ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Graphitisierungstemperatur

Für die Graphitisierungstemperatur gibt es insgesamt 321 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Graphitisierungstemperatur die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Leitermaterial, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Verbundverstärkte Materialien, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Industrieofen, Metallerz, Anorganische Chemie, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Abfall, Wasserqualität, Wortschatz, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Land-und Forstwirtschaft, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bergbau und Ausgrabung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Physik Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, grob, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftwerk umfassend.


Professional Standard - Chemical Industry, Graphitisierungstemperatur

  • HG/T 3202-2009 Ringrohr für Thermometer aus Graphit
  • HG/T 3202-1981 Graphit-Schutzrohr
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3328-2022 Spektrophotometrische Methode von Spuren von Phosphortrioxid und Chrom Azure S in natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 2067-2019 Verarbeitungstechnische Vorschriften für Blähgraphit mit niedrigem Schwefelgehalt und hoher Oxidationsbeständigkeit
  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Graphitisierungstemperatur

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode
  • YS/T 1665.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Nickel-Graphit – Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts – Pottentionmeter-Titration mit Natriumchlorid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Graphitisierungstemperatur

  • YB/T 6139.1-2023 Prüfmethoden für Graphit-Negativelektrodenmaterialien Teil 1: Bestimmung des Graphitisierungsgrads
  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5156-1993 Bestimmung von Silizium in Graphitprodukten hoher Reinheit durch potometrische Silizium-Molybdänblau-Methode
  • YB/T 5157-1993 Bestimmung von Eisen in Graphitprodukten hoher Reinheit durch photometrische Ortho-Phenathrolin-Methode
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Graphitisierungstemperatur

  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2020 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M ISO 4268:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – Manuelle Methoden
  • KS M ISO 4268:2013 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – manuelle Methoden
  • KS M ISO 13757-2003(2018) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS C IEC 60682:2001 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2001(2016) Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2001(2021) Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2021 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS M 6676-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS M ISO 4266-5-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS M ISO 4266-5:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • KS M ISO 974:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • KS M 1071-2-2017 Bestimmung der Siedetemperatur chemischer Arbeitsstoffe
  • KS M 1071-2-2017(2022) Bestimmung der Siedetemperatur chemischer Arbeitsstoffe
  • KS M 1071-2-2022 Bestimmung der Siedetemperatur chemischer Arbeitsstoffe
  • KS M ISO 13757:2003 Flüssiggase – Bestimmung öliger Rückstände – Hochtemperaturverfahren
  • KS M ISO 4266-6:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)

U.S. Military Regulations and Norms, Graphitisierungstemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Graphitisierungstemperatur

  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM C781-96 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C781-02 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C781-08 Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7779-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C781-08(2014) Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM A842-85(2004) Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM A842-11 Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM A842-85(1997) Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM A842-85(2009) Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM A842-11A(2022)e1 Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM A842-11a Standardspezifikation für Gussteile aus verdichtetem Graphiteisen
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C748-98(2005) Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C560-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C695-91(2005) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C1025-91(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C748-98 Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C695-15(2020) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C748-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C695-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-21 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C611-98(2005)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C695-91(2010) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C651-91(2000) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C748-98(2015) Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C611-98 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C611-98(2010)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C611-98(2016) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C611-21 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM D7972-14 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C838-16(2023) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C886-98 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2005) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C838-96(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C886-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C838-96(2010)e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D286-30 Prüfmethode für Autogenzündungstemperaturen von Erdölprodukten
  • ASTM D341-20 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM D341-20e1 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM C1039-85(2005) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D341-09 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Diagramme für flüssige Erdölprodukte
  • ASTM D341-17 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Diagramme für flüssige Erdölprodukte
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM E1770-19 Standardpraxis zur Optimierung der Instrumentierung für die Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D341-93(1998) Standardtestmethode für Viskositäts-Temperatur-Diagramme für flüssige Erdölprodukte
  • ASTM D8420-21 Standardtestmethode für die Temperatur des Wachsaussehens und des Wachsverschwindens von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen
  • ASTM D7012-07 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D8289-19 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D8289-20 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C1039-85(2015) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D7012-04 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen

CZ-CSN, Graphitisierungstemperatur

  • CSN 72 1556-1967 Chemische Analyse von Graphit
  • CSN 72 1556-1969 Chemische Analyse von Graphit
  • CSN 65 6160-1961 Temperatur des Paraffinausschlusses
  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.
  • CSN 72 6016-1981 Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung von Schamott, Silikatprodukten und Graphitformteilen
  • CSN 72 6013-1980 Bestimmung der Druckfestigkeit o? Keramikprodukte. Bestimmung der ultimativen Crashfestigkeit von Graphitstoppern.

American National Standards Institute (ANSI), Graphitisierungstemperatur

  • ANSI/ASTM C781:2008 Praxis zum Testen von Graphit- und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM C560:2005 Testmethoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • ANSI/ASTM C748:2005 Testmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C1025:2000 Prüfverfahren für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ANSI/ASTM C695:2015 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI/ASTM C611:2005 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM C886:2010 Prüfverfahren zur Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/IEC C78.682:1997 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen

RU-GOST R, Graphitisierungstemperatur

  • GOST 17818.1-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 27428-1987 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • GOST 11506-1973 Erdölasphalt. Methode zur Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Ring und Kugel
  • GOST R 58148-2018 Tagebaudiamantenentwicklung in Kryolithozon. Designanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • T/CGIA 004.2-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 2: Graphenoxid
  • T/SCDA 108-2022 Anwendungstechnischer Standard des integrierten Wärmedämmsystems für Außenwände aus CQ-Graphit-Polystyrol
  • T/CFA 020101242-2021 Ausvergütete Mahlkugeln aus Sphäroguss, die Karbide enthalten
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/GDASE 0013-2020 Bestimmung des Defektgrades in Graphenpulver durch Lasermikroskopie, konfokale Raman-Spektroskopie

SAE - SAE International, Graphitisierungstemperatur

  • SAE AMS3050/4-2017 Leistungsspezifikation: Anti-Seize-Gewindeverbindung bei hohen Temperaturen – Molybdändisulfid; Nur Graphit
  • SAE AMS3050/9-2017 Performance Specification Anti-Seize Thread Compound@ High Temperature - ‘Graphite+Calcium Fluoride’ Only

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Graphitisierungstemperatur

  • JIS R 7223:1997 Chemische Analyse von Graphitmaterialien
  • JIS R 7202:1997 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • JIS K 2249:1995 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte und Erdölmesstabellen basierend auf einer Referenztemperatur (15 Grad Celsius)
  • JIS C 7802:1999 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen

Professional Standard - Agriculture, Graphitisierungstemperatur

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode
  • DBJ440100/T 43-2009 Bestimmung des gesamten Chromgehalts in der Wasserqualität. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

WRC - Welding Research Council, Graphitisierungstemperatur

  • BULLETIN 32-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN
  • BULLETIN 33-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN
  • BULLETIN 419-1997 CHARAKTERISIERUNG VON FLEXIBLEN GRAPHITBLATTMATERIALIEN FÜR VERSCHRAUBTE FLANSCHVERBINDUNGEN BEI ERHÖHTER TEMPERATUR

VN-TCVN, Graphitisierungstemperatur

  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente

United States Navy, Graphitisierungstemperatur

RO-ASRO, Graphitisierungstemperatur

American Welding Society (AWS), Graphitisierungstemperatur

  • WRC 032:1957 Teil 1: Graphitisierung von Stahl in Erdölraffinierungsanlagen
  • WRC 419:1997 Charakterisierung flexibler Graphitplattenmaterialien für Schraubflanschverbindungen bei erhöhter Temperatur

PL-PKN, Graphitisierungstemperatur

  • PN H04011-1987 Chemische Analyse von Stahl und Eisen. Bestimmung von Graphit
  • PN H04675-1961 Essais technologiques de la fonte,Verification de la disposi?ion à la graphitisation
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften
  • PN A86919-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Temperatur des Erweichungspunktes und der Vollklärung
  • PN C89076-1974 Kunststoffe Bestimmung der Steifigkeit in ?Orsion als Funktion von? Temperatur?

Professional Standard - Energy, Graphitisierungstemperatur

  • NB/SH/T 6011-2020 Bestimmung der Säurezahl von Erdöl und Erdölprodukten – Katalytische thermometrische Titrationsmethode

AR-IRAM, Graphitisierungstemperatur

  • IRAM 6617-1962 Die Viskosität von Erdölprodukten ändert sich mit dem Temperaturdiagramm

Professional Standard - Building Materials, Graphitisierungstemperatur

  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit

Association Francaise de Normalisation, Graphitisierungstemperatur

  • NF M08-015*NF ISO 4268:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessungen – Manuelle Methoden
  • NF T60-148:1976 VISKOSITÄTS-TEMPERATUR-DIAGRAMM FÜR FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE.
  • NF M41-015*NF EN ISO 13757:1997 Flüssiggase. Bestimmung öliger Rückstände. Hochtemperaturverfahren.
  • NF EN 60682:1994 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Wolfram-Halogen-Quarzlampen
  • NF EN 60682/A2:1998 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Wolfram-Halogen-Quarzlampen
  • NF T42-020:1977 Bestimmung der kritischen Verdickungstemperatur von Latices.
  • NF C72-104*NF EN 60682:1994 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen.
  • NF T60-171:1986 Erdölprodukte. Bestimmung der Kegelpenetration von Fetten bei niedrigen Temperaturen.
  • NF T51-561:2011 Kunststoffe – Bestimmung des Volumens anhand der Temperatur – Methode durch Eintauchen
  • NF EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)

CL-INN, Graphitisierungstemperatur

SCC, Graphitisierungstemperatur

  • VDI/VDE 3503-1996 Dampftemperaturregelung in konventionellen Dampfkraftwerken
  • VDI/VDE 3512 BLATT 3-2009 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Einbau von Temperatursensoren
  • VDI/VDE 3512 BLATT 4-2017 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Prüfung von Temperatursensoren
  • JIS R 7240:2018 Bestimmung der thermischen Diffusivität für Wärmeableitungsgraphitplatten durch ein Laserpunkt-Thermometrieverfahren mit periodischer Erwärmungsstrahlung
  • VDI/VDE 3512 BLATT 3-2009 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Einbau von Temperatursensoren
  • BS 1121-28:1952 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Graphit- und gebundener Kohlenstoff in Roheisen und Gusseisen
  • BS 6274:1982 Methode zur Messung der Pinchtemperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • VDI/VDE 3512 BLATT 2-2017 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Temperatursensoren, Temperaturfühler und deren Messgrößen
  • AENOR UNE 53120:2016 Kunststoffe. Bestimmung der Schlag-Sprödtemperatur.
  • BS 2000-0-1:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Allgemeine Einführung. Spezifikationen. IP-Standard-Thermometer-IP-Standard-Thermometer
  • CEI EN 60682:1998 Standardmethode zur Messung der Pinchtemperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen

ISA - International Society of Automation, Graphitisierungstemperatur

  • ISA 77.44.01-2007 Kraftwerk mit fossilen Brennstoffen – Dampftemperaturregelung
  • ISA 77.44.01-2000 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen, Trommeltyp
  • ISA 77.44-1995 Fossil Fuel Power Plant Steam Temperature Control System - Drum Type

工业和信息化部, Graphitisierungstemperatur

  • HG/T 5841-2021 Methode zur Bestimmung der thermischen Zersetzungstemperatur von Chlorparaffin
  • YB/T 5156-2016 Bestimmung von Silizium in hochreinen Graphitprodukten Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 5157-2016 Bestimmung von Eisen in hochreinen Graphitprodukten mittels Phenanthrolin-Spektrophotometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Graphitisierungstemperatur

  • CGSB 21-GP-7M-1978 Mesure De La Viscosite Des Encres Typographiques Et Lithographiques Au Viscosimeter A Anneau Et A Tige

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Graphitisierungstemperatur

  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)
  • GB/T 40404-2021 Schlackenmaterial – Messung der Schmelztemperatur – Hochtemperatur-metallografische Methode
  • GB/T 21451.5-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • GB/T 40071-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Optische Kontrastmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • DB43/T 752-2013 Bestimmung von Phosphor in Graphit durch Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

未注明发布机构, Graphitisierungstemperatur

  • ASTM RR-D02-1792 2014 D7972-Testverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ANSI/ISA 77.44.02-2001 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen – Durchlauftyp
  • ASTM RR-D02-1842 2016 D8045-Testmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM RR-D19-1104 1984 D4382-Testmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM RR-D02-1663 2009 D7542 – Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM RR-D02-1910 2019 D8289 – Testmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit

Professional Standard - Commodity Inspection, Graphitisierungstemperatur

  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

International Electrotechnical Commission (IEC), Graphitisierungstemperatur

  • IEC TS 62876-3-1:2022 Nanofertigung – Zuverlässigkeitsbewertung – Teil 3-1: Material auf Graphenbasis – Stabilität: Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • IEC 60314:1970 Temperaturkontrollgeräte für Quarzkristallgeräte

NL-NEN, Graphitisierungstemperatur

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Graphitisierungstemperatur

  • NEMA CB-2:1980 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit zur elektrischen Entladung
  • NEMA CB-2:1987 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit für die elektrische Entladungsbearbeitung (EDM).

Professional Standard - Aviation, Graphitisierungstemperatur

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • GB/T 15505-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 14673-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Vanalium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 15057.11-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Größenbestimmung
  • GB/T 43341-2023 Nanotechnologie Graphen-Defektkonzentrationsmessung Raman-Spektroskopie
  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 23870-2009 Bestimmung von Pb in Propolis. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Mikrowellenaufschluss und Graphitofen
  • GB/T 21451.4-2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks

Professional Standard - Environmental Protection, Graphitisierungstemperatur

  • HJ/T 59-2000 Wasserqualität. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 602-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 673-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Vanadium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • HJ 748-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Thallium-Graphit-Ofenabsorption Apektrophotometrische Methode
  • HJ 1047-2019 Wasserqualitätsbestimmung der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Antimon-Graphit-Ofen
  • HJ 958-2018 Wasserqualität, Kobaltbestimmung, Graphitofen, Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1193-2021 Bestimmung der Wasserqualität Atomabsorptionsspektrophotometrie im Indium-Graphit-Ofen
  • HJ 539-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 539-2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 767-2015 Bestimmung von Barium in festen Abfällen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 807-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Molybdän und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 750-2015 Bestimmung des Gesamtchromgehalts in festen Abfällen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 737-2015 Boden und Sediment.Bestimmung des gesamten Berylliums.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1080-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Thallium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 787-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ/T 65-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Zinn. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 63.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ 684-2014 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Beryllium – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • HJ 752-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Beryllium, Nickel, Molybdän und Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • DB51/T 1347-2011 Bestimmung von Cadmium in Nutzpflanzen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Instrument Society of America (ISA), Graphitisierungstemperatur

  • ISA 77.44.02-2001 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen, Durchlauftyp

Association of German Mechanical Engineers, Graphitisierungstemperatur

  • VDI/VDE 3512 Blatt 4-2009 Temperaturmessungen für die Gebäudeautomation – Prüfung von Temperatursensoren
  • VDI/VDE 3512 Blatt 2-2009 Temperaturmessungen für die Gebäudeautomation – Temperatursensoren, Temperatursensorelemente und deren Messparameter

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • DB32/T 4379-2022 Bestimmung des Fourier-Transformations-Infrarotspektrums von Graphenoxidmaterial

GOSTR, Graphitisierungstemperatur

  • GOST R 8.941-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Materialien für Standard-LTEC. Graphit GIP-4. Linearer Temperaturausdehnungskoeffizient für den Temperaturbereich von 20°C bis 2500°C

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphitisierungstemperatur

  • DB45/T 1424-2016 Spezifikationen für die Gestaltung von Hochtemperatur-Reaktionsöfen zur Herstellung von Graphen-Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Struktur

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Graphitisierungstemperatur

British Standards Institution (BSI), Graphitisierungstemperatur

  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • BS EN 60682:1994 Verfahren zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • BS ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • BS EN 16465:2015 Kunststoffe. Methoden zur Kalibrierung von Schwarzstandard- und Weißstandard-Thermometern sowie Schwarztafel- und Weißtafel-Thermometern zur Verwendung bei natürlicher und künstlicher Bewitterung

ZA-SANS, Graphitisierungstemperatur

  • SANS 5909:1979 Feuerfestigkeit unter Belastung (mit steigender Temperatur) von feuerfesten Steinen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Graphitisierungstemperatur

  • ESDU 89023-1989 Temperaturen in Platten, die einer linear mit der Zeit variierenden Erholungstemperatur ausgesetzt sind.

HU-MSZT, Graphitisierungstemperatur

GM North America, Graphitisierungstemperatur

  • GM GM9131P-1994 Farbveränderungen aufgrund von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (Revision B)

GOST, Graphitisierungstemperatur

  • GOST 4333-2021 Erdölprodukte. Methoden zur Bestimmung von Flamm- und Brennpunkten im offenen Tiegel

GSO, Graphitisierungstemperatur

  • GSO ASTM D341:2022 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • BH GSO ASTM D341:2023 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • OS GSO ISO 1893:2015 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung – Differentialverfahren bei steigender Temperatur
  • BH GSO ISO 1893:2016 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung – Differentialverfahren bei steigender Temperatur
  • OS GSO ISO 974:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • GSO IEC 60682:2015 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur einer Quarz-Wolfram-Halogenlampe
  • BH GSO IEC 60682:2016 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur einer Quarz-Wolfram-Halogenlampe
  • GSO ISO 8310:2015 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • OS GSO ISO 4266-4:2011 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks

AENOR, Graphitisierungstemperatur

  • UNE-EN 60682/A2:1998 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER PINCH-TEMPERATUR EINER QUARZGLASLAMPE.
  • UNE 84741:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Antimon in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie am Graphitofen

Danish Standards Foundation, Graphitisierungstemperatur

Lithuanian Standards Office , Graphitisierungstemperatur

KR-KS, Graphitisierungstemperatur

  • KS M ISO 4266-4-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS M ISO 4266-5-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS M ISO 4266-6-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)

BE-NBN, Graphitisierungstemperatur

  • NBN T 52-312-1991 Erdölprodukte – Bestimmung des Verdampfungsrückstands von Flüssiggasen – Hochtemperaturverfahren
  • NBN-EN 60682-1994 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen

ES-UNE, Graphitisierungstemperatur

  • UNE-EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differentialmethode mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007) (Von AENOR im August 2008 gebilligt.)
  • UNE 53120:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung

German Institute for Standardization, Graphitisierungstemperatur

  • DIN EN ISO 1893:2008-09 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenzverfahren mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1893:2008
  • DIN EN ISO 13757:1998 Flüssiggase – Bestimmung ölhaltiger Rückstände – Hochtemperaturverfahren (ISO 13757:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13757:1996

TR-TSE, Graphitisierungstemperatur

  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)

IN-BIS, Graphitisierungstemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Graphitisierungstemperatur

  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 974:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • ISO 974:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag
  • ISO 13757:1996 Flüssiggase – Bestimmung ölhaltiger Rückstände – Hochtemperaturverfahren
  • ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO/R 812:1968 Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit von vulkanisiertem Gummi

Society of Automotive Engineers (SAE), Graphitisierungstemperatur

  • SAE ARP1674-1980 AUTOMATISIERTE HERSTELLUNG VON KONTINUIERLICHEN, MEHRLAGENDEN, MIT GRAPHITFASER/EPOXYHARZ IMPRÄGNIERTEN BREITGÜTERN

SE-SIS, Graphitisierungstemperatur

  • SIS SS 15 54 44-1979 Motorbenzin – Erdölmessfaktor – Tabelle basierend auf einer Referenztemperatur von 15 °C

PT-IPQ, Graphitisierungstemperatur

  • NP 3509-1-1989 Erdölprodukte Erdölmesstabellen. Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Graphitisierungstemperatur

NO-SN, Graphitisierungstemperatur

  • NS 9508-1985 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung

European Committee for Standardization (CEN), Graphitisierungstemperatur

  • EN ISO 13757:1996 Flüssiggase – Bestimmung öliger Rückstände – Hochtemperaturverfahren (ISO 13757:1996)

YU-JUS, Graphitisierungstemperatur

  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe

ES-AENOR, Graphitisierungstemperatur

  • UNE 81-590-1992 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Blei im Blut. Graphitofen-Methode. Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Graphitisierungstemperatur

  • DL/T 1895-2018 Bestimmung von Blei im Rauchgas von Wärmekraftwerken – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten