ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

Für die Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials? gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials? die folgenden Kategorien: Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Drucktechnik, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Qualität, Farben und Lacke.


未注明发布机构, Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • ASTM D7440-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM E2093-05 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2011) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D4716-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der (in der Ebene) Durchflussrate pro Breiteneinheit und der hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs unter Verwendung einer konstanten Förderhöhe
  • ASTM D4716/D4716M-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der (in der Ebene) Durchflussrate pro Breiteneinheit und der hydraulischen Durchlässigkeit eines Geokunststoffs unter Verwendung einer konstanten Förderhöhe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • JJF(烟草)2.1-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 1: Mass
  • JJF(烟草) 2.1-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Indizes von Zigaretten – Teil 1 Qualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • KS X ISO 15790-2005(2020) Grafiktechnik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • KS X ISO 12645:2006 Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern

GOSTR, Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • GOST R 8.980-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die kritischen Temperaturen und kritischen Drücke thermoinstabiler Substanzen

International Organization for Standardization (ISO), Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • ISO/TR 24697:2011 Textilien und Textilprodukte – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche

British Standards Institution (BSI), Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • BS ISO 15790:2005 Grafiktechnik und Fotografie - Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik - Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit

European Committee for Standardization (CEN), Wie groß ist die Unsicherheit des Standardmaterials?

  • EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten