ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Standard-Akustik

Für die IEC-Standard-Akustik gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Standard-Akustik die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Unterhaltungsausrüstung, Gebäudeschutz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Metallkorrosion, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Physik Chemie, Wasserqualität, Mengen und Einheiten, Arbeit, Beschäftigung, Essen umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Bauteile, Bordausrüstung und Instrumente, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Feuer bekämpfen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenarbeiten.


European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC-Standard-Akustik

  • EN 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • EN IEC 60942:2018 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • EN 61669:2001 Elektroakustik – Geräte zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr
  • EN 61043:1994 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • EN 61094-1:2000 Messmikrofone Teil 1: Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone
  • EN 61094-4:1995 Messmikrofone Teil 4: Spezifikationen für funktionierende Standardmikrofone
  • EN 61252:1995 Elektroakustik – Spezifikationen für persönliche Schallexpositionsmessgeräte (Enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen

Lithuanian Standards Office , IEC-Standard-Akustik

  • LST EN 60942-2003 Elektroakustik. Schallkalibratoren (IEC 60942:2003)
  • LST EN 61183-2001 Elektroakustik. Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern (IEC 61183:1994)
  • LST EN 61669-2002 Elektroakustik. Geräte zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr (IEC 61669:2001)
  • LST EN 61252+A1-2003 Elektroakustik – Spezifikationen für persönliche Schallexpositionsmessgeräte (IEC 61252:1993+A1:2000)
  • LST EN 61672-1-2003 Elektroakustik. Schallpegelmesser. Teil 1: Spezifikationen (IEC 61672-1:2002)
  • LST EN 61094-2-2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärverfahren zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 61094-2:2009)
  • LST EN 61157-2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007)
  • LST EN 61672-3-2007 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 3: Wiederkehrende Prüfungen (IEC 61672-3:2006)
  • LST EN ISO 3740:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2000)
  • LST EN 61672-2-2014 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 2: Musterbewertungstests (IEC 61672-2:2013)
  • LST EN 61672-2-2004 Elektroakustik. Schallpegelmesser. Teil 2: Musterbewertungstests (IEC 61672-2:2003)
  • LST EN 60565-2007 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006)
  • LST EN 60196-2009 IEC-Standardfrequenzen (IEC 60196:2009)
  • LST EN 60645-6-2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2009)
  • LST EN 61063-2001 Akustik. Messung des Luftschalls von Dampfturbinen und angetriebenen Maschinen (IEC 61063:1991)
  • LST EN 62585-2013 Elektroakustik – Methoden zur Bestimmung von Korrekturen zur Ermittlung des Freifeldverhaltens eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012)
  • LST EN 61260-2001 Elektroakustik. Oktavband- und Bruchoktavbandfilter (IEC 61260:1995)
  • LST EN 60059-2001 IEC-Standardstromwerte (IEC 60059:1999)
  • LST EN 61094-1-2001 Messmikrofone. Teil 1: Spezifikationen für Laborstandardmikrofone (IEC 61094-1:2000)
  • LST EN 61043-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren (IEC 61043:1993)

Association Francaise de Normalisation, IEC-Standard-Akustik

  • NF S30-003:1987 AKUSTIK. Normale Konturen mit gleicher Lautstärke.
  • NF S30-003*NF ISO 226:2004 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • NF EN IEC 60942:2018 Elektroakustik – Akustische Kalibratoren
  • NF S30-006:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen.
  • NF S30-006*NF EN ISO 3740:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • NF S30-011*NF EN ISO 1683:2015 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für akustische und Vibrationspegel
  • NF S30-011:2008 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für akustische und Vibrationspegel.
  • NF EN ISO 3740:2019 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen ausgehenden Schallleistungspegel – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • NF S30-011:1994 Akustik. Bevorzugte Referenzgrößen für akustische Pegel.
  • NF S31-692/A1*NF EN ISO 6926/A1:2020 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln – Änderung 1
  • NF X02-207:1985 Grundlegende Standards. Größen, Einheiten und Symbole der Akustik.
  • NF S30-013:1992 AKUSTIK. REFERENZPEGEL FÜR SCHMALBAND-MASKIERENDES GERÄUSCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 28798).
  • NF S31-065:1981 Akustik. Prüfung der Bauakustik. Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in einem Rohr.
  • NF S31-106*NF ISO 23591:2022 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • NF ISO 23591:2022 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und Räumlichkeiten
  • NF S31-080:2006 Akustik – Büros und assoziierte Räume – Niveau und Kriterien für akustische Leistungen je nach Raumtyp
  • NF S31-692:2001 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln.
  • NF S31-139*NF EN IEC 60942:2018 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • NF S31-139*NF EN 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • NF S30-012:1992 AKUSTIK. STANDARD-REFERENZ-NULLPUNKT FÜR DIE KALIBRIERUNG VON REINTON-KNOCHENLEITUNGS-AUDIOMETERN. (EUROPÄISCHE NORM EN 27566).
  • NF EN 61094-2:2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärmethode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen nach der Reziprozitätsmethode
  • NF EN 61094-5:2016 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung durch Vergleich von Arbeitsnormalmikrofonen
  • NF EN 61094-2/A1:2022 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärmethode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen nach der Reziprozitätsmethode
  • NF C97-335*NF EN 61094-5:2016 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • NF EN ISO 12001:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Erstellung und Einreichung einer Akustikprüfordnung
  • NF S31-400:1997 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation eines Lärmprüfcodes.
  • NF C00-231*NF EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • NF EN 61094-3:2016 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 3: Primärmethode zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen nach der Reziprozitätsmethode
  • NF S31-067:1986 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. TEIL 7: UMFRAGEMETHODE UNTER VERWENDUNG EINER REFERENZSCHALLQUELLE.
  • NF S31-160:2018 Akustik – Charakterisierung und Messung von Umgebungsgeräuschen – Anwendung der Norm NF S 31-010 auf Schießstände
  • NF C97-332*NF EN 61094-2:2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärmethode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • NF S31-011*NF EN 61183:1994 Elektroakustik. Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schaumpegelmessgeräten.
  • NF C97-332/A1*NF EN 61094-2/A1:2022 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärmethode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • NF S31-100-2*NF EN ISO 9614-2:1996 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität. Teil 2: Messung durch Scannen.
  • NF C97-333*NF EN 61094-3:2016 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 3: Primäre Methode zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • NF EN 61183:1994 Elektroakustik – Kalibrierung von Schallpegelmessern bei zufälligem Einfall und im Diffusfeld
  • NF EN 1793-3:1997 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normiertes Verkehrsschallspektrum.
  • NF S31-692*NF EN ISO 6926:2016 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

RO-ASRO, IEC-Standard-Akustik

  • STAS 9490-1987 Akustik NORMALISIERTE FREQUENZEN FÜR AKUSTISCHE MESSUNGEN
  • STAS 2516-1974 METEOROLOGIE UND AEROXAUTIK Standardatmosphäre
  • STAS 6901-1978 Psychophysiologische Akustik STANDARDKURVEN GLEICHER LAUTSTÄRKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHALLDRUCKPEGELN
  • STAS 9780-1983 Psychophysiologische Akustik STANDARD-REFERANZ-NULLPUNKT FÜR DIE KALIBRIERUNG VON REINTON-AUDIOMETERN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC-Standard-Akustik

  • GB/T 14368-1993 Akustik. Standard-Ultraschall-Stromquelle
  • GB/T 4128-1995 Akustik: Standard-Hydrophon
  • GB/T 4963-2007 Akustik. Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • GB/T 4129-1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • GB/T 15173-2010 Elektroakustik.Schallkalibratoren
  • GB/T 16538-1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Erhebungsmethode unter Verwendung einer Referenzschallquelle
  • GB/T 4129-2003 Akustik-Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • GB/T 14367-2006 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Richtlinien für die Anwendung grundlegender Standards
  • GB/T 20441.1-2010/IEC 61094 1-2000 Elektroakustische Messmikrofone – Teil 1: Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone
  • GB/T 20441.1-2010/IEC 61094 1:2000 Elektroakustische Messmikrofone – Teil 1: Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone
  • GB/T 20441.1-2010 Elektroakustik.Messmikrofone.Teil 1:Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone
  • GB/T 14367-1993 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Geräuschprüfnormen
  • GB/T 20441.2-2018 Elektroakustik.Messmikrofone.Teil 2:Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • GB/T 3223-1994 Akustik – Freifeld-Kalibrierungsmethode für Unterwasserschallwandler
  • GB/T 15611-1995 Akustik – Kalibrierung von Hochfrequenz-Hydrophonen
  • GB/T 31014-2014 Akustik. Labormethoden zur Messung der Unterwasserzielstärke
  • GB/T 14259-1993 Akustik-Leitfaden zu Normen zur Messung von Luftschall und zur Bewertung seiner Auswirkungen auf den Menschen
  • GB 3238-1982 Der Pegel der akustischen Größe und ihr Referenzwert
  • GB/T 16402-1996 Akustik: Referenzieren Sie äquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • GB/T 4130-2000 Akustik – Niederfrequenzkalibrierungsmethoden von Hydrophonen
  • GB/T 20441.3-2010 Elektroakustik.Messmikrofon.Teil 3:Primäre Methode zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • GB 3096-2008 Umweltqualitätsstandard für Lärm
  • GB/T 14574-2000 Akustik-Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen

BE-NBN, IEC-Standard-Akustik

  • NBN S 01-400-1977 Akustik. Schallschutznormen
  • NBN 576-04-1961 Akustik. Standardfrequenz zur Schallmessung
  • NBN-ISO 16:1992 Akustik. Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • NBN-ISO 4871:1992 Akustik. Lärmkennzeichnung von Maschinen und Geräten
  • NBN-ISO 389:1992 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • NBN-ISO 2204:1992 Akustik. Leitfaden zu internationalen Standards zur Messung von Luftschall und zur Bewertung seiner Auswirkungen auf den Menschen
  • NBN-ISO 717-2:1992 Diese internationale Norm wurde in zwei offiziellen Versen festgelegt (Engels, Frans).
  • NBN-EN 28798-1992 Akustik – Referenzpegel für Schmalbandmaskierung

International Organization for Standardization (ISO), IEC-Standard-Akustik

  • ISO 1683:1983 Akustik; Bevorzugte Referenzgrößen für akustische Pegel
  • ISO 226:2023 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • ISO 226:1987 Akustik; Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • ISO 16:1975 Akustik; Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • ISO 6926:2016 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • ISO 3740:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • ISO/CD TS 13604:2023 Unterwasserakustik – Standardzielmethode zur Kalibrierung aktiver Sonargeräte zur Abbildung und Messung der Streuung
  • ISO 3740:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • ISO 1683:2008 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für akustische und Vibrationspegel
  • ISO 1683:2015 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für akustische und Vibrationspegel
  • ISO 11654:1997 Akustik - Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden - Bewertung der Schallabsorption
  • ISO 23591:2021 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • ISO/TS 11819-3:2017 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm – Teil 3: Referenzreifen
  • ISO/TS 11819-3:2021 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm – Teil 3: Referenzreifen
  • ISO 389:1985 Akustik – Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • ISO 14934-3:2006 Brandtests Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten Teil 3: Sekundäre Kalibrierungsmethode (Zweite Ausgabe)
  • ISO 7566:1987 Akustik; Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • ISO 389:1975 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte
  • ISO 717-1:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Luftschalldämmung
  • ISO 717-1:1996 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Luftschalldämmung
  • ISO 717-2:1996 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • ISO 717-1:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Luftschalldämmung
  • ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • ISO 6926:1990 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • ISO 23591:2021/AWI Amd 1:2022 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume – Änderung 1
  • ISO 389:1991 Akustik; Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • ISO 6926:1999 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

British Standards Institution (BSI), IEC-Standard-Akustik

  • BS ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • 21/30366686 DC BS IEC 63143. Elektroakustik. Modulare Instrumentierung für akustische Messungen
  • 23/30474864 DC BS EN IEC 61252. Elektroakustik. Persönliche Schallexpositionsmessgeräte
  • BS EN ISO 3740:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • BS EN ISO 3740:2019 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Richtlinien für die Verwendung grundlegender Standards
  • BS PD ISO/TS 11819-3:2017 Akustik. Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm. Referenzreifen
  • BS PD ISO/TS 11819-3:2021 Akustik. Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm. Referenzreifen
  • 21/30416178 DC BS EN IEC 63305. Unterwasserakustik. Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • BS EN 61094-5:2016 Elektroakustik. Messmikrofone. Methoden zur Druckkalibrierung funktionierender Standardmikrofone im Vergleich
  • BS EN ISO 11654:1997 Akustik - Schallabsorber für den Einsatz in Gebäuden - Bewertung der Schallabsorption
  • BS EN 61094-8:2012 Elektroakustik. Messmikrofone. Methoden zur Freifeldkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • BS ISO 23591:2021 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • BS EN 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • BS EN IEC 60942:2018 Elektroakustik. Schallkalibratoren
  • BS EN 61094-3:2016 Elektroakustik. Messmikrofone. Primäre Methode zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen mithilfe der Reziprozitätstechnik
  • 23/30434159 DC BS EN IEC 62359. Ultraschall. Feldcharakterisierung. Testmethoden zur Bestimmung thermischer und mechanischer Indizes und akustischer Intensitäten im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • BS EN ISO 717-2:2013 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Trittschalldämmung
  • BS EN ISO 717-1:2013 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Luftschalldämmung
  • BS EN 61094-2:2009+A1:2022 Elektroakustik. Messmikrofone – Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • 20/30383513 DC BS ISO 23591. Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • BS EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • BS EN 61094-2:2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • BS ISO 389-2:1995 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Referenzieren Sie äquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und setzen Sie Kopfhörer ein
  • BS EN ISO 717-1:2020 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Luftschalldämmung
  • BS EN ISO 717-2:2020 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Trittschalldämmung
  • BS EN ISO 6926:2016 Akustik. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • BS EN ISO 6926:2000 Akustik. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • BS EN 62127-2:2007+A1:2013 Ultraschall. Hydrophone. Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 62127-2:2008 Ultraschall. Hydrophone. Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 61183:1995 Elektroakustik. Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • BS EN ISO 6926:2016+A1:2020 Akustik. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

未注明发布机构, IEC-Standard-Akustik

Standard Association of Australia (SAA), IEC-Standard-Akustik

  • AS 1259.2:1990 Akustik – Schallpegelmesser – Integrieren – Mitteln
  • AS IEC 60942:2004 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • AS 5332:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • AS 5331:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • AS IEC 60645.1:2002 Elektroakustik – Audiologische Geräte – Reinton-Audiometer (IEC 60645-1:2001, MOD)

TR-TSE, IEC-Standard-Akustik

  • TS 2493-1976 AKUSTIK – STANDARD-STIMMFREQUENZ (STANDARD-MUSIKTON)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC-Standard-Akustik

German Institute for Standardization, IEC-Standard-Akustik

  • DIN EN IEC 60942:2018 Elektroakustik – Schallkalibratoren (IEC 60942:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60942:2018
  • DIN EN 61183:1994-12 Elektroakustik - Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern (IEC 61183:1994); Deutsche Fassung EN 61183:1994
  • DIN ISO 226:2006 Akustik – Normale Konturen gleicher Lautstärke (ISO 226:2003); Englische Fassung von DIN ISO 226:2006-04
  • DIN EN ISO 3740:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Leitfaden zur Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3740:2000
  • DIN EN IEC 60942:2018-07 Elektroakustik – Schallkalibratoren (IEC 60942:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60942:2018
  • DIN EN 61094-5:2016 Elektroakustik - Messmikrofone - Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich (IEC 61094-5:2016); Deutsche Fassung EN 61094-5:2016
  • DIN EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006); Deutsche Fassung EN 60565:2007
  • DIN EN 61094-2/A1:2023 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärverfahren zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 61094-2:2009/AMD1:2022); Deutsche und englische Fassung EN 61094-2:2009/A1:2022
  • DIN EN ISO 1683:2008 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für Schall- und Vibrationspegel (ISO 1683:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 1683:2008-11
  • DIN EN ISO 3740:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019)
  • DIN EN 15355:2019-08 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Leitlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3740:2019
  • DIN EN ISO 3740:2019-08 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Leitlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3740:2019
  • DIN EN 61094-5:2016-12 Elektroakustik - Messmikrofone - Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich (IEC 61094-5:2016); Deutsche Fassung EN 61094-5:2016
  • DIN EN 61157:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61157:2007 + A1:2013
  • DIN EN IEC 63305:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 87/770/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 29.07.2022
  • DIN EN 60942:2004 Elektroakustik – Schallkalibratoren (IEC 60942:2003); Deutsche Fassung EN 60942:2003
  • DIN EN 61669:2018 Elektroakustik – Messung der akustischen Leistungsmerkmale von Hörgeräten im echten Ohr (IEC 61669:2015); Deutsche Fassung EN 61669:2016
  • DIN EN 61094-3:2017 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 3: Primärverfahren zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 61094-3:2016 + COR1:2016); Deutsche Fassung EN 61094-3:2016 + AC:2017-01
  • DIN EN IEC 60565-2:2022 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung von Hydrophonen - Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (IEC 60565-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60565-2:2019
  • DIN EN IEC 61265:2018 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN EN IEC 60645-6:2022 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 29/1075/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 60645-6:2021
  • DIN EN IEC 61265:2018-12 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN EN ISO 6926:2001 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln (ISO 6926:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6926:2001
  • DIN EN 60565-2:2017 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (IEC 87/646/CD:2017)
  • DIN EN IEC 60645-6:2023-07 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60645-6:2022 / Hinweis: DIN EN 60645-6 (2010-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.04.2025 gültig.
  • DIN EN IEC 60565-1:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung (IEC 87/708/CDV:2019); Deutsche und englische Version prEN IEC 60565-1:2019
  • DIN EN 61672-3:2017 Elektroakustik - Schallpegelmesser - Teil 3: Wiederkehrende Prüfungen (IEC 61672-3:2013); Deutsche Fassung EN 61672-3:2013
  • DIN EN 61094-2:2009-09 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärverfahren zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 61094-2:2009); Deutsche Fassung EN 61094-2:2009 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 61094-2/A1 (...
  • DIN EN 61094-2/A1:2023-02 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primärverfahren zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 61094-2:2009/AMD1:2022); Deutsche und englische Fassung EN 61094-2:2009/A1:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN 62585:2013 Elektroakustik – Methoden zur Bestimmung von Korrekturen zur Ermittlung des Freifeldverhaltens eines Schallpegelmessers (IEC 62585:2012); Deutsche Fassung EN 62585:2012

American Society for Testing and Materials (ASTM), IEC-Standard-Akustik

  • ASTM E1433-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Standards zur Umweltakustik
  • ASTM D1779-98(2017) Standardspezifikation für Klebstoffe für Akustikmaterialien
  • ASTM E1704-95(2018) Standardhandbuch zur Spezifikation der akustischen Leistung von schallisolierenden Gehäusen
  • ASTM E1433-04 Standardleitfaden zur Auswahl von Standards zur Umweltakustik
  • ASTM C634-00 Standardterminologie in Bezug auf Umweltakustik
  • ASTM C634-01 Standardterminologie in Bezug auf Umweltakustik
  • ASTM G199-09 Standardhandbuch für die elektrochemische Rauschmessung
  • ASTM G199-09(2020)e1 Standardhandbuch für die elektrochemische Rauschmessung
  • ASTM E1774-96 Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM E1774-96(2007) Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM E1774-96(2002) Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM E1774-12 Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM E1774-17(2022) Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM E1774-17 Standardhandbuch für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • ASTM G199-09(2014) Standardhandbuch für die elektrochemische Rauschmessung
  • ASTM D1779-98(2011) Standardspezifikation für Klebstoffe für Akustikmaterialien
  • ASTM E1374-02 Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM E1374-93(1998)e1 Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM E1374-18 Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM E1374-18e1 Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM D1779-98 Standardspezifikation für Klebstoffe für Akustikmaterialien
  • ASTM D1779-98(2004) Standardspezifikation für Klebstoffe für Akustikmaterialien
  • ASTM C634-08 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-08a Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-10a Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-10 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-22 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-13e1 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-13(2021) Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM E1704-95(2002) Standardhandbuch zur Spezifikation der akustischen Leistung von schallisolierenden Gehäusen
  • ASTM E1704-95 Standardhandbuch zur Spezifikation der akustischen Leistung von schallisolierenden Gehäusen
  • ASTM C634-09 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-13 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM E717-84(1999) Standardhandbuch für die Erstellung des Akkreditierungsanhangs zu akustischen Prüfnormen
  • ASTM E1704-95(2010) Standardhandbuch zur Spezifikation der akustischen Leistung von schallisolierenden Gehäusen
  • ASTM E1736-15(2022) Standardpraxis für die akusto-ultraschallische Beurteilung von fadengewickelten Druckbehältern
  • ASTM E1374-06 Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM E1374-06(2011) Standardhandbuch für Akustik in Großraumbüros und anwendbare ASTM-Standards
  • ASTM E2374-04 Standardhandbuch für die Leistungsüberprüfung akustischer Emissionssysteme
  • ASTM C634-11 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C522-03(2009) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM C634-02e1 Standardterminologie zur Gebäude- und Umweltakustik
  • ASTM C634-02 Standardterminologie in Bezug auf Umweltakustik
  • ASTM E1425-91(1999) Standardverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung von Außenfenstern und -türen
  • ASTM C522-03(2016) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM E2611-19 Standardtestmethode zur Messung der Schallübertragung bei normalem Einfall von Akustikmaterialien basierend auf der Transfermatrixmethode
  • ASTM C91-03 Standardspezifikation für Mauerzement
  • ASTM C91-03a Standardspezifikation für Mauerzement
  • ASTM C919-98 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-08 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-22 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM C919-02 Standardpraxis für die Verwendung von Dichtstoffen in akustischen Anwendungen
  • ASTM E1495/E1495M-17 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495-02(2007) Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495-02 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495-97 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM E1495/E1495M-12 Standardhandbuch für die akustische Ultraschallbewertung von Verbundwerkstoffen, Laminaten und Klebeverbindungen
  • ASTM D5527-00(2007) Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2002)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2017)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM E3045-21 Standardpraxis zur Risserkennung mittels vibroakustischer Thermografie
  • ASTM D7145-22 Standardhandbuch zur Messung atmosphärischer Wind- und Turbulenzprofile mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-23 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln

AT-ON, IEC-Standard-Akustik

  • ONORM S 5002-1973 Standardfrequenzen für akustische Messungen
  • ONORM EN 27566-1991 Akustik – Standard-Referenznull für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • ONORM ISO 6926:1993 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, IEC-Standard-Akustik

  • AMP 15-1996 Standards für akustische Messungen im Minenkrieg
  • AMP-15-2013 STANDARDS FÜR AKUSTISCHE MESSUNGEN IN DER MINENKRIEGSFÜHRUNG IN DER SEE (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 1418-1997 Standards für akustische Messungen im Minenkrieg – AMP-15 (ED 1 AMD 0)

SE-SIS, IEC-Standard-Akustik

  • SIS SS-ISO 16:1985 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • SIS SS 459 01 00-1978 Akustik – Übersicht über Normen – Gültigkeit internationaler Normen als schwedische Norm
  • SIS SS-ISO 3740:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Lärmprüfnormen
  • SIS SS-ISO 389:1991 Akustik – Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • SIS SS 02 52 54-1980 Bauakustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Gültigkeit der internationalen Norm als schwedische Norm
  • SIS SS 459 69 26-1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von No/Se-Quellen – Charakterisierung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • SIS SEN 59 01 00-1968 Akustikübersicht über Normen

Acoustical Society of America (ASA), IEC-Standard-Akustik

  • ASA S1.1-2013 American National Standard Acoustical Terminology
  • ASA S12.50-2002 Akustik ?Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen ?Richtlinien für die Anwendung grundlegender Standards
  • ASA S1.15 PART 1-2021 AMERICAN NATIONAL STANDARD Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 1: Spezifikationen für Laborstandardmikrofone
  • ASA S3.20-2015 Bioakustische Terminologie nach amerikanischem Nationalstandard
  • ASA S1.15 PART 5-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • ASA S1.4 PART 1-2014 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ASA S1.4 PART 3-2014 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 3: Regelmäßige Tests (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ASA S12.5-2016 American National Standard Acoustics – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ASA S1.4 PART 2-2014 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 2: Musterbewertungstests (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ASA S12.55-2012 American National Standard Acoustics – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • ASA S12.60 PART 2-2009 Akustische Leistungskriterien, Designanforderungen und Richtlinien für Schulen nach amerikanischem Nationalstandard, Teil 2: Faktoren für verlagerbare Klassenzimmer
  • ASA S1.15 PART 8-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • ASA S3.39-1987 Spezifikationen für Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz und Admittanz (akustische Impedanz)
  • ASA S1.15 PART 2-2021 AMERICAN NATIONAL STANDARD Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • ASA S12.30-1990 Richtlinien für die Verwendung von Schallleistungsnormen und für die Erstellung von Lärmprüfnormen ASA 94
  • ASA S1.8-2016 Amerikanische nationale Standardreferenzwerte für Pegel, die in Akustik und Vibrationen verwendet werden
  • ASA S12.60 PART 1-2010 American National Standard Acoustical Performance Criteria, Design Requirements, and Guidelines for Schools, Teil 1: Permanente Schulen (einschließlich Interpretationen: März 2014)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC-Standard-Akustik

  • CNS 14653-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • CNS 14659-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • CNS 14660.2-2002 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels einer Lärmquelle anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • CNS 14660-2-2002 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels einer Lärmquelle anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • CNS 14654-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume

CZ-CSN, IEC-Standard-Akustik

  • CSN ISO 6926:1993 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • CSN ISO 389:1993 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • CSN ISO 7566:1994 Akustik-Standard-Referenznullpunkt zur Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • CSN IEC 500:1993 Hydrophon nach IEC-Standard

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, IEC-Standard-Akustik

  • EN 60942:1998 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • EN 61094-2:2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik

Danish Standards Foundation, IEC-Standard-Akustik

  • Standardpakke - Akustik 4-2021 Normenpaket – Akustik 4 – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks
  • DS/ISO 226:1991 Akustik. Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • DS/EN 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • DS/EN ISO 3740:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • Standardpakke - Musikoevelokaler-2021 Normenpaket – Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • DS/EN 28 798:1993 Akustik – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • DS/ISO 389:1992 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • DS/ISO 23591:2021 Akustische Qualitätskriterien für Musikproberäume und -räume
  • Standardpakke - Akustik 3-2021 Normenpaket – Akustik 3 – Lärmemission von Maschinen und Geräten
  • DS/ISO 6926:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • DS/EN 61094-8/AC:2013 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Freifeldkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • DS/EN 61094-8:2013 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Freifeldkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • DS/ISO 7566:1991 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • DS/EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • DS/EN 61183:1996 Elektroakustik – Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • DS/EN 61094-2:2009 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • Acoustics standards forum membership-2007 Werden Sie Mitglied eines neuen internationalen Forums und einer neuen Website zu akustischen Standards (www.acoustandards.ds.dk).
  • DS/EN ISO 6926:2001 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

Society of Automotive Engineers (SAE), IEC-Standard-Akustik

  • SAE J2629-2011 Standardformate zur Darstellung akustischer Daten
  • SAE AS8045-1988 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045A-2011 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)
  • SAE AS9535A-2022 Stoffdeklarationsstandard

SAE - SAE International, IEC-Standard-Akustik

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, IEC-Standard-Akustik

  • STANAG 1418-2002 STANDARDS FÜR AKUSTISCHE MESSUNGEN IM MINENKAMPF – AMP-15
  • STANAG 1431-2002 VERTRAULICHE ERGÄNZUNG ZU STANDARDS FÜR AKUSTISCHE MESSUNGEN IM MINENKRIEG – AMP-15 CONF SUPP

KR-KS, IEC-Standard-Akustik

  • KS I ISO 226-2020 Akustik – Normale Kontur mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS C IEC 60942-2022 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • KS C IEC 60942-2017 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • KS I ISO 3740-2023 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • KS C IEC 61094-4A-2017 Elektroakustik – Messmikrofon – Teil 4: Spezifikationen für funktionierende Standardmikrofone
  • KS C IEC 61094-1A-2017 Elektroakustik – Messmikrofon – Teil 1: Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone
  • KS B ISO 12714-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS I ISO 6926-2023 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen, die zur Bestimmung von Schallleistungspegeln verwendet werden

American National Standards Institute (ANSI), IEC-Standard-Akustik

  • ANSI/ASA S1.15-4-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 4: Spezifikationen für funktionierende Standardmikrofone
  • ANSI S12.60-2002 Akustische Leistungskriterien, Designanforderungen und Richtlinien für Schulen
  • ANSI/ASA S1.15-2-2021 AMERICAN NATIONAL STANDARD Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 1: Spezifikationen für Laborstandardmikrofone
  • ANSI/ASA S12.50-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • ANSI S12.50-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • ANSI/ASA S1.15-5-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • ANSI/ASA S1.4-1-2014*IEC 61672:1-2013 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ANSI S1.8-1989 Referenzgrößen für akustische Pegel
  • ANSI/ASA S1.4-3-2014*IEC 61672:3-2013 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 3: Regelmäßige Tests (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ANSI/IEEE 1652:2008 Standard für die Anwendung der akustischen Freifeldreferenz auf Telefonmessungen
  • BS EN 12354-5:2023 Bauakustik. Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen. Schallpegel aufgrund der Serviceausrüstung (britischer Standard).
  • ANSI S1.40-2006 Spezifikationen für akustische Kalibratoren
  • ANSI/ASA S1.4-2-2014*IEC 61672:2-2013 American National Standard Electroacoustics – Schallpegelmesser – Teil 2: Musterbewertungstests (ein national übernommener internationaler Standard)
  • ANSI/ASA S12.5-2006 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • ANSI S12.5-2006 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • ANSI S12.5:2006/ ISO 6926:1999 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • ANSI/ASA S1.15-8-2021 American National Standard Electroacoustics – Messmikrofone – Teil 8: Methoden zur Bestimmung der Freifeldempfindlichkeit von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • ANSI/ISO 6926:1999 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

CEN - European Committee for Standardization, IEC-Standard-Akustik

  • EN ISO 6926:2001 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC-Standard-Akustik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), IEC-Standard-Akustik

  • JIS C 1515:2004 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • JIS Z 8739:2001 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen, die zur Bestimmung von Schallleistungspegeln verwendet werden
  • JIS A 1440-1:2007 Akustik – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem massiven Standardboden – Teil 1: Methode unter Verwendung einer Standard-Lichtstoßquelle
  • JIS A 1440-2:2007 Akustik – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem massiven Standardboden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen
  • JIS Z 8739:2021 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen, die zur Bestimmung von Schallleistungspegeln verwendet werden

AENOR, IEC-Standard-Akustik

  • UNE-EN 60942:2005 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • UNE-EN ISO 3740:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Richtlinien für die Verwendung grundlegender Standards. (ISO 3740:2000)
  • UNE-EN ISO 266:1998 AKUSTIK. BEVORZUGTE FREQUENZEN. (ISO 266:1997).
  • UNE-EN 60196:2010 IEC-Standardfrequenzen
  • UNE-EN 61183:1996 ELEKTROAKUSTIK. ZUFÄLLIGE EINFLUSS- UND DIFFUSFELD-KALIBRIERUNG VON SCHALLPEGELMESSERN.
  • UNE-EN 61094-2:2011 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik

ES-UNE, IEC-Standard-Akustik

  • UNE-EN IEC 60942:2019 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • UNE-EN ISO 3740:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019)
  • IEEE 3101-2023 IEEE-Standard für Fiber Optic Distributed Acoustic Sensing (DAS) Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • UNE-EN 61094-5:2017 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • UNE-EN 61094-2:2011/A1:2023 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • UNE-EN ISO 6926:2016 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln (ISO 6926:2016)

ZA-SANS, IEC-Standard-Akustik

  • SANS 10191:2007 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • SANS 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, IEC-Standard-Akustik

  • GB/T 20441.5-2017 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • GB/T 4130-2017 Akustik – Niederfrequenzkalibrierungsmethoden von Hydrophonen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), IEC-Standard-Akustik

IT-UNI, IEC-Standard-Akustik

  • UNI ISO 389:1977 Akustik. Nullpunkt der Standardreferenz zur Kalibrierung von Reintonaudiometern
  • UNI EN ISO 6926:2021 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln

European Committee for Standardization (CEN), IEC-Standard-Akustik

  • EN ISO 6926:2016 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln (ISO 6926:2016)
  • EN ISO 6926:2016/A1:2020 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln – Änderung 1 (ISO 6926:2016/Amd 1:2020)
  • EN ISO 3740:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019)
  • EN ISO 80000-8:2020 Größen und Einheiten – Teil 8: Akustik (ISO 80000-8:2020)
  • EN ISO 80000-8:2007 Größen und Einheiten – Teil 8: Akustik (ISO 80000-8:2007)
  • EN ISO 1683:2008 Akustik – Bevorzugte Referenzwerte für akustische und Vibrationspegel [Ersetzt: CEN EN 21683]
  • EN ISO 3740:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Leitfaden zur Anwendung grundlegender Normen ISO 3740:2000
  • EN ISO 389:1995 Akustik – Standardreferenznull für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern ISO 389: 1991
  • EN ISO 717-1:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Luftschalldämmung
  • EN ISO 717-1:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1:2020)
  • EN ISO 3746:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene (ISO 3746:2010)
  • EN ISO 4871:2009 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten (ISO 4871:1996)
  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), IEC-Standard-Akustik

  • IEEE No 151-1965 Standarddefinitionen von Begriffen für Audio und Elektroakustik
  • IEEE 151-1965 Standarddefinitionen von Begriffen für Audio und Elektroakustik
  • IEEE Std 2400-2016 IEEE-Standard für aeroakustische Geräuschmesstechniken für Windkraftanlagen
  • IEEE Std 260.4-2018 IEEE-Standard für Buchstabensymbole und Abkürzungen für in der Akustik verwendete Größen
  • IEEE P3101/D4.1, March 2023 IEEE-Standardentwurf für den Interrogator-Standard für faseroptische verteilte akustische Sensorik (DAS) – Terminologie und Definitionen
  • IEEE P3101 IEEE Draft Standard for Fiber Optic Distributed Acoustic Sensing (DAS) Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • IEEE P3101/D3.1, July 2022 IEEE Draft Standard for Fiber Optic Distributed Acoustic Sensing (DAS) Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • IEEE Std 1652-2008 IEEE-Standard für die Anwendung der akustischen Freifeldreferenz auf Telefonmessungen
  • ANSI/IEEE Std 260-4-1996 Amerikanische Nationalstandard-Buchstabensymbole und Abkürzungen für Größen, die in der Akustik verwendet werden
  • IEEE P260.4/D1.7, July 2018 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole und Abkürzungen für in der Akustik verwendete Größen
  • IEEE P260.4/D1.0, April 2018 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole und Abkürzungen für in der Akustik verwendete Größen
  • P260.4/D1.0, April 2018 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole und Abkürzungen für in der Akustik verwendete Größen

NL-NEN, IEC-Standard-Akustik

  • NEN 11043-1993 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit Druckmessmikrofonpaaren (IEC 1043:1993)
  • NEN 11027-1993 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz (IEC 1027:1991)
  • NEN 11205-1994 Ultraschall.Dentale Entkalkungssysteme.Messung und Angabe der Ausgangseigenschaften (IEC 1205:1993)

PL-PKN, IEC-Standard-Akustik

  • PN-EN ISO 3740-2019-05 P Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Leitfaden für die Anwendung grundlegender Normen (ISO 3740:2019)
  • PN-EN IEC 60565-1-2021-02 E Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen (IEC 60565-1:2020)

Canadian Standards Association (CSA), IEC-Standard-Akustik

  • CSA Z107.10-2006 Leitfaden für die Verwendung akustischer Standards in Kanada (Erstausgabe)

IX-FAO, IEC-Standard-Akustik

  • CODEX STAN 180-1991 Codex-Standard für die Kennzeichnung und Angabe von Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, IEC-Standard-Akustik

  • JJF 1146-2006 Kalibrierungsspezifikation für akustische Eigenschaften eines schalltoten Wassertanks
  • JJF 1147-2006 Kalibrierungsspezifikation für die akustische Leistung von schalltoten Räumen und halbschalltoten Räumen
  • JJF 1191-2019 Kalibrierungsspezifikation für die akustische Leistung von Audiometrieräumen
  • JJF 1191-2008 Kalibrierungsspezifikation für die akustische Leistung von Audiometrieräumen
  • JJF 1142-2006 Kalibrierungsspezifikation für Bauakustikanalysatoren
  • JJF 1143-2006 Kalibrierungsspezifikation für die akustische Leistung von Hallräumen

AT-OVE/ON, IEC-Standard-Akustik

  • OVE EN 61094-2/A1-2021 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik (IEC 29/1084/CDV) (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60565-1:2021 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung von Hydrophonen - Teil 1: Verfahren zur Freifeldkalibrierung von Hydrophonen ((IEC 60565-1:2020) EN IEC 60565-1:2020) (deutsche Fassung)

Professional Standard - Radio Television Film, IEC-Standard-Akustik

  • GYJ 25-1986 Indizes der akustischen Eigenschaften für Beschallungsanlagen in Sälen und Räumen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, IEC-Standard-Akustik

HU-MSZT, IEC-Standard-Akustik

NO-SN, IEC-Standard-Akustik

  • NS 4816-1982 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Lärmprüfnormen
  • NS 8178-2014 Akustische Kriterien für Räume und Räume für Musikproben und -aufführungen

YU-JUS, IEC-Standard-Akustik

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, IEC-Standard-Akustik

  • TR 101 800-2000 Akustische Sicherheit von Endgeräten (TE); Eine Untersuchung zu Normen und Genehmigungsdokumenten (V1.1.1)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., IEC-Standard-Akustik

  • IEEE 260.4-2018 Standardbuchstabensymbole und Abkürzungen für in der Akustik verwendete Größen
  • IEEE P260.4/D1.0-2018 Entwurf eines Standards für Buchstabensymbole und Abkürzungen für Größen, die in der Akustik verwendet werden
  • IEEE P260.4/D1.7-2018 Entwurf eines Standards für Buchstabensymbole und Abkürzungen für Größen, die in der Akustik verwendet werden

Professional Standard - Culture, IEC-Standard-Akustik

  • WH/T 18-2003 Akustische Leistungsindikatoren von Beschallungssystemen in Theateraufführungsorten

Indonesia Standards, IEC-Standard-Akustik

CN-STDBOOK, IEC-Standard-Akustik

Professional Standard - Construction Industry, IEC-Standard-Akustik

  • JGJ 11-1982 Standard für die Schalldämmung von Zivilgebäuden

PT-IPQ, IEC-Standard-Akustik

(U.S.) Ford Automotive Standards, IEC-Standard-Akustik

Audio Engineering Society, IEC-Standard-Akustik

  • AES 42-2001 AES-Standard für Akustik – Digitale Schnittstelle für Mikrofone 30.09.2003 Drucken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten