ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächenäquivalent

Für die Oberflächenäquivalent gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächenäquivalent die folgenden Kategorien: Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Strahlungsmessung, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Strahlenschutz, Metrologie und Messsynthese, Halbleitermaterial, Ventil, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Reifen, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Straßenfahrzeuggerät, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Chemikalien, Wasserqualität, Gebäudeschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Sportausrüstung und -anlagen, Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Straßenarbeiten, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ledertechnologie, Isolierung, Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Flughafengebäude, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Plastik, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, Glas, Widerstand, Isolierflüssigkeit, Unterhaltungsausrüstung, Papier und Pappe, Papierprodukte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Akustik und akustische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Drucktechnik, Flexible Übertragung und Übertragung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Küchenausstattung, Zerstörungsfreie Prüfung, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Gebäude, Optoelektronik, Lasergeräte.


RO-ASRO, Oberflächenäquivalent

  • STAS 11984-1983 Centra] Heizungsanlagen THERMOÄQUIVALENTE OBERFLÄCHE VON HEIZGERÄTEN
  • STAS SR ISO 3611:1995 Mikrometermessschieber für externe Messungen
  • STAS ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz
  • SR 110-9-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der scheinbaren Masse
  • STAS SR EN 98-1984 Keramische Fliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • STAS 7312-1983 OBERFLÄCHEN- UND RESTWÄSSER Bestimmung des Azotengehalts
  • STAS 13084-1992 Tabak. Bestimmung der Oberflächeneinheitsmasse der Flügelgliedmaße
  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS SR ISO 8215:1995 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • STAS 5775-1985 SCRFACE ACTIVE AGENTS Delrrniinafjon von dispersivem Power RC- Garing Calcium Soap. Acidimetrischer mt-thod
  • STAS 8849-1983 Straßenbau Rutschfestigkeit von Straßenoberflächen Messmethoden

German Institute for Standardization, Oberflächenäquivalent

  • DIN 4000-47:1986 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für glatte und eckige Formteile
  • DIN EN 15042-2:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode; Deutsche Fassung EN 15042-2:2006
  • DIN 16999:2023-07 Kunststoffformteile - Oberflächenqualitäten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN 43700:1982 Messung und Steuerung; Mess- und Kontrollinstrumente für den Schalttafeleinbau; nominale Front- und Ausschnittmaße
  • DIN EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen; Englische Fassung der DIN EN 14956:2006
  • DIN EN ISO 25178-6:2010-06 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-6:2010
  • DIN VDE 0603-2-1:2017 Zählertafeln - Teil 2-1: Zählertafeln zur Direktmessung bis 63 A
  • DIN 65181:1989-11 Luft- und Raumfahrt; Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • DIN EN ISO 19076:2023-05 Leder - Messung der Lederoberfläche - Elektronische Verfahren (ISO 19076:2023); Deutsche Fassung EN ISO 19076:2023
  • DIN EN 14956:2006-01 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportaußenflächen; Deutsche Fassung EN 14956:2005
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN 13310:1982 Oberflächenspannung in Flüssigkeiten; Konzepte, Größen, Symbole, Einheiten
  • DIN 65181:1989 Luft- und Raumfahrt; Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • DIN EN ISO 9443:2018-11 Oberflächenqualitätsklassen für warmgewalzte Stäbe und Walzdraht (ISO 9443:2018); Deutsche Fassung EN ISO 9443:2018
  • DIN EN ISO 25178-600:2019-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Messverfahren für die Flächentopographie (ISO 25178-600:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-600:2019
  • DIN EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden. Englische Fassung von DIN EN 1890:2006-09
  • DIN EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mit photothermischen Verfahren Englische Fassung von DIN EN 15042-2:2006-06
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019)
  • DIN EN ISO 25178-73:2019-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-73:2019
  • DIN EN ISO 25178-70:2014-06 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014); Deutsche Fassung EN ISO 25178-70:2014
  • DIN 13310:1982-08 Oberflächenspannung in Flüssigkeiten; Konzepte, Mengen, Symbole, Einheiten
  • DIN EN ISO 19076:2023 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Verfahren (ISO 19076:2023)
  • DIN 55660-2:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN 13036-3:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 3: Messung der horizontalen Entwässerbarkeit von Fahrbahnoberflächen; Deutsche Fassung EN 13036-3:2002
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 1966:2009-07 Strukturklebstoffe - Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode; Deutsche Fassung EN 1966:2009
  • DIN EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-6:2010
  • DIN ISO 13472-1:2004 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2002)
  • DIN ISO 13472-1:2004-04 Akustik - Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort - Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 13472-1 (2023-02) ersetzt.
  • DIN ISO 13472-1:2023-02 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 13472-1 (2004-04).

International Electrotechnical Commission (IEC), Oberflächenäquivalent

  • IEC 60846:1989 Beta-, X- und Gammastrahlungsäquivalentdosis- und -dosisleistungsmessgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC 61526:1998 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personenäquivalentdosis H(10) und H(0,07) für X-, Gamma- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und/oder Äquivalentdosisleistungsdosimeter
  • IEC 61526:2005 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und Monitore
  • IEC 61283:1995 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentdosis-(Rate)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • IEC TS 62073:2003 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen
  • IEC TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • IEC 60580:2019 Medizinische elektrische Geräte - Dosisflächenproduktmessgeräte

TR-TSE, Oberflächenäquivalent

  • TS 3174-1978 Das Layout der Blätter und Nummerierungsregeln für die lokalen Karten und Pläne, die mit den Methoden der Bodenvermessung erstellt wurden
  • TS 871-1971 Vokabelverzeichnis der im Zusammenhang mit der Messung von Flüssigkeitsströmen an einer freien Oberfläche verwendeten Begriffe und Symbole
  • TS 929-1976 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DEM PROF?LE-METHODENVOKABULAR

SE-SIS, Oberflächenäquivalent

  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS 02 11 09-1982 Messung im Bauwesen - Oberflächenrauheit - Ausdruck der Profilmessung
  • SIS 81 20 06-1973 Messung von Betonoberflächenfehlern
  • SIS SS-ISO 4287/2:1988 Oberflächenrauheit – Terminologie – Teil 2: Messung von Oberflächenrauheitsparametern
  • SIS SS 675-1989 Oberflächenrauheit – Messung der Oberflächenrauheit mittels elektrischer Profilaufzeichnungsgeräte
  • SIS SS IEC 473:1981 Elektrische Messgeräte – Einbaugeräte – Abmessungen
  • SIS SEN 04 09 03-1965 Methoden zur Prüfung des Volumen- und Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberflächenäquivalent

  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS A IEC 61005-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent(raten)-Messgeräte
  • KS C IEC 61526-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • KS C IEC 61283:2005 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283:2016 Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS A 4441-2001 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • KS C IEC 61322:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS D ISO TR 15969-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS C IEC 61554-2013(2018) Schalttafelmontierte Geräte – Elektrische Messgeräte – Abmessungen für Schalttafelmontage
  • KS M 1071-4-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Oberflächenspannung chemischer Substanzen
  • KS B 0506-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS D ISO 11971-2002(2012) Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität von Stahlguss
  • KS C IEC 61322-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS F 2363-2010 Standardpraxis für Materialmengen für Asphaltoberflächenbehandlungen
  • KS R ISO 8349:2008 Straßenfahrzeuge – Messung der Straßenoberflächenreibung
  • KS C IEC 60580:2018 Medizinische elektrische Geräte – Dosisflächenproduktmessgeräte
  • KS K ISO 20615:2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS F 2363-1985 Standardpraxis für Materialmengen für Asphaltoberflächenbehandlungen
  • KS M ISO 697-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS B 0501-2021 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • KS B 0506-2016(2021) Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS L 2109-2006(2021) Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS A 4614-2006(2011) Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS D 0402-1997(2022) Visuelle Prüfung und Klassifizierung der Oberflächenqualität von Stahlgussteilen
  • KS B 0501-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode – Profilmethode
  • KS M ISO 19076:2021 Leder – Messung der Lederoberfläche – Verwendung elektronischer Techniken
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS A 4614-1985 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS D 0275-1993(2018) Verfahren zur Messung der Oberflächenhärte einer Nitridschicht aus Stahl
  • KS C 7105-2007 Plasma-Anzeigetafeln – Methode zur Messung der Glasoberflächentemperatur auf PDP-Modulen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Oberflächenäquivalent

  • STANAG 2105-1986 NATO-Tabelle der militärischen Äquivalente (AMedP-1(D)) (ED 5 AMD 1)

British Standards Institution (BSI), Oberflächenäquivalent

  • BS EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • BS EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit - Fläche - Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Materialmaße
  • BS EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • BS PD ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Metrologische Eigenschaften für flächenhafte Topographie-Messverfahren
  • PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • BS EN ISO 10545-2:2018 Keramikfliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • BS ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Oberflächencharakterisierung. Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • PD ISO/TR 9824:2007 Hydrometrie. Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • PD ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 13036-4:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • BS PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • BS ISO 8349:2002 Straßenfahrzeuge. Messung der Straßenoberflächenreibung
  • BS ISO 20615:2018 Faserseile. Verfahren zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • BS EN ISO 19076:2023 Leder. Messung der Lederoberfläche. Elektronische Techniken
  • BS EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Software-Messstandards
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS EN 13036-4:2011 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-4:2011(2013) Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-5:2019 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramische Fliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • BS EN ISO 10545-2:1997 Keramikfliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • BS EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 11971:2008 Stahl- und Eisengussteile – Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität
  • BS EN ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht
  • BS ISO 11971:2020 Stahl- und Eisengussteile. Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität
  • BS EN ISO 13565-1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften - Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • BS EN ISO 13565-1:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • BS ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spezifikation und Klassifizierung von Profilometern
  • BS ISO 17293-2:2014 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden. Ionenchromatographische Methode
  • BS EN ISO 25178-71:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Software-Messstandards
  • BS EN ISO 19076:2016 Leder. Messung der Lederoberfläche. Verwendung elektronischer Techniken
  • BS DD CEN/TS 15901-6:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS) – SCRIMę
  • BS ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • BS EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien

RU-GOST R, Oberflächenäquivalent

  • GOST R 8.804-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung von Luftkerma, Luftkermarate, Exposition, Expositionsrate, Umgebungsäquivalentdosis, gerichteter Äquivalentdosis und Personendosisäquivalent, Umgebungsdosis e
  • GOST 33258-2015 Rohrleitungsventile. Oberflächenbearbeitung und Qualitätskontrolle von bearbeiteten Oberflächen. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.803-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosisleistung und der Äquivalentdosisleistung von Neutronenstrahlung
  • GOST 16085-1980 Messgeräte zur Überprüfung der Oberflächenposition. Toleranzen
  • GOST 8.661-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Oberflächenebenheitsparameter optischer Oberflächen bis 200 mm
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 9847-1979 Optische Instrumente zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Basisparameter und -typen
  • GOST R 56709-2015 Gebäude und Strukturen. Methoden zur Messung des Reflexionsgrades von Räumen und Frontflächen

BE-NBN, Oberflächenäquivalent

  • NBN I-838-1968 aus Metall gefertigt. Brinell-Härtezahlen, die bei der Prüfung flacher Oberflächen verwendet werden
  • NBN-EN 154-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb – Glasierte Fliesen
  • NBN 748-21-1971 Messung der Oberflächenhärte. Härteindex
  • NBN-EN 98-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • NBN B 15-225-1984 Betonprüfung, Oberflächenhärtemessung, Härteindex
  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberflächenäquivalent

  • JIS Z 4511 AMD 1:2001 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern und Dosisäquivalentmessgeräten (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 0681-6:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur
  • JIS Z 4329:1993 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • JIS A 1155:2003 Methode zur Messung der Rückprallzahl auf der Betonoberfläche
  • JIS A 1155:2012 Methode zur Messung der Rückprallzahl auf der Betonoberfläche
  • JIS B 0601:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • JIS B 0633:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • JIS R 3256:1998 Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • JIS G 0563:1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • JIS G 0588:1995 Visuelle Prüfung und Klassifizierung der Oberflächenqualität von Stahlgussteilen

VE-FONDONORMA, Oberflächenäquivalent

Association Francaise de Normalisation, Oberflächenäquivalent

  • NF EN ISO 11646:2014 Leder – Oberflächenmessung
  • NF E05-031-6*NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur
  • NF EN 15042-2:2006 Schichtdickenmessung und Oberflächencharakterisierung mittels Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur photometrischen Schichtdickenmessung
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie
  • NF D60-051-6*NF EN 13721:2005 Möbel - Messung des Oberflächenreflexionsvermögens.
  • NF P90-148*NF EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • XP CEN/TS 14464:2010 Schnittholz – Methode zur Messung der Einsatzhärtung
  • NF EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei materialisierten Messungen
  • NF EN ISO 25178-700:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche - Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Oberflächentopographie
  • NF EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete textile Träger - Bestimmung der Rolleneigenschaften - Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtoberflächenmasse, der Oberflächenmasse der Beschichtung und der Oberflächenmasse des Trägers
  • NF EN 15042-1:2006 Messung der Schichtdicke und Charakterisierung von Oberflächen mithilfe von Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Filmdicke mithilfe von Wellen von...
  • NF EN ISO 19076:2023 Leder - Messung der Lederoberfläche - Elektronische Techniken
  • NF B56-013:1980 Panneaux fibragglo – Bestimmung von Masse volumique und Masse surfacecique
  • NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF E05-031-73*NF EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • D29-005:1982 Edelmetallbeschichtungen. Oberflächenmessung von zu beschichtenden Teilen.
  • NF T73-405:1982 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens.
  • NF EN 13036-3:2003 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenentwässerungsfähigkeit einer Straßenoberfläche
  • NF G35-045:1995 BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT DER NUTZFLÄCHE VON NADELBODENBELÄGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 984).
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF A40-502*NF EN ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht
  • NF EN ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen von warmgewalztem Stabstahl und Walzdraht
  • NF EN ISO 23997:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Flächenmasse
  • NF T73-706*NF ISO 8215:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF E05-031-70*NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße
  • NF P98-254-4:1995 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Oberflächenentwässerungseigenschaften auf durchlässigen Belägen. Teil 4: Messung der Oberflächenströmung auf entwässernden Bodenbelägen mit einem Permator mit konstanter Belastung.
  • NF A91-139-2*NF EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode.
  • NF EN ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Oberflächenmasse
  • XP P98-831-2*XP CEN/TS 13036-2:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Bewertung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • NF G35-045*NF EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen.
  • NF P98-219-4:1996 Test im Zusammenhang mit Straßenbelägen. Gleichmäßigkeitstest. Teil 4: Kontinuierliche statische Messung eines Profils.
  • NF E24-002:1991 Riemenantriebe. Riemenscheiben. Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit.
  • NF P90-106:1992 Sportplätze. Messung der Rutschbedingungen einer Oberfläche mit einem Reibungspendel.
  • NF P61-535:1997 Keramikfliesen. Teil 2: Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität.
  • NF G52-022*NF EN ISO 19076:2016 Leder - Messung der Lederoberfläche - Verwendung elektronischer Techniken
  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF EN IEC 60580:2020 Elektromedizinische Geräte – Produktstrahlungsmessgeräte für die Expositionsoberfläche
  • NF P98-831-3*NF EN 13036-3:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 3: Messung der horizontalen Entwässerbarkeit von Fahrbahnoberflächen.
  • NF EN 635-5:1999 Sperrholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 5: Methoden zur Messung und Darstellung von Merkmalen und Mängeln.
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • NF S31-189-1*NF ISO 13472-1:2022 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Methode der erweiterten Oberfläche
  • NF ISO 13472-1:2022 Akustik – In-situ-Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 70: Materialisierte Messungen

HU-MSZT, Oberflächenäquivalent

American Welding Society (AWS), Oberflächenäquivalent

  • AWS PHB-4-2000 Alltägliches Taschenhandbuch für das Gas-Metall-Lichtbogen- und Flussmittel-Lichtbogenschweißen

PL-PKN, Oberflächenäquivalent

  • PN M04256-03-1987 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenrauheit Terminologie der Messungen
  • PN B12038-03-1987 Keramische Fliesen Methode zur Bestimmung der Oberflächenqualität
  • PN C04801-1974 Oberflächenaktive Stoffe Messung der Schaumkraft
  • PN P04650-1973 Florgewebe Bestimmung der Flächenmasse des Flors
  • PN M06101-1970 Schneiden von Metall. Berücksichtigung des Innenschleifens
  • PN C04840-1989 Oberflächenaktive Stoffe Pulver und Granulate Messung des Schüttwinkels
  • PN P04613-1985 Flache Textilien Bestimmung der linearen Masse und der Flächenmasse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächenäquivalent

  • GB/T 29505-2013 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit auf planaren Oberflächen von Siliziumwafern
  • GB/T 13652-1992 Oberflächenqualität von Flugzeugreifen
  • GB/T 13652-2004 Oberflächenqualität von Flugzeugreifen
  • GB/T 13652-2023 Oberflächenqualität von Flugzeugreifen
  • GB/T 7220-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode Oberflächenrauheit – Terminologie – Messung von Oberflächenrauheitsparametern
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 24622-2009 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen
  • GB/T 41749-2022 Allgemeine Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Profile
  • GB/T 11277-2012 Oberflächenaktive Mittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex (Wasserzahl). Volumetrische Methode
  • GB/T 6373-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 14977-1994 Allgemeine Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Stahlbleche
  • GB/T 14977-2008 Allgemeine Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Stahlbleche
  • GB/T 6624-1995 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 22788-2008 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in der Oberflächenbeschichtung von Spielzeug
  • GB/T 6624-2009 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 28290-2012 Methoden zur Bestimmung von Oberflächenchrom auf elektrolytischem Weißblech
  • GB/T 28291-2012 Methoden zur Bestimmung von Oberflächenöl auf elektrolytischem Weißblech
  • GB/T 24369.3-2017(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte“
  • GB/T 28193-2011(英文版) Bestimmung des Gehalts an Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden

PT-IPQ, Oberflächenäquivalent

  • I-1747-1981 Oberflächenaktive Produkte. Seifen und Seifen. Zur Probenentnahme im Labor
  • E 298-1974 Galvanisiertes Aluminium. Messung der Oberflächendicke
  • NP 2413-1984 Stahl. Dickenmessung der oberflächengehärteten Schicht
  • E 299-1974 Eloxiertes Aluminium. Messung der Oberflächenqualität durch Massenmessmethode
  • NP EN ISO 10545-7:2000 Keramische Fliesen Teil 7: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb für glasierte Fliesen (ISO 10545-7-1996)

CZ-CSN, Oberflächenäquivalent

  • CSN 25 7604-1986 Aräometer. Werte der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
  • CSN 25 6161-1965 Messgeräte für die Oberfläche von Leder
  • CSN 49 2317-1972 Dekorative Furniere – Furniere mit ausdrucksstarker Textur. Qualität
  • CSN 34 8040-1981 Keramische Isolatoren. Qualität der Oberfläche
  • CSN 42 0673-1971 Bestimmung des Kupfergehalts auf der Oberfläche der Mantelschicht
  • CSN ISO 7796:1993 Skier. Geometrie. Messbedingungen
  • CSN EN 98-1994 Keramische Boden- und Wandfliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • CSN 83 0771-1964 Qualität von Brauchwasser zur Oberflächenbehandlung von Metallen
  • CSN 20 0300 Cast.8-1984 Messungen der gepmetrischen Genauigkeit von WerkzeugmaschinenMethoden zur Messung der Oberflächengeradheit
  • CSN ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Terminologie

US-CFR-file, Oberflächenäquivalent

  • CFR 30-71.206-2014 Bodenschätze. Teil 71: Obligatorische Gesundheitsstandards – Tagebau-Kohlebergwerke und übertägige Arbeitsbereiche von Untertage-Kohlebergwerken. Abschnitt 71.206: Zugelassene Probenahmegeräte; äquivalente Konzentrationen.

Danish Standards Foundation, Oberflächenäquivalent

  • DS/EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • DS 1104.1:1976 Messung der Oberflächenglätte von Türblättern
  • DS/EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • DS/EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS 2125:1989 Kunststoffrohre. Messung von Abmessungen. Visuelle Inspektion von Oberflächen
  • DS/EN 98:1993 Keramikfliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • DS/EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/CEN/TS 13036-2:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • DS/EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DS/ISO 13472-1:2003 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode

Lithuanian Standards Office , Oberflächenäquivalent

  • LST EN 15042-2-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • LST EN 14956-2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • LST EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • LST EN 15042-1-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • LST EN 1966-2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode

AENOR, Oberflächenäquivalent

  • UNE-EN 15042-2:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • UNE 82303:1991 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROFILMETHODE. WORTSCHATZ
  • UNE-EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • UNE 55541:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 100716:2012 Messung und Quantifizierung der Außenfläche der Luftkanäle aus rechteckigem Blech.
  • UNE-EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO/FDIS 25178-6:2009)
  • UNE-EN 15042-1:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE 18117:1989 GETRIEBERIEMENSCHEIBEN. QUALITÄT, FINISH UND AUSGEWOGENHEIT.
  • UNE 55700:1982 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. ANIONISCHE UND NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. METHODE DURCH MESSEN DER OBERFLÄCHENSPANNUNG MIT EINER PLATTE, EINEM STÜGEL ODER EINEM RING
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.
  • UNE-EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode

未注明发布机构, Oberflächenäquivalent

  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2012 Oberflächenprüfung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation Oberflächenmessung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2018 Oberflächenprüfung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation, Oberflächenmessung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • DIN 55660-2 E:2009-07 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN 1966:2003 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN ISO 13472-1 E:1999-11 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode

AWS - American Welding Society, Oberflächenäquivalent

  • C4.1 SET-1977 Messgerät für die Rauheit von Sauerstoff-Schnittflächen und Tabelle für Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoff-Schnittflächen

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächenäquivalent

  • EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • EN 98:1984 Keramikfliesen: Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • EN ISO 19076:2023 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Verfahren (ISO 19076:2023)
  • EN ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht
  • EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • EN 1890:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014)
  • EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • EN ISO 4288:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien

YU-JUS, Oberflächenäquivalent

  • JUS H.N8.119-1989 Prüfung von Papier und Karton. Oberflächen-PFF-Messung
  • JUS M.A0.065-1977 Zeichnungen für den Maschinenbau. Darstellung der Oberflächenqualität von Industrieprodukten
  • JUS C.A6.022-1982 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Zinnschichtmasse (Lodin-Methode)
  • JUS C.J9.017-1991 Präzisionsgussteile. Toleranzen, Oberflächenfinish und Bearbeitungsalovansen

American National Standards Institute (ANSI), Oberflächenäquivalent

  • ANSI/ESD S4.1-1997 Arbeitsflächen – Widerstandsmessungen
  • NFSI B101.3-2022 Testmethode zur Messung des Nass-DCOF von Gehwegen mit harter Oberfläche
  • ANSI/ESD STM11.11-2021 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Messung des Oberflächenwiderstands von planaren Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberflächenäquivalent

  • SAE J423-1998 Methoden zur Messung der Gehäusetiefe
  • SAE J911-1986 OBERFLÄCHENTEXTURMESSUNG VON KALTGEWALZTEM STAHLBLECH
  • SAE J911-1998 Messung der Oberflächenrauheit und Spitzenzahl von kaltgewalztem Stahlblech

SAE - SAE International, Oberflächenäquivalent

  • SAE J911-1981 Oberflächentexturmessung von kaltgewalztem Stahlblech
  • SAE J911-1965 Messung der Oberflächentextur von kaltgewalztem Stahlblech @ Empfohlene Praxis
  • SAE J911-2017 Oberflächentextur @ Rauheit (Ra) @ Spitzenzahl (Pc) @ und mittlerer Profilabstand @ (Rsm) Messung von metallisch beschichteten und unbeschichteten Stahlblechen/-bändern, die geformt und/oder lackiert werden sollen

Professional Standard-Ships, Oberflächenäquivalent

  • CB 3010-1978 Anforderungen an die Oberflächenqualität für Kurbelkränze aus Stahlguss
  • CB* 3010-1978 Anforderungen an die Oberflächenqualität für Kurbelkränze aus Stahlguss
  • CB/T 3293-2013 Anforderungen an die Beurteilung der Blechoberflächenqualität und die Reparatur von Oberflächenfehlern im Schiffbau
  • CB/T 3293-1997 Standard für die Bewertung der Blechoberflächenqualität und die Reparatur von Oberflächenfehlern im Schiffbau
  • CB/T 3802-1997 Prüfanforderungen für die Oberflächenqualität von Schweißnähten am Schiffsrumpf
  • CB 999-1982 Prüfstandard für die Qualität der Rumpfschweißoberfläche
  • CB/T 3802-2019 Anforderungen an die Oberflächenqualitätsprüfung von Rumpfschweißnähten
  • CB 3802-2019 Anforderungen an die Oberflächenqualitätsprüfung von Rumpfschweißnähten

IN-BIS, Oberflächenäquivalent

  • IS 6416-1971 So messen Sie die Tiefe von Stahloberflächen
  • IS 1191-1971 Glossar mit Begriffen und Symbolen zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit freien Oberflächen
  • IS 10707-1983 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit mittels Profilometrie
  • IS 2285-1991 Technische Messtechnik Z – Messgeräte – Messplatten aus Gusseisen – Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberflächenäquivalent

  • ASTM F1280-14 Standardleitfaden für ökologische Überlegungen zur Verwendung von Oberflächenwaschmitteln: Undurchlässige Oberflächen
  • ASTM E966-99 Standardhandbuch für Feldmessungen der Luftschalldämmung von Gebäudefassaden und Fassadenelementen
  • ASTM E966-02 Standardhandbuch für Feldmessungen der Luftschalldämmung von Gebäudefassaden und Fassadenelementen
  • ASTM D7113/D7113M-10(2016) Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM E966-10 Standardhandbuch für Feldmessungen der Luftschalldämmung von Gebäudefassaden und Fassadenelementen
  • ASTM E966-10e1 Standardhandbuch für Feldmessungen der Luftschalldämmung von Gebäudefassaden und Fassadenelementen
  • ASTM E966-04 Standardhandbuch für Feldmessungen der Luftschalldämmung von Gebäudefassaden und Fassadenelementen
  • ASTM E2684-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit oberflächenmontierten eindimensionalen Flachmessgeräten
  • ASTM D5527-00 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2017)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D7433-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D3631-99(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM D3631-99(2017) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM E2684-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit oberflächenmontierten eindimensionalen Flachmessgeräten
  • ASTM E892-87(1992) Tabellen für die terrestrische Sonnenspektralstrahlung bei einer Luftmasse von 1,5 für eine um 37 Grad geneigte Oberfläche (zurückgezogen 1999)
  • ASTM D7013/D7013M-15 Standardhandbuch für den Aufbau einer Kalibrierungsanlage für Messgeräte für die Kernoberfläche
  • ASTM F1808-03(2019) Standardhandbuch für technische Anforderungen zur Gewichtskontrolle für Überwasserschiffe
  • ASTM D3631-99(2011) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Oberflächenäquivalent

ESD - ESD ASSOCIATION, Oberflächenäquivalent

  • STM11.11-2001 Oberflächenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.11-2006 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS
  • STM11.11-2015 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS

ES-AENOR, Oberflächenäquivalent

  • UNE 82-304-1991 Registrierung von oberflächenprogressiven (Kontakt-)Werkzeugen zur Messung der Außenoberflächenrauheit durch Profilierungsmethode
  • UNE 82-303-1991 Verwandtes Vokabular für Messgeräte zur Messung der Außenoberflächenrauheit mit der Profilierungsmethode
  • UNE 22-172-1985 Dekorativer Granit. Absorption und spezifisches Oberflächengewicht
  • UNE 55-909-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des gesamten freien Basengehalts

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächenäquivalent

  • ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 13472-1:2022 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • ISO 19076:2023|IULTCS/IUP 58 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Techniken
  • ISO 11971:1997 Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität von Stahlgussteilen
  • ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Oberflächencharakterisierung – Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • ISO 4287-2:1984 Oberflächenrauheit; Terminologie; Teil 2: Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Dreisprachige Ausgabe
  • ISO 8349:2002 Straßenfahrzeuge – Messung der Straßenoberflächenreibung
  • ISO 22196:2007 Kunststoffe – Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • ISO 19076:2023 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Techniken
  • ISO 20615:2018 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • ISO 19076:2023 | IULTCS/IUP 58 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Techniken
  • ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 6: Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 11971:2008 Stahl- und Eisengussteile – Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität
  • ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht
  • ISO 11971:2020 Stahl- und Eisengussteile – Visuelle Prüfung der Oberflächenqualität
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße
  • ISO 4288:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO/TR 9824:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • ISO 19076:2016 Leder - Messung der Lederoberfläche - Verwendung elektronischer Techniken
  • ISO 254:1998 Riemenantriebe – Riemenscheiben – Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit
  • ISO 19076:2016 | IULTCS/IUP 58 Leder – Messung der Lederoberfläche – Verwendung elektronischer Techniken
  • ISO/TR 8349:1986 Straßenfahrzeuge; Messung der Straßenoberflächenreibung
  • ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden – Teil 1: HPLC-Methode
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächenäquivalent

  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/T 24622-2022 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • GB/T 36406-2018 Testmethode für das Eindringen von Zinn in die Floatglasoberfläche
  • GB/T 39689-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • GB/T 39428-2020 Stahlgussteile durch Sandguss – Visuelle Untersuchungsmethode der Oberflächenqualität

AT-ON, Oberflächenäquivalent

  • ONORM M 1116-1988 Oberflächenrauheit und ISO-Toleranzqualität Rugosite des surface et qualite de tolerance ISO
  • ONORM EN 98-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • ONORM M 1114-1982 Messung der Oberflächenrauheit mit Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

Professional Standard - Machinery, Oberflächenäquivalent

  • JB/T 10045.5-1999 Thermisches Schneiden. Modell der Oberflächenqualität für das Brennschneiden
  • JB/T 11271-2012 Kontakt-(Stift-)Oberflächenkonturtester
  • JB/T 11844-2014 Bewertungsmethoden für die Oberflächenqualität von Gussstücken aus Gusseisen
  • JB/T 8595-2014 Klassifizierung und Abstufung für die Oberflächenschutzbeschichtung von Maschinenprodukten
  • JB/T 8268-2015 Prüfverfahren für Oberflächendefekte bei Fotoleitern im elektrostatischen Kopierverfahren
  • JB/T 8595-1997 Qualitätsbewertung für Oberflächenschutzbeschichtungen auf mechanischen Produkten
  • JB/T 8268-1999 Standardtestmethode für Oberflächendefekte von Fotoleitern für elektrostatische Prozesse
  • JB/T 7976-1999 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode.Begriffe
  • JB/T 7976-2010 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Oberflächenäquivalent

  • T/SSEA 0113-2021 Güteklasse der MEC-behandelten Stahloberfläche
  • T/CEC 609-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Oberflächenpotential-Messstäbe
  • T/CFA 0201032-2018 Metallschneidemaschine, Oberflächenqualität von Eisengussteilen
  • T/CEC 608-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Oberflächenpotentialmessstäbe
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung

IT-UNI, Oberflächenäquivalent

  • UNI 6665-1970 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Messmethoden
  • UNI 4847-1970 Messung der oberflächengehärteten Schichtdicke an Stahlbauteilen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Oberflächenäquivalent

  • NASA NACA-RM-L7D08-1947 Druckverteilungsmessungen auf einer vollständigen horizontalen Heckoberfläche für einen Machzahlbereich von 0,20 bis 0,70

Canadian General Standards Board (CGSB), Oberflächenäquivalent

KR-KS, Oberflächenäquivalent

  • KS I ISO 13472-1-2023 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • KS C IEC TS 62073-2023 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • KS K ISO 20615-2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS C IEC 60580-2018 Medizinische elektrische Geräte – Dosisflächenproduktmessgeräte
  • KS I ISO 13472-2-2023 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Punktmethode für reflektierende Oberflächen
  • KS M ISO 19076-2021 Leder – Messung der Lederoberfläche – Verwendung elektronischer Techniken

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Oberflächenäquivalent

  • YB/T 4427-2014 Allgemeine Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Profile

Professional Standard - Energy, Oberflächenäquivalent

  • NB/SH/T 0408-2013 Standardtestmethode für Oberflächenwachs auf Wachspapier oder Wachspappe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oberflächenäquivalent

Professional Standard - Petrochemical Industry, Oberflächenäquivalent

  • SH/T 0408-1992 Bestimmung des Wachsgehalts auf der Oberfläche von Wachspapier oder Wachskarton

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Oberflächenäquivalent

  • SP 112 COMPARATOR-2016 Qualitätsstandard für die Bewertung von Gussoberflächen – Visuelle und taktile Methode – Dreidimensionaler Vergleich von Gussoberflächen

Association of German Mechanical Engineers, Oberflächenäquivalent

  • VDI/VDE 2603-1990 Methoden der Oberflächenmessung; Messung des Profillagerlängenverhältnisses

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Oberflächenäquivalent

  • NACE RP0178-2003 Herstellungsdetails, Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und richtige Designüberlegungen für Tanks und Behälter, die für den Tauchbetrieb ausgekleidet werden sollen
  • NACE RP0287-2002 Feldmessung des Oberflächenprofils von strahlgereinigten Stahloberflächen mit einem Replikatband, Artikel-Nr.: 21035

ES-UNE, Oberflächenäquivalent

  • UNE-EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Materialmaßen (ISO 25178-73:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 9443:2019 Oberflächengüteklassen für warmgewalzte Stäbe und Walzdraht (ISO 9443:2018)
  • UNE-EN ISO 19076:2017 Leder – Messung der Lederoberfläche – Verwendung elektronischer Verfahren (ISO 19076:2016)
  • UNE-EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Flächentopographie (ISO 25178-600:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 19076:2023 Leder – Messung der Lederoberfläche – Elektronische Verfahren (ISO 19076:2023)

US-FCR, Oberflächenäquivalent

CU-NC, Oberflächenäquivalent

  • NC 27-15-1985 Surfaetaris. Qualitätsspezifikationen für Waschseife

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberflächenäquivalent

  • JJG 2018-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Oberflächenrauheit
  • JJG 2041-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten zur Messung der α,β-Oberflächenverunreinigung

Professional Standard - Electron, Oberflächenäquivalent

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Oberflächenäquivalent

International Telecommunication Union (ITU), Oberflächenäquivalent

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Oberflächenäquivalent

GM North America, Oberflächenäquivalent

  • GM GM9073P-2000 Messungen der Blechoberflächentextur werden durch SAE J911 ersetzt

Professional Standard - Nuclear Industry, Oberflächenäquivalent

  • EJ/T 20031-2012 Verfahren zur Messung der Oberflächenkontamination radioaktiver Fabrikgebäude

GM Europe, Oberflächenäquivalent

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberflächenäquivalent

  • 2000-A88-1988 Gear Classification and Inspection Handbook Tolerances and Measuring Methods for Unassembled Spur and Helical Gears (Including Metric Equivalents) (Errata - 01/90; Errata - 07/90; Errata - 05/92)

GOSTR, Oberflächenäquivalent

  • GOST R 58868-2020 Wälzlager für Instrumente. Abweichung von der Rundheit der Oberflächen von Teilen. Messverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oberflächenäquivalent

  • GJB 2065-1994 Messgeräte für radioaktive Oberflächenkontamination Beta- und Gamma-Messungen

CEN - European Committee for Standardization, Oberflächenäquivalent

  • EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • EN ISO 4287:1998/PRA2:2013 Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface texture: Profile method - Terms@ definitions and surface texture parameters - Amendment 2
  • DD ENV 1966-1995 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächenäquivalent

  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte

VN-TCVN, Oberflächenäquivalent

  • TCVN 4737-1989 Textilmaterialien.Bekleidungsstoffe.Liste der Qualitätsmerkmale

Defense Logistics Agency, Oberflächenäquivalent

ZA-SANS, Oberflächenäquivalent

  • SANS 62073:2006 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen
  • SANS 7875-1:2006 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Tensiden Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenäquivalent

  • CNS 10761-1984 Testmethode für Oberflächenwachs auf Wachspapier oder -pappe

Professional Standard - Surveying and Mapping, Oberflächenäquivalent

  • CH/T 1052-2022 Technische Vorschriften zur Qualitätsprüfung digitaler Oberflächenmodelle

IEC - International Electrotechnical Commission, Oberflächenäquivalent

  • TS 62073-2003 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen (Ausgabe 1.0)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberflächenäquivalent

IX-ICAO, Oberflächenäquivalent

  • ICAO 329-2012 Bewertung, Messung und Berichterstattung über den Zustand der Landebahnoberfläche

BELST, Oberflächenäquivalent

  • STB 2307-2013 Oberflächengehärtete Metallschichten. Methoden zur Messung der Dicke

Standard Association of Australia (SAA), Oberflächenäquivalent

  • AS IEC 62073:2005 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen
  • AS ISO 10545.2:2020 Keramische Fliesen, Methode 2: Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität

CL-INN, Oberflächenäquivalent

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberflächenäquivalent

  • JJF 1105-2003 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode
  • JJF 1105-2018 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Oberflächenäquivalent

  • HG/T 4079-2009 Prüfverfahren und Regel für das Polieren von Metalloberflächen

Professional Standard - Aerospace, Oberflächenäquivalent

  • QJ 1647-1989 Spezifikationen zur Oberflächentemperaturmessung bei Raketenmotortests

ACI - American Concrete Institute, Oberflächenäquivalent

  • ACI 364.5T-2010 Bedeutung des Elastizitätsmoduls in Oberflächenreparaturmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten