ZH

EN

KR

JP

ES

RU

quantitative Analyse

Für die quantitative Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst quantitative Analyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Labormedizin, Kohle, Luftqualität, Schmuck, Qualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isoliermaterialien, Wasserqualität, Textilfaser, Ledertechnologie, organische Chemie, Mathematik, Nichteisenmetalle, Metallerz, Metrologie und Messsynthese, Anorganische Chemie, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Milch und Milchprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Optik und optische Messungen, Gummi, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Wortschatz, Flasche, Glas, Urne, Baumaterial, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Pulvermetallurgie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Metallkorrosion, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Optische Ausrüstung, Erdgas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kriminalprävention, Papier und Pappe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Brenner, Kessel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), quantitative Analyse

  • KS M 0025-2008 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M 8005-2008 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS M 8005-1993 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS K 0210-2007 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS K 0210-2015 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS E ISO 6606-2003(2019) Aluminiumerz – Analyse des Glühverlusts bei 1075℃ – Gravimetrische Analysemethode
  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS J 4202-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • KS J 4203-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D ISO 23833:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS K 0210-2018 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS J 4201-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • KS J 4202-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • KS M 1994-2009 Bestimmung des Alkylphenolgehalts in Papier
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15681-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS L 5221-2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS J 4205-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS J 4204-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4204-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4201-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS K 0210-1993 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • KS J 4205-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS M ISO 4591:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS J 4203-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • KS I ISO 22743:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS D ISO 5196-1:2005 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Thorium – Teil 1: Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4591-2007(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS D ISO 6352:2012 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS D ISO 7693:2002 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode
  • KS H ISO 2450:2006 Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450:2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15681-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS M ISO 4591-2007(2017) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen

CZ-CSN, quantitative Analyse

  • CSN 31 0100-1964 Gewichtsanalyse von Flugzeugen
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1722-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 44 1664-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0637 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0632 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0642 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natriumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0643 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kaliumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 70 0648 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Schwefeltrioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1881-1984 Bauxit Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 797:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN ISO 2098:1994 Glycerine für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Asche.Gravimetrische Methode
  • CSN 65 2085-1984 Natriumcarbonat, technische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 75 7711-1987 Wasserqualität Mikroskopische biologische qualitative und quantitative Analyse
  • CSN 75 7712-1998 Wasserqualität – Biologische Analyse – Bestimmung von Bioseston
  • CSN 72 2030 Cast.4-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 65 1025 Cast.8-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Ravimetrische Methode zur Bestimmung von Asche

国家药监局, quantitative Analyse

British Standards Institution (BSI), quantitative Analyse

  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • 20/30393735 DC BS ISO 23692. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse. Vokabular zur Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS ISO 11536:2015 Eisenerze. Bestimmung des Glühverlustes. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • BS 5666-2:1981 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Qualitative Analyse
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 15517:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, quantitative Analyse

  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB/T 9288-1998 Analysieren Sie die Methode des Goldgehalts in Schmuck
  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 15074-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Analyse durch EPMA
  • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 15074-1994 Allgemeiner Leitfaden für die quantitative EPMA-Analyse
  • GB/T 26937-2011(英文版) Konvertierungseinheit zur quantitativen Analyse von Frachtcontainern
  • GB/T 15244-2002 Quantitative Analyse von Glas mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB/T 17364-1998 Schadensfreie quantitative Analyse des Goldgehalts in Goldprodukten
  • GB/T 15617-2002 Quantitative Analyse von Silikatmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15245-2002 Quantitative Analyse von Oxiden seltener Erdelemente (REE) mittels Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA)
  • GB/T 15246-2002 Quantitative Analyse von Sulfidmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15616-1995 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15616-2008 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15244-2013 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse von Silikatglas mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 17360-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse bei niedrigen Si- und Mn-Gehalten in Stählen
  • GB/T 17360-2008 Quantitative Analysemethode für niedrigen Si- und Mn-Gehalt in Stahl mit Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, quantitative Analyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, quantitative Analyse

SE-SIS, quantitative Analyse

Military Standards (MIL-STD), quantitative Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Analyse

  • CNS 14788-2003 Leitfaden für die multivariate Analyse
  • CNS 12983-1992 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

Professional Standard - Chemical Industry, quantitative Analyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), quantitative Analyse

Professional Standard - Agriculture, quantitative Analyse

  • GB 9565-1988 Methode zur Analyse des Chlorcyanatgehalts
  • GB 6696-1986 Methode zur Analyse des Omethoat-Gehalts
  • GB 9566-1988 Analysemethode des Permethringehalts
  • GB 6690-1986 Analysemethode des Monocrotophos-Gehalts
  • GB 8198-1987 Analyseverfahren für den Gehalt an insektizidem Wirkstoff
  • GB 6697-1986 Analysemethode für den technischen Inhalt von Carbendazim
  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), quantitative Analyse

  • JIS K 8005:1999 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:2006 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:2014 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 8005:1992 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse
  • JIS K 0608:1996 Methoden zur quantitativen Analyse von Lipase
  • JIS G 1215:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS K 0604:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • JIS K 0603:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • JIS K 0602:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • JIS K 0605:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Trypsin
  • JIS K 0606:1993 Methoden zur quantitativen Analyse von Transferrin
  • JIS K 0609:1996 Methoden zur quantitativen Analyse von immobilisiertem Trypsin
  • JIS K 0604:2000 Proteine – Monoklonales IgG – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0607:1993 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • JIS K 0605:2000 Proteine – Trypsin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0606:2000 Proteine – Transferrin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0602:2000 Proteine – Serumalbumin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0603:2000 Proteine – Immunglobulin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS L 1030-2:2005 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 2: Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS L 1030-2:2012 Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien. Teil 2: Prüfmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS L 1030-2:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 2: Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS K 0131:1996 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • JIS K 8005 AMD 1:2016 Referenzmaterialien für die volumetrische Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0607:2000 Proteine – Glucoseoxydase – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS L 1030-2 AMD 1:2006 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 2: Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen (Änderung 1)

IT-UNI, quantitative Analyse

  • UNI 4632-1960 Tanninmengenanalyse. Filtermethode
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6285-1968 Mineralfaserdämmstoff. Schwefelbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6283-1968 Mineralfaserdämmstoff. Natriumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6284-1968 Mineralfaserdämmstoff. Kaliumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI S 62-1941 Bestimmung der metrischen Faserzahl durch gravimetrische Methode
  • UNI 6510-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bariumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6511-1969 Mineralfaserdämmstoff. Borbestimmung. volumetrische Analyse

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Analyse

KR-KS, quantitative Analyse

  • KS M 8005-2008(2023) Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS D ISO 23833-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS D ISO 14595-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22489-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).

CH-SNV, quantitative Analyse

European Committee for Standardization (CEN), quantitative Analyse

  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)
  • EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001

RO-ASRO, quantitative Analyse

  • STAS SR 13369-1997 Leder – Bestimmung des Zirkoniums – Gravimetrische Methode
  • STAS 10803-1976 FILTERPAPIER FÜR SEMIQUANTATIVE UND QUANTATIVE ANALYSE
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13287-1994 Recycling-Chrom-Basislösungen Chrombestimmung. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13285-1994 Leder und Pelze Bestimmung von Mucopolysacchariden Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 24938-1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode

Professional Standard - Petroleum, quantitative Analyse

  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY/T 6189-1996 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6189-2018 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6027-2012 Quantitative Analysemethode von Gestein und Mineral durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien

IPC - Association Connecting Electronics Industries, quantitative Analyse

Standard Association of Australia (SAA), quantitative Analyse

  • AS 3550.4:1990 Gewässer - Bestimmung von Feststoffen - Gravimetrische Methode
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 3536.1:1998 Referenzgase – Erstellung und Zertifizierung gravimetrischer Standards
  • AS 2489.5:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten - Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts (Gravimetrische Methode)

Association of German Mechanical Engineers, quantitative Analyse

  • VDI 2120-2005 Vektoranalyse – Grundlagen für die praktische Anwendung

HU-MSZT, quantitative Analyse

Association Francaise de Normalisation, quantitative Analyse

  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-755:1974 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X21-009:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz.
  • NF T90-083-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA).
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • FD CEN/TR 16513:2014 Bahnanwendungen – Gleis – Qualitätsanalyse der Gleisgeometrie
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF X30-449*NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • NF T90-083-1*NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA).
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF G52-225*NF EN ISO 14088:2020 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode
  • NF EN ISO 20705:2020 Textilien – Quantitative Analyse mittels Mikroskopie – Allgemeine Prüfprinzipien

FI-SFS, quantitative Analyse

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

German Institute for Standardization, quantitative Analyse

  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN EN ISO 15681-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2004
  • DIN 4895-2:1977 Orthogonale Koordinatensysteme; Differentialoperatoren der Vektoranalyse
  • DIN 4895-2:1977-11 Orthogonale Koordinatensysteme; Differentialoperatoren der Vektoranalyse
  • DIN EN 15205:2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten - Qualitative Analyse; Englische Fassung der DIN EN 15205:2007-02
  • DIN 29571-3:1990-10 Luft- und Raumfahrt; elektrische Ausrüstung; Analyse der Last- und Stromquellenkapazität
  • DIN EN ISO 15681-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 14088:2020-07 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filterverfahren (ISO 14088:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14088:2020

RU-GOST R, quantitative Analyse

  • GOST R 54794-2011 Analysatoren des Ethanolgehalts. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54794-2011(2019) Analysatoren des Ethanolgehalts. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22760-1977 Milchprodukte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 27800-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung des Massenverlustes beim Zünden
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 2.116-1984 Technisches Niveau und Qualitätskarte des Produkts
  • GOST R ISO 8106-2010 Glasbehälter. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 21472-1981 Schalenmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • GOST R ISO 5088-1999 Textilien. Ternäre Fasermischungen. Quantitative Analyse
  • GOST 12227.1-1976 Rodium. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST R 56722-2015 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Teil 2. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • GOST ISO 5088-2001 Textile Materialien. Methoden zur quantitativen Analyse ternärer Fasermischungen
  • GOST R 56721-2015 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 4.164-1985 Produktqualitätsindexsystem. Radiospektrometrische Analysegeräte. Nomenklatur der Indizes

Indonesia Standards, quantitative Analyse

TR-TSE, quantitative Analyse

  • TS 545-1967 HERSTELLUNG VON STANDARDLÖSUNGEN FÜR DIE VOLUMETRISCHE ANALYSE
  • TS 1922-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER ASCHE GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 1988-1975 BESTIMMUNG VON NATRIUM-N-SCHMIERÖLEN UND ADDITIVEN (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 1044-1971 BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID UND KOHLE MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE

U.S. Military Regulations and Norms, quantitative Analyse

ZA-SANS, quantitative Analyse

US-AAMA, quantitative Analyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, quantitative Analyse

  • JJF 1559-2016 Kalibrierungsspezifikation für einen Leistungsanalysator mit variabler Frequenz
  • JJF 1570-2016 Kalibrierungsspezifikation für einen dynamischen Balance-Messanalysator vor Ort
  • JJF 1819-2020 Kalibrierungsspezifikation für medizinische Mikrobildanalysatoren
  • JJF 1666-2017 Kalibrierungsspezifikation für automatische quantitative Analysatoren von Mikroorganismen
  • JJF 1029-1991 Die technische Norm für die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien zur quantitativen Analyse von Elektronenmikrosonden

PT-IPQ, quantitative Analyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse
  • NP 2248-1998 Textilien Binäre Fasermischungen – Quantitative Analyse
  • NP 2249-1991 Textilien Ternäre Fasermischungen. Quantitative Analyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, quantitative Analyse

  • GB/T 37793-2019 Quantitative Analyse der Dendritensegregation in Stahlknüppeln
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators

International Organization for Standardization (ISO), quantitative Analyse

  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23833:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 15681-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 439:1994 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO 3907:1977 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO/CD 16206:2024 Phasenquantitative Analyse von Restquarz in Quarzsteinen
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5088:1976 Textilien; Ternäre Fasermischungen; Quantitative Analyse
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 4591:1979 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 22743:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 7111:1987 Kunststoffe; Thermogravimetrie von Polymeren; Methode zum Scannen der Temperatur
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 1211:2010|IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:1999 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6352:1985 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 1211:1984 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 437:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • ISO 1211:2010|IDF 001:2010 Bestimmung des Milchfettgehalts gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 15681-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO 3908:1976 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 14088:2012 | IULTCS/IUC 32 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen durch Filtermethode
  • ISO 14088:2020 | IULTCS/IUC 32 Leder – Chemische Tests – Quantitative Analyse von Gerbstoffen durch Filtermethode
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/CD 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse
  • ISO/DIS 19880-9:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 9: Probenahme zur Kraftstoffqualitätsanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, quantitative Analyse

  • GB/T 33360-2016 Gasanalyse – Richtlinien zur Reinigung von Gasen für Spurenanalysegeräte
  • GB/T 33165-2016 Quantitative Analysemethode der Mittenseigerung bei Walzdraht mit hohem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 32989-2016 Analysemethoden für die Mischungsmenge von Abfallrückständen in Wandmaterialien

Professional Standard - Building Materials, quantitative Analyse

  • JC/T 2342-2015 Methode zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid

American Society for Testing and Materials (ASTM), quantitative Analyse

  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D629-99 Standardtestmethoden zur quantitativen Analyse von Textilien
  • ASTM E1655-00 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM E1655-17 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM E1655-04 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM E1655-05 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM D629-08 Standardtestmethoden zur quantitativen Analyse von Textilien
  • ASTM D629-15 Standardtestmethoden zur quantitativen Analyse von Textilien
  • ASTM E1508-98 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2003) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2008) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a(2019) Standardhandbuch für die quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E542-01(2007) Standardpraxis für die Kalibrierung von volumetrischen Laborgeräten
  • ASTM E334-96 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E334-01(2021) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4422-94(1998) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM E1655-05(2012) Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM E2548-07 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse
  • ASTM E2548-11e1 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8371-20 Standardtestmethode für die Analyse des Spurenmetallgehalts in Ruß
  • ASTM E168-67(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E2161-07 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM UOP779-08 Chlorid in Erdöldestillaten durch Mikrocoulometrie
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E168-16(2023) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM F2490-20 Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM E2161-07a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse

CU-NC, quantitative Analyse

  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate
  • NC 24-03-1987 Anorganische chemische Produkte, Kochsalz. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Electron, quantitative Analyse

  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums

BR-ABNT, quantitative Analyse

IET - Institution of Engineering and Technology, quantitative Analyse

未注明发布机构, quantitative Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, quantitative Analyse

  • T/QYLH 0014-2024 Analysemethode für den Cadmiumgehalt in Gummiprodukten
  • T/CAIA YQ001-2016 Verfahren zur Messung geometrischer Parameter für Quadrupol-Massenfilter
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/HZQT 00004-2022 Überwachung der Produktqualität – Anforderungen an die Erstellung von Qualitätsanalyseberichten
  • T/ZFB 0050-2023 Textilien – Quantitative Analyse von Polyester-Baumwoll-Mischgewebe – Hyperspektrale Methode

ES-UNE, quantitative Analyse

  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.

机械电子工业部, quantitative Analyse

  • JB 5873-1991 Analysemethode für den Kalziumgehalt von Kohlenstoffgraphitprodukten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, quantitative Analyse

  • GJB 860A-2006 Analyse der elektrischen Last und Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • GJB 860-1990 Analyse der elektrischen Last und Leistungskapazität von Flugzeugen
  • GJB 54-1985 Analysemethode des Cergehalts in mit Cer dotiertem Quarzglas

Canadian General Standards Board (CGSB), quantitative Analyse

PH-BPS, quantitative Analyse

  • PTS 52-1969 Standardisierung der Testmethode zur quantitativen Analyse von Textilien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Analyse

  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator
  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

农业农村部, quantitative Analyse

  • NY/T 2990-2016 Qualitative und quantitative Analysemethoden für verbotene und eingeschränkte Pestizide
  • NY/T 2887-2016 Richtlinien zur Validierung von Methoden zur Analyse der Produktqualität von Pestiziden

NL-NEN, quantitative Analyse

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN-ISO 439:1994 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts.Gravimetrische Methode (ISO 439:1994)

Professional Standard - Aerospace, quantitative Analyse

  • QJ 963-1986 材料测试
  • QJ 913A-1995 Analysemethode für den Aluminiumpulvergehalt in zusammengesetzten Festtreibstoffen

PL-PKN, quantitative Analyse

  • PN P04847-02-1986 Methode zur quantitativen Analyse von regenerierter Zellulosefaser
  • PN BN 8770-02-1966 Geowissenschaftliche Gewichtsanalyse. Grundname. Beschreibung und Tags
  • PN P04847-14-1986 Quantitative Analyse binärer Gemische aus Polypropylenfasern
  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur
  • PN P04847-03-1986 Methode zur quantitativen Analyse einer binären Proteinfasermischung

Professional Standard - Commodity Inspection, quantitative Analyse

  • SN/T 2640-2010 Quantitative Analyse von Textilien mit Hohlfasern.Anzahl in Prozent
  • SN/T 3309-2013 Quantitative chemische Analyse von Diacetatfasern aus binären Fasermischungen

CN-STDBOOK, quantitative Analyse

  • 图书 3-9158 Makroqualitätsanalyse und Überwachung von Ein- und Ausfuhrgütern

国家能源局, quantitative Analyse

  • SY/T 6027-2019 Methode zur quantitativen Analyse von Gesteinsmineralien mit Elektronensonden
  • SY/T 7470-2020 Quantitative Analysemethode von Adamantanverbindungen in Rohöl

AENOR, quantitative Analyse

  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.
  • UNE-ISO 4591:2010 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

YU-JUS, quantitative Analyse

  • JUS B.G8.470-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Elektrogravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS E.B8.033-1978 Spezifikation von Weizen für die Mühlenindustrie. Probenahme zur Qualitätsanalyse
  • JUS H.B8.291-1999 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrisches Verfahren mit Magnesiumpyrophosphat
  • JUS F.S2.552-1985 Textilien. Faserseile für allgemeine Zwecke. Oualitative und guantitative Analyse

Danish Standards Foundation, quantitative Analyse

  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/EN ISO 14088:2012 Leder - Chemische Tests - Quantitative Analyse von Gerbstoffen mittels Filtermethode

TN-INNORPI, quantitative Analyse

  • NT 70.12-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Silizium. mittels gravimetrischer Analyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., quantitative Analyse

BELST, quantitative Analyse

Professional Standard - Textile, quantitative Analyse

  • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern
  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie
  • FZ/T 30003-2000 Methode zur quantitativen Analyse von Textilmischungen aus Ramie (Leinhanf) und Baumwolle. Mikroprojektion
  • FZ/T 30003-2009 Methode zur quantitativen Analyse von Textilien aus Ramie-Baumwolle (Leinhanf). Mikroprojektion

International Electrotechnical Commission (IEC), quantitative Analyse

  • IEC 60528:1975 Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), quantitative Analyse

VN-TCVN, quantitative Analyse

  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

BE-NBN, quantitative Analyse

  • NBN-EN 23907-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • NBN-EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 4934:1980)

Professional Standard - Aviation, quantitative Analyse

  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

Professional Standard - Customs, quantitative Analyse

  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

Professional Standard - Construction Industry, quantitative Analyse

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

海关总署, quantitative Analyse

  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

Professional Standard - Public Safety Standards, quantitative Analyse

  • GA/T 597-2006 Qualitative und quantitative Analyse auf Xylazoli in Vergiftungsproben
  • GA/T 198-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorchinolin in Fallproben
  • GA/T 121-1995 Qualitative und quantitative Analyse auf Cantharidin in Vergiftungsproben

GOSTR, quantitative Analyse

  • GOST R 57987-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Multivariate quantitative Analyse

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Analyse

  • DB35/T 1670-2017 98 %ige Ameisensäuremethode zur quantitativen Analyse von Baumwoll- und Spandexmischungen

Professional Standard - Electricity, quantitative Analyse

  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)

API - American Petroleum Institute, quantitative Analyse

  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten