ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzpeak + Wasser

Für die Fluoreszenzpeak + Wasser gibt es insgesamt 388 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzpeak + Wasser die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tinte, Tinte, Wasserqualität, Abfall, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, analytische Chemie, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Plastik, Tierheilkunde, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fischerei und Aquakultur, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Strahlungsmessung, Farbauftragsprozess, Optik und optische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten.


SAE - SAE International, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SAE AMS3156C-1983 Öl@ Fluoreszierendes Eindringmittel, wasserwaschbar
  • SAE AMS3156E-2008 Öl@ Fluoreszierendes Eindringmittel, wasserwaschbar
  • SAE AMS3158D-2018 Solution@ Fluoreszierendes Eindringmittel auf Wasserbasis für LOX-Kompatibilität (Flüssigsauerstoff).

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • ANSI/EIA/TIA 455-24:1991 Messung der Wasserspitzendämpfung von Singlemode-Fasern
  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wassergeräten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • ANSI/TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak

TIA - Telecommunications Industry Association, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • EIA/TIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • TIA/EIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • TIA-455-24-1991 FOTP 24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern (ZURÜCKGEZOGEN IM JULI 2003)
  • TIA/EIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SAE AMS3158B-1996 Lösung, fluoreszierendes Eindringmittel auf Wasserbasis
  • SAE AMS3156B-1970 ÖL, fluoreszierendes Eindringmittel, wasserlöslich
  • SAE AMS3156A-1964 ÖL, fluoreszierendes Eindringmittel, wasserlöslich
  • SAE AMS3156-1958 ÖL, fluoreszierendes Eindringmittel, wasserlöslich
  • SAE AMS3158A-2011 LÖSUNG auf Wasserbasis mit fluoreszierendem Eindringmittel
  • SAE AMS3158-1964 LÖSUNG auf Wasserbasis mit fluoreszierendem Eindringmittel
  • SAE AMS3156D-1999 (Nicht strömendes) Öl, fluoreszierendes Eindringmittel, wasserwaschbar
  • SAE AMS3158C-2009 Lösung, fluoreszierendes Eindringmittel, Wasserbasis für LOX-Kompatibilität
  • SAE AMS3158C-2014 Lösung, fluoreszierendes Eindringmittel auf Wasserbasis für LOX-Kompatibilität
  • SAE AMS3158E-2023 Lösung, fluoreszierendes Eindringmittel auf Wasserbasis für LOX-Kompatibilität (Flüssigsauerstoff).

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzpeak + Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS V 8447-2013 WASSERDICHTE MARINE-FLUORESZIERENDE DECKENLEUCHTEN
  • KS V 8446-1989(2010) Nicht wasserdichte Marine-Leuchtstoff-Deckenleuchten
  • KS V 8446-1989 Nicht wasserdichte Marine-Leuchtstoff-Deckenleuchten
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS V 8448-2019 Marine-Leuchtstofflampen – Wandtyp (nicht wasserdicht)/Deckentyp (nicht wasserdicht/wasserdicht)
  • KS L 5222-2019 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS V 8448-2014 Marine-Leuchtstofflampen – Wandtyp (nicht wasserdicht)/Deckentyp (nicht wasserdicht/wasserdicht)
  • KS V 8448-2014(2019) Marine-Leuchtstofflampen – Wandtyp (nicht wasserdicht)/Deckentyp (nicht wasserdicht/wasserdicht)
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS L 5222-2009(2019) Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS M ISO 11507:2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 21458:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO 29581-2:2010 Zement – Prüfverfahren – Teil 2: Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO 11507:1997 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TR 12389:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bericht eines Prüfprogramms – Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO 21458:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • ISO 9555-4:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses; Teil 4: Fluoreszenz-Tracer
  • ISO 17378-1:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • ISO 23734:2021 Meerestechnologie – Meeresumweltverträglichkeitsprüfung (MEIA) – On-Board-Bioassay zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe verzögerter Fluoreszenz von Mikroalgen

GSO, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 29581-2:2013 Zement – Prüfmethoden – Teil 2: Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • BH GSO ISO 29581-2:2016 Zement – Prüfmethoden – Teil 2: Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • OS GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BH GSO ISO/TS 17379-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • OS GSO ISO/TR 12389:2013 Methoden zur Prüfung von Zement – Bericht über ein Prüfprogramm – Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • GSO ISO 17378-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • GSO ISO 16772:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 21458:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • GSO ISO 21458:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • OS GSO ISO 17993:2013 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BH GSO ISO 17993:2016 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • OS GSO ISO 7981-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Teil 2: Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-188*NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorimetrischer Detektion.
  • NF T37-001-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation.
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T37-001-10*NF EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF V76-107:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Ascorbinsäure- und Dehydroascorbinsäuregehalts. Fluorimetrie-Methode.
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • XP T90-716-1:2015 Wasserqualität – In-vivo-Messung der endokrinschädigenden Wirkung von natürlichen Gewässern und Abwässern durch Fluoreszenz – Teil 1: Messung der Auswirkungen auf die Schilddrüsenachse von Amphibienembryonen (Xenopus Laevis)
  • XP T90-716-2:2015 Wasserqualität – In-vivo-Messung der endokrinschädigenden Wirkung von natürlichen Gewässern und Abwässern durch Fluoreszenz – Teil 2: Messung der Auswirkungen auf die östrogene Aktivität und die Aromatase-Enzymaktivität von Fischembryonen (Oryzias latipe).

SCC, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NS-EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • UNE-EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • DANSK DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • AWWA WQTC71533 Validierung von Online-Fluorosonden zur Erkennung von Cyanobakterien in Quellgewässern
  • BS PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen-Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NS 4713:1990 Wasseranalyse – Fluoreszierende Pseudomonaden – Membranfilter- und Streuplattenmethoden
  • DANSK DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • 07/30165909 DC BS ISO 29581-2. Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse von Zement. Teil 2. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • 07/30170690 DC BS ISO 29581-2. Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse von Zement. Teil 2. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • DANSK DS/ISO 17378-1:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • 12/30218317 DC BS ISO 17379-1. Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Teil 1. Methode mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS PD ISO/TR 12389:2009 Methoden zur Prüfung von Zement. Bericht eines Testprogramms. Chemische Analyse durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 13523-10:2024 Bandbeschichtete Metalle. Prüfverfahren - Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • AWWA PATH56532 Spezifischer Nachweis von Arcobacter in Wasser und Abwasser mittels PCR und Fluoreszenz-in-situ-Hydridisierung
  • AWWA WQTC64145 Eignung fluoreszierender Mikrokügelchen als Virionen-Surrogate in Wasseraufbereitungsstudien
  • NS-EN ISO 17993:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • DANSK DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • 12/30218308 DC BS ISO 17378-1. Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Teil 1. Methode mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DIN EN ISO 29581-2 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Methoden zur Prüfung von Zement – Chemische Analyse von Zement – Teil 2: Analyse durch Röntgenfluoreszenz (ISO/DIS 29581-2:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 29581-2:2007
  • AENOR UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • NS-EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke. Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser
  • UNE 80210:1994 EX TESTVERFAHREN FÜR ZEMENTE. CHEMISCHE ANALYSE. BESTIMMUNG DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG VON PORTLANDKLINKER UND ZEMENTEN DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ.
  • UNE-EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • UNE-EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation.
  • NS-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NS-EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • DANSK DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • UNE-EN ISO 11507:2002 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser. (ISO 11507:1997)
  • NS-EN ISO 11507:2001 Beschichtungsstoffe – Künstliche Bewitterung von Beschichtungen – Einwirkung von fluoreszierendem UV-Licht und Wasser (ISO 11507:1997)
  • AWWA WQTC63955 Bewertung von fluorogenem selektivem PACp als alternativer Ansatz zur Wiedergewinnung von Clostridium perfringens in chloriertem Wasser
  • DIN EN 13523-10 E:2015 Entwurfsdokument – Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2015
  • NS-EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007)
  • UNE-EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007)
  • AENOR UNE-EN 13523-10:2017 Lackierte Metalle in durchgehendem Band. Testmethoden. Teil 10: Beständigkeit gegen ultraviolette Fluoreszenzstrahlung und Wasserkondensation.
  • UNE 80211:1994 EX PRÜFVERFAHREN FÜR ZEMENTE. CHEMISCHE ANALYSE. BESTIMMUNG DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG VON KALK UND KALKSTEINEN DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ.
  • ASTM D4799-08(2013)e1 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • 10/30233704 DC BS EN 16175-2. Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Quecksilber in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen. Teil 2. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS 2212:1990 Wasserqualität. Gesamtkeimzahl. Epifluoreszenzmethode
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie
  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/SDHCIA 027-2022 Automatisches Messgerät für den Fluoreszenz-Fingerabdruck der Wasserqualität zur Frühwarnung und Quellenverfolgung
  • T/HBFIA 0034-2022 Luciferase-Substratmethode zur Bestimmung von Enterokokken in Wasser
  • T/HEEPA 5-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung der Chlorophyll-A-Fluoreszenzspektroskopie in Wasser
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB Q066-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/CAEPI 41-2022 Technische Anforderungen für ein Online-Instrument zur frühzeitigen Warnung und Rückverfolgbarkeit von fluoreszierenden Fingerabdruckverschmutzungen in der Wasserqualität
  • T/ZAQ 10117-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/GXAS 685-2024 Echtzeit-RT-qPCR zum Nachweis des porcinen reproduktiven und respiratorischen Syndromvirus im Abwasser
  • T/SDAS 814-2024 Allgemeine technische Anforderungen für Schnellüberwachungsinstrumente für Erdöl im Meerwasser mittels Fluoreszenzmethode
  • T/HNAEPI 006-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Wismut, Antimon – Wasserbad / Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/ZAEPI 027-2024 Serviceleitfaden zur detaillierten Rückverfolgbarkeit von Wasserverschmutzungsquellen auf Basis der 3D-Fluoreszenztechnologie
  • T/SDAQI 007-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Produktionswasser. Echtzeit-PCR-Methode
  • T/HBFIA 0039-2023 Bestimmung der Gesamtzahl an Kolibakterien, thermotoleranten Kolibakterien und Escherichia coli im Trinkwasser. Fluorophotometrische Methode
  • T/SDAS 815-2024 Allgemeine technische Anforderungen für Schnellmonitore für farbige lösliche organische Stoffe (CDOM) im Meerwasser unter Verwendung der Fluoreszenzmethode
  • T/SATA 071-2024 Bestimmung der Gesamtmenge an coliformen Bakterien, Escherichia coli und fäkalen coliformen Bakterien im Wasser mittels Fluoreszenzassay
  • T/CVMA 97-2022 Triplex-Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethode für das Maul- und Klauenseuchevirus, das vesikuläre Stomatitisvirus aus New Jersey und Indiana

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4363-2021 Doppelte Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Pseudorabiesviren und Nerzenteritisviren
  • DB37/T 3319-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für 10 Arten viraler Krankheitserreger, darunter Nerz-, Fuchs- und Waschbär-Staupevirus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 24981.1-2020 Prüfmethoden für lang nachleuchtende Seltenerd-Leuchtstoffe – Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten

IN-BIS, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Building Materials, Fluoreszenzpeak + Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GB/T 19140-2003 Technologische Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementen
  • GB/T 24981.1-2010 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Leuchtstoffe, die durch seltene Erden aktiviert werden. Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 23987-2009 Farben und Lacke. Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • GB/T 5009.86-2003 Bestimmung der Gesamtascorbinsäure in Früchten, Gemüse und Folgeprodukten – flurometrische Methode und kolorimetrische Methode
  • GB/T 20361-2006 Bestimmung von Malachitgrün- und Enzianviolettrückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS ISO 29581-2:2010 Zement - Prüfmethoden - Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • PD ISO/TR 12389:2009 Methoden zur Prüfung von Zement. Bericht eines Testprogramms. Chemische Analyse durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser
  • BS EN ISO 11507:2007*BS 3900-F16:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 17852:2008 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 23/30477717 DC BS EN 13523-10. Bandbeschichtete Metalle. Prüfverfahren – Teil 10. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS ISO 23734:2021 Meerestechnik. Folgenabschätzung für die Meeresumwelt (MEIA). Bioassay an Bord zur Überwachung der Meerwasserqualität mithilfe der verzögerten Fluoreszenz von Mikroalgen
  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 7981-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

未注明发布机构, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • ANSI/TIA/EIA-492CAAB-2000(2005) Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • DIN EN ISO 17993 E:2003-06 Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (Entwurf)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Fluoreszenzpeak + Wasser

CZ-CSN, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 77 0344-1995 Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung von

Professional Standard - Ocean, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzpeak + Wasser

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • LST EN 13523-10-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • LST EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007)

AENOR, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN ISO 17993:2003 Wasserqualität Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

VN-TCVN, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • ASTM D4763-06 Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-88(2001) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2012) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4763-06(2020) Standardpraxis zur Identifizierung von Chemikalien in Wasser mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM C1416-99 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04(2009) Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E1209-99 Standardtestmethode für die Eindringprüfung fluoreszierender Flüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM E1210-99 Standardtestmethode für die Eindringprüfung fluoreszierender Flüssigkeiten unter Verwendung des hydrophilen Nachemulgierungsprozesses
  • ASTM E1209-18 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM E1210-21 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des hydrophilen Nachemulgierungsprozesses
  • ASTM D6625-01(2007) Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D6625-01 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D4455-85(2002) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D2332-84(1999) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4455-85(1997) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM E1209-05 Standardtestmethode für die Eindringprüfung fluoreszierender Flüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM D2332-08 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-13 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-84(2003) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1209-10 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM D4455-85(2009) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6625-13 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM E1210-05 Standardtestmethode für die Eindringprüfung fluoreszierender Flüssigkeiten unter Verwendung des hydrophilen Nachemulgierungsprozesses
  • ASTM E1210-10 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des hydrophilen Nachemulgierungsprozesses
  • ASTM D2332-13(2021) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4455-85(2014) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM E1210-16 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des hydrophilen Nachemulgierungsprozesses
  • ASTM D4587-01 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-91 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D458-85(1998) Standardpraxis zum Testen von Farben und zugehörigen Beschichtungen und Materialien mit fluoreszierenden UV-Belichtungsgeräten
  • ASTM D4587-11 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6625-13(2020) Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D4799/D4799M-08(2013)e1 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D4799-08 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D4799-03 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D4799/D4799M-17(2023) Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D6502-10(2015) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4799/D4799M-17 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D6502-10 Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)

German Institute for Standardization, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11507:2007-05
  • DIN EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2010
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 13523-10:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Version prEN 13523-10:2023
  • DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 17993:2004-03 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17993:2003
  • DIN 38412-33:1991-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Grünalgen gegenüber der Toxizität von Abwasser (Scenedesmus-Chlorophyll-Fluoreszenztest) anhand von Verdünnungsreihen (L 33)

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GB 11902-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Selen-Diaminonaphthalin-Fluormetriemethode
  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ 694-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1268-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • PN C04613-1988 Wasser und Abwasser Bestimmung von Harnsäure in Wasser mittels Tetramercurat-Fluorescein
  • PN A86786-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Histamingehalts mittels fluorometrischer Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • JIS F 8439:1987 Nicht wasserdichte Deckeneinbauleuchten mit Leuchtstofflampen für kleine Schiffe
  • JIS C 7803:2006 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • JIS C 7803:2011 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS R 5204:2002 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • JIS R 5204:2019 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz

RO-ASRO, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • STAS 12542-1987 VORSCHALTGERÄTE FÜR HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 8405-1969 Der Muskelmagen einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe in einer fluoreszierenden Kugel. Allgemeine Bedingungen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Fluoreszenzpeak + Wasser

  • TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2584-2010 Protokoll der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Reis und seinen Folgeprodukten
  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)
  • SN/T 1666-2005 Nachweis von Rice Stripe Virus, Rice Dwarfvirus und Rice Black Streaked Dwarfvirus – Konventionelle RT-RCR und Echtzeit-Fluoeszenz-RT-PCR
  • SN/T 2531-2010 Bestimmung des Sapovirus in Schalentieren und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 2532-2010 Bestimmung von Coxsackieviren in Schalentieren und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3730.7-2013 Identifizierung von Haustierbestandteilen in Lebens- und Futtermitteln. Teil 7: Nachweis von Büffelbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.2-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 2: Nachweis des Bestandteils Prunus armeniaca. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.9-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 9: Nachweis des Bestandteils Prunus persica. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.3-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 3: Nachweis des Pyrus-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2530-2010 Bestimmung von Polioviren in Schalentieren, Obst, Gemüse und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3729.5-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 5: Nachweis von Papaya-Inhaltsstoffen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.4-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 4: Nachweis von Mangobestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.6-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 6: Nachweis des Malus-Domestica-Inhaltsstoffs. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.8-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 8: Nachweis des Weißdornbestandteils. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3729.10-2013 Identifizierung von Obstarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 10: Nachweis von Bananenbestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB32/T 1730-2011 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Aquakulturwasser – fluoreszenzmikroskopische Zählmethode
  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NEMA LL 8-2010 GRENZEN DES QUECKSILBERGEHALTS IN KOMPAKTEN LEUCHTSTOFFLAMPEN MIT SELBSTBALASTIERUNG

NO-SN, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NS 4713-1990 Wasseranalyse – Fluoreszierende Pseudomonaden – Membranfilter- und Spreadplate-Methoden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz

石家庄市质量技术监督局, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie
  • DB1301/T 284-2018 Schneller Nachweis von Furantadon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 285-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurantoin-Metaboliten in aquatischen Produkten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 282-2018 Schneller Nachweis von Furazolidon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 283-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurazon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie

农业农村部, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NY/T 3789-2020 Bestimmung von Quecksilber im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB15/T 2024-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Büffelbestandteilen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • ASME SEC V B SE-1209-2001 Standardtestmethode für die fluoreszierende Eindringprüfung mit dem wasserauswaschbaren Verfahren ASTM E1209-87; GELÖSCHT

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SN/T 4526-2016 Bestimmung von organischem und anorganischem Selen in exportierten Wasserprodukten durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • YS/T 746.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 15: Bestimmung des Germaniumgehalts – Salicylfluoron-sim-Polyethylenglykol-Phenylether-Spektrophotometrie
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid

CEN - European Committee for Standardization, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Exposition von Beschichtungen gegenüber künstlicher Bewitterung – Exposition gegenüber fluoreszierendem UV-Licht und Wasser

江西省市场监督管理局, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB36/Z 001-2022 Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzpeak + Wasser

KR-KS, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 11507-2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

海关总署, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • SN/T 5125-2019 Duale Echtzeit-Fluoreszenzdetektionsmethode für Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae bei Wassertieren

ES-AENOR, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • UNE 80-211-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kalken und Kalksteinen mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE 80-210-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Portlandklinker und Zementen mittels Röntgenfluoreszenz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzpeak + Wasser

  • AS 4884:2008 Testmethode zur Bestimmung des Histaminspiegels in Fisch und Fischprodukten/Meeresfrüchten mittels fluorometrischer Methode

ES-UNE, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

CU-NC, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NC 80-73-1987 Fischereiindustrie. Fisch und Fischnebenprodukte. Methode zur fluorimetrischen Bestimmung des Histamingehalts

PT-IPQ, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NP ISO 11507:1999 Farben und Lacke. Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber fluoreszierendem UV-Licht und Wasser

Professional Standard - Railway, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • TB/T 2930-1998 Nachweismethode für die Gesamtheit coliformer Bakterien im häuslichen Eisenbahntrinkwasser, β-Galactosidase-Membranfluoreszenzmethode

United States Navy, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • NAVY MIL-DTL-16377/80-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8 LEUCHTSTOFF, ALLGEMEINE BELEUCHTUNG, 51 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHTE SYMBOLE 333.1T8, 333.2T8, 341.1T8, 341.2T8, 333.1T8RC, 341.4T8, 342.2T8 und 342.3T8
  • NAVY MIL-DTL-16377/78-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8 LEUCHTSTOFF, ALLGEMEINE BELEUCHTUNG, 17 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHT, SYMBOLE 331.1T8, 331.2T8, 347.2T8 UND 347.3T8
  • NAVY MIL-DTL-16377/79-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8 LEUCHTSTOFF, ALLGEMEINE BELEUCHTUNG, 34 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHT, SYMBOLE 77.4T8, 77.5T8, 344.2T8 UND 344.3T8
  • NAVY MIL-DTL-16377/82-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8-FLUORESZENZ, NOTBELEUCHTUNG, 17 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHT, SYMBOLE 331.1T8EM, 331.2T8EM, 347.2T8EM und 347.3T8EM
  • NAVY MIL-DTL-16377/83-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8-FLUORESZENZ, NOTBELEUCHTUNG 34 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHT, SYMBOLE 77.4T8EM, 77.5T8EM, 344.2T8EM und 344.3T8EM
  • NAVY MIL-DTL-16377/84-2008 EINRICHTUNGEN, BELEUCHTUNG; T8-FLUORESZENZ, NOTBELEUCHTUNG 54 WATT, 120 VOLT, 60 HERTZ, WASSERDICHT, SYMBOLE 333.1T8EM, 333.2T8EM, 342.2T8EM und 342.3T8EM

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

GOST, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • GOST ISO 17993-2016 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpeak + Wasser

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten