ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung auf Textilverunreinigungen

Für die Prüfung auf Textilverunreinigungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung auf Textilverunreinigungen die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Wortschatz, Umweltschutz, Textilfaser, Feuer bekämpfen, Textilmaschinen, Möbel, Verbundverstärkte Materialien, Apotheke, Mechanischer Test, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Mikrobiologie, Kleidung, Wasserqualität.


PL-PKN, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • PN P04692-1974 Prüfmethoden für Textilprodukte, geschlagene Filze, Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Verunreinigungen
  • PN P01737-1992 Textilien. Bestimmung der Masse. Wortschatz
  • PN P04605-15-1992 Trageprüfung textiler Bekleidungsartikel Bestimmung der physiologischen Eigenschaften von Produkten
  • PN P04707-1987 Textilien Bestimmung des Schmierstoffgehaltes
  • PN P04912-1987 Tests zur Farbechtheit von Textilien beim Waschen
  • PN P04911-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • PN P04606-1986 Verwendung von Textilien Tests für den Prozess der industriellen Wäsche von Baumwolle und baumwollähnlichen Textilien
  • PN P04909-1963 Qualitätskontrolle von Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht
  • PN P04799-1992 Textilien. Bedingungen für die Bestimmung von Eigenschaftenänderungen von Textilprodukten bei der chemischen Reinigung. Maschinelle Methode
  • PN P04870-1990 Textilien Statistische Analyse der Testergebnisse
  • PN P04613-1985 Flache Textilien Bestimmung der linearen Masse und der Flächenmasse
  • PN P04781-05-1988 Textilverbandstoffe Bestimmung etherlöslicher Bestandteile
  • PN P04781-06-1988 Textilverbandstoffe Bestimmung wasserlöslicher Bestandteile
  • PN P04924-1963 Qualitätskontrolle von Textilien. Bestimmung der Einbrennfarbechtheit
  • PN P04605-13-1989 Verschleißprüfung von textilen Stoffartikeln. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit flacher Textilien gegen mechanische Zerstörung
  • PN P04750-01-1993 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Massenbestimmung und Berechnungen
  • PN P04943-1989 Textilien Tests auf Farbechtheit gegenüber Kunstlicht (Xenonlampentest)

VN-TCVN, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • TCVN 4184-1986 Textilien.Baumwollfasern.Bestimmung von Verunreinigungen und Mängeln
  • TCVN 3585-1981 Textilmaterialien.Wollfasern.Test auf pflanzliche Stoffe, Verunreinigungen und abgestorbene Fasern in Wolle durch direkte Zählung

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • AS 2001.6.1:1980 Prüfverfahren für Textilien - Sonstige Prüfungen - Bestimmung der Resistenz von Textilien gegenüber bestimmten Schadinsekten
  • AS 2001.2.15:1989 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Dicke textiler Flächengebilde
  • AS 2001.2.13:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit und der Masse pro Längeneinheit von Stoffen
  • AS 2001.2.34:1990 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit von Stoffen
  • AS 2001.2.27:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Methode mit aufgeblasener Membran)
  • AS 2001.2.12:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Breite von Stoffen
  • AS 2001.2.8:2001 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Reißkraft von Textilien nach der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf)
  • AS 2001.2.28:1992 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Rotationsplattform, Doppelkopfverfahren)
  • AS 2001.2.26:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Weich- und Abriebverfahren)
  • AS 2001.2.30:1994 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit beschichteter textiler Flächengebilde (Schwingzylinderverfahren)
  • AS 2001.2.19:1988 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Berstkraft textiler Flächengebilde – Kugelplatzverfahren
  • AS 2001.2.25.3:2006 Prüfmethoden für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Textilien nach der Martindale-Methode - Bestimmung des Masseverlustes
  • AS 2001.5.3:1985 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Relaxation in wässriger Lösung
  • AS 2001.2.9:1977 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Steifigkeit von Stoffen
  • AS 2001.4.B01:2005 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber Tageslicht

AT-ON, Prüfung auf Textilverunreinigungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung auf Textilverunreinigungen

British Standards Institution (BSI), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • BS EN 29073-1:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS ISO 6348:2002 Textilien. Bestimmung der Masse. Wortschatz
  • BS ISO 6348:1980 Textilien. Bestimmung der Masse. Wortschatz
  • BS EN ISO 24584:2022 Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 6330:2012 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN ISO 6330:2021 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN ISO 20932-2:2020 Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Multiaxiale Tests
  • BS EN ISO 20932-1:2020+A1:2021 Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Streifentests
  • BS EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • 20/30382624 DC BS EN ISO 22818. Textilien. Bestimmung von SCCP und MCCP in Textilprodukten aus verschiedenen Matrices mittels GC-NCI-MS
  • 21/30414377 DC BS EN ISO 24584. Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 16373-1:2015 Textilien. Farbstoffe – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung
  • BS EN ISO 9073-15:2008 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • 20/30378862 DC BS EN ISO 6330. Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN ISO 9073-7:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Biegelänge
  • PD CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen. Mindestanforderungen, Prüf- und Einsatzmethoden
  • BS 8459:2005 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Textilien – Methode
  • BS EN ISO 12138:2018 Textilien. Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • BS 2471:2005 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • PD CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien. Zusammensetzungsprüfung. Identifizierung von Fasern
  • BS EN 29073-3:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Dicke
  • 22/30437642 DC BS EN ISO 4484-3. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 3. Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird
  • BS ISO 4333:2022 Textilien. Bestimmung der Reduktionsaktivität spezifischer Proteine aus Pollen, Milben und anderen Quellen auf Textilprodukten
  • BS EN ISO 11721-1:2001 Textilien – Bestimmung der Resistenz zellulosehaltiger Textilien gegenüber Mikroorganismen – Bodenvergrabungsprüfung – Beurteilung der fäulnishemmenden Ausrüstung
  • BS EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühschlag)

Danish Standards Foundation, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • DS/EN 29073-1:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • DS/EN 29073-2:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • DS/EN ISO 15496/AC:2007 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN 29073-4:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN ISO 10528:1996 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN ISO 12138:1997 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • DS/EN 14465/A1:2006 Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DS/EN 29073-3:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/ISO 9073-1:1993 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN 14119:2004 Prüfung von Textilien – Bewertung der Wirkung von Mikropilzen
  • DS/EN 24920:1993 Textilien. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) von Textilien
  • DS/EN 14697:2005 Textilien - Frottierhandtücher und Frottierstoffe - Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/ISO 9865:1994 Textilien – Bestimmung der Wasserabweisung von Stoffen durch den Bundesmann-Regenschauertest
  • DS/ISO 4920:1982 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • DS/EN 12751:1999 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung
  • DS 915:1959 Textilprüfung. Bestimmung der Garnanzahl von Garnen aus Spulen
  • DS 916:1959 Textilprüfung. Bestimmung der Garnnummer des hergestellten Garns

CU-NC, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • NC 40-132-1987 Textilindustrie. Statistische Auswertung der Textiltestergebnisse
  • NC 40-120-1986 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-145-1988 Textilindustrie. Bestimmung der hygroskopischen Eigenschaften von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-115-1986 Textilien, Matratzentestverfahren
  • NC 40-109-1986 Testmethode für Textilreißverschlüsse
  • NC 40-127-1987 Textilien. Prüfmethoden für elastische Gurte
  • NC 40-135-1987 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung der Verformung des Schuppengewebes. Testmethoden
  • NC 40-130-1987 Textilien. Bestimmung des Weißgrades. Testmethoden
  • NC 40-128-1987 Textilien. Bestimmung der Stichdichte. Testmethoden
  • NC 40-123-1986 Textilien. Bestimmung der Länge von Baumwollfasern. Testmethode
  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode
  • NC 40-67-1984 Textilien. Bestimmung der Neigung zur Pillingbildung Testmethode
  • NC 40-133-1987 Textilindustrie. Bestimmung des Widerstands gegen Schichtentrennung bei Waren aus verklebten Stoffen. Testmethoden

CZ-CSN, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • CSN EN 29073-1-1994 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • CSN 80 0144-1988 Textilien. Prüfung der Farbechtheit von Textilien in Meerwasser
  • CSN EN 29073-4-1994 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • CSN 80 0159-1966 Testen o? die farbechtheit o? Textilien zum Dekatisieren
  • CSN 80 0160-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Nachfärben
  • CSN 80 0155-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Formaldehyd
  • CSN 80 0073-1972 Allgemeine Definitionen für Zugfestigkeitsprüfungen
  • CSN 80 0351-1957 Prüfung von Textilprodukten auf wärmeisolierende Eigenschaften
  • CSN 80 0074-1981 Te-jtiles. „Bestimmung des Standard-Ary-Röst- und Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 80 0034-1973 Prüfung von Textilien. Begriffe zur Bestimmung der Faserlänge
  • CSN 80 0060-1964 Prüfatmosphäre für textile Rohstoffe, Halbprodukte und Produkte
  • CSN EN 20811-1994 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • CSN EN 20139-1994 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • CSN 80 0176-1981 Prüfung der gewerblichen Trockenreinigungswirkung auf Textilien
  • CSN 80 0123-1988 Textilien. Farbbeständigkeit bis zum Waschen. Testmethoden
  • CSN 80 0163-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber chloriertem Wasser
  • CSN 80 0172-1974 Prüfung von Textilien. Farbechtheit gegenüber Wasser – 1-stündiger Test
  • CSN 80 0120-1985 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • CSN 80 0813-1985 Prüfung der Trockenreinigungswirkung auf Textilien – Labormethode
  • CSN 80 0835-1971 Prüfung der Geschmeidigkeit von Textilien durch Projektion
  • CSN 80 0173-1974 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden
  • CSN 80 0156-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber alkalischem Mahlen
  • CSN 80 0164-1966 Prüfung der Farbechtheit o? Textilien zum Falten durch Dampf

FI-SFS, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • SFS 5431-1988 Mehrschichtige Textilien. Brandschutzqualität. Stoff-Patch-Test
  • SFS 2600-1970 Textil. Standard-Testumgebung
  • SFS 3192-1974 Textil. Bestimmung der Masse von Textilprodukten pro Flächeneinheit und pro Längeneinheit
  • SFS 5227-1986 Textil. Brandschutzqualität. Geradlinige Probenahme zur Bestimmung der Entflammbarkeit

YU-JUS, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • JUS F.S3.072-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Stoffen und anderen alkaliunlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle

German Institute for Standardization, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • DIN 53923:2022-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53923:2022 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53859-5:1992-12 Prüfung von Textilien; Reißwachstumstest an textilen Stoffen; Trapeztest
  • DIN EN ISO 24584:2022-10 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Verfahren (ISO 24584:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24584:2022
  • DIN 53863-1:1960-12 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen
  • DIN 53863-2:1979-02 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Textilgewebe, Rotationsabriebtest
  • DIN 54345-5:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstands von textilen Stoffbahnen
  • DIN 54345-4:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN EN ISO 15496:2018-08 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15496:2018
  • DIN EN ISO 9073-9:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung der Drapierbarkeit einschließlich Drapierkoeffizient (ISO 9073-9:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-9:2008
  • DIN EN ISO 6330:2022-03 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung (ISO 6330:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6330:2021
  • DIN EN 12127:1997-12 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • DIN 53924:2020 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN 53843-1:1992-11 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch; Garne
  • DIN 53931:1969 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen Schimmel, Wachstumstest
  • DIN 54285:1981-02 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN EN 15586:2008-09 Textilien - Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest; Deutsche Fassung EN 15586:2008
  • DIN EN 1625:1999 Textilien und Textilerzeugnisse - Brennverhalten von Industrie- und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1625:1999
  • DIN CEN ISO/TR 11827:2019-04*DIN SPEC 4869:2019-04 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern (ISO/TR 11827:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11827:2016
  • DIN CEN/TS 17553:2023-03 Textilien und Textilprodukte - Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen - Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung; Deutsche Fassung CEN/TS 17553:2022
  • DIN 53843-2:1988-03 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch für Stapelfasern
  • DIN EN 1624:1999 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten von industriellen und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1624:1999
  • DIN EN ISO 105-B07:2009-10 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien gegenüber Licht (ISO 105-B07:2009); Deutsche Fassung EN ISO 105-B07:2009
  • DIN EN ISO 4484-3:2023-08 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 3: Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird (ISO 4484-3:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4484-3:2023
  • DIN EN 14119:2003-12 Prüfung von Textilien - Bewertung der Wirkung von Mikropilzen; Deutsche Fassung EN 14119:2003
  • DIN 53894-2:2018 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN 53815:1989-05 Prüfung von Textilien; Definitionen für den einfachen Zugversuch
  • DIN EN 14465:2006-09 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14465:2003 + A1:2006
  • DIN EN ISO 16373-1:2016-05 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung (ISO 16373-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16373-1:2015
  • DIN EN ISO 20932-2:2020-05 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 2: Multiaxiale Tests (ISO 20932-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20932-2:2020
  • DIN 54281:1971-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Wolle
  • DIN EN ISO 12138:2018-05 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12138:2018
  • DIN 53852:1991-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in gewebten und gestrickten Stoffen
  • DIN EN 14976:2006-02 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14976:2005
  • DIN 53943-1:1986-10 Prüfung von Textilien; Baumwollfaserreife; Konzepte
  • DIN EN 14976 Berichtigung 1:2007-09 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14976:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14976:2006-02
  • DIN EN ISO 139:2011-10 Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 139:2005 + A1:2011
  • DIN 53894-2:2018-11 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN EN 12751:1999-10 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung; Deutsche Fassung EN 12751:1999
  • DIN 53882:1990-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Nähverhaltens von Maschenwaren; Schäden durch Nadelschneiden
  • DIN EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017)
  • DIN EN ISO 9073-2:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-2:1996
  • DIN EN ISO 105-A01:2010-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 105-A01:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-A01:2010
  • DIN EN 29073-1:1992-08 Textilien; Prüfverfahren für Vliesstoffe; Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 9073-1:1989); Deutsche Fassung EN 29073-1:1992 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9073-1 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 54310:1980-07 Prüfung von Textilien; Ablösung von Fixiereinlagen vom Oberstoff, mechanischer Ablösetest
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN 53924:1997 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN EN ISO 9073-11:2005-03 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 11: Ablaufen (ISO 9073-11:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9073-11:2004

Defense Logistics Agency, Prüfung auf Textilverunreinigungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfung auf Textilverunreinigungen

Association Francaise de Normalisation, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF G07-136*NF EN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • NF G08-010:1988 Textilien – Prüfungen für Stoffe und Textilartikel – Anwendung üblicher Trockenreinigungszyklen
  • G35-024:1981 Textilien. Prüfungen für textile Bodenbeläge. Tetrapod-Maschinentest.
  • NF G07-219*NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF G07-175*NF EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • NF G07-163:1990 Textilien. Testen Sie auf Stoffe. Messung des Winkelabstands.
  • NF EN ISO 4484-3:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik textilen Ursprungs – Teil 3: Messung der Masse der gesammelten Materialien, die aus fertigen Textilprodukten durch die Haushaltswaschmethode freigesetzt werden
  • NF G07-132:1984 Textilien - Essais des tissus - Détermination de la résistance à l'effilochage - Essai à sec
  • NF G07-108:1986 Textilien. Bestimmung der Wärmespeicherung von Materialien durch Messung der Dicke und Masse von Proben.
  • NF G07-170*NF EN 12127:1998 Textilien. Stoffe. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Proben.
  • NF G35-012:1971 Textilien. Prüfmethoden für textile Bodenbeläge. Verfahren zur Messung der Abmessungen rechteckiger textiler Bodenbeläge.
  • FD G08-017*FD CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • NF G08-012:1993 Textilien – Hydrophile Baumwolle – Spezifikationen und Aufsätze.
  • NF G07-140:1979 Textilien. Tests an Strickwaren. Bestimmung der Höchstzugfestigkeit.
  • NF EN ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschen von Textilgeweben zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • NF EN 15586:2008 Textilien - Methoden zur Prüfung von Stoffen auf Faserdichtheit: Reibungstest
  • NF G07-115:1977 Textilien. Test für gewebte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit von Stücken.
  • XP CEN/TS 17553:2023 Textilien und Textilprodukte – Verbrauchermasken – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung
  • NF G07-171-2*NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF G07-114:1977 Textilien. Testen Sie auf Stoffe. Methode zur Bestimmung der Länge von Stücken.
  • NF G07-156:1984 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Garnkräuselung im Stoff.
  • NF G07-219:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle.
  • NF G07-051:1983 Textilien. Prüfung von Webstoffen. Prüfung von Wollstoffen. Bestimmung der Dimensionsänderungen beim Pressen mit feuchtem Baumwollgewebe.
  • NF G07-161:1990 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung des transversalen oberflächlichen elektrischen Widerstands.
  • NF G07-150:1984 Textilien. Tests für Stoffe. Methode zur Bestimmung der Oberflächendichte.
  • NF EN 14465:2004 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF EN 14465/A1:2006 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF EN ISO 20932-2:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 2: Multiaxiale Prüfungen
  • NF EN ISO 20932-1:2020 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Klebebandprüfungen
  • NF G07-133:1984 Textilien - Essais des tissus - Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschungen während der Spülung
  • NF G07-121:1987 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung der Pillingbeständigkeit von gewebten und gestrickten Stoffen.
  • NF G08-018-1*NF EN ISO 16373-1:2016 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung
  • NF EN 14976:2006 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 139:2005 Textilien – Normale Konditionierungs- und Prüfatmosphären
  • G35-030:1982 Textilien. Prüfung textiler Bodenbeläge. Bestimmung der seitlichen Knickfestigkeit von Samtflorteppichen.
  • NF G07-056:1992 Textilien. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) von Textilien.
  • NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF G07-126:1982 Textilien. Stoffprüfung. Bestimmung der Dimensionsänderung von wollhaltigen Stoffen in gesättigtem Dampf.
  • NF ISO 4333:2022 Textilien – Bestimmung der reduzierenden Aktivität spezifischer Proteine aus Pollen, Milben und anderen Quellen auf Textilprodukten
  • NF G07-200-2*NF EN ISO 20932-2:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 2: Multiaxiale Tests
  • NF G07-200-1*NF EN ISO 20932-1:2020 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Streifenversuche
  • NF EN ISO 9073-6:2003 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • NF ISO 105-F01:1986 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Spezifikation für den genormten Kontrollstoff: Wolle.

Indonesia Standards, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • SNI 0279-2013 Textilien Prüfmethoden zur Saugfähigkeit textiler Materialien
  • SNI ISO 6330:2015 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • SNI 08-0314-1989 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Stoffen
  • SNI 08-2939-1992 Gewebtes Textilhandwerk, Testmethode zur Identifizierung
  • SNI 08-4418-1997 Prüfverfahren für die Porengröße von Geotextilien
  • SNI 08-4419-1997 Verfahren zur Probenahme von Geotextilien zum Testen
  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • SNI ISO 4920:2010 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • KS K ISO 15496:2016 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 15496:2022 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 6348:2009 Textilien-Bestimmung der Masse-Vokabular
  • KS K ISO 15496-2016(2021) Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 9073-1:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 10528:2019 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • KS K 0115-2007 Prüfverfahren zur Drapierbarkeit von Textilien
  • KS L 2513-1995 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L 2513-2015(2020) Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS K ISO 9073-1:2010 Textilien – Prüfmethoden für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K 0004-1995 Glossar der in der Textilprüfung verwendeten Begriffe
  • KS K ISO 9073-15:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K ISO 105-C07:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K ISO 9073-6:2019 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • KS K 0585-2014 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Textilien: Vertikalverfahren
  • KS K ISO 105-E07:2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS K ISO 105-E07:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS K ISO 6330:2011 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für Textiltests
  • KS K ISO 6330:2016 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für Textiltests
  • KS K ISO 105-F06:2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil F06: Spezifikation für angrenzende Seidenstoffe

KR-KS, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • KS K ISO 15496-2022 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 6348-2018(2023) Textilien – Massenbestimmung – Wortschatz
  • KS K ISO 9073-1-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 10528-2019 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • KS K ISO 15496-2016 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 14419-2016 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K ISO/TR 11827-2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • KS K ISO 9073-1-2018(2023) Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K ISO 105-C07-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K ISO 9073-6-2019 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • KS K ISO 9073-11-2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 11: Ablaufen
  • KS K ISO 105-E07-2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS K ISO 21326-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Produkten gegen Hausstaub mit
  • KS K ISO 105-F06-2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil F06: Spezifikation für angrenzende Seidenstoffe
  • KS K ISO 20932-2-2023 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 2: Multiaxiale Prüfungen
  • KS K ISO 20932-1-2023 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 1: Streifenversuche

AENOR, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • UNE 40325:1982 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER MASSE. WORTSCHATZ
  • UNE-EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:2012)
  • UNE 49110-1:1973 TESTMETHODEN VON TEXTILVERPACKUNGEN
  • UNE-EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • UNE-EN 14465:2004/A1:2007 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 10528:1996 TEXTILIEN. GEWERBLICHES WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 10528:1995).
  • UNE-EN ISO 12138:1997 TEXTILIEN. INLÄNDISCHE WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 12138:1996).
  • UNE-EN 29073-1:1993 TEXTILIEN. TESTMETHODEN FÜR VLIESSTOFFE. TEIL 1: BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. (ISO 9073-1:989)
  • UNE 40339:2002 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit.
  • UNE 40524:1986 TEXTILIEN. INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN
  • UNE-EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)
  • UNE-EN 14119:2004 Prüfung von Textilien – Bewertung der Wirkung von Mikropilzen
  • UNE-EN 14697:2005 Textilien - Frottierhandtücher und Frottierstoffe - Spezifikationen und Prüfmethoden
  • UNE 40148:1999 TEXTILIEN. TESTEN SIE AUF FARBECHTHEIT. SPEZIFIKATION FÜR ANGRENZENDES STOFF: MULTIFASER.
  • UNE-EN 12751:2000 TEXTILIEN – PROBENENTNAHME VON FASERN, GARNEN UND STOFFEN ZUM TESTEN

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung auf Textilverunreinigungen

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • ISO 6348:1980 Textilien; Bestimmung der Masse; Wortschatz
  • ISO 4484-3 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 3: Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird
  • ISO/FDIS 105-C12:2023 Textilien - Tests auf Farbechtheit
  • ISO 4484-3:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 3: Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird
  • ISO/TR 11827:2012 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • ISO 9073-1:1989 Textilien; Prüfmethoden für Vliesstoffe; Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 3801:1977 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 9073-15:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 4333:2022 Textilien – Bestimmung der Reduktionsaktivität spezifischer Proteine aus Pollen, Milben und anderen Quellen auf Textilprodukten
  • ISO 9073-2:1989 Textilien; Prüfmethoden für Vliesstoffe; Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • ISO 20932-2:2018 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 2: Multiaxiale Prüfungen
  • ISO 20932-1:2018 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 1: Streifenversuche
  • ISO 4920:1981 Textilien; Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) von Stoffen

CH-SNV, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • VSM 15332.2-1956 Textilprüfung: Pilling-Widerstandstest
  • SNV 87400-1935 Textilprüfung: Elastizität. Gummiprüfung. Gleiche Faser
  • SNV 95852-1950 Bestimmung der Qualität und Quantität abgeleiteter Eigenschaften von Textilien (außer Strickwaren)
  • SNV 66100-1930 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt A01: Allgemeine Prüfgrundsätze

ES-UNE, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • UNE-EN ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Typ (ISO 24584:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • UNE-EN ISO 6330:2022 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung (ISO 6330:2021)
  • UNE-CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN ISO 4484-3:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 3: Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch die Haushaltswaschmethode freigesetzt wird (ISO 4484-3:2023) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización in ...
  • UNE-EN ISO 16373-1:2016 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung (ISO 16373-1:2015)
  • UNE-EN ISO 20932-1:2021 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Streifenprüfungen (ISO 20932-1:2018)
  • UNE-EN ISO 20932-2:2021 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 2: Multiaxiale Tests (ISO 20932-2:2018)
  • UNE-EN ISO 12138:2019 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017)

SE-SIS, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • SIS 65 00 22 Textil. Testmethoden. Bestimmen Sie das Quadratmetergewicht von Textilien und
  • SIS SS 25 12 74-1986 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • SIS 65 00 64-1960 Verfahren zur Bestimmung der Farbbrillanz von Textilien, die mit zusammengesetzten Waschmitteln usw. gewaschen wurden.
  • SIS SS-EN 29 073-1-1992 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • SIS SS 25 12 69-1981 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • SIS 65 00 98-1966 Textilen. Bestimmung der Resistenz gegen Fremdeinwirkung! Veredeln von Stoffen.

RO-ASRO, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • STAS 7690-1984 TEXTILIEN Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 6142-1973 GEWEBESTOFFE Bestimmung der Masse pro Quadratmeter und pro Meter
  • STAS 11077-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien. Standardstoff aus Wolle
  • STAS 7691-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und Berechnung der Handelsmasse
  • STAS 5901-1977 TEXTILIEN Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • T/SXGA 06-2020 Bestimmung der Masse einzelner Textilprodukte
  • T/ZZB 0369-2018 Wärme- und Wasserdampfbeständigkeitsgeräte für Textilien
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • T/QGCML 1331-2023 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Textilien gegen Bügeleinlauf
  • T/CNTAC 68-2020 Textilien – Bestimmung von Benzotriazolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-AENOR, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • INTA 18 50 01 Vorbereitung vor der Prüfung der Eigenschaften von Textilien

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • EN ISO 9073-9:1998 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung des Drapierkoeffizienten ISO 9073-9:1995
  • EN ISO 9073-9:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung der Drapierbarkeit einschließlich Drapierkoeffizient (ISO 9073-9:2008)
  • EN ISO 12138:1996 Textilien – Haushaltswäscheverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung ISO 12138:1996
  • prEN ISO 24584:2021 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien unter Verwendung des berührungslosen Typs (ISO/DIS 24584:2021)
  • FprEN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO/FDIS 6330:2021)
  • EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • EN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • FprEN ISO 4484-3 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 3: Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird (ISO/FDIS 4484-3:2023)
  • EN ISO 20932-2:2020 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 2: Multiaxiale Tests (ISO 20932-2:2018)
  • EN ISO 20932-1:2020 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Streifenprüfungen (ISO 20932-1:2018)

未注明发布机构, Prüfung auf Textilverunreinigungen

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • PREN 17130-2018 Textilprodukte – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Bestandteilen von Textilprodukten enthalten sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu) in Textilproduktmaterialien
  • CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • PREN 17132-2018 Textilien und Textilprodukte – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Komponenten von Textilproduktmaterialien vorhanden sind – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)@-Methode mithilfe chromatographischer Techniken
  • PREN 17134-2018 Textilien und Textilprodukte - Kritische Substanzen, die möglicherweise in Komponenten von Textilproduktmaterialien enthalten sind - Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe@-Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PREN 17131-2018 Textilien und Textilprodukte - Kritische Substanzen, die möglicherweise in Komponenten von Textilproduktmaterialien enthalten sind - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF)@-Methode mittels Gaschromatographie

IT-UNI, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • UNI 7404-1975 Textilprüfung. Kommerzielle Qualitätsbestimmung von Polyamidfasern

PT-IPQ, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • NP 3204-1991 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Probenahme und Schneiden von Proben für physikalische Tests
  • NP 1808-1991 Textil und chemische Prüfung. Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern
  • NP 4102-1991 Textilien Textile Bodenbeläge. Brennendes Verhalten. Tablettentest bei Umgebungstemperatur
  • NP 4100-1991 Textilien Farbechtheit. Echtheitstest zur Entschleimung

Lithuanian Standards Office , Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • LST EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:2012)
  • LST EN 12127-1999 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • LST EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • LST EN 14465-2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN 14465-2004/A1-2006 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 10528:2000 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 10528:1995)
  • LST EN ISO 15496:2004/AC:2006 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004/Cor.1:2006)
  • LST EN 29073-1-2000 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST ISO 3801:1998 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • LST EN 14119-2004 Prüfung von Textilien – Bewertung der Wirkung von Mikropilzen
  • LST EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)
  • LST EN 14697-2005 Textilien - Frottierhandtücher und Frottierstoffe - Spezifikationen und Prüfmethoden
  • LST EN ISO 12138:2000 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:1996)
  • LST EN 12751-2000 Textilien – Probenahme von Fasern, Garnen und Stoffen zur Prüfung

Professional Standard - Textile, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • FZ/T 98015-2017 Tester für thermische Beständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Textilien
  • FZ/T 01168-2022 Methode zum Testen der Haarigkeit von textilen Stoffen, Projektionszählmethode
  • FZ/T 60030-2009 Bewertung der Antischimmelaktivität von Heimtextilien

VE-FONDONORMA, Prüfung auf Textilverunreinigungen

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • BS EN ISO 4484-3:2023 Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen Messung der gesammelten Materialmasse, die aus textilen Endprodukten durch Haushaltswaschverfahren freigesetzt wird (britischer Standard)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • GB/T 36940-2018 Textilien – Bestimmung bestimmter Benzotriazolverbindungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2470-2010 Prüfmethoden zur Farbübertragung von Textilien
  • SN/T 1647-2005 Textilien – Prüfverfahren zur Florretention von Florgewebe
  • SN/T 0464-2003 Quantitative Analyse von Polyurethan-Textilfasern

RU-GOST R, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • GOST R 56561-2015 Textilien. Zusammensetzungsprüfung. Identifizierung von Fasern
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST R 51553-1999 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • GOST R ISO 6330-1999 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • GOST R ISO 6330-2009 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • GOST R 56604-2015 Textilien und Textilprodukte. Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • JIS L 0105:2020 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien
  • JIS L 1902:2008 Prüfung auf antibakterielle Aktivität und Wirksamkeit an Textilprodukten

未注明发布机构, Prüfung auf Textilverunreinigungen

TR-TSE, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • TS 2758-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD CHROMSALZE
  • TS 2759-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD HtON UND KUPFER
  • TS 398-1979 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT GEGEN SCHWEISS
  • TS 867-1970 BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT VON GEFÄRBTEN UND BEDRUCKTEN TEXTILIEN GEGENÜBER TAGESLICHT
  • TS 716-1979 TESTS AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT BEIM WASCHEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • GB/T 24218.1-2009 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 1:Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • GB/T 4669-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 14802-1993 Textilien. Bestimmung der Rauchdichte. Lichtauslöschungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • ASTM D3776-96(2002) Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D3776-96 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D4271-88(2001) Standardpraxis für das Verfassen von Stellungnahmen zur Probenahme in Prüfmethoden für Textilien

UY-UNIT, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • NORMA 23-P-1944 Vorläufiger Standard für die physikalische Prüfung von Textilien

BE-NBN, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • NBN-EN 29073-1-1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 9073-1:1989)

IN-BIS, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • IS 10251-1982 Allgemeine Grundsätze zur Farbechtheitsprüfung von Textilien

HU-MSZT, Prüfung auf Textilverunreinigungen

  • MSZ 101/19.lap-1969 Testmethode, Gewebeerkennung der hohen dehnungselastischen Eigenschaften von Textilgeweben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten