ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenanreicherung

Für die Probenanreicherung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenanreicherung die folgenden Kategorien: Abfall, Milch und Milchprodukte, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kohle, Metallerz, Wasserqualität, Wortschatz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tierheilkunde, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Farben und Lacke, Mikrobiologie, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Qualität, Textilprodukte, Labormedizin, Kernenergietechnik, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, Kraftwerk umfassend, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dünger, Ledertechnologie, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetallprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ferrolegierung, Bergbau und Ausgrabung, Plastik, Struktur und Strukturelemente, Textilfaser, Erdölprodukte umfassend, Schuhwerk, Obst, Gemüse und deren Produkte, schwarzes Metall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi.


Group Standards of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • T/ZJGFTR 038-2021 Produktstandard für platinhaltiges Anreicherungsmaterial
  • T/NAIA 038-2021 Spezifikationen für die Sammlung mikrobiologischer Lebensmittelproben
  • T/CACE 040-2021 Anreicherung seltener Erden durch Regeneration von Elektronikschrott-Leuchtstoffen
  • T/GXAS 015-2018 Analysemethode der Zuckerrohrqualität Teil 1: Sammlung und Verarbeitung von Proben
  • T/LZZLXH 058-2021 Technische Spezifikation für die Entnahme von Trinkwasserproben
  • T/WSITA 010-2023 Spezifikationen für die Sammlung und Verarbeitung von Sanqi-Testproben
  • T/DFLX 013-2021 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und Untersuchung von Hirschseuchenproben
  • T/CCOA 42-2021 Getreide und Hülsenfrüchte reich an GABA
  • T/DLAS 0002-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/CHYY 005-2021 Vorgaben für die Zugabe und Verwendung organischer selenreicher Konzentrate
  • T/CHYY 005-2022 Vorgaben für die Zugabe und Verwendung organischer selenreicher Konzentrate
  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben

PT-IPQ, Probenanreicherung

  • NP 317-1963 Gips. Beispielsammlung
  • NP 855-1985 Raps. Beispielsammlung
  • NP 1197-1985 Tierhaut. Sammlung von Proben. Nummer der Probenahmeeinheit
  • NP 713-1986 Kork. Korkpartikel. Beispielsammlung
  • NP 3256-1988 Probenahme von Futtermitteln
  • NP 226-1961 Agar-Gel-Pulver. Beispielsammlung
  • NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben
  • NP 2922-1985 Kork. Korken, Probe entnehmen, um die Größe zu überprüfen
  • NP 91-1988 Probenahme ätherischer Öle
  • I-1747-1981 Oberflächenaktive Produkte. Seifen und Seifen. Zur Probenentnahme im Labor
  • NP 27-1960 Papierprodukte. Beispielbedingungen
  • NP 2137-1986 Luftqualität. Messung des Schwarzrauchgehalts und der Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft, Ausrüstung zur Probenentnahme

RU-GOST R, Probenanreicherung

  • GOST 33491-2015 Produkt aus fermentierter Milch, angereichert mit Bifidobacteriae bifidum. Spezifikationen
  • GOST 33637-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in terrestrischen Oligochaeten
  • GOST 32477-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in sedimentbewohnenden benthischen Oligochaeten
  • GOST R 59581-2021 Verkaufbare, nicht angereicherte seltene Metallerze vom Typ Crandallit-Monazit. Spezifikationen
  • GOST 32923-2014 Fermentierte Milchprodukte, angereichert mit probiotischen Mikroorganismen. Spezifikationen
  • GOST 26809-1986 Milch und Milchprodukte. Annahmevorschriften, Methoden der Probenahme und Vorbereitung zur Prüfung
  • GOST R 57607-2017 Backwaren aus Weizen. Reichhaltiges Brot in der Verpackung. Spezifikationen
  • GOST 12430-1966 Agrarprodukte. Technik der Inspektion und Probenentnahme zur Untersuchung und Begutachtung
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 12071-2014 Böden. Probenahme, Verpackung, Transport und Aufbewahrung von Proben
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 7564-1997 Gerollte Produkte. Allgemeine Regeln für die Probenahme, Rohproben- und Prüfstückauswahl für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 7564-1973 Stahl. Allgemeine Regeln für Proben, Rohlinge und Probekörper für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST R 54685-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenanreicherung

  • GB/T 21800-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Durchflussfischtest
  • GB/T 21858-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Halbstatischer Fischtest
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 13580.2-1992 Sammlung und Aufbewahrung der nassen Niederschlagsprobe
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen
  • GB/T 28190-2011 Textilien.Bestimmung von Dimethylfumarat
  • GB/T 42060-2022 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • GB/T 31016-2014 Mobiles Labor. Allgemeine Spezifikation für die Sammlung und Vorbehandlung von Proben
  • GB 17378.3-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 3: Probensammlung, Lagerung und Transport
  • GB 17378.3-2007 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 3: Probenentnahme, Lagerung und Transport
  • GB/T 15000.8-2003 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (8) Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 10629-2009 Textilien.Herstellung von Laborprüfmustern und Prüfkörpern für chemische Prüfungen
  • GB/T 6905.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Kopräzipitationskonzentration und Spektrophotomenrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB4228/T 67-2021 Technische Regeln für das Screening der Selenanreicherungsfähigkeit von Teesorten
  • DB4228/T 78-2022 Technische Screening-Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Maissorten
  • DB4228/T 68-2021 Technische Screening-Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit flue-cured-Tabaksorten
  • DB4228/T 77-2022 Überprüfung technischer Vorschriften zur Selenanreicherungsfähigkeit von Weizensorten
  • DB4228/T 71-2021 Screening technischer Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Süßkartoffelsorten
  • DB4228/T 76-2022 Screening technischer Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Reissorten
  • DB4228/T 69-2021 Technische Screening-Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Rapssorten
  • DB4228/T 70-2021 Screening technischer Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Kartoffelsorten
  • DB42/T 1911-2022 Technische Spezifikation für die Sammlung von Mundflüssigkeitsproben von Schweinen
  • DB4201/T 593-2019 Technische Spezifikationen für die Sammlung von Mundflüssigkeitsproben von Schweinen
  • DB42/T 741-2011 Probensammlung und Vorbereitung des Teegartens
  • DB4201/T 540-2018 Technische Spezifikationen für die Probenentnahme zur Überwachung wichtiger Tierseuchen
  • DB42/T 2056-2023 Technische Spezifikation für die Sammlung von Wassergemüse- und Umweltproben
  • DB42/T 1472-2018 Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von Proben zur Überwachung von Wildtierseuchenherden und -krankheiten

CZ-CSN, Probenanreicherung

HU-MSZT, Probenanreicherung

German Institute for Standardization, Probenanreicherung

  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben; Deutsche Fassung EN 14820:2004
  • DIN 52101:2013 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN 19698-2:2016 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014
  • DIN 19698-2:2016-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN EN 17130:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17130:2019
  • DIN EN ISO 16773-2:2016-12 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 2: Datenerfassung (ISO 16773-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2016
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN ISO 664:2008 Ölsaaten - Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 664:2008-11

Professional Standard - Electricity, Probenanreicherung

  • DL/T 567.3-1995 Methoden zur Sammlung von Flugasche- und Schlackenproben
  • DL/T 502.2-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 2: Probenahmeverfahren für Dampf und Wasser

ES-AENOR, Probenanreicherung

RO-ASRO, Probenanreicherung

  • STAS 194/1-1969 Seife. Sammlung von Laborproben
  • STAS 6198-1960 Natursteinverarbeitung. Probenentnahme und Probenbearbeitung
  • STAS 7218-1965 Frisches Obst und Gemüse. Beispielsammlung
  • STAS 8394-1969 Sammlung von Metall- und Nichteisenlegierungsproben für Traktionstests
  • STAS 229-1966 Ton. Sammlung von Proben und physikalische und mechanische Testmethoden
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination
  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • STAS 8153-1968 Fertiges Leder. Lagerung von Proben und Prüfstücken
  • STAS SR ISO 3165:1995 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenanreicherung

  • KS I ISO 16590-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS H 6021-2019 Gewürzter Jeotgal (fermentierte und gewürzte Fischereiprodukte)
  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS H ISO 8523:2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zum Nachweis von Enterbacteriaceae mit Voranreicherung
  • KS P ISO TS 20658:2021 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • KS M 9105-1996 Wasserqualität-Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS D ISO 377-2002(2012) Stahl und Stahlprodukte – Ortung und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS I ISO 8165-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion
  • KS F 2553-2017 Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS M ISO 2588:2007 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • KS M ISO 2588-2017(2022) Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • KS M ISO 2588:2017 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS D ISO 3713-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Regeln
  • KS E ISO 4296-2:2018 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung
  • KS E ISO 6154:2003 Chromerze-Vorbereitung von Proben
  • KS E 3037-2007 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 6154:2018 Chromerze – Vorbereitung von Proben
  • KS M 2731-2007(2012) Verfahren zur Alkaliraffinierung von Fetten und Ölen für den Bleichtest
  • KS M 2731-1985 Verfahren zur Alkaliraffinierung von Fetten und Ölen für den Bleichtest
  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 16773-2:2018 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 2: Datenerfassung
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS M ISO 3165:2011 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme

Danish Standards Foundation, Probenanreicherung

  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB63/T 1729-2019 Bestimmung von Platin, Palladium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium in geochemischen Proben. Sulfonium-Nickel-Analyse, Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1269-2014 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von Proben zur Tierseuchenüberwachung
  • DB63/T 1968-2021 Technische Spezifikation für die Sammlung von Proben zur Überwachung terrestrischer Wildtierkrankheiten in alpinen Regionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenanreicherung

  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-00e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-09 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-98 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-03e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-97a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-89e1 Standardtestmethoden für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-96 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-02a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-07 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-02 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-03 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-19 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-00 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-20 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-17 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-09a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D6800-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-18 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D75-97 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM D5192-99 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192-09 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D2234/D2234M-10 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-16 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D5192-07 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen
  • ASTM E2458-17 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe und Toxine von nicht porösen Oberflächen handelt
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E3268-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E3268-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM D4074-91(2004) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D4074-91(1996)e1 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM F1084-90(2002) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM F1084-90(2001) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM D4596-99 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D4596-22 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM E1728-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D4074/D4074M-11 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM E1728-02 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6970-03(2008) Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D6970-03(2013)e1 Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D4074/D4074M-11(2022) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM E1729-20 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-20 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6966-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D5115-90(1996) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D75/D75M-19 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM F1084-08 Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6966-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6966-08 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6301-98 Standardpraxis für die Sammlung von Proben filtrierbarer und nicht filtrierbarer Stoffe in Wasser
  • ASTM E1727-05 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6301-03 Standardpraxis für die Sammlung von Proben filtrierbarer und nicht filtrierbarer Stoffe in Wasser
  • ASTM D75-03 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM D75/D75M-09 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM D75/D75M-13 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM D75/D75M-14 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • ASTM E1729-05 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D346/D346M-11(2019)e1 Standardpraxis für die Sammlung und Vorbereitung von Koksproben für die Laboranalyse
  • ASTM D346/D346M-11 Standardpraxis für die Sammlung und Vorbereitung von Koksproben für die Laboranalyse
  • ASTM E1728-99 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben vor Ort unter Verwendung von Wischprobenverfahren zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E2458-06 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen
  • ASTM D5192-08 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192-99(2004) Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192-99(2004)e1 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM D4131-84(1999)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Fisch mit Rotenon
  • ASTM D5192-09(2015) Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D4131-84(2005) Standardpraxis für die Probenahme von Fisch mit Rotenon
  • ASTM D5192-91 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192/D5192M-22 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D6582-00 Standardhandbuch für Ranked Set Sampling: Effiziente Schätzung einer mittleren Konzentration in der Umweltprobenahme
  • ASTM D4597-10 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D6640-01 Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6640-01(2005) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6640-01(2010) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM F320-94(1999) Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F3209-16 Standardhandbuch für autologes plättchenreiches Plasma zur Verwendung im Tissue Engineering und in der Zelltherapie
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D4131-84(2014) Standardpraxis für die Probenahme von Fisch mit Rotenon
  • ASTM D3325-90(2002)e1 Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D3325-90(2006) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D6301-21 Standardpraxis für die Sammlung von Online-Verbundproben von suspendierten Feststoffen und ionischen Feststoffen in Prozesswasser
  • ASTM E1391-03 Standardhandbuch für die Sammlung, Lagerung, Charakterisierung und Manipulation von Sedimenten für toxikologische Tests und für die Auswahl von Probenehmern zur Sammlung benthischer Wirbelloser
  • ASTM E1729-04 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken

Professional Standard - Agriculture, Probenanreicherung

  • NY/T 74-1988 Methode zur Probenahme von Wolle
  • ZB B 45005-1988 Methode zur Sammlung von Wollproben
  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • GB 7832-1987 Sammlung und Konservierung von Waldbodenwasser- und natürlichen Wasserproben
  • 第1.1.1章OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-第七版 Allgemeiner Standard – Einführung – Sammlung und Transport von Proben für diagnostische Zwecke
  • NY/T 1121.1-2006 Bodenuntersuchung Teil 1: Bodenprobenahme, -bearbeitung und -umlagerung
  • NY/T 541-2016 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von veterinärdiagnostischen Proben
  • GB/T 17378.3-1998 Spezifikation zur Meeresüberwachung, Teil 3: Probenentnahme, -lagerung und -transport
  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • NY/T 765-2004 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport hochpathogener Vogelgrippeproben
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • GB/T 15000.8-2023 Arbeitsrichtlinien für Standardproben Teil 8: Verwendung von Standardproben
  • GB/T 15000.4-1994 Richtlinien für Standard-Musterarbeiten (4) Bestimmungen zum Inhalt von Standard-Musterzertifikaten

Professional Standard - Forestry, Probenanreicherung

  • LY/T 1210-1999 Feldbeprobung und Vorbereitung von Waldbodenproben
  • LY/T 1212-1999 Sammlung und Konservierung von Waldbodenwasser- und natürlichen Wasserproben
  • LY/T 1211-1999 Feldbeprobung und Vorbereitung von Waldpflanzen- und Waldbodenproben

中华人民共和国环境保护部, Probenanreicherung

Lithuanian Standards Office , Probenanreicherung

  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests

AENOR, Probenanreicherung

  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

NL-NEN, Probenanreicherung

  • NEN 5920-1988 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gehalts an Fulvosäure
  • NEN 3010-1991 Feste mineralische Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle

Professional Standard - Geology, Probenanreicherung

  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • DZ/T 0279.4-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 4: Goldbestimmung der Schaumanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.31-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 31: Brandprobe zur Bestimmung von Platin und Palladium zur Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.9-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 9: Thalliumbestimmung der Schaumanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenanreicherung

  • JIS A 1158:2014 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS A 1158:2020 Verfahren zum Reduzieren von Aggregatproben auf Testgröße
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6225:1998 Gummi, vulkanisiert -- Vorbereitung von Proben und Teststücken -- Chemische Tests

Standard Association of Australia (SAA), Probenanreicherung

  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 1141:1974 PROBENAHME UND PRÜFUNG VON AGGREGATEN
  • AS ISO 20658:2019 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 1141.35:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Zucker
  • AS 1141.25.2:2003(R2013) Probenahme- und Testmethoden für Aggregate-Degradationsfaktoren für grobe Aggregate
  • AS 1141.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Definitionen
  • AS 1141.3.2:2012 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1141.28:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Kugelmühlenwert
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 4538.2:2000 Leitfaden zur Probenahme von Aluminiumoxid – Vorbereitung der Proben
  • AS 1141.18:1996/Amdt 1:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von zerkleinerten Zuschlagstoffpartikeln grober Zuschlagstoffe aus Kies
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 1141.50:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Ablösen von Deckgesteinskörnungen aus Bindemitteln
  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1141.16:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Winkelzahl
  • AS 1141.0:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Liste der Methoden
  • AS 1141.35:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 35: Zucker
  • AS 1141.37:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Eisenunverträglichkeit
  • AS 1141.42:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Pendelreibungstest

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

CO-ICONTEC, Probenanreicherung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB12/T 1248-2023 Technische Spezifikationen für die Entnahme von Bodenproben
  • DB12/T 1165-2022 Artikel und Artikelverpackungen. Technische Spezifikationen für die Entnahme, Lagerung und den Transport neuartiger Coronavirus-Proben

Professional Standard - Energy, Probenanreicherung

  • NB/T 10716-2021 Spezifikationen für die Sammlung und Konservierung geothermischer Flüssigkeitsproben

Association Francaise de Normalisation, Probenanreicherung

  • NF X30-413:2006 Abfall – Zusammenstellung einer Probe von Hausmüll, der in einem Müllsammelfahrzeug enthalten ist.
  • XP X30-415-1999 Abfall – Zusammensetzung einer Stichprobe von Hausmüll und gleichwertigem Abfall, der in einem Müllsammelfahrzeug von freiwilligen freiwilligen Stellen enthalten ist – Anteil des selektiv sortierten Hausmülls.
  • NF EN 17805:2023 Qualität des Wassers – Echantillonnage, Sammlung und Erhaltung der Umwelt des ADN im Wasser
  • NF EN 14714:2005 Binnenschiffe - Anschluss zur Installation der Probenahme auf Tankschiffen - Abmessungen
  • NF G08-025*NF EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), gaschromatographisches Verfahren
  • NF P18-621-2*NF EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben.
  • NF T50-062:1995 KUNSTSTOFFE. ERFASSUNG UND DARSTELLUNG VERGLEICHBARER EINZELDATEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10350).
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • XP CEN/TS 17985:2023 Bauprodukte – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Methoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen in Luftproben, die zuvor gemäß EN 16516 konform waren
  • FD CEN/TR 15215-2:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Salmonella spp. in Schlamm, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Kultursubstraten und Bioabfällen – Teil 2: Methode durch Anreicherung in flüssigem Selenit-Cystin-Medium, dann in m...
  • NF T36-030-2*NF EN ISO 16773-2:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 2: Datenerfassung
  • NF EN ISO 16773-2:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 2: Datenerfassung
  • NF EN ISO 2588:2014 Leder – Stichprobe – Anzahl der Elementareinheiten in der Gesamtstichprobe
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF V03-902*NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB41/T 1703-2018 Verhaltenskodex für die Entnahme von Hühnerblutproben und Gewebeproben
  • DB41/T 1702-2018 Verhaltenskodex für die Entnahme von Schweineblutproben und Gewebeproben
  • DB41/T 1917-2019 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von Brucelloseproben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenanreicherung

  • GB/T 36700.5-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die aquatische Umwelt – Teil 5: Biokonzentration
  • GB/T 31016-2021 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Probenentnahme und -behandlung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB51/T 2075-2015 Arbeitsanweisungen für die Entnahme von Proben tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2403-2017 Technische Vorschriften für die Kotprobenentnahme und DNA-Extraktion wildlebender Großer Pandas
  • DB51/T 1518-2012 Technische Spezifikationen für die Feldsammlung und Vorbereitung von Ernteproben Teil 2 Zitrusfrüchte

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB64/T 767-2012 Technische Spezifikation für die Probenentnahme bei Tierseuchen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB53/T 664.1-2015 Analysemethoden für die Qualität von Zuckerrohr – Teil 1: Probenentnahme und -verarbeitung

VE-FONDONORMA, Probenanreicherung

ZA-SANS, Probenanreicherung

  • SANS 197:2006 Vorbereitung von Testproben von Zuschlagstoffen
  • SANS 5089:1977 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB32/T 3762.21-2023 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 21: Virusanreicherung, Konzentration und Nachweis von Abwasserproben

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB45/T 2206.1-2020 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 1: Probenentnahme und Vorbehandlung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB11/T 1702-2019 Technische Spezifikation für die Entnahme von Trinkwasserproben

Professional Standard - Petrochemical Industry, Probenanreicherung

API - American Petroleum Institute, Probenanreicherung

  • API PUBL 4473-1989 Bioakkumulation polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und Metalle in Flussmündungsorganismen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB62/T 4508-2022 Technische Vorschriften zur Sammlung und Konservierung von Ernteproben
  • DB62/T 2528.3-2014 Spezifikation zur Tierseuchenüberwachung Teil 3: Probenentnahme
  • DB62/T 4183.1-2020 Technische Spezifikation für den Probenentnahmevorgang der Tierquarantäneinspektion Teil 1: Geflügel
  • DB62/T 4183.2-2020 Technische Spezifikationen für die Probenentnahme für die Tierquarantäneinspektion Teil 2: Nutztiere

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB2102/T 0050-2022 Technische Anforderungen an die Probenentnahme zur Ernährungsdiagnostik von Obstbäumen

AT-ON, Probenanreicherung

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONORM L 5267-1998 Musterbox für Milchsammelfahrzeuge - Design, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM C 1110-1987 Probenahme von Mineralölprodukten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB65/T 602.1-2001 Das Sammeln und Aufbereiten von Bodenproben
  • DB65/T 3893-2016 Technische Spezifikation für die Probenentnahme zur Überwachung der Schafbrucellose
  • DB65/T 4590-2022 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Untersuchung von Proben zur Überwachung großer Tierseuchen

KR-KS, Probenanreicherung

BE-NBN, Probenanreicherung

  • NBN 148-1959 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)

未注明发布机构, Probenanreicherung

  • DIN 52101 E:2001-09 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 52101:1988 Aggregates test methods - Sampling
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DIN 19698-2 E:2015-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN EN 16414 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • DIN EN 17130 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie

CU-NC, Probenanreicherung

  • NC 55-01-1985 Veterinärdienstleistungen. Rote Schweinekrankheiten. Probensammlung und -auswahl

British Standards Institution (BSI), Probenanreicherung

  • BS EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • BS EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • PD ISO/TS 20658:2017 Medizinische Labore. Anforderungen an Sammlung, Transport, Empfang und Handhabung von Proben
  • 22/30447779 DC BS ISO 20658. Medizinische Labore. Anforderungen an die Sammlung und den Transport von Proben
  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS EN 932-1:1997 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Probenahme
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • BS EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS 5551-2.4:1983 Düngemittel. Probenahme. Praktische Vereinbarungen für Endproben
  • 19/30377217 DC BS 10176. Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl

Professional Standard - Hygiene , Probenanreicherung

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

European Committee for Standardization (CEN), Probenanreicherung

  • EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe

国家文物局, Probenanreicherung

  • WW/T 0042-2012 Spezifikationen für die Sammlung archäologischer Proben zur Kohlenstoffdatierung

International Organization for Standardization (ISO), Probenanreicherung

  • ISO/TS 20658:2017 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 8360-1:1988 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa; Teil 1: Methode durch Anreicherung in flüssigem Medium
  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Probenanreicherung

  • T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2002 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T 248-2011 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • T2-1991 Standardtestmethode für die Probenahme von Zuschlagstoffen
  • R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests

The American Road & Transportation Builders Association, Probenanreicherung

  • AASHTO T 248-2014 Standardtestmethode zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • AASHTO R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • AASHTO R 24-1999(R2008) Empfohlene Standardpraxis für die Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • AASHTO PP 103-2021 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und das Polieren ungebundener Aggregate für dynamische Reibungstests

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Probenanreicherung

  • NEMA LL 6-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung für integrierte elektronische Kompaktleuchtstofflampen und TCLP

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenanreicherung

  • EJ/T 735-1992 Standardformat und Inhalt des Umweltverträglichkeitsberichts für Urananreicherungsanlagen
  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

IN-BIS, Probenanreicherung

  • IS 9487-1980 Spezifikation für „ready-to-eat“ proteinreiche, gepuffte Lebensmittel
  • IS 8220-1976 Spezifikation für konzentrierte, proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel
  • IS 13659-1993 Polyglycerinester umgeesterter Richinolsäure, Lebensmittelqualität. Spezifikation

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB43/T 627-2011 Spezifikationen für die Sammlung und Lagerung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von Nutztier- und Geflügelprodukten
  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie
  • DB43/T 2224-2021 Technische Vorschriften für die Sammlung und den Nachweis von Überwachungsproben der Afrikanischen Schweinepest in großen Schweinehaltungsbetrieben

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB2201/T 37-2023 Technische Spezifikation für die Sammlung, Konservierung und den Transport von Hirschseuchenproben

Indonesia Standards, Probenanreicherung

  • SNI 7324-2009 Verfahren zur Probenahme von Luftverschmutzungsproben am Arbeitsplatz durch eine einzelne Person
  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen

PL-PKN, Probenanreicherung

  • PN A82102-1992 Kochfertige Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04333-1973 Kohlederivatprodukte Probenahme und Vorbereitung einer Ayerage-Probe
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C87030-05-1986 Gartenbaudünger Probenahme und Vorbereitung von Laborproben

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB15/T 3061-2023 Technische Spezifikationen für die Probenahme pflanzlicher Agrarprodukte in schwermetallbelasteten Gebieten
  • DB15/T 2476-2021 Spezifikationen für die Sammlung und Bestimmung einzelner Haarproben von Alashan-Kaschmirziegen
  • DB15/T 982-2016 Verfahren zur Trennung von Klumpenproben aus Wollproben

YU-JUS, Probenanreicherung

IX-SA, Probenanreicherung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenanreicherung

  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4022-2014 Import und Export von Textilien. Bestimmung von Spuren von Blei Nano-Titandioxid-Anreicherung – ICP-AES-Methode
  • SN/T 2123-2008 Protokoll der Sammlung, des Transports und der Lagerung von Proben für die Ein- und Ausreisequarantäne
  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen
  • SN/T 2450-2010 Bestimmung von Dimethylfumarat in Textilien – Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Probenanreicherung

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung

Professional Standard - Ocean, Probenanreicherung

  • HY/T 204-2016 Technische Spezifikation für die Probenahme von Rohöl bei der Meereserdölexploration und -entwicklung

农业农村部, Probenanreicherung

  • NY/T 4141-2022 Technische Vorschriften für die Sammlung von Proben zur Überwachung der antimikrobiellen Resistenz von Bakterien tierischen Ursprungs

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

NZ-SNZ, Probenanreicherung

  • NZS 4407:1991 METHODEN ZUR PROBENAHME UND PRÜFUNG VON STRASSENZUGSTOFFEN

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB34/T 1390-2011 Technischer Code für die Entnahme von Serum- und Abstrichproben zur Erkennung epidemischer Tierseuchen

TR-TSE, Probenanreicherung

  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

GOSTR, Probenanreicherung

  • GOST 12430-2019 Pflanzenquarantäne. Probenahmemethoden und -raten für regulierte Produkte während der Quarantäne-Pflanzenschutzinspektion und Laboranalyse

VN-TCVN, Probenanreicherung

  • TCVN 7116-2002 Leather.Sampling.Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • TCVN 2683-2012 Böden.Probenahme, Verpackung, Transport und Aushärtung von Proben
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

ES-UNE, Probenanreicherung

  • UNE-EN 17130:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 16773-2:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 2: Datenerfassung (ISO 16773-2:2016)

Professional Standard - Water Conservancy, Probenanreicherung

  • SL 270-2001 Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung auf die Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses
  • SL 270-2001(条文说明) Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung in der Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses (Erläuterung)

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CL-INN, Probenanreicherung

SE-SIS, Probenanreicherung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB31/T 1447-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und den Transport neuartiger Coronavirus-Proben im städtischen Abwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenanreicherung

  • DB37/T 3033-2017 Bestimmung von Dimethylfumarat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Probenanreicherung

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

GM Daewoo, Probenanreicherung

AR-IRAM, Probenanreicherung

FI-SFS, Probenanreicherung

  • SFS 3318-1978 Metallbauprodukte. Anforderungen an die Probenahme und Prüfung von Proben. Allgemeine Regeln

Professional Standard - Postal Service, Probenanreicherung

  • YZ/Z 0061-2006 Barcodes für Briefmarken und philatelistische Produkte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten