ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von Schwefelkohlenstoff

Für die Prüfung von Schwefelkohlenstoff gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von Schwefelkohlenstoff die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Dünger, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Wasserqualität, Metallkorrosion, Labormedizin, Gefahrgutschutz, Gummi, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Umwelttests, Keramik, Metrologie und Messsynthese, Obst, Gemüse und deren Produkte, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Metallerz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • CNS 6835-1980 Testmethode für Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • CNS 12825-1990 Methoden zur Prüfung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • CNS 3145-1971 Testmethode für verflüssigtes Kohlendioxid
  • CNS 14748-2003 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Kohlendioxidgehalts)
  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen

Professional Standard - Commodity Inspection, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • SN/T 4215-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefelkohlenstoff
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 4216-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefeldioxid
  • SN/T 0857-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Bier für den Import und Export. Spektrophotometrie
  • SN/T 1425-2004 Regeln der CS-Begasung für Apfelwickler (Cydia pomonella L.) in Duftbirnen
  • SN/T 2745-2010 Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in medizinischen Verpackungsschalen. CO-Spürgasverfahren

National Health Commission of the People's Republic of China, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 1933-2002(2007) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS M 1933-2009 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS E ISO 4696-1:2008 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions- und Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2

HU-MSZT, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • MSZ 7370-1961 Schwefelkohlenstoff für analytische Zwecke
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 21 853/8-1977 Inspektion der Luftverschmutzungsquelle. Bestimmung von Kohlenmonoxid

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA RR-57-1982 Phasenverhalten zweier Mischungen aus Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasser
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-103-1986 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen Gleichmolare Mischungen von n-Pentan mit Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten
  • GPA RR-18-1976 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme: n-Heptan – Schwefelwasserstoff n-Heptan – Kohlendioxid i-Butan – Stickstoff; Nachtrag – 1977

RO-ASRO, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • STAS 11104-1978 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelkohlenstoff
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid

TR-TSE, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • TS 2057-1975 KOHLENDISFID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, PROBENAHME UND TESTVERFAHREN

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • ISO 3144:1974 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • ISO 5521:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Qualitative Methode zum Nachweis von Schwefeldioxid

PL-PKN, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN Z04015-10-1985 Luftreinhaltungstests für Schwefel und Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN Z04015-07-1986 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen mittels Spektrophotometrie
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN Z04015-06-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre (Imission) mittels Spektrophotometrie
  • PN P04922-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Verkohlung von Schwefelsäure
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN Z04095 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz-Tests für Kohlendioxid. Bestimmung von Kohlendioxid in der Arbeitsumgebung durch volumetrische Methode mit dem Gerät Manogaz 1
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GB 11741-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14680-1993 Luftqualität. Bestimmung von Carbendisulfid. Spektrometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 16028-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 8037-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Test auf Anwesenheit von Mercaptans

RU-GOST R, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren

German Institute for Standardization, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 54216:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern, Schwefelkohlenstoff/Aceton-Methode
  • DIN 53771:1984 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Bestimmung der Beständigkeit von Farbstoffen gegenüber Schwefeldioxid
  • DIN 38413-4:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Einzelbestandteile (Gruppe P); Bestimmung von Schwefelkohlenstoff (P 4)
  • DIN 53529-3:1983 Prüfung von Kautschuken; Härtungsmessung; Arten und Anwendungen von Rotorlosen Härtungsmessern
  • DIN 50018:1997 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 54600-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Prüfung auf antimikrobielle Zusätze; Bestimmung des Tetramethylthiuramdisulfidgehalts (TMTD)
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 52025:2004 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunktes
  • DIN 51075-1:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Probenvorbereitung und Berechnung des Siliziumkarbidgehalts
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D513-92(1996) Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM G87-98 Standardpraxis für die Durchführung von Feucht-SO2-Tests
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM G91-97(2004) Standardpraxis zur Überwachung von atmosphärischem SO2 mithilfe der Sulfatierungsplattentechnik
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D854-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM G91-97(2010) Standardpraxis zur Überwachung von atmosphärischem SO2 mithilfe der Sulfatierungsplattentechnik
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D853-97(2001) Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-03 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D853-04 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1756-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D853-97 Standardtestmethode für den Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalt (qualitativ) industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5303-92(2002)e1 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D513-16 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D5051-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Benzothiazyldisulfid (MBTS)8212;Assay
  • ASTM G87-02(2013) Standardpraxis für die Durchführung von Feucht-SO2-Tests
  • ASTM D5051-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Benzothiazyldisulfid (MBTS) – Assay
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

未注明发布机构, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • BS 662-3:1979(2011) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Teil 3: Zusätzliche Prüfverfahren
  • DIN 53771:1976 Testing of colouring materials in plastics; determination of the resistance of colouring materials to sulphur dioxide
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

Professional Standard - Hygiene , Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode

IN-BIS, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

国家质量监督检验检疫总局, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • SN/T 4475-2016 Inspektionsvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien Dimethylsulfat
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

NL-NEN, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

AT-ON, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • ONORM C 1302-1964 Flüssiggas. Bestimmung von Carbonylsulfid und Nachweis von Schwefelwasserstoff

GB-REG, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • REG NASA-LLIS-3276-2010 Gelernte Erkenntnisse: Inspektionsprozesse für verstärkten Kohlenstoff-Kohlenstoff (RCC).

ES-AENOR, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • UNE 7 040 Farbtest von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid in industriellen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • DB22/T 2660-2017 Test der katalytischen Aktivität des PDS-Entschwefelungskatalysators

Professional Standard - Geology, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Building Materials, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • JC/T 2294-2014 Prüfung im Schwefeldioxidtest mit Kondensation von Feuchtigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

PT-IPQ, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • NP 3178-1985 Brandschutz-Feuerlöschmittel. Messung von Kohlendioxid, Schwefelverbindungen, Öl- und Wasserbestandteilen
  • NP EN 864-2001 Medizinische elektrische Geräte Kapnometer zur Anwendung am Menschen Besondere Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • 水产品质量安全检验手册 2.14.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure in Wasserprodukten (GBT 5009.168-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.2.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Schwefeldioxid (2) Iodometrische Methode

GOSTR, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

CZ-CSN, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • CSN ON 65 1035-1966 Prüfverfahren für flüssiges Kohlendioxid zur Verwendung in der Kerntechnik

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung von Schwefelkohlenstoff

VE-FONDONORMA, Prüfung von Schwefelkohlenstoff

  • NORVEN 22-17-1965 Prüfung des Siliziumgehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen mit Schwefelsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten