ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

Für die Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern die folgenden Kategorien: Labormedizin, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Mikrobiologie.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • FORD ESF-M5B217-A-2002 ANTISTATISCHE LÖSUNG – VERDÜNNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M5B217-A2-2002 ANTISTATISCHE LÖSUNG – VERDÜNNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M5B217-A

PL-PKN, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • PN BN 6118-02-1963 Künstlicher Lackverdünner, beständig gegen trockenes tropisches Klima
  • PN C04404-24-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefeldioxid
  • PN-EN ISO 20776-1-2021-01 E Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerob

American National Standards Institute (ANSI), Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ANSI/NCCLS M7-A 4-1997 Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Empfindlichkeitstests für Bakterien, die aerob wachsen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ASTM D3946-92(1997) Standardtestmethode zur Bewertung der Bakterienresistenz von wasserverdünnbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

Professional Standard - Agriculture, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

Association Francaise de Normalisation, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • NF U47-107:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Richtlinien für antimikrobielle Empfindlichkeitstests mit der Agar-Diffusionsmethode.
  • NF U47-106:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – In-vitro-Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen mithilfe der Agar-Verdünnungsmethode.
  • NF EN ISO 20776-1:2020 In-vitro-Empfindlichkeit von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiogrammgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühe zur Bestimmung der In-vitro-Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen...
  • NF S92-053-1*NF EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerob
  • NF S92-012*NF EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • NF EN ISO 16256:2021 Medizinische Biologie-Analyselabore und In-vitro-Diagnosesysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung in flüssigem Medium zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe in Bezug auf die beteiligten Hefen ...

British Standards Institution (BSI), Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • BS EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende…
  • 18/30370871 DC BS EN ISO 20776-1. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen R...
  • BS EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode mit Mikroverdünnung in Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

German Institute for Standardization, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DIN 58940-6:2007 Medizinische Mikrobiologie - Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen - Teil 6: Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) mit der Agar-Verdünnungsmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 20776-1:2020-12 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Luft...
  • DIN 58940-84:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 84: Mikroverdünnung; Besondere Anforderungen für die Prüfung von Pilzen gegen antimykotische Wirkstoffe
  • DIN 58940-7:1994 Medizinische Mikrobiologie – Methoden zur Bestimmung der Empfindlichkeit von Krankheitserregern (außer Mykrobakterien) gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 7: Bestimmung der minimalen bakteriziden Konzentration (MBC) mit Hilfe der Mikroverdünnung
  • DIN EN ISO 16256:2022-02 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021); Deutsche Version EN I...

KR-KS, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • KS P ISO 20776-1-2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zur Prüfung der In-vitro-Aktivität
  • KS P ISO 16256-2022 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung von Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionen beteiligt sind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • KS P ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zur Prüfung der In-vitro-Aktivität

AT-ON, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • OENORM EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

CH-SNV, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • SN EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

IT-UNI, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNI EN ISO 20776-1:2021 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

ES-UNE, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNE-EN ISO 20776-1:2021 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Luft...
  • UNE-EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität von antimikrobiellen Wirkstoffen gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021) (gebilligt von Asociac...

International Organization for Standardization (ISO), Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ISO 20776-2:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung

未注明发布机构, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DIN EN ISO 16256:2022 Medizinische Laboruntersuchungen und In-vitro-Diagnosesysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zur Prüfung der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Substanzen gegen aufkeimende Pilze, die Infektionskrankheiten verursachen

Professional Standard - Medicine, Verdünnung von Primär- und Sekundärantikörpern

  • YY/T 0688.1-2023 Leistungsbewertung von Geräten zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber infektiösen Krankheitserregern und zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln Teil 1: Referenzmethode für die Mikroverdünnung von Brühen zum Nachweis der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten