ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Äquivalent

Für die Äquivalent gibt es insgesamt 335 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Äquivalent die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Straßenarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlenschutz, Baumaterial, Baumaschinen, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Metrologie und Messsynthese, Wasserqualität, Wortschatz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenqualität, Bodenkunde, Schokolade, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Chemikalien, analytische Chemie, Kraftstoff, Bergbauausrüstung, Kernenergietechnik, Erdölprodukte umfassend, Feuerfeste Materialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektronenröhre, fotografische Fähigkeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Optoelektronik, Lasergeräte, Lager, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zerstörungsfreie Prüfung, Keramik, Feuer bekämpfen, Möbel, Leitermaterial, medizinische Ausrüstung.


BE-NBN, Äquivalent

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Äquivalent

Association Francaise de Normalisation, Äquivalent

  • NF P18-598:1991 Zuschlagstoffe – Sandäquivalent
  • NF EN 61005:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Umgebungs-Neutronenäquivalentdosis (oder ihrer Äquivalentdosisrate)
  • NF EN ISO 23275-2:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und in Haushaltsschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten
  • NF T70-716:2014 TNT-Äquivalente durch Explosionswirkung von Sprengstoffen
  • NF EN ISO 3001:1999 Kunststoffe – Epoxidzusammensetzungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents.
  • NF C19-101:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen.
  • NF EN 61526:2013 Messgeräte für den Strahlenschutz - Messung der Einzeldosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für Röntgen-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Messgeräte mit direkter Ablesung der Einzeldosisäquivalente
  • NF C19-105*NF EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • FD ISO/TR 29846:2008 Reifen, Ventile und Schläuche – Luftdruckäquivalente in kPa/psi
  • NF ISO 21493:2020 Petrolier-Produkte – Bestimmung des Trübungspunkts und eines Äquivalents des Anilinpunkts
  • NF C19-101*NF EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF EN ISO 23275-1:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und in Haushaltsschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • NF EN 60846-2:2018 Instrumente für den Strahlenschutz – Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente. ..
  • NF T51-522*NF EN ISO 3001:1999 Kunststoffe. Epoxidverbindungen. Bestimmung des Epoxidäquivalents.
  • NF M60-801:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des Alpha-Aktivitätsindex als Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF T70-716:2012 Bestimmung von TNT-Äquivalenten durch Explosionswirkung von Sprengstoffen.
  • NF M60-801:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des Alpha-Aktivitätsindex in Form von Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF X30-110:1983 Rohstoffe und Energie. Methoden und Vokabular zur Bestimmung des Energiegehalts. Energieäquivalente
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF EN 933-8+A1:2015 Prüfungen zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bewertung von Feinanteilen – Sandäquivalent
  • NF EN 933-8/IN1:2015 Prüfungen zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bewertung von Feinanteilen – Sandäquivalent
  • XP X65-029*XP ISO/TS 19700:2017 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • NF C19-102:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • NF M60-800:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontium 90- und Yttrium 90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.

Professional Standard - Nuclear Industry, Äquivalent

  • EJ/T 901-1994 Direkt ablesbarer Monitor für die persönliche Neutronenäquivalentdosis und die Äquivalentdosisleistung
  • EJ/T 776-1993 β-X- und γ-Strahlungsäquivalentdosismessgerät und Dosisäquivalentratenmessgerät für den Strahlenschutz
  • EJ/T 20123-2016 Auf dem Spektrum basierende Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie
  • EJ/T 1011-1996 Festes Messgerät, Alarmgerät und Monitor für die Äquivalentdosisleistung von Neutronen

Professional Standard - Traffic, Äquivalent

European Committee for Standardization (CEN), Äquivalent

  • PD CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • CEN/TR 16588:2014 Manuelle Messung des Schneewasseräquivalents
  • PD CEN/TR 16588:2014 Manuelle Messung des Schneewasseräquivalents
  • prEN ISO 23196 Wasserqualität – Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) (ISO 23196:2022)
  • EN ISO 23196:2023 Wasserqualität – Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) (ISO 23196:2022)
  • CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • EN ISO 3001:1999 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents ISO 3001:1999
  • EN 933-8:2012+A1:2015 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • EN 933-8:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalenttest (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 1021-2:2014 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent
  • EN 1021-2:1993 Möbel – Bewertung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent (ISO 8191-2:1988, modifiziert)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Äquivalent

  • GB/T 13161-2003 Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)monitore für Röntgen- und Gammastrahlung
  • GB/T 32981-2016 Methode zur Bestimmung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von Wandmaterialien
  • GB/T 4612-2008 Kunststoffe.Epoxidverbindungen.Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • GB/T 13161-2015 Strahlenschutzinstrumente. Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung. Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • GB/T 14318-2008 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T 14318-1993 Tragbare Neutronen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • GB/T 5009.205-2007 Bestimmung toxischer Äquivalenzen von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen in Lebensmitteln
  • GB/T 42906-2023 Bestimmung des äquivalenten Borgehalts in Graphitmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4835-2008 Strahlenschutzinstrumente. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(raten)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung

ZA-SANS, Äquivalent

  • SANS 5838:2006 Sandäquivalentwert feiner Gesteinskörnungen
  • SANS 53763-15:2008 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais Teil 15: Bestimmung der äquivalenten Zündfähigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Äquivalent

  • IEC 60846:1989 Beta-, X- und Gammastrahlungsäquivalentdosis- und -dosisleistungsmessgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC 61526:1998 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personenäquivalentdosis H(10) und H(0,07) für X-, Gamma- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und/oder Äquivalentdosisleistungsdosimeter
  • IEC 61526:2010 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • IEC 61005:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • IEC 61526:2005 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und Monitore
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61283:1995 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentdosis-(Rate)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • IEC 60522-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Röntgendiagnostik – Teil 1: Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filterung und Dauerfiltration

German Institute for Standardization, Äquivalent

  • DIN CEN/TR 16588:2014-06*DIN SPEC 19941:2014-06 Manuelle Messung des Schneewasseräquivalents; Deutsche Fassung CEN/TR 16588:2014
  • DIN 44013:1990-09 Objektives Referenzäquivalentmessgerät; Aufbau und Anwendung
  • DIN EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Äquivalentdosisleistung) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2004
  • DIN EN ISO 23275-2:2009-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23275-2:2008
  • DIN EN ISO 3001:1999-11 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3001:1999
  • DIN EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3001:1999
  • DIN EN ISO 23196:2023-07 Wasserqualität – Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) (ISO 23196:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23196:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN ISO 23196:2023-11 Wasserqualität – Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) (ISO 23196:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23196:2023
  • DIN EN ISO 23196:2023 Wasserqualität – Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) (ISO 23196:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23196:2023
  • DIN 4000-47:1986 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für glatte und eckige Formteile
  • DIN EN ISO 23275-1:2009-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23275-1:2008
  • DIN 44402-8:1973 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • DIN EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumente - Neutronen-Umgebungsdosis-Äquivalent-(Rate)-Messgeräte (IEC 61005:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2017
  • DIN EN 933-8:2015-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung; Deutsche Fassung EN 933-8:2012+A1:2015
  • DIN EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60846:2004
  • DIN EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore (IEC 61526:2005, modifiziert); Germa
  • DIN EN 1021-2:2014-10 Möbel - Beurteilung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln - Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent; Deutsche Fassung EN 1021-2:2014
  • DIN EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte (IEC 61526:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN 993-12:1997-06 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 12: Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit); Deutsche Fassung EN 993-12:1997

AT-ON, Äquivalent

  • ONORM S 5237-2-1998 Strahlenschutzdosimeter - Flächendosimeter zur Messung der Umgebungs- und Richtungsäquivalentdosis bzw. Äquivalentdosisrate
  • ONORM S 5237-1-1998 Strahlenschutzdosimeter - Personendosimeter zur Messung der Personenäquivalentdosis Hp (10)bzw. PS(0,07)

CZ-CSN, Äquivalent

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Äquivalent

BELST, Äquivalent

  • STB 8083-2020 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung von Luftkerma, Luftkermarate, Umgebungsäquivalentdosis, Richtungsäquivalentdosis und Personendosisäquivalent, Umgebungsäquivalentdosis
  • STB 2291-2012 Fester Brennstoff. Durchschnittliche Umrechnungsraten des Kraftstoffs von natürlichen Einheiten in Tonnen Kraftstoffäquivalent

SE-SIS, Äquivalent

  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS 15 51 73-1985 Heizöle – Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • SIS SS-ISO 3001:1988 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz

British Standards Institution (BSI), Äquivalent

  • BS PD CEN/TR 16588:2014 Manuelle Messung des Schneewasseräquivalents
  • BS EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • BS ISO 21493:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • BS EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente. Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • BS EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung. Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentmessgeräte
  • BS EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • BS EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore
  • BS EN 933-8:2012+A1:2015 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bemessung von Bußgeldern. Sandäquivalenttest
  • BS EN 933-8:1999 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • BS EN 933-8:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bemessung von Bußgeldern. Sandäquivalenttest
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS PD CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • BS EN 993-12:1997 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)
  • BS EN 597-2:2015 Möbel. Beurteilung der Entzündlichkeit von Matratzen und Polsterbetten. Zündquelle: gleichwertige Flamme
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • 13/30275218 DC BS ISO 19700. Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Der stationäre Rohrofen

Professional Standard - Education, Äquivalent

  • JY 0016-1990 Elektrochemischer Äquivalenttester für Kupfer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Äquivalent

  • JJG 852-2019 Messgeräte für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalente (Rate).
  • JJG 852-1993 Überprüfungsregelung für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalentmessgeräte
  • JJG 1197-2023 Persönliche Äquivalentdosismessgeräte für Betastrahlung
  • JJG 852-2006 Verifizierungsregelung für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • JJG 1009-2006 Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent-(Rate)-Monitore für Röntgen- und Gammastrahlung
  • JJG 962-2010 Verifizierungsverordnung für Personendosis-Äquivalent-Warngeräte für X- und γ-Strahlung
  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden
  • JJG 1009-2016 Verifizierungsvorschriften für den persönlichen Hp(10)-Äquivalentdosismonitor für Röntgen- und Gammastrahlung
  • JJG 393-2018 Verifizierungsregeln für tragbare Instrumente und Monitore für die Umgebungsdosis (Äquivalentdosisleistung) für Röntgen- und Gammastrahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Äquivalent

  • JIS Z 4341:2006 Messgeräte für Neutronendosis-Umgebungsäquivalente (Rate).
  • JIS F 0062:1994 Schiffbau – Sprachsynthesizer – Äquivalente Begriffe
  • JIS K 7236:2001 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • JIS K 7236:1995 Prüfverfahren für das Epoxidäquivalent von Epoxidharzen
  • JIS Z 4521:2006 Methode zur Kalibrierung von Neutronen-Äquivalentdosismessgeräten
  • JIS Z 4511:1999 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern und Dosisäquivalentmessgeräten
  • JIS Z 4501:2011 Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • JIS K 7236 AMD 1:2009 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JIS Z 4510:1997 Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen
  • JIS Z 4511 AMD 1:2001 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern und Dosisäquivalentmessgeräten (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 4333 AMD 1:2001 Tragbare Photonen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Strahlenschutz (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 4510 AMD 1:2001 Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik
  • JIS Z 4511:2005 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern, Luftkerma-Messgeräten, Luftdosismessgeräten und Dosisäquivalentmessgeräten
  • JIS Z 4333:2014 Tragbare Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für X-, Gamma- und Betastrahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Äquivalent

  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS C IEC 61323-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS A 4610-2006 Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS F 2340-2009 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • KS A IEC 61525:2003 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS B 4906-1986 Die Schätzung des äquivalenten Durchmessers bei der Wärmebehandlung von Stahl1
  • KS F 2315-2016 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS M 3828-2004(2019) Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • KS F 2315-2016(2021) Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS F 2315-1986 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS B 4906-1986(2018) Methode zur Berechnung des äquivalenten Durchmessers für die Wärmebehandlung von Stahl
  • KS A IEC 61525:2016 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS M 3828-2004 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • KS A 4025-1990 Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • KS A 4025-1985 Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • KS F 2315-2006 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS A 4051-2005(2020) Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern und Dosisäquivalentmessgeräten
  • KS C IEC 61526-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • KS C IEC 61526-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • KS A 4025-2017 Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • KS M ISO 3001:2022 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • KS A 4025-2017(2022) Prüfverfahren des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • KS C IEC 61526:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • KS M ISO 3001:2002 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung von Epoxid
  • KS A 4051-2005 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern und Dosisäquivalentmessgeräten
  • KS A 4522-2006(2021) Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen
  • KS A 4522-2006(2016) Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen
  • KS A 4522-2006 Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen
  • KS A 4610-2006(2021) Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS A IEC 61005-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent(raten)-Messgeräte
  • KS F 2340-2014 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von körnigen Böden und feinen Zuschlagstoffen
  • KS A 4509-1991(1996) METHODEN ZUR BEWERTUNG DER DOSÄQUIVALENTEN DURCH FILMABZEICHEN FÜR RÖNTGENSTRAHLEN, GAMMASTRAHLEN UND THERMISCHE NEUTRONEN
  • KS F 2570-2017 Prüfverfahren für den Sandäquivalentwert feiner Zuschlagstoffe für Beton (Produktionskontrolle von Beton)
  • KS F 2570-2017(2022) Prüfverfahren für den Sandäquivalentwert feiner Zuschlagstoffe für Beton (Produktionskontrolle von Beton)
  • KS F 2570-2007 Prüfverfahren für den Sandäquivalentwert feiner Zuschlagstoffe für Beton (Produktionskontrolle von Beton)
  • KS C IEC 61283:2005 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283:2016 Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS A IEC 60846:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS H ISO 5377:2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS A IEC 60846:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung

Society of Automotive Engineers (SAE), Äquivalent

RU-GOST R, Äquivalent

  • GOST R 8.804-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung von Luftkerma, Luftkermarate, Exposition, Expositionsrate, Umgebungsäquivalentdosis, gerichteter Äquivalentdosis und Personendosisäquivalent, Umgebungsdosis e
  • GOST 8.070-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten und äquivalenten Dosen und der Rate der absorbierten und äquivalenten Dosen von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • GOST 8.070-1983 Staatliches System zur Sicherstellung der Gleichmäßigkeitsmessungen. Staatlicher Primärstandard der Einheit der absorbierten Dosisleistung photonischer ionisierender Strahlung
  • GOST 33296-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST R 50837.3-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST 33288-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST R 50837.4-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST 19438.15-1977 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des äquivalenten Widerstands von Geräuschen
  • GOST R ISO 528-2009 Feuerfeste Produkte. Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)
  • GOST 11612.12-1984 Photomultiplier. Messmethode des energetischen Äquivalents des Eigenrauschens
  • GOST 18854-1994 Wälzlager. Statische Belastungsbewertungen
  • GOST ISO 11053-2015 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kakaobutteräquivalenten in Milchschokolade
  • GOST 11612.6-1983 Photomultiplier. Messmethoden für das Lichtäquivalent des Anoden-Dunkelstromrauschens
  • GOST 22091.10-1984 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung des AL(CU)-Äquivalents der Röntgengerätehülle
  • GOST 33052-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Definition von äquivalentem Sand
  • GOST R 56752-2015 Harze und Epoxidverbindungen. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils und des Epoxidäquivalents von Epoxidgruppen
  • GOST R 8.803-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosisleistung und der Äquivalentdosisleistung von Neutronenstrahlung
  • GOST R 50549-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Äquivalent

  • CNS 5089-1986 Methode zur Prüfung des Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalents von Böden
  • CNS 13067-1992 Methoden zur Prüfung des Epoxidäquivalents von Epoxidharzen
  • CNS 10349-2001 Methode zur Prüfung des Bleiäquivalents für Röntgenschutzgeräte
  • CNS 14574-2001 Testmethode für das Dextroseäquivalent von Stärkehydrolyseprodukten – Lane-Eynon-Methode

Danish Standards Foundation, Äquivalent

  • DS/EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten
  • DS/EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • DS/EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • DS/EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • DS/CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • DS/EN 933-8:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • DS/EN 1021-2:2006 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent
  • DS/EN ISO 5377:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • DS/EN 597-2:1995 Möbel - Beurteilung der Zündfähigkeit von Matratzen und gepolsterten Bettgestellen - Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent

TR-TSE, Äquivalent

  • TS 2251-1976 EPOXYVERBINDUNGEN – BESTIMMUNG DES EPOXYÄQUIVALENTS
  • TS 2252-1976 EPOXYVERBINDUNGEN – BESTIMMUNG DES EPOXYÄQUIVALENTS
  • TS 618-1968 FEUERFESTES PRODUKT BESTIMMUNG DES PYROMETRISCHEN KEGELÄquivalents (FEUERFESTIGKEIT)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Äquivalent

  • ASTM D425-88(1994) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D425-88(2001) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D425-17 Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D5148-97(2002) Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM D5148-97 Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM D5148-10 Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D425-88(2008) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM C1233-03 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D4370-01(2023) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM C1233-09 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D2419-02 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-95 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-22 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-14 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-09 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D4370-01(2012) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-01 Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-84(1994) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-01(2006) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM C24-01(2006) Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C24-89(1999)e1 Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C24-01 Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM UOP704-70 Äquivalentgewichte schwerer organischer Amine durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM C24-09(2013) Standardtestmethode für pyrometrische Kegeläquivalente lpar;PCErpar; von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C24-09 Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C24-09(2018) Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C24-09(2022) Standardtestmethode für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM D7727-11 Standardpraxis zur Berechnung der äquivalenten Xenondosis (DEX) für radioaktive Xenon-Spaltprodukte im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D7727-11e1 Standardpraxis zur Berechnung der äquivalenten Dosis Xenon 40;DEX41; für radioaktive Xenon-Spaltprodukte im Reaktorkühlmittel

International Organization for Standardization (ISO), Äquivalent

  • ISO 23196:2022 Wasserqualität – Berechnung der biologischen Äquivalenzkonzentrationen (BEQ).
  • ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 3001:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3001:1997 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 21493:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • ISO 3001:1978 Kunststoffe; Epoxidverbindungen; Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 528:1983 Feuerfeste Produkte; Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)
  • ISO 11053:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kakaobutteräquivalents in Milchschokolade
  • ISO/CD 16502-2 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Matratzen und gepolsterten Bettgestellen – Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent
  • ISO 5377:1981 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents; Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

ES-AENOR, Äquivalent

RO-ASRO, Äquivalent

  • STAS 12841-1990 Kunststoffe EPOXYHARZE Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • STAS 11984-1983 Centra] Heizungsanlagen THERMOÄQUIVALENTE OBERFLÄCHE VON HEIZGERÄTEN
  • STAS 7348-1986 Straßenbaufahrzeuge, die für die Bestimmung der Verkehrskapazität gleichwertig sind

SAE - SAE International, Äquivalent

  • SAE J916-1969 METRISCHE Äquivalente der herkömmlichen US-Maßeinheiten
  • SAE J916-1965 METRISCHE Äquivalente der herkömmlichen US-Maßeinheiten

YU-JUS, Äquivalent

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Äquivalent

  • ASHRAE 3822-1994 Äquivalenter runder Durchmesser spiralförmiger flachovaler Kanäle
  • ASHRAE CH-99-22-1999 Symposium über einheitliche Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme mit geringer Gesamtäquivalenter Erwärmung (TEWI).

ES-UNE, Äquivalent

  • UNE-EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte (Genehmigt von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN 60846-2:2018 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte und/oder Monitore für die Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis (Dosisleistung) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente für Beta- und Photonendosis und Dosisleistung im hohen Bereich für den Notfall-Strahlenschutz...
  • UNE 103109:2022 Testmethode zur Bestimmung des Indexes „Sandäquivalent“ in einem Boden.
  • UNE-EN 933-8:2012+A1:2015 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • UNE-EN 933-8:2012+A1:2015/1M:2016 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung

Lithuanian Standards Office , Äquivalent

  • LST EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006)
  • LST EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006)
  • LST EN ISO 3001:2002 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999)
  • LST EN 61526-2007 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore (IEC 61526:2005, modifiziert)
  • LST EN 61005-2005 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert)
  • LST EN 933-8-2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • LST EN 1021-2-2006 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent
  • LST EN 597-2-1996 Möbel - Beurteilung der Zündfähigkeit von Matratzen und gepolsterten Bettgestellen - Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent

AENOR, Äquivalent

  • UNE-EN ISO 23275-2:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 2: Quantifizierung von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-2:2006)
  • UNE-EN 61005:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • UNE-EN ISO 23275-1:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten (ISO 23275-1:2006)
  • UNE 34192:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES Äquivalents in Traubenzucker. METHODE DER KONSTANTEN TITRATION VON LANE-EYNON.
  • UNE-EN ISO 3001:2000 KUNSTSTOFFE – EPOXYVERBINDUNGEN – BESTIMMUNG DES EPOXYÄQUIVALENTS (ISO 3001:1999)
  • UNE 103109:1995 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IN EINEM BODEN, DER INDEX NAMENS „SANDÄQUIVALENT“.
  • UNE-EN 1021-2:2015 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Äquivalent

  • EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung

Professional Standard-Safe Production, Äquivalent

  • AQ 4105-2008 Feuerwerk und Feuerwerkskörper. Methoden zur Bestimmung des TNT-Äquivalents von Pyrotechnik
  • AQ/T 4105-2023 Methode zur Bestimmung des TNT-Äquivalents von pyrotechnischem Pulver von Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern
  • AQ/T 4105-2008 Methode zur Bestimmung des TNT-Äquivalents von pyrotechnischem Pulver von Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Äquivalent

KR-KS, Äquivalent

  • KS M ISO 3001-2022 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • KS G ISO 8191-2-2003(2023) Möbel – Beurteilung der Zündwilligkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Äquivalent

  • STANAG 2105-1986 NATO-Tabelle der militärischen Äquivalente (AMedP-1(D)) (ED 5 AMD 1)

PL-PKN, Äquivalent

  • PN-ISO 21493-2020-12 P Erdölprodukte – Bestimmung des Trübungspunkts und des Anilinpunktäquivalents
  • PN C89085-13-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Epoxidzahl und des Epoxidäquivalents

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Äquivalent

  • GB/T 14318-2019 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Äquivalent

  • EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0@07) für X@-Gamma@-Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentmessgeräte und -monitore

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Äquivalent

  • GJB 315.1-1987 Serie explosionsgeschützter Wellenventil-Belüftungsrohre mit Pendel und gleichwertigem Durchmesser

NL-NEN, Äquivalent

  • NEN 3513-1986 Feuerfeste Produkte Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)

National Health Commission of the People's Republic of China, Äquivalent

  • GB 5009.205-2013 Bestimmung toxischer Äquivalente von Dioxinen und ihren Analoga in Lebensmitteln

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Äquivalent

  • T93-1986 Standardspezifikation zur Bestimmung des Feldfeuchtigkeitsäquivalents von Böden (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 93-1986 Standardspezifikation zur Bestimmung des Feldfeuchtigkeitsäquivalents von Böden (Neunzehnte Ausgabe; (eingestellt))
  • T 176-2008 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-1986 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T270-1994 Standardmethode zum Testen des Zentrifugenkerosinäquivalents und des ungefähren Bitumenverhältnisses (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D5148-90)

NZ-SNZ, Äquivalent

  • NZS 4407.3.6:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.6 Das Sandäquivalent

未注明发布机构, Äquivalent

  • BS 1244-1:1956(2000) Metallspülen für den häuslichen Gebrauch – Teil 1: Imperiale Einheiten mit metrischen Äquivalenten
  • BS EN ISO 5377:1994(2000) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode mit konstantem Titer nach Lane und Eynon

IN-BIS, Äquivalent

  • IS 2720 Pt.19-1964 Bodentestmethoden Teil XIX Bestimmung des Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalents
  • IS 2720 Pt.18-1964 Bodentestmethoden Teil XVIII Bestimmung des Feldwasseräquivalents
  • IS 2720 Pt.18-1992 Prüfmethoden für Böden. Teil 18: Bestimmung des Feldfeuchteäquivalents (Erste Überarbeitung)
  • IS 2720 Pt.37-1976 Bodentestmethoden Teil XXXXX Bestimmung der Sandäquivalentwerte von Böden und feinen Zuschlagstoffen

The American Road & Transportation Builders Association, Äquivalent

  • AASHTO T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests

IT-UNI, Äquivalent

  • UNI 7466-P3-1975 Zuschlagstoff für Mörtel- und Betonverpackungen. Sandäquivalentbestimmung feiner Gesteinskörnungen

Standard Association of Australia (SAA), Äquivalent

  • AS 1774.10:2002(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Hochtemperatur-Kegeläquivalent (Feuerfestgrad)

VN-TCVN, Äquivalent

  • TCVN 6530-4-1999 Feuerfeste Materialien.Prüfmethoden.Teil 4: Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)

Indonesia Standards, Äquivalent

  • SNI ASTM C24:2010 Standardtestmethoden für das pyrometrische Kegeläquivalent (PCE) von Schamott und feuerfesten Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Äquivalent

  • ETSI PRETS 300 283-1992 Geschäftstelekommunikation (BT); Planung der Lautstärkebewertung und Echowerte für private Netzwerke, die digital mit dem öffentlichen Netzwerk verbunden sind
  • ETSI PRETS 300 283-1994 Geschäftstelekommunikation (BTC); Planung der Lautstärkebewertung und Echowerte für private Netzwerke, die digital mit dem öffentlichen Netzwerk verbunden sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten