ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrogastank

Für die Mikrogastank gibt es insgesamt 446 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrogastank die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Farbcodierung, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Film, Farben und Lacke, Physik Chemie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Nutzfahrzeuge, Lebensmitteltechnologie, Textilprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Explosionsgeschützt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Wasserqualität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Schutzausrüstung, Chemikalien, Dokumentenbildtechnologie, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Struktur und Strukturelemente, Erdgas, organische Chemie, Kondensator, Datenspeichergerät, Elektronenröhre, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Schaumstoff, Längen- und Winkelmessungen, fotografische Fähigkeiten, Umfangreiche elektronische Komponenten, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Pumpe, Fluidkraftsystem, Transport, Elektronische Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Mikroprozessorsystem, Baugewerbe, Dose, Dose, Tube, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Aerosoltank, Spezialfahrzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend, kleines Boot.


International Organization for Standardization (ISO), Mikrogastank

  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 14246:2001 Transportable Gasflaschen - Gasflaschenventile - Herstellungsprüfungen und Inspektionen
  • ISO 3807:2013 Gasflaschen.Acetylenflaschen.Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG) – Tanks zur Bordspeicherung als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • ISO/TS 16111:2006 Transportable Gasspeichergeräte – Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 2803:1974 Fotografie – Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung für Archivzwecke
  • ISO 21635:2018 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation von austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, der für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet wird
  • ISO 28300:2008/Cor 1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23430:2019 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation dünner Bänder aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, die für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet werden
  • ISO 8310:2012 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • ISO/DIS 16961:2023 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • ISO 15996:2005 Gasflaschen - Restdruckventile - Allgemeine Anforderungen und Typprüfung
  • ISO/TR 11762:1992 Leichtmetallbehälter; runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz; Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart

Group Standards of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • T/CGAS 004-2018 Technischer Standard für die Gasversorgung durch kleine Propantanks
  • T/CATSI 05004-2021 Kleiner Lagertank für Flüssiggas (handelsübliches Propan).
  • T/ZZB 0584-2018 Einfache Druckbehälter Lufttank
  • T/QGCML 2980-2024 Mini-Lagertank für kryogene Flüssigkeiten
  • T/CSPSTC 114-2023 Verhaltenskodex für Bautechnik und Abnahme von Keramsit-Fundamenten für Salzschmelze-Wärmespeicher
  • T/ZZB 1636-2020 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel für die Installation durch Einblasen
  • T/SZBX 004-2021 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel für die Installation durch Einblasen
  • T/ZZB 1298-2019 Minityp-Luftkompressor mit Hubkolben
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/ZZB 0072-2016 Kältemittel für Autoklimaanlagen 1,1,1,2 – Tetrafluorethan (Aerosoltyp)
  • T/ZZB 2000-2020 Pneumatisches Mikromagnetventil für Textilmaschinen
  • T/CECS 1300-2023 Technische Richtlinien für die dezentrale Druckluftspeicherung und Mikronetz-Energieversorgung in Dörfern und Städten im Nordwesten
  • T/CATSI 05005-2021 Kleiner Autotankwagen für Flüssiggas (Propan) mit Entladepumpe
  • T/ACEF 040-2022 Selbstreinigender mikroporöser Lamellendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • T/CCGA 80001-2020 Die verpackungstechnischen Anforderungen für den Straßentransport von Miniflaschen

British Standards Institution (BSI), Mikrogastank

  • BS EN 1089-3:2004 Transportable Gasflaschen – Kennzeichnung von Gasflaschen (außer Flüssiggas) – Farbkodierung
  • BS ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG). Tanks zur Bordlagerung als Treibstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 10692-1:2001 Gasflaschen - Gasflaschenventilanschlüsse für den Einsatz in der Mikroelektronikindustrie - Auslassanschlüsse
  • BS EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl
  • BS EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 14075:2002 Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation hergestellt werden. Design und Herstellung
  • BS EN 14075:2002(2005) Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation hergestellt werden. Design und Herstellung
  • BS ISO 21255:2018 Feinblasentechnologie. Lagerung und Transport ultrafeiner Blasendispersion in Wasser
  • BS EN ISO 3807:2013 Gaszylinder. Acetylenflaschen. Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • 12/30210113 DC BS EN ISO 28300. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • BS EN 13953:2015 LPG-Geräte und Zubehör. Überdruckventile für transportable wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG)
  • BS EN 13953:2020 LPG-Geräte und Zubehör. Überdruckventile für transportable wiederbefüllbare Flaschen für Flüssiggas (LPG)
  • BS ISO 21635:2018 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für austenitischen Stahl mit hohem Mangangehalt, der für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet wird
  • 22/30450627 DC BS EN ISO 16961. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl
  • BS ISO 12614-13:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS EN 12542:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³. Konstruktion und Herstellung
  • BS EN 12542:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³. Konstruktion und Herstellung
  • BS EN ISO 10692-2:2001 Gasflaschen – Gasflaschen-Ventilverbindungen für den Einsatz in der Mikroelektronikindustrie – Spezifikation und Typprüfung für Ventil-Flaschen-Verbindungen
  • BS ISO 18132-2:2008 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • BS ISO TR 11762:1992 Leichte Metallbehälter. Runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz. Einteilung der Dosengrößen nach Bauart
  • BS ISO 23430:2019 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für dünne Bänder aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt, die für LNG-Tanks an Bord von Schiffen verwendet werden
  • BS EN 12542:2002 Statisch geschweißte zylindrische Tanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur oberirdischen Installation. Design und Herstellung
  • BS EN ISO 15996:2005 Gasflaschen - Restdruckventile - Allgemeine Anforderungen und Typprüfung
  • BS ISO 10654:1993 Leichte Metallbehälter. Runde, oben offene Dosen. Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • 20/30390019 DC BS ISO 12614-5. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Teil 5. Tankdruckmesser
  • BS ISO TR 11762:1996 Leichtmetallbehälter - Runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz - Einteilung der Dosengrößen nach Bauart

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikrogastank

  • KS M ISO 13689:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS R 9242-2005 Sicherheitsventile für Hochdrucktanks von Gastankwagen
  • KS V 7240-1993 Startluftbehälter aus Stahlblech für den Einsatz auf See
  • KS B 6035-1979(2017) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS V 7241-1998(2011) SCHIFFBAU - STARTLUFTBEHÄLTER AUS STAHLROHR
  • KS B 6035-1979(2022) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1982 Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1979 Niederdruck-Gasbehälter; Planungsgrundsätze
  • KS B 6971-2009 Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS B ISO 14246:2005 Transportable Gasflaschen-Gasflaschenventile-Fertigungsprüfungen und Inspektionen
  • KS B ISO 14246:2015 Transportable Gasflaschen – Gasflaschenventile – Herstellungstests und Inspektionen
  • KS B 6971-2009(2019) Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS B 6353-2007(2017) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-1979 Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-2007(2022) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B ISO 16961-2017(2022) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS B ISO 16961:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 18132-3-2012(2017) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS D ISO 10154-2004(2014) Leichte Metallbehälter – dreiteilige Aerosoldosen aus Weißblech mit Halsausschnitt – Abmessungen des oberen Endes
  • KS D ISO TR 11762:2004 Leichtmetallbehälter – runde, oben offene Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz – Klassifizierung der Dosengrößen nach Bauart
  • KS V ISO 15652-2006(2021) Kleine Boote – Fernsteuersysteme für Mini-Jetboote mit Innenbordmotor

未注明发布机构, Mikrogastank

  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • DIN EN 13341 E:2018-11 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, Kerosin und Dieselkraftstoffen – Blasgeformte und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks aus anionisch polymerisiertem Polyamid 6 – Anforderungen...
  • BS EN ISO 28300:2008(2010) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • BS 1153:1992(1999) Empfehlungen für die Verarbeitung und Lagerung von Silber-Gelatine-Mikrofilmen
  • DIN EN ISO 28300 E:2012-02 Ventilation of atmospheric and low-pressure storage tanks in the petroleum, petrochemical and natural gas industry (draft)
  • DIN EN ISO 16961 E:2013-08 Internal coatings and linings of steel storage tanks for the petroleum, petrochemical and natural gas industries (draft)
  • DIN EN ISO 16961 E:2022-04 Internal coatings and linings of steel storage tanks for the petroleum, petrochemical and natural gas industries (draft)
  • DIN EN ISO 3807 E:2012-04 Basic requirements and type tests for gas cylinders and acetylene tanks (draft)
  • BS ISO 10154:1991(2000) Leichte Metallbehälter – Dreiteiliger Hals – in Weißblech-Aerosoldosen – Abmessungen des oberen Endes
  • BS ISO 10654:1993(2000) Leichtmetallbehälter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen

SAE - SAE International, Mikrogastank

  • SAE J1911-1990 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1911-1997 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1609-1997 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1609-2020 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikrogastank

  • SAE J1911-2002 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1911-2003 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1609-2002 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1609-2010 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters für Lastkraftwagen und Busse
  • SAE AS5725A-2011 Schnittstellenstandard, Miniatur-Mission-Store-Schnittstelle
  • SAE J1609-2022 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Lkw und Busse
  • SAE J1911-2014 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J1911-2022 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J2378-2003 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse
  • SAE J2378-2014 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse

JP-JARI, Mikrogastank

European Committee for Standardization (CEN), Mikrogastank

  • EN ISO 3807:2013 Gasflaschen - Acetylenflaschen - Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • EN ISO 10692-2:2001 Gasflaschen – Gasflaschenventilverbindungen zur Verwendung in der Mikroelektronikindustrie – Teil 2: Spezifikation und Typprüfung für Ventil-Flaschen-Verbindungen ISO 10692-2:2001
  • EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m3
  • EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • EN 14570:2005 Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen LPG-Tanks. Enthält Änderung A1:2006
  • EN ISO 16961:2015 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • prEN ISO 16961 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO/DIS 16961:2022)
  • EN 14075:2002 Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, die in Serie für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation hergestellt werden. Entwurf und Herstellung. Enthält Änderung A1:2004
  • EN 12542:2002 Statisch geschweißte zylindrische Tanks, serienmäßig hergestellt für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und für die oberirdische Installation – Entwurf und Herstellung berücksichtigen Änderung A1: 2004
  • EN 12542:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 – Entwurf und Herstellung
  • EN ISO 28300:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008/Cor 1:2009)
  • EN ISO 15996:2017 Gasflaschen – Restdruckventile – Spezifikation und Typprüfung von Flaschenventilen mit Restdruckgeräten (ISO 15996:2017)

TH-TISI, Mikrogastank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikrogastank

  • JIS F 7231:2003 Schiffbau – Startluftbehälter aus Stahlrohr
  • JIS F 7230:2003 Schiffbau – Startluftbehälter aus Stahlblech
  • JIS B 8744:2022 Feinblasentechnologie – Lagerung und Transport ultrafeiner Blasendispersion in Wasser
  • JIS Z 6009 AMD 1:2011 Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung (Änderungsantrag 1)

U.S. Air Force, Mikrogastank

German Institute for Standardization, Mikrogastank

  • DIN EN 13799:2003 Inhaltsanzeiger für Flüssiggastanks; Deutsche Fassung EN 13799:2002
  • DIN EN ISO 10692-2:2003 Gasflaschen – Gasflaschen-Ventilverbindungen zur Verwendung in der Mikroelektronik-Industrie – Teil 2: Spezifikation und Typprüfung für Ventil-Flaschen-Verbindungen (ISO 10692-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 10692-2:2001
  • DIN EN 13341:2011-04 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, Kerosin und Dieselkraftstoffen – Blasgeformte und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks aus anionisch polymerisiertem Polyamid 6 – Anforderungen...
  • DIN EN 14570:2006 Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen Flüssiggastanks (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung der DIN EN 14570:2006-04
  • DIN EN 13575:2012-06 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13575:2012
  • DIN EN ISO 10692-1:2003 Gasflaschen - Ventilanschlüsse für Gasflaschen zur Verwendung in der Mikroelektronikindustrie - Teil 1: Auslassanschlüsse (ISO 10692-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 10692-1:2001
  • DIN EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m; Deutsche Fassung EN 12817:2010
  • DIN 19551-3:2002 Kläranlagen - Rechteckbehälter - Teil 3: Sandfänge mit Saugschlammsauger und Schlammräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN 19552:2002 Kläranlagen - Rundbecken - Absetzbecken mit Schlammkratzer, Saugschlammsauger und Eindicker; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 28300:2008-11
  • DIN EN ISO 16961:2015-12 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015); Englische Fassung EN ISO 16961:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16961 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28300:2008-11 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 28300 (2012-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28300 Berichtigung 1:2011-08 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008, Berichtigung zu DIN EN ISO 28300:2008-11; Deutsche Fassung EN ISO 28300:2008/AC:2009 / Hinweis: Zu...
  • DIN 19551-1:2002 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 1: Absetzbecken mit Schlammräumer, Saugschlammräumer und Kettenräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattungen
  • DIN EN ISO 16961:2022-04 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO/DIS 16961:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 16961:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 16961 ...
  • DIN EN 12819:2010 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks mit einer Länge von mehr als 13 m; Deutsche Fassung EN 12819:2009
  • DIN EN ISO 15996:2008 Gasflaschen – Restdruckventile – Allgemeine Anforderungen und Typprüfung (ISO 15996:2005+Amd 1:2007) (enthält Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15996:2008-04
  • DIN EN ISO 22435:2007 Gasflaschen - Flaschenventile mit integrierten Druckreglern - Spezifikation und Typprüfung (ISO 22435:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22435:2007-12

International Federation of Trucks and Engines, Mikrogastank

GB-REG, Mikrogastank

Professional Standard-Ships, Mikrogastank

  • CB/T 4240-2013 Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4453-2016 Marine-LNG-Kraftstofflagertank
  • CB/T 4241-2013 Ladetanks von halb unter Druck stehenden und halb gekühlten Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4408-2015 Schweißspezifikation für Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4478-2017 Wärmebehandlungstechnologie für Schiffs-Volldruck-Flüssiggasspeichertanks

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Mikrogastank

Professional Standard - Energy, Mikrogastank

  • NB/T 47001-2009 Typ und Datenbank der horizontalen Flüssiggastanks aus Stahl

AT-ON, Mikrogastank

  • ONORM C 2116 Teil.1-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Einwandig; zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 2116 Teil.2-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Doppelwandig; mit Vakuum-Leckanzeige, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 2116 Teil.3-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Doppelwandig; mit Flüssigkeitsauslaufanzeige, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten

Professional Standard - Petroleum, Mikrogastank

  • SY/T 0525.3-1993 Öltank-Luftschaumgenerator
  • SY/T 6556-2003 Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks
  • SY/T 0608-2014 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0608-2006 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 0608-2014 Entwurf und Bau eines großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0511.3-2010 Öltankzubehör. Teil 3: Automatische Entlüftung
  • SY 0511.3-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 3: Automatische Entlüftungsventile
  • SY/T 7684-2023 Technische Spezifikationen für die Inspektion großer vertikaler zylindrischer geschweißter Lagertanks aus Stahl
  • SY/T 7687-2023 Technische Spezifikationen für die dynamische Analyse von Gasspeichern vom Typ Gasspeicher
  • SY/T 7688-2023 Technische Spezifikation für das Verstopfen alter Bohrlöcher in Gasspeichern vom Typ Gasspeicher
  • SY 4202-2016 Kodex für die Qualitätsabnahme der Öl- und Gasbautechnik. Lagertankprojekt
  • SY 4202-2007 Kodex für die Qualitätsabnahme der Öl- und Gasbautechnik. Lagertankprojekt
  • SY 6805-2010 Sicherheitsregeln für die unterirdische Gasspeicherung von Kohlenwasserstoffreservoirs
  • SY/T 6173-1995 Klassifizierung von Gesteinsporentypen in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 7691-2023 Entwurfsspezifikationen für den Tiefbau von Gasspeichern in Salzkavernen

Association Francaise de Normalisation, Mikrogastank

  • NF EN 12805:2003 Komponenten für LPG-Fahrzeuge – Tanks
  • NF EN 13341+A1:2011 Statische thermoplastische Tanks für die unvergrabene Lagerung von Haushaltsheizöl, Kerosin und Diesel – Blas- und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks, hergestellt...
  • NF EN 13341/IN1:2011 Statische thermoplastische Tanks für die unvergrabene Lagerung von Haushaltsheizöl, Kerosin und Diesel – Blas- und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks, hergestellt...
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF EN 13799:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Füllstandsmessgeräte für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF E29-784*NF EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl
  • NF M87-231*NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenauskleidung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF M88-745/A1:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen LPG-Tanks.
  • NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Belüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Druck
  • NF EN 14071+A1:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für Flüssiggastanks (LPG) – Zusatzausrüstung
  • NF M87-282*NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF EN 14071/IN1:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für Flüssiggastanks (LPG) – Zusatzausrüstung
  • NF E29-768*NF EN ISO 3807:2013 Gasflaschen - Acetylenflaschen - Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • NF EN 12806:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Komponenten für Flüssiggasfahrzeuge – Andere Komponenten als der Tank
  • NF M88-739/A1:2005 Statische, geschweißte zylindrische Tanks aus Stahl, serienmäßig hergestellt für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und zur unterirdischen Installation – Entwurf und Herstellung.
  • NF EN 13175+A1:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Spezifikationen und Tests von Ausrüstung und Zubehör für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF EN 13175/IN1:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Spezifikationen und Tests von Ausrüstung und Zubehör für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF E29-697:2005 Gasflaschen - Restdruckventile - Allgemeine Anforderungen und Typprüfung.
  • NF E29-697/A1:2008 Gasflaschen - Restdruckventile - Allgemeine Anforderungen und Typprüfung.
  • NF E29-699*NF EN ISO 22435:2007 Gasflaschen - Flaschenventile mit integriertem Druckregler - Spezifikationen und Typprüfung
  • NF EN 12819:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 13 m³ für Flüssiggas (LPG)
  • NF M88-717/A1:2005 Statische, geschweißte zylindrische Tanks aus Stahl, serienmäßig hergestellt für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m3 und für die oberirdische Installation – Entwurf und Herstellung.

FI-SFS, Mikrogastank

  • SFS 3339-1977 Tragbarer Gastank. Gültigkeitsdatumsanzeige
  • SFS 3340-1977 Tragbarer Gastank. Prüfdruck, Einspritzdruck, Einspritzmaßstab und Größengrenzen

AENOR, Mikrogastank

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE 49756-1:1974 ZISTERNENBEHÄLTER DER SERIE 1 FÜR GASE UND FLÜSSIGKEITEN. SPEZIFIKATIONEN
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-EN ISO 28300:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008)
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE 60750:2004 Unlöschbarkeit und Haltbarkeit der Markierung in Gasbrenngeräten, Gastanks sowie Geräten und Armaturen für Gasinstallationen. Anforderungen und Überprüfungsverfahren.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB37/T 3964-2020 Sicherheitstechnische Vorschriften für große Schwimmdachspeicher

API - American Petroleum Institute, Mikrogastank

  • API STD 2000-1982 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API PUBL 2021A-1998 Zwischenstudie – Verhütung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks (Erste Ausgabe)
  • API STD 620 ADD 1-1997 Design und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (NEUNTE AUFLAGE)
  • API STD 620 SUPP-1968 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks
  • API STD 620 CHINESE-2013 Design und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (ZWÖLFTE AUFLAGE)
  • API STD 2000-1998 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API STD 2000-1992 Entlüften von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (vierte Auflage)
  • API STD 2000 ERTA-1999 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 2525-1992 Überprüfung der Berechnungen der Lufttoxizitätsemissionen aus Lagertanks (Phase I) Validierungsprogramm für die Berechnung der Lufttoxizitätsemissionen: Analyse von Rohöl- und raffinierten Produktproben und Vergleich der Dampfzusammensetzung mit Modellvorhersagen (Phase II)
  • API STD 625-2010 Tanksysteme für die Lagerung von gekühltem Flüssiggas (Erste Ausgabe; Addendum 1 einbinden: Juli 2013)
  • API STD 620-1978 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks (SECHSTE AUFLAGE)
  • API STD 620-1970 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (Vierte Ausgabe)
  • API STD 620-1963 EMPFOHLENE REGELN FÜR ENTWURF UND KONSTRUKTION VON GROßEN GESCHWEIßTEN NIEDERDRUCKSPEICHERTANKS (ZWEITE AUFLAGE)
  • API STD 620 SUPP-1965 EMPFOHLENE REGELN FÜR ENTWURF UND KONSTRUKTION VON GROßEN @ GESCHWEIßTEN @ NIEDERDRUCK-SPEICHERTANKS – ERGÄNZUNG (Zweite Ausgabe)
  • API STD 620-2002 Entwurf und Bau großer, geschweißter Niederdruck-Lagertanks (Zehnte Auflage; Nachtrag 1: Juni 2004)
  • API STD 620-2013 Entwurf und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (ZWÖLFTE AUFLAGE; HINZUFÜGEN 1: November 2014)
  • API STD 620-1990 Entwurf und Bau großer, geschweißter Niederdruck-Lagertanks (Achte Ausgabe; Einschließlich Errata: August 1992)
  • API STD 620-1966 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks (FÜNFTE AUFLAGE; SUPP 3: August 1975)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Mikrogastank

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Mikrogastank

  • PUB NO 147-2016 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 3)
  • PUB NO 147-2015 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 2)
  • PUB NO 147-1986 Empfehlungen für die Auslegung und den Bau von gekühlten Flüssiggas-Lagertanks
  • PUB NO 154-2002 LEITFADEN FÜR EIGENTÜMER ZUM ABBRUCH VON VERTIKALEN ZYLINDRISCHEN STAHLLAGERTANKS UND LAGERKUGELN (Zweite Auflage)
  • PUB NO 207-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb
  • PUB NO 207 ABRIDGED VERSION-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb
  • PUB NO 154-2017 Abriss vertikaler zylindrischer Stahllagertanks und LPG-Kugeln (Ausgabe 3)

工业和信息化部, Mikrogastank

  • YB/T 4641-2018 Niedrigtemperatur-Stahlstangen für LNG-Lagertanks
  • HG/T 5060-2016 Korrosionsschutzbeschichtungen für Lagertanks für Flüssigerdgas (LNG).
  • YD/T 1460.4-2019 Luftgeblasene mikrooptische Kabel und optische Fasereinheiten für die Kommunikation Teil 4: Mikrooptische Kabel

Professional Standard - Machinery, Mikrogastank

NL-NEN, Mikrogastank

  • LUN 1853-1963 Etiketten für Industriegasflaschen und Transportgastanks
  • NEN 3086-1960 Etiketten für Industriegasflaschen und Transporttanks
  • NEN 2154-1980 Mikroverfilmung – Lagerung von verarbeiteten Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikrogastank

  • GB/T 17261-1998 Typ und Datenbank von Kugeltanks
  • GB/T 17261-2011 Datenbank zu Typen und Abmessungen von Kugeltanks aus Stahl
  • GB/T 42844-2023 Lagerung und Transport des ultrafeinen Blasenwasserdispersionssystems mit Mikroblasentechnologie
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 18295-2001 Analysemethode einer Sandsteinprobe aus Erdöl- und Gaslagerstätten mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 13928-2002 Minityp-Luftkompressor mit Hubkolben
  • GB/T 13928-2015 Kolbenkompressoren vom Minityp
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikrogastank

  • GJB 8079-2013 Die Kalibrierung der Kapazität spezieller Höhlenöltanks
  • GJB/Z 42.3-1993 Militärische Mikroschaltungsserie vom Typ Spektrum-Halbleiter-Mikrocomputer mit integriertem Schaltkreis und integrierter Speicherschaltkreis

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mikrogastank

U.S. Military Regulations and Norms, Mikrogastank

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB45/T 1750-2018 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB44/T 1231-2013 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • JJF 1698-2018 Programm zur Musterbewertung automatischer Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in stationären Lagertanks

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB13/T 1651-2012 Inspektionsregeln für erdverlegte Flüssiggaslagertanks
  • DB13/T 5551-2022 Spezifikationen für den sicheren Betrieb des Online-Überwachungssystems für Schwimmdachspeicher und Gasspeicher

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikrogastank

  • GB/T 40029-2021 Stahllitze für Spannbeton aus LNG
  • GB/T 36765-2018 1,1,1,2-Tetrafluorethan zur Verwendung in Automobilklimaanlagen (Aerosolprodukt)
  • GB/T 38180-2019 Mikroturbinenanwendungen – Sicherheit
  • GB/T 26978-2021 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von kryogenem Flüssiggas
  • GB/T 38432-2019 Partikel – Messung der Gas-Feststoff-Reaktion – Mikrowirbelschichtmethode

United States Navy, Mikrogastank

Compressed Gas Association (U.S.), Mikrogastank

  • CGA TB-21-2014 Verhinderung von „Geruchsverblassen“ in neuen Propangasflaschen und -tanks aus Kohlenstoffstahl

Professional Standard-Safe Production, Mikrogastank

  • AQ/T 3001-2021 Explosionsgeschützte technische Anforderungen für Öl-(Gas-)Lagertanks in Gas-(Tank-)Stationen
  • AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB34/T 3192-2018 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von erdverlegten Lagertanks für Flüssiggas

RU-GOST R, Mikrogastank

  • GOST 33547-2015 Kraftfahrzeuge. Luftreservoirs. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 18132.1-2017 Erdgas verflüssigt. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte. Teil 1. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Speichern
  • GOST 24459-1980 Integrierte Mikroschaltungen für Speicher und ihre Elemente. Grundparameter
  • GOST R 59531-2021 Komplexe für die Produktion, Lagerung und den Transport von Flüssigerdgas. Tauchpumpen für vertikale zylindrische Tanks, gekühlt auf kryogene Temperaturen von Flüssiggasen. Testmethoden
  • GOST R 54615-2011 Lufttransport. Hilfsmittel zur Evakuierung von Passagieren ziviler Flugzeuge (Gangways). Technische Anforderungen
  • GOST R 54615-2011(2020) Lufttransport. Hilfsmittel zur Evakuierung von Passagieren ziviler Flugzeuge (Gangways). Technische Anforderungen

ZA-SANS, Mikrogastank

  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren
  • SANS 10329:2004 Die Planung und Konstruktion von Profilstahltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten auf oder über dem Boden
  • SANS 10089-3:1999 Die Erdölindustrie Teil 3: Die Installation von unterirdischen Lagertanks, Pumpen/Zapfsäulen und Rohrleitungen an Tankstellen und Verbraucheranlagen

Danish Standards Foundation, Mikrogastank

  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

CEN - European Committee for Standardization, Mikrogastank

  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikrogastank

  • ASTM F3285-18(2023) Standardhandbuch für die Installation und Anwendung von tragbaren Tanks des Typs C für den LNG-Service auf See
  • ASTM D6849-02(2007) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02(2012) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-13 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM E1930/E1930M-12 Standardpraxis für die Untersuchung von mit Flüssigkeiten gefüllten atmosphärischen und Niederdruck-Metalllagertanks unter Verwendung akustischer Emission
  • ASTM D5482-01 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Minimethode – atmosphärisch)

US-FCR, Mikrogastank

Standard Association of Australia (SAA), Mikrogastank

  • AS 4971:2008 Inspektion und Integritätsüberwachung großer vertikaler Erdöllagertanks aus Stahl
  • AS/NZS 4766:2020 Rotationsgeformte erdverlegte, teilweise vergrabene und unvergrabene Lagertanks für Wasser und Chemikalien

Canadian General Standards Board (CGSB), Mikrogastank

US-American Society of Safety Engineers, Mikrogastank

  • ASSE Z9.1-2006 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche

American National Standards Institute (ANSI), Mikrogastank

  • ANSI/ASSE Z9.1-2016 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche
  • ANSI/VITA 48.1-2010 Mechanische Spezifikation für Mikrocomputer mit REDI-Luftkühlung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

  • DB53/T 553-2014 Allgemeine Sicherheitsanforderungen für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen Flüssiggas-Lagertanks

国家能源局, Mikrogastank

  • SY/T 7304-2016 Entwurfs- und Konstruktionsspezifikationen für Betonkonstruktionen von Tieftemperatur-Flüssiggas-Lagertanks
  • SY/T 7451-2019 Technische Spezifikationen für die Bohrgasspeicherung in erschöpften Gaslagerstätten
  • SY/T 7647-2021 Entwurfsspezifikationen für den Tiefbau von Gasspeichern in Form von Gasspeichern
  • SY/T 7652-2021 Entwurfsmethode für Gasspeicherkapazitätsparameter vom Gasspeichertyp
  • SY/T 4202-2019 Bauqualitätsabnahmespezifikationen für Öl- und Gasbauprojekte, Lagertankprojekte
  • SY/T 6805-2017 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 6805-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 6645-2019 Spezifikationen für die Planung und Zusammenstellung von Projekten zur Fertigstellung von Injektions- und Produktionsbohrungen für unterirdische Gasspeicher vom Typ Öl- und Gaslagerstätte
  • SY/T 0087.5-2016 Standards zur Korrosionsbewertung von Stahlpipelines und Lagertanks, Teil 5: Umfassende Analyse von Korrosionsdaten für Öl- und Gaspipelines

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Mikrogastank

  • ASME STP/PT-003-2005 STP-PT-003 Zwischenbericht zur Wasserstoffstandardisierung für Tanks, Rohrleitungen und Pipelines
  • ASME N-511-2001 Auslegungstemperaturen für atmosphärische und 0-15 psi-Lagertanks, Abschnitt III, Abteilung 1

Defense Logistics Agency, Mikrogastank

KR-KS, Mikrogastank

  • KS B ISO 16961-2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks

Professional Standard - Aviation, Mikrogastank

DE-GPVA, Mikrogastank

ES-UNE, Mikrogastank

  • UNE-EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE 192009-3:2018/1M:2022 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.
  • UNE 192009-3:2018 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.

Professional Standard - Electron, Mikrogastank

  • SJ 2240.5-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW32
  • SJ 2240.4-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW31
  • SJ 2240.7-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW42
  • SJ 1725-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-61
  • SJ 980-1975 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-21
  • SJ 1724-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-56
  • SJ 1726-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-109
  • SJ 2008-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-5
  • SJ 2244-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-54
  • SJ 2245-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-7
  • SJ 2009-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-49
  • SJ 1723-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-32
  • SJ 2240.6-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW41 und CW41S
  • SJ 2240.8-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW5 und CW5S
  • SJ 2240.1-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW1 und CW1S
  • SJ 2240.2-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW2 und CW2S
  • SJ 2240.3-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW3 und CW3S
  • SJ 2246-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-202, RX-203
  • SJ 20464/2-1999 Detailspezifikation für gasgefüllte Mikrowellenschaltröhren vom Typ RX-277
  • SJ 20464.1-1994 Orthogonaler Modenkoppler aus Aluminium-Wellenleiter, Typ BZS-100-1

Lithuanian Standards Office , Mikrogastank

  • LST EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008)
  • LST EN ISO 28300:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (ISO 28300:2008/Cor 1:2009)
  • LST EN 12542-2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Statische, geschweißte zylindrische Stahltanks, serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt, mit einem Volumen von nicht mehr als 13 m³ – Entwurf und Herstellung

VN-TCVN, Mikrogastank

  • TCVN 7163-2013 Transportable Gasflaschen.Flaschenventile.Spezifikation und Typprüfung
  • TCVN 7164-2002 Transportable Gasflaschen.Flaschenventile für Einwegflaschen.Spezifikation und Prototypenprüfung

PT-IPQ, Mikrogastank

  • NP 4161-1991 Ortsfeste Tanks zur Lagerung von Flüssiggas. Technische Anforderungen an die Herstellung

PL-PKN, Mikrogastank

  • PN-EN ISO 16961-2015-10 P Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Mikrogastank

  • YD/T 1460.4-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 4: Mikrorohr-Glasfaserkabel
  • YD/T 1460.3-2006 Telekommunikations-Mikrorohr-Glasfaserkabel und Fasereinheiten für die Installation durch Einblasen. Teil 3: Mikrorohre, Mikrorohrbündel und Mikrorohrzubehör

SE-SIS, Mikrogastank

  • SIS SMS 2262-1968 Gaszylinder. Ventil für Gasflaschen mit Flüssiggas-Füllgewicht unter 5 kg

HU-MSZT, Mikrogastank

  • MSZ 7473/3-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Luftventil-Hydraulikbatterie MSZ 7473/3-80

BE-NBN, Mikrogastank

  • NBN H 03-102-1987 Leichtmetallbehälter. Tanks für Flüssiggase. Abmessungen und Fassungsvermögen des dreiteiligen Stahltanks

RO-ASRO, Mikrogastank

  • STAS 12418/5-1986 Pneumatik-Fluidtechnik Mikropneumatische Drosseln Typen und Grundabmessungen
  • STAS 10997-1977 Informationen und Dokumentation SILBER-GELATINE-MIKROFILME Verarbeitung und Speicherung für Archivzwecke

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrogastank

中国气象局, Mikrogastank

  • QX/T 467-2018 Technische Anforderungen für meteorologische Mikro-Drop-Down-Sonden

GOSTR, Mikrogastank

  • GOST R 58618-2019 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Lagertankausrüstung. Entlüftungs- und Notventile. Allgemeine Spezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten