ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

Für die Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen gibt es insgesamt 171 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen die folgenden Kategorien: Tinte, Tinte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Obst, Gemüse und deren Produkte, organische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Textilprodukte, Straßenarbeiten, Kinderutensilien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Plastik, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe.


Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • 255药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 0861 Bestimmung restlicher Lösungsmittel
  • 232药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 0861 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Restlösungsmitteln 67
  • 195药典 三部-2010 Anhang VI VIV Bestimmung der Restlösungsmittel
  • 2346药典 二部-2010 Anhang VIII P Bestimmung der Restlösungsmittel
  • 107药典 四部-2020 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 126药典 四部-2015 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 831兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 0800 Grenzwertprüfmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • SN/T 5073-2018 Bestimmung von Restlösungsmitteln wie Toluol und Methanol in Lebensmittelzusatzstoffen für den Export mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie
  • 38兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für vier β-Rezeptor-Agonistenreste im Schweineurin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 39兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 9 β-Rezeptor-Agonisten-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe

工业和信息化部, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • YBB 0031-2004 Die Testmethode für Lösungsmittelrückstände im Verpackungsmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-11:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 787-7:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-11:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-14:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

Professional Standard - Textile, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F151-86(1997) Standardtestmethode für Lösungsmittelrückstände in flexiblen Barrierematerialien (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM F1884-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F331-13(2020) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM D7132-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum

ES-UNE, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • UNE-EN ISO 9455-14:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)
  • UNE-EN 12274-2:2020 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • UNE-EN 2757:2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen (Genehmigt von AENOR im Juni 2011.)

German Institute for Standardization, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel; Prüfverfahren; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991); Deutsche Fassung EN 29455-11:1993
  • DIN EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • DIN EN 14479:2004 Verpackung, flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie – Absolutes Verfahren; Deutsche Fassung EN 14479:2004
  • DIN EN 14479:2004-06 Verpackung, flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie - Absolutmethode; Deutsche Fassung EN 14479:2004
  • DIN EN 13628-2:2003-01 Verpackung; Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie - Teil 2: Industrielle Methoden; Deutsche Fassung EN 13628-2:2002
  • DIN EN ISO 9455-14:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-14:2017
  • DIN EN 29455-14:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991); Deutsche Fassung EN 29455-14:1993
  • DIN EN 13628-1:2003-01 Verpackung; Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie - Teil 1: Absolute Methoden; Deutsche Fassung EN 13628-1:2002
  • DIN EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)
  • DIN EN ISO 787-7:2010-02 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wasserverfahren – Manuelles Verfahren (ISO 787-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 787-7:2009
  • DIN EN 17131-2:2023-12 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung bestimmter Restlösungsmittel - Teil 2: Bestimmung von Benzol, Methode mittels Headspace-Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17131-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 2757:2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen; Deutsche und Englische Fassung EN 2757:2011
  • DIN EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung
  • DIN EN 12274-2:2018-05 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehaltes einschließlich Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 12274-2:2018

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF A81-365-11*NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN 13628-2:2002 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 2: Industrielle Methoden
  • NF EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 1: Absolute Methoden
  • NF V03-090-2:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung.
  • NF A81-365-14:1993 Lösungsmittellötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF A81-365-14*NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF P98-857-2*NF EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung

SG-SPRING SG, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels

RU-GOST R, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GOST 16412.8-1991 Eisenpulver. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände
  • GOST 30349-1996 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen
  • GOST R 52417-2005 Maschinell getrenntes Geflügelfleisch. Methoden zur Bestimmung von Bindungsresten und Calcium-Massenanteil
  • GOST 30061-1993 Getreide und Getreidestroh, Zwiebeln, Erde. Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts an Herbiziden. Starane

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GB/T 38265.11-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

未注明发布机构, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • EN 14479:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie - Absolute Methode
  • EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • EN 2757:2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen
  • EN 29455-14:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)
  • EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

ZA-SANS, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • SANS 9455-11:1991 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • SANS 9455-14:1991 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

KR-KS, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 787-7-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • BS EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel - Prüfmethoden - Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • BS EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-14:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS 1741-11:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Nachweis von Reinigungs-/Desinfektionsmittelrückständen
  • BS EN 12274-2:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Restbindemittelgehaltes inklusive Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS ISO 22992-2:2020 Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • BS 5202-1:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen

CZ-CSN, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • CSN 65 9023-1983 Reaktivfarbstoffe. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände

Danish Standards Foundation, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • DS/ISO 9455-11:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 14479:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie - Absolute Methode
  • DS/EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • DS/ISO 9455-14:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • DS/EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • LST EN 29455-11-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • LST EN 14479-2004 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie – Absolute Methode
  • LST EN 13628-2-2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • LST EN 13628-1-2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • LST EN 12274-2-2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • LST EN 29455-14-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

AENOR, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • UNE-EN 29455-11:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • UNE-EN 14479:2004 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels dynamischer Headspace-Gaschromatographie – Absolute Methode
  • UNE-EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden.
  • UNE-EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden.
  • UNE-EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • UNE-EN 29455-14:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • T/CSTM 00195-2021 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in [60]/[70]-Fulleren – Gaschromatographie
  • T/CSIQ 78006-2018 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Gummi-Kunststoff-Materialien für Kinder- und Studentenbedarf – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • T/SSM 4-2021 Bestimmungsmethode für das Restlösungsmittel Dimethylsulfoxid auf Polyacrylnitrilbasis für Kohlenstofffaservorläufer (Aceton-Methode)

AT-ON, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • ONORM EN 29455-11-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • ONORM EN 29455-14-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

PL-PKN, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • PN C04660-1972 Methode zur Bestimmung von Phenoxyessigsäure-Kräuterzidrückständen im Boden

NL-NEN, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • NEN-ISO 9455-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)
  • NEN-ISO 9455-14:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991)

Professional Standard - Medicine, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel

BE-NBN, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • NBN-EN 29455-11-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11: 1991)
  • NBN-EN 29455-14-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14: 1991)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GB/T 13596-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 24572.1-2009 Standardpraxis zur Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 1: Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 13595-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Pyrethroidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 33066-2016 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel. Allgemeine Methode zur Bestimmung hochsiedender Rückstände
  • GB/T 9864-2008 Methode zur Bestimmung von Silber in fotografischen Filmen, Papieren, Emulsionen, Fixierbädern, Abwässern, Schlämmen oder Rückständen
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21310-2007 Bestimmung von Rückständen von Thyreostatika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GB 23200.3-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.1-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetanilid-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diphenylether-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.4-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • YC/T 207-2014 Bestimmung von Lösungsmittelrückständen auf Zigarettenpapieren. Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • SN/T 1737.6-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 6: Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.1-2006 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 1: Mehrere Acetanilid-Herbizidrückstände in Getreide und Ölsaaten, bestimmt durch die Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.2-2007 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 2: Bestimmung von Diphenyletherherbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten mittels GC/MS-Methode
  • SN/T 3587-2016 Textilien für den Import und Export.Bestimmung des restlichen Lösungsmittels.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1737.5-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 5: Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS
  • SN/T 1737.4-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 4: Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 1978-2007 Bestimmung von Dieldrin- und Endrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2238-2008 Bestimmung von einundzwanzig Begasungsmittelrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Headspace-GC-Methode
  • SN/T 2571-2010 Bestimmung mehrerer Mitizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 2228-2008 Bestimmung von 31 sauren Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2237-2008 Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückstände von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode

RO-ASRO, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • DB15/T 1475-2018 Bestimmung von 13 Herbizidrückständen im Boden durch beschleunigte Lösungsmittelextraktion, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie

KE-KEBS, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • KS 05-33 Pt.1-2-1977 KENIA STANDAFID BESTIMMUNG DES ANWESENHEITS VON KONSERVIERUNGSMITTELN UND PESTIZID-RÜCKSTÄNDEN IN MILCHPRODUKTEN

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

IN-BIS, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • IS 11674-1986 Methode zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Ölsaatenmehl und -mehl unter Verwendung eines modifizierten geschlossenen Pensky-Martin-Testers

Indonesia Standards, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln

GOSTR, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • GOST 34139-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Sedativa und Blockern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

CU-NC, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • NC 54-33-1985 Baustoffe und Produkte. Bestimmung des Gehalts an Kalk und kalksteinunlöslichen Rückständen. Schlichtungsmethode

PT-IPQ, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • NP 785-1985 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Messung löslicher Trockenrückstände, aktuelle Methoden

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • EN 12274-2:2018 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts einschließlich Probenvorbereitung

Association of German Mechanical Engineers, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • DVS 2612-2-2004 Reaktionsmechanismus, Reaktionsprodukte, Rückstände und Prüfmethoden von Flussmitteln zum Weichlöten in elektronischen Produkten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methoden zur Überwachung von Lösungsmittelrückständen

  • PREN 2757-1991 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Trocknungs- und Glührückstände von Haftgrundierungen (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten