ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auto-Benzintank

Für die Auto-Benzintank gibt es insgesamt 414 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auto-Benzintank die folgenden Kategorien: Explosionsgeschützt, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Fahrzeuge, Ventil, Farbcodierung, Flüssigkeitsspeichergerät, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, organische Chemie, Spezialfahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Stahlprodukte, Kraftstoff, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Film, Farben und Lacke, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Mechanischer Test, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Batterien und Akkus, Elektrotechnik umfassend, Lebensmitteltechnologie, Reifen, Textilprodukte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Transport, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Frühling, Chemische Ausrüstung, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, grafische Symbole, Papier und Pappe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wellen und Kupplungen, Fluidkraftsystem.


Society of Automotive Engineers (SAE), Auto-Benzintank

  • SAE J1609-2022 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Lkw und Busse
  • SAE J1911-2014 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J1911-2022 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J1609-2002 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1609-2010 Leitfaden zur Leistung des Luftbehälters für Lastkraftwagen und Busse
  • SAE J1911-2002 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1911-2003 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J288-2014 Treibstofftanks für Schneemobile
  • SAE J288-2021 Treibstofftanks für Schneemobile
  • SAE J1911-2009 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – LKW und Bus
  • SAE J2378-2003 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse
  • SAE J2378-2014 Testverfahren für die Füllzeiten des Anhänger-Luftbehälters und die Freigabezeiten der Feststellbremse
  • SAE J1855-2010 Einsatz elektrisch aktivierter Kfz-Airbags zur Autosanierung
  • SAE J2053-1994 Hauptbremszylinder-Kunststoffbehälterbaugruppe für Straßenfahrzeuge
  • SAE J1855-2001 Einsatz elektrisch aktivierter Kfz-Airbags zur Autosanierung

JP-JARI, Auto-Benzintank

Professional Standard-Safe Production, Auto-Benzintank

  • AQ 3001-2005 Technologie – Trennung und Explosionsschutz von Benzin, Gastankstelle und Leichtkraftstoff-LPG-Tank für den Transport per LKW
  • AQ 3045-2013 Sicherheitsvorschriften für die Lagerung und den Transport von Ethanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • AQ/T 3001-2021 Explosionsgeschützte technische Anforderungen für Öl-(Gas-)Lagertanks in Gas-(Tank-)Stationen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Auto-Benzintank

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auto-Benzintank

Group Standards of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • T/ZZB 2462-2021 Kohlenstoffbehälter für Kraftstoffdämpfe von Benzinfahrzeugen 2021
  • T/CATSI 05005-2021 Kleiner Autotankwagen für Flüssiggas (Propan) mit Entladepumpe
  • T/JSLJ 002-2018 Sicherheitsvorschriften für die Reinigung von Kesselwagen und Tankcontainern mit flüssigem Chlor
  • T/ZZB 0584-2018 Einfache Druckbehälter Lufttank
  • T/ZZB 0072-2016 Kältemittel für Autoklimaanlagen 1,1,1,2 – Tetrafluorethan (Aerosoltyp)
  • T/JMTX 019-2022 Prüfvorschriften für den Luftdichtheitsgrenzwert von Kesselwagen-Ölgasrückgewinnungssystemen für Öltransportfahrzeuge
  • T/ZJASE 022-2023 Regeln und Methoden für die Prüfung des Dampfrückgewinnungssystems einer Erdöltransportanlage (LKW-Tank)
  • T/CGAS 004-2018 Technischer Standard für die Gasversorgung durch kleine Propantanks
  • T/GDGM 0002-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung des Green-Design-Produkts – Straßentankwagen aus niedriglegiertem Stahl für Flüssiggas
  • T/CATSI 05004-2021 Kleiner Lagertank für Flüssiggas (handelsübliches Propan).
  • T/GDC 126-2021 Spezifikation für das Lagersicherheitsmanagement von Autoteilen
  • T/ZZB 1687-2020 Lufttrockner für Autos
  • T/CAQP 002-2017 Kodierungsspezifikationen für die Rückverfolgbarkeit von Informationen im Autoteilelager
  • T/ZZB 1765-2020 Flüssigerdgasflaschen für Fahrzeuge
  • T/ZZB 1470-2019 Kompressionsgasfeder für Automobile
  • T/CCGA 10008-2022 Technische Anforderungen an ein Ortsinformationsmanagementsystem für kleine Flüssiggas-Straßentankwagen (kommerzielles Propan) mit Pumpe
  • T/SCQJNY 0001-2023 Technische Bedingungen für den Einbau von Sonderausrüstungen für Fahrzeuge mit komprimiertem Erdgas in Fahrzeuge mit Benzinmotor
  • T/ZZB 2212-2021 Luftmassenmesser für Fahrzeugmotor
  • T/ZZB 0952-2019 Ventilfeder im Automotor
  • T/GDPIA 56-2022 Auto-Lufteinlassgitter
  • T/AIMC 002-2019 Informationsmanagementsystem für kleine LPG-Tanker (kommerzielles Propan) mit Entladepumpe – Teil 1: Allgemeine Architektur
  • T/AIMC 004-2019 Informationsmanagementsystem für kleine LPG-Tanker (kommerzielles Propan) mit Entladepumpe – Teil 3: Kommunikationsprotokoll

国家能源局, Auto-Benzintank

  • NB/T 47058-2017 Kühltankwagen für Flüssiggas
  • NB/T 10787-2021 Gekühlter Flüssiggas-Eisenbahnkesselwagen
  • SY/T 7304-2016 Entwurfs- und Konstruktionsspezifikationen für Betonkonstruktionen von Tieftemperatur-Flüssiggas-Lagertanks

Association Francaise de Normalisation, Auto-Benzintank

  • NF EN 12805:2003 Komponenten für LPG-Fahrzeuge – Tanks
  • NF E29-733/A1*NF EN ISO 11439/A1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1
  • NF EN 13423:2021 Betrieb von Erdgasfahrzeugen – Anforderungen an CNG-Fahrzeugwerkstätten und Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • NF F37-031:1974 Eisenbahntransportausrüstung. Kesselwagen. Dampfheizsysteme. Dampfeinlass.
  • NF EN 12806:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Komponenten für Flüssiggasfahrzeuge – Andere Komponenten als der Tank
  • NF E29-733*NF EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • NF M88-551:1988 LAGERTANKS. LAGERTANKS AUS GLASFASERVERSTÄRKTEM KUNSTSTOFF. UNTERGRUNDTANKS FÜR HAUSKRAFTSTOFF, GASÖL, KEROSIN.
  • NF M88-110*NF EN 17110:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Dampfverteiler-Entlüftungsventil
  • NF M60-003:2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF EN 13799:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Füllstandsmessgeräte für Flüssiggastanks (LPG).
  • NF E29-784*NF EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl
  • NF M87-231*NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • NF A91-701:1999 Beschaffenheit von Oberflächen - Identifizierung von Cuves, Kanälen und Ateliers - Marquage of securité.
  • NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenauskleidung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF M88-136:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile.

SAE - SAE International, Auto-Benzintank

  • SAE J1609-1997 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1609-2020 Leistungsleitfaden zur Kapazität des Luftbehälters – Nutzfahrzeuge
  • SAE J1911-1990 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1911-1997 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1855-1992 Einsatz elektrisch aktivierter Kfz-Airbags zur Autosanierung
  • SAE AMS3046-1974 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosol in Dosen

U.S. Military Regulations and Norms, Auto-Benzintank

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

British Standards Institution (BSI), Auto-Benzintank

  • BS EN 1089-3:2004 Transportable Gasflaschen – Kennzeichnung von Gasflaschen (außer Flüssiggas) – Farbkodierung
  • BS ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG). Tanks zur Bordlagerung als Treibstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 11439:2013+A1:2021 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN 16657:2016+A1:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Transporttankausrüstung für Überfüllsicherungen für stationäre Tanks
  • 20/30391806 DC BS EN ISO 11439 AMD1. Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN 12972:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung von Metalltanks
  • BS ISO 12614-13:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS EN 12285-2:2005(2006) Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • 23/30464876 DC BS EN 12972 AMD1. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung von Metalltanks
  • BS ISO 19078:2013 Gaszylinder. Inspektion der Flascheninstallation und Requalifizierung von Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • 20/30390019 DC BS ISO 12614-5. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Teil 5. Tankdruckmesser
  • BS EN 12493:2008+A1:2012 LPG-Geräte und Zubehör. Geschweißte Stahltanks für Flüssiggas (LPG). Design und Herstellung von Straßentankfahrzeugen
  • BS EN 12493:2008 (LPG) – Entwurf und Herstellung von Straßentankfahrzeugen
  • BS EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl

ZA-SANS, Auto-Benzintank

International Organization for Standardization (ISO), Auto-Benzintank

  • ISO 14246:2001 Transportable Gasflaschen - Gasflaschenventile - Herstellungsprüfungen und Inspektionen
  • ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG) – Tanks zur Bordspeicherung als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 11439:2013/Amd 1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1
  • ISO 19078:2013 Gasflaschen – Inspektion der Flascheninstallation und Requalifizierung von Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 3807:2013 Gasflaschen.Acetylenflaschen.Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • ISO 19078:2006 Gasflaschen – Inspektion der Flascheninstallation und Requalifizierung von Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks

Professional Standard - Machinery, Auto-Benzintank

工业和信息化部, Auto-Benzintank

BR-ABNT, Auto-Benzintank

Professional Standard - Automobile, Auto-Benzintank

  • QC/T 200-1995 Spezifikationen für Luftbehälter für Pkw-Druckluftbremsen
  • QC/T 200-2015 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Behälter für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen und Anhängern
  • QC/T 303-1999 Spezifikationen für Öltanks für Servolenkungen in Kraftfahrzeugen
  • QC/T 238-1997 Lagerung und Aufbewahrung von Autoteilen
  • QC/T 662-2013 Trockner für Fahrzeugklimaanlagen (HFC-134a).
  • QC/T 587-1999 Methode zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Panzerfahrzeugprodukten
  • QC/T 303-2014 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Ölbehälter von Kraftfahrzeugen
  • QC/T 769-2006 Gasbetriebene Heizung für Fahrzeuge
  • QC/T 14-2009 Reifenluftdruckmesser für Automobile
  • QC/T 207-1996 Gewöhnliche Gasfeder für Automobile
  • QC/T 14-1992 Autoreifendruckmesser
  • QC/T 728-2005 Straßenfahrzeug – Prüfmethode für die Bewitterung
  • QC/T 324-2000 Automatischer Kraftstoff-Lufterhitzer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Auto-Benzintank

RU-GOST R, Auto-Benzintank

  • GOST 33547-2015 Kraftfahrzeuge. Luftreservoirs. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 11439-2014 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff. Spezifikationen
  • GOST R ISO 18132.1-2017 Erdgas verflüssigt. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte. Teil 1. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Speichern

Professional Standard - Chemical Industry, Auto-Benzintank

  • HG 2599-1994 Technische Bedingungen für Tankschiffe mit flüssigem Ammoniak
  • HG/T 2599-1994 Technische Bedingungen für Tankschiffe mit flüssigem Ammoniak
  • HG 3157-2005 Direkt federbelastete Sicherheitsventile für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG 3158-2005 Notabsperrventile für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG/T 3157-2005 Direkt federbelastete Sicherheitsventile für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG/T 3158-2005 Notabsperrventile für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG/T 4276-2011 Magnetischer Füllstandsmesser für Flüssiggastanker
  • HG/T 3143-1982 Technische Bedingungen für Flüssiggastankschiffe

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB41/T 1486-2017 Vorgaben für die wiederkehrende Prüfung von Autotankfahrzeugen und Tankcontainern
  • DB41/T 560-2019 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von Kesselwagen für kryogene Flüssigkeitsfahrzeuge

Danish Standards Foundation, Auto-Benzintank

  • DS/EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • DS/EN 17278:2021 Erdgasfahrzeuge – Betankungsgeräte für Fahrzeuge
  • DS/EN 13423:2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN 13423:2000 Betrieb von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • DS/EN 14334:2005 Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen

IN-BIS, Auto-Benzintank

  • IS 11178-1985 Lagerungs- und Handhabungsempfehlungen für Pkw-Luftreifen
  • IS 9618-1980 Spezifikation für Flüssiggas-Straßentankwagen
  • IS 2383-1963 Verfahren zur Kalibrierung von Fahrzeuglagertanks für Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten
  • IS 11031-1984 Empfehlungen zur Lagerung und Handhabung von Schläuchen, Schlauchventilen und Ventilen für die Verwendung mit Automobilluftreifen

API - American Petroleum Institute, Auto-Benzintank

  • API RP 1006-1974 Das Be- und Entladen von bleifreiem Benzin durch Tankfahrzeuge
  • API PUBL 2202-1991 Demontage und Entsorgung von Stahl aus oberirdischen Lagertanks für bleihaltiges Benzin
  • API STD 2000-1982 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API PSD 2202-1975 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG VON STAHL AUS TANKS, DIE VERBLEITES BENZIN ENTHALTEN HABEN
  • API PUBL 4538-1991 Fernerkundung von Autoabgasen
  • API SPEC 12F-1987 SPECIFICATION FOR SHOP WELDED TANKS FOR STORAGE OF PRODUCTION LIQUIDS (Ninth Edition)
  • API SPEC 12F-1994 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Elfte Ausgabe)
  • API SPEC 12F ERTA-2007 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Elfte Ausgabe)
  • API SPEC 12F-1977 API-Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionstanks (Siebte Ausgabe; einschließlich Ergänzung 1: 03/1979)
  • API PSD 2202-1964 Demontage und Entsorgung von Stahl aus Tanks, die verbleites Benzin enthalten haben (erste Ausgabe)
  • API SPEC 12F-1988 Specification for Shop Welded Tanks for Storage of Production Liquids (TENTH EDITION)
  • API STD 2000-1998 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API STD 2000-1992 Entlüften von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (vierte Auflage)
  • API STD 2000 ERTA-1999 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks, ungekühlt und gekühlt (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 2525-1992 Überprüfung der Berechnungen der Lufttoxizitätsemissionen aus Lagertanks (Phase I) Validierungsprogramm für die Berechnung der Lufttoxizitätsemissionen: Analyse von Rohöl- und raffinierten Produktproben und Vergleich der Dampfzusammensetzung mit Modellvorhersagen (Phase II)
  • API STD 625-2010 Tanksysteme für die Lagerung von gekühltem Flüssiggas (Erste Ausgabe; Addendum 1 einbinden: Juli 2013)

TH-TISI, Auto-Benzintank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auto-Benzintank

NL-NEN, Auto-Benzintank

IT-UNI, Auto-Benzintank

  • UNI 3989-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Kesselwagenkammer
  • UNI EN 13423-2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • UNI 6727-1970 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Die Schließvorrichtung und der Deckel der Kesselwagenkammer müssen einem hydraulischen Test mit 1,5 oder 3-4 kgf/cm2 unterzogen werden

Canadian Standards Association (CSA), Auto-Benzintank

  • CSA B622-98-CAN/CSA-1998 Auswahl und Verwendung von Straßentanks, mehrteiligen Kesselwagentanks und tragbaren Tanks für den Transport gefährlicher Güter der Klasse 2. Allgemeine Anweisung Nr. 1-4
  • CSA B622-03-2003 Auswahl und Verwendung von Zitterrouten, Mehrfachzisternen und beweglichen Zisternen für den Transport gefährlicher Waren der Klasse 2 Mise ?Jour Nr. 1; Mise ?jour Nr. 2

German Institute for Standardization, Auto-Benzintank

  • DIN EN 13799:2003 Inhaltsanzeiger für Flüssiggastanks; Deutsche Fassung EN 13799:2002
  • DIN EN ISO 11439:2022-03 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11439:2013 + A1:2021
  • DIN EN 17278:2022-01 Erdgasfahrzeuge - Betankungsgeräte für Fahrzeuge; Deutsche Fassung EN 17278:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 17963:2023-05 Erdgasfahrzeuge – Betankungsverfahren für LNG-Fahrzeuge; Deutsche und englische Version prEN 17963:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023
  • DIN EN 14570:2006 Ausrüstung von oberirdischen und unterirdischen Flüssiggastanks (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung der DIN EN 14570:2006-04
  • DIN EN 13423:2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG); Deutsche Fassung EN 13423:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 17932:2023-03 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an LNGV-Werkstätten und das Management von Flüssigerdgasfahrzeugen (LNG); Deutsche und englische Version prEN 17932:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN 17110:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Dampfverteiler-Entlüftungsventil
  • DIN EN 17932:2023 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an LNGV-Werkstätten und das Management von Flüssigerdgasfahrzeugen (LNG); Deutsche und englische Fassung prEN 17932:2023
  • DIN 26050-5:2002 Schnittstellen von Tanksystemen - Tankstellenschnittstelle - Teil 5: Tankfahrzeugelektronik
  • DIN 7780:1982 Ventile für Autoreifen; Felgenventile
  • DIN EN 12561-2:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung; Deutsche Fassung EN 12561-2:2002
  • DIN EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m; Deutsche Fassung EN 12817:2010

International Federation of Trucks and Engines, Auto-Benzintank

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB32/T 3255-2017 Sicherheitstechnische Anforderungen für die Entladung von Flüssigchlor-LKWs und Tankcontainern
  • DB32/T 3251-2017 Explosionsgeschützte technische Sicherheitsanforderungen für nichtmetallische Barrieren für Lagertanks und Tankwagen
  • DB32/T 3381-2018 Technische Spezifikation für die Sicherheitskonstruktion der Lade- und Entladestelle für Flüssigchlor-Tankfahrzeuge und Tankcontainer (Fabrik)

Lithuanian Standards Office , Auto-Benzintank

  • LST EN ISO 11439:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2000)
  • LST EN 13423-2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • LST EN 13776-2002 Befüll- und Entladeverfahren für Flüssiggas-Tankwagen
  • LST EN 13423-2002 Betrieb von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • LST EN 14334-2005 Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Auto-Benzintank

  • GJB 406-1987 Betankung von leichten Tankfahrzeugen
  • GJB 406B-2021 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heizöl gefüllt sind
  • GJB 406A-1999 Allgemeine Spezifikation für Tankfahrzeuge, die mit leichtem Heizöl gefüllt sind

Professional Standard-Ships, Auto-Benzintank

  • CB/T 4240-2013 Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4453-2016 Marine-LNG-Kraftstofflagertank
  • CB/T 4241-2013 Ladetanks von halb unter Druck stehenden und halb gekühlten Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4408-2015 Schweißspezifikation für Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4478-2017 Wärmebehandlungstechnologie für Schiffs-Volldruck-Flüssiggasspeichertanks

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Auto-Benzintank

American Petroleum Institute (API), Auto-Benzintank

  • API TR 655-2021 Dampfkorrosionsinhibitoren für Lagertanks (ERSTE AUFLAGE)
  • API Spec 12F-2019 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten

AENOR, Auto-Benzintank

  • UNE-EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO/FDIS 11439:2013)
  • UNE 49756-1:1974 ZISTERNENBEHÄLTER DER SERIE 1 FÜR GASE UND FLÜSSIGKEITEN. SPEZIFIKATIONEN
  • UNE-EN 13423:2001 BETRIEB VON KOMPRIMIERTEN ERDGASFAHRZEUGEN.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Auto-Benzintank

Professional Standard - Petroleum, Auto-Benzintank

FI-SFS, Auto-Benzintank

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB12/T 578-2015 Prüfmethoden und Bewertungsanforderungen für Notabsperrventile für Flüssiggastanker

AT-ON, Auto-Benzintank

  • OENORM EN ISO 11439/A1:2020 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013/DAM 1:2020)
  • OENORM EN 13423-2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Auto-Benzintank

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Auto-Benzintank

  • PUB NO 147-2016 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 3)
  • PUB NO 147-2015 Empfehlungen für gekühlte Flüssiggaslagertanks (Ausgabe 2)
  • PUB NO 147-1986 Empfehlungen für die Auslegung und den Bau von gekühlten Flüssiggas-Lagertanks
  • PUB NO 154-2002 LEITFADEN FÜR EIGENTÜMER ZUM ABBRUCH VON VERTIKALEN ZYLINDRISCHEN STAHLLAGERTANKS UND LAGERKUGELN (Zweite Auflage)
  • PUB NO 207-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb
  • PUB NO 207 ABRIDGED VERSION-2010 Doppelte Betontanks für Flüssiggas – Leitfaden für Design, Bau und Betrieb

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB13/T 1286-2010 Technische Spezifikation für die interne Korrosionsschutztechnik von Methanol-Benzinlagertanks aus Stahl
  • DB13/T 1651-2012 Inspektionsregeln für erdverlegte Flüssiggaslagertanks
  • DB13/T 2166-2014 Zapfsäule für Flüssigerdgas (LNG) für Automobile
  • DB13/T 5551-2022 Spezifikationen für den sicheren Betrieb des Online-Überwachungssystems für Schwimmdachspeicher und Gasspeicher

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB14/T 1321-2023 Betriebsverfahren zur Reinigung von Methanol-Kraftstofftanks für Fahrzeuge
  • DB14/T 1321-2016 Sicherheitsspezifikation für den Reinigungsbetrieb von Methanol-Kraftstofflagertanks für Fahrzeuge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auto-Benzintank

  • GB/T 17676-1999 Erkennungszeichen für Erdgasfahrzeuge und Flüssiggasfahrzeuge
  • GB/T 17895-1999 Erdgasfahrzeug und Flüssiggasfahrzeug – Wortschatz
  • GB/T 10478-2006 Eisenbahnkesselwagen für Flüssiggase
  • GB/T 50610-2010 Code für die Gestaltung der Lagerung und des Transports von Ethanol, Benzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 18437.1-2001 Das technische Kriterium für die Umrüstung von Fahrzeugen mit Gas – komprimiertes Erdgas für Fahrzeuge (CNGV)
  • GB/T 18437.2-2001 Das technische Kriterium für die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Gas – Flüssiggasfahrzeug (LPGV)
  • GB/T 18384.1-2001 Elektrofahrzeuge – Sicherheitsspezifikation – Teil 1: Bordeigene Energiespeicherung
  • GB/T 18437.1-2009 Das technische Kriterium für die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Gas. Teil 1: Automobil mit komprimiertem Erdgas
  • GB/T 18437.2-2009 Das technische Kriterium für die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Gas. Teil 2: Flüssiggas-Automobil
  • GB/T 31138-2014 Druckwasserstoffspender für Fahrzeuge
  • GB/T 18363-2001 Betankungsbehälter eines CNG-Fahrzeugs
  • GB/T 36126-2018 Flüssigerdgas-Spender für Fahrzeuge
  • GB/T 19238-2003 Flüssiggasspender für Fahrzeuge
  • GB/T 19237-2003 Spender für komprimiertes Erdgas für Fahrzeuge
  • GB 19239-2022 Einbauvorschrift für die Gasanlage von Gasfahrzeugen
  • GB/T 18384.1-2015 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge.Sicherheitsspezifikationen.Teil 1:Bordseitig wiederaufladbares Energiespeichersystem (REESS)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Auto-Benzintank

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB45/T 1750-2018 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB44/T 1231-2013 Sicherheitsvorschriften für die Wartung von Flüssiggas-Lagertanks
  • DB44/T 1766-2015 Designspezifikation für eine Ladestation zur Energiespeicherung von Elektrofahrzeugen

U.S. Air Force, Auto-Benzintank

Compressed Gas Association (U.S.), Auto-Benzintank

  • CGA G-6.4-2008 Sicherer Transport von verflüssigtem Kohlendioxid in isolierten Ladetanks, Kesselwagen und tragbaren Containern
  • CGA TB-21-2014 Verhinderung von „Geruchsverblassen“ in neuen Propangasflaschen und -tanks aus Kohlenstoffstahl
  • CGA P-16-2014 Empfohlene Verfahren zur Stickstoffspülung von Kesselwagen
  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM

Professional Standard - Aviation, Auto-Benzintank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

European Committee for Standardization (CEN), Auto-Benzintank

  • EN 12561-8:2004 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 8: Heizungsanschlüsse
  • EN ISO 3807:2013 Gasflaschen - Acetylenflaschen - Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • EN 17110:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Dampfverteiler-Entlüftungsventil
  • prEN ISO 16924 rev Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen
  • prEN ISO 16923 rev Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zum Betanken von Fahrzeugen
  • EN 12817:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m3
  • EN 12561-2:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung
  • EN 12561-2:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung

International Maritime Organization (IMO), Auto-Benzintank

IMO - International Maritime Organization, Auto-Benzintank

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB61/T 1758-2023 Designspezifikationen für Energiespeicher-Ladestationen für Elektrofahrzeuge

PL-PKN, Auto-Benzintank

  • PN-EN 13423-2021-03 E Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).

ES-UNE, Auto-Benzintank

  • UNE-EN 13423:2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • UNE-EN 17278:2022 Erdgasfahrzeuge – Betankungsgeräte für Fahrzeuge
  • UNE-EN 12285-2:2005 ERRATUM:2006 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten

NO-SN, Auto-Benzintank

  • NS 1541-1986 Benzintanks aus Stahl für die atmosphärische Lagerung – Liegende, zylindrische Tanks, 3 bis 50 Kubikmeter für den unterirdischen Einbau

IL-SII, Auto-Benzintank

  • S.I.320-1967 DRUCKLUFTBREMSEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE: MEMBRANEN
  • S.I.395-1970 AUTOMOBIL-ERSATZTEILE: EINLASS- UND AUSPUFFVENTILE

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Auto-Benzintank

GB-REG, Auto-Benzintank

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB34/T 3192-2018 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von erdverlegten Lagertanks für Flüssiggas

CH-SNV, Auto-Benzintank

  • SN EN 13423-2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).

国家发展和改革委员会, Auto-Benzintank

  • WB/T 1102-2020 Betriebsspezifikationen für den Lagerbetrieb von Ersatzteilen für den Kfz-Kundendienst
  • HG 3158-2006 Notabsperrventil für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG 3157-2006 Federsicherheitsventil für Flüssiggastanker

Standard Association of Australia (SAA), Auto-Benzintank

  • AS 2809.3:2021 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 3: Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 4977:2008 Erdölprodukte – Kennzeichnung von Pipelines, Tankwagenabteilen und unterirdischen Tanks
  • AS/NZS 2230:1999 Neue Luftreifen für leichte Lkw und Lkw/Busse.
  • AS 2809.3:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 2746:1999 Arbeitsbereiche für gasbetriebene Fahrzeuge
  • AS 4838:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Traffic, Auto-Benzintank

KR-KS, Auto-Benzintank

CEN - European Committee for Standardization, Auto-Benzintank

  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks

CN-STDBOOK, Auto-Benzintank

  • 图书 3-9162 Zusammenstellung neuer Standards für Energiefahrzeuge, Batterien und Ladesysteme für Gasfahrzeuge, Elektrofahrzeuge

CZ-CSN, Auto-Benzintank

HU-MSZT, Auto-Benzintank

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB11/ 207-2023 Kontrollen und Grenzwerte für Öl- und Gasemissionen von Tankwagen
  • DB11/ 207-2010 Kontrolle der Öl- und Gasemissionen und Grenzwerte für Öltanker

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB42/T 420-2007 Sicherheitsspezifikation für den unterirdischen Lagertankkörper aus Stahl der Tankstelle

Professional Standard - Energy, Auto-Benzintank

  • NB/T 47001-2009 Typ und Datenbank der horizontalen Flüssiggastanks aus Stahl

US-FCR, Auto-Benzintank

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Auto-Benzintank

Professional Standard - Light Industry, Auto-Benzintank

Professional Standard - Urban Construction, Auto-Benzintank

Canadian General Standards Board (CGSB), Auto-Benzintank

US-American Society of Safety Engineers, Auto-Benzintank

  • ASSE Z9.1-2006 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche

American National Standards Institute (ANSI), Auto-Benzintank

  • ANSI/ASSE Z9.1-2016 Belüftung und Kontrolle von Luftschadstoffen beim Betrieb von Tanks mit offener Oberfläche

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB53/T 553-2014 Allgemeine Sicherheitsanforderungen für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen Flüssiggas-Lagertanks

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Benzintank

  • DB52/T 744-2012 Technische Anforderungen für die Umrüstung von Gasfahrzeugen auf LNG-Busse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten