ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysevolumen

Für die Analysevolumen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysevolumen die folgenden Kategorien: Metallerz, Wasserqualität, analytische Chemie, Kohle, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Chemikalien, schwarzes Metall, Tee, Kaffee, Kakao, sensorische Analyse, Holz, Rundholz und Schnittholz, Reifen, Wortschatz, Mikrobiologie, Flasche, Glas, Urne, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Glas, Kraftstoff, Obst, Gemüse und deren Produkte, Qualität, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilfaser, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Unfall- und Katastrophenschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Plastik, Baumaterial, Farben und Lacke, Schmuck, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isoliermaterialien, Solartechnik, organische Chemie, Keramik, Straßenfahrzeuggerät, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ledertechnologie, Mathematik, Mechanischer Test, Thermodynamik und Temperaturmessung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysevolumen

  • KS E ISO 6606-2003(2019) Aluminiumerz – Analyse des Glühverlusts bei 1075℃ – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS I ISO 13530-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS D ISO 23833:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS I ISO 13530:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 17560-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium
  • KS Q ISO 4121-2009(2019) Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • KS M 0025-2008 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS Q ISO 4121:2009 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • KS D ISO 5196-1:2005 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Thorium – Teil 1: Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS M ISO 25477:2019 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS K 0210-2018 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS M ISO 25477:2009 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M ISO 4591:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS D ISO 14595:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M 8005-2008 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS M 8005-1993 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS D ISO 14595:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS I ISO 15681-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS K 0210-2007 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS K 0210-2015 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 16592-2011(2021) Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS E ISO 10378:2011 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Gold- und Silbergehalts – gravimetrische Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode

US-AATCC, Analysevolumen

British Standards Institution (BSI), Analysevolumen

  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität. Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • 20/30393735 DC BS ISO 23692. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS ISO 20613:2019 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung für die Anwendung der sensorischen Analyse in der Qualitätskontrolle
  • BS 5666-2:1981 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Qualitative Analyse
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse. Vokabular zur Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • BS ISO 4121:2003 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalysator (EPMA). Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • BS 7020-7.2:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • PD IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen. Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern
  • BS ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS 3762-3.24:1988 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an niedermolekularen Alkoholen
  • BS ISO 14595:2003 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse. Elektronenstrahl-Mikroanalyse. Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • BS 1715-2.4:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • 22/30430960 DC BS ISO 14595. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS 3762-3.25:1989 Analyse von formulierten Reinigungsmitteln – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysevolumen

  • GB/T 33360-2016 Gasanalyse – Richtlinien zur Reinigung von Gasen für Spurenanalysegeräte
  • GB/T 5832.2-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode
  • GB/T 33165-2016 Quantitative Analysemethode der Mittenseigerung bei Walzdraht mit hohem Kohlenstoffgehalt

Danish Standards Foundation, Analysevolumen

  • DS 2214:1990 Wasserqualität. Probenahme natürlicher Stoffe zur Analyse von Spurenmetallen
  • DS/ISO 4121:2004 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS 250:1973 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysevolumen

  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 11196-2004 Schnittanalyse- und Messverfahren für Flugzeugreifen
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 28898-2012 Bewertung der Unsicherheit bei der Analyse der chemischen Zusammensetzung metallurgischer Materialien
  • GB/T 15244-2013 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse von Silikatglas mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 9288-1998 Analysieren Sie die Methode des Goldgehalts in Schmuck
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB 17378.2-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 2: Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle der Analyse
  • GB/T 17378.2-2007 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung – Teil 2: Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle der Analyse
  • GB 17378.2-2007 Die Spezifikation für Meeresüberwachung – Teil 2: Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle der Analyse
  • GB/T 25472-2010 Qualitätskontrollbestimmungen für Analysegeräte
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse

KR-KS, Analysevolumen

  • KS I ISO 13530-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS D ISO 23833-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS M ISO 25477-2019 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • KS D ISO 14595-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22489-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 14595-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS M 8005-2008(2023) Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie

Professional Standard - Agriculture, Analysevolumen

  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.3.2-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 3. Chemische Analysemethode (2) Quantitative Analyse
  • GB 9565-1988 Methode zur Analyse des Chlorcyanatgehalts
  • GB 6696-1986 Methode zur Analyse des Omethoat-Gehalts
  • GB 9566-1988 Analysemethode des Permethringehalts
  • GB 6690-1986 Analysemethode des Monocrotophos-Gehalts
  • GB/T 17378.2-1998 Spezifikation zur Meeresüberwachung, Teil 2: Qualitätskontrolle für Datenverarbeitung und Analyse

Association Francaise de Normalisation, Analysevolumen

  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-755:1974 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X21-009:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz.
  • NF V09-015*NF ISO 4121:2004 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • FD V09-503:2022 Sensorische Analyse – Messung der Leistung einer Jury oder mehrerer Jurys bei der Erstellung quantitativer sensorischer Profile
  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • FD V03-116:2001 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Leitfaden zur Anwendung messtechnischer Daten
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • FD Q03-121*FD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • NF T20-572:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Schätzung des Aschegehalts.
  • FD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Messungen in der Bildanalyse
  • NF X21-001:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • NF V09-030*NF ISO 20613:2019 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Anwendung der sensorischen Analyse in der Qualitätskontrolle
  • NF ISO 20613:2019 Sensorische Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Anwendung der sensorischen Analyse in der Qualitätskontrolle
  • NF X21-006:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie.
  • NF A10-504:1986 Chemische Analyse von Silizium-Chrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-404:1986 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-204:1986 Chemische Analyse von Ferromangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-715:1968 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF T90-083-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA).
  • NF T20-801:1973 Chemische Analyse von Propylen. Bestimmung von Wasserspuren.
  • NF R19-501-6:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse.
  • NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).
  • NF A10-104:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-304:1986 Chemische Analyse von Siliciummangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-512:1959 Chemische Analyse von Blei. Direkte Bleibestimmung.
  • NF A06-585:1965 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-587:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF A06-553:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink.
  • NF T20-573:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-574:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.

PT-IPQ, Analysevolumen

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse
  • NP 4373-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)
  • NP 4323-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ISO-Methode)
  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 4372-1999 Feste Brennstoffe Kohlen und Koks Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe mit der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)

RO-ASRO, Analysevolumen

Group Standards of the People's Republic of China, Analysevolumen

  • T/QAS 067-2021 Qualitätskontrolle der Solewasserqualitätsanalyse
  • T/CAIA YQ001-2016 Verfahren zur Messung geometrischer Parameter für Quadrupol-Massenfilter
  • T/CCSAS 001-2018 Richtlinien für die Qualitätskontrolle und Überprüfung von HAZOP-Studien
  • T/ACREI CREIS54001-2018 Spezifikation der Qualitätskontrolle für die chemische Analyse von Seltenerdprodukten – Teil 1: Allgemeine Regeln

German Institute for Standardization, Analysevolumen

  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 10802:2016 Analyse von Tee – Bestimmung der Gesamtasche
  • DIN 10802:1989 Analyse von Tee; Bestimmung der Gesamtasche
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN 51896-2:1994 Gasanalyse – Zusammensetzungsgrößen, Kompressibilitätsfaktor – Teil 2: Anwendung
  • DIN 10752-2:2023-11 Analyse von Honig - Bestimmung des Wassergehalts - Teil 2: Digitales refraktometrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10752-2 (2018-09).
  • DIN 10229:2000 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN 10229:2000-08 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN 10752-2:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Digitale refraktometrische Methode
  • DIN 10752-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Analoge refraktometrische Methode
  • DIN EN ISO 15681-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2004
  • DIN 10969:2001 Sensorische Analyse – Deskriptive Analyse mit anschließender Qualitätsbewertung
  • DIN EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) Englische Fassung von DIN EN 1071-4:2006-05
  • DIN V 50993-2:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 2: Quantitative Analyse
  • DIN 10969:2018-04 Sensorische Analyse – Deskriptive Analyse mit anschließender Qualitätsbewertung

Professional Standard - Light Industry, Analysevolumen

  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika
  • QB/T 2739-2005 Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen allgemeiner Testmethoden für Waschprodukte

HU-MSZT, Analysevolumen

  • MNOSZ 11 281-1952 Messungen zur Analyse von Labordatenreihen
  • MSZ 16050/2.lap-1969 Chemische Analyse des Zinkgehalts
  • MSZ KGST 1242-1978 Gravimetrische Messung des Siliciumdioxidgehalts von Aluminiumoxid
  • MSZ 20992/2-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20992/3-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 20992/4-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Chromgehalts
  • MSZ 20992/6-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20992/7-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20993/2-1986 Chemische Analyse von ferromagnetischem Mangan. Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 24000/7-1981 Laboranalyse von Kohlenstoff, Bestimmung des Wassergehalts
  • MSZ 11496-1963 Alkoholgehalt trinken. Analysezweck
  • MSZ 20997/3-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • MSZ 20997/4-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20997/5-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20997/6-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Phosphorgehalts
  • MSZ 20997/7-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20997/8-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kupfergehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysevolumen

  • ASTM C1592-04 Standardhandbuch für zerstörungsfreie Assay-Messungen
  • ASTM F2997-13 Standardpraxis zur Quantifizierung von Kalziumablagerungen in osteogenen Kulturen von Vorläuferzellen mittels Fluoreszenzbildanalyse
  • ASTM F2997-21 Standardpraxis zur Quantifizierung von Kalziumablagerungen in osteogenen Kulturen von Vorläuferzellen mittels Fluoreszenzbildanalyse
  • ASTM D4422-94(1998) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D6299-20 Standardpraxis für die Anwendung statistischer Qualitätssicherungstechniken zur Bewertung der Leistung analytischer Messsysteme
  • ASTM E124-94(2010) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM D6328-98 Standardhandbuch für Qualitätssicherungsprotokolle für die chemische Analyse atmosphärischer Nassablagerungen
  • ASTM D6328-06 Standardhandbuch für Qualitätssicherungsprotokolle für die chemische Analyse atmosphärischer Nassablagerungen
  • ASTM D6328-12 Standardhandbuch für Qualitätssicherungsprotokolle für die chemische Analyse atmosphärischer Nassablagerungen
  • ASTM D6328-18 Standardhandbuch für Qualitätssicherungsprotokolle für die chemische Analyse atmosphärischer Nassablagerungen
  • ASTM C1297-95e1 Standardhandbuch für die Qualifikation von Laboranalytikern für die Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM D6956-11 Standardhandbuch zum Nachweis und zur Beurteilung, ob ein chemisches Analysemesssystem analytische Ergebnisse liefert, die seinem beabsichtigten Verwendungszweck entsprechen
  • ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
  • ASTM E1508-98 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2003) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2008) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a(2019) Standardhandbuch für die quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie

IT-UNI, Analysevolumen

  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4632-1960 Tanninmengenanalyse. Filtermethode
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.

未注明发布机构, Analysevolumen

  • DIN 10802 E:2015-07 Analyse von Tee; Bestimmung der Gesamtasche
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DIN 10752-2 E:2017-10 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Digitale refraktometrische Methode
  • DIN 10752-1 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Analoge refraktometrische Methode
  • DIN 10969 E:2017-10 Sensorische Analyse – Deskriptive Analyse mit anschließender Qualitätsbewertung

PH-BPS, Analysevolumen

  • PNS ISO 20613:2021 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Anwendung der sensorischen Analyse in der Qualitätskontrolle

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analysevolumen

  • JJF 1135-2005 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung chemischer Analysen

TR-TSE, Analysevolumen

  • TS 740-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON SILIKON (Siliziumgehalt größer oder gleich 0,30 %)
  • TS 725-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRTC BESTIMMUNG VON ZINK-N-ALUMINIUMLEGIERUNGEN (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)
  • TS 726-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON MAGNESIUM UND SEINEM ALLYOS GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON ALUMINIUM ?N MAGNESIUM ALLYOS (Aluminiumgehalt zwischen 1,5 und 12,0 %)
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 727-1969 CEMISCHE ANALYSEN VON MAGNESIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON KUPFER (Oxalyldihdrazid-Methode anwendbar auf Kupfergehalte zwischen 0,002 und 0,4 %)

International Organization for Standardization (ISO), Analysevolumen

  • ISO/TS 13530:2009 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die chemische und physikalisch-chemische Wasseranalyse
  • ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23833:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • ISO 4121:2003 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • ISO 4591:1979 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 14595:2003 Analyse mit Mikrometern - Mikroanalyse mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzzertifizierungsmaterialien (CRM) (Erstausgabe)
  • ISO/PRF 14595 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 15681-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO/TR 13530:1997 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • ISO 5088:1976 Textilien; Ternäre Fasermischungen; Quantitative Analyse
  • ISO/CD 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse
  • ISO/DIS 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO/TS 22176:2020 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • ISO 20613:2019 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Anwendung der sensorischen Analyse in der Qualitätskontrolle
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Analysevolumen

  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)

CZ-CSN, Analysevolumen

VE-FONDONORMA, Analysevolumen

RU-GOST R, Analysevolumen

  • GOST R ISO 8106-2010 Glasbehälter. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST ISO 4121-2016 Sensorische Analyse. Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 56722-2015 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Teil 2. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • GOST 4.164-1985 Produktqualitätsindexsystem. Radiospektrometrische Analysegeräte. Nomenklatur der Indizes

CU-NC, Analysevolumen

AT-ON, Analysevolumen

  • ONORM M 6281-1991 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtchlors durch iodometrische Messung
  • ONORM M 6261-1981 Wasseranalyse; Bestimmung von Kalzium; titrimetrische Methode

VN-TCVN, Analysevolumen

  • TCVN 5090-2008 Sensorische Analyse. Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • TCVN 7409-2010 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • TCVN 7309-2007 Glasbehälter.Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode.Testmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysevolumen

  • GB/T 39501-2020 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen
  • GB/T 37793-2019 Quantitative Analyse der Dendritensegregation in Stahlknüppeln
  • GB/T 5832.4-2020 Gasanalyse – Feuchtigkeitsbestimmung – Teil 4: Die Methode der Quarzkristallschwingung
  • GB/T 38677-2020 Gasanalyse – Messverfahren und -ergebnis – Technische Anforderungen für die Kalibrierung
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators

CL-INN, Analysevolumen

Standard Association of Australia (SAA), Analysevolumen

  • AS 3587.6:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 2917.2:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 2: Bestimmung von Gold- und Silbergehalten – Brandprobe, gravimetrische und atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 3550.4:1990 Gewässer - Bestimmung von Feststoffen - Gravimetrische Methode
  • AS 1038.24:1998(R2013) Leitfaden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks zur Online-Messbewertung von Kohleanalysatoren
  • AS 2489.5:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten - Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts (Gravimetrische Methode)
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)

PL-PKN, Analysevolumen

  • PN H04728-01-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Goldgehalts
  • PN H04728-08-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Platingehalts
  • PN H04728-09-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Palladiumgehalts
  • PN H04098-1988 Chemische Analyse von Manganerzen Bestimmung des Glühmasseverlustes
  • PN H04781-06-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04781-08-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04781-11-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04781-05-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Chromgehalts
  • PN H04781-02-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04781-04-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • PN H04781-10-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04781-12-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN H04212-1954 Przedmiotem normy jest oznaczanie zawarto?ci kobaltu methode? elektrolityczn? i potencjometryczn?.
  • PN H04213-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04215-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04217-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04218-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04781-07-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • PN H04131 ArkusZ10-1974 Chemische Analyse von Bouxit. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04781-03-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts

AENOR, Analysevolumen

  • UNE-ISO 4121:2006 Sensorische Analyse – Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen (ISO 4121:2003)
  • UNE 87030:2002 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.
  • UNE 32014:1962 ANALYSE FESTKRAFTSTOFFE. PHOSPHORBESTIMMUNG IN ASCHEN VON KOHLE UND KOKS DURCH GRAVIMETRISCHE METHODE.

国家药监局, Analysevolumen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysevolumen

  • DB11/T 1963-2022 Technische Spezifikationen zur Qualitätskontrolle der sofortigen Blutgasanalyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysevolumen

  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben

Indonesia Standards, Analysevolumen

  • SNI 19-7117.4-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 4: Prüfverfahren für den Rauchgehalt mittels Gravimetrie
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gelösten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse

Professional Standard - Hygiene , Analysevolumen

  • WS/T 406-2012 Analytische Qualitätsvorgaben für Routineuntersuchungen in der klinischen Hämatologie
  • WS/T 403-2012 Analytische Qualitätsspezifikationen für Routineanalytiker in der klinischen Biochemie

IX-FAO, Analysevolumen

  • CAC/GL 37-2001(Ch) Informationen zur Wiederfindung in analytischen Messungen und IUPAC-Konsistenzrichtlinien
  • CAC/GL 37-2001(En) Informationen zur Wiederfindung in analytischen Messungen und IUPAC-Konsistenzrichtlinien
  • CAC/GL 37-2001 Richtlinien für die Verwendung von Wiederfindungsinformationen bei analytischen Messungen (Übernahme durch IUPAC-Referenz)

API - American Petroleum Institute, Analysevolumen

  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser

Professional Standard - China Metal Association, Analysevolumen

  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01010100-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analysevolumen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Analysevolumen

  • ESDU 99009-1999 Eine Einführung in die statistische Energieanalyse.
  • PERF RJ1/2 C-2008 „Leistungsanalyse für Flugzeuge mit Turbostrahltriebwerken. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Steiggeschwindigkeit.“

SE-SIS, Analysevolumen

国家能源局, Analysevolumen

  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Analysevolumen

  • EJ/T 1110-2000 Standardleitfaden zur Etablierung der Kalibrierung einer Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • EJ/T 823-2016 Fluoreszierender Spuren-Uran-Analysator

Professional Standard - Textile, Analysevolumen

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie

YU-JUS, Analysevolumen

  • JUS B.G8.470-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Elektrogravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts

Lithuanian Standards Office , Analysevolumen

  • LST ISO 4121:2004 Sensorische Analyse. Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen (identisch mit ISO 4121:2003)

TIA - Telecommunications Industry Association, Analysevolumen

  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse

Military Standards (MIL-STD), Analysevolumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysevolumen

  • CNS 14788-2003 Leitfaden für die multivariate Analyse
  • CNS 8865-1982 Glaszylinder für die chemische Analyse
  • CNS 8866-1982 Messkolben aus Glas für die chemische Analyse
  • CNS 12983-1992 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • CNS 15161-2008 Eisen und Stahl – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 8280-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 8287-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)

Professional Standard - Chemical Industry, Analysevolumen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analysevolumen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysevolumen

  • JIS K 8005:1999 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:2006 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:2014 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:1992 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 0608:1996 Methoden zur quantitativen Analyse von Lipase
  • JIS A 1481-4:2016 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 4: Quantitative Bestimmung von Asbest mit gravimetrischen und mikroskopischen Methoden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysevolumen

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysevolumen

  • IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen – Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern

CH-SNV, Analysevolumen

国家卫生计生委, Analysevolumen

  • WS/T 494-2017 Analysequalitätsanforderungen für wichtige Routineaufgaben bei klinischen qualitativen Immunoassay-Tests

Professional Standard - Commodity Inspection, Analysevolumen

  • SN/T 3309-2013 Quantitative chemische Analyse von Diacetatfasern aus binären Fasermischungen

Professional Standard - Petroleum, Analysevolumen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Analysevolumen

Association of German Mechanical Engineers, Analysevolumen

  • VDI 2120-2005 Vektoranalyse – Grundlagen für die praktische Anwendung

Professional Standard - Machinery, Analysevolumen

  • JB/T 6851-1993 Regeln für die Qualitätsprüfung von Analyseinstrumenten

FI-SFS, Analysevolumen

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analysevolumen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten