ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysekartenanalyse

Für die Analysekartenanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysekartenanalyse die folgenden Kategorien: Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Nichteisenmetalle, Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, sensorische Analyse, Kernenergietechnik, schwarzes Metall, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Kriminalprävention, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Informatik, Verlagswesen, Qualität, grafische Symbole, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, erziehen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Optoelektronik, Lasergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Chemikalien, Baugewerbe, Kraftstoff, Holzbearbeitungsgeräte, Halbfertige Produkte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Mathematik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Strahlenschutz, Optische Ausrüstung.


Professional Standard - Agriculture, Analysekartenanalyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysekartenanalyse

  • CNS 6493-1980 Allgemeine Regeln für die Analysemethode in der Polarographie
  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12511-1989 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 2312-1974 Kontrolldiagrammmethode zur Datenanalyse
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 11209-1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 11206-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

RU-GOST R, Analysekartenanalyse

British Standards Institution (BSI), Analysekartenanalyse

  • BS ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • PD ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Glimmentladungs-Massenspektrometrie. Arbeitsanweisungen
  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Grafische Darstellung
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysekartenanalyse

  • GB/T 21649.2-2017 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Analysekartenanalyse

  • ISO 13322-1:2004 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • ISO 3815:1976 Zink und Zinklegierungen; Spektrographische Analyse
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 17470:2004 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO/TR 14468:2010 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO/TS 20498-3:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 3: Farbkarte
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • ISO/TR 19319:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysekartenanalyse

  • JIS Z 8827-1:2008 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-2:2010 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-1:2018 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS C 6192:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • JIS K 0118:1979 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • JIS K 0127:2001 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • JIS K 0127:2013 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JIS H 1183:2007 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 0133:2022 Allgemeine Regeln für die ICP-Massenspektrometrie
  • JIS K 0190:2010 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JIS K 0214:2006 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • JIS C 6183-1:2019 Optische Spektrumanalysatoren – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS K 0214:2013 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0135:2003 Allgemeine Regeln für die präparative Flüssigkeitschromatographie
  • JIS Z 8826:2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysekartenanalyse

  • GB/T 21649.1-2008 Partikelgrößenanalyse.Bildanalysemethoden.Teil 1: Statische Bildanalysemethode
  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 15244-2013 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse von Silikatglas mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 28634-2012 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • GB/T 6041-2020 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • GB/T 6041-2002 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • GB/T 20725-2006 Richtlinien zur Elektronensonden-Mikroanalyse für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 4833.3-2008 Mehrkanalanalysatoren. Teil 3: Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • GB/T 11461-2013 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
  • GB/T 15337-1994 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 15337-2008 Allgemeine Regeln für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/Z 32494-2016 Analyse der Oberfläche, chemische Analyse, Auger-Elektronenspektroskopie, Interpretation chemischer Informationen
  • GB/T 30705-2014 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • GB/T 32464-2015 Interne Qualitätskontrolle für chemische Analyselabore unter Verwendung der Kontrollgrafik.Audit-Analysesystem
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB/T 11713-2015 Allgemeine Analysemethoden des Gammaspektrometers für hochreines Germanium
  • GB/T 5678-2013 Probenahmemethoden der spektrochemischen Analyse für Gusslegierungen
  • GB/T 26533-2011 Allgemeine Regeln für die Auger-Elektronenspektroskopie-Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysekartenanalyse

  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 0037-2008 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0025-2008(2018) Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS M 0031-2017(2022) Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0035-1993 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0031-1999 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0127-2011 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS D 2086-2004 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS D 2518-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS M 0025-1993 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS M 0037-1993 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0037-2013 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS D ISO 3815-2002(2006) Zink und Zinklegierungen – Spektrografische Analyse
  • KS D 2518-1982 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS M 0127-2017 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0127-2017(2022) Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0035-2008 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS D ISO 3815:2011 Zink und Zinklegierungen – Spektrografische Analyse
  • KS M 0031-2002 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 0028-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS H ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 0012-2009(2019) Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-2007(2012) Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS E 3030-1982 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 19319:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0016-1995 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse

RO-ASRO, Analysekartenanalyse

  • STAS 1706/17-1971 Speelrochemische CUPPER-Analyse
  • STAS 11464-1980 Spektrochemische Analyse von Eisen und Stahl
  • STAS 5177-1981 EMISSIONSSPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE Terminologie
  • STAS 10274/1-1983 ASCHE-ANALYSE für feste Brennstoffe Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Spektral- und chemischen Analyse
  • STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente

U.S. Air Force, Analysekartenanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysekartenanalyse

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 41074-2021 Mikrostrahlanalyse – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mithilfe von WDS und EDS
  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GB/T 36401-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse

ZA-SANS, Analysekartenanalyse

BR-ABNT, Analysekartenanalyse

KR-KS, Analysekartenanalyse

  • KS M 0025-2008(2023) Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS Q ISO 13299-2022 Methodik der sensorischen Analyse Allgemeine Anleitung zur Erstellung eines sensorischen Profils
  • KS M 0035-2008(2023) Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 17560-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysekartenanalyse

  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E1329-00 Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E1329-00(2005) Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM E996-94(1999) Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E2013-99 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-12 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-06 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E718-80 Methode zur spektrografischen Analyse von Kartuschenmessing
  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Analysekartenanalyse

  • CEN EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • CEN EN 62129-2006_ Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN 12019:1997 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse

CZ-CSN, Analysekartenanalyse

  • CSN 38 5562-1982 Erdgas. Chromatographische Analyse
  • CSN IEC 1025:1994 Fehlerbaumanalyse (FTA)
  • CSN 42 1211-1986 Die Probenahme von technischem Eisen zur spektrometrischen und chemischen Analyse
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode
  • CSN 42 0557-1958 Chemische Analyse. Analyse von Manganstahl
  • CSN 38 5524-1985 Brenngase. Chromatographische Analyse von Stadtgas

Association Francaise de Normalisation, Analysekartenanalyse

  • NF C93-845:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren.
  • FD ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen einer Attributübereinstimmungsanalyse
  • FD X06-122*FD ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • NF ISO 17560:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Bor in Silizium durch Dickenprofilierung
  • NF X21-071:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF A06-001:1979 Analyse von Leichtmetallen mittels Spektrographie. Verarbeitung der Testergebnisse. Statistische Interpretation.
  • NF X21-003:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie.
  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF A07-500:1979 Analyse von Aluminium und seinen Legierungen mittels Emissionsspektrometrie.

Professional Standard - Electron, Analysekartenanalyse

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Analysekartenanalyse

国家能源局, Analysekartenanalyse

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

Professional Standard - Public Safety Standards, Analysekartenanalyse

  • GA/T 1154.4-2018 Video Image Analyzer Teil 4: Technische Anforderungen für die Gesichtsanalyse
  • GA/T 1154.4-2018(1) Video Image Analyzer Teil 4: Technische Anforderungen für die Gesichtsanalyse
  • GA/T 1399.2-2017 Video- und Bildanalysesystem für die öffentliche Sicherheit. Teil 2: Technische Spezifikationen zur Analyse und Beschreibung von Video- und Bildinhalten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analysekartenanalyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysekartenanalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysekartenanalyse

Danish Standards Foundation, Analysekartenanalyse

  • DS/EN 62129/Corr. 1:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • DS/EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken

Group Standards of the People's Republic of China, Analysekartenanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analysekartenanalyse

IN-BIS, Analysekartenanalyse

工业和信息化部, Analysekartenanalyse

  • YS/T 84-2020 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 82-2020 Platinmatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-2020 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-2020 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YB/T 4997-2022 Regeln für die Verwendung von Kalibrier- und Qualitätskontrollkarten in der spektrochemischen Analyse
  • YS/T 464-2019 Direkt ablesbare spektroskopische Analysemethode einer Kupferkathode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Analysekartenanalyse

  • IEEE Std 748-1979 IEEE-Standard für Spektrumanalysatoren
  • IEEE 1214-1992 Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, Analysekartenanalyse

  • EJ/T 1093-1999 Mehrkanalanalysator-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analysekartenanalyse

  • JJF 1396-2013 Kalibrierungsspezifikation für Spektrumanalysator
  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren

Professional Standard - Aerospace, Analysekartenanalyse

  • QJ 2673-1994 Methode der Zufallssequenzspektrumanalyse
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Professional Standard - Geology, Analysekartenanalyse

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Analysekartenanalyse

  • AS 2347:1998 Zink und Zinklegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS 4932.1:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Grafische Darstellung
  • AS ISO 19319:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Augur-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs

Professional Standard - Machinery, Analysekartenanalyse

German Institute for Standardization, Analysekartenanalyse

  • DIN 32650:1987 Analytische Operationen; illustrierte Darstellung
  • DIN 51009:2013 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 62129:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006
  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN 51009:2001 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 25424-1:1981 Fehlerbaumanalyse; Methode und grafische Symbole
  • DIN EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 14242:2023-04 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2023
  • DIN ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Verfahren mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22634:2008)
  • DIN 51893:2013 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975

CEN - European Committee for Standardization, Analysekartenanalyse

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

AENOR, Analysekartenanalyse

  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse

American National Standards Institute (ANSI), Analysekartenanalyse

NL-NEN, Analysekartenanalyse

TR-TSE, Analysekartenanalyse

  • TS 783-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 782-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI UND CADMIUM
  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

The American Road & Transportation Builders Association, Analysekartenanalyse

Professional Standard - Education, Analysekartenanalyse

  • JY/T 020-1996 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0575-2020 Allgemeine Regeln für Ionenchromatographie-Methoden
  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 003-1996 Allgemeine Regeln für Methoden der organischen Massenspektrometrie
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie

CN-STDBOOK, Analysekartenanalyse

PT-IPQ, Analysekartenanalyse

  • NP 104-3-1988 Chemie-Layouts für Standards Teil 3: Standards für die molekulare Absorptionsspektrometrie
  • NP 104-4-1988 Chemie-Layouts für Standards Teil 4: Standards für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

Lithuanian Standards Office , Analysekartenanalyse

  • LST EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • LST EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)
  • LST EN 62129-2006/AC-2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)

Professional Standard - Petroleum, Analysekartenanalyse

  • SY/T 0542-2008 Komponenten der Erdgasanalyse. Gaschromatographische Methode
  • SY/T 0542-1994 Gaschromatographie zur Analyse stabiler leichter Kohlenwasserstoffkomponenten
  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker
  • SY 0542-2008 Gaschromatographie zur Analyse junger stabiler leichter Kohlenwasserstoffkomponenten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analysekartenanalyse

  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Analysekartenanalyse

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

PL-PKN, Analysekartenanalyse

  • PN H04155-09-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Methode spektrographisch
  • PN C06510-1991 Chemische Analyse. Wasser für analytische Zwecke

Professional Standard - Commodity Inspection, Analysekartenanalyse

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien

Defense Logistics Agency, Analysekartenanalyse

BE-NBN, Analysekartenanalyse

Professional Standard - Chemical Industry, Analysekartenanalyse

  • HG/T 2953-1986 Standardlayout für die Analysemethode der Gaschromatographie
  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Analysekartenanalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analysekartenanalyse

AT-ON, Analysekartenanalyse

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode

Professional Standard - Aviation, Analysekartenanalyse

  • HB 5219.11-1998 Chemische Analysemethoden von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.13-1998 Chemische Analysemethoden für Magnesiumlegierungen Atomabsorptionsspektroskopische Analyse Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5219.20-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.3-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.8-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.5-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Analysekartenanalyse

  • BS EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN 51893 E:2012-07 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten

ES-UNE, Analysekartenanalyse

  • UNE-EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)

HU-MSZT, Analysekartenanalyse

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analysekartenanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analysekartenanalyse

  • YB/T 4304-2012 Allgemeine Regel für die Methode der Fusionsextraktion und massenspektrometrischen Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten