ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

Für die Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff gibt es insgesamt 150 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Chemikalien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Verbundverstärkte Materialien, Erdölprodukte umfassend, Elektronische Geräte, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Erdgas, Brenner, Kessel, Kohle, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Baumaterial, grob, Plastik.


RO-ASRO, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • STAS 4768-1980 GRAPHIT-KOHLENSTOFFANODEN FÜR ELEKTROCHEMISCHE PROZESSE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C695-91(2005) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C695-15(2020) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-21 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-91(2010) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C611-98(2005)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C781-96 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C886-98 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2005) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C838-16(2023) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C781-02 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C651-91(2000) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C838-96(2010)e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C781-08 Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D341-20 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM D341-20e1 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D7779-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C559-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7972-14 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7012-07 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM C1105-95(2002) Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-95 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-05 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-08a Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-08a(2016) Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM D7012-04 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D8045-17(2023) Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D7012-13 Standardtestmethoden für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D6604-00 Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2013) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2017) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • T/CFA 020101242-2021 Ausvergütete Mahlkugeln aus Sphäroguss, die Karbide enthalten
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis

American National Standards Institute (ANSI), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • ANSI/ASTM C695:2015 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI/ASTM C611:2005 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM C886:2010 Prüfverfahren zur Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM D7542:2009 Testmethode für Standardtestmethode zur Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich

U.S. Military Regulations and Norms, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • ARMY MIL-PRF-46187 A-1998 PREPREG, unidirektionales Band, Kohlenstofffaser (Graphit), mit Hochtemperaturharz imprägniert, 316 °C (600 °F)

Professional Standard - Aviation, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS E ISO 4696-2:2003 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion und Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • KS E ISO 4696-2:2017 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion und Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • KS E ISO 4696-1:2008 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions- und Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS M ISO 13757-2003(2018) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E ISO 11257:2017 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • KS E ISO 11257-2017(2022) Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

Professional Standard - Commodity Inspection, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau

IN-BIS, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode
  • IS 9910-1981 Prüfverfahren für die Lötfestigkeit von Kohle- und Gesteinsschneidwerkzeugen mit externen Wolframcarbid-Bohrern

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen
  • GPA RR-22-1976 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen; Errata
  • GPA RR-27-1977 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen (eine Aktualisierung des Forschungsberichts RR-22)

Professional Standard - Agriculture, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Machinery, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit

German Institute for Standardization, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • DIN 51794:2003-05 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 19539:2016 Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • DIN EN 17505:2022-08 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche und englische Fassung prEN 17505:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19539 (2016-12).

Professional Standard - Energy, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • NB/SH/T 6011-2020 Bestimmung der Säurezahl von Erdöl und Erdölprodukten – Katalytische thermometrische Titrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren

RU-GOST R, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • GOST R 53762-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • ISO/CD 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • ISO 4696-2:1998 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion-Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • ISO 11257:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11257:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11257:2022 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduktions-Zerfalls-Index und des Metallisierungsgrads bei niedriger Temperatur

European Committee for Standardization (CEN), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)

British Standards Institution (BSI), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • BS EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • 20/30411833 DC BS EN 17505. Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS ISO 11257:2022 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • 21/30436656 DC BS ISO 11257. Eisenerze für Wellendirektreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

Association of German Mechanical Engineers, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

CL-INN, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • SAE AMS3892/3B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul
  • SAE AMS3892/6-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 325 (2240) Zugfestigkeit, 57 (395) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1515) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2070) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/8-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul
  • SAE AMS-R-83248/1-2000 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, beständig gegen hohe Temperaturen, Flüssigkeiten und Druckverformungsreste (O-Ringe, Klasse 1, Härte 75)
  • SAE AMS-R-83248/2-2000 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, beständig gegen hohe Temperaturen, Flüssigkeiten und Druckverformungsreste (O-Ringe, Klasse 2, Härte 90)

CZ-CSN, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.

Association Francaise de Normalisation, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • NF T70-355:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Graphit, Ruß, Zinnoxid aus ein- und zweibasigen Bindemitteln.
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe

未注明发布机构, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • DIN EN 17505 E:2020-05 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)

PL-PKN, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften

Professional Standard - Chemical Industry, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

KR-KS, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS E ISO 11257-2017 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads

GOSTR, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • GOST R 8.941-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Materialien für Standard-LTEC. Graphit GIP-4. Linearer Temperaturausdehnungskoeffizient für den Temperaturbereich von 20°C bis 2500°C
  • GOST R 58400.5-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode der Alterung unter Druck- und Temperatureinwirkung (PAV)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • ASHRAE OR-10-029-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 3: Testergebnisse für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckempfindlichkeit

API - American Petroleum Institute, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • API MPMS 11.2.2-1986 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur (Zweite Ausgabe; GPA 8286-86; Errata :Jun
  • API MPMS 11.2.2 ERTA-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur (Zweite Ausgabe; GPA 8286-86; Errata :Jun
  • API MPMS 11.2.2/11.2.2M-1986 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur [GPA 8286-86] Kapitel 11.2.2M - Compressi
  • API MPMS 11.2.2M-1986 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2M-Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 350–637 Kilogramm pro Kubikmeter Dichte (15 °C) und –46 °C bis 60 °C Messtemperatur (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.2.1-1984 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.2.1 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0–90 Grad API-Schwerkraftbereich (R 1996)

AENOR, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)

CU-NC, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

PT-IPQ, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

IT-UNI, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • UNI 6456-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Hartkohlenstoff und Graphit in Stahl und Roheisen. Durch Flow-Oxycombustion-Gravimetrie und Gasvolumenmessung, ersetzt UNI 3190

AR-IRAM, Graphitisierungstemperatur von Kohlenstoff

  • IRAM 6625-1960 So bestimmen Sie die Verdampfungstemperatur von handelsüblichem Butan und handelsüblichen Butan-Propan-Gemischen in Flüssiggas




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten