ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungsmittelrückstandsmethode

Für die Lösungsmittelrückstandsmethode gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungsmittelrückstandsmethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Textilfaser, Tinte, Tinte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösungsmittelrückstandsmethode

  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen

Professional Standard - Textile, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

Professional Standard - Light Industry, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe

工业和信息化部, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungsmittelrückstandsmethode

  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F151-86(1997) Standardtestmethode für Lösungsmittelrückstände in flexiblen Barrierematerialien (zurückgezogen 2004)

SG-SPRING SG, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels

IN-BIS, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • IS 11674-1986 Methode zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Ölsaatenmehl und -mehl unter Verwendung eines modifizierten geschlossenen Pensky-Martin-Testers

German Institute for Standardization, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • DIN EN 13628-2:2003-01 Verpackung; Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie - Teil 2: Industrielle Methoden; Deutsche Fassung EN 13628-2:2002

Danish Standards Foundation, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • DS/EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden

Lithuanian Standards Office , Lösungsmittelrückstandsmethode

  • LST EN 13628-2-2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden

AENOR, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • UNE-EN 13628-2:2003 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden.

Association Francaise de Normalisation, Lösungsmittelrückstandsmethode

  • NF EN 13628-1:2003 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 1: Absolute Methoden
  • NF EN 13628-2:2002 Verpackung – Flexible Verpackungsmaterialien – Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels Gaschromatographie und statischem Headspace – Teil 2: Industrielle Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten