEC 61676:2022-05 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC/CDV 61676:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61676:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN ISO 17636-2:2023-05 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit digitalen Detektoren (ISO 17636-2:2022, korrigierte Fassung 2023-02); Deutsche Fassung EN ISO 17636-2:2022
  • DIN EN 61676:2010 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • GB 16355-1996 Strahlenschutznormen für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • GB/Z 41286-2022 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Röntgen-Pipeline-Crawler
  • GB/T 11685-2003 Messverfahren für Halbleiter-Röntgendetektorsysteme und Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • GB/T 20726-2006 Instrumentelle Spezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 26595-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Spezifikation für Panorama-Röntgenröhre
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 26838-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Tragbare industrielle Röntgengeräte
  • GB/Z 41399-2022 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Industrielles digitales Röntgenbildgebungssystem
  • GB/T 25184-2010 Verifizierungsmethode für Röntgenphotoelektronenspektrometer
  • GB/T 26836-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikation für Metallkeramik-Röntgenröhre
  • GB/T 13179-2008 Röntgendetektorsystem aus Silizium (Lithium).
  • GB/Z 41476.3-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes für
  • GB/T 26594-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methoden zur Prüfung der Eigenschaften industrieller Röntgenröhren
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 26833-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikationen für Röntgenröhren zur industriellen Erkennung
  • GB/T 26592-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methoden zur Prüfung der Eigenschaften von industriellen Röntgengeräten
  • GB/T 26593-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methode zur Prüfung der Eigenschaften von industriellen Röntgen-Computertomographiegeräten (CT).
  • GB/T 26835-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgen-Computertomographiegeräte (CT).
  • GB/T 26837-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Stationäre und bewegliche industrielle Röntgengeräte
  • GB/T 4835-2008 Strahlenschutzinstrumente. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(raten)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung
  • GB/Z 41476.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 2: Technische Anforderungen an den Schutz
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/Z 41476.4-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 4: Berechnung des Kontrollbereichs
  • GB/T 28892-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 12162.4-2010/ISO 4037 4-2004 Röntgen- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens. Teil 4: Kalibrierung von Orts- und Personendosimetern in niederenergetischen Röntgenreferenzstrahlungsfeldern
  • GB/T 12162.4-2010/ISO 4037 4:2004 Röntgen- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens. Teil 4: Kalibrierung von Orts- und Personendosimetern in niederenergetischen Röntgenreferenzstrahlungsfeldern
  • GB/T 12162.4-2010 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie. Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischen X-Referenzstrahlungsfeldern
  • GB/Z 41476.1-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Röntgenstreuinstrument

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

未注明发布机构, Röntgenstreuinstrument

  • DIN ISO 15632 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • DIN ISO 15632 E:2022-03 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS EN ISO 17636-2 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Radiologische Untersuchung. Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren
  • DIN ISO 16129 E:2020-01 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS EN 16424:2014(2015) Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzinstrumenten
  • DIN ISO 15472 E:2019-09 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • DIN EN ISO 17636-2 E:2021-06 Non-destructive testing of radiographic examination of welds Part 2 X-ray and gamma-ray techniques with digital detectors (draft)
  • DIN EN ISO 17636-2 E:2010-11 Non-destructive testing of radiographic examination of welds Part 2 X-ray and gamma-ray techniques with digital detectors (draft)
  • DIN EN ISO 13696 E:2021-05 Test methods for radiation scattering by optical elements using optical components in optics and optical instruments (draft)

工业和信息化部/国家能源局, Röntgenstreuinstrument

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Röntgenstreuinstrument

  • EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • EN 61953:1998 Eigenschaften diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte von mammografischen Streustrahlenrastern
  • EN 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (einschließlich Berichtigung vom August 2002; bleibt aktuell)
  • EN IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • EN 100012:1995 Grundspezifikation: Röntgeninspektion elektronischer Komponenten
  • EN 61331-2:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 2: Lichtdurchlässige Schutzplatten

ES-UNE, Röntgenstreuinstrument

  • UNE-EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 61676:2003 ERRATUM Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie.
  • UNE-EN IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN ISO 17636-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit digitalen Detektoren (ISO 17636-2:2022, korrigierte Fassung 2023-02)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Röntgenstreuinstrument

  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 36071-2018 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – technische Anforderungen an Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssysteme
  • GB/T 36015-2018 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Leistungs- und Prüfregeln für industrielle digitale Röntgenbildgebungssysteme

Association of German Mechanical Engineers, Röntgenstreuinstrument

AENOR, Röntgenstreuinstrument

  • UNE 20617:1981 EIGENSCHAFTEN VON STREUUNGSGITTERN, DIE IN RÖNTGENGERÄTEN VERWENDET WERDEN
  • UNE-EN 60627:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern.
  • UNE-EN 13925-3:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • UNE-EN 16424:2015 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • UNE-EN 61676:2003/A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • UNE-EN 61676:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • UNE-EN ISO 13696:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung (ISO 13696:2002)

American National Standards Institute (ANSI), Röntgenstreuinstrument

  • ANSI N42.26-1995 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ANSI/ASTM E915:1996 Methode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung

Group Standards of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • T/CAME 42-2022 Technischer Standard für Röntgengeräte zur Skelettalterung
  • T/CSCM 05-2020 Messung von Mikrohohlräumen in Fasern. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • T/CSBME 061-2022 Hochspannungsgenerator für die Mammographie
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer

机械电子工业部, Röntgenstreuinstrument

CZ-CSN, Röntgenstreuinstrument

Professional Standard - Building Materials, Röntgenstreuinstrument

Professional Standard - Geology, Röntgenstreuinstrument

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

工业和信息化部, Röntgenstreuinstrument

  • YB/T 5338-2019 Röntgendiffraktometer-Methode zur quantitativen Bestimmung von Austenit in Stahl
  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Röntgenstreuinstrument

  • GB/T 37929-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Methoden zur Prüfung der Lebensdauer von Röntgenröhren
  • GB/T 37983-2019 Prüfverfahren der Röntgenbeugung zur Bestimmung der Orientierung von Kristallmaterialien durch Rotation
  • GB/T 37930-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Technische Spezifikationen des Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssystems für Automobilräder
  • GB/T 39123-2020 Spezifikation für Cadmium-Zink-Tellurid-Einkristallmaterial für Röntgen- und γ-Strahlungsdetektoren
  • GB 15208.5-2018 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem – Teil 5: Sicherheitsinspektionssystem für Rückstreuobjekte

BE-NBN, Röntgenstreuinstrument

  • NBN 400-2-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Strahlröhre
  • NBN 400-4-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Strukturmerkmale, die Röntgenradioaktivität verhindern
  • NBN 400-6-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Experimentiermethode
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • NBN 400-1-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Definition, Klassifizierung und Konstruktion

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • GBZ 115-2002 Radiologische Standards für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte

KR-KS, Röntgenstreuinstrument

  • KS C IEC 60627-2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS M 3930-2003(2023) Fixierer für die Entwicklung von Röntgenfilmen
  • KS C IEC 61676-2017(2022) Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • KS C IEC 62523-2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer

国家能源局, Röntgenstreuinstrument

  • SY/T 7324-2016 Kalibrierungsmethode für Röntgenfluoreszenz-Protokollierungsinstrumente

European Committee for Standardization (CEN), Röntgenstreuinstrument

  • EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO 13696:2022)
  • EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Röntgenstreuinstrument

  • DS/EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 60627/Corr.:2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • DS/EN 60627:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • DS/EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • DS/EN 61676/A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • DS/EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 17636-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlentechnik mit digitalen Detektoren
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Röntgenstreuinstrument

  • LST EN 13925-3-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • LST EN 60627+AC-2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2001)
  • LST EN 100012-2001 Grundvoraussetzung: Röntgeninspektion elektronischer Bauteile
  • LST EN 61676-2004 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Röntgenstreuinstrument

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode
  • YB/T 5338-2006 Röntgenbeugungsmethode zur quantitativen Bestimmung von Restaustenit in Stahl
  • YB/T 5336-2006 Quantitative Analyse der Karbidphase in Schnellarbeitsstahl mittels Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Public Safety Standards, Röntgenstreuinstrument

  • GA/T 1064-2013 Kalibrierungsspezifikationen für Alterungstestgeräte für Röntgengeneratoren
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, Röntgenstreuinstrument

  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Röntgenstreuinstrument

  • YY/T 0480-2004 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • YY/T 0724-2009 Besondere Spezifikationen für das Dual-Energy-Röntgen-Knochendichtemessgerät
  • YY/T 0093-2004 Medizinischer diagnostischer Röntgenbildverstärker
  • YY/T 0093-2013 Medizinischer diagnostischer Röntgenbildverstärker
  • YY/Y 0093-2004 Medizinischer diagnostischer Röntgenbildverstärker
  • YY/T 0128-2004 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Gerät und Werkzeug
  • YY/T 0128-2023 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzgeräte und -geräte
  • YY/T 0722-2009 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrisches Instrument zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagostischen Radiologie
  • YY/T 0722-2016/tec 61676-2009 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrieinstrumente zur berührungslosen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • YY/T 0722-2016/tec 61676:2009 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrische Instrumente zur nicht zugänglichen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • YY/T 0934-2014 Dynamische digitale medizinische Röntgenbilddetektoren
  • YY 0292.2-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 2: Schutzglasplatten
  • YY/T 0292.2-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 2: Schutzglasplatten

国家药监局, Röntgenstreuinstrument

  • YY/T 0480-2021 Eigenschaften universeller Streustrahlenraster für diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte und Mammographie
  • YY/T 0724-2021 Besondere technische Bedingungen für das Dual-Energy-Röntgen-Knochendichtemessgerät
  • YY/T 0934-2022 Medizinischer dynamischer digitaler Röntgenbilddetektor
  • YY/T 0292.2-2020 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzausrüstung Teil 2: Transparente Schutzscheiben

IN-BIS, Röntgenstreuinstrument

  • IS 13728-1993 Eintrittsfeldgrößen elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • IS 11867-1987 Spezifikation für tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate bei X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 12737-1988 Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer

YU-JUS, Röntgenstreuinstrument

Professional Standard - Customs, Röntgenstreuinstrument

  • HS/T 12-2006 Quantitative Analyse der Talk-, Chlorit- und Magnesit-Mischphase. Methode des Röntgendiffraktometers

GOSTR, Röntgenstreuinstrument

  • GOST R 58453-2019 Medizinische Ausrüstung. Röntgengeräte für die digitale Radiographie und Radioskopie. Wesentliche technische Eigenschaften
  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 17636-2-2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Röntgenprüfung. Teil 2. Kontrolltechniken für Röntgen- und Gammastrahlen mit digitalen Detektoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Röntgenstreuinstrument

  • IEEE N42.26-1996 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ANSI/IEEE Std 759-1984 IEEE-Standardtestverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer

IT-UNI, Röntgenstreuinstrument

  • UNI 7873-1978 Strahlengeschützte Instrumente für die industrielle Gammastrahlenfotografie

BELST, Röntgenstreuinstrument

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Röntgenstreuinstrument

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家食品药品监督管理局, Röntgenstreuinstrument

  • YY/T 0722-2016 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrische Instrumente zur nicht zugänglichen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Röntgenstreuinstrument

  • IEEE N13.4-1971 Standard für die Spezifikation tragbarer Röntgen- oder Gammastrahlungs-Vermessungsinstrumente

Professional Standard - Electron, Röntgenstreuinstrument

  • SJ/T 10714-1996 Standardverfahren zur Überprüfung der Betriebseigenschaften von Röntgenphotoelektronenspektrometern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Röntgenstreuinstrument

  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)

BR-ABNT, Röntgenstreuinstrument

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenstreuinstrument

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Röntgenstreuinstrument

  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Röntgenstreuinstrument

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten