ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Korrosionspotenzial

Für die Korrosionspotenzial gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Korrosionspotenzial die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserbau, medizinische Ausrüstung, Widerstand, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Längen- und Winkelmessungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


International Organization for Standardization (ISO), Korrosionspotenzial

  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • ISO/FDIS 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die durch additive Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Korrosionspotenzial

  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS C IEC 60393-5-2-2005(2010) Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Potentiometer mit geringem Stromverbrauch – Bewertungsstufe F
  • KS D 0280-2005 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • KS C IEC 60092-301-2007(2012) Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 301: Ausrüstung – Generatoren und Motoren
  • KS V 2041-2014 Kabelstopper
  • KS C 6415-2002(2022) Drahtpotentiometer
  • KS C 6415-2002(2017) Drahtpotentiometer
  • KS C IEC 60523-2013(2018) Gleichstrompotentiometer
  • KS C 6415-1985 Drahtpotentiometer

KR-KS, Korrosionspotenzial

  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Korrosionspotenzial

  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 37619-2019(英文版) Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 14324-1993 Elektrischer Kapazitätspegelmesser

Association Francaise de Normalisation, Korrosionspotenzial

European Committee for Standardization (CEN), Korrosionspotenzial

  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung

Lithuanian Standards Office , Korrosionspotenzial

  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • LST EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006)

AENOR, Korrosionspotenzial

  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • UNE 57101:2006 Papier und Karton. Bestimmung des Korrosionspotenzials.
  • UNE 112083:2010 Messung des freien Korrosionspotentials an Stahlbetonkonstruktionen
  • UNE-EN ISO 17864:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE 112015:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. EXPERIMENTELLES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PIT-POTENZIALS IN EDELSTAHL, UNTER VERWENDUNG SULFATREDUZIERENDER BAKTERIENKULTUREN MITTELS DER POTENTIODYNAMISCHEN ANODISCHEN POLARISATIONSTECHNIK.
  • UNE-EN 60523/A2:1999 GLEICHSTROM-POTENTIOMETER
  • UNE-EN 60523:1996 GLEICHSTROM-POTENTIOMETER.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Korrosionspotenzial

  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM B651-83(2001) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(1995) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2006) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2015) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop

HU-MSZT, Korrosionspotenzial

Danish Standards Foundation, Korrosionspotenzial

  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • DS/EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • DS/EN 60523/A2:1998 Gleichstrompotentiometer
  • DS/EN 60523:1996 Gleichstrompotentiometer

German Institute for Standardization, Korrosionspotenzial

  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN 50918:2018-09 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:2018 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:1978 Korrosion von Metallen; Elektrochemische Korrosionstests
  • DIN EN ISO 12732:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008
  • DIN 50919:1984 Korrosion von Metall; Untersuchungen zur galvanischen Korrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919:2016 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN 60523:1994 Gleichstrompotentiometer (IEC 60523:1975 + A1:1979 + Corrigendum 1980); Deutsche Fassung EN 60523:1993

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Korrosionspotenzial

  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS C 6445:1995 Drahtpotentiometer

British Standards Institution (BSI), Korrosionspotenzial

  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS EN 60523:1993 Gleichstrompotentiometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Korrosionspotenzial

  • GB/T 37619-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Korrosionspotenzial

  • CNS 11520-1986 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle

Professional Standard - Electricity, Korrosionspotenzial

Professional Standard - Medicine, Korrosionspotenzial

  • YY/T 0695-2008 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • YY/T 1074-2002 Implantate für die Chirurgie ----Messmethode für Lochfraßkorrosionspotenzial an rostfreien Produkten

未注明发布机构, Korrosionspotenzial

  • DIN 50918 E:2018-05 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50919 E:2015-05 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919 E:2021-08 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen

ES-UNE, Korrosionspotenzial

  • UNE-EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Korrosionspotenzial

  • GJB/Z 37.3-1993 Spektrum-Potentiometer vom Typ Militärwiderstand und Potentiometer

Military Standards (MIL-STD), Korrosionspotenzial

Professional Standard - Water Conservancy, Korrosionspotenzial

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)

Professional Standard - Environmental Protection, Korrosionspotenzial

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode

CZ-CSN, Korrosionspotenzial

Group Standards of the People's Republic of China, Korrosionspotenzial

  • T/CEC 411-2020 Äquipotentialteppich zur Aufrechterhaltung des Erdpotentials von Energieübertragungs- und -umwandlungsanlagen

Professional Standard - Machinery, Korrosionspotenzial

U.S. Military Regulations and Norms, Korrosionspotenzial

BE-NBN, Korrosionspotenzial

RU-GOST R, Korrosionspotenzial





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten