ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siliziumgehalt in Kohle

Für die Siliziumgehalt in Kohle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siliziumgehalt in Kohle die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kohle, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Papier und Pappe, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Kraftwerk umfassend, Physik Chemie, Fruchtfleisch, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Ferrolegierung, Verbundverstärkte Materialien, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, Brenner, Kessel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdgas, Bergbau und Ausgrabung, Gebäudeschutz, Anorganische Chemie, organische Chemie, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Solartechnik, Gummi, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Nichteisenmetallprodukte.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • DB34/T 2375-2015 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Flugasche mittels Röntgenfluoreszenzverfahren

Professional Standard - Coal, Siliziumgehalt in Kohle

国家能源局, Siliziumgehalt in Kohle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • CNS 10832-1984 Methode zur Bestimmung von Chlor in Kohle
  • CNS 12105-1987 Testmethode für den Silikonpolymergehalt in Papier
  • CNS 13147-1993 Testmethode für Silikate und Silikatgehalt in Zellstoff (Nass-Asche-Methode)
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 5924-1985 Methode zur Prüfung des Siliciumdioxidgehalts in Tabak und Tabakprodukten (Verbrennungsmethode)
  • CNS 6240-1980 Testmethode für Siliciumdioxid in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 10829-1984 Methode zur Berechnung des Sauerstoffgehalts von Kohle und Koks
  • CNS 13050-1992 Bestimmungsmethode für Silizium in Magnesiumlegierungen

RO-ASRO, Siliziumgehalt in Kohle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Siliziumgehalt in Kohle

  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS D 0267-2011 Schätzung des Borgehalts in Silizium
  • KS D 2552-2005 Methode zur Bestimmung von Silizium in Tantal
  • KS D 2525-2011 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 1805-2003 Bestimmung von Silizium in Eisen und Stahl
  • KS D 2026-2007 Bestimmung von Silizium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 157-2013(2018) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 1994-2003(2013) Steinkohle – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 1015-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E ISO 1994:2003 Steinkohle – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • KS E 3711-1996 Hartkohle1 – Bestimmung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D ISO 4829-2002(2007) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D 1805-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

ES-AENOR, Siliziumgehalt in Kohle

  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • INTA 15 03 63 Bestimmung des Aschegehalts in Kohle
  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 55-837-1987 Gravimetrische Bestimmung aller Siliziumgehalte in Waschmitteln
  • UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung

国家煤矿安全监察局, Siliziumgehalt in Kohle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Siliziumgehalt in Kohle

  • ASTM D4926-89(2001) Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D4926-06 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D2361-95(2001) Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM D2361-02 Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM D4926-06(2011) Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D1757-96 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D1757-96(2002) Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D5095-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D2415-98(2008) Standardtestmethode für Asche in Kohlenteer und Pech
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D8010-15 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D7569/D7569M-10(2023) Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direktdesorptionsmethode
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D1757-03 Standardtestmethode für Sulfatschwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D5095-91(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D7569/D7569M-10(2015)e1 Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – direkte Desorptionsmethode
  • ASTM D6741-01 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D6741-01(2006) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Siliziumgehalt in Kohle

  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3113-2012 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteeröl und Anthracenöl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2950-2011 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Phosphor-, Chrom- und Titangehalts in der Export-Seltenerd-Magnesium-Ferrosilizium-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid

CZ-CSN, Siliziumgehalt in Kohle

国家安全生产监督管理总局, Siliziumgehalt in Kohle

  • MT/T 1074-2007 Klassifizierung des Alkalimetallgehalts (Kalium, Natrium) in Kohle

Group Standards of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • T/CNIA 0015-2019 Bestimmung des Siliciumdioxidstaubgehalts im Restgas der Siliciumgranulatproduktion
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/CSEE 0289-2022 Elektrodenmethode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts in der Asche von Kohlekraftwerken
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton
  • T/CNIA 0017-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Chlorsilanen für Polysilicium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0061-2020 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid für die Siliziumepitaxie durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CAIA SHO20-2024 Flugasche Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Thermogravimetrische Methode
  • T/FSI 049-2020 Prüfverfahren für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure

海关总署, Siliziumgehalt in Kohle

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode
  • SN/T 5256-2020 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohle Mikrowellenveraschungsspektrophotometrie
  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

ZA-SANS, Siliziumgehalt in Kohle

  • SANS 5941:2009 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 5940:1985 Kohlendioxidgehalt von Kohle (gravimetrische Methode)
  • SANS 5928:1978 Berechnung des festen Kohlenstoffgehalts von Kohle
  • SANS 5937:2000 Phosphorgehalt von Kohle (photometrische Methode)
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • SANS 5941:1985 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 5938:1980 Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalt von Kohle (Hochtemperaturverbrennungsverfahren)
  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode

HU-MSZT, Siliziumgehalt in Kohle

Indonesia Standards, Siliziumgehalt in Kohle

  • SNI 13-6622-2001 Bestimmung des Fasergehalts von Torf oder getrockneten, torffreien organischen Böden
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 13-3482-1994 Kohle, Bestimmung von Stickstoff nach der Kyeldahl-Methode
  • SNI 13-3484-1994 Kohle, Bestimmung von Chlor nach der Eschka-Methode
  • SNI 3478-2010 Kohle, Bestimmung des Aschegehalts
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode
  • SNI 13-3999-1995 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kohle
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 13-3479-1994 Kohle, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts festgelegt
  • SNI 13-3485-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlendioxid
  • SNI 13-4123-1996 Code zur Messung von Methangas in unterirdischen Kohlebergwerken
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat

RU-GOST R, Siliziumgehalt in Kohle

Professional Standard - Energy, Siliziumgehalt in Kohle

  • NB/T 11260-2023 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Eisen-, Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Phosphor-, Titan- und Mangangehalts in Kohlegang mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/T 10018-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts an niedrigkohlenkohlenhaltigem Gas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 20475.1-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 1: Phosphor
  • GB/T 20475.2-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 2: Chlor
  • GB/T 20475.1-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 1: Phosphor
  • GB/T 20475.2-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 2: Chlor
  • GB/T 20475.3-2012 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 3: Arsen
  • GB/T 20475.4-2012 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 4: Quecksilber
  • GB/T 20475.5-2020 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 5: Fluor
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 14144-1993 Testmethode zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Silizium
  • GB/T 14144-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Silizium
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 20475.3-2012(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 3: Arsen
  • GB/T 20475.4-2012(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 4: Quecksilber
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 1557-2006 Die Methode zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 19559-2008 Methode zur Bestimmung des Kohleflözgasgehalts
  • GB/T 19559-2004 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • GB/T 42263-2022 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Silizium-Einkristallen – Methode der Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 17518-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 17518-2012 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts chemischer Produkte. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 23842-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts anorganischer Chemikalien. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 28753-2012 Bestimmung des Kohleflözgasgehalts. Heizdesorption
  • GB/T 5195.8-2006 Flussspat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Siliziumgehalt in Kohle

  • JIS M 8314:1997 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • JIS H 1335:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS H 1618:1997 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8821:2002 Kohle – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • JIS H 1422:1996 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS M 8264:2006 Chromerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8264:2022 Chromerze – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8264:1993 Chromerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8235:2004 Manganerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS H 1618:2012 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8214:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Siliziumgehalt in Kohle

CU-NC, Siliziumgehalt in Kohle

  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 93-02-207-1987 Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung des Rußgehaltes

Professional Standard - Chemical Industry, Siliziumgehalt in Kohle

  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 4658-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des aktiven Wasserstoffs in wasserstoffhaltigen Silikonen
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdän-Blum

Professional Standard - Petrochemical Industry, Siliziumgehalt in Kohle

  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Siliziumgehalt in Kohle

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 41042-2021 Leitfaden zur Nutzung und Klassifizierung des Gehalts an wertvollen Elementen in Kohle
  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 1557-2018 Testverfahren zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 19559-2021 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • GB/T 25210-2021 Kommerzielle Kohlequalität – Kohle für die Pyrolyse bei mittlerer und niedriger Temperatur
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators
  • GB/T 38976-2020 Testmethode für die Sauerstoffkonzentration in Siliziummaterialien – Infrarot-Detektionsmethode mit Inertgasfusion
  • GB/T 38395-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Schwefel- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau

GOSTR, Siliziumgehalt in Kohle

International Organization for Standardization (ISO), Siliziumgehalt in Kohle

  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1015:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direktes volumetrisches Verfahren
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • ISO 1994:1976 Harte Kohle; Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung

British Standards Institution (BSI), Siliziumgehalt in Kohle

  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4829-2:2016 Stähle. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Siliziumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode

PL-PKN, Siliziumgehalt in Kohle

  • PN G04538-1964 W?giel brunatny Oznaczanie celulozy w ksylitach
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan Bestimmung des Mangangehalts Potentiometrische Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C97083-1973 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Gehalts an Grundbestandteilen in Teerölen
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C97075-1972 Kohlederivate Bestimmung des Naphthalingehalts
  • PN C97077-1965 Kohlederivate Bestimmung des Anhracengehalts
  • PN C97091-1990 Kohlederivate Bestimmung des Gehalts an Benzo-a-pyren in Gegenwart anderer (PAKs) in Kohlenteer und seinen Verarbeitungsprodukten
  • PN G04541-1987 W?giel kamienny i brunatny Ci?g?y pomiar zawarto?ci popio?u miernikiem radiometrycznym
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN C04202-1991 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN C04814-1969 Waschpulver Bestimmung o? Silikatgehalt

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Siliziumgehalt in Kohle

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 33302-2016 Die Prüfmethode der Schwefelemission bei der Kohleverbrennung

国家质量监督检验检疫总局, Siliziumgehalt in Kohle

  • SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie
  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Siliziumgehalt in Kohle

  • YB/T 4225-2010 Bestimmungsmethode des Siliciumdioxidgehalts in Quarzsand
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung

SE-SIS, Siliziumgehalt in Kohle

  • SIS SS 18 71 69-1987 Kohle – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 829-2-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • SIS SS-EN 24 829-1-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %

AENOR, Siliziumgehalt in Kohle

  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 32111:1995 STEINKOHLE UND ANTHRAZIT. BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS MIT AUTOMATISCH PROGRAMMIERBAREN ÖFEN.
  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG

工业和信息化部, Siliziumgehalt in Kohle

  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1060-2015 Bestimmung anderer Chlorsilane in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4989-2022 Spektrophotometrische Bestimmung des Kohlenteergehalts in Koksofengas
  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Siliziumgehalt in Kohle

  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF M03-004:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von Kohlen und Koks.
  • NF M03-024:1982 KOHLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER VERSCHIEDENEN SCHWEFELFORMEN.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF A06-341-2*NF EN ISO 4829-2:2016 Stahl – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • NF T77-152:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt unter 1 Prozent (m/m)). Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 157:1999 Kohle - Bestimmung des Gehalts verschiedener Schwefelformen
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A06-341-2:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 Prozent.
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF A10-151:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – volumetrische Methode
  • NF T12-028:1987 Zellstoffe. Bestimmung des Kieselsäuregehalts.

Professional Standard - Electricity, Siliziumgehalt in Kohle

  • DL/T 1656-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Flugasche und Schlacke von Wärmekraftwerken
  • DL/T 258-2012 Bestimmung von freiem Siliciumdioxid in Kohle
  • DL/T 1494-2016 Bestimmung des Ammoniakgehalts in Flugasche von Kohlekraftwerken. Ionenchromatographie-Methode
  • DL/T 1984-2019 Bestimmung des Ammoniakgehalts in kohlebefeuerter Kesselflugasche mittels Spektrophotometrie
  • DL/T 1857-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in der Kohlensauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode

YU-JUS, Siliziumgehalt in Kohle

  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.Z1.070-1992 Sicherheit in Bergwerken. Methoden zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen. Klassifizierung von Kohleflözen nach Gefährdungsgrad durch Methan
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden

KR-KS, Siliziumgehalt in Kohle

  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS D ISO 1975-2003(2023) Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS D 1805-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

Professional Standard - Electron, Siliziumgehalt in Kohle

  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, Siliziumgehalt in Kohle

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern
  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

Danish Standards Foundation, Siliziumgehalt in Kohle

  • DS/EN 24159:1989 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potenzmetrisch
  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24829-1:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • DS/EN 24829-2:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 4829-2:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS 423.36:1995 Prüfung von Beton - Festbeton - Bestimmung der Silicastaubmenge in Deponien
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Siliziumgehalt in Kohle

  • AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualität
  • AS 1038.17:2000 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Höherwertige Kohle - Feuchtigkeitshaltevermögen (Gleichgewichtsfeuchte)
  • AS 4156.6:2000 Kohleaufbereitung – Bestimmung des Staub-Feuchte-Verhältnisses für Kohle
  • AS 1038.10.5.1:2003 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle, Koks und Flugasche - Spurenelemente - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Rohrverbrennungsverfahren

VN-TCVN, Siliziumgehalt in Kohle

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3872-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3857-1983 Ferrochrom.Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3864-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts

NL-NEN, Siliziumgehalt in Kohle

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)

AT-ON, Siliziumgehalt in Kohle

PT-IPQ, Siliziumgehalt in Kohle

  • E 270-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • E 275-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • E 274-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Calciumgehalt bestimmen
  • E 272-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Titangehalts
  • E 276-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Mangangehalts
  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment
  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • E 273-1973 Kieselsäurewerkstoffe und Silizium-Aluminium-Legierungswerkstoffe, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • E 271-1973 Kieselsäurematerialien und Silizium-Aluminium-Legierungsmaterialien. Eisengehalt bestimmen

ACI - American Concrete Institute, Siliziumgehalt in Kohle

  • ACI SP-199-2001 Flugasche@ Silica Fume@ Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton (enthält Band 1 und Band 2)
  • ACI SP-178-1998 Flugasche @ Silica Fume @ Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton
  • ACI SP-221-2004 Flugasche@ Silikatrauch@ Schlacke@ und natürliche Puzzolane in Beton

European Committee for Standardization (CEN), Siliziumgehalt in Kohle

  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0@01 % und 0@05 %

German Institute for Standardization, Siliziumgehalt in Kohle

  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 4829-2:2016-08 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4829-2:2016
  • DIN V VDE V 0126-18-6:2007 Solarwafer – Teil 6: Verfahren zur Messung des substituierten atomaren Kohlenstoffs und des interstitiellen Sauerstoffs in Silizium für die Photovoltaik
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • DB35/T 1146-2011 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Siliziummaterialien durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie

VE-FONDONORMA, Siliziumgehalt in Kohle

  • NORVEN 22-17-1965 Prüfung des Siliziumgehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen mit Schwefelsäure

TH-TISI, Siliziumgehalt in Kohle

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumgehalt in Kohle

  • DB22/T 2910-2018 Bestimmung des Fluorgehalts in importierter Kohle durch Alkalifusion-Fluorionen-selektive Elektrodenmethode

ES-UNE, Siliziumgehalt in Kohle

  • UNE-EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016)
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)

BE-NBN, Siliziumgehalt in Kohle

  • NBN T 03-240-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kieselsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN 521-1958 Bestimmung des Siliziumgehalts in Stahl und Roheisen

未注明发布机构, Siliziumgehalt in Kohle

IT-UNI, Siliziumgehalt in Kohle

  • UNI 4463-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Basen in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Siliziumgehalt in Kohle

  • YS/T 1600-2023 Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten