ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So lagern Sie den Benzintank

Für die So lagern Sie den Benzintank gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So lagern Sie den Benzintank die folgenden Kategorien: Farbcodierung, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Fahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Stahlprodukte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Film, Farben und Lacke, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Lebensmitteltechnologie, Textilprodukte, Explosionsgeschützt, Gefahrgutschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemikalien, Wortschatz, Erdgas, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Pumpe, Transport, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baugewerbe.


British Standards Institution (BSI), So lagern Sie den Benzintank

  • BS EN 1089-3:2004 Transportable Gasflaschen – Kennzeichnung von Gasflaschen (außer Flüssiggas) – Farbkodierung
  • BS ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG). Tanks zur Bordlagerung als Treibstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl
  • BS EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • 12/30210113 DC BS EN ISO 28300. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • BS EN 13953:2015 LPG-Geräte und Zubehör. Überdruckventile für transportable wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG)
  • BS EN 13953:2020 LPG-Geräte und Zubehör. Überdruckventile für transportable wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG)
  • BS ISO 21635:2018 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für austenitischen Stahl mit hohem Mangangehalt, der für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet wird
  • 22/30450627 DC BS EN ISO 16961. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl
  • BS ISO 12614-13:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS EN 12542:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³. Konstruktion und Herstellung
  • BS EN 12542:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³. Konstruktion und Herstellung
  • BS ISO 23430:2019 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für dünne Bänder aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, die für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet werden
  • BS EN 12542:2002 Statisch geschweißte zylindrische Tanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur oberirdischen Installation. Design und Herstellung
  • 20/30390019 DC BS ISO 12614-5. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Teil 5. Tankdruckmesser
  • BS EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN 14075:2002 Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation hergestellt werden. Design und Herstellung
  • BS EN 14075:2002(2005) Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation hergestellt werden. Design und Herstellung
  • 19/30378097 DC BS ISO 23430. Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für dünne Bänder aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, die für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), So lagern Sie den Benzintank

  • ISO 14246:2001 Transportable Gasflaschen - Gasflaschenventile - Herstellungsprüfungen und Inspektionen
  • ISO 3807:2013 Gasflaschen.Acetylenflaschen.Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG) – Tanks zur Bordspeicherung als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • ISO/TS 16111:2006 Transportable Gasspeichergeräte – Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 21635:2018 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation von austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, der für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet wird
  • ISO 28300:2008/Cor 1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23430:2019 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation dünner Bänder aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, die für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet werden
  • ISO/DIS 16961:2023 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • ISO/DIS 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So lagern Sie den Benzintank

  • KS R 9242-2005 Sicherheitsventile für Hochdrucktanks von Gastankwagen
  • KS V 7240-1993 Startluftbehälter aus Stahlblech für den Einsatz auf See
  • KS B 6035-1979(2017) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS V 7241-1998(2011) SCHIFFBAU - STARTLUFTBEHÄLTER AUS STAHLROHR
  • KS B 6035-1979(2022) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1982 Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1979 Niederdruck-Gasbehälter; Planungsgrundsätze
  • KS B 6971-2009 Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS B ISO 14246:2005 Transportable Gasflaschen-Gasflaschenventile-Fertigungsprüfungen und Inspektionen
  • KS B ISO 14246:2015 Transportable Gasflaschen – Gasflaschenventile – Herstellungstests und Inspektionen
  • KS B 6971-2009(2019) Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS B 6353-2007(2017) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-1979 Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-2007(2022) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B ISO 16961-2017(2022) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS B ISO 16961:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS M ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 13689:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 18132-3-2012(2017) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS B ISO 11120:2017 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlrohre mit einem Wasserinhalt zwischen 150 l und 3.000 l – Design, Konstruktion und Prüfung
  • KS M ISO 18132-1-2012(2017) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffe und nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Kraftstoffe – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankanzeigen – Teil 1: Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffsfahrzeugen
  • KS I ISO 16000-11:2004 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern

JP-JARI, So lagern Sie den Benzintank

Group Standards of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

TH-TISI, So lagern Sie den Benzintank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So lagern Sie den Benzintank

German Institute for Standardization, So lagern Sie den Benzintank

  • DIN EN 13799:2003 Inhaltsanzeiger für Flüssiggastanks; Deutsche Fassung EN 13799:2002
  • DIN EN 14570:2006 Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen Flüssiggastanks (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung der DIN EN 14570:2006-04
  • DIN EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m; Deutsche Fassung EN 12817:2010
  • DIN EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 28300:2008-11
  • DIN EN ISO 16961:2015-12 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015); Englische Fassung EN ISO 16961:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16961 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28300:2008-11 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 28300 (2012-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28300 Berichtigung 1:2011-08 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008, Berichtigung zu DIN EN ISO 28300:2008-11; Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008/AC:2009 / Hinweis: Zu...
  • DIN EN ISO 16961:2022-04 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO/DIS 16961:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 16961:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 16961 ...
  • DIN EN 12819:2010 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks mit einer Länge von mehr als 13 m; Deutsche Fassung EN 12819:2009
  • DIN EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 16000-11:2006-06
  • DIN EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015); Englische Version EN ISO 16961:2015

International Federation of Trucks and Engines, So lagern Sie den Benzintank

Professional Standard-Ships, So lagern Sie den Benzintank

  • CB/T 4240-2013 Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4453-2016 Marine-LNG-Kraftstofflagertank
  • CB/T 4241-2013 Ladetanks von halb unter Druck stehenden und halb gekühlten Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4408-2015 Schweißspezifikation für Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4478-2017 Wärmebehandlungstechnologie für Schiffs-Volldruck-Flüssiggasspeichertanks

National Aeronautics and Space Administration (NASA), So lagern Sie den Benzintank

Professional Standard - Petroleum, So lagern Sie den Benzintank

  • SY/T 0525.3-1993 Öltank-Luftschaumgenerator
  • SY/T 0511.3-2010 Öltankzubehör. Teil 3: Automatische Entlüftung
  • SY 0511.3-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 3: Automatische Entlüftungsventile
  • SY 4202-2016 Kodex für die Qualitätsabnahme der Öl- und Gasbautechnik. Lagertankprojekt
  • SY 4202-2007 Kodex für die Qualitätsabnahme der Öl- und Gasbautechnik. Lagertankprojekt

Association Francaise de Normalisation, So lagern Sie den Benzintank

  • NF EN 12805:2003 Komponenten für LPG-Fahrzeuge – Tanks
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF EN 13799:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Füllstandsmessgeräte für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF E29-784*NF EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl
  • NF M87-231*NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenauskleidung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF M88-745/A1:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen LPG-Tanks.
  • NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Belüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Druck
  • NF EN 14071+A1:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für Flüssiggastanks (LPG) – Zusatzausrüstung
  • NF M87-282*NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF EN 14071/IN1:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für Flüssiggastanks (LPG) – Zusatzausrüstung
  • NF EN 12806:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Komponenten für Flüssiggasfahrzeuge – Andere Komponenten als der Tank
  • NF EN 13175+A1:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Spezifikationen und Tests von Ausrüstung und Zubehör für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF EN 13175/IN1:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Spezifikationen und Tests von Ausrüstung und Zubehör für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF EN 12819:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 13 m³ für Flüssiggas (LPG)
  • NF M88-717/A1:2005 Statische, geschweißte zylindrische Tanks aus Stahl, serienmäßig hergestellt für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und für die oberirdische Installation – Entwurf und Herstellung.
  • NF X43-404-11*NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF EN 12817:2019 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Neuqualifizierung von Tanks mit einem Fassungsvermögen von weniger als oder gleich 13 m3 für Flüssiggas (LPG)

FI-SFS, So lagern Sie den Benzintank

  • SFS 3339-1977 Tragbarer Gastank. Gültigkeitsdatumsanzeige
  • SFS 3340-1977 Tragbarer Gastank. Prüfdruck, Einspritzdruck, Einspritzmaßstab und Größengrenzen

SAE - SAE International, So lagern Sie den Benzintank

  • SAE J1609-1997 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1609-2020 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1911-1990 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1911-1997 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge

Society of Automotive Engineers (SAE), So lagern Sie den Benzintank

  • SAE J1609-2002 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1911-2002 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1609-2010 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters für Lastkraftwagen und Busse
  • SAE J1911-2003 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1609-2022 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Lkw und Busse
  • SAE J1911-2014 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J1911-2022 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J2378-2003 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse
  • SAE J2378-2014 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse

API - American Petroleum Institute, So lagern Sie den Benzintank

  • API STD 2000-1982 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API STD 2000-1998 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API STD 2000-1992 Entlüften von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (vierte Auflage)
  • API STD 2000 ERTA-1999 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 2525-1992 Überprüfung der Berechnungen der Lufttoxizitätsemissionen aus Lagertanks (Phase I) Validierungsprogramm für die Berechnung der Lufttoxizitätsemissionen: Analyse von Rohöl- und raffinierten Produktproben und Vergleich der Dampfzusammensetzung mit Modellvorhersagen (Phase II)
  • API STD 625-2010 Tanksysteme für die Lagerung von gekühltem Flüssiggas (Erste Ausgabe; Addendum 1 einbinden: Juli 2013)
  • API PUBL 2021A-1998 Zwischenstudie – Verhütung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks (Erste Ausgabe)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), So lagern Sie den Benzintank

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, So lagern Sie den Benzintank

  • PUB NO 147-2016 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 3)
  • PUB NO 147-2015 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 2)
  • PUB NO 147-1986 Empfehlungen für die Auslegung und den Bau von gekühlten Flüssiggas-Lagertanks
  • PUB NO 154-2002 LEITFADEN FÜR EIGENTÜMER ZUM ABBRUCH VON VERTIKALEN ZYLINDRISCHEN STAHLLAGERTANKS UND LAGERKUGELN (Zweite Auflage)
  • PUB NO 207-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb
  • PUB NO 207 ABRIDGED VERSION-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb
  • PUB NO 154-2017 Abriss vertikaler zylindrischer Stahllagertanks und LPG-Kugeln (Ausgabe 3)

工业和信息化部, So lagern Sie den Benzintank

  • YB/T 4641-2018 Niedrigtemperatur-Stahlstangen für LNG-Lagertanks
  • HG/T 5060-2016 Korrosionsschutzbeschichtungen für Lagertanks für Flüssigerdgas (LNG).

Professional Standard - Machinery, So lagern Sie den Benzintank

  • JB/T 8867-2015 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 8867-2000 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 9840.5-1998 Behälter für das pneumatische Bremssystem des Sattelschleppers. Technische Anforderung

NL-NEN, So lagern Sie den Benzintank

  • LUN 1853-1963 Etiketten für Industriegasflaschen und Transportgastanks
  • NEN 3086-1960 Etiketten für Industriegasflaschen und Transporttanks

(U.S.) Ford Automotive Standards, So lagern Sie den Benzintank

U.S. Military Regulations and Norms, So lagern Sie den Benzintank

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • DB45/T 1750-2018 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • DB44/T 1231-2013 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks

U.S. Air Force, So lagern Sie den Benzintank

American Society for Testing and Materials (ASTM), So lagern Sie den Benzintank

  • ASTM D6849-02(2007) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02(2012) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-13 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM F3285-18(2023) Standardhandbuch für die Installation und Anwendung von tragbaren Tanks des Typs C für den LNG-Service auf See
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM E1930/E1930M-12 Standardpraxis für die Untersuchung von mit Flüssigkeiten gefüllten atmosphärischen und Niederdruck-Metalllagertanks unter Verwendung akustischer Emission
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • DB13/T 1651-2012 Inspektionsregeln für erdverlegte Flüssiggaslagertanks
  • DB13/T 5551-2022 Spezifikationen für den sicheren Betrieb des Online-Überwachungssystems für Schwimmdachspeicher und Gasspeicher

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So lagern Sie den Benzintank

  • GB/T 40029-2021 Stahllitze für Spannbeton aus LNG
  • GB/T 26978-2021 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von kryogenem Flüssiggas

Compressed Gas Association (U.S.), So lagern Sie den Benzintank

  • CGA TB-21-2014 Verhinderung von „Geruchsverblassen“ in neuen Propangasflaschen und -tanks aus Kohlenstoffstahl

Professional Standard-Safe Production, So lagern Sie den Benzintank

  • AQ/T 3001-2021 Explosionsgeschützte technische Anforderungen für Öl-(Gas-)Lagertanks in Gas-(Tank-)Stationen
  • AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW

European Committee for Standardization (CEN), So lagern Sie den Benzintank

  • EN ISO 3807:2013 Gasflaschen - Acetylenflaschen - Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m3
  • EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • EN 14570:2005 Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen LPG-Tanks. Enthält Änderung A1:2006
  • EN ISO 16961:2015 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • prEN ISO 16961 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO/DIS 16961:2022)
  • EN 12542:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 – Entwurf und Herstellung
  • EN ISO 28300:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008/Cor 1:2009)

GB-REG, So lagern Sie den Benzintank

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • DB34/T 3192-2018 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von erdverlegten Lagertanks für Flüssiggas

RU-GOST R, So lagern Sie den Benzintank

  • GOST 33547-2015 Kraftfahrzeuge. Luftreservoirs. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 18132.1-2017 Erdgas verflüssigt. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte. Teil 1. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Speichern
  • GOST R 59531-2021 Komplexe für die Produktion, Lagerung und den Transport von Flüssigerdgas. Tauchpumpen für vertikale zylindrische Tanks, gekühlt auf kryogene Temperaturen von Flüssiggasen. Testmethoden
  • GOST R 54615-2011 Lufttransport. Hilfsmittel zur Evakuierung von Passagieren ziviler Flugzeuge (Gangways). Technische Anforderungen
  • GOST R 54615-2011(2020) Lufttransport. Hilfsmittel zur Evakuierung von Passagieren ziviler Flugzeuge (Gangways). Technische Anforderungen

Danish Standards Foundation, So lagern Sie den Benzintank

  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • DS/EN 12542:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig hergestellt für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3S – Entwurf und Herstellung

CEN - European Committee for Standardization, So lagern Sie den Benzintank

  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

AENOR, So lagern Sie den Benzintank

  • UNE 49756-1:1974 ZISTERNENBEHÄLTER DER SERIE 1 FÜR GASE UND FLÜSSIGKEITEN. SPEZIFIKATIONEN
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-EN ISO 28300:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008)
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE 60750:2004 Unlöschbarkeit und Haltbarkeit der Markierung in Gasbrenngeräten, Gastanks sowie Geräten und Armaturen für Gasinstallationen. Anforderungen und Überprüfungsverfahren.
  • UNE-EN 12542:2011 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 – Entwurf und Herstellung

Professional Standard - Petrochemical Industry, So lagern Sie den Benzintank

  • SH/T 3414-2017 Standard für Auswahl, Inspektion und Abnahme des Probenehmers für vertikale Stahlöltanks in der petrochemischen Industrie

Professional Standard - Energy, So lagern Sie den Benzintank

  • NB/T 47001-2009 Typ und Datenbank der horizontalen Flüssiggastanks aus Stahl

US-FCR, So lagern Sie den Benzintank

Canadian General Standards Board (CGSB), So lagern Sie den Benzintank

US-American Society of Safety Engineers, So lagern Sie den Benzintank

  • ASSE Z9.1-2006 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche

American National Standards Institute (ANSI), So lagern Sie den Benzintank

  • ANSI/ASSE Z9.1-2016 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • DB53/T 553-2014 Allgemeine Sicherheitsanforderungen für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen Flüssiggas-Lagertanks

国家能源局, So lagern Sie den Benzintank

  • SY/T 7304-2016 Entwurfs- und Konstruktionsspezifikationen für Betonkonstruktionen von Tieftemperatur-Flüssiggas-Lagertanks
  • SY/T 4202-2019 Bauqualitätsabnahmespezifikationen für Öl- und Gasbauprojekte, Lagertankprojekte
  • SY/T 0087.5-2016 Standards zur Korrosionsbewertung von Stahlpipelines und Lagertanks, Teil 5: Umfassende Analyse von Korrosionsdaten für Öl- und Gaspipelines

Professional Standard - Meteorology, So lagern Sie den Benzintank

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • QX/T 214-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Edelstahlbehälters für die Probenahme von halogenierten Treibhausgasen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), So lagern Sie den Benzintank

  • ASME STP/PT-003-2005 STP-PT-003 Zwischenbericht zur Wasserstoffstandardisierung für Tanks, Rohrleitungen und Pipelines
  • ASME N-511-2001 Auslegungstemperaturen für atmosphärische und 0-15 psi-Lagertanks, Abschnitt III, Abteilung 1

未注明发布机构, So lagern Sie den Benzintank

  • BS EN ISO 28300:2008(2010) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DIN EN ISO 28300 E:2012-02 Ventilation of atmospheric and low-pressure storage tanks in the petroleum, petrochemical and natural gas industry (draft)
  • DIN EN ISO 16961 E:2013-08 Internal coatings and linings of steel storage tanks for the petroleum, petrochemical and natural gas industries (draft)
  • DIN EN ISO 16961 E:2022-04 Internal coatings and linings of steel storage tanks for the petroleum, petrochemical and natural gas industries (draft)
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät

HU-MSZT, So lagern Sie den Benzintank

  • MSZ 153/1.lap-1961 Verpackung für elektrisches Isolieröl. Segeln. Lagerungsprobenahme und -analyse
  • MSZ 7473/3-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Luftventil-Hydraulikbatterie MSZ 7473/3-80

KR-KS, So lagern Sie den Benzintank

  • KS B ISO 16961-2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS B ISO 11120-2017 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlrohre mit einem Wasserinhalt zwischen 150 l und 3.000 l – Design, Konstruktion und Prüfung

Professional Standard - Environmental Protection, So lagern Sie den Benzintank

  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie

DE-GPVA, So lagern Sie den Benzintank

ES-UNE, So lagern Sie den Benzintank

  • UNE-EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE 192009-3:2018/1M:2022 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.
  • UNE 192009-3:2018 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So lagern Sie den Benzintank

  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 18295-2001 Analysemethode einer Sandsteinprobe aus Erdöl- und Gaslagerstätten mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 26978.1-2011 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigerdgasen. Teil 1: Allgemeines

Lithuanian Standards Office , So lagern Sie den Benzintank

  • LST EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008)
  • LST EN ISO 28300:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008/Cor 1:2009)
  • LST EN 12542-2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³ – Entwurf und Herstellung

Professional Standard - Agriculture, So lagern Sie den Benzintank

  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PT-IPQ, So lagern Sie den Benzintank

  • NP 4161-1991 Ortsfeste Tanks zur Lagerung von Flüssiggas. Technische Anforderungen an die Herstellung

PL-PKN, So lagern Sie den Benzintank

  • PN-EN ISO 16961-2015-10 P Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015)

ZA-SANS, So lagern Sie den Benzintank

  • SANS 10089-3:1999 Die Erdölindustrie Teil 3: Die Installation von unterirdischen Lagertanks, Pumpen/Zapfsäulen und Rohrleitungen an Tankstellen und Verbraucheranlagen
  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren

US-CFR-file, So lagern Sie den Benzintank

  • CFR 41-302-7.102-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 302–7: Transport und vorübergehende Lagerung von Haushaltswaren, Fachbüchern, Papieren und Ausrüstung (pbp&e) und Freigepäck. Abschnitt 302–7.102: Wie wird die Kilometerleistung im Rahmen des Arbeitswegs bestimmt?

GOSTR, So lagern Sie den Benzintank

  • GOST R 58618-2019 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Lagertankausrüstung. Entlüftungs- und Notventile. Allgemeine Spezifikation

American Petroleum Institute (API), So lagern Sie den Benzintank

  • API RP 2027-2018 Zündgefahren und sichere Arbeitspraktiken beim Strahlen atmosphärischer Lagertanks im Kohlenwasserstoffbetrieb

Canadian Standards Association (CSA), So lagern Sie den Benzintank

  • CSA C652-00-2000 Installation des chauffe-eau electriques a Accumulation et des chauffe-eau a pompe a chaleur pour use domestique Deuxieme Edition; Fiche Nr. 1; Mise a Jour Nr. 2
  • CSA C652-00-CAN/CSA-2000 Installation von elektrischen Warmwasserspeichern und Wärmepumpen-Warmwasserbereitern für Wohnzwecke, 2. Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1; Update Nr. 2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten