ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flow-Doppelfärbungsmethode

Für die Flow-Doppelfärbungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flow-Doppelfärbungsmethode die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Baumaschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Hydraulikflüssigkeit, Ventil, Fluidkraftsystem, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Chemische Ausrüstung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Flüssigkeitsspeichergerät, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Automatisches Heimsteuergerät, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Tierheilkunde, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Hebezeuge, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Umwelttests, Holzbearbeitungsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenfahrzeuggerät, Pumpe, Küchenausstattung, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bauzubehör, Verbrennungsmotor, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Diskrete Halbleitergeräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Gefahrgutschutz, Gummi, Rohrteile und Rohre, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Solartechnik, Wortschatz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Drähte und Kabel, Optische Ausrüstung, Kriminalprävention, Zerstörungsfreie Prüfung, Datenspeichergerät, Biologie, Botanik, Zoologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Rotierender Motor, Klebstoffe und Klebeprodukte, Mechanischer Test, Kältetechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drucktechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Milch und Milchprodukte, Kanal- und Hafengebäude, Bauteile, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Schmiersystem, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Mikroprozessorsystem, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Eisenbahntechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektronenröhre, Kraftstoff, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Abfall.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB41/ 757-2012 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Shuangji-Flusses
  • DB4117/T 169.9-2022 Technische Spezifikationen für die epidemiologische Untersuchung von Tierkrankheiten Teil 9: Infektiöse Bursitis bei Hühnern
  • DB41/T 706-2011 Differentialdiagnostische Testmethode für das durch Schweine übertragbare Gastroenteritisvirus und das epidemische Diarrhöevirus Duplex-RT-PCR

Group Standards of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • T/GMES 020-2022 Doppelte Trommel-Gegenstrom-Sandwaschmaschine
  • T/ZJCX 0040-2023 Zweistufiger geschlossener Mischstromventilator
  • T/CSEE 0213-2021 Prüfverfahren für bidirektionale Niederspannungs-AC/DC- und DC/DC-Wandler mit drei Ebenen
  • T/HGMIF 011-2022 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten für doppelt gespeisten Windkraftkonverter
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode
  • T/CCMA 0142-2022 Fahrzeugmontiertes Messverfahren für Abgasschadstoffe von Reifenladern
  • T/SXAEPI 3-2022 Messung des Oberflächenwasserdurchflusses Verfahren des Wander-Doppler-Durchflussmessers
  • T/CVMA 16-2020 Digitale Microdrop-PCR-Nachweismethode für das infektiöse Impetigovirus bei Schafen
  • T/CAAMM 337-2024 Self-propelled crop protection machinery—Exhaust contaminant vehicle test method
  • T/CEEIA 579-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für Bipolarplatten für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/CAS 508-2021 AOC-Testmethode basierend auf einem Durchflusszytometer
  • T/ZJL 0013-2023 T-Filter mit positiver Prallflanschverbindung
  • T/CPIA 0019.2-2020 Prüfverfahren für elektrische Parameter von bifazialen Photovoltaikmodulen Teil 2: Formelverfahren
  • T/CSTM 00664-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Punktwirbelstromprüfung von kurzen Stäben
  • T/SHJNXH 0004-2021 Energieeffizienzklassen und Bewertungsmethode für Schnellgefrieranlagen (Fluid-Schnellgefrieranlage, Spiralgefrieranlage und Plattengefrieranlage)
  • T/GDPIA 24-2020 Art und Grundparameter der Membran-(Trocken-)Bandgießanlage
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/CCMA 0118-2021 Mobilkrane – Abgasrauch – Messmethoden für Raupenkrane
  • T/SHSYCXH 7-2022 Testmethode menschlicher Monozytenpopulationen aus der peripheren Blutflusszytometrie
  • T/CVMA 110-2022 Methode der digitalen Tröpfchen-RT-PCR zum Nachweis des Caninen Influenzavirus Subtyp H3
  • T/CVMA 8-2018 Methode der digitalen Tröpfchen-RT-PCR zum Nachweis des Influenza-A-Virus
  • T/CCMA 0156-2023 Methode zur Messung des Abgasrauchs von Mobilkranen für Reifenkräne
  • T/CVMA 157-2024 Eine digitale RT-PCR-Tröpfchenmethode zum Nachweis des Porcinen Epidemischen Diarrhoe-Virus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • KS M 2143-2019 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS I ISO 4405-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • KS I ISO 4407-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 4405-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4406_2001:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS B ISO 4406-2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS M ISO 4406_2001-2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS I ISO 4407:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 4407-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS F 2010-2013 Methode zur Messung der Strömungsableitung in offenen Gerinnen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS C 5515-1976(2018) Regeln für die Gegensprechanlage
  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • KS B 4411-2014 Doppelgrößenmessgeräte – Prüf- und Inspektionsmethoden
  • KS B 4411-2002 Double Sizer – Test- und Inspektionsmethoden
  • KS A 0611-1997 Messmethode mit Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS F 2010-2003 Methode zur Messung des Strömungsabflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethode
  • KS A 0514-2005 Verfahren zur Temperaturmessung mit gefüllten Systemthermometern und bimetallischen Thermometern
  • KS M 2079-1976 Prüfverfahren für Öle auf Korrosivität in einem Bimetallpaar
  • KS C 2119-1996 Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS C CISPR TR 30-2023 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • KS R ISO 4548-12-2007(2017) Prüfmethoden für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 12: Filtrationseffizienz mittels Partikelzählung und Schadstoffrückhaltevermögen
  • KS W ISO 5884-2007(2018) Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS C CISPR 30-2003(2018) Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 61196-1-205:2014 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-205: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • KS X ISO/IEC 22091-2014(2020) Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • KS X ISO/IEC 22091-1:2006 Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • KS X ISO/IEC 22091-1:2005 Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • KS X ISO/IEC 22091-2020 Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • KS B 6510-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Reihenstromregelventile
  • KS C IEC 60749-11:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS R ISO 4548-1:2002 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • KS B ISO 13359-2019 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B 6398-2003 Methode zur Leistungsbewertung einer Wirbelschichtverbrennungsanlage im Dauerbetrieb
  • KS B ISO 15078:2006 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS B ISO 15078:2013 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS R ISO 4548-1-2022 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • KS W ISO 5884-2023 Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS B 6512-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Bypass-Durchflussregelventile
  • KS B 6511-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Wege-Reihenstromregelventile
  • KS V 0812-2006 Shop-Testcode für elektrische Wechselstrom-Laufkrane für die Schifffahrt im Maschinenraum
  • KS C IEC 60287-1-2:2003 Elektrische Kabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste – Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung

Professional Standard - Electron, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SJ 3187-1989 Doppelte Absperrklappe für Rohr
  • SJ/T 10439-1993 Testmethoden für Bipolartransistor-DC-Parametertester
  • SJ 20787-2000 Messverfahren für den thermischen Widerstand von Halbleiter-Brückengleichrichtern
  • SJ 1790-1981 Methode zur Messung des Überlaststrom-Multiplikationsfaktors von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
  • SJ/T 31421-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für elektrothermische Tunnelöfen mit Doppelschub
  • SJ 1785-1981 Allgemeine Messverfahren für Silizium-Einphasen-Brückengleichrichter bis 5 A
  • SJ/T 31430-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für rotierende Gleichstromschweißmaschinen
  • SJ/T 31444-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Lithiumbromid-Absorptionskältemaschinen mit Dampfdoppeleffekt

GSO, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • OS GSO ISO 4405:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • BH GSO ISO 4405:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • OS GSO ISO 4407:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • BH GSO ISO 4407:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • GSO ISO 4406:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BH GSO ISO 4406:2023 Hydraulic Fluid Power — Fluids — Method for Coding the Level of Contamination by Solid Particles
  • GSO 509:1994 Prüfverfahren für Farben und Lacke – Zeitbestimmung mittels Auslaufbechern.
  • GSO ISO 3938:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • BH GSO ISO 3938:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • GSO ISO 2812-4:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Tupfverfahren
  • GSO ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Magnetisch-induktive Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • GSO EN 12285-2:2011 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 13359:2015 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Magnetisch-induktive Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • OS GSO ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Magnetisch-induktive Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • OS GSO ISO 4548-1:2002 TESTVERFAHREN FÜR VOLLSTROM-SCHMIERÖLFILTER FÜR VERBRENNUNGSMOTOREN – TEIL 1: DIFFERENZDRUCK-STRÖMUNGSMERKMALE
  • GSO ISO 5884:2016 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • OS GSO ISO 16232-3:2008 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 3: Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen durch Druckspülung
  • GSO ISO 16232-2:2013 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 2: Verfahren zur Extraktion von Verunreinigungen durch Rühren
  • OS GSO ISO 16232-2:2013 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 2: Verfahren zur Extraktion von Verunreinigungen durch Rühren
  • OS GSO ISO 5884:2016 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • BH GSO ISO 5884:2017 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • BS ISO 4405:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • 21/30430260 DC BS ISO 4405. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • BS ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • BS EN 60068-2-74:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • BS EN 12877-4:2000 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Bestimmung durch Zweiwalzenmahlen
  • PD CEN/TR 13931:2009(2010) Rotodynamische Pumpen. Kräfte und Momente an Flanschen. Kreisel-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • BS PD CEN/TR 13931:2009 Rotodynamische Pumpen. Kräfte und Momente an Flanschen. Kreisel-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • BS EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • BS EN 13078:2003(2008) Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • BS EN 50289-4-4:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-4: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • BS EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Schneller Temperaturwechsel - Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • BS ISO 2537:2007 Hydrometrie. Strommesser mit rotierendem Element
  • 20/30408156 DC BS ISO 4406. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS EN 12285-1:2003 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 9022-17:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS PAS 10621:2011 Mehrfachverriegelungsbaugruppen. Dual-Mode-Ausgang. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • PAS 10621:2011 Mehrfachverriegelungsbaugruppen. Dual-Modus-Ausgang. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-17:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Zweikomponentensysteme
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS EN 12285-2:2005(2006) Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS 7403-12:2000 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Rückhaltekapazität für Schadstoffe
  • BS 7403-1:1998 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Prüfmethoden für Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • BS EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen. Manuelle Referenzmethode
  • BS ISO 8528-6:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Prüfverfahren
  • BS ISO 8528-6:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Testmethoden
  • BS ISO 8528-6:2023 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Prüfverfahren

IN-BIS, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode
  • IS 8704-1978 Prüfverfahren zur künstlichen Verunreinigung von Hochspannungsisolatoren in Wechselstromsystemen
  • IS 6769 Pt.1-1972 Spezifikation für elektronische Millivolt-Wechselstrommessgeräte mit direkt ablesbarem Zeiger Teil Ⅰ Messmethoden
  • IS 6767 Pt.1-1972 Spezifikation für direkt ablesbare elektronische AC/DC-Voltmeter mit Zeigeranzeige Teil Ⅰ Messmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GB/T 25388.2-2021 Generatorsystem für Windkraftanlagen – Doppelt gespeister Konverter – Teil 2: Prüfverfahren
  • GB/T 25388.1-2021 Windkraftanlagen-Generatorsystem – Doppelgespeister Umrichter – Teil 1: Technischer Zustand
  • GB/T 39730-2020 Allgemeine Anforderungen für die Zellzählung – Durchflusszytometrie
  • GB/T 39729-2020 Allgemeine Anforderungen für die Messung der Zellreinheit – Durchflusszytometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GB/T 25388.2-2010 Doppelt gespeister Konverter eines Windkraftanlagen-Generatorsystems. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB 18285-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Fahrzeugen mit Zündmotor unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB 18285-2018 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von Benzinfahrzeugen unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 25388.1-2010 Doppelt gespeister Umrichter einer Windkraftanlage. Teil 1: Technischer Zustand
  • GB 14621-2011 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Motorrädern und Mopeds im Zweigang-Leerlauf
  • GB/T 2423.54-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 13801-1992 Grenzwert und Bestimmung der Schadstoffemission für Dieselöl-Krematoren
  • GB/T 15487-2015 Methoden zur Durchflussmessung für Verdrängungskompressoren
  • GB/T 15487-1995 Methoden zur Durchflussmessung für Verdrängungskompressoren
  • GB/T 11260-1996 Rundstahl – Die Prüfmethode für den bestandenen Wirbelstromtest
  • GB/T 17990-1999 Rundstahlstäbe – Das Wirbelstromprüfverfahren mit Sondenspule
  • GB/T 2423.54-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • GB/T 22148-2008 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • GB/T 21066-2007 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • GB 3847-1999 Grenzwerte und Messmethoden für sichtbare Abgasschadstoffe von Selbstzündungsmotoren (CI) und Fahrzeugen mit CI-Motoren
  • GB/T 8243.1-2003 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • GB/T 30820-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • GB 20062-2006 Mobiler Raupenkran.Grenzwerte und Messmethoden für Betriebsgeräusche
  • GB 17691-2001 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus Selbstzündungsmotoren (CI) von Fahrzeugen
  • GB/T 14728.1-2006 Beidarmbedienbare Gehhilfen.Anforderungen und Prüfverfahren.Teil 1:Gehhilfen
  • GB/T 21699-2008 Verifizierungs-/Kalibrierverfahren für rotierende Elementstrommessgeräte in einem geraden offenen Tank
  • GB/T 8243.11-2007 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Teil 11: Selbstreinigende Filter
  • GB/T 14728.2-2008 Beidarmbedienbare Gehhilfen.Anforderungen und Prüfverfahren.Teil 2:Rollatoren
  • GB/T 14728.3-2008 Beidarmbedienbare Gehhilfen.Anforderungen und Prüfverfahren.Teil 3:Gehtische
  • GB 14763-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kraftstoffverdunstungsschadstoffe von schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren (Trap-Methode)
  • GB 11340-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kurbelgehäuseschadstoffe aus schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren

International Organization for Standardization (ISO), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ISO/DIS 4407:2024 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO/CD 4407 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • ISO 9632:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Konstantpumpen; Durchflussbeeinträchtigung aufgrund klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen; Testmethode
  • ISO 2537:2007 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • ISO/FDIS 4548-15:2024 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren
  • ISO 9096:1992 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen; manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 4548-1:1997 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • ISO 4548-1:1982 Prüfverfahren für Hauptstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren; Teil 1: Druckabfall-/Durchflusseigenschaften
  • ISO 4548-11:1997 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 11: Selbstreinigende Filter
  • ISO 8528-6:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 6: Prüfverfahren
  • ISO 8528-6:1993 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb; Teil 6: Testmethoden

PL-PKN, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • PN-ISO 4407-2021-03 P Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS B 9930:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • JIS B 9933:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • JIS B 8668:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume
  • JIS A 1220:1995 Methode für den niederländischen Doppelrohrkegel-Penetrationstest
  • JIS A 1220:2001 Methode für den niederländischen Doppelrohrkegel-Penetrationstest
  • JIS L 0842:2004 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber dem Licht einer geschlossenen Kohlebogenlampe
  • JIS W 2923:2000 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • JIS T 9002:2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für filtrierende Atemschutzmasken zur Infektionskontrolle bei medizinischer Verwendung

Association Francaise de Normalisation, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • NF ISO 4405:2022 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung mit der gravimetrischen Methode
  • NF E48-651*NF ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops.
  • NF E48-652:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Gesamtpartikelbelastung mittels gravimetrischer Methode.
  • NF E48-752:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Bestimmung der gesamten Partikelverschmutzung feuerbeständiger Flüssigkeiten durch das gravimetrische Verfahren
  • NF E48-430*NF ISO 7368:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume
  • NF E48-430:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Einsteckventile mit zwei Anschlüssen. Hohlräume.
  • NF EN 13433:2021 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung durch Trinkwasserrücklauf – Direktwirkender mechanischer Trennschalter – Familie G, Typ A
  • NF E48-384:1992 HYDRAULISCHE FLÜSSIGKEIT. Konstantpumpen. DURCHFLUSSVERSCHLECHTERUNG DURCH KLASSIFIZIERTEN AC-FEINPRÜFSTAUB. TESTMETHODE.
  • NF EN 13078:2004 Schutzvorrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf mit Unterwasserversorgung mit Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • NF E48-651:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.
  • NF ISO 3966:2021 Messen von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Rohren – Methode zur Untersuchung des Geschwindigkeitsfeldes mithilfe von Doppel-Staurohren
  • NF P43-022*NF EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF E48-658:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch automatische Zählung nach dem Lichtunterbrechungsprinzip.
  • NF L41-118:1989 Kontamination in Flüssigkeitskreisläufen von Flugzeugen – Filter, Filterelemente – Verfahren zur Bestimmung des Reinheitszustands
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF S74-531-1:1998 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Partikelkontamination.
  • NF F37-026:1968 EISENBAHNVERKEHRSAUSRÜSTUNG. KESSELWAGEN, TYP Salpetersäure (Konzentration über 95 %). Beidseitige Schwerkraftentladung (50 mm und 80 mm Durchmesser).
  • NF E86-401-1:2003 Werkstattgefertigte Tanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.
  • NF S74-531-2*NF EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel
  • NF C46-510:2001 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 3-1: Abmessungen – Baulängenmaße für Flansch-, Zweiwege-, Kugelventile, gerade Ventile und Mitten-zu-Fläche-Abmessungen für Flansch-, Zweiwege-, Kugelventile. Eckregelventile.
  • NF E86-401-2*NF EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.
  • NF EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks - Teil 2: Ein- und doppelwandige zylindrische Horizontaltanks zur Überkopflagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • NF R13-202:1989 Straßenfahrzeuge. Lichtmaschinen mit Reglern. Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen.
  • NF ISO 4548-1:1988 Prüfverfahren für Schmierölfilter mit vollem Durchgang für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Durchfluss-/Druckverlustcharakteristik.
  • NF R19-501-3:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 3: Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen durch Druckspülung.

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB33/T 2254-2020 Duale fluoreszierende quantitative RT-PCR-Nachweismethode für das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus und das Schweine-übertragbare Gastroenteritis-Virus
  • DB33/T 2405-2021 Duale fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für porcines Deltacoronavirus und porcines epidemisches Durchfallvirus

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • YB/T 4293-2012 Methode zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften eines Doppelmagneten

SCC, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • AWWA QTC98339 Die nächste Generation von Cryptosporidium-Nachweismethoden: Zweifarben-Fluoreszenz, reine Analyse-Durchflusszytometrie
  • DANSK DS/ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • AWWA QTC98351 Bewertung der Lebensfähigkeit von Cryptosporidium parvum mittels Nukleinsäurefärbung und Durchflusszytometrie
  • BS 37-6:1956 Spezifikation. Stromzähler - Gleichstrom-Zweileiter-Kreditzähler mit Quecksilbermotor
  • DIN ISO 7368 E:2017 Dokument-Entwurf — Fluidtechnik-Hydraulik — Einbauventile mit zwei Anschlüssen — Kavitäten (ISO 7368:2016); Text in Deutsch und Englisch
  • DANSK DS/CEN/TR 13931:2009 Rotodynamische Pumpen – Kräfte und Momente an Flanschen – Zentrifugal-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • DANSK DS/CEN/TR 13931/AC:2009 Rotodynamische Pumpen – Kräfte und Momente an Flanschen – Zentrifugal-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • NS 5911:1988 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel (ISO 4406:1987, modifiziert)
  • DANSK DS/EN 13078:2004 Vorrichtungen zur Vermeidung von Verunreinigungen durch Rückfluss von Trinkwasser - Luftspalt mit Unterwasserzuführung, bestehend aus Lufteinlass und Überlauf - Familie A, Typ C
  • AWWA MTC57565 Zusammenhang zwischen den Eigenschaften komplexer gelöster Stoffgemische und Membranverschmutzung durch Strömungsfeld-Flussfraktionierung
  • SN-CEN/TR 13931:2009 Rotodynamische Pumpen – Kräfte und Momente an Flanschen – Zentrifugal-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • AWWA 51462 Entfernung von Krankheitserregern und Schadstoffen aus Filterrückspül-Recyclingströmen durch Hochleistungs-Plattenklärer
  • BS 5540-2:1992 Evaluating particulate contamination of hydraulic fluids-Method of calibrating liquid automatic particle-count instruments (using AC Fine Test Dust contaminant)
  • DANSK DS/EN 62053-31:1998 Elektrizitätszähler (Wechselstrom) - Besondere Anforderungen - Teil 31: Impulsausgangsgeräte für elektromechanische und elektronische Zähler (nur Zweileiter)
  • CISPR TR 30:2001 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • DANSK DS/IEC 60287-1-2:2023 Elektrische Kabel – Berechnung der Strombelastbarkeit – Teil 1-2: Gleichungen für die Strombelastbarkeit (100 % Auslastung) und Berechnung der Verluste – Wirbelstromverlustfaktoren im Mantel für zwei Stromkreise in Flachanordnung
  • CAN/CSA-ISO/IEC 22091:2004(R2012) Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • NS-EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DANSK DS/EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • NS-EN 12285-1:2003 In Werkstätten gefertigte Stahltanks — Teil 1: Liegende zylindrische Tanks mit einfacher und doppelter Wandung für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DANSK DS/EN 3633:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Einbauloch für Flüssigkeitsanschlüsse, geflanscht
  • NS-EN 3633:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Einbauloch für Flüssigkeitsanschlüsse, geflanscht
  • BS 3250-2:1961 Verfahren zur thermischen Prüfung von Haushaltsgeräten mit festem Brennstoff und Konvektion. - Haubenverfahren
  • DANSK DS/ISO 11608-2:2022 Nadelbasierte Injektionssysteme für die medizinische Anwendung – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Doppelendige Pen-Nadeln
  • BS 4656-22:1978 Spezifikation für die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen und Prüfmethoden – Vertikale Bohr- und Drehmaschinen, Ein- und Doppelständertypen
  • 04/30098083 DC ISO 16232-2. Straßenfahrzeuge. Flüssigkeitskreisläufe. Sauberkeit der Komponenten. Teil 2. Verfahren zur Extraktion von Verunreinigungen durch Rühren

Professional Standard - Chemical Industry, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • HG/T 21626-2005 Gesamtzeichnung des Gegenstromkühlturms mit L85-Lüfter (Doppelgitter, einfach)
  • HG/T 4300-2012 Gummi. Messung rheologischer Eigenschaften. Methoden des Kolben-Kapillarrheometers
  • HG/T 2101-1991 Test- und Parametermessmethode einer einstufigen, doppelwirkenden Flüssigkeitsring-Chlorpumpe mit Ausleger

RO-ASRO, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SR ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • SR ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Defense Logistics Agency, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DLA SMD-5962-91575 REV C-2007 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, 15 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-91613 REV A-2003 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, 15 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-92040 REV A-2002 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, 12 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-92109 REV B-2002 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, 12 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-92111 REV B-2000 MIKROKREIS, HYBRID, LINEAR, 12 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-92144 REV M-2007 MIKROKREIS, HYBRID, LINEAR, 12 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-91614 REV L-2007 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, PLUS/MINUS 15 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-91774 REV C-2007 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, PLUS/MINUS 15 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA SMD-5962-92114 REV C-2007 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, PLUS/MINUS 12 VOLT, ZWEIKANAL, DC/DC-KONVERTER
  • DLA MIL-PRF-83536/9 B-2008 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSSTUFEN BIS 10 AMPERE, PERMANENTMAGNETANTRIEB, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLES VERSCHWEIßT, DC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/9 C-2009 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSSTUFEN BIS 10 AMPERE, PERMANENTMAGNETANTRIEB, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLES VERSCHWEIßT, DC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/12 A VALID NOTICE 1-2010 Relais, elektromagnetisch, etablierte Zuverlässigkeit, DPDT, niedriger Pegel bis 10 Ampere, magnetische Verriegelung, hermetisch abgedichtet, vollständig verschweißt, Gleichstromspulen
  • DLA MIL-PRF-83536/1 B-2011 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSSTUFEN BIS 5 AMPERE, PERMANENTMAGNETANTRIEB, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLE VERSCHWEIßT, DC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/11 C-2013 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSFALL BIS 10 AMPERE, PERMANENTMAGNETANTRIEB, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLES VERSCHWEIßT, AC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/1 A VALID NOTICE 1-2010 Relais, elektromagnetisch, bewährte Zuverlässigkeit, DPDT, niedriger Pegel bis 5 Ampere, Permanentmagnetantrieb, hermetisch abgedichtet, vollständig verschweißt, Gleichstromspulen
  • DLA MIL-PRF-83536/12 B-2011 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSFALL BIS 10 AMPERE, MAGNETVERRIEGELUNG, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLE VERSCHWEIßT, DC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/12 A-2002 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSFALL BIS 10 AMPERE, MAGNETVERRIEGELUNG, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLE VERSCHWEIßT, DC-SPULEN
  • DLA MIL-PRF-83536/2 B VALID NOTICE 1-2010 Relais, elektromagnetisch, etablierte Zuverlässigkeit, DPDT, niedriger Pegel bis 5 Ampere, Permanentmagnetantrieb, hermetisch abgedichtet, komplett verschweißt, transientenunterdrückte DC-Spulen
  • DLA MIL-F-3922/69-1975 FLANSCH, WELLENLEITER (Drossel) (QUADRATISCH, 4 LÖCHER)
  • DLA SMD-5962-91647 REV A-2001 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, CMOS DUAL 12-BIT/14-BIT SERIELLE D/A-KONVERTER, MONOLITHISCHES SILIKON

German Institute for Standardization, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DIN 6619-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6623-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6624-2:1989 Horizontale doppelwandige Stahltanks mit einem Fassungsvermögen zwischen 1000 und 5000 Litern zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 13078:2004 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C; Deutsche Fassung EN 13078:2003
  • DIN 6618-3:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit flüssigkeitsbasiertem Leckerkennungssystem für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 3502:2002 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Durchgangsventile - Schrägoberteil Typ PN 10; Y-Ventil; Technische Regel des DVGW
  • DIN 6618-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit vakuumbasiertem Leckerkennungssystem zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt; Flüssigkeitssysteme und -komponenten; Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 5884:1987
  • DIN 65669-1:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Methoden zur Bestimmung der Kontamination gebrauchter Fluidfilterelemente - Teil 1: Gravimetrische Bestimmung der Partikelkontamination durch Entnahme von Materialproben
  • DIN 3512:2002 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Durchgangsventile - Vertikaloberteil Typ PN 10; Durchgangsventil; Technische Regel des DVGW
  • DIN EN 12285-2:2005-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005 / Hinweis: DIN 6616 (1989-09) bleibt gültig...
  • DIN EN 3633:2008-10 Luft- und Raumfahrt - Einbauloch für Fluidanschlüsse, geflanscht; Deutsche und englische Fassung EN 3633:2008
  • DIN ISO 5884:2020 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 5884:2018)
  • DIN EN 12285-2:2005 Werksgefertigte Stahltanks - Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005
  • DIN EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-1:2003
  • DIN EN ISO 11608-2:2022-09 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Doppelendige Pen-Nadeln (ISO 11608-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11608-2:2022
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)

RU-GOST R, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GOST 14239-1969 Mittelfluss-Doppelanschluss-Betätigungsgerät SSI. Typen und Grundparameter
  • GOST 10921-1990 Radial- und Axialventilatoren. Aerodynamische Prüfmethoden
  • GOST 28723-1990 Elektromagnetische Geschwindigkeits- und Wirbeldurchflussmesser. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51250-1999 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Sichtbare Schadstoffe. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST 18604.2-1980 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung des statischen Koeffizienten der Stromübertragung
  • GOST 18604.15-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung kritischer Ströme
  • GOST 8.118-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analoge elektronische Wechselspannungsmessgeräte. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 24028-2013 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Sichtbare Schadstoffe. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 56163-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen stationärer Dieselmotoren
  • GOST R IEC 60287-1-2-2009 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Teil 1-2. Aktuelle Bemessungsgleichungen (100 % Auslastungsfaktor) und Berechnung der Verluste. Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Formation
  • GOST 31303-2006 Industrielle Sauberkeit. Hydrodynamische Methode zur Reinigung von Verunreinigungen in Gas- und Flüssigkeitssystemen von Maschinen und Mechanismen
  • GOST ISO 4407-2006 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Flüssigkeitsverunreinigung durch Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • GOST R ISO 11199-3-2010 Mit beiden Armen manipulierbare Gehhilfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Gehtische
  • GOST R ISO 11199-2-2010 Mit beiden Armen manipulierbare Gehhilfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Rollatoren
  • GOST 18604.9-1982 Bipolare Transistoren. Methoden zur Bestimmung der Grenzfrequenz und der Übergangsfrequenz
  • GOST 18604.16-1978 Bipolare Transistoren. Methode zur Messung des Spannungsrückkopplungsverhältnisses bei Niedersignalbedingungen
  • GOST R ISO 15078-2002 Holzlader. Lage und Wirkungsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • GOST 22765-1989 Niederfrequenz-Impulstransformatoren und Gleichrichterfilterdrosseln. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 32210-2013 Emission der Abgasschadstoffe durch die Haupt- und Rangierbahn der Sonderbahnfahrzeuge. Normen und Bestimmungsmethoden
  • GOST 19438.10-1975 Elektronische Röhren oder Ventile mit geringer Leistung. Prüf- und Messmethoden unter Gleichrichtungsbedingungen
  • GOST 17.2.4.06-1990 Naturschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 35806-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Protokoll der Duplex-Echtzeit-RT-PCR für die Influenzavirus-Subtypen H7 und N9
  • GB/T 35900.3-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 3: Methode der Duplex-Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzaviren der Subtypen H1 und H3
  • GB/T 20062-2017 Mobilkrane – Grenzwerte und Messmethoden für Betriebsgeräusche
  • GB/T 34619-2017 Prüfverfahren für den Volumenstrom von Kältemittelverdichtern mit positiver Verdrängung
  • GB/T 20062-2006 Mobiler Raupenkran Grenzwerte und Messmethoden für Betriebsgeräusche
  • GB/T 35747-2017 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Luftstrahl-Raumklimageräte

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB11/ 044-2014 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden für Benzinfahrzeuge mit Doppelleerlaufbetrieb
  • DB11/ 120-2014 Grenzwerte und Messmethoden für Schadstoffemissionen bei Doppelleerlaufdrehzahlen für Motorräder und Mopeds
  • DB11/ 318-2005 Grenzwerte und Messverfahren für Abgasschadstoffe von Fahrzeugen mit Zündmotoren mittels Fernerkundung
  • DB11/ 964-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Fahrzeugabgasschadstoffe aus Motoren und Fahrzeugen mit Kompressionszündung und Zündung gasförmiger Brennstoffe (Prüfstandsmethode)
  • DB11/ 946-2013 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden für leichte Fahrzeuge (Zündungstyp) (Peking Phase V)

Society of Automotive Engineers (SAE), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SAE J1353-2023 Nomenklatur – Clam Bunk Skidder
  • SAE J2470-1999 HydraulikflüssigkeitsventileMethode zur Beurteilung der Sperrempfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen
  • SAE ARP5376B-2010 Methoden, Orte und Kriterien für die Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

GOSTR, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GOST 10921-2017 Radial- und Axialventilatoren. Methoden der aerodynamischen Tests
  • GOST 24028-1980 Schiffs-, Lokomotiv- und Industriedieselmotoren. Trübung des Abgasrauchs. Standardwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 56163-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Verfahren zur Berechnung der Schadstoffemissionen von stationären Dieselmotoren (neu und nach größeren Reparaturen) unterschiedlicher Leistung und Einsatzzweck während ihres Betriebs

KR-KS, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • KS I ISO 4407-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B ISO 4406-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS W ISO 5884-2007(2023) Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS C CISPR TR 30-2003(2023) Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • KS X ISO/IEC 22091-1-2005 Informationstechnologie – Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC)
  • KS C IEC 60749-11-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren

U.S. Military Regulations and Norms, Flow-Doppelfärbungsmethode

国家能源局, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • NB/T 10304-2019 Bimetallischer Wärmeschutz für röhrenförmige Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • NB/T 31096-2016 Technische Anforderungen an doppelt gespeiste Umrichter für Plateau-Windenergieanlagen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB31/ 234-1999 Grenzwerte für Schadstoffemissionen und Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl

API - American Petroleum Institute, Flow-Doppelfärbungsmethode

NO-SN, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • NS 5911-1988 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Danish Standards Foundation, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DS/ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • DS/EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • DS/EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 60749-11/Corr.2:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11/Corr.1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren

IT-UNI, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses

HU-MSZT, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • MSZ 6004-1.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Einfache Ausstattung. Interner Fluss mit zwei Schwänzen
  • MSZ 1160-1976 Wendeschraubschlüssel (Französischer Schlüssel)

Professional Standard - Environmental Protection, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • HJ/T 289-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Benzinfahrzeuge im Zweigang-Leerlauf-Abgasemissionstest
  • HJ 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen
  • HJ/T 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen
  • HJ 1240-2021 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe (SO2, NO, NO2, CO, CO2) in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ/T 396-2007 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für im Einsatz befindliche Fahrzeuge mit Abgasemissionsprüfung mit Zündmotor im Übergangslastmodus
  • HJ/T 240-2005 Das Prinzip und die Methode zur Bestätigung der Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugmotoren mit Zündung unter einfachen Fahrmodusbedingungen

Professional Standard - Energy, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • NB/T 42007-2013 Testmethode der Bipolarplatte für Vanadium-Redox-Flow-Batterie

American National Standards Institute (ANSI), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ASSE 1053-2019 (R2023) Leistungsanforderungen für Wandhydranten mit Dual-Check-Rückflussverhinderer – frostbeständige Ausführung
  • ANSI/ASSE 1032-2011 Leistungsanforderungen für Rückflussverhinderer mit Doppelrückschlagventil für Spender für kohlensäurehaltige Getränke, Postmix-Typ
  • ANSI/ASTM F1496:2013 Testmethode für die Leistung von Konvektionsöfen

Lithuanian Standards Office , Flow-Doppelfärbungsmethode

  • LST ISO 4406:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel (ISO 4406:1999)
  • LST EN 13078-2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • LST EN 12285-2-2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 12285-1-2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 60749-11-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 11: Schnelle Temperaturänderung Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren (IEC 60749-11:2002)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB42/T 790-2012 Influenza-A-H1N1-Influenzavirus-Doppelantikörper-ELISA-Nachweismethode
  • DB4205/T 89-2021 Berechnungsspezifikation des Hochwasserspitzenabflusses nach empirischer Formelmethode für Sturmfluten in kleinen Wassereinzugsgebieten
  • DB42/T 1904-2022 Tragbares β-Strahlenverfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Machinery, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • JB/T 9737-2013 Mobilkrane. Verschmutzungsgrad durch Feststoffpartikel, Messung und Auswahl der Hydraulikflüssigkeit
  • JB/T 12239-2015 Feedback-Alterungstestmethode für Gleichstromversorgung
  • JB/T 10181.12-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 12: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung der Verluste.Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 10181.2-2000 Berechnung der Stromstärke von Elektrokabeln. Teil 1: Stromstärkengleichungen (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 10221-2000 Technische Spezifikation für die YZRSW-Reihe von dreiphasigen Wirbelstrom-Induktionsmotoren mit Brading-Rotor für Säulenkrananwendungen
  • JB/T 10221-2010 Technische Spezifikation für die YZRSW-Reihe von dreiphasigen Wirbelstrombrems-Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor für Säulenkrananwendungen
  • JB/T 10221-2017 Spezifikationen für Dreiphasen-Asynchronmotoren mit zwei Geschwindigkeiten und Wirbelstrombrems-Wickelrotoren für Turmdrehkrane der YZRSW-Serie
  • JB/T 5532-2007 Messmethode für die Fließfähigkeit von Toner beim trockenen elektrostatischen Kopieren
  • JB/T 5532-1991 Verfahren zur Messung der Fließfähigkeit von Trockentoner beim xerografischen Drucken

AT-ON, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB37/T 3462-2018 Ultraschallverfahren zur Online-Überwachung der Rauchgasgeschwindigkeit aus ortsfesten Schadstoffquellen
  • DB37/T 4362-2021 Doppelte fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für Influenzaviren und Staupeviren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB36/T 1931-2024 Online-Überwachung der Abgasdurchflussrate einer festen Verschmutzungsquelle durch optische Szintillationsmethode
  • DB36/T 1387-2021 Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotabsorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak und Chlorwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

未注明发布机构, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DIN 6623-2 E:2016-10 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 3502 E:2001-05 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Zweiwegeventile - Schrägoberteil Typ PN 10; Y-Ventil; Technische Regel des DVGW
  • DIN 3502:1985 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Zweiwegeventile - Schrägoberteil Typ PN 10; Y-Ventil; Technische Regel des DVGW
  • DIN 3512 E:2001-05 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Zweiwegeventile - Vertikales Oberteil Typ PN 10; Durchgangsventil mit geradem Muster; Technische Regel des DVGW
  • DIN 3512:1985 Absperrventile für die Hauswasserversorgung - Zweiwegeventile - Vertikales Oberteil Typ PN 10; Durchgangsventil mit geradem Muster; Technische Regel des DVGW
  • DIN ISO 5884 E:2020-04 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM RR-D02-1844 2016 D8070-Testmethode für Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und mit Kraftstoffen verbundenen Wässern auf mikrobielle Kontamination im Lateral-Flow-Immunoassay

Professional Standard - Forestry, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • LY/T 1051-1991 Testmethode für Abgasschadstoffe tragbarer Forstmaschinen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ASTM D4898-23 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM F1577-05 Standardtestmethoden für Feststellschlösser für Schwingtüren
  • ASTM F1577-05(2012) Standardtestmethoden für Feststellschlösser für Schwingtüren
  • ASTM F314-70(1980)e1 Testmethoden zur Identifizierung metallischer und faseriger Verunreinigungen in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM F1496-13 Standardtestmethode für die Leistung von Konvektionsöfen
  • ASTM F1496-12 Standardtestmethode für die Leistung von Konvektionsöfen
  • ASTM D4221-99 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-99(2005) Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D6595-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM F1496-99 Standardtestmethode für die Leistung von Konvektionsöfen
  • ASTM F1496-99(2005)e1 Standardtestmethode für die Leistung von Konvektionsöfen
  • ASTM D6595-00(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D4221-11 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM G195-08 Standardhandbuch für die Durchführung von Verschleißtests mit einer Rotationsplattform und einem Doppelkopf-Schleifgerät
  • ASTM D1875-03(2018) Standardtestmethode für die Dichte von Klebstoffen in flüssiger Form
  • ASTM F1758-05 Standardtestmethoden für Haftscharniere, die an Schwingtüren für Hafträume verwendet werden
  • ASTM F1758-03 Standardtestmethoden für Haftscharniere, die an Schwingtüren für Hafträume verwendet werden
  • ASTM F1758-05(2012) Standardtestmethoden für Haftscharniere, die an Schwingtüren für Hafträume verwendet werden
  • ASTM E1058-85(1997) Standardtestmethoden für die toxische Kontamination der Umwelt in der Fahrerkabine von selbstfahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen
  • ASTM E1058-02 Standardtestmethoden für die toxische Kontamination der Umwelt in der Fahrerkabine von selbstfahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen
  • ASTM D3389-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM D4646-16(2023) Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Schadstoffaufnahme durch Böden und Sedimente
  • ASTM D8070-23 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • ASTM E2509-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus

IMO - International Maritime Organization, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • IMO-418E-1973 Offizielle Aufzeichnungen der Internationalen Rechtskonferenz zu Meeresverschmutzungsschäden von 1969

IET - Institution of Engineering and Technology, Flow-Doppelfärbungsmethode

IX-ECMA, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ECMA321-2001 Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung – (SLDC)
  • ECMA 146-1990 3,81 mm BREITE MAGNETBANDKASSETTE FÜR DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH – HELICAL SCAN-AUFZEICHNUNG – DATEN-/DAT-FORMAT
  • ECMA 145-1990 8 mm BREITE MAGNETBANDKASSETTE FÜR DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH – HELICAL SCAN-AUFZEICHNUNG
  • ECMA 139-1990 3,81 mm BREITE MAGNETBANDKASSETTE FÜR DEN INFORMATIONSAUSTAUSCH – HELICAL SCAN-AUFZEICHNUNG – DDS-FORMAT
  • ECMA 169-1992 8 mm breite Magnetbandkassette mit Dual-Azimut-Format für den Informationsaustausch – Spiralscan-Aufzeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt-Taucheinspeisung mit Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • CEN/TR 13931:2009 Rotodynamische Pumpen – Kräfte und Momente an Flanschen – Zentrifugal-, Mischströmungs- und Axialströmungspumpen mit horizontaler und vertikaler Welle
  • EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen ISO 8178-1: 1996
  • EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden

International Maritime Organization (IMO), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • IMO 418E-1973 Offizielle Aufzeichnungen der Internationalen Rechtskonferenz zu Meeresverschmutzungsschäden, 1969

AENOR, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • UNE-EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • UNE 208001-30:2002 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen.
  • UNE-EN 12285-1:2004 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 14698-1:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Kontrolle der Bikontamination. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Methoden (ISO 14698-1:2003)
  • UNE-EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren.

Canadian General Standards Board (CGSB), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • CGSB 1-GP-71 METH 3.1-1975 Methoden zum Testen des Flammpunkts von pigmentierten Farben und Pigmenten mit dem Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • CGSB 1-GP-71 METH 89.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Teneur En Fongicide Methode De La Dithizone Pour Le Dosage Du Mercure Total Dans Les Vernis Et Les Peintures

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • CNS 8672-1987 Testmethode für trockene Reed-Schalter (Tragestrom)
  • CNS 4162-1987 Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der Jet-Test-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB13/ 1801-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen mit Zündmotoren

Professional Standard - Agriculture, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • T/CVMA 13-2018 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis des Vogelgrippevirus A (H7N9).
  • NY/T 1664-2008 Schnelle Bestimmung von Aflatoxin M in Milch. Doppelfluss-Enzym-Immunosorbens-Assay

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • GJB 150.26-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 26: Kontamination durch Flüssigkeitstest

国家质量监督检验检疫总局, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SN/T 4615-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für eine Infektion des Menschen mit dem Vogelgrippevirus H7N9 an Grenzhäfen

International Electrotechnical Commission (IEC), Flow-Doppelfärbungsmethode

  • IEC 60534-3-1:2019 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 3-1: Abmessungen – Baulängenmaße für Flansch-, Zweiwege-, Kugelventile, gerade Ventile und Mitten-zu-Fläche-Abmessungen für Flansch-, Zweiwege-, Kugelventile. ein
  • CISPR 30-2001 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen von elektronischen Vorschaltgeräten für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • IEC 60287-1-2:1993 Elektrokabel; Berechnung der aktuellen Bewertung; Teil 1: Strombemessungsgleichungen (100 % Auslastungsfaktor) und Verlustberechnung; Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Formation

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB65/T 4669-2023 Duale quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Peste-des-petits-ruminants-Virus und das infektiöse Pustulitisvirus
  • DB65/T 2881-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus in Betrieb befindlichen leichten Nutzfahrzeugen mit Zündmotor unter stationären Betriebsbedingungen
  • DB65/ 2881-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffemissionen von leichten Nutzfahrzeugen mit Zündmotor unter stationären Betriebsbedingungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB32/T 4343-2022 Tragbares Schwingwaagenverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen
  • DB32/T 1774-2011 Doppelte RT-PCR-Methode zum Nachweis des Vogelgrippevirus und des Paramyxovirus des Enten-H9-Subtyps

Indonesia Standards, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SNI 06-4421-1997 Testmethoden für chemischen Sauerstoff durch offenen Rückfluss
  • SNI 03-6455.5-2000 Methoden zur Messung des Abflusses in offenen Kanälen durch rechteckige Wehre
  • SNI 03-6455.3-2000 Methoden zur Messung des Abflusses in offenen Gerinnen durch viereckige breite Wehrmessbauwerke
  • SNI 7601-2010 Horizontale Doppelzylinder-Kaffeekirschenschälmaschine – Leistung und Testmethoden

ISA - International Society of Automation, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ISA 97.00.01-2014 Einbauabmessungen von Vortex-Durchflussmessern mit Flansch
  • ISA RP3.2-1978 FLANSCHMONTIERTE SCHARFKANTIGE BLENDEPLATTEN ZUR DURCHFLUSSMESSUNG

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB44/T 784-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mit einem Kolbenkapillarrheometer
  • DB44/T 783-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mittels Schneckenextrusionskapillarrheometer

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB45/T 2311-2021 Nachweis des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus durch verschachtelte Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 919-2013 Nested Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction Assay zum Nachweis des Schweinegrippevirus

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • JEDEC JESD51-14-2010 Transiente Dual-Interface-Testmethode zur Messung des thermischen Widerstands zwischen Gehäuse und Gehäuse von Halbleiterbauelementen mit Wärmefluss über einen einzelnen Pfad

Canadian Standards Association (CSA), Flow-Doppelfärbungsmethode

VN-TCVN, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • TCVN 6567-2006 Straßenfahrzeuge.Selbstzündungsmotoren, mit Flüssiggas betriebene Fremdzündungsmotoren und Erdgasmotoren für Kraftfahrzeuge.Anforderungen und Prüfverfahren für die Emission von Schadstoffen bei der Typgenehmigung
  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • TCVN 6565-2006 Straßenfahrzeuge.Emission sichtbarer Schadstoffe (Rauch) aus Selbstzündungsmotoren.Anforderungen und Prüfverfahren bei der Typgenehmigung
  • TCVN 7576-1-2006 Prüfverfahren für Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Teil 1: Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • TCVN 7357-2010 Straßenfahrzeuge.Gasförmige Schadstoffemissionen von Motorrädern.Anforderungen und Prüfverfahren bei der Typgenehmigung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flow-Doppelfärbungsmethode

  • ASHRAE 4760-2005 Kopplung von Luftströmungs- und Schadstoffausbreitungsmodellen mit Evakuierungsplanungsalgorithmen für Gebäudesystemsteuerungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB34/T 2795-2016 Duplex-RT-PCR-Nachweismethode für das Schweine-übertragbare Gastroenteritis-Virus und das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus
  • DB34/ 1444-2011 Grenzwerte für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen leichten Nutzfahrzeugen mit Fremdzündung unter stationären Betriebsbedingungen

ES-UNE, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • UNE-EN 12285-2:2005 ERRATUM:2006 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 3633:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Installationsloch für Flüssigkeitsanschlüsse, geflanscht (Von AENOR im Juli 2008 genehmigt.)
  • UNE-EN ISO 11608-2:2022 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 2: Doppelendige Pen-Nadeln (ISO 11608-2:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 3630:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Flüssigkeitsanschlüsse, geflanscht, gerade – Dichtung durch O-Ring für 0,8 mm dicke Rohre (Von AENOR im Mai 2008 empfohlen.)

Professional Standard - Water Conservancy, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SL/T 150-1995 Kalibrierverfahren für Strommesser mit rotierenden Elementen in einem geraden offenen Tank

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB46/ 231-2012 Grenzwerte für Abgasschadstoffemissionen von im Betrieb befindlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (Steady-State-Methode)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Flow-Doppelfärbungsmethode

Professional Standard - Aerospace, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • QJ 1033-1986 Typ und Größe des Ausgleichshohlraum-Drosselventils mit manueller Flanschverbindung

SAE - SAE International, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • SAE J2890-2010 Hydraulic Fluid Power - Accelerated Method for Determining the Wear Characteristics of a Hydraulic Component Due to Contaminants

Professional Standard-Safe Production, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • AQ 3020-2008 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • YD/T 2259.1-2011 Architektur der IPTV-Dienstsicherheit Testmethode für die Schnittstellen zwischen einer STB und einer IPTV-Dienstplattform. Teil eins: Stream-Media-Schnittstelle. Integrierter Stream-Media-Server-Modus

ANSI - American National Standards Institute, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • INCITS/ISO/IEC 22091:2002 Informationstechnologie-Streaming-Algorithmus zur verlustfreien Datenkomprimierung (SLDC) (von INCITS übernommen)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB50/T 504-2013 Die Erkennungsmethode des Frontventils des Differenzdruck-Integral-Mikrodurchfluss-Messkompensationsmessers

YU-JUS, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • JUS N.A5.760-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Na: Schneller Temperaturwechsel, Zweikammerverfahren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB12/ 589-2015 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von leichten Nutzfahrzeugen mit Zünd-Zünd-Motoren (stationäre Methode)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DB23/ 1061-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen mit Zündmotoren (Methode unter stationären Belastungsbedingungen)

Professional Standard - Electricity, Flow-Doppelfärbungsmethode

  • DL/T 1540-2016 Messmethode der Betriebsvibration eines in Öl getauchten Wechselstromreaktors (Transformators)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten