ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmaterialunsicherheit

Für die Standardmaterialunsicherheit gibt es insgesamt 294 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmaterialunsicherheit die folgenden Kategorien: Drucktechnik, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Labormedizin, Feuer bekämpfen, Wortschatz, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Strahlungsmessung, Physik Chemie, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Schutz vor Stromschlägen, Mikrobiologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Vakuumtechnik, Pulvermetallurgie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Apotheke, Abfall, Anwendungen der Informationstechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Farben und Lacke, Baumaterial, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Textilhilfsstoffe, Baugewerbe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Gummi, Desinfektion und Sterilisation, Ledertechnologie, organische Chemie.


British Standards Institution (BSI), Standardmaterialunsicherheit

  • BS ISO 15790:2005 Grafiktechnik und Fotografie - Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik - Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • PD CISPR/TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • BS 8496:2007 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS ISO 15790:2004 Grafiktechnik und Fotografie. Zertifizierte Referenzmaterialien für die Reflexions- und Transmissionsmesstechnik. Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • BS EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden. Standardreferenzmethode
  • BS EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit. Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßverkörperungen
  • BS EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl. Standardreferenzmethode
  • PD CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF. Standardreferenzmethode
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • 18/30378870 DC BS EN 17340. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF. Standardreferenzmethode
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

未注明发布机构, Standardmaterialunsicherheit

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN 16870 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN EN 14791 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14791 E:2004-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14792 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmaterialunsicherheit

  • ASTM D7440-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM E2655-14 Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E2536-21 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-14 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15a Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-06 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2655-14(2020) Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM ISO/ASTM51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E2536-09 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D8293-19 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM D8293-22 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D7440-08(2015)e1 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM D7440-08 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM D7366-08(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM F1116-88(1995) Standardtestverfahren zur Bestimmung der dielektrischen Festigkeit von Überschuhen
  • ASTM F1116-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM F1116-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D3180-12 Standardpraxis für die Berechnung von Kohle- und Koksanalysen auf Basis unterschiedlicher Grundlagen
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E2867-13 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D7366-08(2013) Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM D7366-08 Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM E2867-14(2023) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM G213-17(2023) Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsstärke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM E2764-11 Standardpraxis für die Unsicherheitsbewertung im Kontext der Analyse beschlagnahmter Drogen
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM G213-17 Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsstärke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM D8215-20 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-18 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19a Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM E2867-14 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D4055-02 Standardtestmethode für in Pentan unlösliche Stoffe durch Membranfiltration
  • ASTM E1298-89(2000) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM E1298-89(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM E1298-06 Standardhandbuch zur Bestimmung von Reinheit, Verunreinigungen und Kontaminanten in biologischen Arzneimitteln
  • ASTM D4095-97(2008) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D4095-97(2014) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe &40;Gesamtfeststoffe&41; in Bodenpolituren
  • ASTM E2554-18 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM E2554-18e1 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D7724-18(2023)e1 Standardtestmethode für Ruß – nicht dispergierbare Stoffe durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM D4716-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der (in der Ebene) Durchflussrate pro Breiteneinheit und der hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs unter Verwendung einer konstanten Förderhöhe
  • ASTM D4716/D4716M-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der (in der Ebene) Durchflussrate pro Breiteneinheit und der hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs unter Verwendung einer konstanten Förderhöhe
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D7724-11 Standardtestmethode für Ruß, nicht dispergierbare Materie durch mechanisches Spülen (NDM)
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM E2554-13 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM E1369-15 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1369-07 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1369-07e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1369-07e2 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM E1369-02 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1369-15(2020)e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM C1005-19 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-18 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-05 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM D6329-98(2008) Standardleitfaden für die Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Fähigkeit von Innenmaterialien, das mikrobielle Wachstum mithilfe statischer Klimakammern zu unterstützen
  • ASTM C1574-04(2008)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung
  • ASTM C1574-04(2008) Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung
  • ASTM C1574-04(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung der Blasdichte pneumatisch aufgetragener loser Mineralfaser-Wärmedämmung
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM A1073/A1073M-14 Standardpraxis für die Verwendung von Handmikrometern zur Messung der Dicke von nichtmetallischem und metallbeschichtetem Stahlblech
  • ASTM E1618-11 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM F2331-11(2021) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Verträglichkeit von Substanzen, die mit thermoplastischen Rohr- und Formstückmaterialien in Kontakt kommen
  • ASTM D5502-00 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte durch physikalische Messungen von hergestelltem Anoden- und Kathodenkohlenstoff, der von der Aluminiumindustrie verwendet wird
  • ASTM D5502-00(2005) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte durch physikalische Messungen von hergestelltem Anoden- und Kathodenkohlenstoff, der von der Aluminiumindustrie verwendet wird
  • ASTM E2093-05 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2011) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D7317-06 Standardtestmethode für Unlösliche in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM D5902-05(2010) Standardtestmethode zur Kautschukbestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) anhand der Jodzahl
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM E1891-10a(2015) Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM D2504-67 Standardmethode zur Prüfung nicht kondensierbarer Gase in C3- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6658-08(2013) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM E3388-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Bildunschärfe und der grundlegenden räumlichen Auflösung in der Radiographie und Radioskopie für Hochenergieanwendungen
  • ASTM E2554-07 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ASTM D6658-01 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM D6658-08 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM D5557-95(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7619-10 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standardmaterialunsicherheit

  • JJF(烟草)2.1-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 1: Mass
  • JJF(烟草) 2.1-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Indizes von Zigaretten – Teil 1 Qualität
  • JJF(铁道) 602-2004 Messunsicherheit für spezielle Messstandards der Eisenbahn
  • JJF(烟草) 2.4-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Parametern der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten. Teil 4: Härte
  • JJF(烟草)2.4-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Parameter von Zigaretten, Teil 4: Härte
  • JJF 1855-2020 Metrologische technische Spezifikation für die Reinheitsbewertung zertifizierter Referenzmaterialien – zertifizierte Referenzmaterialien für organische Reinheit
  • JJF(烟草) 3.2-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier. Teil 2: Luftdurchlässigkeit
  • JJF(烟草)3.2-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier, Teil 2: Luftdurchlässigkeit
  • JJF(烟草) 3.1-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier. Teil 1: Grammaturgewicht
  • JJF(烟草)3.1-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier, Teil 1: Quantitativ
  • JJF(烟草) 2.5-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Indizes von Zigaretten, Teil 5: Längenphotoelektrische Methode
  • JJF(烟草)2.5-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Indizes von Zigaretten, Teil 5: Längenphotoelektrische Methode
  • JJF(烟草) 2.3-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 3: Zugwiderstand
  • JJF(烟草)2.3-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 3: Zugwiderstand
  • JJF 1961-2022 Metrologische technische Spezifikation für die Reinheitsbewertung zertifizierter Referenzmaterialien – zertifizierte Referenzmaterialien aus hochreinem Metall
  • JJF(烟草) 2.2-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Parametern der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten. Teil 2: Umfang. Lasermethode
  • JJF(烟草)2.2-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 2: Umfang – Lasermethode
  • JJF(烟草) 3.3-2008 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit physikalischer Parameter von Zigarettenpapier – Teil 3: Zugenergieabsorption
  • JJF(烟草)3.3-2008 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit physikalischer Parameter von Zigarettenpapier – Teil 3: Zugenergieabsorption

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardmaterialunsicherheit

  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Standardmaterialunsicherheit

  • ANSI/NCSL Z540.2-1997 American National Standard for Expressing Uncertainty – US-Leitfaden zum Ausdruck von Unsicherheit bei der Messung
  • ANSI/CGATS/ISO 15790:2005 Grafiktechnik und Fotografie - Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik - Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit

Association Francaise de Normalisation, Standardmaterialunsicherheit

  • FD X43-070-6:2019 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 6: Abschätzung der Unsicherheiten der automatisch gemessenen Massenkonzentrationen von Partikeln
  • NF T90-870*NF EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • NF EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Teile oder Messnormale
  • FD X43-070-1:2018 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 1: Allgemeines
  • NF E11-160-3*NF EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale
  • FD X43-070-3:2008 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit von Messungen der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 3: Abschätzung der Unsicherheiten von Messungen von Benzol, die in situ mit einem Diffusionsrohr und anschließender thermischer Desorption durchgeführt werden
  • FD X43-070-7:2011 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 7: Abschätzung der Unsicherheiten bei in situ durchgeführten Messungen von Benzo[a]pyren an der PM10-Fraktion
  • FD X43-070-8:2011 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 8: Abschätzung der Unsicherheiten bei in situ durchgeführten Messungen von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion
  • FD X43-070-2:2015 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 2: Abschätzung der Unsicherheiten im Zusammenhang mit den automatisierten Messungen von SO2, NO, NOx, NO2, O3 und CO, die an s durchgeführt werden
  • FD X43-070-4:2008 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 4: Abschätzung der Unsicherheiten bei Vor-Ort-Diffusionsrohrmessungen von Stickstoffdioxid, gefolgt von einer Laborspektrometrie
  • FD T90-465-2:2019 Wasserqualität – Protokoll zur Abschätzung der mit einem Analyseergebnis verbundenen Messunsicherheit für mikrobiologische Zählmethoden – Teil 2: Technische Zählung
  • NF X43-372*NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardisierte Referenzmethode
  • FD T90-465-1:2014 Wasserqualität – Protokoll zur Abschätzung der mit einem Analyseergebnis verbundenen Messunsicherheit für mikrobiologische Zählmethoden – Teil 1: Referenzen, Definition und allgemeine Grundsätze
  • FD X07-021:1999 Grundlegende Normen – Messtechnik und Anwendung der Statistik – Hilfe zum Verfahren zur Abschätzung und Nutzung der Mess- und Prüfergebnisunsicherheit
  • NF X43-320*NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode.
  • NF CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt in HF – Standardisierte Referenzmethode
  • FD X43-070-5:2008 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 5: Abschätzung der Unsicherheiten bei Messungen von Benzol, die in situ durch Pumpen und anschließende thermische Desorption durchgeführt werden
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt in HCI – Standardisierte Referenzmethode
  • NF X43-304*NF CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

国家药监局, Standardmaterialunsicherheit

  • YY/T 1709-2020 Bewertung der Messunsicherheit von Kalibratoren für In-vitro-Diagnostika

American Gear Manufacturers Association, Standardmaterialunsicherheit

Association of German Mechanical Engineers, Standardmaterialunsicherheit

  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden
  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Standardmaterialunsicherheit

  • VDI 2449 Blatt 3-1999 Prüfkriterien von Messverfahren - Allgemeine Methode zur Ermittlung der Unsicherheit kalibrierfähiger Messverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Standardmaterialunsicherheit

  • ISO GUIDE 30:1992/Amd 1:2008 Im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendete Begriffe und Definitionen Änderung 1 Überarbeitung der Definitionen für Referenzmaterial und zertifiziertes Referenzmaterial
  • ISO 29201:2012 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • ISO/TR 24697:2011 Textilien und Textilprodukte – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • ISO/TS 15530-3:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards
  • ISO 6974-1:2012/cor 1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15790:2004 Grafiktechnik und Fotografie - Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik - Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmaterialunsicherheit

  • KS X ISO 15790-2005(2020) Grafiktechnik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012(2017) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS B ISO 15530-3:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale
  • KS X ISO 12645:2006 Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS X ISO 12645-2006(2016) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS X ISO 12645-2006(2021) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS X ISO 12645-2021 Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS X ISO 15790-2020 Grafiktechnik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012(2022) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS D ISO 18114-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS D ISO 18114-2020 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS X ISO 15790:2005 Grafische Technik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für die Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmaterialunsicherheit

  • T/SMA 0007-2020 Bewertungsmethode für die Messunsicherheit des Standardgeräts für Wasserdurchfluss mit variabler Förderhöhe

Standard Association of Australia (SAA), Standardmaterialunsicherheit

  • AS/NZS CISPR 16.4.1:2012 Spezifikationen für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierungsunsicherheit in standardisierten EMV-Tests

GSO, Standardmaterialunsicherheit

  • GSO ISO 29201:2013 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • GSO ISO/TS 19036:2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Leitfaden zur Abschätzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • GSO CISPR TR 16-4-1:2021 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GSO ASTM D6560:2023 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • GSO ISO 14595:2009 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • GSO ISO 18114:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

GOSTR, Standardmaterialunsicherheit

  • GOST R 8.980-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die kritischen Temperaturen und kritischen Drücke thermoinstabiler Substanzen
  • GOST R 8.987-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Chlorbenzol. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) über einem Temperaturverlauf
  • GOST R 8.986-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Chlorbenzol. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) über einer Temperatur ra
  • GOST R 8.967-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Übertragen Sie Zeit-, Frequenz- und Zeitskaleneinheiten auf nationaler Ebene UTC(SU) vom staatlichen Primärstandard der Russischen Föderation unter Verwendung des GLONASS-Systems. Einstufung. Messung unsicher
  • GOST R 58484-2019 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantate auf Basis von Hyaluronsäure. Standardleitfaden zur Bestimmung der Eigenschaften und Durchführung von Versuchen mit Hyaluronsäure als Ausgangsbasis für medizinische Geräte
  • GOST R 8.947-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Undecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich
  • GOST R 8.951-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Dodecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich
  • GOST R 8.946-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. n-Tridecan. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) für den Temperaturbereich

API - American Petroleum Institute, Standardmaterialunsicherheit

  • API MPMS 13.3-2016 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 13.3 Messunsicherheit (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 13.3-2017 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 13.3 Messunsicherheit (ZWEITE AUFLAGE)

German Institute for Standardization, Standardmaterialunsicherheit

  • DIN EN 15843:2010-05 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie; Deutsche Fassung EN 15843:2010
  • DIN EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN EN ISO 15530-3:2018-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale (ISO 15530-3:2011); Deutsche Fassung EN 15530-3:2011
  • DIN EN ISO 15530-3:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • DIN SPEC 1168:2010 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN ISO/TS 15530-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit - Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards (ISO/TS 15530-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15530-3:2007
  • DIN EN 14791:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN CEN/TS 17340:2021-01 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 17340:2020
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale (ISO 15530-3:2011); Deutsche Fassung EN 15530-3:2011
  • DIN EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN EN 1911:2010-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN ISO 1 Bb.1:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Standardreferenztemperatur für die geometrische Produktspezifikation und -verifizierung – Systematische Fehler und Beiträge zur Messunsicherheit der Längenmessung aufgrund thermischer Einflüsse (ISO/TR 16015
  • DIN EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010

RU-GOST R, Standardmaterialunsicherheit

  • GOST R 8.913-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Satelliten-Laserentfernungssysteme. Genauigkeit und Messunsicherheit. Standardisierte messtechnische Merkmale
  • GOST 32673-2014 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R 55919-2013 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R 8.926-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Halogenkohlenwasserstoffen. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Standardmaterialunsicherheit

  • DS/EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • DS/EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßverkörperungen
  • DS/EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode

Lithuanian Standards Office , Standardmaterialunsicherheit

  • LST EN 15843-2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • LST EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • LST CEN/TS 17340-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • LST EN 1911-2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

AENOR, Standardmaterialunsicherheit

  • UNE-EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • UNE-EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • UNE-EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE-EN 1911:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

CEN - European Committee for Standardization, Standardmaterialunsicherheit

  • EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • PREN 17340-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmaterialunsicherheit

  • GB/T 34876-2017 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

CU-NC, Standardmaterialunsicherheit

  • NC 00-37-1987 Nationales System für Standardisierung, Metrologie und Qualitätskontrolle. Leitfaden für die Ausarbeitung von Präzisionsmessstandards

ZA-SANS, Standardmaterialunsicherheit

  • SANS 216-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests

International Electrotechnical Commission (IEC), Standardmaterialunsicherheit

  • CISPR 16-4-1/TR-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4-1-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR/TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmaterialunsicherheit

  • GB/Z 6113.401-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/Z 6113.401-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/T 24635.3-2009 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards

KR-KS, Standardmaterialunsicherheit

  • KS B ISO 15530-3-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale

未注明发布机构, Standardmaterialunsicherheit

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN 16870 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN EN 14791 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14791 E:2004-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14792 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz

CN-STDBOOK, Standardmaterialunsicherheit

  • 图书 3-9720 Bewertung und Ausdruck der Messunsicherheit, Zusammenstellung nationaler technischer Spezifikationen und Standards für die Metrologie (zweite Auflage)

Professional Standard - Agriculture, Standardmaterialunsicherheit

  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standardmaterialunsicherheit

  • IEEE/ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility¿¿¿Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit

European Committee for Standardization (CEN), Standardmaterialunsicherheit

  • EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • CEN ISO/TS 15530-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards
  • EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • PD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

IEC - International Electrotechnical Commission, Standardmaterialunsicherheit

  • CISPR/TR 16-4-1 AMD 2-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Uncertainties@-Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.1)
  • CISPR/TR 16-4-1-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Uncertainties@-Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.1; konsolidierter Nachdruck)
  • CISPR/TR 16-4-1-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten@-Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.0; zusammen mit CISPR 16-4-3@ CISPR 16-4-4 und und). Zweite

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Standardmaterialunsicherheit

  • ETSI TR 102 215-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Empfohlener Ansatz und mögliche Grenzen der Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder über 1 GHz V1.1.2

VN-TCVN, Standardmaterialunsicherheit

  • TCVN 3750-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten

KE-KEBS, Standardmaterialunsicherheit

  • KS 08-120-1981 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE PRO LÄNGENEINHEIT UND DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN

GOST, Standardmaterialunsicherheit

  • GOST 12.1.044-2018 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brand- und Explosionsgefahr von Stoffen und Materialien. Nomenklatur der Indizes und Methoden zu ihrer Bestimmung
  • GOST 8.315-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzmaterialien zur Zusammensetzung und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Grundprinzipien

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Standardmaterialunsicherheit

  • IEEE C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility-Computations and Treatment of Measurement Uncertainty (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmaterialunsicherheit

  • T195-1967 Standardspezifikation zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D2489-67 (1980))
  • T 230-1968 Standardtestmethode zur Bestimmung des Grades der Straßenverdichtung bituminöser Zuschlagstoffmischungen (HM-22; TEIL IIB)
  • TP34-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeitsempfindlichkeitseigenschaften von verdichteten Bitumenmischungen, die heißen und kalten Klimabedingungen ausgesetzt sind

IT-UNI, Standardmaterialunsicherheit

  • UNI CEN/TS 17340-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardmaterialunsicherheit

  • JIS B 9624:2007 Grafische Technik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für die Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit

TH-TISI, Standardmaterialunsicherheit

  • TIS 121.12-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 12: Gewebe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten