ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochwertige chemische Tests

Für die Hochwertige chemische Tests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochwertige chemische Tests die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Zerstörungsfreie Prüfung, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Qualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Solartechnik, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Kraftstoff, Gefahrgutschutz, Unfall- und Katastrophenschutz, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Chemikalien, Wortschatz, Verbundverstärkte Materialien, Baumaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Schutzausrüstung, Plastik, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Schuhwerk, Gummi- und Kunststoffprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, organische Chemie, Luftqualität, Kernenergietechnik, technische Zeichnung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Umweltschutz, Textilfaser, Möbel, Stahlprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Akustik und akustische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hochwertige chemische Tests

  • YB/T 4006-1991 Glühverlust bestimmt durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 4010-1991 Bestimmung von Magnesiumoxid durch Subtraktionsmethode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4010-1991 Bestimmung von Magnesiumoxid durch Subtraktionsmethode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4006-1991 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse hochwertiger Magnesia
  • YB/T 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB/T 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB/T 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochwertige chemische Tests

  • KS W 0913-2014 Durchstrahlungsprüfung für Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität
  • KS I ISO 6060:2008 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS I ISO 6060-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS D ISO 14606-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sputterlängenverteilung – Optimierung unter Verwendung eines hierarchischen Systems als Standardmaterial
  • KS M 9722-2017 Bestimmung von PFOS/PFOA-Chemikalien in chemischen Produkten
  • KS M 1071-3-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung des Dampfdrucks chemischer Substanzen
  • KS M 1071-6-2017 Leitfaden zur Bestimmung des Verteilungskoeffizienten chemischer Substanzen
  • KS D ISO 14606:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 22718:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS M 6956R-2022 Bestimmung gefährlicher chemischer Substanzen in recyceltem Gummipulver
  • KS M 6956-2022 Bestimmung gefährlicher chemischer Substanzen in recyceltem Gummipulver
  • KS M ISO 22717-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M 1071-9-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS M 1071-9-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS M ISO 22718:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 22718-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 21149:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS I ISO 15705:2008 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-COD) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • KS I ISO 10313:2005 Umgebungsluft-Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 10313-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 14238:2018 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

HU-MSZT, Hochwertige chemische Tests

  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 9260/3-1980 Chemische Prüfung ätherischer Öle
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard
  • MSZ 11433/7-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Die Substanz der Definition kann oxidiert werden
  • MSZ 15803/4-1982 Der chemische Nachweis von Lackdraht
  • MSZ 7925/1.lap-1961 Chemische Prüfung von Asphalt und Gummi, Prüfung des Kupfergehalts
  • MSZ 20501/1-1987 Prüfmethoden für Backwaren, chemische Prüfung
  • MSZ 7925/2.lap-1961 Chemische Prüfung von Asphalt und Gummi. Erkennung des Staubgehalts
  • MNOSZ 3297-1952 Chemische Prüfung von Kalkstein für metallurgische und chemische Industriezwecke
  • MSZ 18288/4-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Erkennung chemischer Kontaminationen
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 7482/10.lap-1968 Bindemittelprüfung von Kunstharzrohstoffen, Prüfung der chemischen Stabilität
  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts
  • MSZ 11433/8-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Definierter Aluminiumgehalt
  • MNOSZ 8671-1952 Chemische Prüfung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 6943/6-1981 Prüfung der Honigaktivität sowie physikalische und chemische Tests
  • MSZ 5200/23.lap-1959 Generatorwassererkennung. Erkennung von Austauschgeräteinformationen und Erkennung der Qualität von enthärtetem Wasser
  • MSZ 11433/2-1982 Definition von Füllkörper und Füllmenge für chemische Prüfkosmetik
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 8752/1.lap-1966 Qualitätsprüfung von fadenförmigen Rohstoffen, die in der Pinsel- und Schreibpinselindustrie verwendet werden. Erkennung mechanischer Eigenschaften
  • MSZ 12736/6-1978 MSZ 12736/6-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 9273-1957 Allgemeine Standards für die Durchführung von Feinchemikalientests
  • MSZ 11433/4-1982 Kosmetische Chemie erkennt den pH-Wert und definiert den Säure- und Alkaligehalt
  • MSZ 448/31.lap-1967 Grundlegende chemische und physikalische Prüfung der Trinkwasserqualität
  • MSZ 525/9-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/9-84. Gehaltserkennung von Aluminiumoxid
  • MSZ 4683/1-1977 MSZ 4683/1-77 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Mineralwolle
  • MSZ 15803/3-1982 Der Ständige Ausschuss für den chemischen Nachweis von emailliertem Draht. Erdöl
  • MSZ 21880/6-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Natrium- und Kaliummetallgehalts
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MNOSZ 10437-1952 Umfassende Industrie. Maschinen und Glasprodukte der chemischen Industrie haben die Qualitätsprüfung bestanden
  • MSZ 11433/5.lap-1966 Nachweis von Fettstoffen in allen kosmetischen Cremes
  • MSZ 516/5-1980 MSZ 516/5-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Gehalts an Kieselsäure und unlöslichen Stoffen
  • MSZ 10581/1-1969 Chemische Analyse und Konzentration gekaufter Proben und Vorbereitung für Tests
  • MSZ 9580-1968 Feine chemische Konzentration, präzise Erkennung der Rotationsfähigkeit
  • MSZ 6943/1-1979 Physikalische und chemische Prüfung von Honig – Wasser- und Trockenmassegehalt
  • MSZ 6943/3-1980 Chemische und physikalische Prüfung von Honig anhand von Säuregehalt und pH-Wert
  • MSZ 16050/5.lap-1969 Definition der chemischen Analyse zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten, Kupfergehalt
  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien
  • MSZ 6943/5-1981 Physikalische und chemische Untersuchung von Honig zur Bestimmung des Methylsauerstoffgehalts (HMF).
  • MSZ 5200/21.lap-1959 Generatorwassererkennung. Überprüfen Sie die Wasserenthärter-Reaktor-Firma und die Qualität des enthärteten Wassers
  • MSZ 10194-1971 Weich-PVC-Folie für die Dekorationsindustrie. Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • MSZ 14214/4.lap-1968 Das bei der Aluminiumproduktion verwendete Aluminium wird in umfassenden Prüflabors zur Vorbereitung von Proben für chemische Analysen und Tests verwendet.

Group Standards of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/GSEA 002-2023 Prüfverfahren für die Stromqualität eines elektrochemischen Energiespeicher-Photovoltaiksystems
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/ZSZJX 006-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Potentiometrische Titration

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

冶金工业部, Hochwertige chemische Tests

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

国家质量监督检验检疫总局, Hochwertige chemische Tests

  • SN/T 4531-2016 Prüf- und Qualitätskontrollrichtlinien für den Import und Export von Lebensmitteln und Kosmetika (Chemie)
  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

YU-JUS, Hochwertige chemische Tests

  • JUS H.P5.015-1990 Prüfung von Pestiziden. Emulgierbare Konzentrate. Prüfung der Emulgierungseigenschaften
  • JUS H.Z1.165-1985 Prüfung von Industrieanlagen. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • JUS C.A1.650-1987 Methoden der chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen. Spektrographische Methode".

Association Francaise de Normalisation, Hochwertige chemische Tests

  • FD X07-014:2006 Metrologie – Optimierung der Kalibrierfrequenzen von Messgeräten (metrologische Bestätigung)
  • NF X21-062*NF ISO 14606:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF T90-101:2021 Wasserqualität - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NF T90-101:2001 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • NF T75-604:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-605:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-604:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-603:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF T25-107:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung von Metallverunreinigungen.
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF T75-607:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans.
  • NF T75-607*NF EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • NF G52-213:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Qualitativer Nachweis und Bestimmung von Formaldehyd.
  • NF G52-205:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe.
  • NF G52-206:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von „Hide-Substanzen“.
  • NF T75-603*NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF T75-605:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-605*NF EN ISO 22718:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • NF T90-721:2023 Wasserqualität – In-situ-Einschließung von Gammariden zur Messung der Bioakkumulation chemischer Substanzen
  • NF T75-602:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien.
  • NF EN 1744-5:2007 Prüfungen zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • NF A92-200-5*NF EN ISO 28706-5:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • NF T75-602:2006 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien.
  • NF EN ISO 21150/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1
  • NF T20-738:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat.
  • NF B53-653*NF EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF T75-602*NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • NF EN ISO 18416/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1
  • NF G52-202:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Substanzen.
  • NF T20-583:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen organischen Substanzen.

Professional Standard - Geology, Hochwertige chemische Tests

  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

European Committee for Standardization (CEN), Hochwertige chemische Tests

  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 18416:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • EN ISO 14238:2013 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • EN ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • EN ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • EN ISO 21149:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2006)

IN-BIS, Hochwertige chemische Tests

  • IS 11626-1986 Empfohlene Vorgehensweisen für die Ultraschallprüfung und Abnahme von geschmiedetem, hochwertigem, großem Vierkantstahl

International Organization for Standardization (ISO), Hochwertige chemische Tests

  • ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 6060:1986 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 6060:1989 Wasserqualität; Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 22718:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 14238:2012 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 22863-7:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 7: Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse
  • ISO 21149:2006 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • ISO 21150:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1
  • ISO 15705:2002 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Methode mit versiegelten Röhren
  • ISO 10313:1993 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 18416:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • GB/T 20175-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sputtertiefenprofilierung.Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • GB/T 43008-2023 Prüfrichtlinien für wichtige chemische Substanzen bei Lederchemietests
  • GB/T 21755-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften von Feststoffen
  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB/T 43493.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfung und Identifizierungskriterien für Defekte in homoepitaktischen Siliziumkarbid-Wafern für Leistungsbauelemente von Halbleiterbauelementen. Teil 2: Optisches Verfahren zur Defekterkennung
  • GB/T 22232-2008 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Chemikalien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • GB/T 19267.7-2023 Forensische Wissenschaft Physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren Teil 7: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Hochwertige chemische Tests

  • AS ISO 14606:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • AS 2932.3:2004 Aluminiumerze - Chemische Analyse - Bestimmung des Masseverlusts bei 1000 °C
  • AS 1383:1974 Methoden zur chemischen Untersuchung von Eiern und Eiprodukten
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.24:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 24: Dateiformatkonformität

VN-TCVN, Hochwertige chemische Tests

  • TCVN 6491-1999 Wasserqualität.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 1272-1986 Reagenzien und hochreine Chemikalien. Komplexometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Grundstoffen
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode

RO-ASRO, Hochwertige chemische Tests

  • STAS SR ISO 6060:1996 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • STAS SR ISO 10313:1995 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenz-Methode
  • STAS 2700/8-1982 Verbindungselemente mit Gewinde Allgemeine Anforderungen an die Qualität. Eigenschaften und Methoden zur Prüfung von elektrochemischen Beschichtungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochwertige chemische Tests

  • JIS K 0400-20-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • JIS K 0146:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • JIS K 0400-32-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0400-80-10:2000 Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • JIS K 0400-34-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für leicht verschmutztes Wasser

CZ-CSN, Hochwertige chemische Tests

PL-PKN, Hochwertige chemische Tests

  • PN A82100-1985 Kulinarische Produkte Chemische Testmethoden
  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • PN H04098-1988 Chemische Analyse von Manganerzen Bestimmung des Glühmasseverlustes
  • PN P04641-1973 Textilien Nachweis von oxidierenden und reduzierenden Substanzen nach dem Bleichprozess
  • PN H04240-06-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden (Hartmetallen). Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts

British Standards Institution (BSI), Hochwertige chemische Tests

  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS ISO 22863-7:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse
  • BS EN ISO 18416:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2007 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN 16523-2:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation flüssiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN ISO 14238:2013 Bodenqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • BS ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS 7755-3.4:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • BS 6068-2.41:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Fluorid: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • BS EN ISO 22718:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS ISO 23893-3:2013 Wasserqualität. Biochemische und physiologische Messungen an Fischen. Bestimmung von Vitellogenin
  • BS EN ISO 15685:2020 Bodenqualität. Bestimmung der möglichen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation. Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • BS EN ISO 21149:2017 Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS EN ISO 21149:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS EN ISO 21149:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS ISO 19668:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Schätzung und Meldung von Nachweisgrenzen für Elemente in homogenen Materialien
  • BS ISO 10260:1992 Wasserqualität. Messung biochemischer Parameter. Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • BS EN ISO 21149:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • BS 6068-2.49:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 13832-1:2018 Schuhe zum Schutz vor Chemikalien. Terminologie und Testmethoden
  • BS 7755 Sec.3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis mittels gravimetrischer Methode

German Institute for Standardization, Hochwertige chemische Tests

  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN ISO 18416:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Version 2016-12-15 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18416:2015 + A1:2022
  • DIN 51078:2002 Prüfung keramischer Werkstoffe - Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Massenänderung beim Trocknen und zur chemischen Analyse
  • DIN 51081:2002 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien - Bestimmung der Massenänderung beim Zünden
  • DIN 53756:1974 Prüfung von Kunststoffen; Lagertest im Kontakt mit Chemikalien
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 51075-4:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des freien Siliziumgehalts
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN ISO 22718:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22718:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN 51083-5:2003 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 5: Bestimmung von Titanoxid
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 21149:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21149:2017 + A1:2022
  • DIN 51074-3:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Chromoxid
  • DIN 54387-2:2016-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO<(Index)3>  ——löslichem Bor in B<(Index )4>C, ...
  • DIN 51083-2:2000 Prüfung keramischer Werkstoffe - Teil 2: Chemische Analyse von Alumosilikaten, Bestimmung von Silizium(IV)-oxid
  • DIN EN 17816:2023-06 Kalkstoffe - Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und spezifischer Schadstoffe; Deutsche Fassung EN 17816:2023

AT-ON, Hochwertige chemische Tests

  • ONORM M 6265-1991 Wasseranalyse; Bestimmung des chemischen Sauerstoffgehalts und der Qualite de l'eau; Bestimmung des Bedarfs an Sauerstoff und Sauerstoff
  • ONORM L 1092-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM EN 25814-1993 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)

RU-GOST R, Hochwertige chemische Tests

  • GOST R 22.9.15-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Testmethoden
  • GOST R 56845-2015 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit medizinischen Geräten am Behandlungsort. Teil 20601. Anwendungsprofil. Optimiertes Austauschprotokoll
  • GOST R 54514-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54514-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54516-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfung oxidierender Flüssigkeiten
  • GOST R 54516-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Prüfung oxidierender Flüssigkeiten
  • GOST 17.4.1.02-1983 Naturschutz. Böden. Klassifizierung von Chemikalien zur Kontrolle der Umweltverschmutzung
  • GOST R 54515-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Test von oxidierenden Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54515-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Test von oxidierenden Chemikalien in festem Zustand
  • GOST R 54511-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der korrosiven Eigenschaften von Chemikalien
  • GOST R 54511-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der korrosiven Eigenschaften von Chemikalien
  • GOST 12020-1972 Kunststoffe. Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber chemischen Substanzen
  • GOST 33091-2014 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung des Säuremassenanteils
  • GOST ISO 4684-2015 Leder. Chemische Tests. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 54512-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 54512-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 22.9.21-2014 Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Klassifizierung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 32640-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der potenziellen biologischen Abbaubarkeit von Chemikalien im Boden
  • GOST 27566-1987 Hochreine Substanzen. Methode der Atomemissionsspektroskopie zur Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente in Substanzen in flüssiger Phase
  • GOST 29332-2006 Chemiefasern. Methoden zur Bestimmung des prozentualen Massengehalts an Veredlungsmitteln
  • GOST 29332-1992 Chemische Fasern und Garne. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils des Veredelungsmittels
  • GOST ISO 18416-2013 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • GOST 19892-1974 Akustische Instrumente zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und Strukturen von Stoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32387-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Hochwertige chemische Tests

  • 328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten
  • 328-2010 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten (5. Auflage)
  • 328-2007 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten (3. Auflage)
  • 328-2013 Determination of Chemical Emission Rates from Electronic Equipment (6th Edition)
  • 328-2009 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten (4. Auflage)

IT-UNI, Hochwertige chemische Tests

  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 6709-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. Photometrie
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 6648-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Volumetrische Methode.
  • UNI 6710-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. volumetrische Methode
  • UNI 6711-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Difenilcarbazid-Photometrie
  • UNI 6713-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von metallischem Eisen. Photometrie
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien
  • UNI 6712-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Silberpersolvato-Volumetrie-Methode
  • UNI 6708-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Titan.
  • UNI 6059-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Toleranz gegenüber der Wirkung chemischer Substanzen. Bestimmung von Massen- und Dimensionsänderungen
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
  • UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 6649-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6640-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Kobaltbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration
  • UNI 6641-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Arsenbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 6703-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Strukturwasserbestimmung, ersetzt UNI 3525
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode

CO-ICONTEC, Hochwertige chemische Tests

GOSTR, Hochwertige chemische Tests

  • GOST R 56845-2019 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Teil 20601. Anwendungsprofil. Optimiertes Austauschprotokoll
  • GOST 27566-2020 Hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente durch Methoden der Atomemissionsspektrometrie in Stoffen in flüssiger Phase
  • GOST ISO 18416-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans

未注明发布机构, Hochwertige chemische Tests

  • DIN EN 374-3:1994 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien DIN und Mikroorganismen – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Permeation von Chemikalien
  • BS 6068-2.34:1988(2011) Wasserqualität – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.34 Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DIN EN ISO 5814 E:2010-05 Electrochemical probe method for determination of dissolved oxygen in water quality (draft)
  • DIN EN ISO 18416 E:2015-05 Detection of Candida albicans in cosmetic microbiology (draft)
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN ISO 22718 E:2015-05 Detection of Staphylococcus aureus in cosmetic microbiology (draft)

IX-ECMA, Hochwertige chemische Tests

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten
  • ECMA 328-2013 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten (6. Auflage)
  • ECMA 328-2007 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten, 3. Auflage
  • ECMA 328-2010 Bestimmung der chemischen Emissionsraten von elektronischen Geräten, 5. Auflage

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochwertige chemische Tests

  • ASTM E588-03(2009) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E588-03 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM C650-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-14 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-11 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2650-99 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM G108-94(2004)e1 Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM E1753-19 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18a Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM D2650-10 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM UOP971-00 Spuren von Stickstoff in leichten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Chemilumineszenz
  • ASTM D2650-10(2021) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2650-04 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D6592-01 Standardtestmethode zur tragbaren Chemilumineszenz-Wasserqualitätsbestimmung
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM E2031-99 Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM E2031-99(2004) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM G108-23 Standardtestmethoden für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L

SE-SIS, Hochwertige chemische Tests

CEN - European Committee for Standardization, Hochwertige chemische Tests

US-CLSI, Hochwertige chemische Tests

  • CLSI MM20-A-2012 Qualitätsmanagement für molekulargenetische Tests; Genehmigte Richtlinie

Professional Standard - Environmental Protection, Hochwertige chemische Tests

  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).
  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • HJ 828-2017 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode
  • HJ 659-2013 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid und anderen durch Vakuumteströhre und elektrisches Kolorimeter
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Hochwertige chemische Tests

  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser

Lithuanian Standards Office , Hochwertige chemische Tests

  • LST ISO 6060:2003 Wasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (idt ISO 6060:1989)
  • LST EN 16523-1-2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • LST EN ISO 18416:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2007)
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)

Danish Standards Foundation, Hochwertige chemische Tests

  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 18416:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • DS/EN ISO 22717:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • DS/EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 21149:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • DS/ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

KR-KS, Hochwertige chemische Tests

  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS M ISO 22718-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS I ISO 14238-2018 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 21149-2018(2023) Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien

U.S. Military Regulations and Norms, Hochwertige chemische Tests

Professional Standard - Aviation, Hochwertige chemische Tests

  • HB 5459-1990 Qualifikation des Testpersonals für Luftfahrtanalytik und Chemie
  • HB 5459-1999 Qualifikation des Testpersonals für Luftfahrtanalytik und Chemie
  • HB 5459-2014 Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal für analytische Chemie für die Luftfahrtindustrie

Universal Oil Products Company (UOP), Hochwertige chemische Tests

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS
  • UOP 981-2014 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • UOP 971-2000 SPUREN VON STICKSTOFF IN LEICHTEN AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH CHEMILUMINESZENZ

ES-UNE, Hochwertige chemische Tests

  • UNE-EN ISO 18416:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • UNE-EN ISO 22718:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • UNE-EN ISO 18416:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1 (ISO 18416:2015/Amd 1:2022)

中华人民共和国环境保护部, Hochwertige chemische Tests

  • GB 11914-1989 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

TR-TSE, Hochwertige chemische Tests

  • TS 710-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON KUNSTSTOFFEN GEGEN CHEMISCHE STOFFE

Professional Standard - Energy, Hochwertige chemische Tests

  • NB/SH/T 0859-2013 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch thermische Analyse
  • NB/SH/T 0908-2015 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • DB23/T 2751-2020 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in Wasser durch elektrochemische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

US-CFR-file, Hochwertige chemische Tests

  • CFR 40-799.5085-2013 Umweltschutz. Teil 799: Identifizierung spezifischer Prüfanforderungen für chemische Substanzen und Gemische. Abschnitt 799.5085: Chemische Testanforderungen für die erste Gruppe von Chemikalien mit hohem Produktionsvolumen (HPV1).

BR-ABNT, Hochwertige chemische Tests

  • ABNT P-MB-455-1971 Erkennung des scheinbaren spezifischen Gewichts von chemischem Staub zur Verhinderung von Bränden
  • ABNT MB-1339-1979 Erkennung physikalischer und chemischer Reagenzienresistenzen. Vorbereitung für den Standarddruck
  • ABNT P-MB-514-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Flammenspektrometrie, Nachweis von Natriumoxid; Kaliumoxidgehalt
  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochwertige chemische Tests

  • GB/T 22576.4-2021 Medizinische Laboratorien – Anforderungen an Qualität und Kompetenz – Teil 4: Anforderungen im Bereich der klinisch-chemischen Untersuchung
  • GB/T 41223-2021 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • GB/T 38406-2019 Lederchemikalien – Bestimmung des Tanningehalts in synthetischen Gerbstoffen
  • GB/T 38794-2020 Chemikaliensicherheit in Möbeln – Bestimmung der Formaldehydemission
  • GB/T 38410-2019 Lederchemikalien – Bestimmung des Tanningehalts im Gerbstoff – Filtermethode

国家能源局, Hochwertige chemische Tests

  • NB/T 34057.8-2020 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 8: Bestimmung von Protein
  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • NB/T 34057.7-2020 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 7: Bestimmung von Stärke
  • NB/T 34057.9-2020 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 9: Bestimmung von Lipiden
  • NB/T 34057.6-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 6: Bestimmung des Aschegehalts
  • NB/T 34057.3-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 3: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • NB/T 34057.2-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 2: Reinigung von Standardproben
  • NB/T 10767-2021 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 4: Bestimmung löslicher Zucker

Professional Standard - Agriculture, Hochwertige chemische Tests

  • 农牧发〔1998〕17号 Verfahren zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln und anderen chemischen Substanzen in essbaren tierischen Geweben
  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • SN/T 5644.1-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • CNAS-CL01-A002-2018 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CL01-A002-2020 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • SN/T 5644.5-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 5: Thiabendazol
  • SN/T 5644.8-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 8: Triazophos
  • SN/T 5644.7-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 7: Chlorpyrifos
  • SN/T 5644.4-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 4: Carbendazim
  • SN/T 5644.6-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 6: Myclobutanil
  • SN/T 5644.9-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 9: Dipyrothion
  • SN/T 5644.10-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 10: Imidophos

AENOR, Hochwertige chemische Tests

  • UNE 77004:2002 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS (CSB). DICHROMAT-METHODE.
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • UNE 77232:1996 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON OZON. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE 77326:2004 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

ZA-SANS, Hochwertige chemische Tests

  • SANS 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • SANS 21149:2008 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen

Indonesia Standards, Hochwertige chemische Tests

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

CH-SNV, Hochwertige chemische Tests

  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind

NL-NEN, Hochwertige chemische Tests

  • NEN-ISO 5814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Hochwertige chemische Tests

GB-REG, Hochwertige chemische Tests

US-FCR, Hochwertige chemische Tests

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • DB37/T 3737-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser mit hoher Chlorwasserqualität, Dichromat-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige chemische Tests

  • DB65/T 4451-2021 Visuelle chemische Kolorimetrie zur Erkennung von Chlorat und Perchlorat

其他未分类, Hochwertige chemische Tests

  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost
  • BJS 201901 Bestimmung von Non-Food-Chemikalien wie Metformin in Lebensmitteln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hochwertige chemische Tests

  • YS/T 742-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Galliumoxid. Bestimmung von Verunreinigungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer-Verfahren

Professional Standard - Light Industry, Hochwertige chemische Tests

  • QB/T 2722-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hidesubstanz“ – Titrimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochwertige chemische Tests

  • GB/T 2930.5-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit

Professional Standard - Nuclear Industry, Hochwertige chemische Tests

  • EJ/T 1087-1998 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Beschichtungen, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten