ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bleianreicherung

Für die Methode zur Bleianreicherung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bleianreicherung die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Mikrobiologie, Luftqualität, Ferrolegierung, analytische Chemie, Schneidewerkzeuge, Metallerz, Diskrete Halbleitergeräte, schwarzes Metall, Glas, Wortschatz, Kohle, Elektronische Anzeigegeräte, Stahlprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Papier und Pappe, füttern, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Dünger, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Küchenausstattung, Straßenfahrzeug umfassend, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Schuhwerk, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Isoliermaterialien, Ledertechnologie, Plastik, Drähte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Anorganische Chemie, Baumaterial, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Solartechnik, Strahlenschutz, Keramik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Strahlungsmessung, Metallkorrosion, Alarm- und Warnsysteme, Feuer bekämpfen, Chemikalien.


German Institute for Standardization, Methode zur Bleianreicherung

  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN 18873-14:2014 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 14: Wasserspender am Einsatzort zur Kühlung und Kohlendioxidanreicherung
  • DIN EN 26461-1:1993-04 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 1: Verfahren durch Anreicherung in einem flüssigen Medium (ISO 6461-1:1986); Deutsche Fassung EN 26461-1:1993
  • DIN 52101:2013 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN EN 50414:2007 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • DIN 79007-2:2019-03 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß-Stoppbretter
  • DIN 79007-1:2019-03 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß- und Wurfkreise

Danish Standards Foundation, Methode zur Bleianreicherung

  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DS/EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bleianreicherung

  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS I ISO 16590-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS H ISO 8523:2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zum Nachweis von Enterbacteriaceae mit Voranreicherung
  • KS D 1970-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 9105-1996 Wasserqualität-Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)
  • KS D 1926-2004 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Ferromangan
  • KS E 3002-2011(2016) Methoden zur Bestimmung von Blei in Erzen
  • KS L ISO 9285:2013 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • KS E 3002-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Erzen
  • KS D 1822-2022 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11707-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D 1822-2007(2017) Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS E 3002-2011(2021) Methoden zur Bestimmung von Blei in Erzen
  • KS D 2054-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS L 2018-2015 Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 2018-2005 Glas-Bestimmung von Bergmannblei und Cadmium
  • KS M 6904-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium in Leder
  • KS I ISO 8165-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion
  • KS E 3040-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Eisenerzen
  • KS D 8328-2006 TESTMETHODEN FÜR BLEISPRAYPRODUKTE
  • KS D ISO 11707-2012(2022) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D 8328-1986 TESTMETHODEN FÜR BLEISPRAYPRODUKTE
  • KS D 1756-2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS L 3417-2015 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS L 3418-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS L 3418-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxidpulvern (Alkalifusion)
  • KS L 3417-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Rohpulvern
  • KS D 1822-2007 Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS E 3915-2011 Bestimmung von Blei in Titanerzen
  • KS M 1810-2008 Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS D 2054-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 1925-2004 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS D 2054-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 2056-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2053-2006 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS M 1080-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Stoßdämpfung
  • KS D 1895-1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 2096-2006(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 1882-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1970-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 2596-1991(2021) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 3419-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS L 3419-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxid-Rohpulvern (Hochdruckbombenaufschlussmethode)
  • KS M 6901-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS D 2044-2005 Bestimmung von Bleimagnesium und Magnesiumlegierungen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 6901-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS D 2053-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 1926-2009 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Ferromangan
  • KS D 2053-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS M 3211-2005 Bestimmung von Blei in Kunststoffen
  • KS I ISO 9855:2005 Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS D 2596-1991(2016) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1882-2016 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS R 1302-2011 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
  • KS D 2055-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS D 2008-2022 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreiem Lot (Zinnlegierungen)
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS D 2055-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS D 1661-2005 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS D 2055-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS D 0220-2005 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS R 1301-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS D 2056-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2056-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS F 2515-2002 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS F 2515-1983 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS F 2581-2013(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Werts von Zuschlagstoffen? Testmethode zur Produktionskontrolle von Zuschlagstoffen
  • KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS J ISO 21528-1-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung
  • KS J ISO 21528-1-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bleianreicherung

  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • LST EN 50414-2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

AENOR, Methode zur Bleianreicherung

  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • UNE-EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • UNE 112040:1994 Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.

海关总署, Methode zur Bleianreicherung

  • SN/T 5409-2022 Identifizierungsmethode der Zinkoxidanreicherung für die Zinkverhüttung
  • SN/T 5410.1-2022 Methoden zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten. Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bleianreicherung

  • YS/T 53.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts – Brandprobe – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 53.2-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Fließinjektion, 8531-Faser-Mikrosäulentrennung und Anreicherung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Goldbestimmung
  • YS/T 53.1-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Brandtest, Goldanreicherung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Thio-Michler-Ketonspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 53.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts – Trennung und Vorkonzentration durch Fließinjektion und 8531-Faser-Mikrosäule – die Flammen-Atomabsorptionsspektrum-Methode
  • YS/T 248.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei.Bestimmung des Bleigehalts.Titrimetrische Methode NaEDTA
  • YS/T 1050.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Blei-Antimon-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. NaEDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 745.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 3: Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts – Brandprobensammlung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometermethoden
  • YS/T 445.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 556.3-2006 Bestimmung der Bleimenge durch chemische Analysemethode von Antimonkonzentrat
  • YS/T 775.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 445.9-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts
  • YS/T 521.4-2006 Chemische Analysemethode für Blisterkupfer zur Bestimmung des Blei-, Wismut- und Antimongehalts
  • YS/T 461.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode nach Niederschlagstrennung
  • YS/T 555.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • YS/T 746.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bleianreicherung

  • EJ/T 686-1992 Nachweismethode der 235U-Anreicherung in Reaktorbrennstäben. Gammastrahlen-Energiespektrometrie
  • EJ/T 686-2005 Messmethode zur U-Anreicherung von PWR-Brennstäben mittels Gammaspektrometrie
  • EJ/T 859-1994 Methode zur Analyse von Blei-2l0 in Wasser
  • EJ/T 272.4-1985 Analyseverfahren für Blei im Abwasser des Uranbergbaus und der Uranverhüttung

Professional Standard - Geology, Methode zur Bleianreicherung

  • DZ/T 0064.20-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 20: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Cadmium-, Nickel- und Kobaltgehalts Chelatharzaustauschanreicherungsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.20-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität Chelatharzaustausch-Anreicherungsflammen-Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Kupfer, Aluminium, Zink, Cadmium, Nickel und Kobalt
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • DZ/T 0279.4-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 4: Goldbestimmung der Schaumanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.31-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 31: Brandprobe zur Bestimmung von Platin und Palladium zur Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.9-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 9: Thalliumbestimmung der Schaumanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Methode zur Bleianreicherung

IN-BIS, Methode zur Bleianreicherung

  • IS 8439-1977 Methoden zur Probenahme von Blei und Bleilegierungen
  • IS 403-1964 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Antimonblei
  • IS 6516-1972 Chemische Analysemethoden für Zinn und Blei in recyceltem Zinn
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bleianreicherung

  • SN/T 4022-2014 Import und Export von Textilien. Bestimmung von Spuren von Blei Nano-Titandioxid-Anreicherung – ICP-AES-Methode
  • SN/T 0065.1-2011 Bestimmungsmethoden für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export Teil 1: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0065.2-2011 Bestimmungsverfahren für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts
  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0065.3-2011 Bestimmung von Europium-reichen, Yttrium-reichen Samarium-Europium-Gadolinium-Oxiden für den Import und Export Teil 3: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bleianreicherung

  • GB/T 6905.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Kopräzipitationskonzentration und Spektrophotomenrie
  • GB/T 23594.1-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erdoxiden. Gravimetrie
  • GB/T 8152.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • GB/T 4103.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4103.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4103.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 4103.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 4103.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 4103.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 4103.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 4103.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 4103.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 4103.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts
  • GB/T 4103.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 4103.13-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 4103.12-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16658-1996 Bestimmung von Chrom, Cadmium und Blei in Kohle
  • GB/T 16658-2007 Bestimmung von Chrom, Cadium und Blei in Kohle
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 8152.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • GB/T 17415.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal- und Niob-Erzen – Bestimmung des Niob-Gehalts – Vorkonzentration und Trennung mit Kieselgel – photometrische Methode zur Thiocyanat-Extraktion
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 14539.4-1993 Bestimmung des Bleielementgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 3260.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 14353.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Blei
  • GB/T 4103.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 4103.3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 4103.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4103.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 7: Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 4103.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 4103.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4103.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 5: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 4103.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 4103.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 8: Bestimmung des Tellurgehalts
  • GB/T 4103.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 10: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 4103.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 4103.12-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GB/T 4103.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 17415.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal- und Niob-Erzen – Bestimmung des Tantalgehalts – Vorkonzentration und Trennung mit Kieselgel – photometrische Butylrhodamin-B-Extraktion
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 26713-2011 Schuhe.Chemische Tests.Bestimmung von Dimethylfumarat (DMF)
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 3253.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen
  • GB/T 8151.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 3260.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts
  • GB/T 16478.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 15080.3-1994 Antimonkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 21170-2007 Hohlglas-Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium
  • GB/T 13025.9-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Blei
  • GB/T 3884.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 10574.2-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 10574.12-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 10574.10-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 10574.9-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5120.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer – Bestimmung des Blei-, Wismut- und Antimongehalts
  • GB/T 14506.19-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Blei
  • GB/T 10574.5-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 10574.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 10574.1-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 10574.8-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 10574.3-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 10574.4-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
  • GB/T 10574.6-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 10574.3-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 10574.5-2003 Bestimmung des Arsengehalts durch chemische Analysemethode von Zinn-Blei-Lot
  • GB/T 8152.4-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Zinkgehalts. EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 4103.14-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 14: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 4103.15-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Legierungen. Teil 15: Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 5121.3-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 15079.6-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • GB/T 3254.3-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23594.2-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 2: Bestimmung von fünfzehn relativen Gehalten an seltenen Erdoxiden. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bleianreicherung

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser
  • WS/T 108-1999 Blut.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode
  • WS/T 19-1996 Urin. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 21-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 17-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode – Diphenylthiocarbazon-Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zur Bleianreicherung

  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosphäre von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode
  • WS/T 91-1996 Urin.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode

KR-KS, Methode zur Bleianreicherung

  • KS H ISO 8523-2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zum Nachweis von Enterbacteriaceae mit Voranreicherung
  • KS M 1810-2008(2023) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bleianreicherung

  • BS ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • BS EN ISO 14855:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 13163:2013 Wasserqualität. Blei-210. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 22863-4:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • BS 812-2:1995 Prüfung von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN 1253-2:1999 Gullys für Gebäude – Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bleianreicherung

  • FD CEN/TR 15215-2:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Salmonella spp. in Schlamm, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Kultursubstraten und Bioabfällen – Teil 2: Methode durch Anreicherung in flüssigem Selenit-Cystin-Medium, dann in m...
  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • NF C32-039*NF EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch
  • NF E04-400-2*NF ISO 20318-2:2019 Druckbleistifte und Minen für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung, Abmessungen, Qualität und Prüfmethoden – Teil 2: schwarze Minen
  • NF T51-803-1*NF EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF EN 50414:2006 Methoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierhülle und den Ummantelungen von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme...

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bleianreicherung

  • DB53/T 722-2015 Bestimmung des Rheniumgehalts durch chemische Analysemethode rheniumreicher Schlacke

YU-JUS, Methode zur Bleianreicherung

  • JUS C.A1.126-1988 Methoden zur chemischen Analyse o? Blei und Bleilegierungen. Probenahme von Blei- und Bleilegierungsbarren zur chemischen Analyse
  • JUS C.A1.127-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts in Bleilegierungen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.124-1991 Methoden der chemischen Analyse von Blei und Bleianteilen. Feststellung der Oxidationsverantwortung
  • JUS B.B8.038-1982 Prüfung von Natur- und Schottergesteinskörnungen
  • JUS B.B8.057-1986 Zerkleinerte Aggregate. Testmethode für mögliche Reaktivität von Aggregaten. Mörtel-Riegel-Methode
  • JUS C.A1.192-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Titrimetrische Bestimmung von Blei
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon

VN-TCVN, Methode zur Bleianreicherung

  • TCVN 2180-1987 Zinn.Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 5358-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 3645-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 2182-1987 Zinn.Spektrale Methode zur Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon und Arsen
  • TCVN 6152-1996 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Bleianreicherung

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bleianreicherung

  • GB 13080-1991 Bestimmungsmethode für Blei in Futtermitteln
  • GB/T 5009.12-1996 Bestimmungsmethode von Blei in Lebensmitteln
  • GB/T 8449-1987 Bestimmungsmethode für Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • SN/T 5410.2-2023 Methode zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten – Teil 2: Gelbe Schlacke
  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 13025.9-1991 Bestimmung von Bleiionen (photometrische Methode), allgemeine Testmethode für die Salzindustrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bleianreicherung

  • JIS M 8324:1999 Titanerze – Methode zur Bestimmung von Blei
  • JIS G 1229:1994 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts
  • JIS Z 3198-6:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 6: Verfahren zur 45°-Zugprüfung von Lötverbindungen an QFP-Blei
  • JIS H 1121:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • JIS M 8123:1994 Erze – Methoden zur Bestimmung von Blei
  • JIS M 8123:1999 Erze – Methoden zur Bestimmung von Blei
  • JIS M 8123:2006 Erze – Methoden zur Bestimmung von Blei
  • JIS M 8229:1997 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • JIS H 1343:2008 Methoden zur Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS R 3258:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in Gläsern
  • JIS Z 3198-3:2003 Prüfmethoden für bleifreie Lote – Teil 3: Methoden zur Ausbreitungsprüfung
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS A 1102:1999 Testverfahren zur Siebanalyse von Zuschlagstoffen
  • JIS A 1102:2006 Testverfahren zur Siebanalyse von Zuschlagstoffen
  • JIS A 1102:2014 Testverfahren zur Siebanalyse von Zuschlagstoffen
  • JIS A 1425:1995 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • JIS Z 4501:2011 Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • JIS A 1104:1993 Prüfmethoden für das Einheitsgewicht von Zuschlagstoffen und den Feststoffgehalt in Zuschlagstoffen
  • JIS Z 3198-1:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS Z 3198-1:2014 Prüfverfahren für bleifreie Lote. Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS A 1103:1997 Testmethode für die Materialmenge, die in Aggregaten ein Standardsieb von 75 µm passiert
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1145:2007 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS A 1145:2017 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS Z 3198-2:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 2: Verfahren zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bleianreicherung

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“
  • HJ 910-2017(XG1-2018) Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft Goldfilmanreicherung Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie „No. 1 Amendment“

CZ-CSN, Methode zur Bleianreicherung

  • CSN 65 6154-1983 Bestimmungsmethode für Benzin Spuren von Blei
  • CSN 56 0160-13-1994 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Blei
  • CSN 72 5520-1983 Haushaltsporzellan Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium
  • CSN 50 0385-1969 Methoden zur Papierprüfung. Polarographische Bestimmung o? Blei in Papier
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 65 6505-1996 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Anforderungen und Prüfmethoden für bleihaltiges Benzin

Professional Standard - Electron, Methode zur Bleianreicherung

ZA-SANS, Methode zur Bleianreicherung

  • SANS 384:2007 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • SANS 7587:1986 Galvanische Überzüge aus Zinn-Blei-Legierungen – Spezifikation und Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bleianreicherung

  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D3116-89 Testmethode für Spuren von Blei in Benzin
  • ASTM D7535-09e1 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D3348-98 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM D3348-98(2003)e1 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM G93-96 Standardpraxis für Reinigungsmethoden und Reinheitsgrade für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM D1949-79(1984)e1 Testverfahren zur Trennung von Tetraethylblei und Tetramethylblei in Benzin
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D2088-73 Methode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3348-12(2017) Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM E37-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Schweineblei
  • ASTM D49-83(2008)e1 Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM D3348-07 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM D3348-12 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
  • ASTM E37-05 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Schweineblei
  • ASTM D7535-09 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D7535-09(2015) Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM E37-05(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Schweineblei
  • ASTM D3341-05(2011) Standardtestmethode für Blei in Benzin, Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D1301-91(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D1844-86(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM C872-89(2005) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C872-89(1999) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM D1301-91(2008) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D3618-05(2010) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D1301-91(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM C872-10(2015) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM D3341-00 Standardtestmethode für Blei in Benzin-Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D3363-05(2011) Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D3363-22 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D3363-05 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D6018-96(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM G124-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM C136-04 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C136-96 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C136-96a Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C136-01 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C136-05 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C136-06 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D6018-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D1301-91(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D1301-91(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D49-83(2014) Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM D3341-16 Standardtestmethode für Blei in Benzin und Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D2374-05 Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM E1728-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM C895-87(2003) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D3363-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM C895-87(1998) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D1844-86(2008) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM D3363-00 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM C895-87(2014) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D3363-20 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM C895-87(2019) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D1844-86(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM G72-82(1996)e1 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G124-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G124-95(2003) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM D4146-10(2022) Standardtestmethode für die Formbarkeit von zinkreichen Grundierungs-/Chromatkomplexbeschichtungen auf Stahl
  • ASTM G72-01 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G124-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM D5081-90(2005) Standardtestmethode für das Deckvermögen der Gesamtschicht
  • ASTM D3237-97 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2374-85(1999) Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode

PL-PKN, Methode zur Bleianreicherung

GM Daewoo, Methode zur Bleianreicherung

工业和信息化部, Methode zur Bleianreicherung

  • YS/T 1315-2019 Chemische Analysemethoden für Palladium absorbierendes Harz, Bestimmung des Palladiumgehalts, Brandprobe, Goldanreicherung, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1345.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Blei mit hohem Wismutgehalt – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 955.3-2020 Methoden der chemischen Analyse von Rohsilber Teil 3: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1314.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelz-Silberschlacke Teil 2: Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts Brandprobenanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 252.8-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Steinen mit hohem Nickelgehalt. Teil 8: Bestimmung des Gold-, Platin- und Palladiumgehalts. Brandprobe mit Goldanreicherung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • XB/T 626-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Thulium-, Ytterbium- und Lutetiumkonzentraten. Bestimmung der Anteile von fünfzehn Seltenerdelementoxiden. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • YS/T 341.6-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten Teil 6: Bestimmung des Gold-, Platin- und Palladiumgehalts Brandprobe-Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1467.1-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts

Malaysia Standards, Methode zur Bleianreicherung

  • MS 912-1984 Prüfmethode für Blei in Benzin (Jodmonochlorid-Methode)
  • MS 1509-2000 Methode zur Prüfung der Filmhärte einer organischen Beschichtung mittels Bleistifttest

Professional Standard - Automobile, Methode zur Bleianreicherung

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bleianreicherung

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bleianreicherung

  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

NL-NEN, Methode zur Bleianreicherung

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 881-1970 Anforderungen und Prüfverfahren für Bleimennigepigmente
  • NEN 878-1969 Anforderungen und Prüfmethoden für Pigmente. Bleiweiß
  • NEN 7087-1990 Fett- und Schlammfänger Typen, Anforderungen und Prüfmethoden

TR-TSE, Methode zur Bleianreicherung

  • TS 2435-1976 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Bestimmung von Blei (kolorimetrische Methode)
  • TS 3313-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3312-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 405-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bleianreicherung

  • HB/Z 5096.1-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 1: Bestimmung des Bleioxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bleianreicherung

  • ISO 8360-1:1988 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa; Teil 1: Methode durch Anreicherung in flüssigem Medium
  • ISO/R 323:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Blei
  • ISO 9855:1993 Umgebungsluft; Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13163:2021 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode

GOSTR, Methode zur Bleianreicherung

  • GOST 6689.20-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Blei

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bleianreicherung

  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.0:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Liste der Methoden
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 1141.35:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 35: Zucker
  • AS 1141.25.2:2003(R2013) Probenahme- und Testmethoden für Aggregate-Degradationsfaktoren für grobe Aggregate
  • AS 1141.18:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies
  • AS 1141.35:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Zucker

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bleianreicherung

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T2-1991 Standardtestmethode für die Probenahme von Zuschlagstoffen

未注明发布机构, Methode zur Bleianreicherung

  • BS 3338-5:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Blei in Barrenzinn und Zinn-Antimon-Loten (photometrische Methode)
  • DIN 52101 E:2001-09 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 52101:1988
  • DIN 79007-2 E:2018-08 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß-Stoppbretter
  • DIN 79007-1 E:2018-08 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß- und Wurfkreise

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Methode zur Bleianreicherung

  • AEP-33-2001 Leitfaden zu Testmethoden für die Kompatibilität von Materialien, die in sauerstoffreichen Umgebungen verwendet werden (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 ( 0)2 –

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bleianreicherung

  • DB31/T 615-2012 Bewertungsmethode für die Rückgewinnung und Nutzung überschüssiger Energie im Kühlturm-Umwälzwassersystem

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bleianreicherung

  • CGSB 1-GP-71 METH 50.29-1980 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze Pigmentaire Teneur Totale En Zinc Des Revetements Mineraux A Base De Zinc

NZ-SNZ, Methode zur Bleianreicherung

  • AS/NZS 1580.501.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 501.1: Gehalt an löslichem Blei

BE-NBN, Methode zur Bleianreicherung

  • NBN T 94-401-1977 Bestimmung der Bleimasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Indonesia Standards, Methode zur Bleianreicherung

  • SNI 18-6480-2000 Prüfverfahren für Bleiäquivalente für Röntgenschutzgeräte
  • SNI 03-4803-1998 Methode zur Ermittlung der Rückprallzahl des ausgehärteten Konzentrats

UNKNOWN, Methode zur Bleianreicherung

  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T10574.11-2003 Chemische Analysemethoden für Zinn-Blei-Lote – Bestimmung des Phosphorgehalts

JP-JEITA, Methode zur Bleianreicherung

AR-IRAM, Methode zur Bleianreicherung

  • IRAM 6521-1952 Bestimmungsmethode für den Tetraethylbleigehalt in Naphtha

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bleianreicherung

  • EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021)

VE-FONDONORMA, Methode zur Bleianreicherung

  • COVENIN 933-1975 Analysemethoden für den Bleigehalt in Bleimolybdat in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen

SA-SASO, Methode zur Bleianreicherung

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

RO-ASRO, Methode zur Bleianreicherung

  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden

Professional Standard - Coal, Methode zur Bleianreicherung

  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

IT-UNI, Methode zur Bleianreicherung

  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3502-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. Elektrolyse
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4342-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Zinn. Photometrie
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bleianreicherung

  • GB/T 4103.17-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen – Teil 17: Bestimmung des Natrium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8152.15-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Gehalts an löslichem Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten