ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Klassifizierung

Für die Chemische Klassifizierung gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Klassifizierung die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gefahrgutschutz, Abfall, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Physik Chemie, Wortschatz.


IN-BIS, Chemische Klassifizierung

  • IS 4607-1968 Gefährliche Chemikalien und Chemikalienklassifizierung

RU-GOST R, Chemische Klassifizierung

  • GOST 32419-2013 Klassifizierung von Chemikalien. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 32424-2013 Einstufung von Chemikalien hinsichtlich Umweltgefahren. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 54511-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der korrosiven Eigenschaften von Chemikalien
  • GOST R 54511-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der korrosiven Eigenschaften von Chemikalien
  • GOST R 54514-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54514-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54516-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfung oxidierender Flüssigkeiten
  • GOST R 54516-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfung oxidierender Flüssigkeiten
  • GOST R 54515-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Test von oxidierenden Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54515-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Test von oxidierenden Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54508-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Feststoffe
  • GOST R 54513-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Flüssigkeiten
  • GOST R 54513-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Flüssigkeiten
  • GOST R 54508-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für pyrophore Feststoffe
  • GOST R 54506-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren zur Zündung in einem geschlossenen Raum
  • GOST R 54506-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren zur Zündung in einem geschlossenen Raum
  • GOST R 54517-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfmethoden für brennbare Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54517-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfmethoden für brennbare Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54510-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • GOST R 54510-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • GOST R 53855-2010 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für explosive Chemikalien
  • GOST R 54512-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 54512-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 54507-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für Sprühaerosole zur Bestimmung der Entfernung, in der es zu einer Entzündung kommt
  • GOST R 54507-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfverfahren für Sprühaerosole zur Bestimmung der Entfernung, in der es zu einer Entzündung kommt
  • GOST R 53857-2010 Einstufung von Chemikalien hinsichtlich Umweltgefahren. Allgemeine Grundsätze

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Klassifizierung

  • CNS 15030-2006 Allgemeine Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien
  • CNS 15030-1-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Sprengstoffe
  • CNS 15030-4-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Gase
  • CNS 15030-13-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Flüssigkeiten
  • CNS 15030-14-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Feststoffe
  • CNS 15030-5-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gase unter Druck
  • CNS 15030-6-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – brennbare Flüssigkeiten
  • CNS 15030-22-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Karzinogenität
  • CNS 15030-7-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Brennbare Feststoffe
  • CNS 15030-3-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Entzündliche Aerosole
  • CNS 15030-11-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • CNS 15030-2-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Brennbare Gase
  • CNS 15030-9-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Pyrophore Flüssigkeiten
  • CNS 15030-10-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Pyrophore Feststoffe
  • CNS 15030-12-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • CNS 15030-8-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • CNS 15030-17-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Akute Toxizität
  • CNS 15030-16-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Korrosiv gegenüber Metallen
  • CNS 15030-15-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Organische Peroxide
  • CNS 15030-23-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Reproduktionstoxizität
  • CNS 15030-26-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Aspirationsgefahr
  • CNS 15030-27-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gefährlich für die Gewässer
  • CNS 15030-18-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • CNS 15030-19-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • CNS 15030-21-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Keimzellmutagenität
  • CNS 15030-20-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • CNS 15030-24-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Einmalige Exposition
  • CNS 15030-25-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Wiederholte Exposition

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Klassifizierung

  • GB/T 31857-2015 Klassifizierung fester chemischer Abfälle
  • GB/T 36381-2018 Klassifizierung flüssiger chemischer Abfälle
  • GB 13690-2009 Allgemeine Regel zur Klassifizierung und Gefahrenkommunikation von Chemikalien
  • GB/T 24774-2009 Einstufungs- und Gefahrenpiktogramme für Chemikalien. Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 41963-2022 Technische Anforderungen für die Klassifizierung und Sammlung von chemischen Abfällen aus der Automobilindustrie
  • GB 30000.4-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 4: Aerosole
  • GB 30000.2-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 2: Sprengstoffe
  • GB 30000.23-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 23: Karzinogenität
  • GB 30000.10-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 10: Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 30000.3-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 3: Brennbare Gase
  • GB 30000.27-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 27: Aspirationsgefahr
  • GB 30000.7-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 7: Entzündbare Flüssigkeiten
  • GB 30000.8-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 8: Entzündbare Feststoffe
  • GB 30000.11-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 11: Pyrophore Feststoffe
  • GB 30000.18-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 18: Akute Toxizität
  • GB 30000.6-2013 Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 6: Gase unter Druck
  • GB 30000.24-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 24: Reproduktionstoxizität
  • GB 30000.5-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 5: Oxidierende Gase
  • GB 30000.14-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 14: Oxidierende Flüssigkeiten
  • GB 30000.15-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 15: Oxidierende Feststoffe
  • GB 30000.17-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 17: Korrosiv gegenüber Metallen
  • GB 30000.16-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 16: Organische Peroxide
  • GB 30000.19-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 19: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 30000.29-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 29: Gefährlich für die Ozonschicht
  • GB 30000.12-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 12: Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • GB 30000.20-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 20: Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GB 30000.21-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 21: Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • GB 30000.22-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 22: Keimzellmutagenität
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB 20576-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, Sprengstoffen
  • GB 20597-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien zur Karzinogenität
  • GB/T 30000.31-2023 Spezifikation zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien Teil 31: Warnzeichen für Chemiearbeitsplätze
  • GB 30000.9-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 9: Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • GB 20598-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Reproduktionstoxizität
  • GB 20577-2006 Sicherheitsstoffe zur Klassifizierung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Gase
  • GB 20581-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, brennbaren Flüssigkeiten
  • GB 20582-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Feststoffe
  • GB 20584-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbsterhitzungsfähige Stoffe
  • GB 20585-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 20586-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Feststoffe
  • GB 20592-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien Akute Toxizität
  • GB 20579-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Gase
  • GB 20589-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, oxidierenden Flüssigkeiten
  • GB 20590-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Feststoffe
  • GB 20591-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Organische Peroxide
  • GB 20578-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Entzündliche Aerosole
  • GB 20580-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Gase unter Druck
  • GB 20583-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, vorsorgliche Kennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbstzersetzliche Stoffe
  • GB 20588-2006 Sicherheitsregeln für die Klassifizierung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise für Chemikalien, die korrosiv gegenüber Metallen sind
  • GB 20593-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 30000.25-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 25: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 30000.26-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 26: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition
  • GB 20595-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Sensibilisierung der Atemwege oder Haut
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind
  • GB 20596-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Keimzellmutagenität
  • GB 30000.13-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 13: Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB 20587-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB 20594-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Schwere Augenschädigung/Augenreizung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Klassifizierung

  • JIS Z 7252:2009 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2014 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2019 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“

ZA-SANS, Chemische Klassifizierung

  • SANS 10234:2008 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)

GOSTR, Chemische Klassifizierung

  • GOST R 58476-2019 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Sensibilisierung
  • GOST R 58473-2019 Einstufung der Gefahr von Chemikalien. Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Chemische Klassifizierung

  • BS ISO 4433-1:1997 Thermoplastische Rohre. Beständigkeit gegen flüssige Chemikalien. Einstufung. Eintauchtestverfahren
  • BS ISO 4433-2:1997 Thermoplastische Rohre. Beständigkeit gegen flüssige Chemikalien. Einstufung. Polyolefinrohre
  • BS ISO 4433-4:1997 Thermoplastische Rohre. Beständigkeit gegen flüssige Chemikalien. Einstufung. Rohre aus Poly(vinylidenfluorid) (PVDF).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemische Klassifizierung

  • ASTM F1186-99 Standardklassifizierungssystem für Chemikalien nach funktionellen Gruppen

未注明发布机构, Chemische Klassifizierung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chemische Klassifizierung

  • YS/T 619-2007 Klassifizierung und Markennomenklatur der Chemikalien aus Aluminiumoxid

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemische Klassifizierung

  • SN/T 2414.2-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Physikalische Gefahren

CU-NC, Chemische Klassifizierung

  • NC 20-03-1967 Klassifizierung und Definitionen chemischer Produkte

Group Standards of the People's Republic of China, Chemische Klassifizierung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten