ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Brommolekülen

Für die Nachweis von Brommolekülen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Brommolekülen die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Möbel, Straßenfahrzeug umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isoliermaterialien, Kraftstoff, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, organische Chemie, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, Kohle, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kernenergietechnik, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Mechanischer Test, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Labormedizin, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Qualität, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gefahrgutschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Technische Produktdokumentation, Plastik, medizinische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Halbleitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie.


Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Brommolekülen

  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE AS4792-1993 Wasseraufbereitungsmittel für die wässrige Magnetpartikelprüfung
  • SAE AS4792-2007 WASSERAUFBEREITUNGSMITTEL FÜR DIE INSPEKTION WÄSSERIGER MAGNETPARTIKEL

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Brommolekülen

  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 2005.1-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2003.2-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 2: Qualitatives Screening mittels Infrarotspektrometerverfahren
  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2005.5-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: HPLC/MS-MS-Methode
  • SN/T 2704.2-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 2: Bestimmung von Chlor und Brom. Ionenchromatographie
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 3138-2012 Bestimmung von Bromat in Mehlprodukten für den Export. Ionenchromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • SN/T 2263-2009 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle und Koks. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 2003.7-2011 Screening-Methode für Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3481.1-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 1:LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2003.1-2005 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Qualitatives Screening mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.3-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 3: Qualitatives Screening mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 2003.4-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 4: Qualitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.5-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 5: Quantitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3695.1-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektormethode

SAE - SAE International, Nachweis von Brommolekülen

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE AS4297-1993 WASSERAUFBEREITUNGSMITTEL FÜR DIE INSPEKTION WÄSSERIGER MAGNETPARTIKEL

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Brommolekülen

  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2016 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS B ISO 12710:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS D ISO 14595:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS B ISO 9934-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpartikelprüfung – Teil 2: Erkennungsmedien
  • KS C IEC 62321-3-2:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Fluor, Chlor und Brom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • KS C IEC 62321-6-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS K ISO 17881-1:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS B ISO 10893-5:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS B ISO 3452-2-2017(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 12721:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – thermische Neutronenradiographieprüfung – Bestimmung des Strahl-L/D-Verhältnisses
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS B ISO 14744-3-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • KS B ISO 14744-4-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS B ISO 14744-5-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS B ISO 12710:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 20188-2006 Bestimmung von Bromat in Weizenmehl – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 26125-2011 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 31362-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Thermische Neutronenradiographieprüfung.Bestimmung des Strahl-L/D-Verhältnisses
  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB/T 29493.1-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 1: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern. GC/MS-Methode
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 2930.8-2001 Regeln für die Futtersaatgutprüfung – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 3543.6-1995 Regeln für die Prüfung von landwirtschaftlichem Saatgut – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 42248-2022 Boden- und Bachsedimente – Bestimmung des Jod- und Bromgehalts – Zersetzung durch Sintern mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 21864-2008 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol. Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • GB/T 11135-2013 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 31787-2015 Molekularer Nachweis des Carnation-Ringspot-Virus
  • GB/T 26140-2023 Neutronenbeugungsmethode zur zerstörungsfreien Prüfung der Eigenspannungsmessung
  • GB/T 26140-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • GB/T 30128-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Konzentration negativer Ionen
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen
  • GB/T 18851.2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • GB/T 18851.2-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Brommolekülen

  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode
  • SN/T 2263-2017 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle oder Koks mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4555.3-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4555.1-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 1: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1146.2-2017 Molekularbiologische Nachweismethode des Tabak-Ringspot-Virus

HU-MSZT, Nachweis von Brommolekülen

  • MSZ 19974-1967 Bestimmung der Jod- und Brommenge in Mineralölprodukten
  • MNOSZ 5965-1956 Chemische molekulare Analyse und Detektion
  • MNOSZ 448-18.lap-1955 Nachweis von Phosphationen bei der Wasseruntersuchung
  • MSZ 11029/7-1983 elektronisches Produkt. Kreuzerkennung des Prüfverfahrens für elektronische Instrumente
  • MSZ 11029/31-1987 Elektronische Ausrüstung für den Erkennungsprozess. Elektronische Instrumentprüfung, die gegenüberliegende Seite des Kabels zieht den Widerstand
  • MSZ 4055/7.lap-1960 Inspektion von chirurgischen Instrumentenzangen
  • MSZ 448/17.lap-1964 Nachweis von Fluoridionen im Trinkwasser
  • MSZ 3489/13-1980 Prüfmethoden für Stoffstücke, Muster und Kleidungsstücke, Maßprüfung durch Sock Assortment
  • MSZ 11029/6-1981 Elektrische Energieprodukte. Überlasterkennung im Erkennungsprozess elektronischer Instrumente
  • MSZ 19900-1982 Nachweis unlöslicher Stoffe in ölextrahierten Samen
  • MSZ 1111-1979 Technische Anforderungen und Prüfung von Zangen
  • MSZ 4055/8.lap-1960 Inspektion verschiedener Zangen chirurgischer Instrumente
  • MSZ 15040-1981 Konzepttest für die Bautischindustrie
  • MI 11029/1-1979 Elektrische Energieprodukte. Der Testprozess elektronischer Instrumente. Allgemeiner Bewusstseinstest
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 8963/2-1982 Tisch zur Sammlung und Prüfung von Möbelproben
  • MSZ 15481-1980 Konzeptprüfung von Saatgut und Vermehrungsmaterial
  • MSZ 11029/8-1983 elektronisches Produkt. Prüfprozess elektronischer Instrumente Elektronische Instrumente prüfen verbundene Massivbauteile mit seitlicher Dauerlast
  • MSZ 7481/2-1982 Prüfung der Haftung von auf dem Boden verklebten Dielen
  • MSZ 3489/8.lap-1966 Standardspezifikationsprüfmethoden für Bekleidungsprodukte. Überprüfung schiefer Knöpfe
  • MSZ 6354/8-1987 Modus zur Erkennung von Getreidesamen. Große Keimzahl, Definition der Größeneinteilung
  • MSZ 10889/1-1980 Definition von Mineralien und Nachweis von medizinischem ionisiertem Wasser
  • MSZ 4055/4-1982 Inspektion von Zangenwerkzeugen für medizinische Handwerkzeuge
  • MSZ 11029/9-1983 Elektronischer Produkttestprozess. Elektronisches Gerät prüft feststehende Massivbauteile in axialer Richtung bei konstanter Belastung
  • MSZ 15802/4-1981 Fehlende Faktoren im Zusammenhang mit Lackdrähten, die durch diesen elektronischen Test erkannt wurden
  • MSZ 11029/13-1984 elektronisches Produkt. Durch die Erkennung elektronischer Instrumente werden die relevanten Elemente und Achsrichtungen des Isolators ermittelt
  • MSZ 11002/1-1988 Testprozess. elektronische Ausrüstung. Prüfung elektrischer Geräte, allgemeine Vorschriften für elektronische Geräte
  • MSZ 13833/9-1983 Herstellung und Prüfung von Kesseln und Druckbehältern. Kartons und Röhren mit langen Nähten

Professional Standard - Automobile, Nachweis von Brommolekülen

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB4415/T 24-2023 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Süßkartoffelviren

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Brommolekülen

  • EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • EN ISO 9934-2:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Erkennungsmedien ISO 9934-2:2002
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 16014-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren (ISO 16014-5:2019)
  • EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • EN ISO 14744-3:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften ISO 14744-3:2000
  • EN ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA (ISO 4307:2021)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Brommolekülen

  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP358-64 Bromindex von flüssigen Butan- und Erdöldestillaten durch coulometrische Titration
  • ASTM D1159-01 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Professional Standard - Geology, Nachweis von Brommolekülen

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Danish Standards Foundation, Nachweis von Brommolekülen

  • DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • DS/EN 100012:1995 Grundspezifikation: Röntgeninspektion elektronischer Bauteile
  • DS/EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • DS/EN ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 14744-5:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Brommolekülen

  • LST EN 13191-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • LST EN 13191-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)
  • LST EN 62321-3-2-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie (IEC 62321-3-2:2013)
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST EN 100012-2001 Grundvoraussetzung: Röntgeninspektion elektronischer Bauteile

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Brommolekülen

  • NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbromide als anorganische Bromide
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF T90-226*NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF C05-100-3-2*NF EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • NF G08-022-1*NF EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: bromierte Flammschutzmittel
  • NF X43-404-20*NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF C05-100-6*NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 61262-5:1994 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer radiologischer Bildverstärker Teil 5: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF A89-700-3*NF EN ISO 14744-3:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften.
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Diphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • XP V03-022-5*XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • NF X43-211-2*NF ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure).
  • NF EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringprodukten
  • NF X21-001:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • NF EN 60512-1-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1a: Sichtprüfung
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • NF A89-700-5*NF EN ISO 14744-5:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit.
  • NF T51-250:1976 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF EN ISO 9934-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetoskopie – Teil 1: Allgemeine Kontrollprinzipien
  • NF A89-700-4*NF EN ISO 14744-4:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • NF S92-076*NF EN ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA

German Institute for Standardization, Nachweis von Brommolekülen

  • DIN EN 13191-1:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN 51774-1:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN 51774-2:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN 51774-1:2018-12 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischem Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN EN ISO 11206:2013-05 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN EN ISO 17881-1:2016-09 Textilien - Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel - Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17881-1:2016
  • DIN 54410:1985 Prüfung von Ionenaustauschern; Bestimmung der Dichte
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN EN ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften (ISO 14744-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-3:2000
  • DIN 54383:2015-11 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung von Clostridiensporen
  • DIN EN ISO 9934-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien (ISO 9934-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9934-2:2002
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 50452-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 54191:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
  • DIN EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • DIN EN ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit (ISO 14744-4:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-4:2000

Professional Standard - Ocean, Nachweis von Brommolekülen

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

AENOR, Nachweis von Brommolekülen

  • UNE-EN 13191-1:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMIDRÜCKSTÄNDEN – TEIL 1: BESTIMMUNG DES GESAMTBROMIDS ALS ANORGANISCHES BROMID
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID
  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)
  • UNE-EN ISO 11206:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011)
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE-EN 60512-1-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1a: Sichtprüfung.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB34/T 3372-2019 Bestimmung von Chlor und Brom in halogenfreien Kabelmänteln mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3370-2019 Bestimmung von freiem Chlor und Brom auf der Oberfläche von Leiterplatten mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3308-2018 Molekulare Markermethode zum Nachweis der Reinheit von Zweilinien-Hybridreissamen
  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

未注明发布机构, Nachweis von Brommolekülen

  • DIN 51774-1 E:2018-01 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • DIN EN ISO 10304-1:1995 Water quality - Determination of dissolved anions by liquid chromatography of ions - Part 1: Determination of bromide, chloride, fluoride, nitrate, nitrite, phosphate and sulfate
  • DIN EN ISO 11206 E:2012-08 Test method for determination of soluble bromate in water using ion chromatography (IC) and post-column reaction (PRC) (draft)
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • DIN EN ISO 17881-1 E:2014-10 Determination of certain flame retardants in textiles Part 1: Brominated flame retardants (draft)
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 3452-6:2008(2015) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • DIN EN ISO 16014-5 E:2009-07 Plastics Determination of average molecular mass and molecular mass distribution of polymers using exclusion chromatography Part 5: Light scattering detection method (draft)
  • DIN EN ISO 16014-5 E:2018-04 Plastics Determination of average molecular mass and molecular mass distribution of polymers using exclusion chromatography Part 5: Light scattering detection method (draft)
  • DIN EN 15634-3 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN 54191 E:2017-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
  • DIN EN ISO 9934-2 E:2013-05 Nondestructive Testing of Magnetic Particle Testing Part 2: Detection Media (Draft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Brommolekülen

  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode
  • GB/T 24279.1-2018 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36812-2018 Molekulare Nachweismethode des Potato Yellow Dwarf Virus

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Brommolekülen

  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 9934-2:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien
  • ISO 9934-2:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien
  • ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO 14595:2003 Analyse mit Mikrometern - Mikroanalyse mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzzertifizierungsmaterialien (CRM) (Erstausgabe)
  • ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 12721:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermische Neutronenradiographieprüfung – Bestimmung des Strahl-L/D-Verhältnisses
  • ISO/CD 18127:2023 Wasserqualität – Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, AOI) – Methode mittels Verbrennung und anschließender ionenchromatographischer Messung
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Mindestnachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • ISO 12710:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Nicht-Ultraschall-Prüfgeräten
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • ISO 14744-5:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 082.14-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 14: Bestimmung von Brom mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CIFST 003-2021 Molekulare Nachweismethode (MDS) für Salmonellen
  • T/CTES 1004-2017 Füllprüfung und Bewertung der Negativ-Ionen-Konzentration
  • T/ZEA 003-2020 Voraussetzungen für den Zugang von Prüfinstituten zur E-Commerce-Plattform
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Brommolekülen

  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS PD CEN/TS 16826-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte Proteine
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung. Ionenchromatographie
  • BS PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe. Isolierte RNA
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • BS PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • BS ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der minimalen Nachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • 19/30355466 DC BS EN 62321-3-2. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2. Screening von Fluor, Brom und Chlor in Polymeren und Elektronik mittels Combustion-Ion Chromatography (C-IC)
  • PD ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • PD ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • BS EN ISO 14744-3:2001 Schweißen. Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen. Messung der Strahlstromeigenschaften
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • 19/30395134 DC BS ISO 3839 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • PD ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR. Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Brommolekülen

  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1050-2019 Bestimmung von Chlorat, Chlorit, Bromat, Dichloressigsäure und Trichloressigsäure in Wasser mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion
  • DB32/T 2390-2013 Technische Vorschriften für den molekularen DNA-Nachweis der genetischen Reinheit von Gemüsesaatgut
  • DB32/T 2260-2012 SSR Molekulare Nachweismethode für Reinheit und Authentizität von Kohlsorten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie
  • DB51/T 1907-2014 Technische Spezifikation zur molekularen Detektion von Chestnut Phytophthora
  • DB51/T 1667-2013 SSR-Methode zur molekularen Detektion zur Reinheit hybrider Reissorten
  • DB51/T 1920-2014 Elektroneneinfangmethode zum Nachweis von halogenierten Kohlenwasserstoffen in Klebstoffen

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Brommolekülen

  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • SN/T 5492-2023 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte. Qualitative Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Screening-Methode
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • KJ 201710 Schneller Nachweis von Trichlorfon-, Profenofos-, Methomyl-, Carbofuran- und Dichlorvos-Rückständen in Gemüse
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts
  • NY/T 1121.5-2006 Bodenuntersuchung. Teil 5: Methode zur Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens in kalkhaltigen Böden
  • NY/T 2249-2012 Technische Spezifikation des molekularen Nachweises für den Erreger der Ananas-Schmierlauswelke
  • NY/T 2252-2012 Molekularer Nachweis des Erregers der Arekannuss-Gelbblattkrankheit
  • NY/T 2258-2012 Molekularer Nachweis des Erregers der Bananenblattstreifenkrankheit
  • WS/T 10011.5-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 5: Molekularbiologische Tests

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte

ZA-SANS, Nachweis von Brommolekülen

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Professional Standard - Nuclear Industry, Nachweis von Brommolekülen

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 20165-2018 Bestimmung von Fluor, Chlor und Brom in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie

ES-UNE, Nachweis von Brommolekülen

  • UNE-EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)
  • UNE-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • UNE-EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 4307:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA (ISO 4307:2021)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachweis von Brommolekülen

  • EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie
  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 100012:1995 Grundspezifikation: Röntgeninspektion elektronischer Komponenten

TR-TSE, Nachweis von Brommolekülen

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID
  • TS 3239-1978 KUNSTSTOFFE – WÄSSRIGE DISPERSIONEN VON HOMOPOLYMEREN UND COPOLYMEREN VON VINYLACETAT – BESTIMMUNG DER BROMANZAHL

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von Brommolekülen

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

RU-GOST R, Nachweis von Brommolekülen

  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST 33304-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl einer Fraktion mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST ISO 16000-20-2017 Innenluft. Teil 20. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Brommolekülen

  • GB/T 2930.8-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 34641-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • GB/T 35342-2017 Technische Vorschrift für den molekularen Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus (Steiner und Buhrer) Nickle
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Brommolekülen

  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom
  • JIS Z 2320-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 7252-5:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser

US-CFR-file, Nachweis von Brommolekülen

  • CFR 9-147.30-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 147: Zusatzbestimmungen zum nationalen Verbesserungsplan für Geflügel. UnterabschnittD:Molekulare Untersuchungsverfahren. Abschnitt 147.30: Molekulare Untersuchungsverfahren.

US-CLSI, Nachweis von Brommolekülen

  • CLSI MM20-A-2012 Qualitätsmanagement für molekulargenetische Tests; Genehmigte Richtlinie
  • CLSI MM19-A-2011 Etablierung molekularer Tests in klinischen Laborumgebungen; Genehmigte Richtlinie

KR-KS, Nachweis von Brommolekülen

  • KS B ISO 12710-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • KS C IEC 62321-3-2-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Fluor, Chlor und Brom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • KS K ISO 17881-1-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS B ISO 10893-5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS B ISO 3452-2-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS B ISO 14744-4-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS B ISO 14744-5-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit

VN-TCVN, Nachweis von Brommolekülen

  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachweis von Brommolekülen

  • IEC 62321-3-2:2020 RLV Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-2: Screening - Fluor, Brom und Chlor in Polymeren und Elektronik mittels Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 62321-3-2:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-2: Screening - Fluor, Brom und Chlor in Polymeren und Elektronik mittels Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • IEC 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie
  • IEC 62321-3-2:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening-Testmethoden – Screening von Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie (C-IC)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB43/T 1957-2020 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Reisbranderregern

BE-NBN, Nachweis von Brommolekülen

  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität

国家粮食局, Nachweis von Brommolekülen

  • LS/T 6132-2018 Sporenzählmethode zur Getreide- und Ölinspektion zum Nachweis von Pilzen in gelagertem Getreide

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB5301/T 26-2019 Identifizierung der Kartoffelsorte ---- Erkennung molekularer Marker
  • DB53/T 877-2018 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Zuckerrohrrosterregern

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB35/T 1280-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis von Phytophthora-Sojabohnen

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis von Brommolekülen

  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Brommolekülen

  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration

Professional Standard - Electron, Nachweis von Brommolekülen

  • SJ/T 11022-1996 Analysemethoden für das Silber-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Zinn (spektrophotometrische C21H38BrN-Absorptionsmethode)

YU-JUS, Nachweis von Brommolekülen

  • JUS H.N8.170-1989 Prüfung von Zellstoffen, Papier und Karton. Messung des diffusen Roreflexionsfaktors
  • JUS D.C8.111-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Widerstands gegen das Herausziehen des Nagels
  • JUS H.Z1.149-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung anionischer Tenside. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.113-1985 Prüfung von Industriewasser. Bestimmung des Silbergehalts. Atomadsorptionsmethode
  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure
  • JUS H.Z1.177-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Antimongehalts. Flammen-Atom-Absorptionsmethode
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode

PL-PKN, Nachweis von Brommolekülen

  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN C89420-1991 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Bromzahl
  • PN C04860-01-1990 ?on-Austauschharz Testmethoden Einführung
  • PN C04860-02-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenahme

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis von Brommolekülen

  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Nachweis von Brommolekülen

  • SMPTE RP 47-1999 Elektronische Methode zur Erkennung und Zählung von Aussetzern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB61/T 1327.14-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 14: Anforderungen an die elektronische Datenerfassung für Inspektions- und Testinformationssysteme

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB65/T 4316-2020 SNP-Molekularmarker-Methode zum Testen der Reinheit von Baumwollsorten

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Nachweis von Brommolekülen

  • 328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3630-2019 Molekulare Nachweismethode von T. vulgaris in Weizen
  • DB37/T 3104-2018 SSR-Standard für molekulare Tests zur Reinheit von Sonnenblumenhybriden

工业和信息化部, Nachweis von Brommolekülen

  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

ES-AENOR, Nachweis von Brommolekülen

  • UNE 55-802-1985 Oberflächenmittel. Bestimmung der Schlüsseldichte kationischer Oberflächenmittel (Salzsäure und Bromsäure) und Informationen zur Klebstofftechnologie. Methoden zur Messung der Ionenkontrastaktivität

Professional Standard - Tobacco, Nachweis von Brommolekülen

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

CZ-CSN, Nachweis von Brommolekülen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB12/T 649-2016 SSR-Molekularmarker-Nachweismethode für die Reinheit von Melonensorten
  • DB12/T 648-2016 SSR-Methode zum Nachweis molekularer Marker für die Reinheit der Gurkensorte
  • DB12/T 647-2016 Nachweismethode von SSR-Molekularmarkern für die Reinheit von Chinakohlsorten

IX-ECMA, Nachweis von Brommolekülen

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

Professional Standard - Navy, Nachweis von Brommolekülen

  • HJB 449.7-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 7: Elektronische Abschnittsprüfung

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Nachweis von Brommolekülen

  • PFI ES-16-2004 Zugangslöcher, Vorsprünge und Stopfen für die Röntgenprüfung von Rohrschweißnähten
  • PFI ES-16-1985 Zugangslöcher, Vorsprünge und Stopfen für die Röntgenprüfung von Rohrschweißnähten R(2001)

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Brommolekülen

  • AS ISO 3452.2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • AS/NZS ISO 3452.2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

Professional Standard - Password Professional Standards, Nachweis von Brommolekülen

  • GM/T 0114-2021 Produkttestspezifikation für die Quantenschlüsselverteilung BB84 im Lockvogelzustand

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB21/T 2451-2015 SSR Molekulare Nachweismethode zur Authentizitätsidentifizierung von Maissorten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB11/T 829-2011 Molekulare Nachweismethode zur Reinheit und Authentizität von Chinakohlsorten
  • DB11/T 507-2007 SSR-basierte Methode zur Prüfung der Reinheit und Echtheit von Zea mays L.

国家药监局, Nachweis von Brommolekülen

  • YY/T 1678-2019 Verfahren zur Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymilchsäure und ihren Copolymeren für chirurgische Implantate

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Nachweis von Brommolekülen

  • GJB 5496.5-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine Inspektion – Elektronische Testmethode – Lage des Massenschwerpunkts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von Brommolekülen

  • GJB 8699.5-2015 Testmethoden für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine elektronische Erkennungsmethode für Masse und Schwerpunktposition

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von Brommolekülen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Brommolekülen

  • DB15/T 3148-2023 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Raps übertragenen Schwarzschenkelerregern

Professional Standard - Aviation, Nachweis von Brommolekülen

  • HB 20094.2-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 2: Automatische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

海关总署, Nachweis von Brommolekülen

  • SN/T 5145.13-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 13: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Tauben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten