ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aminosäuregehalt

Für die Aminosäuregehalt gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aminosäuregehalt die folgenden Kategorien: füttern, analytische Chemie, Dünger, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke.


International Organization for Standardization (ISO), Aminosäuregehalt

  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 3496:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • ISO 3496:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Aminosäuregehalt

British Standards Institution (BSI), Aminosäuregehalt

  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, Aminosäuregehalt

German Institute for Standardization, Aminosäuregehalt

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999

Danish Standards Foundation, Aminosäuregehalt

  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Aminosäuregehalt

  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 2409-2023 Bestimmung des Isocyanatgruppengehalts im Polyurethan-Prepolymer

VN-TCVN, Aminosäuregehalt

  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren

Professional Standard - Agriculture, Aminosäuregehalt

  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften

European Committee for Standardization (CEN), Aminosäuregehalt

  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Aminosäuregehalt

  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

AENOR, Aminosäuregehalt

  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

NL-NEN, Aminosäuregehalt

  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Aminosäuregehalt

  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Aminosäuregehalt

  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts

RU-GOST R, Aminosäuregehalt

  • GOST R 50207-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminosäuregehalt

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aminosäuregehalt

  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode

PT-IPQ, Aminosäuregehalt

  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten