ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

Für die Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, organische Chemie, analytische Chemie, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Chemische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, grob, nichtmetallische Mineralien, Isolierflüssigkeit, Metallerz, Erdgas, Chemikalien, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Kohle.


International Organization for Standardization (ISO), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • ISO 3840:1976 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO 9200:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 4260:1987 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • ISO/CD 9200:2023 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • ISO 6122:1978 Oberflächenaktive Mittel; Technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • ISO 2908:1974 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 3099:1974 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 2597:1985 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methoden
  • ISO 9910:1991 Öl aus süßer Orange; Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte

SCC, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • AENOR UNE 51204:1984 ERDÖLDESTILLATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN OLEFINISCHEN UND AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN
  • DANSK DS/EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS 3917-2:1965 Methoden zur Analyse von Manganerzen-Gesamtmangan
  • DIN 51531 E:2011 Entwurfsdokument – Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • BS 2000-104:1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Mercaptan-Schwefelgehalt von leichten Kohlenwasserstoffprodukten (Silbernitrat-Methode)
  • AENOR UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 17178 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • JIS K 2609:2022 Rohes Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehaltes
  • 10/30199113 DC BS ISO 11504. Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiertem Boden
  • NS-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 14517:2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS 2000-107:1991 Methods of test for petroleum and its products-Sulphur in petroleum products (lamp method)
  • BS PD ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS 5659-6:1983 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS 5659-6:1990 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • DANSK DS/ISO 734:2023 Ölsaatenmehl – Bestimmung des Ölgehaltes – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
  • BS 2000-61:1982 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte - Schwefel in Erdölprodukten (Bombenmethode)
  • BS 4350:1968 Verfahren zur Bestimmung von Schwefel in Erdölerzeugnissen und Flüssiggasen (Lampenverfahren)
  • AENOR UNE 7099:1956 BESTIMMUNG DES VERLUSTES DURCH KALZINATION, DES KOHLENSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTWASSERS IN KALK UND KALKSTEIN
  • DANSK DS/EN 1601/AC:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NS-EN 13132:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse — Bleifreies Benzin — Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie unter Verwendung einer Säulenschaltung
  • NS-EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Methode durch Gaschromatographie (O-FID)
  • DANSK DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • NS-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • BS PD ISO/TS 21826:2020 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Photometrische Titrationsmethode nach EDTA
  • BS 7020-4-4.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts - Titrimetrische Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS 5657:1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • NS-ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DIN EN 1601 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Methode mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche und englische Fassung prEN 1601:2016
  • DANSK DS/EN 13132:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie unter Verwendung einer Säulenschaltung
  • 12/30264358 DC BS EN 1601. Flüssige Mineralölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 06/30149412 DC EN ISO 22854. Flüssige Mineralölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Sauerstoffverbindungen in Benzin. Mehrdimensionale Gaschromatographiemethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

ZA-SANS, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SANS 5686:2007 Pestizide – Gehalt an aromatischen plus heterozyklischen Fraktionen und Gehalt an naphthenischen plus paraffinischen Fraktionen in insektiziden Erdölgrundölen
  • SANS 5687:2007 Pestizide – Ölgehalt und Emulgatorgehalt emulgierbarer Konzentrate insektizider Erdöle

RU-GOST R, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST 6994-1974 Weiße Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST 9437-1985 Paraffine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels kolorimetrischer Methode
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 9090-2000 Erdölparaffine. Methode zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 9090-1981 Erdölwachs. Methoden zur Ölbestimmung
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST ISO 6245-2016 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 28583-1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Asche
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 17789-1972 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts
  • GOST 33898-2016 Benzine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 21534-1976 Petroleum. Die Bestimmung des Chloridsalzgehalts
  • GOST 15848.2-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 22772.2-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Gesamtmangan
  • GOST 22772.4-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST R 50442-1992 Erdöl und Erdölprodukte. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 33018-2014 Biodiesel-B100-Mischung. Bestimmung von Gesamtmonoglyceriden, Gesamtdiglyceriden, Gesamttriglyceriden, freiem und Gesamtglycerin mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST R ISO 734-2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST 32403-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts (Lampenmethode)
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

GOST, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

Association Francaise de Normalisation, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.
  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF T60-142*NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF M15-014:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von aromatischem Testbenzin.
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-203:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in den durch Infrarot-Spektrometer-Spektroskopie erzeugten Abwässern – Erdölraffinerien. Industrien, Depots und Transporte von Erdölprodukten
  • FD T66-030-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Reine Teere – Bestimmung des Anthracengehalts
  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • NF T66-030:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Anthracengehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF C27-225:1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle.
  • NF X31-007*NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • NF EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen und Gehalt an Oxygenaten in Benzin für Automotoren und Ethanol-Autokraftstoff E85 – Methode durch mehrdimensionale Chromatographie ...
  • NF T75-511*NF ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restbenzolgehalts.
  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und bestimmten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Verdünnungsölen – Methode durch doppelte flüssigkeitschromatographische Reinigung und durch GC/MS
  • NF T60-157:1982 Erdölprodukte. Gehalt an unlöslichen Bestandteilen von Schmierölen.
  • NF T60-108:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN NICHTFLÜCHTIGEN ERDÖLPRODUKTEN. (QUARZROHRMETHODE).
  • NF M41-009:1988 Pétrolierprodukte - Flüssiggas - Gesamtsauerstoffdosierung - Dosierung in der Lampe oder im heißen Wasser.
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.
  • NF M07-203:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffindex in wässrigen Abwässern mittels Infrarotspektrometrie – Erdölraffinerien. Industrien, Lager und Transport von Erdölprodukten.
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF T75-130*NF ISO 9910:1993 Öl aus süßer Orange. Bestimmung des Gesamtgehalts an Carotinoiden.
  • NF EN ISO 734:2023 Ölkuchen – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether).
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF A20-410*NF ISO 9507:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid.
  • NF T60-113:1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Destillationsmethode.
  • NF T60-109:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN UND SCHMIERSTOFFEN MIT DER BOMBENMETHODE.
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF ISO 9910:1993 Ätherisches Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts

IN-BIS, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • IS 1448 Pt.48-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Olefin- und Aromatengehalt [P: 48]
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]

SE-SIS, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SIS SS 15 51 59-1979 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • SIS SS-ISO 2192:1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • SIS SS 15 51 78-1984 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • SIS SS-IEC 590:1991 Isolieröle - Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • SIS SS-ISO 4260:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • SIS SS 15 51 58-1984 Erdölprodukte – Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • SIS SS 15 51 58-1979 Erdölprodukte – Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl
  • SH/T 0412-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts in flüssigem Paraffin und dessen Rohöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 0234-1992 Bestimmungsmethode für die Jodzahl und den Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Leichtölprodukten (Jod-Ethanol-Methode)
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • SH/T 0240-1992 Methode zur Bestimmung des Alkan- und Naphthengehalts in reformiertem Ausgangsöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • SH/T 0411-1992 Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Paraffin (kolorimetrische Methode)
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0769-2005 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • SH/T 0425-2003 Prüfverfahren für den Wachsgehalt von Asphalten
  • SH/T 0266-1992 Methode zur Bestimmung des Erdölasphaltgehalts
  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0778-2005 Bestimmung des Paraffinwachsgehalts von Asphalten mittels Crack- und Entölungsverfahren
  • SH/T 0171-1992 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Thymol-Kolorimetrie-Methode)
  • SH/T 0239-1992 Bestimmung von C6~C9-Alkanen, Cycloalkanen und Aromaten in reformiertem Ausgangsöl und dem daraus hergestellten Öl (Dünnschicht-Säulenchromatographie)
  • SH/T 0172-2001 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks
  • SH/T 0022-1990 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdöldestillaten (Lampenbrennmethode)
  • SH/T 0410-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung in flüssigem Paraffin und Rohstoffen
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0793-2007 Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)

YU-JUS, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS B.H8.415-1991 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • JUS B.H8.039-1983 Ispitivanje nafte i naftnih proizvoda ODRE?IVANJE VODE METODOM DESTILACIJE
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS B.H8.090-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadiumgehalts in speziellen Heizölen – Spektrophotometrische Methode

AR-IRAM, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten
  • IRAM 6605-1957 So bestimmen Sie den Ölgehalt in Paraffinwachs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 3554-2008 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • GB/T 20658-2006 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • GB 11987-1989 Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts im Alkansulfonat der Tensidindustrie
  • GB/T 11987-2022 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 260-2016 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten. Destillationsmethode

Professional Standard - Energy, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0425-2023 Methode zur Bestimmung des Erdölasphaltwachsgehalts
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 0939-2016 Bestimmung des Aromatengehalts in Flugkraftstoff- und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit differenzieller refraktiver Detektion

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • T/QGCML 2935-2024 Technische Spezifikationen für die Behandlung von Abwasser aus Erdölkohlenwasserstoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 14560-2001 Testmethode zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 15112-2007 Testmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen durch Chromatographie mit überkritischen Flüssigkeiten
  • CNS 15018-2006 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

GSO, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GSO 1079:2002 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN (LAMPENMETHODE)
  • OS GSO 1079:2002 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN (LAMPENMETHODE)
  • GSO ISO/TS 17307:2021 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • BH GSO ISO/TS 17307:2022 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • BH GSO ISO 9200:2016 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • OS GSO ISO 11504:2015 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • GSO IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • BH GSO IEC 60590:2016 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • OS GSO IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • GSO ISO 15911:2015 Erdölprodukte – Schätzung der spezifischen Nettoenergie von Flugturbinenkraftstoffen anhand von Daten zum Wasserstoffgehalt
  • GSO ISO 6245:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche
  • GSO ISO 9910:2015 Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • GSO ISO 11702:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • OS GSO ISO 9910:2015 Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • BH GSO ISO 11702:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • GSO ISO 734:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BH GSO ISO 734:2022 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GSO ISO 3837:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • HG/T 6130~6131-2022 Schritt-für-Schritt-Koaleszenztrennungsprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser und kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von erdölkohlenwasserstoffhaltigem Sediment (2022)
  • HG/T 3837-2008 Gummi.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs.Pyrolysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5762-17 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D7719-14c Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-14d Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-15 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-15a Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-16 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-17 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM UOP938-10 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP46-85 Paraffinwachsgehalt von Erdölen und Asphalten
  • ASTM UOP910-07 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1157-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2019) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D1157-91(2004) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2014) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2009) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D721-97 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1157-23 Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D5186-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D721-02a Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-02 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-06 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-05 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-04 Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM D721-06(2011) Standardtestmethode für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5186-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5186-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-03(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987); Deutsche Fassung EN 24260:1994
  • DIN 51531:2012 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN ISO 2908:1983 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51531:2023-07 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN IEC 60590:1986 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle; identisch mit IEC 60590, Ausgabe 1977
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017
  • DIN EN ISO 11504:2018 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden (ISO 11504:2017)
  • DIN ISO 6122:1982-04 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 16143:2013-05 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse; Deutsche Fassung EN 16143:2013
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000

海关总署, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie
  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

CZ-CSN, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

PL-PKN, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • PN C04129-1970 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen unter 2 % in Produkten mit einem Endpunkt von maximal 300 °C
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C04071-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts in Schmierölen
  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN C04109-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Paraffingehalts in Bitumen
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04089-1958 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an festen Fremdstoffen
  • PN BN 6218-01-1962 Industriekanalisation. Kennzeichnung des Inhalts von Erdölprodukten
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M ISO 15169-2005(2020) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M ISO 4260:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsmethode
  • KS C IEC 60590-2014(2019) Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS M 2740-2-2005 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • KS M 2740-2-2005(2020) Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • KS M 2740-2-2020 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • KS M 2067-1997 Prüfverfahren für den Ölgehalt von Erdölwachsen
  • KS M ISO 9200:2003 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200:2013 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200-2003(2008) Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 6122-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6122-2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS C IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS M 2402-2007(2017) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2007(2022) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2022 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS C IEC 60590-2019 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS M 2112-2011(2016) Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2112-2011(2021) Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2112-1986 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2112-2021 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2070-1982 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2027-2019 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2407-2003 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2027-2010 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2027-2021 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2027-1987 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS E 3717-2020 Analysemethoden für den Gehalt an verwendetem Petrolkoks in Kraftstoffqualität
  • KS H ISO 9910:2011 Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • KS H ISO 9910-2011(2021) Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • KS H ISO 9910-2011(2016) Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • KS H ISO 9910-2021 Süßorangenöl – Bestimmung des Gesamtcarotinoidengehalts
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS E ISO 6130:2021 Chromerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion
  • KS M ISO 3830-2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode

British Standards Institution (BSI), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • PD ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 13132:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 13132:2000*BS 2000-466:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN ISO 734:2023 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 16143:2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen. Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)

工业和信息化部, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • HG/T 6131-2022 Kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von Erdöl-Kohlenwasserstoff-Sedimenten
  • HG/T 6130-2022 Stufenweiser Koaleszenz- und Trennprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser

VN-TCVN, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • TCVN 6021-2008 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3749-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Chloridsalzgehalts durch potentiometrische Methode
  • TCVN 3750-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an asphaltharzhaltigen Substanzen
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode

CH-SNV, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

BE-NBN, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NBN T 52-106-1978 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • NBN 52.050-1972 Erdölprodukte, Schwefelgehalt Schönljer-Methode
  • NBN T 04-409-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inertgasgehalts – Gaschromatographische Methode – Allgemeine Grundsätze
  • NBN T 52-111-1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodinmonochlorid-Methode

RO-ASRO, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • STAS 7331-1982 BENZIN, KEROSIN, GASÖL Bestimmung des Natriumgehalts
  • STAS 8004-1982 ÖLSAMEN Bestimmung des Ölgehalts durch Extraktion mit Petrolether
  • STAS 7728-1991 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • STAS 119-1976 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1314/2-1987 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • STAS 11359/5-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 1314/5-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • STAS 8160/2-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 8160/3-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8160/4-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 8160/5-1981 VERBRENNTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8160/1-1968 Kalzinierter Petrolkoks. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13155-9-1997 Erze: und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • STAS 7330-1983 ADDITIVE UND ADDITIVIERTE ÖLE Bestimmung des Phosphorgehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

HU-MSZT, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PREN 16143-2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

ES-UNE, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016)
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse (Befürwortung durch AENOR im April 2013.)

CU-NC, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NC 33-20-1984 Bestimmung des Wassergehalts von Öl und Ölderivaten
  • NC 33-97-1988 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung des Chloridgehalts
  • NC 33-39-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung des Gehalts an chlorierten Salzen durch potentiometrische Titration
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten

GOSTR, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GOST 34193-2017 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

AENOR, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • UNE 55513:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GESAMTALKANSULPHONATGEHALTS
  • UNE 21320-34:1983 BESTIMMUNG DES AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFGEHALTS NEUER MINERALISCHER ISOLIERÖLE.
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • IEC 60590:1977/COR1:1978 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in neuen mineralischen Isolierölen; Berichtigung 1
  • IEC 60590:1977 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

未注明发布机构, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • ASTM RR-D02-1276 1991 D5186-Testmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des mehrkernigen Aromatengehalts von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D02-1388 1996 D5186-Testmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des mehrkernigen Aromatengehalts von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • ASTM RR-D19-1196 2017 D7678-Testmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoffe (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • DIN EN ISO 11504 E:2015-08 Bewertung der Auswirkungen auf die Bodenqualität von durch Erdölkohlenwasserstoffe kontaminierten Böden (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1506 2001 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D02-1784 2014 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz

BR-ABNT, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

NL-NEN, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NEN-ISO 4260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • NEN 961-1970 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel nach der Bombenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

API - American Petroleum Institute, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • API STD 1101-1960 Messung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdöl mit einem Verdrängermessgerät (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS TR 2570-2010 Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl (Rohöl und Kondensat) (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.3-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung der Erdölmengen Abschnitt 3 – Volumenschrumpfung infolge der Mischung leichter Kohlenwasserstoffe mit Rohölen (Erste Ausgabe)
  • API H00005-2000 Handbuch der Erdölmessnormen – Normentwurf – Sediment und Wasser – Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe)

Danish Standards Foundation, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DS/HD 382:1999 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • HD 382-1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

国家能源局, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NB/SH/T 0769-2019 Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen – Dreistufiges Expansionsverfahren
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 0939-2016 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Differential-Brechungsindex-Detektor
  • NB/SH/T 0984-2019 Bestimmung des Gehalts an aromatischen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Diesel- und Flugzeugtreibstoffen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Customs, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • HS/T 75-2023 Bestimmung des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

Professional Standard - Petroleum, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)

Universal Oil Products Company (UOP), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion

AT-ON, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DB34/T 2509-2015 Bestimmung des freien Glycerin- und Gesamtglyceringehalts in Biodiesel (BD100)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

TR-TSE, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • DB44/T 934-2011 Bestimmung von Aromaten und Olefinen in Motorbenzin mittels Fourier-Transformations-Mittelinfrarotspektroskopie

PT-IPQ, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • NP 1974-1986 Fisch. Testen Sie den Gesamtfett- und Fettgehalt
  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • ASHRAE 4741-2004 Ein Ölzirkulationsbeobachter zur Schätzung der Ölkonzentration und Ölmenge in Kältemittelkompressoren

Lithuanian Standards Office , Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 13132-2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

KR-KS, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • KS E ISO 6130-2021 Chromerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion

GM Daewoo, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtgehalt an Erdölkohlenwasserstoffen

  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten