ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biegefestigkeit von Stein

Für die Biegefestigkeit von Stein gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biegefestigkeit von Stein die folgenden Kategorien: Dichtungen, Dichtungsgeräte, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Holz, Rundholz und Schnittholz, Glas, Keramik, Bauteile, Holzwerkstoffplatten, Halbfertige Produkte, Gummi, Verstärkter Kunststoff, Anorganische Chemie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, technische Zeichnung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuerfeste Materialien.


RU-GOST R, Biegefestigkeit von Stein

  • GOST 24036-1980 Dichtungsplattenmaterialien, Asbestpolymer. Prüfverfahren für den Faltwiderstand
  • GOST 21153.6-1975 Felsen. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeitsgrenze
  • GOST 16483.3-1984 Holz. Methode zur statischen Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 19921-1974 Geklebte und gebogene Zuschnitte. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • GOST R 57749-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Biegefestigkeit bei Normaltemperatur
  • GOST R 52740-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST ISO 13765-4-2017 Feuerfeste Mörtel. Bestimmung der Biegehaftfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Biegefestigkeit von Stein

  • NF B10-621:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NF EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • NF B10-621*NF EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • NF B51-008:2017 Holz – Statisches Biegen – Bestimmung der Grenzfestigkeit beim statischen Biegen anhand kleiner, klarer Proben
  • NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NF EN 12384:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Elastizitätsgrenze beim Bandbiegen.
  • NF B51-124*NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit.
  • NF EN ISO 5402-2:2018 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Oberbiegeverfahren
  • NF EN ISO 3327:2009 Hartmetalle – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF E04-707-3:1994 Mechanische Stifte. Teil 3: schwarze Leitungen. Biegefestigkeiten von HB-Minen.
  • NF B51-008:1987 Holz – Statisches Biegen – Bestimmung der Grenzfestigkeit beim statischen Biegen anhand kleiner, klarer Proben
  • NF B10-602-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung).
  • NF T48-108:1994 Komprimierte Asbest- und Gummiplatten für Dichtungen. Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF EN ISO 5402-1:2022 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 1: Flexometer-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegefestigkeit von Stein

  • CNS 13976-1997 Methode zur Prüfung der flexiblen Festigkeit von Dimensionssteinen

Group Standards of the People's Republic of China, Biegefestigkeit von Stein

  • T/CSEB 0002-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Biegefestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der halbkreisförmigen Biegeprobe

British Standards Institution (BSI), Biegefestigkeit von Stein

  • BS EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 12372:2022 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • 21/30403937 DC BS EN 12372. Prüfmethoden für Naturstein. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 12372:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS ISO 13765-4:2004 Feuerfeste Mörtel – Bestimmung der Biegezugfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Biegefestigkeit von Stein

  • LST EN 14617-2-2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • LST EN 12372-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • LST EN 310-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Danish Standards Foundation, Biegefestigkeit von Stein

  • DS/EN 14617-2:2009 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DS/EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DS/EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • DS/EN 310:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • DS 1103.2:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Elastizitätsmodul bei Biegung und Biegefestigkeit

German Institute for Standardization, Biegefestigkeit von Stein

  • DIN EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DIN EN 12372:2022-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Deutsche Fassung EN 12372:2022
  • DIN EN 14617-2:2016-09 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2016
  • DIN EN 310:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 310:1993
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 13161:2008-08 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment; Deutsche Fassung EN 13161:2008
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51030:1954 Prüfung keramischer Rohstoffe und Materialien; Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit
  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe

PL-PKN, Biegefestigkeit von Stein

  • PN B04116-1991 Steinmaterialien. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • PN D04216-1965 Lignofol und Lignos?on Oznaczanie wytrzyma?o?ci na zginanie statyczne
  • PN C04243-1972 Kunststoffe Bestimmung der Biegefestigkeit mit dem Dynstat-Gerät

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biegefestigkeit von Stein

  • GB/T 35160.2-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit

TR-TSE, Biegefestigkeit von Stein

International Organization for Standardization (ISO), Biegefestigkeit von Stein

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biegefestigkeit von Stein

  • ASTM C880/C880M-18e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880-98 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880-06 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-15 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-09 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM E518-03 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518-02 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D7914/D7914M-21 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Biegefestigkeit von Stein

AT-ON, Biegefestigkeit von Stein

  • OENORM EN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • ONORM EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Biegefestigkeit von Stein

  • FprEN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • EN 12372:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

AENOR, Biegefestigkeit von Stein

  • UNE-EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 310:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES ELASTIZITÄTSMODULS BEI BIEGE UND DER BIEGEFESTIGKEIT.
  • UNE 56537:1979 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER KRAFT GEGEN STATISCHE FLEXION.

ES-UNE, Biegefestigkeit von Stein

  • UNE-EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

RO-ASRO, Biegefestigkeit von Stein

  • STAS 337/1-1988 HOLZ Bestimmung der ultimativen Festigkeit beim statischen Biegen
  • STAS 10537-1976 KOHLENSTOFFMATERIALIEN Bestimmung der Festigkeit gegenüber Druck, Biegung und Zug
  • STAS SR EN 310-1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • STAS 9966-1974 HARDBOARD Bestimmung der statischen Biegefestigkeit

Indonesia Standards, Biegefestigkeit von Stein

  • SNI ISO 3133:2010 Holz – Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • SNI ISO 16978:2010 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biegefestigkeit von Stein

Professional Standard - Building Materials, Biegefestigkeit von Stein

  • JC/T 676-1997 Prüfverfahren für die Biegung von Glasmaterial
  • JC/T 263-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Biegefestigkeitstest

YU-JUS, Biegefestigkeit von Stein

CZ-CSN, Biegefestigkeit von Stein

未注明发布机构, Biegefestigkeit von Stein

  • DIN EN 12372 E:2021-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 310:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • DIN EN 14617-2 E:2015-11 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe

SE-SIS, Biegefestigkeit von Stein

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biegefestigkeit von Stein

  • GB/T 4741-1999 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit keramischer Materialien
  • GB/T 1696-2001 Ebonit-Bestimmung der Kreuzbruchfestigkeit

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Biegefestigkeit von Stein

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegefestigkeit von Stein

Professional Standard - Chemical Industry, Biegefestigkeit von Stein

Society of Automotive Engineers (SAE), Biegefestigkeit von Stein

  • SAE AIR1418A-2013 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418-2011 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418B-2020 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418A-1996 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AMS6386C-2000 Niedriglegiertes Stahlblech und -blech, wärmebehandelt mit einer Streckgrenze von 90.000 psi (621 MPa) und 100.000 psi (690 MPa).
  • SAE AMS4908F-1988 Titanlegierungsblech und -streifen, 8 Mn, geglüht, 110 ksi (760 MPa) Streckgrenze

CEN - European Committee for Standardization, Biegefestigkeit von Stein

  • EN 12372:1999 Natural Stone Test Methods - Determination of Flexural Strength Under Concentrated Load
  • EN 14617-2:2004 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Biegefestigkeit von Stein

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biegefestigkeit von Stein

  • JIS A 1106:1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS R 1663:2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Verbundwerkstoffen mit endlosfaserverstärkter Keramikmatrix

Standard Association of Australia (SAA), Biegefestigkeit von Stein

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biegefestigkeit von Stein





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten