ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächenkontaktscheibe

Für die Oberflächenkontaktscheibe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächenkontaktscheibe die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrotechnik umfassend, Papier und Pappe, Ergonomie, Wärmebehandlung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Hebezeuge, Maschinensicherheit, Luftqualität, Werkzeugmaschinenausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Metallkorrosion, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Schmiersystem, Wortschatz, Zahnräder und Getriebe, Mechanischer Test, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gummi, Mikrobiologie, Schutzausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Elektronische Geräte, Lager, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Sportausrüstung und -anlagen, Metallurgische Ausrüstung, Glas, Bodenqualität, Bodenkunde, Essen umfassend, Hydraulikflüssigkeit, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Apotheke, Schneidewerkzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, technische Zeichnung.


Professional Standard - Machinery, Oberflächenkontaktscheibe

AT-ON, Oberflächenkontaktscheibe

  • ONORM M 1114-1982 Messung der Oberflächenrauheit mit Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

NL-NEN, Oberflächenkontaktscheibe

  • NEN 2716-1992 Heizung in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberflächenkontaktscheibe

  • KS M 4058-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenrauheit
  • KS M 4057-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenreibung
  • KS A ISO TS 13732-2:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS B ISO 12164-2:2005 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-1:2005 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-1:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-2:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS A ISO 13732-1:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • KS A ISO 13732-3:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • KS B ISO 12179:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 12179:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS A ISO 3274:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B 0501-2021 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • KS B 0501-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode – Profilmethode
  • KS B ISO 12179-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS M ISO 20823-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS M ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS A ISO 3274:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS A ISO 3274:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 12164-2-2005(2010) Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS B 0617-1999(2009) Technische Zeichnungen – Methode zur Angabe der Oberflächentextur auf Zeichnungen

British Standards Institution (BSI), Oberflächenkontaktscheibe

  • BS ISO 24118-1:2023 Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 828:2013 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • PD ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • BS EN 828:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • BS EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Fläche – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 13732-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Heiße Oberflächen
  • BS EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Kalte Oberflächen
  • BS EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006)
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • BS EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS ISO 26623-2:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Abmessungen und Bezeichnung der Aufnahmen
  • BS ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Abmessungen und Bezeichnung der Empfänger
  • 21/30434709 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode – Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • 22/30458026 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Nominale Eigenschaften berührungsloser Instrumente (Fokusvariation).
  • 20/30397768 DC BS EN ISO 12179. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Oberflächenbehandlungen. Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • BS ISO 12164-2:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Empfänger. Maße
  • BS EN 3155-002:2006 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen - Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten
  • BS 7997:2003 Produkte für taktile Straßenbelagsanzeiger – Spezifikation
  • BS ISO 12164-2:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Empfänger – Abmessungen
  • BS EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS ISO 12164-1:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Shanks. Maße
  • BS EN ISO 25178-607:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Nominale Eigenschaften berührungsloser (konfokaler Mikroskopie) Instrumente
  • BS ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • 18/30379216 DC BS EN 4875. Luft- und Raumfahrtserie. Oberflächenbehandlungen. Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • BS EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen oberirdischer Lagertanks, die mit Erdreich oder Fundamenten in Berührung kommen
  • BS EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • BS EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • BS EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).
  • BS ISO 12164-1:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Schäfte – Abmessungen
  • BS EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit – Fläche – Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).
  • BS EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur – Fläche – Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).
  • BS ISO 15800:2019 Bodenqualität. Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • BS EN ISO 25178-603:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Nominale Eigenschaften berührungsloser Instrumente (phasenverschiebende interferometrische Mikroskopie).
  • BS EN ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Fläche. Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde).
  • BS EN 14700:2014 Schweißzusätze. Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • BS EN 12228:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • BS EN 12228:2002 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • BS EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen. Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • BS EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • BS DD CEN/TS 15209:2008 Taktile Pflasterflächenindikatoren aus Beton, Ton und Stein
  • BS ISO 12164-3:2023 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Schäfte der Typen T, TA und U
  • BS ISO 11658:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. Modifikationen der Blut-/Gewebekontaktoberfläche für extrakorporale Perfusionssysteme
  • BS EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • BS EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie

CZ-CSN, Oberflächenkontaktscheibe

  • CSN 91 0278-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenkontakthitzebeständigkeit
  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • CSN ISO 1880:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • CSN 63 1554-1983 Reifentest. Ermittlung des Reifen-/Bodenkontaktdrucks
  • CSN 01 4949-1976 Gerade ? Gesicht Keilgelenke. Toleranzen

IT-UNI, Oberflächenkontaktscheibe

  • UNI 4823-1961 Kran. Kontaktflächenprofil des rotierenden Rades
  • UNI 5863-1966 Mikroskopische Untersuchung von Magnesium und seinen Legierungen. Vorbereitung und Oberflächenkontakt
  • UNI 3488-1954 Makroskopische Untersuchung von Zink und Zinklegierungen. Oberflächenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3492-1954 Makroskopische Untersuchung von Nickel und Nickellegierungen. Oberflächenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3490-1954 Makroskopische Untersuchung von Kupfer und Kupferlegierungen. Oberflächenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3494-1954 Makroskopische Untersuchung von Blei und Bleilegierungen. Oberflächenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3251-1952 Makroskopische Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Oberflächenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kontakttest

GOSTR, Oberflächenkontaktscheibe

  • GOST R ISO/TU 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur

RO-ASRO, Oberflächenkontaktscheibe

  • STAS SR ISO 3274:1995 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • STAS 8473-1988 Erdölausrüstung JUMPERS VON HEBEGERÄTEN Radien der Kontaktflächen
  • STAS 12561-1987 Ausrüstung für geologische Untersuchungen. JUMPERS FÜR HEBEGERÄTE. Radien der Kontaktflächen
  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN
  • STAS 7903-1992 Sechskantmuttern mit sphärischer Auflagefläche. Produktklasse A

Danish Standards Foundation, Oberflächenkontaktscheibe

  • DS/EN ISO 12179/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • DS/EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • DS/ISO/TS 13732-2:2011 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • DS/EN ISO 3274/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • DS/EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • DS/EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • DS/EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).
  • DS/EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • DS/EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • DS/EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • DS/CLC Guide 29:2007 Temperaturen heißer Oberflächen, die berührt werden können – Leitfaden für Technische Komitees und Hersteller
  • DS/EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • DS/EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 602: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).
  • DS/EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 604: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).
  • DS/ISO 4288:1986 Regeln und Verfahren zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern mit Tasterinstrumenten

Association Francaise de Normalisation, Oberflächenkontaktscheibe

  • NF E05-056*NF EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF E05-056:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF A05-600*NF EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • NF X35-112-3*NF EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: kalte Oberflächen.
  • NF EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Sondeninstrumenten).
  • NF EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie thermischer Umgebungen – Methoden zur Bewertung der menschlichen Reaktion auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • NF EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie thermischer Umgebungen – Methoden zur Bewertung der menschlichen Reaktion auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • NF X35-112-1*NF EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen.
  • NF X35-112-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen.
  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF T76-150:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche.
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF L10-314*NF EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • NF EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • NF EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 701: Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente
  • NF EN ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 606: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Fokusvariation).
  • NF EN ISO 25178-607:2019 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 607: Nenneigenschaften berührungsloser Instrumente (konfokale Mikroskopie)
  • NF E62-509-2:2009 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen.
  • NF E62-509-2*NF ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • NF D25-501-2*NF EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Silikatoberflächen. Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus anderen Silikatoberflächen als Keramikwaren.
  • NF EN ISO 12179:2022 Geometrische Spezifikation der Produkte (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Berührungsberührung (Palpeur)
  • NF EN ISO 18593:2018 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methoden für Oberflächenprobenentnahmetechniken unter Verwendung von Kontaktplatten und Tupfern
  • NF EN ISO 25178-603:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 603: Nenneigenschaften berührungsloser Instrumente (interferometrische Streifengleitmikroskope)
  • NF EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche - Teil 602: Nenneigenschaften berührungsloser Instrumente (mit chromatischem konfokalem Sensor)
  • NF E05-031-606*NF EN ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: flächig – Teil 606: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Fokusvariation).
  • NF T72-110:2019 Methoden zur Desinfektion von Oberflächen durch Dampf mit oder ohne Kontakt – Bestimmung der bakteriziden, fungiziden, levuroziden, sporiziden und viruziden Wirkung einschließlich Bakteriophagen
  • NF A04-195:1997 Gründung. Oberflächenrauheitsprüfung durch visuell-taktile Komparatoren.
  • NF EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 604: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (mit Kohärenz-Scanning-Interferometrie)
  • NF L54-002-212*NF EN 2591-212:2006 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz
  • NF E62-507-2*NF ISO 12164-2:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • NF E62-514-5*NF ISO 10649-5:2012 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb - Teil 5: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit Mehrkantschnittstelle mit Flanschanlagefläche
  • NF EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Emission von Blei und Cadmium von Silikatoberflächen außer Keramikgegenständen.
  • NF V08-035*NF EN ISO 18593:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden für Probenahmetechniken von Oberflächen unter Verwendung von Kontaktplatten und Tupfern
  • NF EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Nenneigenschaften von Kontaktgeräten (Sensor)
  • NF E05-031-605*NF EN ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: flächig – Teil 605: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde).
  • NF EN 14930/IN1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Geräte sowie Gartengeräte - Hand- und fußbetriebene Maschinen - Ermittlung der Gefährdung durch Kontakt mit heißen Oberflächen
  • NF EN 14930+A1:2009 Land- und forstwirtschaftliche Geräte sowie Gartengeräte - Hand- und fußbetriebene Maschinen - Ermittlung der Gefährdung durch Kontakt mit heißen Oberflächen
  • NF E05-031-604*NF EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: flächig – Teil 604: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).
  • NF P90-122*NF EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • NF E62-507-1*NF ISO 12164-1:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • NF D32-320:1991 HEIZUNG IN KONTAKT MIT DER VORDERSEITE DER HAUSHALTSKOCHGERÄTE, DIE GAS VERBRENNEN.
  • NF T60-138*NF EN ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • NF EN ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: flächig – Teil 605: Nenneigenschaften berührungsloser Instrumente (Punkt-Autofokus-Sensor)
  • NF X35-111:1994 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Ermittlung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen.

未注明发布机构, Oberflächenkontaktscheibe

  • DIN EN 828 E:2010-09 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DIN EN ISO 25178-605 E:2011-09 Product Geometric Specification (GPS) Surface Texture: Surface Part 605: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2009-09 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2011-08 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 12179 E:2020-03 Product Geometric Specification (GPS) Surface Texture: Contour Method Contact (Draft)
  • BS EN ISO 3274:1998(1999) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) –
  • DIN 55660-2 E:2009-07 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN ISO 13732-1 E:2004-04 Ergonomics of Thermal Environments Methods for Evaluating Human Response to Surface Contact Part 1: Hot Surfaces (Draft)
  • DIN EN ISO 13732-3 E:2002-04 Thermal Environmental Ergonomics Methods for Assessing Human Response to Surface Contact Part 3: Cold Surfaces (Draft)
  • BS 7557:1992(2009) Spezifikation für Grenzwerte der Metallfreisetzung aus lackierten Oberflächen von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen können
  • DIN EN ISO 25178-601 E:2008-03 Geometric Product Specification (GPS) Surface Structure: Planar Part 601: Nominal Characteristics of Contact (Stylus) Instruments (Draft)
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • DIN EN 4875 E:2019-10 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • DIN 32984 E:2018-06 Taktile Laufflächenindikatoren in öffentlichen Bereichen
  • DIN EN ISO 25178-606 E:2013-02 Geometric Product Specification (GPS) Surface Texture: Surface Part 606: Nominal Characteristics of Non-Contact (Zoom) Instruments (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-606 E:2012-03 Geometric Product Specification (GPS) Surface Texture: Surface Part 606: Nominal Characteristics of Non-Contact (Zoom) Instruments (Draft)
  • DIN EN 1370:1997 Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren
  • DIN EN 563:2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzen für heiße Oberflächen
  • BS ISO 12164-2:2001(2002) Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen – Abmessungen

ES-AENOR, Oberflächenkontaktscheibe

  • UNE 82-304-1991 Registrierung von oberflächenprogressiven (Kontakt-)Werkzeugen zur Messung der Außenoberflächenrauheit durch Profilierungsmethode
  • UNE 82-314-1991 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächenkontaktscheibe

  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • GB/T 33523.601-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 36004-2018 Testmethode für die Wirksamkeit der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen mit Lebensmittelkontakt – ATP-Biolumineszenzmethode
  • GB/T 33523.701-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberflächenkontaktscheibe

  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM C1055-03 Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM C1055-99 Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM G204-21 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM C1055-20 Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM C1055-03(2014) Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM C1055-03(2009) Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM D925-06 Standardtestmethoden für die Verfärbung von Gummieigenschaften auf Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion)
  • ASTM D925-06e1 Standardtestmethoden für die Verfärbung von Gummieigenschaften auf Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion)
  • ASTM G204-15 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM D925-14 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften, Verfärbung von Oberflächen 40, Kontakt, Migration und Diffusion41;
  • ASTM F1060-05 Standardtestverfahren für die Wärmeschutzleistung von Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit heißen Oberflächen
  • ASTM D7113-05 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7113-09 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D925-88(2000) Standardtestmethoden für die Verfärbung von Gummieigenschaften auf Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion)
  • ASTM F1060-01 Standardtestverfahren für die Wärmeschutzleistung von Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit heißen Oberflächen
  • ASTM D925-14(2019) Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft: Verfärbung von Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion)
  • ASTM D925-06e2 Standardtestmethoden für Gummieigenschaftenx2014;Verfärbung von Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion)
  • ASTM F1060-87(1993)e1 Standardtestverfahren für die Wärmeschutzleistung von Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit heißen Oberflächen
  • ASTM F1060-16 Standardtestmethode zur Bewertung der konduktiven und kompressiven Hitzebeständigkeit (CCHR)
  • ASTM F1060-08 Standardtestverfahren für die Wärmeschutzleistung von Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit heißen Oberflächen
  • ASTM C813-90(1999) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2004) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2009) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C1057-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-03(2010) Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-92(1998)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM D7334-08(2013) Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C1057-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM E1153-14 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln, empfohlen für unbelebte, harte, nicht poröse Oberflächen, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • ASTM D7490-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7490-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM G204-10 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM D7334-08 Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D7113/D7113M-10 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM C813-90(2014) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D7113/D7113M-10(2016) Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7334-08(2022) Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • EIA/IS-47-1987 Kontaktabschluss-Oberflächenstandard für oberflächenmontierte Geräte
  • EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-60A-2008 TP-60A ALLGEMEINE METHODEN ZUM PRÜFEN DER KONTAKTAUSFÜHRUNGEN FÜR ELEKTRISCHE STECKVERBINDER UND STECKDOSE
  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • 498BAAA-1988 Detaillierte Spezifikation für die Leistungszulassung von Berührungsschalterfeldern mit Metallkuppelkontakt

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächenkontaktscheibe

  • ISO/FDIS 24118-1:1964 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 24118-1:2023 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • ISO/DIS 25178-601:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Design und Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 9341:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen
  • ISO 12179:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 12164-1:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 1: Schäfte; Maße
  • ISO 12164-2:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 2: Aufnahmen; Maße
  • ISO 13732-3:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/CD 25178-601 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 13732-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO 3274:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 26623-2:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 606: Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (Fokusvariation).
  • ISO 12179:2000/cor 1:2003 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten); Technische Berichtigung 1
  • ISO 3274:1996/cor 1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten); Technische Berichtigung 1
  • ISO 10649-5:2012 Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb - Teil 5: Abmessungen und Bezeichnung von Werkzeughaltern mit Mehrkantkegelschnittstelle mit Flanschanlagefläche
  • ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO/CD 25178-602 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 602: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).
  • ISO 25178-607:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 607: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale Mikroskopie).
  • ISO 4288:1985 Regeln und Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit mit Tasterinstrumenten
  • ISO/CD 25178-603 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 603: Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (phasenverschiebende interferometrische Mikroskopie).
  • ISO/CD 25178-604 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 604: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenzscan-Interferometrie).
  • ISO/CD 25178-605 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 605: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde).
  • ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 605: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde).
  • ISO/DIS 25178-603:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 603: Design und Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Phasenverschiebungsinterferometrie).
  • ISO/FDIS 12164-5 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 5: Schäfte der Typen AS, CS und ES
  • ISO/FDIS 12164-3 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 3: Schäfte der Typen T, TA und U
  • ISO/DIS 5686-1 Konische polygonale Schnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 1: Schäfte der Typen F, H, A
  • ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • ISO/DIS 25178-605:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 605: Design und Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde).
  • ISO/DIS 25178-602:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 602: Design und Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).
  • ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).
  • ISO/TR 10064-4:1998/cor 1:2006 Stirnräder - Prüfpraxis - Teil 4: Empfehlungen zur Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und des Zahntragbildes; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 12164-1 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte der Typen A, AB, C, CB und EB
  • ISO/TR 10064-4:1998 Stirnräder – Regelwerk zur Inspektionspraxis – Teil 4: Empfehlungen zur Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und des Zahntragmusters
  • ISO 9339-2:1998/Cor 1:2000 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Dicke - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Oberflächenbeschaffenheit: Fläche.Teil 604: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).
  • ISO/DIS 25178-604:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 604: Design und Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).

RU-GOST R, Oberflächenkontaktscheibe

  • GOST R ISO/TS 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur
  • GOST R 57178-2016 Elektrisches Kontaktverfahren zur Oberflächenhärtung von Details. Typischer Prozess
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R ISO 13732-3-2013 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 3. Kalte Oberflächen
  • GOST R ISO 13732-1-2015 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 1. Heiße Oberflächen
  • GOST R 8.651-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit. Vorgehensweise bei der Kalibrierung
  • GOST R 8.652-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit. Messtechnische Eigenschaften korrekter Filter
  • GOST R 51337-1999 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GOST 18961-1980 Diamantnadeln zur Messung der Oberflächenrauheit. Technische Bedingungen
  • GOST 14265-1979 Direktwirkende elektrische Messgeräte mit analogem Kontakt. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Tobacco, Oberflächenkontaktscheibe

  • YC/T 424-2011 Bestimmung der Oberflächenbenetzbarkeit von Zigarettenpapier. Kontaktwinkelmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

  • DB44/T 1872-2016 Bestimmung der Benetzbarkeit textiler Oberflächen mittels Kontaktwinkelmethode
  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächenkontaktscheibe

  • EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 25178-601:2010)
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • FprEN ISO 12179:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO/FDIS 12179:2021)
  • EN ISO 9341:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen ISO 9341:1996
  • EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005)
  • EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • EN 828:1997 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung fester Oberflächen
  • EN ISO 13732-3:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) (ISO 25178-701:2010)
  • EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006)
  • EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • EN 12228:2002 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • EN ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 605: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde) (ISO 25178-605:2014)
  • PD CEN/TS 15209:2008 Taktile Pflasterflächenindikatoren aus Beton, Ton und Stein
  • EN 14700:2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • EN ISO 13732-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen Teil 1: Heiße Oberflächen
  • EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 602: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde) (ISO 25178-602:2010)
  • EN 563:1994/A1:1999 AMD A1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 563:1994/prA1:1998 AMD prA1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 604: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie).

German Institute for Standardization, Oberflächenkontaktscheibe

  • DIN 46008:1987 Plane Auflageflächen für Erdungsschrauben; Die Nennspannung darf 52 kV nicht überschreiten
  • DIN EN ISO 8442-8:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 8: Anforderungen an silberne Tafel- und Zierbestecke (ISO 8442-8:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-8:2000
  • DIN EN ISO 12179:2023-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12179:2022
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12179:2000
  • DIN EN ISO 13732-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13732-1:2006
  • DIN 55660-2:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN ISO 12179:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • DIN EN ISO 13732-1:2008-12 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13732-1:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 13732-1 (2006-12) bleibt neben der gültig.
  • DIN EN ISO 25178-601:2023-11 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 601: Design und Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO/DIS 25178-601:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 25178-601:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 3274:1998-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 3274:1996); Deutsche Fassung EN ISO 3274:1997
  • DIN EN 16299:2013-06 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung EN 16299:2013
  • DIN EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-2:2020
  • DIN 41618-1:1966 Mehrpolige Steckverbinder mit Messerkontakten 2,5 mm 1 mm; Maße
  • DIN 32984:2023-04 Taktile Laufflächenindikatoren in öffentlichen Bereichen
  • DIN EN ISO 8442-6:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbestecke - Teil 6: Leicht versilberte Tafelbestecke werden durch Lack geschützt (ISO 8442-6:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-6:2000
  • DIN EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung EN 16299:2013
  • DIN 16085:2015-03 Manometer mit elektrischen Grenzkontakteinrichtungen
  • DIN EN ISO 13732-1 Berichtigung 1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13732-1:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 13732-1:2006-12
  • DIN EN 12228:2013-12 Beläge für Sportflächen - Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffbelägen; Deutsche Fassung EN 12228:2013
  • DIN EN ISO 25178-606:2016-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 606: Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (Fokusvariation) (ISO 25178-606:2015); Deutsche Fassung EN ISO 25178-606:2015
  • DIN EN ISO 13732-3:2008-12 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005), Deutsche Fassung EN ISO 13732-3:2008 / Anmerkung: DIN EN ISO 13732-3 (2006-02) bleibt neben dem... gültig.
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995
  • DIN EN ISO 25178-607:2019-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 607: Nominelle Eigenschaften berührungsloser (konfokaler Mikroskopie) Instrumente (ISO 25178-607:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-607:2019
  • DIN 46008:1987-01 Plane Auflageflächen für Erdungsschrauben; Die Nennspannung darf 52 kV nicht überschreiten
  • DIN 49440-6:1989-12 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt; 10 A 250 V DC, 16 A 250 V AC, für Aufputzmontage und als tragbare Ausführung; Maße
  • DIN EN ISO 25178-605:2014-06 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 605: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde) (ISO 25178-605:2014); Deutsche Fassung EN ISO 25178-605:2014
  • DIN EN ISO 25178-601:2011-01 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 25178-601:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-601:2010
  • DIN EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005), Englische Fassung von DIN EN ISO 13732-3:2008-12
  • DIN EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 13732-1:2008-12
  • DIN CEN/TS 15209:2008 Taktile Pflasteroberflächenindikatoren aus Beton, Ton und Stein; Deutsche Fassung CEN/TS 15209:2008
  • DIN EN ISO 25178-601:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 25178-601:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-601:2010
  • DIN EN ISO 25178-603:2014-02 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 603: Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (phasenverschiebende interferometrische Mikroskopie) (ISO 25178-603:2013); Deutsche Fassung EN ISO 25178-603:2013
  • DIN ISO 12240-2:1999 Gelenklager - Teil 2: Schrägkugel-Radialgleitlager (ISO 12240-2:1998)
  • DIN 41543:1974 Seitenkontakte für Bildröhren und Kathodenstrahlröhren
  • DIN 10050-7:1973 Prüfung von Butterverpackungen, Bestimmung wasserlöslicher Bestandteile der mit Butter in Berührung kommenden Oberfläche der Verpackung
  • DIN EN ISO 13732-3:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13732-3:2005
  • DIN EN ISO 25178-604:2013-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 604: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie) (ISO 25178-604:2013); Deutsche Fassung EN ISO 25178-604:2013
  • DIN EN ISO 25178-701:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) (ISO 25178-701:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-701:2010
  • DIN 41622-1:1965-01 Mehrpolige Steckverbinder mit Messerkontakten 3 × 1 mm; Maße
  • DIN EN 14700:2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen; Deutsche Fassung EN 14700:2014
  • DIN EN 14700:2005 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen; Deutsche Fassung EN 14700:2005
  • DIN EN 4875:2020-03 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands; Deutsche und englische Fassung EN 4875:2020
  • DIN EN ISO 20823:2003-10 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Zündprüfung mit Verteiler (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003
  • DIN EN ISO 25178-701:2011-01 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) (ISO 25178-701:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-701:2010
  • DIN EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

  • GB/T 16269-1996 Gesichtsberührte Drahtseile
  • GB/T 18153-2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GB/T 24368-2009 Testmethode für hydrophobe Verunreinigungen auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • GB/T 19600-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 6062-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Nenneigenschaft von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 6062-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 42694-2023 Textilien – Prüfung und Bewertung der Oberflächenbenetzungsbeständigkeit – Kontaktwinkel- und Rollwinkelmethode
  • GB/Z 18620.4-2002 Stirnräder – Leitfaden zur Inspektionspraxis – Teil 4: Empfehlungen zur Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und des Zahntragmusters
  • GB/Z 18620.4-2008 Stirnräder.Kodex der Prüfpraxis.Teil 4:Empfehlungen zur Oberflächenbeschaffenheit und zur Prüfung des Zahntragbildes

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Oberflächenkontaktscheibe

KR-KS, Oberflächenkontaktscheibe

  • KS A ISO TS 13732-2-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS A ISO 13732-1-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • KS A ISO 13732-3-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • KS A ISO 3274-2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B 1417-2018(2023) Zahnkontaktmarkierung von Zahnrädern

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberflächenkontaktscheibe

PT-IPQ, Oberflächenkontaktscheibe

  • E 300-1974 Eloxiertes Aluminium, galvanische Oberflächeninspektion. Kontakttest mit Essigsäure

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Oberflächenkontaktscheibe

  • MSS SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • MSS SP-112-2010 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen
  • MSS SP-112-1999 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen
  • MSS SP-112-2021 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Oberflächenkontaktscheibe

  • SP-6-1980 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-1996 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2012 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2001 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2017 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-112-2016 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen
  • SP-112-1993 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen
  • SP-112-1999 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen
  • SP-112-2010 Qualitätsstandard für die visuelle und taktile Bewertung von Gussoberflächen

Lithuanian Standards Office , Oberflächenkontaktscheibe

  • LST EN ISO 3274:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 3274:1996)
  • LST EN ISO 12179:2001/AC:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2000/Cor 1:2003)
  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • LST EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006)
  • LST EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005)
  • LST EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2000)
  • LST EN 12228-2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • LST EN 1388-2-2000 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • LST EN 14700-2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • LST EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 25178-601:2010)
  • LST EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) (ISO 25178-701:2010)

AENOR, Oberflächenkontaktscheibe

  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE-EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006)
  • UNE-EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005)
  • UNE-EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • UNE-EN ISO 3274:1998 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION (GPS). OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT: PROFILMETHODE. NOMINALE EIGENSCHAFTEN VON KONTAKTINSTRUMENTEN (STIFT). (ISO 3274:1996).
  • UNE-EN 12228:2014 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • UNE-EN ISO 25178-601:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 25178-601:2010)
  • UNE-EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten). (ISO 12179:2000)
  • UNE-EN ISO 25178-701:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrier- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) (ISO 25178-701:2010)

ES-UNE, Oberflächenkontaktscheibe

  • UNE-EN ISO 12179:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • UNE-EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt – Oberflächenbehandlungen – Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 606: Nominelle Eigenschaften berührungsloser Instrumente (Fokusvariation) (ISO 25178-606:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • UNE-EN ISO 25178-607:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 607: Nominelle Eigenschaften berührungsloser (konfokaler Mikroskopie) Instrumente (ISO 25178-607:2018) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 25178-603:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 603: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (phasenverschiebende interferometrische Mikroskopie) (ISO 25178-603:2013) (von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 25178-605:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 605: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Punkt-Autofokus-Sonde) (ISO 25178-605:2014) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 25178-604:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 604: Nominelle Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Kohärenz-Scanning-Interferometrie) (ISO 25178-604:2013) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)

Group Standards of the People's Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

  • T/CAQI 204-2021 Berührungsloses System zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • T/FSI 133-2023 Anti-Fingerabdruck-Mittel für Touchscreen-Oberflächen
  • T/CCA 029-2022 Bewertung der Reinigungswirkung von Oberflächen mit Lebensmittelkontakt mithilfe der ATP-Überwachung und Grenzwertanforderung
  • T/KJFX 001-2020 Isotherme Amplifikationsmethode zum schnellen Nachweis von Listeria spp. auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
  • T/SLIA 001-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände, Verzierungen – Bestimmung der Oberfläche – Methode zur dreidimensionalen Modellrekonstruktion
  • T/CSTM 00919-2023 Wärmekontaktwiderstand von Wärmeschnittstellenmaterialien – Photothermische Strahlungstechnik

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • ECA EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA IS-47-1987 Kontaktabschluss-Oberflächenstandard für oberflächenmontierte Geräte
  • ECA SP 4945-A-2005 Testverfahren zur Kontaktretention für elektrische Steckverbinder. Wird als ANSI/EIA/ECA-364-29C veröffentlicht

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberflächenkontaktscheibe

  • JIS B 0651 AMD 1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (Änderung 1)
  • JIS B 0651 ERRATUM 2:2002 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominelle Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (Erratum 2)
  • JIS B 1522:1993 Wälzlager – Schrägkugellager
  • JIS B 1522:2012 Wälzlager – Schrägkugellager
  • JIS B 6064-1:2007 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • JIS B 6064-2:2007 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen – Abmessungen

TR-TSE, Oberflächenkontaktscheibe

  • TS 2495-1977 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROF?LE-METHODE - KONTAKT-(STIFT)-INSTRUMENTE ZUR AUFFOLGENDEN PROF?LE-TRANSFORMATION - KONTAKT-PROF?LE-MESSGERÄTE. SYSTEM M

YU-JUS, Oberflächenkontaktscheibe

  • JUS M.A1.031-1982 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • JUS M.A1.034-1980 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Profilmethode – Kontaktinstrument (Stift) zur Profiltransformation – Instrumente zur Profilkorrektur

Professional Standard - Energy, Oberflächenkontaktscheibe

  • NB/SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

国家能源局, Oberflächenkontaktscheibe

  • SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

Military Standards (MIL-STD), Oberflächenkontaktscheibe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Oberflächenkontaktscheibe

  • DIVISION I 3.30-1996 Reifenaufstandsfläche (Interim 1999;)
  • T 343-2012 Standardmethode zum Testen der Dichte von eingebautem Heißasphalt (HMA)-Belag durch elektronische Oberflächenkontaktgeräte
  • TP 68-2004 Standard Method of Test for Density of In-Place Hot-Mixed Asphalt (HMA) Pavement by Electronic Surface Contact Devices

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

  • CNS 10794-1984 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • CNS 6410-1984 Berechnung der Tragfähigkeit für Zylinder- und Kegelräder – Ritzel-Einzelzahn-Kontaktfaktor ZB Rad-Einzelzahn-Kontaktfaktor ZD und Querkontaktverhältnis εα

Association of German Mechanical Engineers, Oberflächenkontaktscheibe

  • VDI/VDE 2602 Blatt 4-2014 Oberflächenmessung – Rauheitsmessung mit Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) – Kalibrierung, Messunsicherheit

International Electrotechnical Commission (IEC), Oberflächenkontaktscheibe

  • IEC GUIDE 117:2010 Elektrotechnische Geräte - Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • IEC 60203:1966 Abmessungen des Crimpbereichs bearbeiteter Crimpkontakte

Professional Standard - Ocean, Oberflächenkontaktscheibe

  • HY/T 266-2018 Prüfung der hydrophilen Eigenschaften einer Außen-Innen-Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran – Kontaktwinkelmethode

PL-PKN, Oberflächenkontaktscheibe

  • PN BN 6091-17-1964 Abbau explosiver Stoffe. Tests zum Kontakt mit glühenden Stahloberflächen
  • PN H74374-05-1986 Ventile und Rohrleitungen. Flanschverbindungen. Welldichtungen für Flansche mit Rohrkontaktflächen

The American Road & Transportation Builders Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • AASHTO T 343-2012 Standardmethode zum Testen der Dichte von eingebautem Heißasphalt (HMA)-Belag durch elektronische Oberflächenkontaktgeräte

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • P229.29-1983 Bewertung der Dauerfestigkeit der Kontaktspannung in Zahnrädern unter besonderer Berücksichtigung oberflächengehärteter Zahnräder

CU-NC, Oberflächenkontaktscheibe

American Gear Manufacturers Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • AGMA 91FTM16-1991 Kontaktanalyse von Zahnrädern mit einer kombinierten Finite-Elemente- und Oberflächenintegralmethode

US-FCR, Oberflächenkontaktscheibe

GM Daewoo, Oberflächenkontaktscheibe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

  • JJF 1105-2003 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode
  • JJF 1105-2018 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

HU-MSZT, Oberflächenkontaktscheibe

FI-SFS, Oberflächenkontaktscheibe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oberflächenkontaktscheibe

  • HD 1003-1990 Erhitzen in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen

Indonesia Standards, Oberflächenkontaktscheibe

  • SNI 05-2182-1991 Oberflächenrauheitsausrüstung durch Instant-Touch-Typ- und Phasentransformationsprofilmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberflächenkontaktscheibe

  • SAE J3260-2022 Auswahl und Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für Fahrzeuginnenflächen und äußere Berührungspunkte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Oberflächenkontaktscheibe

  • PREN 4875-2018 Luft- und Raumfahrtserie Oberflächenbehandlungen Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands (Ausgabe P1; Einschließlich Berichtigung: 15.01.2019)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Oberflächenkontaktscheibe

  • GJB/J 5972-2007 Kalibrierungsspezifikation für berührungsloses statisches Voltmeter

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Oberflächenkontaktscheibe

BE-NBN, Oberflächenkontaktscheibe

  • NBN E 22-103 Gelenkfläche der segmentierten Welle
  • NBN E 22-103-1975 Gelenkfläche der segmentierten Welle
  • NBN EN 563-1995 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen

CEN - European Committee for Standardization, Oberflächenkontaktscheibe

  • EN ISO 25178-607:2019 Geometrical product specifications (GPS) - Surface texture: Areal - Part 607: Nominal characteristics of non-contact (confocal microscopy) instrumentss

ZA-SANS, Oberflächenkontaktscheibe

  • SANS 10217:2008 Die Wärmebehandlung von bodenberührenden Teilen für landwirtschaftliche Geräte
  • SANS 12240-2:2006 Gelenklager Teil 2: Radial-Gelenklager mit Schrägkontakt

BR-ABNT, Oberflächenkontaktscheibe

  • ABNT P-MB-320-1963 Testverfahren zur Erkennung der Oberflächenspannung bei Öl-Wasser-Kontakt

American National Standards Institute (ANSI), Oberflächenkontaktscheibe

  • ANSI/EIA 638:1995 Lötbarkeitstest für Oberflächenmontage
  • ANSI/TAPPI T558 om-2010 Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien mit einem automatischen Kontaktwinkeltester
  • ISO/DIS 5686-1:2023 Konische Polygonschnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 1: Schäfte der Typen F, H, A
  • ISO/DIS 5686-2:2023 Konische polygonale Schnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen vom Typ F, H, A und X für Schäfte vom Typ F, H und A

Professional Standard - Chemical Industry, Oberflächenkontaktscheibe

  • HG/T 2348-1992 Die Stiftmethode zur Messung der Oberflächenrauheit von Polyesterfolien für Magnetbänder

Professional Standard - Electron, Oberflächenkontaktscheibe

  • SJ 50976/6-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50976/7-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Stiftkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50976/8-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung, rechtwinklig für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für

Professional Standard - Aviation, Oberflächenkontaktscheibe

  • HB/Z 89.2-1985 Berechnung der Kontaktermüdungsfestigkeit der Zahnoberfläche von Kegelrädern in der Luftfahrt

Professional Standard - Commodity Inspection, Oberflächenkontaktscheibe

  • SN/T 2896-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Phenol in Beschichtungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2897-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Epichlorhydrin in Beschichtungen. Gaschromatographie

AWS - American Welding Society, Oberflächenkontaktscheibe

  • A2.1-DC-1998 Diagramm der Schweißsymbole – Schreibtischgröße

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, Oberflächenkontaktscheibe

  • 12240-2-1998 Gelenklager – Teil 2: Radial-Gelenklager mit Schrägkontakt

Professional Standard - Medicine, Oberflächenkontaktscheibe

工业和信息化部, Oberflächenkontaktscheibe

  • JB/T 13925-2020 Erkennungsverfahren für einen polygonalen Pyramidenschaft mit Flanschkontaktfläche

Defense Logistics Agency, Oberflächenkontaktscheibe

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberflächenkontaktscheibe

WRC - Welding Research Council, Oberflächenkontaktscheibe

SE-SIS, Oberflächenkontaktscheibe

  • SIS SS-ISO 4288:1988 Regeln und Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit mit Tasterinstrumenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten