ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserprobenkonzentrator

Für die Wasserprobenkonzentrator gibt es insgesamt 286 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserprobenkonzentrator die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Chemikalien, Getränke, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Milch und Milchprodukte, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Umweltschutz, Abfall, Textilmaschinen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Struktur und Strukturelemente, Bergbauausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Strahlungsmessung, Brenner, Kessel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Fluidkraftsystem, Mikrobiologie, Straßenarbeiten, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Luftqualität.


RU-GOST R, Wasserprobenkonzentrator

  • GOST R 55326-2012 Teekonzentrat in flüssiger Form. Probenahme
  • GOST 6221-1990 Kondensiertes wasserfreies Ammoniak. Spezifikationen
  • GOST R 52185-2003 Konzentrierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • GOST 23600-1979 Lebensmittelkonzentrate. Trockensuppen mit Fisch und Meeresprodukten. Spezifikationen
  • GOST 15113.4-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 15113.4-2021 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 30305.1-1995 Verdampfte und gesüßte kondensierte Milchprodukte. Die Verfahren zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 30036.3-1993 Konzentriertes Kaolin. Schnelle Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit
  • GOST 18597-1973 Kraftstoff. Korrosionsprüfung unter Wasserkondensationsbedingungen

CU-NC, Wasserprobenkonzentrator

  • NC 44-27-1986 Erze. Probenahme von Kupferkonzentraten
  • NC 44-01-1965 PROBENAHME VON ERZEN und KONZENTRATEN in großen Mengen
  • NC 54-393-1987 Baumaterialien. Beton. Bestimmung der charakteristischen Druckfestigkeit
  • NC 77-85-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Konzentrierter Orangensaft. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-38-1984 Obst- und Gemüsekonserven, konzentrierte Kokosraspeln in Sirup, Qualitätsspezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • GB/T 8290-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Probenahme
  • GB/T 43089-2023 Elektrodialysator mit hoher Salzwasserkonzentration
  • GB 11848.8-1989 Bestimmung der Feuchtigkeit in Uranerzkonzentrat durch Gewichtsverlustmethode bei 110 °C
  • GB/T 11848.5-1999 Bestimmung von Carbonat in Uranerzkonzentrat durch Titration in nichtwässrigem Lösungsmittel
  • GB/T 50975-2014 Code für den Bau und die Abnahme der Prozesswasser-Rohrleitungstechnik in Urananreicherungsanlagen

Professional Standard - Agriculture, Wasserprobenkonzentrator

Standard Association of Australia (SAA), Wasserprobenkonzentrator

  • AS 2884.3:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2884.1:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Fließgewässer
  • AS 2884.2:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenahme aus stationären Situationen
  • AS 2884.4:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Bestimmung von Präzision und Bias
  • AS 2891.7.1:2004 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Wasserverdrängungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserprobenkonzentrator

  • ASTM D3977-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM C1703-18 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C1883-19 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem angereichertem Uranhexafluorid
  • ASTM C1075-17 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1703-18(2023) Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM D3977-97(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM E1413-06 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1022-94 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM E1022-94(2007) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D1076-15(2020) Standardspezifikation für konzentrierten, mit Ammoniak konservierten, cremigen und zentrifugierten Naturlatex
  • ASTM E2154-15 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E1413-07 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1022-94(2002) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM D1123-59(1968) Standardmethode zur Prüfung von Wasser in konzentrierten Motorfrostschutzmitteln mit der Jodreagenzmethode
  • ASTM E1022-94(2013) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM D7512-09(2023) Standardhandbuch für die Überwachung der Konzentration suspendierter Sedimente im offenen Kanalfluss mithilfe optischer Instrumente
  • ASTM E1022-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserprobenkonzentrator

  • KS H 2186-2011 Konzentrierter Obst- und/oder Gemüsesaft
  • KS H 2186-2021 Konzentrierter Obst- und/oder Gemüsesaft
  • KS B ISO 7203-3-2001(2016) Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-1:2009 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-3:2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-3:2001 Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-1-2009(2019) Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-2-2009(2019) Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-2:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS E ISO 12744:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 9599:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS F 2329-2007(2017) Prüfverfahren zur Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • KS F 2329-1982 Prüfverfahren zur Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor

International Organization for Standardization (ISO), Wasserprobenkonzentrator

  • ISO 11794:2010 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme von Schlämmen
  • ISO 11794:2017 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme von Schlämmen
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-3:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-1:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-2:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO/CD TR 19995 Rückgewinnung, Recycling, Behandlung und Entsorgung von Schlamm – Eindickung und Entwässerung
  • ISO 8916:1988 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren polarer Verbindungen; Vorbereitung von Kondensatproben durch Niedertemperatur-Wäschetechnik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserprobenkonzentrator

  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS K 0400-28-20:1999 Wasserqualität Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion

IN-BIS, Wasserprobenkonzentrator

  • IS 7949-1976 Spezifikationen für wasserdispergierbares Pulverkonzentrat von QUINTOZEN
  • IS 6177-1981 Spezifikation für wasserlösliche Phosphoramidit-Konzentrate
  • IS 562-1978 Spezifikation für wasserdispergierbares Pulverkonzentrat BHC (HCH).
  • IS 565-1984 Spezifikation für wasserdispergierbares DDT-Pulverkonzentrat
  • IS 8074-1983 Spezifikation für wasserlösliche Monocrotophos-Konzentrate
  • IS 1507-1977 Spezifikation für wasserdispergierbares konzentriertes Kupferoxychlorid-Pulver
  • IS 8703-1978 Spezifikationen für wasserdispergierbares konzentriertes Diuron-Pulver
  • IS 8708-1978 Spezifikationen für wasserdispergierbares konzentriertes Mancozeb-Pulver
  • IS 4324-1967 Spezifikation für wasserdispergierbares Endosulfan-Pulverkonzentrat
  • IS 2862-1964 Spezifikation für wasserdispergierbares Diazinon-Pulverkonzentrat
  • IS 8446-1977 Spezifikation für wasserdispergierbares konzentriertes Carbendazim (MBC)-Pulver
  • IS 7121-1973 Spezifikation für wasserdispergierbares Carbaryl-Pulverkonzentrat
  • IS 2569-1978 Spezifikation für Malathion-konzentriertes wasserdispergierbares Pulver
  • IS 11008-1984 Spezifikation für wasserdispergierbares Methylbenzothiazolon-Konzentratpulver
  • IS 1665-1977 Spezifikation für wasserdispergierbare Kupferoxid-Pulverkonzentrate
  • IS 10294-1982 Spezifikation für wasserlösliches Paraquat-Dimethylsulfat-Konzentrat

NL-NEN, Wasserprobenkonzentrator

  • NEN 3746-1993 Kondensmilch, gesüßte Kondensmilch und konzentrierte Molkeprodukte. Probenahme

Association Francaise de Normalisation, Wasserprobenkonzentrator

  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF T90-113-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung.
  • NF S60-211-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NF S60-211-1:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NF S60-211-2:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NF EN 1568-4:2018 Löschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikationen für Schwerschaum zum Auftragen auf die Oberfläche wasseraffiner Flüssigkeiten
  • NF T90-455/A1:2017 Wasserqualität – Probenahme und/oder Zählung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten – Konzentrations- und Zählmethode
  • NF S60-211-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten.
  • NF S60-211-3*NF EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NF S60-211-4*NF EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • NF S60-211-2*NF EN 1568-2:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NF S60-211-1*NF EN 1568-1:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NF EN 1568-2:2018 Löschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 2: Spezifikationen für Leichtschaumstoffe zur Anwendung auf der Oberfläche von Flüssigkeiten, die keine Affinität zu Wasser haben
  • NF EN 1568-3:2018 Löschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikationen für Leichtschaummittel, die zum Auftragen auf die Oberfläche von Flüssigkeiten ohne Affinität zu Wasser bestimmt sind
  • NF EN 1568-1:2018 Löschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikationen für Mittelschaummittel zur Anwendung auf der Oberfläche von Flüssigkeiten, die keine Affinität zu Wasser haben
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF T42-100*NF ISO 2004:2018 Naturkautschuklatexkonzentrat – zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Typen – Spezifikationen
  • NF T90-451:2020 Wasser testen – Nachweis von Enteroviren – Methode durch Konzentration auf Glaswolle und Nachweis durch Zellkultur
  • NF EN 16161:2012 Wasserqualität – Richtlinien für den Einsatz von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • NF ISO 7990:1986 Manganerze und -konzentrate - Bestimmung des Gesamteisens - Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure.
  • NF T90-455:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Cryptosporidium ooecystes und Giardia-Zysten – Konzentrations- und Zählmethode.
  • NF T90-207*NF EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben.

RO-ASRO, Wasserprobenkonzentrator

  • STAS 8613/1-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8613/4-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Säuregehalts eines wässrigen Extrakts

PL-PKN, Wasserprobenkonzentrator

  • PN BN 6145-16-1965 Kosmetik. Parfümprodukte. Konzentriertes Glycerin
  • PN Z04158-02-1986 Der Luftreinheitsschutz dient der Etherbestimmung von Diethylether in Arbeitsstoffen durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN-EN 1568-1-2018-06 P Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • PN C04620 ArkusZ01-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Behälter, Apparate und Ausrüstung?
  • PN Z04159-10-1989 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04045-10-1990 Schutz der Luftreinheit Tcsts für Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Luft des PCrmanent-Aufenthaltsbereichs durch uas-Chromatooraphie mit Probenanreicherung
  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten
  • PN Z04152-10-1992 Luftreinheitsschutztests zur Styrolbestimmung von Styrol in der Luft des Daueraufenthaltsbereichs mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN-ISO 10705-3-2021-01 P Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • PN Z04188-02-1988 Luftreinheitsschutz für 1,3-Propan-Ulton Bestimmung von 1,3-Propan-Ulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04158-03-1986 Luftreinheitsschutz, Ethertests, Bestimmung von Isopropylthern an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04166-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Oktanzahlbestimmung der Oktanzahl in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04174-02-1986 Luftreinheitsschutztests für die Bestimmung von 2-Buthoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04187-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Chloroform. Bestimmung von Chloroform am Arbeitsplatz durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN Z04191-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Ethylendiamin Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04195-02-1988 Luftstrahlschutztests für Hexamethylphosphotriamid. Bestimmung von Examethylphosphotriamid in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04052-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlorphenole Bestimmung von o-Chlorphenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04079-10-1990 Schutz der Luftreinheit? Tests auf Kresole Bestimmung von Kresolen in der Luft von Pennanenl-Aufenthaltsgebieten durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04164-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Methylbromidbestimmung an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04167-02-1986 Luftreinheitsschutztests für Methoxyethylalkohol, Bestimmung von 2-Methoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

海关总署, Wasserprobenkonzentrator

  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung

Indonesia Standards, Wasserprobenkonzentrator

  • SNI 13-4120-1996 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Nichteisen-Flotationskonzentrat
  • SNI 02-3128-1992 Wasserlösliches Pestizidkonzentrat (WSC), physikalisch – chemische Testmethode

Malaysia Standards, Wasserprobenkonzentrator

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • T/GXSXFS 003-2020 Von Mikroorganismen mit Enzymen fermentiertes Kraftfutter für die Fischerei
  • T/SEESA 003-2021 Technische Spezifikation für die Multieffekt-Verdunstungskristallisation von Wasser mit hoher Salzwasserkonzentration

United States Navy, Wasserprobenkonzentrator

  • NAVY QPL-24385-2012 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER
  • NAVY QPL-24385-QPD-2010 Feuerlöschmittel, flüssiges Konzentrat aus wässrigem filmbildendem Schaum (AFFF), für Süß- und Meerwasser
  • NAVY QPL-24385-QPD-2011 Feuerlöschmittel, flüssiges Konzentrat aus wässrigem filmbildendem Schaum (AFFF), für Süß- und Meerwasser
  • NAVY QPL-24385-2013 Feuerlöschmittel, flüssiges Konzentrat aus wässrigem filmbildendem Schaum (AFFF), für Süß- und Meerwasser
  • NAVY MIL-F-24385 F-1992 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF), FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER
  • NAVY QPL-24385-35-2007 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER
  • NAVY MIL-P-24589 A (1)-1994 PROPORTIONIERSYSTEME, GLEICHDRUCK, WÄSSERIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT
  • NAVY MIL-P-24589 A-1992 PROPORTIONIERSYSTEME, GLEICHDRUCK, WÄSSERIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT
  • NAVY MIL-P-18472 G-1989 Pumpen, Kreiselpumpen, Kondensatpumpen, Speiseverstärker, Abwärmekessel und Destillieranlage
  • NAVY MIL-E-24759 (1)-1994 EDUCATOR-BAUGRUPPE, IN-LINE, 90 GALLON PRO MINUTE, TRAGBARES, WÄSSERIGES FILMBILDENDES SCHAUM (AFFF)-FLÜSSIGKONZENTRAT
  • NAVY MIL-E-24759-1991 EDUCATOR-BAUGRUPPE, IN-LINE, 90 GALLON PRO MINUTE, TRAGBARES, WÄSSERIGES FILMBILDENDES SCHAUM (AFFF)-FLÜSSIGKONZENTRAT
  • NAVY MIL-F-24385 F (1)-1994 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF), FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-F-0024385 E]

ZA-SANS, Wasserprobenkonzentrator

  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

German Institute for Standardization, Wasserprobenkonzentrator

  • DIN EN 13523-26:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondenswasser. Englische Fassung von DIN EN 13523-26:2006-08
  • DIN EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-4:2008-06
  • DIN EN 1568-2:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-2:2008-06
  • DIN EN 1568-1:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung der DIN EN 1568-1:2008-06
  • DIN EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-3:2008-06
  • DIN EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-2:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-4:2018
  • DIN EN 1568-1:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-2:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-2:2018
  • DIN EN 1568-3:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-3:2018
  • DIN EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben; Deutsche Fassung EN 16161:2012
  • DIN EN 1568-1:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-1:2018
  • DIN EN 13523-26:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondenswasserbildung; Deutsche Fassung EN 13523-26:2014
  • DIN EN 16161:2012-09 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben; Deutsche Fassung EN 16161:2012

European Committee for Standardization (CEN), Wasserprobenkonzentrator

  • EN 1568-4:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-1:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • EN 1568-2:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 13523-26:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • EN ISO 13161:2015 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • EN 1568-1:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-2:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben

CEN - European Committee for Standardization, Wasserprobenkonzentrator

  • EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-1:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-2:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • JJG 950-2000 Überprüfungsregelung des Ölgehalts in Wasseranalysatoren
  • JJG 950-2012 Eichvorschriften für Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser

British Standards Institution (BSI), Wasserprobenkonzentrator

  • BS EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-2:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-1:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Leichtschaummittel zur flächigen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-2:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Leichtschaummittel zur flächigen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN 1568-1:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Mittelschaummittel zur flächigen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 13523-26:2014 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS EN 13523-26:2007 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS EN 13523-26:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • 18/30367105 DC BS ISO 7203-3. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 3. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • 18/30367099 DC BS ISO 7203-1. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 1. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • 18/30367102 DC BS ISO 7203-2. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 2. Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • BS EN 16161:2012 Wasserqualität. Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Machinery, Wasserprobenkonzentrator

  • JB/T 11832-2014 Trommelschnecken-Schlammeindickungsanlage einer Kläranlage

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • DB61/ 421-2008 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Industrie zur Verarbeitung konzentrierter Säfte

Professional Standard - Textile, Wasserprobenkonzentrator

KR-KS, Wasserprobenkonzentrator

  • KS B ISO 7203-3-2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS E ISO 9599-2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS F 2329-2023 Verfahren zur Vorbereitung von Bodenzement-Druck- und Biegetestproben im Labor

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • DB32/T 3762.21-2023 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 21: Virusanreicherung, Konzentration und Nachweis von Abwasserproben

VN-TCVN, Wasserprobenkonzentrator

  • TCVN 7278-3-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 7278-1-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 7278-2-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 6199-1-1995 Wasserqualität.Bestimmung von ausgewähltem einwertigem Phenol.Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion

HU-MSZT, Wasserprobenkonzentrator

  • MSZ KGST 960-1978 Konzepte zur Bestimmung von Feuchtegehalt, Konzentraten und Agglomeraten

未注明发布机构, Wasserprobenkonzentrator

  • DIN EN 13523-26 E:2012-10 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • DIN EN 1568-4 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-2 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-3 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-1 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wasserprobenkonzentrator

  • JJF 1348-2012 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJF 1822-2020 Kalibrierungsspezifikation für Harnstoffanalysatoren zur Wasserprobenerkennung

AENOR, Wasserprobenkonzentrator

  • UNE-EN 1568-4:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-2:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-1:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-ISO 2004:2017 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Sorten. Spezifikationen
  • UNE-EN 16161:2013 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben

Danish Standards Foundation, Wasserprobenkonzentrator

  • DS/EN 1568-3/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-2/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-2:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-1/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-1:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/ISO 10705-3:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • DS/EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben

Lithuanian Standards Office , Wasserprobenkonzentrator

  • LST EN 1568-4-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-4-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-2-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-2-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-1-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-1-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 16161-2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben

ES-UNE, Wasserprobenkonzentrator

  • UNE-EN 1568-4:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-2:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-1:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-ISO 10705-3:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

PT-IPQ, Wasserprobenkonzentrator

  • I-1613-1981 Tabak und Produkte der Tabakindustrie. Messung von wasserfreien Alkaloidkonzentraten und Rohstoffkonzentraten bei der Tabakverbrennung

Professional Standard - Coal, Wasserprobenkonzentrator

  • MT 76-2011 Emulgierendes Öl, Konzentratflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für die angetriebene Unterstützung
  • MT 76-1983 Emulgierendes Öl, Konzentratflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt, die für die angetriebene Unterstützung verwendet wird
  • MT 76-2002 Emulgierendes Öl, Konzentrat und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für angetriebene Stützen und Stützen

国家安全生产监督管理总局, Wasserprobenkonzentrator

  • MT/T 76-2011 Emulgiertes Öl, konzentriertes Öl und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für hydraulische Stützen

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserprobenkonzentrator

  • HJ/T 335-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Integrative Schlammeindickungs- und Bandentwässerungsmaschine

Professional Standard - Hygiene , Wasserprobenkonzentrator

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wasserprobenkonzentrator

  • SH/T 0086-1991 Bestimmung des Wassergehalts im Motorkühlmittelkonzentrat (Karl-Fischer-Methode)

CZ-CSN, Wasserprobenkonzentrator

  • CSN 77 0344-1995 Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung von
  • CSN 64 0209-1974 Herstellung von Prüfkörpern aus amorphen Kunststoffen mit definierter Schwindung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserprobenkonzentrator

  • GB/T 39221-2020 Bestimmung der Leistung von Kalkinhibitoren für die Umkehrosmose-Meerwasserentsalzung – Testmethode mit wiederkehrendem Kondensationszyklus

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wasserprobenkonzentrator

  • ESDU 77024 B-1979 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von Meerwasser und seinen Konzentraten.

BELST, Wasserprobenkonzentrator

  • STB 1874-2008 Wasser natur, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Arsen durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

American National Standards Institute (ANSI), Wasserprobenkonzentrator

  • ANSI/ASTM D1123:1999 Testmethode für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode

Underwriters Laboratories (UL), Wasserprobenkonzentrator

  • UL 162A BULLETIN-2012 UL-Sicherheitsnorm für fest installierte wassermotorgekoppelte Pumpen zur Schaumkonzentrat-Dosierung
  • UL SUBJECT 162A-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR FESTWASSERMOTORGEKOPPELTE PUMPEN ZUR ZUMISCHMISCHUNG VON SCHAUMKONZENTRATEN (Ausgabe 1)

AR-IRAM, Wasserprobenkonzentrator

  • IRAM 12 157-1960 Aus HCH oder dessen Konzentrat hergestellte chlorierte Pestizide können in Wasser emulgiert werden und werden insbesondere in der Landwirtschaft eingesetzt.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten