ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Bromgas

Für die Erkennung von Bromgas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Bromgas die folgenden Kategorien: Kraftstoff, analytische Chemie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Luftqualität, Möbel, Anorganische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gummi, Plastik, organische Chemie, Kriminalprävention, Textilprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wortschatz, Essen umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Abfall, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Technische Produktdokumentation, Chemische Technologie, Rohrteile und Rohre, Elektrotechnik umfassend, Mikrobiologie, Explosionsgeschützt, Alarm- und Warnsysteme, Elektronische Anzeigegeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Erdölprodukte umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Straßenarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Bergbau und Ausgrabung, Schutzausrüstung, Gefahrgutschutz, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kernenergietechnik, Schmuck, Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, füttern, Elektrische und elektronische Prüfung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Metrologie und Messsynthese, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Metallerz, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger.


Professional Standard - Agriculture, Erkennung von Bromgas

  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • NY/T 1603-2008 Bestimmung von Deltamethrin-Rückständen in Gemüse. Gaschromatographische Methode
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • SN/T 5492-2023 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte. Qualitative Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Screening-Methode
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • KJ 201710 Schneller Nachweis von Trichlorfon-, Profenofos-, Methomyl-, Carbofuran- und Dichlorvos-Rückständen in Gemüse

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Bromgas

  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbromide als anorganische Bromide
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF C05-100-6*NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Diphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF X43-273:1991 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Bestimmung der Methylbromid – Bevor Sie auf die entsprechende Aktivkohle pumpen.
  • NF A09-461*NF EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF C23-596*NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF A09-492*NF EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • NF EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung einer Auswahl polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • NF C05-100:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung des Gehalts von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether).
  • NF E29-793/A1*NF EN ISO 16148/A1:2020 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Schallemissionsprüfung (AT) und anschließende Ultraschalluntersuchung (UT) für regelmäßige Inspektionen und Tests – Änderung 1
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF A06-202:1995 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzgaslecks
  • NF ISO 16247:2006 Straßenfahrzeuge – Lecksuche im Abgassystem – Helium-Testverfahren und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase und Sauerstoff
  • NF F11-600:1994 Schienenfahrzeuge – Luftdichtheitsprüfungen für pneumatische und elektropneumatische Geräte.
  • NF M07-017*NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode.
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode

工业和信息化部/国家能源局, Erkennung von Bromgas

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Bromgas

  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 2547-2010 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybromdiphenylethern im Kunststoff-GC/MS-Verfahren
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2005.1-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3998-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Beschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0213.3-1993 Methode zur Bestimmung von Chlordimeform-Rückständen in Honig für den Export. Bromierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 2883-2011 Bestimmung von Polybrombiphenylen in importierten und exportierten Boxen. Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 2003.2-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 2: Qualitatives Screening mittels Infrarotspektrometerverfahren
  • SN/T 2787-2011 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Import- und Exportkartons mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2005.5-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: HPLC/MS-MS-Methode
  • SN/T 3781-2014 Bestimmung von α-Bromcinamaldehyd in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1837-2006 Import und Export von Textilien. Bestimmung der Rückstände von Endosulfan und Profenofos. GC-MS-Methode
  • SN/T 2003.7-2011 Screening-Methode für Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie
  • SN/T 3334.4-2013 Bestimmung von HBCDs und TBBPA in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 29610-2013 Gummiprodukte.Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern.Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 18932.10-2002 Methode zur Bestimmung von Brompropylat- und 4,4'-Dibrombenzophenon-Rückständen in Honig – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 26125-2011 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • GB/T 29493.1-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 1: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern. GC/MS-Methode
  • GB/T 1815-1997 Bestimmung der Bromzahl von Benzolprodukten
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29610-2013(英文版) Gummiprodukte – Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern – Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 5009.73-2003 Bestimmung von Ethylendibromid-Rückständen in Getreide
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20188-2006 Bestimmung von Bromat in Weizenmehl – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 7230-2008 Gasprüfrohr-Messsystem
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 26425-2010 Methode zur Bestimmung von Clostridium perfringens in Futtermitteln

HU-MSZT, Erkennung von Bromgas

German Institute for Standardization, Erkennung von Bromgas

  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN 13191-1:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN 51774-1:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN 51774-2:1975 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN 54191:2017-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN 51774-2:1975-08 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
  • DIN EN ISO 16148:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für die wiederkehrende Prüfung (ISO 16148:2006). Englische Fassung von DIN EN ISO 16148:2006-08
  • DIN EN ISO 20485:2018-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode (ISO 20485:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20485:2018
  • DIN 51774-1:2018-12 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischem Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN 1593:1999-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken; Deutsche Fassung EN 1593:1999
  • DIN EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase (ISO 20486:2017)
  • DIN EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode (ISO 20485:2017)
  • DIN EN ISO 20486:2018-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase (ISO 20486:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20486:2018
  • DIN 51853:2011 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN 62321-6:2016 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (IEC 62321-6:2015); Deutsche Fassung EN 62321-6:2015

SCC, Erkennung von Bromgas

  • VDI 2464 BLATT 3-2012 Immissionsmessung — Innenraumluftmessung — Messung von polybromierten Diphenylethern, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • VDI 2464 BLATT 3-2012 Immissionsmessung — Innenraumluftmessung — Messung von polybromierten Diphenylethern, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • AWWA WQTC58858 Flüssigchromatographie von Bromat und Bromessigsäure mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie-Detektion
  • SPC GB/T 37639-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Kunststoffprodukten – Gaschromatographie und Massenspektrometrie (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • VDI 3488 BLATT 2-1980 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Chlorkonzentration; Bromid-Iodid-Methode
  • NS-EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • DANSK DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • VDI 3488 BLATT 2-1980 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Chlorkonzentration; Bromid-Iodid-Methode
  • NS-EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DANSK DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • ANSI/NEMA 62321-6-2015 Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 54191:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
  • BS 5343-1:1986 Gasprüfröhrchen – Spezifikation für Kurzzeit-Gasprüfröhrchen
  • DANSK DS/EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ASA S1.24 TR-2002(R2007) Blasenerkennung und Kavitationsüberwachung
  • CEI EN 62321-6:2016 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 54191 E:2017 Entwurfsdokument – Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
  • DANSK DS/EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten – Teil 12: Simultanbestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • AWWA WQTC65749 Bestimmung von Spurenkonzentrationen von Bromat in Umweltgewässern mittels zweidimensionaler Ionenchromatographie und unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion
  • NS-EN 13192:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • CEI EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultanbestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • CEI EN IEC 62990-1:2023 Arbeitsplatzatmosphären Teil 1: Gaswarngeräte - Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • JIS Z 2329:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur Blasendichtheitsprüfung
  • VDI 3860 BLATT 2-2019 Deponiegas messen – Messungen im Gaswarnsystem
  • VDI 4321-2023 Diffuse Emissionen — Optische Gasdetektion zur Anlageninspektion — Biogasanlagen
  • DIN EN 50402:2018 Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff - Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnanlagen; Deutsche Fassung EN 50402:2017
  • DANSK DS/EN 50402:2017 Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnanlagen
  • CEI EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • CEI EN 50402/A1:2007 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • NS-EN 13185:2001 Zerstörungsfreie Prüfung — Dichtheitsprüfung — Tracergasverfahren
  • DIN EN IEC 62990-1/AA E:2022 Dokument-Entwurf - Atmosphäre am Arbeitsplatz - Teil 1: Gaswarngeräte - Leistungsanforderungen an Detektoren für toxische Gase; Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62990-1:2021/prAA:2022
  • AWWA JAW56655 Journal AWWA — Eine durch 2,4,6-Tribromanisol verursachte Geschmacks- und Geruchsepisode
  • AWWA WQTC60670 Kinetik und Mechanismen der Bromphenolbildung bei der Chlorierung von Wasser: Ein prädiktives Instrument für die Geschmacks- und Geruchsentwicklung
  • DIN EN IEC 62321-12 E:2024 Dokument-Entwurf – Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten – Teil 12: Simultanbestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (IEC 1...
  • NS-EN 1593:1999 Zerstörungsfreie Prüfung — Dichtheitsprüfung — Blasenemissionstechnik
  • DANSK DS/EN 1593:2001 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Blasenemissionstechnik
  • DANSK DS/EN 50402/A1:2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • NS-EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase (ISO 20486:2017)
  • BS 5343:1976 Spezifikation. Gasdetektorröhrchen
  • CEI EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • CEI EN 62321/AB:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • DANSK DS/EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • DIN 51774-1:2018 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischem Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • AWWA WQTC52906 Bromatbildung in Gegenwart von Ammoniak: Ein prädiktiver Ansatz
  • DIN EN 50402 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme; Deutsche Fassung prEN 50402:2015
  • AS 2337.3:1998 Gasflaschenprüfstände - Inspektion und Prüfung von Gasflaschen aus faserverstärktem Kunststoff (GFK)
  • UNE-EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • UNE-EN 50241-2:1999 SPEZIFIKATION FÜR OFFENE-PFAD-GERÄTE ZUR ERKENNUNG BRENNBARER ODER GIFTIGER GASEN UND DÄMPFE. TEIL 2: LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR ERKENNUNG BRENNBARER GASE.
  • AENOR UNE-EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode (ISO 20485:2017)
  • NS-EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Tracergasverfahren (ISO 20485:2017)
  • DIN 51774-1 E:2018 Entwurfsdokument - Prüfung von flüssigen Brennstoffen - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • CSA C22.2 No.152-1976 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase
  • CSA C22.2 No.152-M1984-1984(R2016) Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase
  • VDI 2452 BLATT 2-1975 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Fluorionenkonzentration; Silberkugelsorptionsverfahren mit Vorabscheidung und elektrometrischer Detektion
  • NS-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • DANSK DS/EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NS 9015:1981 Verflüssigtes Phenol für den industriellen Einsatz — Bestimmung des Phenolgehalts — Bromierungsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren mittels Flüssigionenchromatographie
  • AWWA QTC98230 Vorhersage der Bromatbildung während der Cryptosporidium-Inaktivierung
  • AWWA WQTC52900 Messung von Bromatwerten unter einem µg/l in gechlortem Trinkwasser
  • AWWA WQTC55101 Kontrolle und Messung von Bromat in ozonisiertem Lake-Mead-Wasser

Professional Standard - Automobile, Erkennung von Bromgas

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung von Bromgas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

PL-PKN, Erkennung von Bromgas

  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04164-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Methylbromidbestimmung an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04062-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Bromwasserstoffgehalts
  • PN Z04144-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests für Dibromethane Bestimmung von 1,2-Dibromethan an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04164-01-1986 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Methylbromid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04144-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Dibromojetane Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04182-19-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Deltamethrin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-07-1987 Luftreinheitsschutzprüfungen für Pestizide, Bestimmung von Bromfenvininfos an orkbezogenen Orten mittels Gaschromatographie
  • PN C04520-04-1986 Chemische Produkte Bestimmung der Bromzahl durch potentiometrische Titration

国家质量监督检验检疫总局, Erkennung von Bromgas

  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode
  • SN/T 4555.1-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 1: Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Bromgas

  • ASTM E649-17 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2005) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-17a Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E649-00(2011) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2024) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser mittels Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM E544-99 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E544-99(2004) Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D3566-03(2023) Standardpraxis für Gummi – Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D7644-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • T/CSES 114-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 2,2',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl – Gaschromatographie
  • T/CNTAC 124-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDEs) und methoxylierten polybromierten Diphenylethern (Meo-PBDEs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/HTES 008-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und methoxylierten polybromierten Diphenylethern – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/PCA 005-2024 Bestimmung von Methylbromid in Kaffee Headspace/Gaschromatographie Massenspektrometrie
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückständen in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee
  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake
  • T/QGCML 3963-2024 Automatisches Erkennungssystem für die Anordnung der Gasdetektorlinie
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/GXAS 668-2023 的测定 气相色谱-质谱联用法 Bestimmung von Bromthalonil-, Fluopyram- und Imibenconazol-Rückständen in Orah – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/QGCML 3964-2024 Bank zur Erkennung von Gasalarmen
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SASJL 0008-2023 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Produkten der Automobilindustrie
  • T/CATSI 02010-2022 Verfahren zur Helium-Leckerkennung von Gasflaschen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung von Bromgas

  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Bromgas

  • GB/T 37639-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Kunststoffprodukten – Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • GB/T 1815-2019 Bestimmung der Bromzahl und des Bromindex von Benzolprodukten
  • GB/T 39874-2021 Untersuchungsmethoden für Bromazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 37638-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Kunststoffprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40336-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 40335-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • GB/T 40899-2021 Bestimmung von verbotenem Bromisoval, Carbromal und Carisoprodol in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38415-2019 Bestimmung des Gehalts an Tetrabrombisphenol A und Hexabromcyclododecanen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Bromgas

  • KS I 2210-2011 Methoden zur Bestimmung von Brom im Abgas
  • KS M 2072-1996 TESTVERFAHREN FÜR DIE TROCKENHEIT VON FLÜSSIGGAS MITTELS KOBALTBROMID
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS C IEC 62321-6-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS M 1072-2016 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2021 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS C IEC 62321-6-2022 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS M 2119-2007 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2119-1985 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS C 6566-2002(2022) Gassensoren zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6566-2022 Gassensoren zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS B ISO 11623:2008 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Verbundgasflaschen
  • KS B ISO 11623:2013 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Verbundgasflaschen
  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr
  • KS E 4920-2013 Digitaler Sauerstoffdetektor
  • KS C IEC 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS C IEC 62321-2021 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS C IEC 61779-6:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS C IEC 62321-2009(2019) Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS C IEC 61779-6-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 6 Richtlinien für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten
  • KS R ISO 16247-2021 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Abgaslecks – Helium-Testmethode und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS E ISO 5416:2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2021 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

Professional Standard - Public Safety Standards, Erkennung von Bromgas

  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam
  • GA/T 2051-2023 Forensische Untersuchung von Brom in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • GBZ/T 310-2018 Bestimmung von 1-Brompropan in der Headspace-Gaschromatographie von Urin
  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Bromgas

  • EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN ISO 20475:2020 Gasflaschen – Flaschenbündel – Regelmäßige Inspektion und Prüfung (ISO 20475:2018)

SAE - SAE International, Erkennung von Bromgas

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

Danish Standards Foundation, Erkennung von Bromgas

  • DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DS/EN 50402/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 13185/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • DS/EN 1593/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken
  • DS/EN 1593:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken
  • DS/EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Bromgas

  • LST EN 13191-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • LST EN 13191-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • LST EN 50402-2005/A1-2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • LST EN 13185-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • LST EN 13185-2002/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • LST EN 50402-2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 50402-2005/AC-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 1593-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken
  • LST EN 1593-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken
  • LST EN 50270-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung von Bromgas

  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 698-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorothalonil und Deltamethrin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 952-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 1243-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von 20 polybromierten Biphenylen – Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor

AENOR, Erkennung von Bromgas

  • UNE-EN 13191-1:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMIDRÜCKSTÄNDEN – TEIL 1: BESTIMMUNG DES GESAMTBROMIDS ALS ANORGANISCHES BROMID
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID
  • UNE-EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50402:2006/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 13185/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • UNE-EN 1593/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken

未注明发布机构, Erkennung von Bromgas

  • DIN 51774-1 E:2018-01 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromaufnahme mittels elektrometrischer Dead-Stop-Methode an Proben mit einer Bromaufnahme von mehr als 0,5 g/100 g (BA)
  • DIN EN ISO 20486 E:2016-10 Kalibrierung von Gas-Referenzlecks zur zerstörungsfreien Prüfung der Lecksuche (Entwurf)
  • ASTM RR-D19-1164 2000 D6581-Testmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • DIN EN ISO 20485 E:2016-10 Zerstörungsfreie Prüfung der Methode zur Lecksuche mit Prüfgas (Entwurf)
  • ASTM RR-D16-1026 1999 D5776-Testmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM RR-D16-2004 2021 D1492 – Testmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration

CZ-CSN, Erkennung von Bromgas

Professional Standard - Geology, Erkennung von Bromgas

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot

UNKNOWN, Erkennung von Bromgas

Universal Oil Products Company (UOP), Erkennung von Bromgas

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • DB31/T 287-2002 Gasmessrohr-Methode zur schnellen Erkennung von Kochdämpfen in der Gastronomie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Erkennung von Bromgas

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB42/T 2191-2024 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und methoxypolybromierten Diphenylethern

RO-ASRO, Erkennung von Bromgas

Professional Standard - Coal, Erkennung von Bromgas

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DBS42/ 004-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan und Tetrabrombisphenol A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Bromgas

  • BS EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • BS EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnanlagen
  • BS ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS EN 1593:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Blasenemissionstechniken
  • 19/30395511 DC BS EN IEC 62321-12. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Teil 12. Simultane Bestimmung. Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Screening. Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolyseurs/Thermodesorption…
  • BS EN ISO 17881-1:2016 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel. Bromierte Flammschutzmittel
  • BS ISO 16247:2004 Straßenfahrzeuge. Erkennung von Undichtigkeiten im Abgassystem. Spezifikation der Helium-Testmethode und des Detektionsgeräts
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS ISO 5416:2009 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung von metallischem Eisen. Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • BS ISO 5416:2006(2009) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Erkennung von Bromgas

  • GBZ/T 300.83-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 83: Brombenzol

Professional Standard - Hygiene , Erkennung von Bromgas

  • WS/T 147-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Deltamethrin.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

GSO, Erkennung von Bromgas

  • GSO ISO 7725:2015 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Verbrennungstechnik in Sauerstoffflaschen
  • OS GSO ISO 7725:2015 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Verbrennungstechnik in Sauerstoffflaschen
  • GSO IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • OS GSO IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GSO IEC 60079-29-4:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-4: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Offenpfaddetektoren für brennbare Gase
  • OS GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 5416:2013 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode

KR-KS, Erkennung von Bromgas

  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS B ISO 20486-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS E ISO 5416-2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren

ES-UNE, Erkennung von Bromgas

  • UNE-EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • UNE-EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode (ISO 20485:2017)
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3100-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Trinkwasser-Quellwasser mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3372-2019 Bestimmung von Chlor und Brom in halogenfreien Kabelmänteln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Machinery, Erkennung von Bromgas

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung von Bromgas

  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • FprEN 50270:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennung von Bromgas

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 1551-1993 Bestimmung des Bromindex in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch coulometrische Titration
  • SH/T 1767-2008 Bestimmung des Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe. Elektrometrische Titration
  • SH/T 1551-2018 Bestimmung des Bromindex industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • SH/T 1485.5-1995 Titrationsmethode zur Bestimmung des Bromindex in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • GBZ/T 300.161-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 161: Bromoform

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung von Bromgas

  • IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie
  • IEC 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • IEC 62321:2008 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)

中国石油化工总公司, Erkennung von Bromgas

  • SH/T 1487-1992 Bestimmung des Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe (potentiometrische Titrationsmethode)

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung von Bromgas

  • EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • EN ISO 20485:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Bromgas

  • ISO 20486:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • ISO 20485:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode
  • ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • ISO 761:1977 Essigsäureanhydrid und Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Bestimmung der Bromzahl
  • ISO 11623:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Verbundgasflaschen
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Bromgas

  • GB/T 34637-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden zur Blasenleckerkennung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Erkennung von Bromgas

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung von Bromgas

BR-ABNT, Erkennung von Bromgas

Professional Standard - Aquaculture, Erkennung von Bromgas

  • SC/T 9420-2015 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser und Sedimenten aus der Aquakulturumgebung mittels GC-MS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung von Bromgas

  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren

Professional Standard - Ocean, Erkennung von Bromgas

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

BE-NBN, Erkennung von Bromgas

  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode

RU-GOST R, Erkennung von Bromgas

  • GOST 2706.11-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Bromwerts
  • GOST R 56346-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Bromindex durch elektrometrische Titration
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern

海关总署, Erkennung von Bromgas

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5297-2021 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Polymermaterialien elektronischer und elektrischer Produkte durch qualitative Screening-Methode Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Erkennung von Bromgas

  • JUS J.G3.010-1982 Gemeinsame Regeln für die Prüfung von Geräten, die Gasbrennstoffe verwenden

中国气象局, Erkennung von Bromgas

Indonesia Standards, Erkennung von Bromgas

  • SNI 03-6835-2002 Testmethode der Wirkung von Wärme und Luft auf einen sich bewegenden Asphaltfilm (Rolling-Dünnfilm-Ofentest)
  • SNI 13-3621-1994 Verfahren zur Messung der Luftmenge im Untertagebergbau mittels Flügelradanemometer-Instrumenten

CL-INN, Erkennung von Bromgas

  • INDITECNOR 20-103 Erdölprodukte: Messung der Luftfeuchtigkeit verflüssigter Gase mit der Kobaltbromid-Methode in Propan

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Bromgas

  • DB13/T 2518-2017 Spezifikationen für die Inspektion und Prüfung von Detektions- und Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen
  • DB13/T 5470-2021 Chromatographie zum Nachweis von Sauerstoff und Verunreinigungen in 30 % Sauerstoff/Helium-Mischgas

US-FCR, Erkennung von Bromgas

FI-SFS, Erkennung von Bromgas

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung von Bromgas

  • AS/NZS 61779.6:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • AS 2030.5:2009 Befüllung, Inspektion und Prüfung von wiederbefüllbaren Gasflaschen

SE-SIS, Erkennung von Bromgas

  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS 15 51 65-1979 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode

TR-TSE, Erkennung von Bromgas

  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID

Professional Standard - Nuclear Industry, Erkennung von Bromgas

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie

国家发展和改革委员会, Erkennung von Bromgas

  • MT/T 981-2006 Sauerstoffkomponenten für die Gasdetektion in Kohlengruben

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erkennung von Bromgas

  • EN 50241-2:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Erkennung brennbarer Gase

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erkennung von Bromgas

  • ASHRAE AT-01-4-2-2001 Oberflächenspannung von wässrigem Lithiumbromid mit kontrollierter Dampfkonzentration von 2-Ethyl-Hexanol

国家市场监督管理总局, Erkennung von Bromgas

  • RB/T 042-2020 Elektrische Inspektions- und Testanforderungen für das Management und die Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Inspektions- und Testinstituten

工业和信息化部, Erkennung von Bromgas

VN-TCVN, Erkennung von Bromgas

  • TCVN 7815-2007 Direkt reduziertes Eisen.Bestimmung von metallischem Eisen.Brom-Methanol-titrimetrische Methode

国家能源局, Erkennung von Bromgas

  • NB/SH/T 0995-2019 Bestimmung des Bromindex von flüssigem Paraffin und Weißöl durch potentiometrische Titrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten