ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

Für die Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen gibt es insgesamt 211 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Tinte, Tinte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Kraftstoff, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Milch und Milchprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenarbeiten, füttern, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kriminalprävention, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemikalien, Abfall, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Diskrete Halbleitergeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-11:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-14:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-14-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS E ISO 13291-2007(2017) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 787-7:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren
  • KS E ISO 15249-2011(2016) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BR-ABNT, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe

工业和信息化部, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GB/T 38265.11-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • GB/T 38265.14-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-11:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-14:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO/FDIS 9455-17:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

VN-TCVN, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

IX-FAO, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • CNS 13570-3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570-1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570-2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 13570.1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570.3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570.2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten
  • CNS 14683-2002 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Hormon-Multi-Rückstandsanalyse

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN 15471:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • EN 29455-14:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)
  • EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

ZA-SANS, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • SANS 9455-11:1991 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • SANS 9455-14:1991 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

KR-KS, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-14-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 787-7-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren

German Institute for Standardization, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • DIN EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel; Prüfverfahren; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991); Deutsche Fassung EN 29455-11:1993
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • DIN EN 15471:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15471:2008-02
  • DIN EN 13628-2:2003-01 Verpackung; Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie - Teil 2: Industrielle Methoden; Deutsche Fassung EN 13628-2:2002
  • DIN EN ISO 9455-14:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-14:2017
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 29455-14:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991); Deutsche Fassung EN 29455-14:1993
  • DIN EN 13628-1:2003-01 Verpackung; Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie - Teil 1: Absolute Methoden; Deutsche Fassung EN 13628-1:2002
  • DIN EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Deutsche Fassung EN 15471:2017
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)
  • DIN EN ISO 787-7:2010-02 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wasserverfahren – Manuelles Verfahren (ISO 787-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 787-7:2009
  • DIN EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • DIN EN 12274-2:2018-05 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehaltes einschließlich Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 12274-2:2018
  • DIN EN 17131-2:2023-12 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung bestimmter Restlösungsmittel - Teil 2: Bestimmung von Benzol, Methode mittels Headspace-Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17131-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011

British Standards Institution (BSI), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • BS EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel - Prüfmethoden - Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • BS 1741-11:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Nachweis von Reinigungs-/Desinfektionsmittelrückständen
  • BS 5202-1:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • BS EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-14:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS 4325-12:1996 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Bestimmung des Glucosinolatgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS 5202-10:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung chlororganischer Pestizidrückstände (gaschromatographische Methode)
  • BS 4325-14:2000 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie
  • BS 3762-3.6:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe

ES-UNE, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • UNE-EN ISO 9455-14:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)
  • UNE-EN 12274-2:2020 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • NF A81-365-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-11*NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF M41-003:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetische Methode.
  • NF M41-003*NF EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • NF EN 13628-2:2002 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 2: Industrielle Methoden
  • NF EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 1: Absolute Methoden
  • NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF V03-090-2:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung.
  • NF A81-365-14:1993 Lösungsmittellötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF A81-365-14*NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF P98-857-2*NF EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • XP T90-223:2013 Wasserqualität – Bestimmung einiger Arzneimittelrückstände in der wassergelösten Fraktion – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und flüssigkeitschromatographischer Analyse mit Tandem-Massenspektrometrie-Untersuchung (LC-MS/MS)
  • NF EN 12274-2:2018 Kaltgegossene bituminöse Materialien – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest und elektrochemischer Migrationstest des Oberflächenisolationswiderstands von Flussmittelrückständen

Danish Standards Foundation, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • DS/ISO 9455-11:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • DS/ISO 9455-14:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • DS/EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

SG-SPRING SG, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels

Professional Standard - Textile, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM E27-64(1981)e1 Methode zur spektrografischen Analyse von Zink und Zinklegierungen mit der Lösungsrückstandstechnik
  • ASTM F151-86(1997) Standardtestmethode für Lösungsmittelrückstände in flexiblen Barrierematerialien (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E790-87(2004) Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in einer Analyseprobe aus Abfallkraftstoff
  • ASTM E790-87(1996) Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in einer Analyseprobe aus Abfallkraftstoff
  • ASTM E790-21 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM E790-15 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E790-08 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in einer Analyseprobe aus Abfallkraftstoff
  • ASTM E1386-15 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM F331-13(2020) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM E1386-10 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1386-23 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1731-06 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E2402-11(2017) Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-19 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM G144-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM D5830-22 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-95(2006) Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-14 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F2459-18 Standardtestmethode zur Extraktion von Rückständen aus metallischen medizinischen Komponenten und zur Quantifizierung mittels gravimetrischer Analyse
  • ASTM D5830-95(2001) Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-95 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4952-97 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)

未注明发布机构, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • DIN EN ISO 9455-11 E:2016-09 Soft Flux Test Methods Part 11: Solubility of Flux Residues (Draft)
  • DIN EN 15471 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • DIN EN ISO 9455-14 E:2016-09 Soft Flux Test Method Part 14: Assessment of Stickiness of Flux Residues (Draft)
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • NY/T 789-2004 Leitfaden zur Probenahme für die Analyse von Pestizidrückständen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel
  • GJB 5381.5-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 5: Extrahieren Sie wasserlösliche Verbindungen aus Probe und Rückstand. Methode zur Wassergewinnung
  • GJB 5381.6-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 6: Säurelösliche Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Säureextraktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln
  • GJB 8682.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 6: Extraktion säurelöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Säureextraktionsverfahren
  • GJB 8682.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 5: Extraktion wasserlöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Wasserextraktionsverfahren

NL-NEN, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • NEN-ISO 9455-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • NEN-ISO 9455-14:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

BE-NBN, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • NBN-EN 29455-11-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11: 1991)
  • NBN-EN 29455-14-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14: 1991)

Lithuanian Standards Office , Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • LST EN 29455-11-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • LST EN 13628-2-2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • LST EN 13628-1-2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • LST EN 12274-2-2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • LST EN 29455-14-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

AENOR, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • UNE-EN 29455-11:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • UNE-EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden.
  • UNE-EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden.
  • UNE-EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • UNE-EN 29455-14:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

AT-ON, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • ONORM EN 29455-11-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • ONORM EN 29455-14-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

国家能源局, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • NB/T 12005-2016 Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode zur Komponentenanalyse von Rückständen aus der direkten Kohleverflüssigung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GB/T 24572.1-2009 Standardpraxis zur Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 1: Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 38265.17-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

Indonesia Standards, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

Professional Standard - Medicine, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.2-2007 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 2: Bestimmung von Diphenyletherherbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten mittels GC/MS-Methode
  • SN/T 1737.6-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 6: Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.1-2006 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 1: Mehrere Acetanilid-Herbizidrückstände in Getreide und Ölsaaten, bestimmt durch die Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1737.4-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 4: Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 1737.5-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 5: Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS
  • SN/T 2664-2010 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2799-2011 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2309-2009 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2312-2009 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten. Methode zur Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 2310-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2311-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren

RO-ASRO, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GB 23200.3-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.1-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetanilid-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diphenylether-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.4-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

RU-GOST R, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST R 52417-2005 Maschinell getrenntes Geflügelfleisch. Methoden zur Bestimmung von Bindungsresten und Calcium-Massenanteil
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse

IN-BIS, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • IS 11674-1986 Methode zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Ölsaatenmehl und -mehl unter Verwendung eines modifizierten geschlossenen Pensky-Martin-Testers
  • IS 12479-1988 Analysemethoden für Lösungsmittelsysteme zur Entfernung wasserbildender Ablagerungen

NZ-SNZ, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • AS/NZS 1605.3:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse von Holzschutzmitteln und mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz Teil 3: Analysemethoden zur Bestimmung der Holzschutzmittelretention

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GA/T 2075.1-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 1: Lösungsmittelextraktion – GC/MS

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • QJ 914.5-1985 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylen-Carboxyl-System) – Analysemethode für restliches Styrol

TH-TISI, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • TIS 2489.2-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 2: Analyse der Lösungsmittelzusammensetzung mittels Gaschromatograph

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • JIS K 5601-2-1:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Bestandteilen – Abschnitt 1: Säurezahl (titrimetrische Methode)
  • JIS K 5601-2-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 1: Säurezahl (titrimetrische Methode) (Erratum 1)
  • JIS K 5601-2-3:1999 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 3: Siedebereich
  • JIS K 5601-2-4:1999 Prüfverfahren für Lackkomponenten – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 4: Alkydharz
  • JIS K 5601-2-2:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 2: Erweichungspunkt (Ring-Kugel-Methode)

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Analyse von Lösungsmittelrückständen

  • ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten