ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzipien des Systemtests

Für die Prinzipien des Systemtests gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzipien des Systemtests die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Drahtlose Kommunikation, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierung, füttern, Technische Produktdokumentation, Elektrische und elektronische Prüfung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Ergonomie, Ledertechnologie, Umweltschutz, Telekommunikationssystem, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, technische Zeichnung, Labormedizin, Baumaschinen.


YU-JUS, Prinzipien des Systemtests

  • JUS U.J6.234-1983 Prüfung von Kunststoffen und geklemmten Verbundsystemen. Biegeschwingungstest Allgemeine Grundsätze

International Telecommunication Union (ITU), Prinzipien des Systemtests

  • ITU-T Q.3904-2010 Testprinzipien für IMS-Modellnetzwerke und Identifizierung relevanter Konformitäts-, Interoperabilitäts- und Funktionalitätstests
  • ITU-T M.3620 FRENCH-1992 GRUNDSÄTZE FÜR DEN EINSATZ VON ISDN-TESTANRUFEN, -SYSTEMEN UND -ANTWORTEN
  • ITU-T M.3620 SPANISH-1992 GRUNDSÄTZE FÜR DEN EINSATZ VON ISDN-TESTANRUFEN, -SYSTEMEN UND -ANTWORTEN
  • ITU-T M.3620-1992 Grundsätze für den Einsatz von ISDN-Testanrufsystemen und Respondern – Wartung: ISDN (Studiengruppe IV) 7 Seiten
  • ITU-T Q.135-1989 Prinzipien von Schnellübertragungstestgeräten – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S

GOSTR, Prinzipien des Systemtests

  • GOST R 58749-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Testen des Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST 34513-2018 System zur zerstörungsfreien Prüfung von Produkten für den Schienenverkehr. Grundprinzipien
  • GOST R 58240-2018 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Horizontales Subsystem eines strukturierten Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST R 58241-2018 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Backbone-Subsystem eines strukturierten Kabelsystems. Grundprinzipien

British Standards Institution (BSI), Prinzipien des Systemtests

  • BS EN 13160-1:2016 Leckerkennungssysteme. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Betriebsmittel innerhalb von Niederspannungsversorgungsnetzen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN ISO 7906:2022 Leder. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS EN 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN ISO 6385:2004 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

IX-FAO, Prinzipien des Systemtests

  • CAC/GL 91-2017 Grundsätze und Richtlinien zur Überwachung der Leistung nationaler Lebensmittelkontrollsysteme
  • CAC/GL 82-2013 Grundsätze und Richtlinien für nationale Lebensmittelkontrollsysteme

RU-GOST R, Prinzipien des Systemtests

  • GOST R 8.568-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Überprüfung von Prüfgeräten. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 2.001-2013 Einheitliches System für die Designdokumentation. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 8.000-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Grundprinzipien
  • GOST R 8.885-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messstandards. Grundprinzipien
  • GOST 8.010-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren. Hauptprinzipien
  • GOST 8.010-1990 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST R 8.000-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Grundprinzipien
  • GOST R 59485-2021 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Kabelsysteme für Einfamilienhäuser. Grundprinzipien
  • GOST R 8.818-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Virtuelle Messgeräte und virtuelle Messsysteme. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 2.125-2008 Einheitliches System für die Designdokumentation. Regeln für die Erstellung von Skizzenentwurfsdokumenten. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 31887-2012 Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP). Anwendung der GLP-Prinzipien auf computergestützte Systeme
  • GOST R 8.891-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mess- und Anzeigesystem für biochemische Tests. Technische und messtechnische Anforderungen. Grundprinzipien

CU-NC, Prinzipien des Systemtests

  • NC 56-00-01-1984 Einheitliches System für Qualitätsindizes, Terminologie, allgemeine Grundsätze

Association Francaise de Normalisation, Prinzipien des Systemtests

  • FD Z81-009:1996 Private Vermittlungssysteme. Grundsätze privater Vermittlungssysteme prüfen Zulassung durch interne Schnittstellenanregung.
  • NF EN 13160-1:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF X30-204:2010 Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Richtlinien zu Grundsätzen, Systemen und Unterstützungstechniken.
  • NF C20-040-1*NF EN IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungsversorgungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • NF X35-001:2004 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen.

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzipien des Systemtests

SAE - SAE International, Prinzipien des Systemtests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzipien des Systemtests

  • JIS C 60664-1:2009 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • JIS C 60664-1:2023 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungsversorgungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • JIS Z 8501:2007 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

Indonesia Standards, Prinzipien des Systemtests

  • SNI IEC 60664-1:2011 Isolationskoordination von Niederspannungsnetzgeräten Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • SNI 09-1252-1989 Feststellbremse für Kraftfahrzeuge, Leistungsprüfung

Danish Standards Foundation, Prinzipien des Systemtests

  • DS/EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

Lithuanian Standards Office , Prinzipien des Systemtests

AENOR, Prinzipien des Systemtests

  • UNE-EN 13160-1:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN 60664-1:2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen.

German Institute for Standardization, Prinzipien des Systemtests

  • DIN EN 13160-1:2016-12 Leckerkennungssysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13160-1:2016
  • DIN EN ISO 6385:2004 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen (ISO 6385:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6385:2004
  • DIN 92419:2020 Grundlagen der ergonomischen Gestaltung von Assistenzsystemen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prinzipien des Systemtests

  • HD 625.1 S1-1996 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen Teil 1: Grundsätze@Anforderungen und Tests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzipien des Systemtests

  • GB/T 16251-1996 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • GB/T 16251-2008 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • GB/T 16251-2023 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

HU-MSZT, Prinzipien des Systemtests

BELST, Prinzipien des Systemtests

  • STB 6.10.1-95 Einheitliche Dokumentationssysteme von Belarus. Grundprinzipien

CZ-CSN, Prinzipien des Systemtests

  • CSN 35 6523-1987 Informative Messsysteme. Vollständigkeit und Grundsätze der Erstellung der Benutzerdokumentation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prinzipien des Systemtests

  • EN IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsversorgungsnetzen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

ES-UNE, Prinzipien des Systemtests

  • UNE-EN IEC 60664-1:2021 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsversorgungsnetzen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzipien des Systemtests

  • KS I ISO 14045:2016 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • KS A ISO 6385:2005 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • KS A ISO 6385:2017 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

KR-KS, Prinzipien des Systemtests

  • KS I ISO 14045-2016 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien

VN-TCVN, Prinzipien des Systemtests

  • TCVN 7437-2010 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

European Committee for Standardization (CEN), Prinzipien des Systemtests

  • EN ISO 6385:2016 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen

AT-ON, Prinzipien des Systemtests

International Organization for Standardization (ISO), Prinzipien des Systemtests

  • ISO 6385:2004 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • ISO 6385:2016 Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • ISO 6385:1981 Ergonomische Grundsätze der Gestaltung von Arbeitssystemen

未注明发布机构, Prinzipien des Systemtests





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten