ZH

EN

KR

JP

ES

RU

KorrosionspotentialKorrosionspotential

Für die KorrosionspotentialKorrosionspotential gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst KorrosionspotentialKorrosionspotential die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Drähte und Kabel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Solartechnik, Wortschatz, Werkzeugmaschine, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrotechnik umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Isolierflüssigkeit, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrische und elektronische Prüfung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Leitermaterial, Verschluss, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Eisenbahnbau, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schaltgeräte und Controller, Umwelttests, Isoliermaterialien, Lager, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierung, Rotierender Motor, Kraftwerk umfassend, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Flüssigkeitsspeichergerät, Klebstoffe und Klebeprodukte, Optische Ausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie.


AENOR, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • UNE 57101:2006 Papier und Karton. Bestimmung des Korrosionspotenzials.
  • UNE 112083:2010 Messung des freien Korrosionspotentials an Stahlbetonkonstruktionen
  • UNE-EN ISO 17864:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE 112015:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. EXPERIMENTELLES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PIT-POTENZIALS IN EDELSTAHL, UNTER VERWENDUNG SULFATREDUZIERENDER BAKTERIENKULTUREN MITTELS DER POTENTIODYNAMISCHEN ANODISCHEN POLARISATIONSTECHNIK.
  • UNE-EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • UNE 112022:1993 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. ELEKTROABGESETZTE CHROMBESCHICHTUNGEN. ELEKTROLYTISCHE KORROSIONSPRÜFUNG (EG-TEST).
  • UNE-EN ISO 7539-9:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003)
  • UNE-EN ISO 7539-6:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2011)
  • UNE-EN 3769:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEKTROLYTISCHES POLIEREN VON KORROSIONSBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND HITZEBESTÄNDIGEN LEGIERUNGEN.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS D ISO 10270-2016(2021) Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • KS D 0288-2009 Prüfverfahren zur Korrosion dekorativer Elektrotauchlacke nach dem Corrodkote-Verfahren
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D 0280-2005 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0277-2005 Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS D 0277-2014 Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS D ISO 7539-6:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben
  • KS D ISO 7539-9:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS D ISO 7539-6:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • KS D ISO 7539-9-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS M ISO 5662:2003 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS C IEC 60426-2008(2018) Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen
  • KS M ISO 5662-2003(2008) Erdölprodukte – elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662:2013 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS C 0248-60-2013 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS P ISO 16429-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Messungen des Leerlaufpotentials zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens von etallischen implantierbaren Materialien und medizinischen Geräten über längere Zeiträume
  • KS D 0279-2014 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • KS D 0279-2005 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • KS C 0248-60-2005 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • KS P ISO 16429:2010 Implantate für die Chirurgie – Messungen des Leerlaufpotentials zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens von etallischen implantierbaren Materialien und medizinischen Geräten über längere Zeiträume
  • KS P ISO 16429:2021 Implantate für die Chirurgie – Messungen des Leerlaufpotentials zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens metallischer implantierbarer Materialien und medizinischer Geräte über längere Zeiträume
  • KS D 0277-2018 Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS D 0290-2009 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen

American Society for Testing and Materials (ASTM), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM G116-99 Standardpraxis für die Durchführung von Wire-on-Bolt-Tests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM G116-99(2004) Standardpraxis für die Durchführung von Wire-on-Bolt-Tests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM B380-97(2002) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von dekorativen elektrolytisch abgeschiedenen Beschichtungen nach dem Corrodkote-Verfahren
  • ASTM B651-83(2001) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(1995) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2006) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2015) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B576-94(1999) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM G71-81(2003) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM D1275-96a Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM F2129-17b Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM B651-83(2010) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM F2129-19 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-15 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-19a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM G116-99(2020)e1 Standardpraxis für die Durchführung von Wire-on-Bolt-Tests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM F2129-03 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM G102-89(2004)e1 Standardpraxis zur Berechnung von Korrosionsraten und zugehörigen Informationen aus elektrochemischen Messungen
  • ASTM D1275-03 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM D1275-15 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1275-06 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM F2129-01 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-04 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-08 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-06 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM D3482-07a(2014) Standardverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion von Kupfer durch Klebstoffe
  • ASTM G71-81(1998)e1 Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM G71-81(2009) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM G71-81(2014) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM G71-81(2019) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM B826-09 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionstests durch elektrische Widerstandssonden

German Institute for Standardization, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DIN 50918:2018-09 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:2018 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:1978 Korrosion von Metallen; Elektrochemische Korrosionstests
  • DIN 50919:2016 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN 50919:1984 Korrosion von Metall; Untersuchungen zur galvanischen Korrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN EN ISO 10270:2022-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10270:2022
  • DIN 81249-3:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 12732:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008
  • DIN EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7539-9:2008
  • DIN EN ISO 7539-6:2018-12 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7539-6:2018
  • DIN 50900-2:2002 Korrosion von Metallen – Begriffe – Teil 2: Elektrochemische Begriffe
  • DIN 50958:2012 Galvanische Beschichtungen – Modifizierter Corrodkote-Korrosionstest (mod. CORR-Test)
  • DIN 53489:1968 Prüfung elektrischer Isoliermaterialien; Beurteilung der Auswirkung elektrolytischer Korrosion
  • DIN EN ISO 7539-9:2021-11 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7539-9:2021
  • DIN EN 50162:2005 Schutz gegen Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen; Deutsche Fassung EN 50162:2004
  • DIN EN ISO 7539-9:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO/DIS 7539-9:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 7539-9:2020

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 37619-2019(英文版) Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 23639-2009 Energiesparendes und korrosionsbeständiges Kabeltragsystem aus Stahl
  • GB/T 6466-2008 Galvanische Chromüberzüge. Elektrolytische Korrosionsprüfung (EG-Test)
  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 15970.6-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • GB/T 15333-1994 Prüfverfahren zur Elektrolysekorrosion von elektrisch isolierenden Klebebändern
  • GB/T 22316-2008 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit von elektrolytischem Weißblech
  • GB/T 15748-1995 Die Methode der galvanischen Korrosionsprüfung für metallische Schiffsmaterialien
  • GB/T 13671-1992 Rostfreie Stähle.Verfahren zur elektrochemischen Prüfung auf Spaltkorrosion
  • GB/T 15555.12-1995 Fester Abfall – Glaselektrodentest – Methode der Korrosivität
  • GB/T 15748-2013 Die Methode der galvanischen Korrosionsprüfung für metallische Schiffsmaterialien
  • GB/T 25961-2010 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in Elektroisolierölen
  • GB/T 15970.9-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • GB/T 25314-2010 Anforderungen an das Korrosionsmanagementprogramm für mechanische Ausrüstung in Kernkraftwerken
  • GB/T 27828-2011 Chemikalien. Testmethode für In-vitro-Hautätzung. Transkutaner elektrischer Widerstandstest (TER)
  • GB/T 2951.27-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Korrosionsausbreitungstest
  • GB/T 31404-2015 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutzbetrieb des Meerwasserzirkulationssystems in Kernkraftwerken
  • GB/T 17506-1998 Die Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse als korrosive Schicht auf Eisenmetallen von Schiffen
  • GB/T 17506-2008 Die Analysemethode der Korrosionsschicht auf Eisenmetallen von Schiffen mit EPMA

HU-MSZT, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • MSZ 18096/8-1982 Potenzialmessung von Gebäuden mit Korrosionsgefahr für unterirdische elektrische Elektrogeräte aus Metall
  • MSZ 18094/2-1983 Erkennung von Bodenkorrosion. Boden-Antistatik-Labortests

未注明发布机构, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DIN 50918 E:2018-05 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50919 E:2015-05 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919 E:2021-08 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • BS EN 50162:2004(2005) Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • DIN EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Cadmiumbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen
  • GJB 9440-2018 Spezifikation für korrosionsbeständige elektromagnetische Abschirmfarbe für Bordradarschränke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GB/T 37619-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 40299-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • GB/T 37539-2019 Anforderungen an den Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen
  • GB/T 37184-2018 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik von Kernkraftwerken – Allgemeine Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen
  • JIS C 3610:1993 Stahlbandpanzerung und Korrosionsschutzschicht für Kabel
  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS Z 3214 AMD 1:2007 Umhüllte Elektroden für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung

Association Francaise de Normalisation, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NF A05-119*NF EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • NF EN 2357:1989 Zugenden aus korrosionsbeständigem Stahl zum Crimpen auf Steuerleitungen - Abmessungen und Belastungen
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.
  • NF A05-129*NF ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen
  • NF C57-106:2000 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • NF A05-327*NF ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • NF A91-119:1981 Galvanische Chrombeschichtungen. Elektrolytische Korrosionsprüfung. (EG-Test).
  • NF A05-172*NF ISO 18089:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • FD A05-313*FD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF A05-501-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung.
  • NF A05-501-6*NF EN ISO 7539-6:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • NF T60-131:1999 Erdölprodukte. Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel.
  • NF A05-501-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung.
  • NF A05-501-9*NF EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung.
  • NF L31-223:1973 Flugzeuglager, zweireihig. Selbstausrichtende Kugellager. Korrosionsbeständiger Stahl. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-227:1973 Flugzeuglager, einreihig. Selbstausrichtende Rollenlager. Korrosionsbeständiger Stahl. Abmessungen und Belastungen.
  • NF C17-400*NF EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen.
  • NF EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streuströme in Gleichstromsystemen

British Standards Institution (BSI), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • BS ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • BS ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • 20/30382328 DC BS ISO 23449. Korrosion von Metallen und Legierungen. Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • BS ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für Korrosionstests durch elektrochemische Rauschmessungen
  • BS ISO 22858:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messungen. Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • BS EN 61701:2012 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • 22/30432417 DC BS ISO 4631. Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • 19/30367053 DC BS ISO 22858. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messungen. Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • BS EN ISO 7539-9:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Versuche unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Versuche unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-6:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • BS PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS ISO 22910:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionstemperatur (E-CLCT) für Ti-Legierungen, die mit der additiven Fertigungsmethode hergestellt werden
  • BS EN 3769:1997 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • 20/30409944 DC BS EN ISO 7539-9. Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 9. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • BS EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • BS EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • 19/30367962 DC BS ISO 22910. Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionstemperatur (E-CLCT) für gestapelte Ti-Legierungen, die mit der additiven Fertigungsmethode hergestellt wurden
  • BS EN 13858:2003 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2006(2008) Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2008 Korrosionsschutz von Metallen. Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen

European Committee for Standardization (CEN), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)
  • EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003)
  • EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • EN 1403:1998 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Überzüge – Methode zur Festlegung allgemeiner Anforderungen

Danish Standards Foundation, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • DS/EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • DS/EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • DS/ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-6:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)
  • DS/EN 3769:1997 Luft- und Raumfahrt – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen

International Organization for Standardization (ISO), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22858:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Messungen – Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen
  • ISO 4539:1980 Galvanische Chromüberzüge; Prüfung auf elektrolytische Korrosion (EC-Test)
  • ISO/FDIS 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die durch additive Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • ISO 7539-9:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • ISO 7539-6:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO 7539-6:2018/CD Amd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung – Änderung 1
  • ISO 7539-6:2018/DAmd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung – Änderung 1
  • ISO 5662:1978 Erdölprodukte; Elektrische Isolieröle; Nachweis von korrosivem Schwefel
  • ISO 5662:1997 Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • ISO/CD 23225 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik für Kernkraftwerke – Allgemeine Anforderungen
  • ISO/CD 23225.2:2023 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik für Kernkraftwerke – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 16429:2004 Implantate für die Chirurgie – Messungen des Leerlaufpotentials zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens metallischer implantierbarer Materialien und medizinischer Geräte über längere Zeiträume

KR-KS, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 7539-9-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS D ISO 7539-6-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • KS C IEC 60426-2008(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen
  • KS D 0277-2018(2023) Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS P ISO 16429-2021 Implantate für die Chirurgie – Messungen des Leerlaufpotentials zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens metallischer implantierbarer Materialien und medizinischer Geräte über längere Zeiträume

Military Standards (MIL-STD), KorrosionspotentialKorrosionspotential

Lithuanian Standards Office , KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • LST EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN 50162-2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • LST EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006)
  • LST EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003)
  • LST EN ISO 7539-6:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2011)
  • LST EN 3769-2001 Luft- und Raumfahrt – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen

International Telecommunication Union (ITU), KorrosionspotentialKorrosionspotential

GM North America, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GM GM6166M-2002 Hitze- und korrosionsbeständige Stahlelektroden
  • GM GM9040P-1995 EC-Test Elektrolytischer Korrosionstest zur Bewertung der Korrosionsschutzeigenschaften von Kupfer-Nickel-Chrom-Elektroabscheidungen, ersetzt durch ASTM B 627

GM Global, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GMW 17026-2013 Beschleunigter Korrosionslabortest für galvanische Korrosionsmechanismen, Ausgabe 1; Englisch

Group Standards of the People's Republic of China, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • T/CSCP 0004-2022 Materialkorrosions-Big-Data-Bewertungstechnologie – kumulative Korrosions-Integral-Elektrizitätsmethode
  • T/CIATA 0023-2017 Korrosionsschutzhalterung für Stahlkabel
  • T/CSTM 00046.12-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Baustählen Teil 12: Das Prüfverfahren der galvanischen Korrosion
  • T/CSTM 00046.15-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 15: Das Prüfverfahren der elektrochemischen Korrosion
  • T/CSEE 0077-2018 Technische Richtlinien zur Auswahl von Korrosionsschutzmaterialien für Stahltürme von Übertragungsleitungen in Gebieten mit starker Korrosion
  • T/CSTM 00046.16-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 16: Leitfaden für lokalisierte elektrochemische Korrosionsprüfungsmethoden
  • T/CEC 554.1~554.5-2021 Informationsmanagement externer Korrosionsquellen in der Energietechnik
  • T/CASAS 013-2021 Messmethode zur Prüfung der Versetzungsdichte in SiC-Kristallen. Kombinierte KOH-Ätz- und Bilderkennungsmethoden
  • T/CSCP 0035.12-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 12: Prüfverfahren für galvanische Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CSCP 0035.15-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 15: Elektrochemische Prüfmethoden für die Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CEEIA 719-2023 Prüfverfahren für Gaskorrosion elektrischer Systeme von Windkraftanlagen
  • T/CSEE 0076-2018 Richtlinien zur Beurteilung des Korrosionszustands von Stahlmasten für Übertragungsleitungen
  • T/CSCP 0035.16-2017 Laborkorrosionsprüfungen an niedriglegierten Baustählen – Teil 16: Elektrochemische Prüfverfahren zur Mikrokorrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/SHPTA 043-2023 Kabelmaterial für salznebelbeständige und torsionsfeste Steuerkabel von Offshore-Windkraftanlagen
  • T/CNS 18-2020 Prüfverfahren zur galvanischen Korrosion metallischer Werkstoffe in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke

Professional Standard - Electron, KorrosionspotentialKorrosionspotential

(U.S.) Ford Automotive Standards, KorrosionspotentialKorrosionspotential

Society of Automotive Engineers (SAE), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • SAE TS333-1-1985 TS333-Test auf Korrosion elektrischer Steckverbinder
  • SAE AMS2451/4B-2011 Beschichtung, Bürste, Cadmium-Korrosionsschutz, geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AMS2451/4A-2002 Beschichtung, Bürste, Cadmium-Korrosionsschutz, geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AMS2451/4E-2022 Beschichtung, Bürste, Cadmium-Korrosionsschutz, geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AMS5777D-1988 Stahl, korrosionsbeständig, abgedeckte Schweißelektroden 12,5 Cr (Nicht aktuell: 1. April 1994) (Bestätigt: 1. Januar 1998)
  • SAE AMS5777A-1974 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 12,5Cr
  • SAE AMS5777-1957 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 12,5Cr
  • SAE AMS3377-1993 Dichtmasse, elektrisch leitend, korrosionshemmend
  • SAE AS3511A-2006 KABEL, SICHERHEIT, KIT – KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL, UNS S30400
  • SAE AS3511-1993 KABEL, SICHERHEIT, KIT – KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL, UNS S30400
  • SAE AS3655-2014 KABEL, SICHERHEIT, NICKELLEGIERUNG, KORROSIONSBESTÄNDIG (UNS N06625)
  • SAE AS3655A-2019 KABEL, SICHERHEIT, NICKELLEGIERUNG, KORROSIONSBESTÄNDIG (UNS N06625)
  • SAE AS3511B-2018 KABEL, SICHERHEIT, KIT, KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL, UNS S30400
  • SAE AMS2451/4B-2007 Beschichtung, Bürste, Cadmium-Korrosionsschutz, geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AS3214-2006 DRAHT, SICHERHEITSSTAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, AMS 5689
  • SAE AS9226B-2019 DRAHT - STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SICHER, 1800 °F
  • SAE ARP1481-1991 KORROSIONSSCHUTZ UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT IM GEHÄUSEDESIGN
  • SAE ARP1481A-2004 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE AS3511B-2008 Kabel, Sicherheit, Kit – Korrosionsbeständiger Stahl, UNS S30400
  • SAE AS3510A-1995 Kabel, Sicherheit, Kit – Korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AS3510A-2006 KABEL, SICHERHEIT, KIT – KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL, UNS S32100
  • SAE AS3510-1993 KABEL, SICHERHEIT, KIT – KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL, UNS S32100
  • SAE AS3510B-2012 KABEL, SICHERHEIT, KIT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL, UNS S32100
  • SAE AMS5785B-1953 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 29Cr - 9Ni
  • SAE AMS5695-1948 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 25Cr - 20Ni
  • SAE AMS5785-1948 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 29Cr - 9Ni
  • SAE AMS5785A-1951 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG STAHL 29Cr - 9Ni
  • SAE AMS5695A-1951 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 25Cr - 20Ni
  • SAE AS3510C-2021 KABEL, SICHERHEIT, KIT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL, UNS S32100
  • SAE AMS5850B-2011 Wabenkern, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, widerstandsgeschweißt, quadratische Zelle
  • SAE AMS5850A-1980 Wabenkern, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, widerstandsgeschweißt, quadratische Zelle
  • SAE AMS5850-1961 Wabenkern, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, widerstandsgeschweißt – quadratische Zelle
  • SAE AMS5850C-2000 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Wabenkern widerstandsgeschweißt, quadratische Zelle
  • SAE AMS5850D-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Wabenkern widerstandsgeschweißt, quadratische Zelle
  • SAE AMS5681-1948 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG STAHL 19Cr - 9Ni - Cb
  • SAE AMS5691-1948 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 18Cr - 13Ni - 2Mo
  • SAE AMS5691A-1951 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 18Cr - 13Ni - 2Mo
  • SAE AMS5691B-1953 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 18Cr - 13Ni - 2Mo
  • SAE AMS5827-1962 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTETER STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 16,9Cr – 4,8Ni – 0,2(Cb + Ta) – 3,5Cu
  • SAE AMS5691C-1971 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 18Cr - 13Ni - 2,3Mo
  • SAE AMS5827A-1967 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTETER STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 16,4Cr – 4,8Ni – 0,22 (Cb + Ta) – 3,6Cu
  • SAE AMS5695B-1971 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 25Cr - 20Ni (SAE 30310)
  • SAE AMS5691D-1976 SCHWEISSELEKTRODEN, UMHÜLLT, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 18,5Cr - 12,5Ni - 2,2Mo
  • SAE AMS5681A-1951 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 19Cr - 10Ni - (Cb+Ta)
  • SAE AMS5681B-1971 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 19,5Cr - 10,5Ni - (Cb + Ta)
  • SAE AS8690-4-2019 AS8690-699 UNTERLEGSCHEIBE, BECHER, SCHLOSS Einheitliche Größen, korrosionsbeständiger Stahl, unbeschichtet
  • SAE AS3618A-2020 KABEL, SICHERHEIT, Zwinge, länglicher, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AIR4150-1993 Inspektion von in Betrieb befindlichen Luftspeichern auf Korrosion und Beschädigung
  • SAE AS3510B-2008 Kabel, Sicherheit, Kit – Korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AMS5684A-1951 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 15Cr – 9Fe
  • SAE AMS5775C-1994 SCHWEIßELEKTRODEN, UMHÜLLT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL 16,5Cr – 4,5Ni – 2,9Mo – 0,10N
  • SAE AMS5783-1948 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 19Cr - 9Ni - 1,5W - 1Cb - .5Mo
  • SAE AMS5684-1948 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 16Cr – 9Fe

Professional Standard - Energy, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NB/T 20543-2019 Richtlinien für das Korrosionsmanagement in Kernkraftwerken
  • NB/T 31006-2011 Technischer Code für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen von Offshore-Windparks
  • NB/T 20221-2013 Korrosionsinspektion der sekundären thermodynamischen Ausrüstung des Druckwasserreaktor-Kernkraftwerks
  • NB/T 10597-2021 Technische Spezifikationen für den Korrosionsschutz von Offshore-Betonkonstruktionen in Kernkraftwerken
  • NB/T 25008-2011 Korrosionsschutz und Antifouling des Meerwasserkühlsystems in Kernkraftwerken

RU-GOST R, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GOST 9.914-1991 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsbeständige austenitische Stähle. Elektrochemische Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 25331-1982 Elektroerosionsbearbeitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 15954-1970 Elektroerosions-Kopier- und Stanzmaschinen. Grundmaße
  • GOST 24953-1981 Elektroerosions-Kopier- und Stanzmaschinen. Genauigkeitsstandards
  • GOST 27597-1988 Elektronikartikel. Methode zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 25188-1982 Elektrische Kontakte. Prüfung der Erosionsbeständigkeit unter Lichtbogenbedingungen
  • GOST 27426-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen
  • GOST 30098-1993 Elektroerosions-Kopierlochstanzmaschinen. Grundmaße. Genauigkeitsstandards

CU-NC, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NC 12-04-51-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Elektrochemische Prüfmethode für Korrosion von Betonbewehrungsstahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GB/T 33373-2016 Korrosionsschutz – Elektrochemischer Schutz – Terminologie
  • GB/T 23639-2017 Energiesparendes und korrosionsbeständiges Kabeltragsystem aus Stahl
  • GB/T 34481-2017 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in monokristallinen Germaniumscheiben mit geringer Versetzungsdichte

Professional Standard - Medicine, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • YY/T 0695-2008 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • YY/T 1074-2002 Implantate für die Chirurgie ----Messmethode für Lochfraßkorrosionspotenzial an rostfreien Produkten

PL-PKN, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • PN H97007-1974 Korrosionsschutz: Galvanisch abgeschiedene Bleibeschichtungen auf Stahl
  • PN H01015-1972 Korrosionsschutz Galvanik und verwandte Prozesse Terminologie
  • PN H97011-1974 Korrosionsschutz: Galvanische Beschichtungen aus Zinn auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen
  • PN E05030-00-1990 Korrosionsschutz Elektrochemischer kathodischer Schutz Anforderungen und Prüfungen
  • PN E05030-05-1986 Korrosionsschutz Kathodischer Schutz Galvanische Anoden Anforderungen und Prüfungen
  • PN B01810-1986 Korrosionsschutz im Bauwesen. Schutzeigenschaften von Beton in Bezug auf Bewehrungsstahl. Elektrochemische Tests

International Federation of Trucks and Engines, KorrosionspotentialKorrosionspotential

Professional Standard - Aerospace, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • QJ 2188-1991 Code für die Korrosionsschutzkonstruktion elektronischer Geräte
  • QJ 1323.2-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais: Salzsprühtest (Korrosion).

National Association of Corrosion Engineers (NACE), KorrosionspotentialKorrosionspotential

SE-SIS, KorrosionspotentialKorrosionspotential

ES-UNE, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • UNE-EN ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022)
  • UNE-EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 7539-6:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2018, korrigierte Fassung 2018-11)
  • UNE-EN ISO 7539-9:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)

Professional Standard - Machinery, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • JB/T 9643-2014 Korrosionsbeständige Öl-Leistungstransformatoren
  • JB/T 9643-1999 Korrosionsbeständiger und in Öl getauchter Leistungstransformator
  • JB/T 7576-1994 Technische Umweltanforderungen für korrosionsbeständige elektrische Rotationsmotoren im Innen- und Außenbereich
  • JB/T 4375-1999 Umgebungsbedingungen, die für elektrische Produkte erforderlich sind, die an korrosiven Orten im Freien und in Innenräumen verwendet werden
  • JB/T 4375-2013 Umgebungsbedingungen elektrischer Produkte an korrosiven Orten im Innen- und Außenbereich

CZ-CSN, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • CSN 03 8509-1987 Schutz vor Korrosion. Galvanische Beschichtungen aus Cadmium
  • CSN 03 8511-1987 Schutz vor Korrosion. Galvanische Beschichtungen aus Zink
  • CSN 03 8515-1987 Schutz vor Korrosion. Galvanische Überzüge aus Zinn
  • CSN 34 7010 Cast.77-1972 Tests an Korrosionsschutzbeschichtungen metallischer Kabelummantelungen
  • CSN 03 8370-1963 Reduzierung der korrosiven Wirkung von Streuströmen auf unterirdische Installationen (Rohrleitungen, Kabel usw.)
  • CSN 03 8371-1978 Korrosionsschutz von unterirdischen Telefonkabeln mit Blei-, Aluminium- und Stahlbeschichtungen
  • CSN 03 8514-1985 Schutz vor Korrosion. Elektrolytisch abgeschiedene Ni- und Cu-Ni-Beschichtungen
  • CSN 03 8508-1990 Schutz vor Korrosion. Galvanische Beschichtungen aus Chrom für technische Zwecke
  • CSN IEC 426:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen
  • CSN ISO 3892:1992 Korrosionsschutz. Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • CSN 38 0820-1964 Schutz bleiummantelter Erdkabel vor Korrosion durch Streuströme

Professional Standard - Petrochemical Industry, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • SH/T 0304-1999 Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel
  • SH/T 3200-2018 Code für die Auslegung elektrischer Energie in korrosiven Umgebungen der petrochemischen Industrie
  • SH/T 0804-2007 Nachweis von korrosivem Schwefel in Isolierölen – Silberstreifentest

YU-JUS, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • JUS B.H8.232-1991 Elektroisolieröle – Verfahren zum Nachweis von korrosivem Schwefel
  • JUS N.A5.006-1980 Prüfverfahren zum Schutz vor elektrolytischer Korrosion bei Isoliermaterialien

American National Standards Institute (ANSI), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ANSI/EIA 364-26B:1999 Elektrische Steckverbinder – Salzsprühkorrosionstestverfahren
  • ANSI/SCTE 11-2012 Prüfverfahren für den Korrosionsschutz von Luftkabeln
  • ANSI/ASTM B826:1996 Testverfahren zur Überwachung atmosphärischer Korrosionstests durch elektrische Widerstandssonden
  • ANSI/EIA 364-113:2010 Verfahren zum Testen der Korrosivität von Kontakten für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

SAE - SAE International, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • SAE AS3511A-1995 Cable@ Safety@ Kit – Korrosionsbeständiger Stahl@ UNS S30400 (UNS S30400)
  • SAE AMS2451/4C-2017 Beschichtung@ Bürste@ Cadmium-Korrosionsschutz@ Geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AMS2451/4-1998 Beschichtung@ Bürste@ Cadmium-Korrosionsschutz@ Geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AS3655-2009 CABLE@ SAFETY@ NICKEL ALLOY@ CORROSION RESISTANT (UNS N06625)
  • SAE AMS2451/4D-2017 Beschichtung@ Bürste@ Cadmium-Korrosionsschutz@ Geringe Wasserstoffversprödung
  • SAE AS3214A-2015 Wire@ Safety-Steel@ Corrosion and Heat Resistant@ AMS 5689
  • SAE AMS5850E-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Wabenkernwiderstand geschweißt@ Quadratische Zelle
  • SAE ARP1481-1978 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE AS9226-2004 DRAHT - STAHL @ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG @ SICHERHEIT @ 1800 GRAD F
  • SAE AS9226A-2004 DRAHT - STAHL @ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG @ SICHERHEIT @ 1800 GRAD F
  • SAE AMS5728-1951 STAHL@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 16Cr – 25Ni – 6Mo Kellogg Electric Ingot Process
  • SAE AS12500-2018 Korrosionsschutz und Verschlechterungskontrolle in elektronischen Komponenten und Baugruppen
  • SAE AS3618-2011 KABEL @ SICHERHEIT @ Zwinge @ LÄNGLICHER KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL @ UNS S32100
  • SAE AS3618A-2015 KABEL, SICHERHEIT, Zwinge, länglicher, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AMS5785E-1993 Stahl@ Schweißelektrode@ beschichtet@ korrosions- und hitzebeständig 28,5Cr – 9,5Ni (UNS S64299)
  • SAE AMS5785D-1987 Stahl@ Schweißelektrode@ beschichtet@ korrosions- und hitzebeständig 28,5Cr – 9,5Ni (UNS W31310)
  • SAE AS3510C-2016 KABEL @ SICHERHEIT @ KIT @ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL @ UNS S32100
  • SAE AMS5659P-2014 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb (Nb) - 3,5Cu (UNS S15500)
  • SAE AMS5659N-2012 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr – 4,5Ni – 0,30Cb (Nb) – 3,5Cu Verbrauchsmaterial umgeschmolzen@ Lösungswärmebehandelt@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5659J-1998 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb - 3,5Cu Abschmelzbare Elektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5659M-2008 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr – 4,5Ni – 0,30Cb (Nb) – 3,5Cu Verbrauchsmaterial umgeschmolzen@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5659G-1990 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb - 3,5Cu Abschmelzbare Elektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5659R-2015 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb (Nb) - 3,5Cu (UNS S15500)
  • SAE AMS5659K-1998 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb - 3,5Cu Abschmelzbare Elektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5728B-1982 STAHLSTÜCKE @ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 16Cr - 25Ni - 6Mo Hopkins Electric Ingot Process
  • SAE AMS5659H-1995 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Stangen@ Draht@ Schmiedeteile@ Ringe@ und Strangpressteile 15Cr - 4,5Ni - 0,30Cb - 3,5Cu Abschmelzbare Elektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt@ Ausscheidungshärtbar (UNS S15500)
  • SAE AMS5687N-2018 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 74Ni - 15,5Cr - 8,0Fe geglüht (UNS N06600)
  • SAE AMS5687L-1996 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 74Ni – 15,5Cr – 8,0Fe geglüht (UNS N06600)

US-FCR, KorrosionspotentialKorrosionspotential

ECIA - Electronic Components Industry Association, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • RS-364-26A-1983 TP-26A Salzsprühkorrosionstest für elektrische Steckverbinder
  • 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)
  • EIA-364-113-2010 CORROSIVITY OF CONTACTS TEST PROCEDURE FOR ELECTRICAL CONNECTORS AND SOCKETS

国家机械工业局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

中国石油化工总公司, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • SH/T 0304-1992 Prüfverfahren für korrosiven Schwefel für Elektroisolieröle

CH-SNV, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • VSM 10336.1-1939 Elektrische Korrosionsbearbeitung. Codekonzepte und -definitionen
  • SN EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • CNS 11520-1986 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle
  • CNS 8795-1988 Methode zur Prüfung der Kupferkorrosion von Wärmeschrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung

Professional Standard - Electricity, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DL/T 1453-2015 Korrosionsschutzbeschichtung des Stahlturms der Übertragungsleitung
  • DL/T 901-2017 Säurebeständige Materialien für die Schornsteinauskleidung von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen
  • DL/T 2055-2019 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung der Korrosion von Stahlkonstruktionen für Übertragungsleitungen
  • DL/T 2094-2020 Technische Spezifikationen für die Korrosionsschutzerdung der Wechselstromenergietechnik
  • DL/T 1151.1~DL/T 1151.22-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Wärmekraftwerken
  • DL/T 1425-2015 Technische Richtlinien zum Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen in Umspannwerken
  • DL/T 2657-2023 Richtlinien zur Korrosions- und Ablagerungskontrolle von Heizungsrohrnetzen in Kraftwerken
  • DL/T 1667-2016 Korrosionsbeständige Erdungsvorrichtung aus Edelstahl-Verbundmaterial in Umspannwerken

Professional Standard-Ships, KorrosionspotentialKorrosionspotential

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GJB 17.20-1984 Prüfmethoden für Drähte und Kabel in der Luftfahrt. Prüfung der Korrosionswirkung

AWS - American Welding Society, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • A5.22-1980 SPEZIFIKATION FÜR KORROSIONSBESTÄNDIGE CHROM- UND CHROM-NICKEL-STAHL-ELEKTRODEN MIT FLUSSKERN
  • A5.9-1969 Specification for Corrosion-Resisting Chromium and Chromium-Nickel Steel Welding Rods and Bare Electrodes

Professional Standard - Chemical Industry, KorrosionspotentialKorrosionspotential

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • AIA/NAS NASM14151-1999 Unterlegscheibe, flach, rund, korrosionsbeständiger Stahl (für elektrische Anwendungen)
  • AIA/NAS NASM51045-2014 STELLSCHRAUBE, SECHSKANTSTÜCK, HALF-DOG-SPITZE, KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL, PASSIVIERT, UNC-3A (Rev 2)
  • AIA/NAS NASM51047-2014 STELLSCHRAUBE, SECHSKANTSCHRAUBE, HALBKANTENSPITZE, KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL, PASSIVIERT, UNF-3A (Rev 2)
  • AIA/NAS NASM51023-2014 Stellschraube, Innensechskant, Topfspitze, korrosionsbeständiger Stahl, passiviert, UNF-3A, glatt und selbstsichernd (Rev. 2)
  • AIA/NAS NASM51021-2016 Stellschraube, Innensechskant, Topfspitze, korrosionsbeständiger Stahl, passiviert, UNC-3A, glatt und selbstsichernd (Rev. 2)

RO-ASRO, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • STAS SR 13186-1994 Elektroisolierende Mineralöle Bestimmung des Gehalts an korrosivem Schwefel
  • STAS 8943-1980 TURBO-JET-KRAFTSTOFF Bestimmung der Korrosion zu Silber
  • STAS 7335/4-1977 Nicht korrosiver Schutz. VERGRABENE METALLSTRUKTUREN Cu/CuS04-Vergleichselektrode
  • STAS 7335/8-1985 Korrosionsschutz von vergrabenen Metallkonstruktionen TESTSTATIONEN FÜR POTENZIAL
  • STAS 9588-1974 Kabel Korrosionsschutzummantelungen Methoden zur Prüfung der Wasserdichtigkeit

Professional Standard - Urban Construction, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • CJJ/T 49-2020 Technischer Standard für den Streustrom-Korrosionsschutz von U-Bahnen
  • CJJ 49-1992 Technische Spezifikation für den Streustrom-Korrosionsschutz von U-Bahnen

Association of German Mechanical Engineers, KorrosionspotentialKorrosionspotential

国家广播电影电视总局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GY/T 64-2010 Korrosionsschutzbeschichtung für Radio- und Fernsehmasten aus Stahl

国家能源局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NB/T 10626-2021 Korrosionsschutz-Designspezifikationen für Offshore-Windparkprojekte

CO-ICONTEC, KorrosionspotentialKorrosionspotential

Professional Standard - Radio Television Film, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GY/T 64-1989 Korrosionsschutzbeschichtungen für Stahlmasten für Rundfunk und Fernsehen
  • GY 64-2010 Korrosionsschutzbeschichtung für Stahlmastmasten von Radio und Fernsehen

国家广播电视总局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • GY/T 64-2021 Korrosionsschutzbeschichtung für Radio- und Fernsehmasten aus Stahl

AT-ON, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ONORM C 2508-1972 Schutz vor Korrosion; galvanische Kupferbeschichtungen auf der Hülle.

IN-BIS, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • IS 8516-1977 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion von Isoliermaterialien
  • IS 10471-1983 Empfohlene Vorgehensweisen zum Korrosionsschutz elektronischer Komponenten und Baugruppen

国家药监局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • YY/T 1772-2021 Prüfmethoden für galvanische Korrosion in Elektrolyten für chirurgische Implantate

Professional Standard - Commodity Inspection, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • SN/T 2246-2009 Chemikalien – In-vitro-Hautätzung. Transkutaner elektrischer Widerstandstest (TER).
  • SN/T 3009-2011 Identifizierung von Meerwasserkorrosion auf metallischen Oberflächen mittels REM

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ECA 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)

Canadian Standards Association (CSA), KorrosionspotentialKorrosionspotential

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • PUB NO 133-2011 Spezifikation für armiertes Erdkabel, geschützt gegen Lösungsmitteldurchdringung und Korrosionsangriff (Ausgabe 2)

U.S. Military Regulations and Norms, KorrosionspotentialKorrosionspotential

United States Navy, KorrosionspotentialKorrosionspotential

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NASM14151-1999 Unterlegscheibe@ Flach@ Rund@ Korrosionsbeständiger Stahl (für elektrische Anwendungen)
  • NASM14151-2012 UNTERLEGSCHEIBE @ FLACH @ RUND @ KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL (FÜR ELEKTRISCHE ANWENDUNGEN) (Rev. 1)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DB61/T 1582-2022 Technische Spezifikationen für die elektrochemische Prüfung von Metallkorrosion in Öl- und Gasfeldern

GB-REG, KorrosionspotentialKorrosionspotential

国家食品药品监督管理局, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • YY/T 1552-2017 Methode zur Messung des Leerlaufpotentials zur Bewertung des Langzeitkorrosionsverhaltens metallischer Implantatmaterialien und medizinischer Geräte in chirurgischen Implantaten

BE-NBN, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • NBN T 52-156-1985 Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von korrosivem Schwefel

TR-TSE, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • TS 2716-1977 LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODEN (UMDECKTE ELEKTRODEN) FÜR EDELSTAHL, HITZE- UND KORROSIONSBESTÄNDIGE STÄHLE

Underwriters Laboratories (UL), KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • UL SUBJECT 2419-2004 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR ELEKTRISCH LEITFÄHIGE, KORROSIONSBESTÄNDIGE VERBINDUNGEN Ausgabenummer: 1

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • ECA EIA-364-113-2010 TP-113 Testverfahren zur Korrosivität von Kontakten für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • DB41/T 1294-2016 Test und Bewertung der Hochtemperatur-Schwefelkorrosion der Wasserwand eines Kraftwerkskessels

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • Q-ST-70-20C-2008 „Bestimmung der Anfälligkeit von versilberten Kupferdrähten und -kabeln gegenüber „Rotpest“-Korrosion (zweite Ausgabe)“

Aerospace Industries Association, KorrosionspotentialKorrosionspotential

  • AIA NASM14151-1999 Unterlegscheibe, flach, rund, korrosionsbeständiger Stahl (für elektrische Anwendungen) FSC 5310




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten