ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gravimetrische Methode für seltene Erden

Für die Gravimetrische Methode für seltene Erden gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gravimetrische Methode für seltene Erden die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • KS D ISO 2355-2022 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 2355-2002(2022) Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • GB/T 13748.8-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Seltenerdgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 26416.1-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • GB/T 13748.8-2013 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Teil 8:Bestimmung des Seltenerdgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • ISO/DIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 23596:2023 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 2355:1972 Chemische Analyse von Magnesium und seinen Legierungen; Bestimmung seltener Erden; Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • BS ISO 23596:2023 Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen. Gravimetrische Methode
  • 22/30390772 DC BS ISO 23596. Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Rare Earth, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • XB/T 621.1-2016 Chemische Analysemethoden für Holmium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 616.1-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 614.1-2011 Chemische Analysemethode einer Gadolinium-Magnesium-Legierung. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • DB36/T 814.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Holmium-Eisen-Legierungen – Teil 1: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenen Erden

AENOR, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • UNE 38860:2003 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung seltener Erden. Gravimetrische Methode.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode

GSO, Gravimetrische Methode für seltene Erden

  • GSO ISO 2355:2015 Chemische Analyse von Magnesium und seinen Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 2355:2015 Chemische Analyse von Magnesium und seinen Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 2355:2016 Chemische Analyse von Magnesium und seinen Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten