ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

Für die Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Chemische Ausrüstung, Leitermaterial, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Industrieofen, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Optik und optische Messungen, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdgas, Brenner, Kessel, Kohle, Verstärkter Kunststoff, Qualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • YB/T 4403-2014 Graphitierter Aufkohler
  • YB/T 6139.1-2023 Prüfmethoden für Graphit-Negativelektrodenmaterialien Teil 1: Bestimmung des Graphitisierungsgrads

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • HG/T 3202-2009 Ringrohr für Thermometer aus Graphit
  • HG/T 3202-1981 Graphit-Schutzrohr
  • HG/T 5632~5633-2019 Graphitwasserstoffchlorid-Nebenprodukt-Dampfsyntheseofen und Röhren-Siliziumkarbid-Wärmetauscher (2019)
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3328-2022 Spektrophotometrische Methode von Spuren von Phosphortrioxid und Chrom Azure S in natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

United States Navy, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • JC/T 2796-2023 Hochreines Graphitpulver für Siliziumkarbid-Einkristalle
  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode

RO-ASRO, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • STAS 4768-1980 GRAPHIT-KOHLENSTOFFANODEN FÜR ELEKTROCHEMISCHE PROZESSE

Professional Standard - Electricity, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DL/T 786-2001 Standard für die Inspektion und Schätzung der Graphitisierung von Kohlenstoffstahl

Professional Standard - Aviation, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • HB 5367.7-1986 Methode zur Bestimmung der Dichte von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.1-1986 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.2-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.5-1986 Prüfverfahren für die Shore-Härte von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.6-1986 Prüfverfahren für die Rockwell-Härte (HR) von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ARMY MIL-PRF-46187 A-1998 PREPREG, unidirektionales Band, Kohlenstofffaser (Graphit), mit Hochtemperaturharz imprägniert, 316 °C (600 °F)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C695-91(2005) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C695-15(2020) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-21 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C611-98(2005)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C695-91(2010) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C838-96 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C838-96(2001) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C651-91(2000) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C781-96 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM C781-02 Standardpraxis für die Prüfung von Graphit und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ASTM C886-98 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2005) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C781-08 Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C838-96(2010)e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C781-08(2014) Standardpraxis zum Testen von Graphit und borierten Graphitmaterialien für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktorkomponenten
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C838-16(2023) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D7779-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D341-20 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM D341-20e1 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C559-90(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C559-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • JB/T 7609-1994 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoffgraphitmaterialien
  • JB/T 7779-2008 Spezifikation für elektrische AgWC(12)C(3)-Kontakte
  • JB/T 7779-1995 Technische Bedingungen der elektrischen Kontakte aus Silber-Wolframkarbid (12) und Graphit (3).
  • JB/T 50175-1999 Elektrischer Kohlenstoff-Kalzinierungsofen und Graphitierungsofen. Abstufung des Energieverbrauchs (nur für den internen Gebrauch)
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • T/CFA 020101242-2021 Ausvergütete Mahlkugeln aus Sphäroguss, die Karbide enthalten
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/ZZB 2283-2021 Ultrahochreines Graphitpulver für Halbleiter-Siliziumkarbidkristalle
  • T/SCDA 061-2021 Graphitmodifizierte Wärmedämmplatte auf Zementbasis (Kohlenstoff-Silizium-Platte). Gebäudestruktur des internen Wärmedämmsystems der Außenwand
  • T/CGIA 004.2-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 2: Graphenoxid
  • T/SCDA 108-2022 Anwendungstechnischer Standard des integrierten Wärmedämmsystems für Außenwände aus CQ-Graphit-Polystyrol

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ANSI/ASTM C695:2015 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI/ASTM C611:2005 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM C838:2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ANSI/ASTM C781:2008 Praxis zum Testen von Graphit- und borierten Graphitkomponenten für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren
  • ANSI/ASTM C886:2010 Prüfverfahren zur Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM D7542:2009 Testmethode für Standardtestmethode zur Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 3950-2014 Bestimmung der Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch Differential-Scanning-Kalorimetrie

工业和信息化部, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • JC/T 2633-2021 Technische Bedingungen des Graphitisierungsofens für die Herstellung von hochmoduligen Kohlenstofffasern
  • HG/T 5841-2021 Methode zur Bestimmung der thermischen Zersetzungstemperatur von Chlorparaffin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 4268:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – Manuelle Methoden
  • KS M ISO 4268:2013 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – manuelle Methoden
  • KS E ISO 4696-1:2008 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions- und Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-2:2003 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion und Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • KS E ISO 4696-2:2017 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion und Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2019 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts

IN-BIS, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode

未注明发布机构, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ASTM RR-D02-1792 2014 D7972-Testverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM RR-D02-1663 2009 D7542 – Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • DIN EN 17505 E:2020-05 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • ANSI/ISA 77.44.02-2001 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen – Durchlauftyp

SAE - SAE International, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • SAE AMS3050/4-2017 Leistungsspezifikation: Anti-Seize-Gewindeverbindung bei hohen Temperaturen – Molybdändisulfid; Nur Graphit
  • SAE AMS3050/9-2017 Performance Specification Anti-Seize Thread Compound@ High Temperature - ‘Graphite+Calcium Fluoride’ Only

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen
  • GPA RR-22-1976 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen; Errata

RU-GOST R, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung
  • GOST 27428-1987 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • GOST R 53762-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur
  • GOST 11506-1973 Erdölasphalt. Methode zur Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Ring und Kugel

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

GSO, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GSO ASTM D341:2022 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • BH GSO ASTM D341:2023 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • GSO ISO 8310:2015 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • GSO ISO 16384:2015 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Dimethylether (DME) – Messung und Berechnung an Bord von Schiffen

BE-NBN, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

AR-IRAM, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • IRAM 6617-1962 Die Viskosität von Erdölprodukten ändert sich mit dem Temperaturdiagramm

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DB65/T 4225-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrische Heizkörper auf Graphitkohlenstoffbasis, die im „Kohle-zu-Strom“-Projekt im Süden von Xinjiang verwendet werden
  • DB65/T 4226-2019 Anforderungen an die Qualitätssicherungsfähigkeiten der Fabrik für elektrische Heizkörper auf Graphitbasis für das „Kohle-zu-Strom“-Projekt im Süden von Xinjiang

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • NF M08-015*NF ISO 4268:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessungen – Manuelle Methoden
  • NF T70-355:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Graphit, Ruß, Zinnoxid aus ein- und zweibasigen Bindemitteln.
  • FD T66-064:2015 Kohlenwasserstoffbindemittel – thermische Empfindlichkeit – Penetrationsindex bei fünf Temperaturen (PI-5T)

ISA - International Society of Automation, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ISA 77.44.01-2007 Kraftwerk mit fossilen Brennstoffen – Dampftemperaturregelung
  • ISA 77.44.01-2000 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen, Trommeltyp
  • ISA 77.44-1995 Fossil Fuel Power Plant Steam Temperature Control System - Drum Type

German Institute for Standardization, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 19539:2016 Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • DIN 51794:2003-05 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN 17505:2022-08 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche und englische Fassung prEN 17505:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19539 (2016-12).
  • DIN EN 17505:2024-04 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche Fassung EN 17505:2023

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)

Professional Standard - Energy, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • NB/SH/T 6011-2020 Bestimmung der Säurezahl von Erdöl und Erdölprodukten – Katalytische thermometrische Titrationsmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • SAE AMS3892/10-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3790) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9-1984 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT), für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9A-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2070) Zugfestigkeit, 50 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul
  • SAE AMS3892/6-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 325 (2240) Zugfestigkeit, 57 (395) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1515) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4A-2011 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 300 (2070) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/8-1984 TOW ODER GARN, KOHLENSTOFFFASERN (GRAPHIT) Für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (OX) 400 (2760) Zugfestigkeit, 40 (275) Zugmodul

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 14353.14-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluorcetyltrimethyl-Ammoniumbromid nach Tetrachlorkohlenstoffextraktion

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • IEC TS 62876-3-1:2022 Nanofertigung – Zuverlässigkeitsbewertung – Teil 3-1: Material auf Graphenbasis – Stabilität: Temperatur- und Feuchtigkeitstest

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ISO/CD 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • ISO 4696-2:1998 Eisenerze – Statischer Test zur Reduktion-Desintegration bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Reaktion mit CO

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • BS EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • 20/30411833 DC BS EN 17505. Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)

CL-INN, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

Association of German Mechanical Engineers, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse

KR-KS, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe

CZ-CSN, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.

PL-PKN, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests

Instrument Society of America (ISA), Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • ISA 77.44.02-2001 Dampftemperaturkontrollsystem für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen, Durchlauftyp

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgraphitisierungstemperatur

  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten