ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fließende Doppelfärbung

Für die Fließende Doppelfärbung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fließende Doppelfärbung die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Textilmaschinen, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Hydraulikflüssigkeit, Abfall, Textilprodukte, Bordausrüstung und Instrumente, Aufschlag, Chemikalien, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Isolierung, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Umwelttests, Elektronische Geräte, Hebezeuge, Schutzausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Bodenqualität, Bodenkunde, chemische Produktion, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Baumaschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Strahlenschutz, Bergbauausrüstung, Ventil, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Gefahrgutschutz, Verbrennungsmotor, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tierheilkunde, Kernenergietechnik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baugewerbe, externes Wasserversorgungssystem, Desinfektion und Sterilisation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schmiersystem, Postdienst.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB41/ 757-2012 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Shuangji-Flusses
  • DB41/ 1257-2016 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen im Honghe-Flussbecken
  • DB41/ 908-2014 Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Jialu-Flusses
  • DB41/ 790-2013 Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Qinglu-Flusses
  • DB41/ 776-2012 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Mangqin-Flusses
  • DB41/ 918-2014 Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Huiji-Flusses
  • DB41/ 777-2013 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Haihe-Flusses unter Provinzverwaltung
  • DB41/ 2087-2021 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Gelben Flusses der Provinz Henan
  • DB41/ 2469-2023 Umfassende Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Nansi-Seebecken
  • DB41/T 2487-2023 Verfahren zur Desinfektion von Aufzügen bei Epidemien von Atemwegsinfektionen

Professional Standard - Textile, Fließende Doppelfärbung

British Standards Institution (BSI), Fließende Doppelfärbung

  • BS ISO 4405:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • 21/30430260 DC BS ISO 4405. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • BS ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • BS EN 60068-2-74:2000+A1:2018 Umweltprüfungen - Tests. Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • BS EN 12877-4:2000 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Bestimmung durch Zweiwalzenmahlen
  • BS EN 60068-2-74:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • BS EN 14506:2005(2009) Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • BS 7744:1994 Leitfaden für künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • BS EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • BS EN 13078:2003(2008) Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • 23/30471506 DC BS EN 1717. Schutz vor Verschmutzung von Wasser für den menschlichen Gebrauch in Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS ISO 21018-4:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • BS EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • BS EN 14506:2009 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • PD ISO/IEC TR 24754-2:2011 Informationstechnologie. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentenwiedergabesystemen. Formatierungsspezifikationen für Dokumentwiedergabesysteme
  • BS EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • BS EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • BS EN 13077:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A, Typ B
  • BS EN 13077:2008 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A. Typ B
  • BS EN 13077:2018 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A. Typ B
  • BS EN 12285-1:2003 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS PD IEC/TS 61245:2015 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • PD IEC TS 61245:2015 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • BS EN 12729:2003 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B. Typ A
  • BS EN 12729:2002 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B. Typ A
  • BS EN 12729:2002(2009) Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B. Typ A
  • BS EN 14622:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • BS EN 14454:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis einschließlich DN 32 - Familie H, Typ A
  • BS EN 14454:2005(2006) Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis einschließlich DN 32 - Familie H, Typ A
  • BS EN 13433:2021 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, direkt betätigt – Familie G, Typ A
  • BS EN 13433:2007 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, direkt betätigt – Familie G, Typ A
  • BS EN 13079:2003(2008) Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A. Typ D
  • BS EN 13079:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A. Typ D
  • 20/30408156 DC BS ISO 4406. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS 7403-12:2000 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Filtrationseffizienz durch Partikelzählung und Rückhaltekapazität für Schadstoffe
  • BS EN 13434:2006 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, hydraulisch betätigt – Familie G, Typ B
  • BS EN 13434:2007 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, hydraulisch betätigt – Familie G, Typ B

Defense Logistics Agency, Fließende Doppelfärbung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fließende Doppelfärbung

  • KS I ISO 4405-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS I ISO 4407:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 4407-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS A 4441-2013 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • KS A 4441-2001(2011) Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • KS C 3827-2003 Aufhängungsisolatoren vom normalen und umweltfreundlichen Typ
  • KS M ISO 4406_2001:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS C 4314-1998 Einpoliger Transformator mit umweltfreundlicher Ausführung (22,9 kV)
  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • KS C IEC 60068-2-74-2002(2017) Umwelttests Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • KS C IEC 60068-2-74:2021 Umwelttests – Teil 2-74: Tests – Test Xc:Flüssigkeitsverunreinigung
  • KS B ISO 3938:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS C 4315-1998 Eine Buchse für einen umweltfreundlichen Transformator mit einpoliger Buchse
  • KS B 7017-2005(2010) Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS I ISO 3724-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • KS I ISO 16386:2005 Auswirkungen von Änderungen in den ISO-Standards für Partikelzählung, Kontaminationskontrolle und Filtertests in der Fluidtechnik
  • KS B ISO 21018-1-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 16386:2015 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Standards für Kontaminationskontrolle und Filtertests
  • KS B 7017-2005 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen

International Organization for Standardization (ISO), Fließende Doppelfärbung

  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO/CD 4407 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO/DPAS 23307:2023 Management von Gesundheitsorganisationen – Reaktion auf Pandemien – Leitlinien für den Umgang mit infizierten Patienten mit Atemwegsinfektionen
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • ISO/DIS 21018-1:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/CD 21018-1 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3724:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • ISO 9632:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Konstantpumpen; Durchflussbeeinträchtigung aufgrund klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen; Testmethode
  • ISO/TR 16386:1999 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO/TR 16386:2014 Auswirkungen von Änderungen bei der ISO-Fluidtechnik-Partikelzählung – Kontaminationskontroll- und Filterteststandards
  • ISO 8178-5:1997 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe

German Institute for Standardization, Fließende Doppelfärbung

  • DIN 6619-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 1717:2011-08 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss; Deutsche Fassung EN 1717:2000; Technische Regel des DVGW
  • DIN 6623-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6624-2:1989 Horizontale doppelwandige Stahltanks mit einem Fassungsvermögen zwischen 1000 und 5000 Litern zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN ISO 11218:1994 Luft- und Raumfahrt; Reinstklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 11218:1993
  • DIN EN 60507:1994 Künstliche Verschmutzungsprüfungen an Hochspannungsisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:1991); Deutsche Fassung EN 60507:1993
  • DIN EN 60068-2-74:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Xc: Flüssigkeitsverunreinigung (IEC 60068-2-74:1999); Deutsche Fassung EN 60068-2-74:1999
  • DIN EN 13078:2004 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C; Deutsche Fassung EN 13078:2003
  • DIN 6619-1:1989 Vertikale einwandige Stahltanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6618-3:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit flüssigkeitsbasiertem Leckerkennungssystem für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 1717:2023-07 Schutz vor Verschmutzung von Wasser für den menschlichen Gebrauch in Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss; Deutsche und englische Version prEN 1717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Beabsichtigt...
  • DIN 6618-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit vakuumbasiertem Leckerkennungssystem zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 14622:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F; Deutsche Fassung EN 14622:2005
  • DIN EN 13077:2008 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A, Typ B; Englische Fassung von DIN EN 13077:2008-09
  • DIN EN 13076:2004 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Uneingeschränkter Luftspalt – Familie A – Typ A; Deutsche Fassung EN 13076:2003
  • DIN EN 14622:2005-08 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F; Deutsche Fassung EN 14622:2005
  • DIN EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C; Deutsche Fassung EN 14506:2005
  • DIN EN 1717:2011 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss; Deutsche Fassung EN 1717:2000; Technische Regel des DVGW
  • DIN EN 13077:2021 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B; Deutsche und englische Version prEN 13077:2021
  • DIN EN 14451:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Vakuum-Durchgangsventile DN 8 bis DN 80 - Familie D, Typ A; Deutsche Fassung EN 14451:2005
  • DIN EN 12729:2003 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B, Typ A; Deutsche Fassung EN 12729:2002
  • DIN EN 13434:2022-04 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, durchflussbetätigt – Familie G, Typ B; Deutsche Fassung EN 13434:2021
  • DIN EN 13079:2003 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A; Typ D; Deutsche Fassung EN 13079:2003
  • DIN EN 13079:2003-12 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A; Typ D; Deutsche Fassung EN 13079:2003
  • DIN EN 13076:2004-05 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Unbegrenzter Luftspalt – Familie A – Typ A; Deutsche Fassung EN 13076:2003
  • DIN EN 14506:2005-08 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C; Deutsche Fassung EN 14506:2005
  • DIN EN 13434:2022 Geräte zur Verhinderung einer Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, durchflussbetätigt – Familie G, Typ B
  • DIN 6623-1:1989 Vertikale einwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6624-1:1989 Horizontale einwandige Stahltanks mit einem Fassungsvermögen zwischen 1000 und 5000 Litern für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 65669-1:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Methoden zur Bestimmung der Kontamination gebrauchter Fluidfilterelemente - Teil 1: Gravimetrische Bestimmung der Partikelkontamination durch Entnahme von Materialproben
  • DIN EN 13077:2023-07 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B; Deutsche Fassung EN 13077:2023
  • DIN EN 12729:2023-07 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A; Deutsche Fassung EN 12729:2023
  • DIN EN 13077:2018 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • DIN EN 12729:2020 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A; Deutsche und englische Version prEN 12729:2020
  • DIN EN 14454:2005-08 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis DN 32 - Familie H; Tippe A; Deutsche Fassung EN 14454:2005
  • DIN 6625-2:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design
  • DIN EN 13434:2006 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, hydraulisch betätigt – Familie G, Typ B Englische Fassung von DIN EN 13434:2006-05
  • DIN EN 13433:2006 Vorrichtungen zur Verhinderung einer Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, direkt betätigt – Familie G, Typ A Englische Fassung von DIN EN 13433:2006-05
  • DIN ISO 11217:1994 Luft- und Raumfahrt; Kontamination von Hydrauliksystemflüssigkeiten; Lage der Probenahmepunkte und Kriterien für die Probenahme; identisch mit ISO 11217:1993
  • DIN EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61098:2007
  • DIN EN 12285-2:2005-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005 / Hinweis: DIN 6616 (1989-09) bleibt gültig...
  • DIN EN 14454:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis DN 32 - Familie H; Tippe A; Deutsche Fassung EN 14454:2005

Association Francaise de Normalisation, Fließende Doppelfärbung

  • NF ISO 4405:2022 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung mit der gravimetrischen Methode
  • NF E48-651*NF ISO 4407:2002 Hydraulische Fluidtechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch das Zählverfahren unter Verwendung eines optischen Mikroskops.
  • NF P43-100*NF EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • NF EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Innenraumanlagen und allgemeine Anforderungen an Rückflussschutzeinrichtungen
  • NF ISO 4407:2002 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung durch Zählung mit einem optischen Mikroskop
  • NF EN 13433:2021 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung durch Trinkwasserrücklauf – Direktwirkender mechanischer Trennschalter – Familie G, Typ A
  • NF EN 14506:2005 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Automatische Rücklaufumlenkung – Familie H, Typ C
  • NF E48-652:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Gesamtpartikelbelastung mittels gravimetrischer Methode.
  • NF E48-752:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Bestimmung der gesamten Partikelverschmutzung feuerbeständiger Flüssigkeiten durch das gravimetrische Verfahren
  • NF EN 13078:2004 Schutzvorrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf mit Unterwasserversorgung mit Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • NF L41-120:1986 Verschmutzung in den Hydraulikkreisläufen von Flugzeugen – Filter – Definitionen und Eigenschaften
  • NF C20-774*NF EN 60068-2-74:2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung.
  • NF E48-655:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Partikelverschmutzung. Ausdruck der Ergebnisse.
  • NF EN 13076:2003 Schutzvorrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Totalüberlauf – Familie A, Typ A
  • NF P43-022*NF EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • NF EN 13077:2023 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf mit unrundem Überlauf (insgesamt) – Familie A – Typ B
  • NF C66-010*NF EN 60507:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen.
  • NF EN 14622:2005 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • NF P43-021:2008 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B.
  • NF E48-651:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.
  • NF EN 13434:2021 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung durch Trinkwasserrücklauf – Mechanischer Trennschalter, der je nach Durchfluss aktiviert wird – Familie G, Typ B
  • NF C66-010*NF EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • NF P43-037*NF EN 14622:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • NF S74-531-1:1998 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Partikelkontamination.
  • NF E48-695:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Teile und Komponenten – Darstellung der Ergebnisse der Partikelverschmutzungsmessung.
  • NF EN 14623:2005 Schutzvorrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf mit Überlauf (definiert durch Unterdrucktest) – Familie A, Typ G
  • NF EN 13079:2004 Schutzvorrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Überlauf durch Injektor – Familie A – Typ D
  • NF E48-384:1992 HYDRAULISCHE FLÜSSIGKEIT. Konstantpumpen. DURCHFLUSSVERSCHLECHTERUNG DURCH KLASSIFIZIERTEN AC-FEINPRÜFSTAUB. TESTMETHODE.
  • NF P43-036*NF EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • NF P43-020*NF EN 13076:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Unbegrenzter Luftspalt – Familie A, Typ A
  • NF S74-531-2*NF EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch Partikel
  • NF C19-107*NF EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore.
  • NF C19-106*NF EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • NF L41-121:1986 Kontamination in Flugzeughydraulikkreisläufen – Filter – Bestimmung des hydraulischen Druckabfalls im Verhältnis zu den Durchflusseigenschaften
  • NF ISO 21018-1:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF ISO 21018-3:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 3: Filterverstopfungstechnik
  • NF EN 60507:2014 Tests unter künstlicher Verschmutzung von Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromnetze
  • NF P43-010*NF EN 12729:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • NF P43-026*NF EN 13434:2021 Geräte zur Verhinderung einer Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, durchflussbetätigt – Familie G, Typ B
  • NF ISO 3724:2007 Hydraulische Antriebsstränge – Filterelemente – Bestimmung der Strömungsermüdungsbeständigkeit mithilfe einer partikulären Verunreinigung
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF E48-661-4*NF ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • NF P43-021*NF EN 13077:2018 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • NF P43-026:2006 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter mit hydraulischer Betätigung – Familie G – Typ B.
  • CLC/TS 50625-3-1:2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-1: Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Allgemeines
  • NF ISO 21018-4:2019 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 4: Lichtabsorptionstechnik
  • NF E86-401-1:2003 Werkstattgefertigte Tanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.
  • NF P43-016*NF EN 14454:2005 Geräte zur Vermeidung von Verschmutzungen durch Rückstau von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis DN 32 - Familie H, Typ A.
  • NF E48-658:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch automatische Zählung nach dem Lichtunterbrechungsprinzip.
  • NF L41-118:1989 Kontamination in Flüssigkeitskreisläufen von Flugzeugen – Filter, Filterelemente – Verfahren zur Bestimmung des Reinheitszustands
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.

PL-PKN, Fließende Doppelfärbung

  • PN-ISO 4407-2021-03 P Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • PN C05552-1988 Wasser und Abwasser Die Beurteilung des Grades der Flusswasserverschmutzung mittels Hell-Dunkel-Flaschentest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fließende Doppelfärbung

  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS B 9930:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik -- Flüssigkeitsverunreinigung -- Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • JIS Z 4329:1993 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • JIS B 9933:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • JIS B 9933:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Code zur Definition des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • JIS M 7650:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Länge des Flecks)
  • JIS L 0842:2004 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber dem Licht einer geschlossenen Kohlebogenlampe
  • JIS Z 4329:2004 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Strahlungsoberflächenkontamination
  • JIS B 9934:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip
  • JIS B 9936:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

Professional Standard - Aviation, Fließende Doppelfärbung

  • HB 5931.6-1986 Formular zur Analyse des Kontaminationsgrads des Flugzeughydrauliksystems

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fließende Doppelfärbung

  • GJB 380.6-1987 Berichtsformat zur Analyse des Verschmutzungsgrads des Flugzeughydrauliksystems
  • GJB 380.6A-1999 Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems – Berichtsformular zur Analyse des Verschmutzungsgrads
  • GJB 380.6B-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt, Teil 6: Formular für den Testbericht über den Kontaminationsgrad
  • GJB 150.26-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 26: Kontamination durch Flüssigkeitstest

IN-BIS, Fließende Doppelfärbung

  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode
  • IS 8704-1978 Prüfverfahren zur künstlichen Verunreinigung von Hochspannungsisolatoren in Wechselstromsystemen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB37/ 290.3-2000 Schadstoffemissionsnormen für Benzinfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl
  • DB37/ 3416.4-2018 Integrierter Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe in Flusseinzugsgebieten, Teil 4: Haihe-Flussbecken
  • DB37/ 3416.5-2018 Umfassender Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Becken Teil 5: Halbinselbecken
  • DB37/ 3416.3-2018 Standard zur integrierten Einleitung von Wasserschadstoffen im Einzugsgebiet, Teil 3: Einzugsgebiet des Xiaoqing-Flusses
  • DB37/ 3416.2-2018 Umfassender Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet Teil 2: Einzugsgebiet des Flusses Yishu
  • DB37/T 3462-2018 Ultraschallverfahren zur Online-Überwachung der Rauchgasgeschwindigkeit aus ortsfesten Schadstoffquellen
  • DB37/ 3416.1-2018 Umfassender Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Becken Teil 1: Nansi-See und Dongping-Seebecken

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB11/ 044-1999 Schadstoffemissionsnormen für Benzinfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl
  • DB11/ 044-2014 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden für Benzinfahrzeuge mit Doppelleerlaufbetrieb
  • DB11/ 1056-2013 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Verbrennungsmotoren
  • DB11/ 847-2011 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Gasturbinen
  • DB11/ 120-2014 Grenzwerte und Messmethoden für Schadstoffemissionen bei Doppelleerlaufdrehzahlen für Motorräder und Mopeds

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

RO-ASRO, Fließende Doppelfärbung

  • SR ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • SR ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • STAS SR EN 60507-1996 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

United States Navy, Fließende Doppelfärbung

商务部, Fließende Doppelfärbung

  • SB/T 11226-2021 O2O-Serviceprozess und Spezifikationen für die Wäscherei- und Färbereiindustrie

KR-KS, Fließende Doppelfärbung

  • KS I ISO 4407-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS C IEC 60068-2-74-2021 Umwelttests – Teil 2-74: Tests – Test Xc:Flüssigkeitsverunreinigung
  • KS B ISO 4406-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS C IEC 60507-2018(2023) Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

未注明发布机构, Fließende Doppelfärbung

  • DIN EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • DIN 6623-2 E:2016-10 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 1717 E:1995-02 Schutz vor Verschmutzung von Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS EN 13077:2023 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • BS EN 60507:2014(2018) Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • DIN EN 14622 E:2003-04 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • BS EN 12729:2023 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Steuerbarer Rückflussverhinderer mit reduzierter Druckzone. Familie B. Typ A
  • DIN 6623-1 E:2016-10 Vertikale einwandige Stahltanks mit weniger als 1000 Liter Fassungsvermögen für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6625-2 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design

U.S. Military Regulations and Norms, Fließende Doppelfärbung

IT-UNI, Fließende Doppelfärbung

  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB36/ 418-2003 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe in YuanHe
  • DB36/T 1931-2024 Online-Überwachung der Abgasdurchflussrate einer festen Verschmutzungsquelle durch optische Szintillationsmethode

GB-REG, Fließende Doppelfärbung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB44/ 2051-2017 Standard für die Einleitung von Wasserschadstoffen im Lianjiang-Flussbecken
  • DB44/ 2155-2019 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Xiaodong-Flusses
  • DB44/ 2130-2018 Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Maozhou-Flusses
  • DB44/ 2050-2017 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für den Danshui-Fluss und das Shima-Flussbecken
  • DB4403/T 275-2022 Richtlinien für Gesundheitsschutztechniken an öffentlichen Orten während der Epidemie von Atemwegsinfektionen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Fließende Doppelfärbung

  • GJB 380.6B-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 6: Die Berichtsformen des Partikelkontaminationstests

AENOR, Fließende Doppelfärbung

  • UNE-EN 1717:2001 SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNG VON TRINKWASSER IN WASSERANLAGEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR VERMEIDUNG VON VERSCHMUTZUNG DURCH RÜCKFLUSS.
  • UNE-EN 14506:2006 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Automatische Umstellung. Familie H, Typ C.
  • UNE-EN 60068-2-74:2000 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung.
  • UNE-EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • UNE-EN 14622:2006 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt). Familie A-Typ F
  • UNE-EN 13076:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Unbegrenzter Luftspalt – Familie A – Typ A
  • UNE-EN 12285-1:2004 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 12729:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • UNE-EN 13077:2009 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • UNE-EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Fließende Doppelfärbung

  • CECS 184-2005 Technische Spezifikation zur Verhinderung von Rückflussverschmutzung im Wasserversorgungssystem

Professional Standard - Civil Engineering, Fließende Doppelfärbung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB13/ 2795-2018 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Daqing-Flusses
  • DB13/ 2796-2018 Einleitungsstandard für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Ziya-Flusses
  • DB13/ 5880-2023 Standards für die Einleitung von Schadstoffen in das Wasser des Yongding-Flusseinzugsgebiets
  • DB13/ 5881-2023 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe im Einzugsgebiet des Chaobai-Flusses
  • DB13/ 2797-2018 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Einzugsgebiete der Flüsse Heilonggang und Yundong
  • DB13/ 5882-2023 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Küstenbecken des Luanhe-Flusses und von Jidong
  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Standard Association of Australia (SAA), Fließende Doppelfärbung

  • AS 60068.2.74:2003 Umwelttests – Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • AS 4439.3:1997 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden - Aufbereitung von Sickerwässern - Flaschenlaugungsverfahren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB4201/T 652-2021 Wasser-Umweltschutz-Überlauf-Verschmutzungskontrollstandard
  • DB4210/T 30-2019 Technische Vorschriften zur Verhütung und Kontrolle der Verschmutzung durch nichtpunktuelle Quellen im Reis- und Garnelenmodus
  • DB4201/T 666-2022 Technische Spezifikation für die Kontrolle der Überlaufverschmutzung des städtischen Entwässerungssystems

Group Standards of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • T/CSES 135-2023 Technische Richtlinie zur Schadstofffrachtverteilung im Flussgebiet
  • T/CECS 416-2015 Technische Spezifikation für Rückhaltebecken zur Kontrolle der städtischen Regenwasserverschmutzung
  • T/CNTAC 174-2023 Anforderungen an energie- und wassersparende Technologie für Jet-Overflow-Färbemaschinen
  • T/GMES 020-2022 Doppelte Trommel-Gegenstrom-Sandwaschmaschine
  • T/ZJCX 0040-2023 Zweistufiger geschlossener Mischstromventilator
  • T/JSSES 21-2022 Benchmark-Verdrängung pro Produkteinheit der Druck- und Färbereiindustrie im Taihu-Seebecken
  • T/JSSES 22-2022 Technische Richtlinien zur Bewertung des Fortschritts von Druck- und Färbereien im Taihu-Seebecken
  • T/CSES 69-2022 Technische Richtlinien für das Screening prioritärer Schadstoffe im Hinblick auf Kriterien für die Wasserqualität im Einzugsgebiet
  • T/ACEF 093-2023 Technische Vorschriften zur Untersuchung von Verschmutzungsquellen für ein umfassendes Wasserumweltmanagement in Flusseinzugsgebieten
  • T/JSP 2-2019 Vollkeramik und frei von Metallverunreinigungen mechanischer Ultra-Mikro-Schleifgeräte
  • T/CCMA 0142-2022 Fahrzeugmontiertes Messverfahren für Abgasschadstoffe von Reifenladern
  • T/CVMA 16-2020 Digitale Microdrop-PCR-Nachweismethode für das infektiöse Impetigovirus bei Schafen
  • T/LADA 017-2021 Technische Spezifikationen zur Epidemieprävention bei schweren Infektionskrankheiten von Unternehmen im Bereich des Automobilverkehrs
  • T/QGCML 600-2022 Allgemeine technische Anforderungen an energiesparende und umweltfreundliche Luftreinhaltegeräte
  • T/CASMES 161-2023 Technische Spezifikation für die Schadstoffkontrolle vorgefertigter Innenausstattungstechnik in Wohngebäuden
  • T/CECS 1265-2023 Technische Spezifikation für die Kontrolle der Umweltverschmutzung in Innenräumen durch vorgefertigte Innendekorationstechnik
  • T/SHSA 006-2020 Richtlinien für Präventions- und Desinfektionstechniken in Pflegeheimen während der Epidemie schwerer Infektionskrankheiten
  • T/WSJD 7-2020 Prozess- und technische Anforderungen für die Dekontamination von radioaktiv verseuchtem Personal bei nuklearen Strahlungsnotfällen
  • T/AHEPI 0011-2023 Technische Spezifikation für die tragbare Messung gasförmiger Schadstoffe aus Kraftfahrzeugabgasen

Danish Standards Foundation, Fließende Doppelfärbung

  • DS/EN 1717:2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • DS/ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • DS/EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • DS/EN 60068-2-74:2001 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • DS/ISO 3938:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kontaminationsanalyse. Methode zur Meldung von Analysedaten
  • DS/EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • DS/EN 60507:2009 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • DS/EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 13076:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Unbegrenzter Luftspalt – Familie A – Typ A
  • DS/EN 14622:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • DS/EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • DS/EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 12729:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • DS/EN 13077:2008 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • DS/ISO 4021:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • DS/EN 13079:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A – Typ D

Lithuanian Standards Office , Fließende Doppelfärbung

  • LST EN 1717-2002 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • LST EN 14506-2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • LST ISO 4406:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel (ISO 4406:1999)
  • LST EN 13078-2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • LST EN 12285-2-2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 60507-2001 Tests zur künstlichen Verschmutzung von Hochspannungsisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:1991)
  • LST EN 60068-2-74-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung (IEC 60068-2-74:1999)
  • LST EN 13076-2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Unbegrenzter Luftspalt – Familie A – Typ A
  • LST EN 60507-2014 Tests zur künstlichen Verschmutzung von Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:2013)
  • LST EN 14622-2005 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • LST EN 12285-1-2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 12729-2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • LST EN 13077-2008 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • LST EN 13079-2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A – Typ D

Professional Standard - Machinery, Fließende Doppelfärbung

  • JB/T 9737-2013 Mobilkrane. Verschmutzungsgrad durch Feststoffpartikel, Messung und Auswahl der Hydraulikflüssigkeit

Professional Standard - Hygiene , Fließende Doppelfärbung

  • WS 284-2008 Diagnosekriterien für eine Infektion des Menschen mit dem Vogelgrippevirus

农业农村部, Fließende Doppelfärbung

  • NY/T 3824-2020 Technische Spezifikationen für die Überwachung landwirtschaftlicher, nicht punktueller Verschmutzungen in Wassereinzugsgebieten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fließende Doppelfärbung

  • ASTM D7294-06 Standardleitfaden für die Erfassung von Behandlungsprozessdesigndaten an einem kontaminierten Standort – einem Standort, der mit relevanten Chemikalien kontaminiert ist
  • ASTM D6235-98a Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D6235-04 Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D6235-04(2010) Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM F2995-16 Standardleitfaden für den Versand möglicherweise infektiöser Materialien, Gewebe und Flüssigkeiten
  • ASTM F314-70(1980)e1 Testmethoden zur Identifizierung metallischer und faseriger Verunreinigungen in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM F2995-13 Standardleitfaden für den Versand möglicherweise infektiöser Materialien, Gewebe und Flüssigkeiten
  • ASTM D4898-23 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Fließende Doppelfärbung

  • HG/T 4916-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Wasserstoffperoxid-Stabilisator.Bestimmung der Stabilisierungsfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Fließende Doppelfärbung

  • EN 1717:2000 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt-Taucheinspeisung mit Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • EN 13077:2008 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • EN 13077:2003 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) Familie A, Typ B
  • EN 13079:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A; Typ D
  • EN 14451:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Inline-Vakuumventile DN 8 bis DN 80 – Familie D, Typ A
  • EN 14622:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit kreisförmigem Überlauf (begrenzt) – Familie A, Typ F
  • EN 12729:2002 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B; Tippe A
  • EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen ISO 8178-1: 1996
  • FprEN 13434-2021 Geräte zur Verhinderung einer Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, durchflussbetätigt – Familie G, Typ B
  • EN 14454:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Schlauchverschraubungs-Rückflussverhinderer DN 15 bis DN 32 - Familie H, Typ A
  • prEN 13077-2021 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • EN 12729:2023 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • EN 13077:2023 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • EN 13076:2003 Geräte zur Verhinderung von Bevölkerungsverlusten durch Rückfluss von Trinkwasser – Uneingeschränkter Luftspalt – Familie A; Typ AA
  • EN 13434:2006 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, hydraulisch betätigt – Familie G, Typ B

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • JJF 1762-2019 Programm zur Musterbewertung von α、β-Oberflächenkontaminationsmonitoren

Professional Standard - Commodity Inspection, Fließende Doppelfärbung

  • SN/T 4160-2015 Verordnung zur Risikobewertung bei Epidemien übertragbarer Krankheiten, die an Einreisepunkten durchgeführt werden
  • SN/T 2093-2008 Codes für die sanitäre Behandlung von Ein- und Ausreisefahrzeugen, die mit Hunderten von Vogelgrippe-Fällen infiziert sind

SAE - SAE International, Fließende Doppelfärbung

  • SAE ARP4268A-1994 Flüssigkeitskontamination im Luft- und Raumfahrt-Hydrauliksystem – Lage der Probenahmepunkte
  • SAE ARP598D-2016 Aerospace Microscopic Sizing and Counting of Particulate Contamination for Fluid Power Systems
  • SAE AIR6284-2015 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Fließende Doppelfärbung

  • SAE ARP4268A-1999 Flüssigkeitskontamination im Luft- und Raumfahrt-Hydrauliksystem – Lage der Probenahmepunkte
  • SAE AS4059F-2013 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Kontaminationsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS4059F-2020 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Kontaminationsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE ARP4268-1989 LUFT- UND RAUMFAHRT – FLÜSSIGKEITSVERUNREINIGUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS – LAGE DER PROBENAHMESTELLEN
  • SAE J2470-1999 HydraulikflüssigkeitsventileMethode zur Beurteilung der Sperrempfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen
  • SAE ARD50102-2002 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen

CZ-CSN, Fließende Doppelfärbung

  • CSN 34 8031 Z1-1997 Wechselstrom-Hochspannungsisolatortest bei künstlicher Verschmutzung
  • CSN 34 8031-1994 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB34/ 4542-2023 Umfassende Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Nansi-Seebecken
  • DB34/T 2466-2015 Schadstoffanalysator für Abgase von Selbstzündungsmotoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB 13801-2009 Emissionsgrenzwert für Luftschadstoffe für Heizöl-Krematorien
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 2423.54-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • GB/T 17488-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Filterelemente.Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • GB 13801-1992 Grenzwert und Bestimmung der Schadstoffemission für Dieselöl-Krematoren
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 18285-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Fahrzeugen mit Zündmotor unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB 18285-2018 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von Benzinfahrzeugen unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB 14621-2011 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Motorrädern und Mopeds im Zweigang-Leerlauf
  • GB/T 20164-2006 Präventions- und Kontrollspezifikationen für Post- und Postbearbeitungssysteme im Bereich des Ausbruchs von Epidemien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fließende Doppelfärbung

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren

工业和信息化部, Fließende Doppelfärbung

  • HG/T 6086-2022 Bestimmung von Phenol und Bisphenol A in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB33/T 2254-2020 Duale fluoreszierende quantitative RT-PCR-Nachweismethode für das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus und das Schweine-übertragbare Gastroenteritis-Virus

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fließende Doppelfärbung

  • ASHRAE OR-16-C026-2016 Verschmutzung membranbasierter Energierückgewinnungsventilatoren durch Aerosole
  • ASHRAE GUIDELINE 33-2013 Guideline for Documenting Indoor Airflow and Contaminant Transport Modeling
  • ASHRAE HI-02-9-2002 Symposium über praktische Anwendungen der Multizonen-Luftströmungs- und Schadstofftransportmodellierung
  • ASHRAE CH-95-16-1995 Bewertung und Anwendung von Mehrzonen-Luft- und Luftschadstoffströmungsmodellen

BE-NBN, Fließende Doppelfärbung

  • NBN-EN 60507-1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

Professional Standard - Environmental Protection, Fließende Doppelfärbung

  • HJ 945.3-2020 Technische Richtlinie zur Formulierung von Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen in Flusseinzugsgebiete
  • HJ/T 289-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Benzinfahrzeuge im Zweigang-Leerlauf-Abgasemissionstest
  • HJ 1240-2021 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe (SO2, NO, NO2, CO, CO2) in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • HJ 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen
  • HJ/T 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB5301/T 91-2023 Technische Richtlinien für die Kontrolle der Überlaufverschmutzung in städtischen Entwässerungssystemen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB31/ 234-1999 Grenzwerte für Schadstoffemissionen und Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl
  • DB31/T 1221-2020 Richtlinien für den sicheren Betrieb von Gastronomiebetrieben während der Epidemie von Infektionskrankheiten
  • DB31/T 1230-2020 Richtlinien für den sicheren Betrieb von Sozialhilfeeinrichtungen während der Epidemie von Atemwegsinfektionen

NO-SN, Fließende Doppelfärbung

  • NS 5911-1988 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

CEN - European Committee for Standardization, Fließende Doppelfärbung

  • EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H@ Typ C
  • EN 13077:2018 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B

AT-ON, Fließende Doppelfärbung

  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

International Electrotechnical Commission (IEC), Fließende Doppelfärbung

  • IEC TS 61245:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • IEC 60068-2-74:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • IEC 60507:2013 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • IEC 62363:2008 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • IEC TS 61245:2015/COR1:2018 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen; Berichtigung 1
  • IEC 61098:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals

API - American Petroleum Institute, Fließende Doppelfärbung

  • API 4207-1974 UMFRAGE ÜBER AUGENREIZUNG UND TRÄNEN IN ZUSAMMENHANG MIT LUFTVERSCHMUTZUNG
  • API 26-60052-1974 SURVEY OF EYE IRRITATION AND LACHRYMATION IN RELATION TO AIR POLLUTION - FINAL REPORT

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB51/ 2311-2016 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe in den Einzugsgebieten der Flüsse Minjiang und Tuojiang in der Provinz Sichuan

Professional Standard - Nuclear Industry, Fließende Doppelfärbung

  • EJ/T 1155-2002 Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • EJ/T 709-2014 Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal für Röntgen- und Gammastrahler
  • EJ/T 586-2014 Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal für Alpha- und Betastrahler
  • EJ/T 586-1991 Stationäre persönliche Oberflächenkontaminationsgeräte a und b zur Strahlungsüberwachung
  • EJ/T 709-1992 Stationärer persönlicher Oberflächenkontaminationsmonitor mit niedrigem Energie-X- und Gammastrahler

AR-IRAM, Fließende Doppelfärbung

PT-IPQ, Fließende Doppelfärbung

  • NP EN 621-2000 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fließende Doppelfärbung

  • GB/T 38592-2020 Bestimmung von 4,4'-Methylen-bis(2-chloranilin) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 39095-2020 Luft- und Raumfahrt – Hydraulikflüssigkeitskomponenten – Angabe des Partikelverschmutzungsgrads

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB32/T 3793-2020 Technische Spezifikationen für eine umfassende Prävention und Kontrolle der Verschmutzung durch nicht punktuelle Quellen in Obstplantagen im Taihu-Seebecken
  • DB32/ 3967-2021 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Gasturbinen
  • DB32/ 4576-2023 Umfassende Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe im Nansi-Seebecken (Region Jiangsu)
  • DB32/T 4450-2023 Betriebsanweisungen für die orale und nasale Inhalation fester Chemikalien
  • DB32/T 4343-2022 Tragbares Schwingwaagenverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

ES-UNE, Fließende Doppelfärbung

  • UNE-EN 60068-2-74:1999/A1:2018 Umwelttests – Teil 2-74: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore (von AENOR im Oktober 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN 13434:2022 Geräte zur Verhinderung einer Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Mechanischer Trennschalter, durchflussbetätigt – Familie G, Typ B
  • UNE-EN 60507:2014/AC:2018-09 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • UNE-EN 13077:2019 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • UNE-EN 13077:2023 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit nicht kreisförmigem Überlauf (unbegrenzt) – Familie A – Typ B
  • UNE-EN 12729:2023 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Steuerbarer Rückflussverhinderer mit Unterdruckzone – Familie B – Typ A
  • UNE-EN 12285-2:2005 ERRATUM:2006 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten

YU-JUS, Fließende Doppelfärbung

Professional Standard - Geology, Fließende Doppelfärbung

  • DZ/T 0165-1995 Labor-Miniatur-Backenbrecher PE40×80F zum Schutz vor Umweltverschmutzung
  • DZ/T 165-1995 Labor-Miniatur-Backenbrecher PE40×80F zum Schutz vor Umweltverschmutzung

Professional Standard - Forestry, Fließende Doppelfärbung

  • LY/T 1051-1991 Testmethode für Abgasschadstoffe tragbarer Forstmaschinen

Professional Standard - Electron, Fließende Doppelfärbung

TH-TISI, Fließende Doppelfärbung

  • TIS 2480-2009 Einweg-Atemschutzgerät zur Verringerung des Risikos einer Grippeinfektion

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fließende Doppelfärbung

  • EN 60507:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

Association of German Mechanical Engineers, Fließende Doppelfärbung

  • VDI 3782 Blatt 3-1985 Ausbreitung von Luftschadstoffen in der Atmosphäre; Bestimmung des Fahnenanstiegs
  • VDI 3783 Blatt 18-2017 Umweltmeteorologie – Photolysefrequenzen zur Berechnung von Schadstoffkonzentrationen in der Troposphäre

HU-MSZT, Fließende Doppelfärbung

  • MSZ 21457/4-1980 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung der turbulenten Diffusionsfläche
  • MSZ 19089-1960 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 21456/2-1981 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 21853/16-1980 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Gleichung Emissionsdefinition
  • MSZ 21862/1-1975 Überprüfung der allgemeinen Vorschriften für gasbefeuerte, luftverschmutzte Arbeitsplätze
  • MSZ 21862/16-1980 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftverschmutzung und Quecksilber
  • MI 18969/1-1984 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21456/10-1978 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21862/11-1978 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe mit Chlorgehalt

IMO - International Maritime Organization, Fließende Doppelfärbung

  • IMO-418E-1973 Offizielle Aufzeichnungen der Internationalen Rechtskonferenz zu Meeresverschmutzungsschäden von 1969

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB61/ 942-2014 Grenzwerte für die Einleitung von Wasserschadstoffen für Schlüsselindustrien im Einzugsgebiet des Handan-Flusses (Abschnitt Shaanxi)

RU-GOST R, Fließende Doppelfärbung

  • GOST R 51250-1999 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Sichtbare Schadstoffe. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 3724-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • GOST 24028-2013 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Sichtbare Schadstoffe. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 56163-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen stationärer Dieselmotoren
  • GOST 27574-1987 Damenanzüge für allgemeinen Schutz vor industrieller Kontamination und mechanischer Einwirkung. Spezifikationen
  • GOST 27575-1987 Herrenanzüge für den allgemeinen Schutz vor industrieller Kontamination und mechanischer Einwirkung. Spezifikationen

International Maritime Organization (IMO), Fließende Doppelfärbung

  • IMO 418E-1973 Offizielle Aufzeichnungen der Internationalen Rechtskonferenz zu Meeresverschmutzungsschäden, 1969

VE-FONDONORMA, Fließende Doppelfärbung

  • NORVEN 55-57-1963 Determinanten der Intensität der Farbstofffarbe (offener Dampfsatz).

国家能源局, Fließende Doppelfärbung

  • NB/T 42112-2017 Schadstoffemissionsgrenzwerte für Hubkolben-Gasgeneratorsätze mit Verbrennungsmotor

Indonesia Standards, Fließende Doppelfärbung

  • SNI IEC 60507:2016 Künstlicher Verschmutzungstest an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren, die in Wechselstromsystemen verwendet werden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • JJG 1102-2014 Installierte Personal α、β-Überwachungsbaugruppen für Oberflächenkontaminationen

GM Europe, Fließende Doppelfärbung

  • GME GMI L-9A-25-2007 Kontaminationstest für hydraulische Zahnstangenlenkungsausrüstung (Englisch/Deutsch)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fließende Doppelfärbung

  • EN 60068-2-74:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • CLC/TS 50625-3-1-2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Teil 3-1: Spezifikation zur Schadstoffreduzierung – Allgemeines
  • EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Fließende Doppelfärbung

  • ASHRAE OR-10-032-2010 CFD-Studie zur menschlichen Atemwegsdosis gegenüber bestimmten Schadstoffen in Innenräumen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB62/T 4113.2-2020 Hygieneschutznormen während der Epidemie von Atemwegsinfektionen, Teil 2: Einkaufszentren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB50/ 963-2020 Einleitungsstandards für Hauptwasserschadstoffe städtischer Kläranlagen im Einzugsgebiet des Liangtan-Flusses

Professional Standard - Agriculture, Fließende Doppelfärbung

GOSTR, Fließende Doppelfärbung

  • GOST 24028-1980 Schiffs-, Lokomotiv- und Industriedieselmotoren. Trübung des Abgasrauchs. Standardwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 56163-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Verfahren zur Berechnung der Schadstoffemissionen von stationären Dieselmotoren (neu und nach größeren Reparaturen) unterschiedlicher Leistung und Einsatzzweck während ihres Betriebs

VN-TCVN, Fließende Doppelfärbung

  • TCVN 5296-1995 Wasserqualität. Prinzip zum Schutz des Wassers vor Verschmutzung durch Öl und Ölprodukte, die durch die Rohre fließen

国家质量监督检验检疫总局, Fließende Doppelfärbung

  • SN/T 4615-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für eine Infektion des Menschen mit dem Vogelgrippevirus H7N9 an Grenzhäfen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließende Doppelfärbung

  • DB14/T 2961-2024 Richtlinien für die Erstellung von Umweltnotfallplänen für plötzliche Wasserverschmutzungsvorfälle in großen Flüssen

ZA-SANS, Fließende Doppelfärbung

  • SANS 20049:2009 Einheitliche Bestimmungen über die Maßnahmen, die gegen die Emission gasförmiger und partikelförmiger Schadstoffe aus Selbstzündungsmotoren für den Einsatz in Fahrzeugen und die Emission gasförmiger Schadstoffe aus mit Erdgas betriebenen Fremdzündungsmotoren zu treffen sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten