ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtaminosäuregehalt

Für die Gesamtaminosäuregehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtaminosäuregehalt die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, füttern, chemische Produktion, Wasserqualität, analytische Chemie, Plastik, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textilfaser, Dünger, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Klebstoffe und Klebeprodukte, organische Chemie, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, nichtmetallische Mineralien, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Essen umfassend, Farben und Lacke, Baumaterial, Metallerz, Textil- und Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftstoff, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie.


NL-NEN, Gesamtaminosäuregehalt

  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 6398-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Prolingehalts - Spektrometrische Methode
  • NEN 3796-1993 Quarg (Frischkäse). Bestimmung des Hydroxyprolingehalts und Berechnung des Gelatinegehalts
  • NEN-ISO 4134:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts (Referenzmethode)
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • GB/T 8314-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 8314-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 17419-1998 Blattdünger mit Aminosäure
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 17134-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • GB/T 9695.23-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 1516-2006 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 6276.7-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 7: Arsengehalt – Photometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 15399-1994 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 23834.5-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts. Splitter-Diethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 13530.2-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Gesamtaminosäuregehalt

  • GB/T 8314-1987 Bestimmung der gesamten freien Aminosäuren im Tee
  • GB/T 42957-2023 Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in Aminosäureprodukten und vorgemischten Futtermitteln
  • NY 1429-2007 Wasserlösliche Düngemittel mit Aminosäuren
  • NY 1429-2010 Wasserlösliche Düngemittel, die Aminosäuren enthalten
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • GB 9695.23-1990 Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts in Fleisch und Fleischprodukten
  • 233药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3112 Bestimmung von Acetyltryptophan
  • 244药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3123 Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 206药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3112 Acetyltryptophan-Bestimmungsmethode
  • 194药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3112 Acetyltryptophan-Bestimmungsmethode
  • NY/T 2878-2015 Bestimmung des Polyasparaginsäuregehalts in wasserlöslichem Dünger
  • 217药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3123 Methode zur Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 205药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3123 Methode zur Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 225药典 三部-2015 Methode zur Gehaltsbestimmung 3123 Allgemeine Regeln zur Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin 62
  • 214药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 3112 Allgemeine Prinzipien der Acetyltryptophan-Bestimmungsmethode 57
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 192药典 三部-2010 Anhang VI VIS-Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin

Association Francaise de Normalisation, Gesamtaminosäuregehalt

  • NF EN ISO 17180:2013 Tierfutter – Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in kommerziellen Aminosäuren und Vormischungen
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF V04-415:1987 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts (Referenzmethode).
  • NF T20-273:1982 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-298:1982 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF V18-114:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts.
  • NF V18-114*NF EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF EN ISO 13904:2016 Tierfutter – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF A06-712*NF ISO 5959:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Bismutgehalts. Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat.
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF T20-479:1973 PHOSPHORSÄURE UND NATRIUMPHOSPHATE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS; PHOTOMETRISCHE METHODE.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T52-119:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T60-369:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T73-240*NF ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz.
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF T20-054:1979 Chemikalien. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF V04-412:2000 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode.
  • NF T52-130*NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF V04-412:1983 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES L-(+)-GLUTAMISÄUREGEHALTS (REFERENZMETHODE).
  • NF T20-286:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF V76-115*NF EN 12742:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren. Flüssigkeitschromatographische Methode.
  • NF ISO 6842:1989 Tenside – Sulfate von Alkoholen und ethoxylierten Alkylphenolen – Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts.
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T20-497:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF C26-433:1972 Berylliumoxid (Glucin)-Keramik (Berylliumoxidgehalt über 99 %) zur Isolierung von Substraten für elektronische Mikrostrukturen – Spezifikationen
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF ISO 14869-1:2001 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung der Gesamtelementgehalte – Teil 1: Auflösen mit Flusssäure und Perchlorsäure
  • NF T30-219:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode und Silberdiethyldithiocarbamat-Methode.
  • NF V04-415:2002 Lebensmittel, Produkte auf Lebensmittelbasis und Lebensmittelprodukte - Bestimmung der Haltbarkeit von L-Hydroxyprolin (Kollagen)

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtaminosäuregehalt

  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3496:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • ISO 3359:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5785:1978 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5792:1978 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO 5786:1978 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3333:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 3496:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 26603:2017 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO 2465:1974 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5959:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Bismutgehalts; Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • ISO 3705:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 2913:1975 Wolle; Kolorimetrische Bestimmung von Cystin plus Cystein in Hydrolysaten
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 9505:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1396:1975 Vulkanisierte und unvulkanisierte Kautschukmischungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • ISO 6634:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 6842:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 4134:1999 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • ISO 4134:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • ISO 4134:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts; Referenzmethode
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 2915:1975 Wolle; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • ISO 601:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Arsengehalts mit der standardmäßigen photometrischen Silberdiethyldithiocarbamat-Methode nach ISO 2590
  • ISO 16620-1:2015 Kunststoffe – Biobasierte Inhalte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3332:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach der Destillation

British Standards Institution (BSI), Gesamtaminosäuregehalt

  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS ISO 26603:2009 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2017 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN 26595:1993(2008)*BS 6068-2.1:1993*ISO 6695:1982 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9020:1998(1999)*BS 6782-7:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzen – Titrimetrisches Verfahren mit Natriumsulfit
  • BS EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 1141:1995 Methode zur Bestimmung des Prolingehalts in Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS ISO 4134:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts. Referenzmethode
  • BS 4401-11:1995 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Professional Standard - Light Industry, Gesamtaminosäuregehalt

German Institute for Standardization, Gesamtaminosäuregehalt

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 10754:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Prolingehalts
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN 10754:2023-04 Analyse von Honig – Bestimmung des Prolingehalts
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN ISO 14896:2009-07 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14896:2009
  • DIN EN 1141:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN ISO 11261:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
  • DIN 52803:2008 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse technischer Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten

SCC, Gesamtaminosäuregehalt

  • DANSK DS/EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NS-EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • SN-CEN/TS 15561:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-CEN/TS 15561:2007 EX Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DANSK DS/EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NS-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • AENOR UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DANSK DS/EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DIN EN 15560 E:2021 Entwurfsdokument – Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff; Deutsche und Englische Fassung prEN 15560:2021
  • NS-EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehaltes an freien Aminosäuren - Flüssigchromatographisches Verfahren
  • DANSK DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehaltes an freien Aminosäuren - Flüssigchromatographisches Verfahren
  • NS 9041:1981 Glycerole für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • AATCC 168-2018 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2012 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2008 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • AATCC 168-2002 Chelatbildner: Wirkstoffgehalt von Polyaminopolycarbonsäuren und deren Salzen; Kupfer-PAN-Methode
  • DIN EN 15561 E:2021 Entwurfsdokument – Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und Englische Fassung prEN 15561:2021
  • DIN 10754 E:2022 Dokumententwurf - Analyse von Honig - Bestimmung des Prolingehalts
  • 08/30179326 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NS-ISO 6595:1982 Water quality — Determination of total arsenic — Silver diethyldithiocarbamate spectrophotometric method
  • NS-EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • UNE-EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • AENOR UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • NS-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • 06/30160122 DC ISO/DIS 26603 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • BS 6782-7:1995 Bindemittel für Anstrichstoffe - Methode zur Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen (titrimetrische Natriumsulfit-Methode)
  • DANSK DS/EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • NS-EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • BS EN ISO 14896:2001 Kunststoffe. Polyurethan-Rohstoffe. Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DANSK DS/EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DANSK DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • UNE-EN 26595:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTARSENS. SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT. (ISO 6595:1982).
  • NS-EN 26595:1992 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • DIN EN ISO 13904 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO/DIS 13904:2014); Deutsche Fassung prEN ISO 13904:2014
  • BS 5659-6:1983 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS 5659-6:1990 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • DANSK DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN ISO 14896:2001 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2000)
  • NS-EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)
  • BS EN ISO 9020:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen. Natriumsulfit-Titrimetrische Methode
  • DANSK DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehaltes von Alkylamidopropylbetainen
  • NS-EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE-EN ISO 14896:2002 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehaltes. (ISO 14896:2000)

GSO, Gesamtaminosäuregehalt

  • OS GSO ISO 13903:2008 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GSO ISO 13903:2008 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GSO ISO 13904:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • OS GSO ISO 3496:2007 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • OS GSO ISO 2915:2015 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • BH GSO ISO 2915:2017 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • OS GSO ISO 5959:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GSO ISO 13580:2008 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (R..m)
  • GSO ISO 14896:2015 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BH GSO ISO 14896:2016 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • OS GSO ISO 14896:2015 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GSO ISO 6634:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • OS GSO ISO 6634:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • OS GSO ISO 6842:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GSO ISO 6842:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GSO ISO 4134:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • BH GSO ISO 4134:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • OS GSO ISO 3332:2007 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • GSO ISO 3496:2007 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • OS GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • T/CHBAS 52-2024 Ammoniumchlorid, das Aminosäuren enthält
  • T/QGCML 1376-2023 Aminosäurehaltiger wasserlöslicher Dünger
  • T/YNRZ 011-2024 Die Bestimmung der Gesamtaminosäuren in Kaffeebohnen mittels Spektrophotometrie
  • T/LNIQA 010-2023 Bestimmung von Methylselenocystein und Selenomethionin in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/YNBX 09-2019 Aminosäurechelatierter Mittelelementdünger
  • T/YNBX 08-2019 Aminosäurechelierter Spurenelementdünger
  • T/CCOA 42-2021 Getreide und Hülsenfrüchte reich an GABA
  • T/HSPP 0014-2023 Wasserlösliche Makronährstoffdünger mit Polyglutaminsäure
  • T/GDNB 217-2024 Bestimmung von Alliin in Knoblauch und seinen Produkten
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SOFIDPA 0006-2023 Organische wasserlösliche Düngemittel mit Polyglutaminsäure (Spurenelementtyp)
  • T/CBPIA 0004-2023 Qualitätsstandard für rekombinante duale basische Aminosäure-Endopeptidase
  • T/CNTAC 119-2022 Textilien – Bestimmung von Hydroxyprolin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtaminosäuregehalt

  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 2409-2023 Bestimmung des Isocyanatgruppengehalts im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

RU-GOST R, Gesamtaminosäuregehalt

  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 50207-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts
  • GOST 30621-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts durch photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GOST 30355.5-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST EN 15950-2016 Düngemittel. Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST R 51198-1998 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des L-(+)-Glytaminsäuregehalts
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

Danish Standards Foundation, Gesamtaminosäuregehalt

  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS/EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DS/EN 1141:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • DS/ISO 601:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Arsengehalts mit der standardmäßigen photometrischen Silberdiethyldithiocarbamat-Methode nach ISO 2590
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen

Professional Standard - Textile, Gesamtaminosäuregehalt

VN-TCVN, Gesamtaminosäuregehalt

  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 7601-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Arsengehalts mit der Silberdiethyldithiocacbamat-Methode
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 6182-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtarsens.Methode der Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • TCVN 5367-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • TCVN 7257-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtnitrat- und Nitritgehalts
  • TCVN 6531-1999 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Arsengehalts mit der standardmäßigen photometrischen Silberdiethyldithiocarbamat-Methode nach ISO 2590

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtaminosäuregehalt

  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts

Lithuanian Standards Office , Gesamtaminosäuregehalt

  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • LST EN 1141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • LST ISO 3496:2001 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts (identisch mit ISO 3496:1994)
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)

AENOR, Gesamtaminosäuregehalt

  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE-EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)
  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.

PT-IPQ, Gesamtaminosäuregehalt

  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NP 1987-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Hydroxyprolingehalts Referenzmethode
  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtaminosäuregehalt

  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D5564-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D4661-09 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D1979-97 Standardtestmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Aminoharzen
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)

YU-JUS, Gesamtaminosäuregehalt

  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.018-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbonat
  • JUS H.G8.073-1983 Reagenzien. Borje-Säure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.219-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.B8.356-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Methode
  • JUS H.G8.359-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. ?Bestimmung des Arsengehalts. Silberlethjrl-Dithiocarbamat-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.477-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode für Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.121-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Arsen/C-Gehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts
  • JUS H.G8.491-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.441-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode von Sil^pr-Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.850-1991 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.164-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode von Si Iver Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.285-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Ammonium-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.126-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.E8.021-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung der Gesamtfettsäuren
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.144-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.637-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS E.Z8.018-1994 Suppen, Brühen, Soßen und Gewürze – Bestimmung des Natriumglutamingehalts – Iodometrische Methode
  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS H.B8.217-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtacetaldehydgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS E.Z8.017-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des α-Aminostickstoffgehalts
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.710-1980 Analyse von technischem 2-Chloro-4-ethylamino-6-isoprophyl-amino-1,3,5-triazin; Potenziometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen in technischen Produkten
  • JUS H.G8.129-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Carbonatgehalts (als CO2) – Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtaminosäuregehalt

  • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS M ISO 3705-2017(2022) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 3705:2012 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705:2017 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705-2022 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M 5969-1995 Prüfmethode oder Isocyanatgruppengehalt in Urethanmaterialien oder Vorpolymeren
  • KS K ISO 2915-2023 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS M 5969-2023 Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS M 9143-2002 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
  • KS D ISO 5959:2001 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS M 9143-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934-2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS K ISO 2915:2009 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS M ISO 3332-2022 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 9020:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 9020:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 11402-2022 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 3332:2012 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 3332-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 3332:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

BE-NBN, Gesamtaminosäuregehalt

  • NBN T 03-070-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zink-Aibetizyldithiocarbamat
  • NBN T 03-264-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiqcarbamat
  • NBN T 03-026-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-008-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiorcarbamat
  • NBN T 63-145-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • NBN T 03-072-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-385-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-347-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für die Industrie
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-024-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtaminosäuregehalt

  • GB/T 5195.19-2018 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 15399-2018 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

CZ-CSN, Gesamtaminosäuregehalt

  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN ISO 5959:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bismutgehalts - Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 62 1123-1989 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Phenyl-Betanathylamin
  • CSN ISO 9505:1993 Alle Arten von Flussspat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • CSN 46 7092-67-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 67: Bestimmung des Lysinhydrochloridgehalts
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtaminosäuregehalt

  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN 0285-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Weinen für den Export

KR-KS, Gesamtaminosäuregehalt

  • KS M ISO 3705-2017 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959-2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 3332-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 9020-2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtaminosäuregehalt

未注明发布机构, Gesamtaminosäuregehalt

ES-UNE, Gesamtaminosäuregehalt

  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE-EN 15561:2024 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-EN 1141:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. SPEKTROMETRISCHE BESTIMMUNG DES PROLINGEHALTS.

HU-MSZT, Gesamtaminosäuregehalt

  • MSZ 7553-1961 Überprüfung von Kunststoffen durch Messung des Gehalts an freiem Ammoniak und Aminogruppen
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB65/T 4511-2022 Standards zur Qualitätsbewertung von Knoblauch mit hohem Alliingehalt

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtaminosäuregehalt

  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D5155:2001 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate (08.03)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ET-QSAE, Gesamtaminosäuregehalt

  • ES 394-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Speisesalz (Natriumdiethyldithiocarbamat) durch visuelle kolorimetrische Methode

AT-ON, Gesamtaminosäuregehalt

  • ONORM EN 26595-1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

CU-NC, Gesamtaminosäuregehalt

  • NC 24-69-4-1987 Inonganic Chemical Products Technische Aluminiumsulfatbestimmung des Arsengehalts. Methode von Silberdiethylditiocarbamat
  • NC 26-120-3-1987 Drogen. Zusammengesetzte „Paba“-Salbe. Qualitätsspezifikationen

农业农村部, Gesamtaminosäuregehalt

  • NY/T 3039-2016 Bestimmung des Polyglutaminsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtaminosäuregehalt

  • JIS K 1603-5:2010 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 5: Bestimmung des Gesamtchlors
  • JIS K 0400-61-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektropotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

RO-ASRO, Gesamtaminosäuregehalt

  • SR 184-25-1998 Ethylalkohol. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniak und azotischen Basen
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • SR 8379-9-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • STAS SR 13385-1997 Leder – Bestimmung von Hydroxyprolin – Spektrophotometrische Analyse
  • STAS 7107/3-1974 GRÜNDUNG Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts
  • STAS 8379/9-1981 SUPERPHOSPHAT Bestimmung des Gesamtphosphongehalts
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts
  • STAS SR 9065-15-1995 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts

TR-TSE, Gesamtaminosäuregehalt

  • TS 3244-1978 WOLLE – KOLOMETRISCHE BESTIMMUNG VON CYSTIN PLUS CYTEIN IN HYDROLYSATEN
  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE
  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB31/ 51-1990 Hygienische Qualitätsanforderungen für essbare zusammengesetzte Aminosäuren

中华人民共和国环境保护部, Gesamtaminosäuregehalt

  • GB 7485-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

ZA-SANS, Gesamtaminosäuregehalt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtaminosäuregehalt

  • GB/T 34766-2017 Bestimmung des Gesamthuminsäuregehalts aus mineralischen Quellen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

International Dairy Federation (IDF), Gesamtaminosäuregehalt

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Professional Standard - Aviation, Gesamtaminosäuregehalt

  • HB 5422.22-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen mittels Silberdiethyldithiocarbamat-Absorptiometrie

Professional Standard - Urban Construction, Gesamtaminosäuregehalt

  • CJ/T 73-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtarsens.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

SE-SIS, Gesamtaminosäuregehalt

卫生健康委员会, Gesamtaminosäuregehalt

  • WS/T 617-2018 Referenzmessverfahren für die katalytische Aktivitätskonzentration von Aspartataminotransferase

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtaminosäuregehalt

  • DB36/T 991-2018 Technische Vorschriften für den Hochertragsanbau von Riesenembryo-Funktionsreis, reich an γ-Aminobuttersäure

CO-ICONTEC, Gesamtaminosäuregehalt

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Professional Standard - Medicine, Gesamtaminosäuregehalt

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtaminosäuregehalt

  • HJ 1054-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestiziden – Headspace-Gaschromatographie

Indonesia Standards, Gesamtaminosäuregehalt

  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Gesamtaminosäuregehalt

TH-TISI, Gesamtaminosäuregehalt

  • TIS 1771-1999 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts.Titrimetrische Methode nach der Destillation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten