ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserprobenahme

Für die Wasserprobenahme gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserprobenahme die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Kohle, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Mikrobiologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Abfall, Metallerz, Anorganische Chemie, Ventil, Textilfaser, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


VN-TCVN, Wasserprobenahme

  • TCVN 5998-1995 Wasserqualität.Probenahme.Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • TCVN 5999-1995 Wasserqualität.Probenahme.Anleitung zur Probenahme von Abwässern
  • TCVN 6663-11-2011 Wasserqualität.Probenahme.Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • TCVN 5994-1995 Wasserqualität.Probenahme.Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlich angelegten Seen
  • TCVN 6663-6-2008 Wasserqualität.Probenahme.Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • TCVN 6663-13-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Wasser, Abwasser und damit verbundenen Schlämmen
  • TCVN 5997-1995 Wasserqualität.Probenahme.Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • TCVN 6663-7-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • TCVN 6663-3-2008 Wasserqualität.Probenahme.Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserprobenahme

  • KS M 9118-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern)
  • KS M 9119-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Probenahme von Abwässern)
  • KS M 9120-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Probenahme von Grundwasser)
  • KS I ISO 5667-9-2006(2021) Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • KS I ISO 5667-9-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • KS I ISO 5667-10-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • KS I ISO 5667-10-2006(2021) Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • KS I ISO 5667-11:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • KS I ISO 5667-11:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • KS I ISO 5667-11:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • KS I ISO 5667-18-2006(2011) Wasserqualität – Probenahme – Teil 18: Leitlinien für die Probenahme von Grundwasser an kontaminierten Standorten
  • KS V 0836-2014 Installationsmethode am Ballastwasser-Probenahmeanschluss
  • KS M 9116-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen)
  • KS I 3214-2022 Probenahmemethoden für Industriewasser und Industrieabwasser
  • KS I ISO 5667-6:2007 Wasserqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • KS V 0836-2014(2019) Installationsmethode am Ballastwasser-Probenahmeanschluss
  • KS I ISO 5667-5:2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • KS I ISO 5667-5-2007(2012) Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitfaden zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • KS E ISO 13909-5:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Strömen
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS L 5101-1997 Prüfverfahren zur Probenahme von hydraulischem Zement
  • KS L 5101-1982 Prüfverfahren zur Probenahme von hydraulischem Zement
  • KS I ISO 5667-7:2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • KS I ISO 5667-7-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Leitfaden zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • KS M 9111-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zu Probenahmetechniken)
  • KS I ISO 5667-13-2008(2018) Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Leitlinien zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • KS M 9110-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen)
  • KS I ISO 5667-3:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-3:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS E 3904-2007 VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS E 3904-1979 VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS I ISO 9391-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS I ISO 5667-2-2006(2011) Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • KS I ISO 5667-12-2008(2018) Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten
  • KS M 9112-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben)
  • KS V ISO 11711-1:2014 Schiffe und Meerestechnik – Rohrleitungen und Maschinen – Probenahme und Analyse von Ballastwasser – Teil 1: Entladungs-Probenahmestelle
  • KS I 3214-2010 Probenahmemethoden für Industriewasser und Industrieabwasser
  • KS M ISO 7103:2002 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz – Probenahme – Entnahme einer Laborprobe
  • KS I ISO 5667-8-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS M ISO 7103-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Probenahme – Entnahme einer Laborprobe
  • KS M ISO 7103:2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Probenahme – Entnahme einer Laborprobe
  • KS I ISO 5667-8:2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen

RU-GOST R, Wasserprobenahme

British Standards Institution (BSI), Wasserprobenahme

  • BS ISO 5667-24:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitfaden zur Prüfung von Wasserqualitätsproben
  • BS ISO 5667-6:2014 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • BS ISO 5667-6:2005 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • BS ISO 5667-4:2016 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • BS 6068-6.14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Qualitätssicherung der Umweltwasserprobenahme und -handhabung
  • BS 6068-6.10:1993 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Abwässern
  • BS 6068-6.11:1993 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Grundwasser
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS ISO 5667-21:2010 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankwagen oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO 5667-7:1993 (R04) Wasserqualität. Probenahme – Leitfaden zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • BS 6068-6.6:1991 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • BS ISO 13909-5:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-2:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-5:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Probenahme aus fließenden Bächen
  • BS 6068-6.4:1987 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • BS 6068-6.12:1996 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten
  • BS EN ISO 5667-16:1998 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS 6068-6.15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS ISO 5667-22:2010 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • BS ISO 5667-17:2008 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Probenahme von Schwebstoffen
  • BS EN ISO 5667-1:2007 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken

Danish Standards Foundation, Wasserprobenahme

  • DS/ISO 5667-10:2005 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • DS/ISO 5667-10:2020 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwasser
  • DS/ISO 5667-11:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • DS 203:1982 Wasserqualität. Probenahme von Abwasser zur chemischen Analyse. Technische Richtlinien
  • DS/ISO 5667-5:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • DS/ISO 5667-21:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • DS/EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • DS/EN 25667-2:1994 Wasserqualität. Probenahme. Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • DS/EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • DS/ISO 11711-1:2013 Schiffe und Meerestechnik – Rohrleitungen und Maschinen – Probenahme und Analyse von Ballastwasser – Teil 1: Entladungs-Probenahmestelle
  • DS/ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserprobenahme

  • JIS K 0410-3-9:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • JIS K 0410-3-10:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwässern
  • JIS K 0410-3-11:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • JIS K 0410-3-6:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • JIS K 0410-3-4:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • JIS K 0410-3-7:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • JIS K 0410-3-2:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • JIS K 0094:1994 Probenahmemethoden für Industriewasser und Industrieabwasser
  • JIS K 0410-3-1:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • JIS K 0410-3-8:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • JIS K 0410-3-12:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten

NZ-SNZ, Wasserprobenahme

  • AS/NZS 5667.9:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • AS/NZS 5667.10:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwasser
  • AS/NZS 5667.11:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • AS/NZS 5667.7:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Wasserprobenahme

  • ISO 5667-11:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • ISO 5667-24:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 24: Anleitung zur Prüfung der Wasserqualitätsprobenahme
  • ISO 5667-6:2005 Wasserqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • ISO 5667-6:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • ISO 5667-18:2001/cor 1:2008 Wasserqualität – Probenahme – Teil 18: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser an kontaminierten Standorten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO/DIS 5667-3 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser
  • ISO 9391:1993 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern
  • ISO 5667-2:1982 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO/TS 5667-25:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 25: Leitfaden zur Validierung der Lagerzeit von Wasserproben

KR-KS, Wasserprobenahme

  • KS I ISO 5667-11-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • KS I ISO 5667-11-2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • KS I ISO 5667-5-2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-7-2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • KS I ISO 5667-3-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-8-2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS I ISO 5667-1-2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen

Military Standards (MIL-STD), Wasserprobenahme

Lithuanian Standards Office , Wasserprobenahme

  • LST ISO 5667-9:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern (ISO 5667-9:1992, identisch)
  • LST ISO 5667-10:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern (ISO 5667-10:1992, identisch)
  • LST ISO 5667-11:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser (ISO 5667-11:2009, identisch)
  • LST ISO 5667-14:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:1998, identisch)
  • LST ISO 5667-5:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen (identisch mit ISO 5667-5:2006)
  • LST EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2012)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserprobenahme

  • ASTM D3370-76 Standardpraktiken für die Wasserprobenahme
  • ASTM D6538-10 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-00(2005)e1 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D608-90(2001) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D6089-97e1 Standardhandbuch zur Dokumentation einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D6089-19(2023) Standardhandbuch zur Dokumentation einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D3370-95a(1999)e1 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D6089-15 Standardhandbuch zur Dokumentation einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D6089-97(2003) Standardhandbuch zur Dokumentation einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D6089-97(2010) Standardhandbuch zur Dokumentation einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D5903-96e1 Standardhandbuch für die Planung und Vorbereitung einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D7069-04 Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D5903-96(2006) Standardhandbuch für die Planung und Vorbereitung einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D5903-96(2012) Standardhandbuch für die Planung und Vorbereitung einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D7069-04(2010) Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D5903-96(2023) Standardhandbuch für die Planung und Vorbereitung einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D6001-96e1 Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D7069-04(2015) Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D6001-96(2002) Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D4136-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4136-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D6001-05 Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D5540-94a(1999) Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM D5540-94a(2003) Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM D5540-08 Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM D3856-95(2000) Standardhandbuch für gute Laborpraktiken in Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Wasser befassen
  • ASTM D5540-13(2021) Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM D5540-13 Standardpraxis zur Durchflusskontrolle und Temperaturkontrolle für die Online-Wasserprobenahme und -Analyse
  • ASTM D3856-95(2006) Standardhandbuch für gute Laborpraktiken in Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Wasser befassen
  • ASTM D2525-22 Standardpraxis für die Probenahme von Wolle auf Feuchtigkeit
  • ASTM D2525-13 Standardpraxis für die Probenahme von Wolle auf Feuchtigkeit

Association Francaise de Normalisation, Wasserprobenahme

  • NF T90-201:1979 Essais des eaux – Abwässer der Raffinerien de Pétrole – Echantillonnage
  • FD T90-524:2015 Wasserqualität – Qualitätskontrolle für Lagerung und Wasserprobenahme
  • FD T90-523-3:2009 Wasserqualität – Leitfaden zur Probenahme zur Überwachung der Wasserqualität in der Umwelt – Teil 3: Probenahme von Grundwasser
  • NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Klebstoffe tierischen Ursprungs - Probenahme- und Prüfmethoden
  • NF X33-006:1998 Wasserqualität. Probenahme. Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen.
  • NF T90-511-3*NF EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • NF T90-353:1995 Wasserqualität. Probenahme in tiefen Gewässern auf Makro-Wirbellose. Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern.
  • NF T90-512:1993 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken.
  • NF T90-511-23*NF EN ISO 5667-23:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 23: Anleitung zur passiven Probenahme in Oberflächengewässern.
  • NF T90-511:1993 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen.

CZ-CSN, Wasserprobenahme

  • CSN ISO 5667-5:1994 Wasserqualität. Probenahme. Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
  • CSN 46 3203-1986 Frische Zitrusfrüchte. Probenahme

Indonesia Standards, Wasserprobenahme

  • SNI 6989.59-2008 Wasser und Abwasser – Teil 59: Probenahmeverfahren für Abwasser
  • SNI 6989.57-2008 Wasser und Abwasser – Teil 57: Probenahmeverfahren für Oberflächenwasser
  • SNI 6989.58-2008 Wasser und Abwasser – Teil 58: Probenahmeverfahren für Grundwasser

RO-ASRO, Wasserprobenahme

  • SR 2852-1994 Wasser trinken. Probenahme, Lagerung, Transport, Aufbewahrung, Probenidentifizierung

未注明发布机构, Wasserprobenahme

  • DIN EN ISO 5667-6 E:2016-02 Water Quality Sampling Part 6: Guidelines for Sampling Rivers and Streams (Draft)
  • DIN EN ISO 5667-14 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 14: Guidelines for Quality Assurance and Quality Control of Environmental Water Sampling and Treatment (Draft)
  • BS 4431:1989(1999) Methoden zur Probenahme und Prüfung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak

TR-TSE, Wasserprobenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserprobenahme

SE-SIS, Wasserprobenahme

ZA-SANS, Wasserprobenahme

  • SANS 5667-4:1987 Wasserqualität – Probenahme Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • SANS 5667-14:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

IN-BIS, Wasserprobenahme

  • IS 3535-1986 Methode zur hydraulischen Probenahme von Zement

German Institute for Standardization, Wasserprobenahme

  • DIN EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN EN ISO 5667-6:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen (ISO 5667-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-6:2016
  • DIN 38402-15:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Fließgewässern (A 15)
  • DIN 38402-16:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Meerwasser (A 16)
  • DIN 38402-20:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Gezeitengewässern (A 20)
  • DIN 38402-12:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme aus Fässern und Seen (A 12)
  • DIN 38402-14:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (A 14)
  • DIN 38402-11:1995 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 11: Probenahme von Abwasser (A 11)
  • DIN EN ISO 5667-3:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018)

YU-JUS, Wasserprobenahme

HU-MSZT, Wasserprobenahme

ET-QSAE, Wasserprobenahme

United States Navy, Wasserprobenahme

AENOR, Wasserprobenahme

  • UNE-EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2012)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten