ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Spektrumanalyse

Für die UV-Spektrumanalyse gibt es insgesamt 174 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Spektrumanalyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, erziehen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Verstärkter Kunststoff, Wäschereiausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Drähte und Kabel, sensorische Analyse, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftwerk umfassend, grafische Symbole, Kernenergietechnik, Brenner, Kessel, Keramik, Kriminalprävention, medizinische Ausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, organische Chemie, schwarzes Metall, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Halbleitermaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Spektrumanalyse

  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 18294.1-2001 Technische Identifizierungsmethode für Brände Teil 1: Ultraviolett-Spektrum-Analyse
  • GB/T 18294.1-2013 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 1: Ultraviolettspektrometrie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 32199-2015 Allgemeine Regeln für die qualitative Analysetechnik der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 4833.3-2008 Mehrkanalanalysatoren. Teil 3: Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Spektrumanalyse

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Professional Standard - Education, UV-Spektrumanalyse

  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Association Francaise de Normalisation, UV-Spektrumanalyse

  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC-Methode gekoppelt mit UV-Detektion zur Identifizierung und Analyse von Hydrochinon, seinen Ethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden Kosmetikprodukten
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ÖLE. ÖLE VON ZITRUSFRÜCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF T75-634*NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF V18-807*NF EN 17550:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Spektrumanalyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrumanalyse

  • CNS 6493-1980 Allgemeine Regeln für die Analysemethode in der Polarographie

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Spektrumanalyse

  • T/GDCKCJH 048-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Ultraviolettanalysatoren
  • T/CHEAA 0010-2019 Bestimmung der Glätte des Stoffaussehens – Bildanalyse
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CES 233-2023 Technische Spezifikation der Infrarotbildanalyse bei der UAV-Leistungsinspektion
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, UV-Spektrumanalyse

  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle

RU-GOST R, UV-Spektrumanalyse

  • GOST 12550.2-1982 Palladium-Iridium-Legierungen. Methoden der spektrographischen Analyse
  • GOST 12559.2-1982 Rlatin-Iridium-Legierungen. Methoden der spektrographischen Analyse
  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST R 57986-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GOST R 57941-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Analyse

工业和信息化部, UV-Spektrumanalyse

  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verhältnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage
  • YB/T 4997-2022 Regeln für die Verwendung von Kalibrier- und Qualitätskontrollkarten in der spektrochemischen Analyse

International Organization for Standardization (ISO), UV-Spektrumanalyse

  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Ultraviolette Photolumineszenz-Bildtestmethode zur Analyse von Polytypen von Bor- und Stickstoff-dotierten SiC-Kristallen
  • ISO/TS 20498-4:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 4: Periphere visuelle Instrumente
  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Spektrumanalyse

  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Spektrumanalyse

  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D8369-21 Standardtestmethode für die detaillierte Kohlenwasserstoffanalyse durch hochauflösende Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)
  • ASTM D836-84 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM D836-77 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E169-16(2022) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2106-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E2106-00(2006) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM G177-03(2020) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelförmig auf 37° Gekippte Oberfläche
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37°; Gekippte Oberfläche
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM G177-03 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM G177-03(2008)e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelförmig auf 37x00B0; geneigte Oberfläche
  • ASTM G177-03e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM E2106-00(2019) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E1642-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E1642-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM D7266-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7266-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7360-16 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol durch Gaschromatographie mit externer Kalibrierung
  • ASTM D7266-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E1329-00 Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E1329-00(2005) Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E2224-22 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-23 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7266-07e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E1642-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E2224-23a Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1642-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2224-02 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1252-98(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse
  • ASTM D7266-07 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E2224-23ae1 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie

Danish Standards Foundation, UV-Spektrumanalyse

  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Spektrumanalyse

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien

Professional Standard - Agriculture, UV-Spektrumanalyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Spektrumanalyse

British Standards Institution (BSI), UV-Spektrumanalyse

  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen bor- und stickstoffdotierter SiC-Kristalle
  • 20/30349837 DC BS ISO 21820. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen von mit Bor und Stickstoff dotierten SiC-Kristallen
  • BS EN 16344:2013 Kosmetik. Analyse von Kosmetikprodukten. Screening auf UV-Filter in Kosmetikprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • BS EN 17550:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. UV-Detektion (HPLC-UV)

German Institute for Standardization, UV-Spektrumanalyse

  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022
  • DIN EN 17550:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV); Deutsche und englische Version prEN 17550:2020
  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

ES-UNE, UV-Spektrumanalyse

  • UNE 54100-12:2018 Grafische Industrie. Wortschatz. Teil 12: Grundbegriffe zum Drucken mit UV-Tinten.
  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

Professional Standard - Forestry, UV-Spektrumanalyse

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

AENOR, UV-Spektrumanalyse

  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.

Professional Standard - Geology, UV-Spektrumanalyse

  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Textile, UV-Spektrumanalyse

  • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrumanalyse

  • DB21/T 2079-2013 Analyse des Kabelmaterials aus Polyvinylchlorid (PVC) – Infrarotspektroskopie

KR-KS, UV-Spektrumanalyse

  • KS Q ISO 13299-2022 Methodik der sensorischen Analyse Allgemeine Anleitung zur Erstellung eines sensorischen Profils

AT-ON, UV-Spektrumanalyse

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Petroleum, UV-Spektrumanalyse

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

VN-TCVN, UV-Spektrumanalyse

  • TCVN 6134-2009 Bodenqualität. Lösungsmittelextrahierbare nichtflüchtige Verbindungen durch Hochleistungsflüssigomatographie/Thermospray/Massenspektrometrie (HPLC/TS/MS) oder Ultraviolett-(UV)-Detektion

US-CFR-file, UV-Spektrumanalyse

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

Professional Standard - Electricity, UV-Spektrumanalyse

  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)

Standard Association of Australia (SAA), UV-Spektrumanalyse

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

GOSTR, UV-Spektrumanalyse

  • GOST R 57987-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Multivariate quantitative Analyse

国家能源局, UV-Spektrumanalyse

  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Spektrumanalyse

  • EJ/T 1093-1999 Mehrkanalanalysator-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

Professional Standard - Aerospace, UV-Spektrumanalyse

  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

GM North America, UV-Spektrumanalyse

  • GM GMP.PP.034-1993 Polypropylen – fraktionierte Schmelze, UV-stabilisiert, Copolymer. Nicht für neue Zeichnungen verwenden; Zum Löschen geplant

未注明发布机构, UV-Spektrumanalyse

  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 16344 E:2011-11 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • DIN EN 564 E:2013-07 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • DIN EN ISO 11151-1 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 1: Components for the ultraviolet, visible and near-infrared spectral ranges (draft)

European Committee for Standardization (CEN), UV-Spektrumanalyse

  • EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • FprEN 17550-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrumanalyse

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

American National Standards Institute (ANSI), UV-Spektrumanalyse

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), UV-Spektrumanalyse

  • IEEE 1214-1992 Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

NL-NEN, UV-Spektrumanalyse

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Railway, UV-Spektrumanalyse

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie

PT-IPQ, UV-Spektrumanalyse

  • NP 104-3-1988 Chemie-Layouts für Standards Teil 3: Standards für die molekulare Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, UV-Spektrumanalyse

  • SJ 20744-1999 Allgemeine Regel der Infrarot-Absorptionsspektralanalyse für die Verunreinigungskonzentration in Halbleitermaterialien

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, UV-Spektrumanalyse

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Spektrumanalyse

  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten