ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Vernetzungskraft

Für die UV-Vernetzungskraft gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Vernetzungskraft die folgenden Kategorien: Komponenten elektrischer Geräte, Drähte und Kabel, Verschluss, Einrichtungen im Gebäude, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Isoliermaterialien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kondensator, Elektronische Geräte.


Group Standards of the People's Republic of China, UV-Vernetzungskraft

  • T/GDWCA 0101-2023 UV-Bestrahlungsvernetzungsausrüstung für Drähte und Kabel
  • T/GDWCA 0085-2022 Durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht vernetzte Polyethylen-Isoliermassen für Drähte und Kabel

Association Francaise de Normalisation, UV-Vernetzungskraft

  • NF C97-053*NF EN 50563:2013 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • NF EN 50563/A1:2014 Externe AC-DC- und AC-AC-Stromquellen – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads im aktiven Modus
  • NF EN 50563:2013 Externe AC-DC- und AC-AC-Stromquellen – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads im aktiven Modus
  • NF C97-053/A1*NF EN 50563/A1:2014 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • NF EN 60931-1:1997 Nicht selbstregenerierende Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung kleiner oder gleich 1000 V – Teil 1: Allgemeines. Funktionsmerkmale, Tests und zugewiesene Werte. Regeln von...
  • NF EN 60931-2:1996 Nicht selbstregenerierende Nebenschlusskondensatoren zur Verwendung in Wechselstromnetzen mit einer Nennspannung kleiner oder gleich 1 kV – Teil 2: Alterungs- und Zerstörungsprüfungen.

(U.S.) Plastic Pipe Association, UV-Vernetzungskraft

  • PPI TN-33-2004 Standardmethode zur Bestrahlung mit ultravioletter (UV) Strahlung für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).

United States Navy, UV-Vernetzungskraft

AENOR, UV-Vernetzungskraft

  • UNE 20438:1983 HOCHSPANNUNGSSICHERUNGEN ZUM EXTERNEN SCHUTZ VON Shunt-Leistungskondensatoren
  • UNE-EN 50563:2012 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi

IN-BIS, UV-Vernetzungskraft

  • IS 9402-1980 Spezifikation für Hochspannungssicherungen zum externen Schutz von Shunt-Leistungskondensatoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Vernetzungskraft

  • EN 50563:2011 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi (Enthält Änderung A1: 2013)

Danish Standards Foundation, UV-Vernetzungskraft

  • DS/EN 50563:2012 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi

Lithuanian Standards Office , UV-Vernetzungskraft

  • LST EN 50563-2012 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi

RU-GOST R, UV-Vernetzungskraft

  • GOST R 58140-2018 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile. Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Vernetzungskraft

  • ASTM D4313-12 Standardspezifikation für Allzweck-, Hochleistungs- und Extra-Hochleistungs-Ummantelungen aus vernetztem chloriertem Polyethylen (CM) für Drähte und Kabel
  • ASTM D4314-12 Standardspezifikation für Allzweck-, Hochleistungs- und Extra-Hochleistungs-Ummantelungen aus vernetztem chlorsulfoniertem Polyethylen (CSM) für Drähte und Kabel

British Standards Institution (BSI), UV-Vernetzungskraft

  • BS EN 50563:2011+A1:2013 Externe ACDC- und ACAC-Netzteile. Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi

German Institute for Standardization, UV-Vernetzungskraft

  • DIN EN 50563:2012 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi; Deutsche Fassung EN 50563:2011
  • DIN EN 50563:2014 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi; Deutsche Fassung EN 50563:2011 + A1:2013
  • DIN EN 60931-2:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV - Teil 2: Alterungsprüfung und Zerstörungsprüfung (IEC 60931-2:1995); Deutsche Fassung EN 60931-2:1996
  • DIN 49441-3:1989 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt ausgelegt für 10 A 250 V AC, 16 A 250 V DC; Messgeräte zur Prüfung des Außendurchmessers von Steckern; Prüfgerät

Defense Logistics Agency, UV-Vernetzungskraft

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Vernetzungskraft

  • IEC 33/536/DTS:2013 IEC/TS 60871-2, Ed. 3: Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 2: Dauertests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Vernetzungskraft

  • KS C IEC 60931-2:2003 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1.000 V – Teil 2: Alterungstest und Zerstörungstest




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten