ZH

EN

KR

JP

ES

RU

voc Innenraumemissionen

Für die voc Innenraumemissionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst voc Innenraumemissionen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Telekommunikationssystem, Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, Baumaterial, analytische Chemie, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Umweltschutz, Baugewerbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Verbrennungsmotor, Strahlenschutz, Glas, Qualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Flussboot, Film, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Aufschlag, Einrichtungen im Gebäude, Farben und Lacke, Brenner, Kessel, Metallproduktion, Bauzubehör, Gebäudeschutz, Gummi, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Maschinensicherheit, Drucktechnik, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen.


GSO, voc Innenraumemissionen

  • GSO ISO 16000-9:2009 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • GSO ISO 12219-3:2015 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Mikrokammerverfahren
  • GSO ISO 12219-2:2015 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 2: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Beutelverfahren
  • OS GSO ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • GSO ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • BH GSO ISO 16000-29:2017 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • GSO ISO 16000-28:2015 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • BH GSO ISO 16000-28:2017 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • OS GSO ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • OS GSO ISO 16000-9:2009 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • GSO ASTM D7143:2021 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • BH GSO ISO 10580:2017 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

American Society for Testing and Materials (ASTM), voc Innenraumemissionen

  • ASTM D7706-17 Standardpraxis für die schnelle Überprüfung von VOC-Emissionen aus Produkten unter Verwendung von Kammern im Mikromaßstab
  • ASTM D7706-17(2023) Standardpraxis für die schnelle Überprüfung von VOC-Emissionen aus Produkten unter Verwendung von Kammern im Mikromaßstab
  • ASTM D6670-01(2007) Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6670-18 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-11(2016) Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-17 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D5116-10 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5116-97 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5116-06 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D6670-01 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D5116-17 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D6411/D6411M-99(2020) Standardspezifikation für bei Raumtemperatur vulkanisierende Silikonkautschukmaterialien mit geringer Ausgasung

American National Standards Institute (ANSI), voc Innenraumemissionen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., voc Innenraumemissionen

  • ASHRAE AT-01-13-2001 Modellierung und Messung von VOC-Emissionen aus Baumaterialien
  • ASHRAE KC-03-11-4-2003 Ein neues Stofftransfer-basiertes Modell der VOC-Emissionen aus Baumaterialien
  • ASHRAE 4761-2005 Messungen und Modellierung von VOC-Emissionen aus einer großen Wandanordnung typischer Wohnhäuser mit Holzrahmen
  • ASHRAE 4356-2000 Messungen der VOC-Adsorptions-/Desorptionseigenschaften typischer Innenbaumaterialien (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 unter der Nummer zu finden
  • ASHRAE TO-98-23-4-1998 Vorhersage kurzfristiger und langfristiger VOC-Emissionen von SBR-Teppichböden mit Bitumenbeschichtung bei unterschiedlichen Temperaturen
  • ASHRAE AT-01-13-2-2001 „Auswirkungen der Luftströmung auf VOC-Emissionen aus „nassen“ Beschichtungsmaterialien: Experimentelle Messungen und numerische Simulation“
  • ASHRAE 4256-1999 Messungen der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Holzbeizen mithilfe einer elektronischen Waage
  • ASHRAE OR-05-5-5-2005 Auswirkungen von Quellentyp und -ort auf die Schadstoffverteilung in einem verdrängungsbelüfteten Raum
  • ASHRAE AT-01-13-3-2001 Verteilung chemischer Schadstoffe in einem Raum basierend auf CFD-Simulation gekoppelt mit Emissions-/Sorptionsanalyse

API - American Petroleum Institute, voc Innenraumemissionen

  • API PUBL 326-1994 Kostenwirksamkeit von VOC- und NOx-Emissionskontrollmaßnahmen
  • API PUBL 4681-1999 Flüchtige Emissionen aus Raffinerieprozessabflüssen, Band III@ Prozessabflussemissionsrechner: APIDRAIN Version 1.0 (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Association Francaise de Normalisation, voc Innenraumemissionen

  • NF EN 16516+A1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • NF EN 16516/IN1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • NF X43-404-29*NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • NF F01-892*NF EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • NF X43-404-28:2012 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern.
  • NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • NF ISO 16000-28:2021 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • NF P01-025*NF EN 16516+A1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • NF P01-025/IN1*NF EN 16516/IN1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • FD CEN/TR 17304:2019 Bauprodukte - Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Ammoniakemissionen in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF X43-404-28*NF ISO 16000-28:2021 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • NF X43-404-9*NF EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • NF EN 1305:2018 Binnenschiffe – Anschlüsse für die Evakuierung von Ölrückständen
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • NF EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten – Mikrokammerverfahren
  • NF P78-002*NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • NF EN ISO 10580:2012 Elastische, textile oder Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF J82-956*NF EN 1306:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • NF T30-182:2013 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • NF EN 16402:2019 Farben und Lacke - Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft - Probenahme, Verpackung und Prüfung
  • NF J82-956:1996 Binnenschiffe. Anschlüsse zur Ableitung von Abwasser.
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • FD P01-026*FD CEN/TR 17304:2019 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Ammoniak in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • NF X30-700-2*NF EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • NF EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NF X30-700-4*NF EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NF EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • NF EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • NF EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Stahlindustrie
  • NF EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF J82-955:1996 Binnenschiffe. Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen.
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF X30-700-1*NF EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF X30-700-5*NF EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • NF X30-700-3*NF EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • NF EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF EN ISO 18854:2015 Kleine Schiffe – Messung der Abgasemissionen durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Labormessung von Gas- und Partikelemissionen
  • NF X30-700-6*NF EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie

British Standards Institution (BSI), voc Innenraumemissionen

  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren
  • BS EN 15892:2011 Bahnanwendungen. Lärmemission. Messung des Lärms in Fahrerkabinen
  • BS EN 16516:2017+A1:2020 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • BS EN ISO 16000-9:2024 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionsprüfkammer-Methode
  • 19/30392693 DC BS EN 16516. Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 16000-28:2012 Innenluft. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • BS ISO 16000-28:2020 Innenluft. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • BS PAS 2050:2008 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen von Waren und Dienstleistungen im Lebenszyklus
  • BS EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Eisen- und Stahlindustrie
  • BS EN ISO 16000-9:2006(2010) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • BS DD CEN/TS 14793:2005 Emission aus stationären Quellen – Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14793:2006 Emission aus stationären Quellen. Verfahren zur laborinternen Validierung einer Alternativmethode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • 19/30350533 DC BS ISO 16000-28. Innenluft. Teil 28. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • BS EN ISO 16000-10:2006(2010) Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS PAS 2395:2014 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen (THG) aus dem gesamten Lebenszyklus von Textilprodukten
  • BS EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Allgemeine Aspekte
  • BS EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Aluminiumindustrie
  • BS EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Zementindustrie
  • BS EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Kalkindustrie
  • BS EN 17416:2021 Glas im Gebäude. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • BS EN 1093-9+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Kleinkammermethode
  • BS EN 1306:2018 Binnenschiffe. Anschlüsse zur Ableitung von Abwasser
  • BS EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Ferrolegierungsindustrie
  • 23/30404406 DC BS EN ISO 16000-9. Raumluft – Teil 9. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionsprüfkammer-Methode
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • BS EN 16402:2019 Farben und Lacke. Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft. Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • BS EN 16402:2013 Farben und Lacke. Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft. Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • 19/30395447 DC BS EN 17416. Glas im Gebäude. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • BS EN 1306:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • BS EN 16402:2014 Farben und Lacke. Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft. Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • BS EN ISO 3382-3:2012 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Großraumbüros
  • BS EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • BS ISO 19694-7:2024 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Halbleiter- und Displayindustrie
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • PD IEC/TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • BS ISO 8178-5:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS EN 1305:2018 Binnenschiffe. Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen
  • BS EN 1305:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen
  • BS ISO 8178-5:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-5:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfkraftstoffe
  • BS ISO 8178-5:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • 21/30433218 DC BS ISO 19694-3. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 3. Zementindustrie
  • 21/30433224 DC BS ISO 19694-5. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 5. Kalkindustrie

SCC, voc Innenraumemissionen

  • AENOR UNE-EN 16516:2018 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft.
  • DANSK DS/CEN/TS 16516:2013 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Emissionen in die Raumluft
  • SN-CEN/TS 16516:2013 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Emissionen in die Raumluft
  • DANSK DS/EN 16516:2017 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • BS EN 16516:2017 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • NS-EN 16516:2017 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN EN 16516/A1 E:2019 Entwurfsdokument - Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Emissionen in die Raumluft; Deutsche und englische Fassung EN 16516:2017/prA1:2019
  • BS PD CEN/TS 16516:2013 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • BIFMA M7.1-2011(R2021) Prüfverfahren zur Bestimmung der VOC-Emissionen aus Büromöbelsystemen, -komponenten und -sitzmöbeln
  • DANSK DS/EN ISO 16000-9/AC:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DANSK DS/ISO 16000-28:2020 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • DIN EN 16516 E:2015 Entwurfsdokument - Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung von Emissionen in die Raumluft; Deutsche und englische Fassung prEN 16516:2015
  • NS-EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006)
  • DANSK DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DANSK DS/EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • DIN ISO 16000-29 E:2012 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO/DIS 16000-29:2012)
  • AS 1019:1985 Verbrennungsmotoren - Einrichtungen zur Kontrolle der Funkenemission
  • NS-EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • DANSK DS/EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • SN-CEN/TS 14793:2005 Emission aus stationären Quellen – Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • UNE-CEN/TS 14793:2008 EX Emission aus stationären Quellen – Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • NS-EN 1306:2018 Binnenschiffe – Anschlüsse für die Einleitung von Abwasser
  • AENOR UNE-EN 1306:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • DANSK DS/EN 1306:2018 Binnenschiffe – Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • NS-EN 1306:1996 Binnenschiffe — Anschlüsse für die Einleitung von Abwasser
  • BS ISO 10580:2010 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NS-EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006)
  • NS-EN ISO 16000-5:2007 Innenraumluft — Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • AENOR UNE-EN 16402:2020 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DANSK DS/EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • BS EN ISO 8178-2:1997 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Abgasmessung-Messung von gasförmigen und partikulären Abgasemissionen vor Ort
  • NS-EN 16402:2019 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • NS-EN 16402:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DANSK DS/EN 16402:2019 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • BS EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Abgasmessung - Messung von gasförmigen und partikulären Abgasemissionen am Prüfstand
  • SN-CEN/TR 17304:2018 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Ammoniak in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • DANSK DS/CEN/TR 17304:2018 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Ammoniak in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • AENOR UNE-EN 19694-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • NS-EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • DIN EN 1306 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Binnenschiffe – Anschlüsse für die Einleitung von Abwasser; Deutsche Fassung prEN 1306:2016
  • DIN EN 16402 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 16402:2017
  • BS PD CEN/TR 17304:2018 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen von Ammoniak aus Zellulosedämmung in die Raumluft bei 90 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • DANSK DS/ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • NS-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • DANSK DS/ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • AENOR UNE-EN 19694-4:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NS-EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • UNE-ENV 13419-1:2000 BAUPRODUKTE. BESTIMMUNG DER EMISSION FLÜCHTIGER ORGANISCHER VERBINDUNGEN. TEIL 1: EMISSIONSPRÜFKAMMERMETHODE.
  • DIN EN ISO 10580 E:2011 Entwurfsdokument – Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 10580:2011
  • AENOR UNE-EN 19694-3:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • NS-EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • NS-EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • AENOR UNE-EN 1305:2018 Binnenschiffe. Armaturen zur Ableitung von Restölen.
  • DIN ISO 16000-25 E:2009 Entwurfsdokument – Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO/DIS 16000-25:2009)
  • AENOR UNE-EN 19694-1:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • AENOR UNE-EN 19694-5:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • AENOR UNE-EN 19694-6:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NS-EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie
  • NS-EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • DANSK DS/EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie
  • BS PD IEC/TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • DANSK DS/IEC TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • DANSK DS/ISO 12219-3:2017 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Mikrokammerverfahren
  • BS EN ISO 8178-5:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasmessung – Kraftstoffe testen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, voc Innenraumemissionen

  • VDI 4302 Blatt 2-2012 Sensorische Prüfung der Raumluft und Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten – Strategie zur sensorischen Prüfung der Raumluft
  • VDI 4300 Blatt 6-2000 Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Messstrategie für flüssige organische Verbindungen (VOC)
  • VDI 4300 Blatt 6-1999 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • VDI 4302 BLATT 1-2015 Geruchsprüfung von Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien - Grundlagen
  • VDI 4302 Blatt 1-2012 Geruchsprüfung von Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien - Grundlagen
  • VDI 3875 Blatt 1-1996 Messung der Außenluftverschmutzung - Messung der Innenraumluftverschmutzung - Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Bestimmung

(U.S.) Ford Automotive Standards, voc Innenraumemissionen

  • FORD WSS-M4D744-A5-2021 ACETAL (POM)-FORMMASSE, HOMOPOLYMER, HOCHSCHLAG, GERINGE VOC-EMISSION, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

German Institute for Standardization, voc Innenraumemissionen

  • DIN EN 16516:2020-10 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung von Emissionen in die Raumluft; Deutsche Fassung EN 16516:2017+A1:2020
  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN ISO 16000-28:2021-11 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2020)
  • DIN EN ISO 16000-9:2023-03 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/DIS 16000-9:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-9:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*...
  • DIN ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN ISO 16000-9:2008-04 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-9:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16000-9 (2...) ersetzt.
  • DIN ISO 16000-28:2012 Raumluft.Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2012)
  • DIN ISO 16000-28:2021 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2020)
  • DIN EN ISO 16000-10:2006-06 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-10:2006
  • DIN ISO 16000-28:2019 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO/DIS 16000-28:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-25:2012-01 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN EN 16516:2020 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN EN 17416:2021-05 Glas im Bauwesen - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft; Deutsche Fassung EN 17416:2021
  • DIN EN ISO 10580:2012-04 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN CEN/TS 16516:2013 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung von Emissionen in die Raumluft; Deutsche Fassung CEN/TS 16516:2013
  • DIN EN 1306:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse für die Ableitung von Abwasser; Deutsche Fassung EN 1306:1996
  • DIN EN 1306:2018-05 Binnenschiffe - Anschlüsse für die Ableitung von Abwasser; Deutsche Fassung EN 1306:2018
  • DIN EN 17416:2019 Glas im Bauwesen - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft; Deutsche und englische Version prEN 17416:2019
  • DIN ISO 16000-25:2012 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN EN 1306:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • DIN EN 16402:2019-08 Farben und Lacke - Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft - Probenahme, Konditionierung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 16402:2019
  • DIN EN 19694-2:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-2:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 19694-1 (2016-10).
  • DIN ISO 19694-4:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie (ISO/DIS 19694-4:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN EN 1305:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen; Deutsche Fassung EN 1305:1996
  • DIN EN 16402:2019 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN EN 19694-4:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien - Teil 4: Aluminiumindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-4:2016
  • DIN ISO 19694-3:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie (ISO/DIS 19694-3:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN ISO 19694-5:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie (ISO/DIS 19694-5:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN 42568:1982 Transformer; Auslassventil DN 15 und DN 32 zur Probenahme und Entleerung
  • DIN EN 17416:2021 Glas im Bauwesen - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft; Deutsche Fassung EN 17416:2021
  • DIN EN 19694-3:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-3:2016
  • DIN EN 19694-5:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien - Teil 5: Kalkindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-5:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 19694-1 (2016-10).
  • DIN EN 19694-1:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte; Deutsche Fassung EN 19694-1:2016
  • DIN EN 19694-6:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-6:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 19694-1 (2016-10).
  • DIN ISO 19694-6:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungen und Siliziumindustrie (ISO/DIS 19694-6:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN EN 1093-9:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-9:2008-11

ES-UNE, voc Innenraumemissionen

  • UNE-EN 16516:2018+A1:2021 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • UNE-EN ISO 16000-9:2006/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006/Cor 1:2007)
  • UNE-EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • UNE-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • UNE-EN 1306:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • UNE-EN 16402:2020 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • UNE-EN 19694-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • UNE-EN 19694-4:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • UNE-EN 19694-3:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • UNE-EN 19694-1:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • UNE-EN 19694-6:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie
  • UNE-EN 19694-5:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • UNE-EN 1305:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen

未注明发布机构, voc Innenraumemissionen

  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN ISO 16000-29 E:2012-10 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • VDI 4302 Blatt-3 E 2022-7 Geruchsprüfung von Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien Erhebung der Zufriedenheit mit der Raumluftqualität in Wohnungen und Büroräumen mittels Fragebogen
  • DIN EN ISO 16000-9 E:2023-03 Raumluft Teil 9: Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Möbelemissionsprüfkammerverfahren (Entwurf)
  • DIN EN 16516 E:2015-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN ISO 16000-25 E:2009-07 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Raumluft Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (Entwurf)
  • DIN EN 16402 E:2012-04 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN EN 16402 E:2017-10 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN EN 1306 E:2016-11 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN EN 1093-9:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode

RU-GOST R, voc Innenraumemissionen

  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST R ISO 16000-28-2015 Innenluft. Teil 28. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • GOST ISO 16000-32-2017 Innenluft. Teil 32. Untersuchung von Gebäuden auf das Vorkommen von Schadstoffen
  • GOST R ISO 16000-25-2013 Innenluft. Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammermethode
  • GOST R 52408-2005 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgas. Teil 2. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST R 52408-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionen und sichtbare Schadstoffe. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST ISO 8178-2-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • GOST ISO 8178-1-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

International Organization for Standardization (ISO), voc Innenraumemissionen

  • ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • ISO 16000-28:2012 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • ISO 16000-9:2006/cor 1:2007 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 16000-9 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • ISO 16000-28:2020 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • ISO 14064-3:2019 Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitlinien auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und -abbau
  • ISO 14064-1:2018 Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitlinien auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und -abbau
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO/FDIS 16000-9:2011 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • ISO 16000-25:2011 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 2910:1990 Kinematographie; Leinwandleuchtdichte für die Projektion von Kinofilmen in Innenkinos und Besprechungsräumen
  • ISO 2895:1974 Kinematografie – Bildschirmleuchtdichte für die Kinoprojektion von Kinofilmen für Innenkinos
  • ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO 19694-4:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • ISO 19694-5:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • ISO 19694-3:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • ISO/DIS 19694-7 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 7: Halbleiter- und Displayindustrie

Danish Standards Foundation, voc Innenraumemissionen

  • DS/EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • DS/ISO 16000-28:2012 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • DS/EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/EN ISO 16000-9/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DS/EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DS/EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • DS/ISO 16000-28:2020 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • DS/EN 1306:1997 Binnenschiffe. Anschlüsse zur Ableitung von Abwasser
  • DS/ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • DS/EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • DS/EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • DS/ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

Lithuanian Standards Office , voc Innenraumemissionen

  • LST EN 15892-2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • LST EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006)
  • LST EN ISO 16000-9:2006/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006)
  • LST EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • LST EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • LST EN 1306-2001 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • LST EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • LST EN 1093-9-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode

AENOR, voc Innenraumemissionen

  • UNE-EN 15892:2012 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • UNE-EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006)
  • UNE-EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006)
  • UNE-EN ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • UNE-EN 1306:1996 Binnenschiffe. ANSCHLÜSSE ZUR ABWASSERABLEITUNG.
  • UNE-EN 16402:2014 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • UNE-EN 1305:1996 Binnenschiffe. ANSCHLÜSSE ZUM ABLASSEN VON ÖLGEMISCH.
  • UNE-EN 1093-9:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), voc Innenraumemissionen

  • KS I ISO 16000-9-2014(2019) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • KS K ISO 10580:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS I ISO 16000-10:2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS I ISO 16000-9-2019 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • KS I ISO 16000-25:2013 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS M 1998-2022 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS I ISO 16000-25-2013(2018) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS A 4012-2001 RADIOAKTIVER ABFALLBEHÄLTER FÜR DEN INNENRAUM
  • KS I 0588-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS I 0588-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS K ISO 10580-2016(2021) Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS K ISO 10580-2021 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS I ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Kleinkammerverfahren
  • KS R ISO 8178-5:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Kraftstoffe testen
  • KS I ISO 12219-3:2013 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Mikrokammerverfahren
  • KS A ISO 2910:2003 Kinematografie-Leinwandleuchtdichte für die Projektion von Kinofilmen in Innenkinos und Besprechungsräumen
  • KS A ISO 2910:2013 Kinematographie – Bildschirmleuchtdichte für die Projektion von Kinofilmen in Innenkinos und Besprechungsräumen
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS I ISO 12219-4-2023 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Kleinkammerverfahren
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS B ISO 8178-1-2010 Kolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung von gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen

IX-EU/EC, voc Innenraumemissionen

European Committee for Standardization (CEN), voc Innenraumemissionen

  • EN 16516:2017 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • PD CEN/TS 16516:2013 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Emissionen in die Raumluft
  • prEN ISO 16000-9 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/DIS 16000-9:2023)
  • EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • EN ISO 16000-9:2024 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2024)
  • FprEN ISO 16000-9 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/FDIS 16000-9:2023)
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • CEN/TR 17304:2018 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Ammoniak in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • EN 1306:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • EN 1306:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zur Einleitung von Abwasser
  • EN 16402:2013 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2012)
  • EN 1305:1996 Binnenschiffe - Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen
  • EN 1305:2018 Binnenschiffe - Anschlüsse zum Ablassen von Ölgemischen
  • EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte

AT-ON, voc Innenraumemissionen

  • OENORM EN 16516-2021 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • OENORM EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • ONORM M 9452-1989 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus ölbefeuerten häuslichen Hörgeräten; Grenzwerte für Ruß und Ölderivate

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), voc Innenraumemissionen

  • BIFMA M7.1-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbeln, Komponenten und Sitzmöbeln
  • BIFMA M7.1-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbelsystemen, -komponenten und -sitzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), voc Innenraumemissionen

  • JIS A 1903:2008 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) für Bauprodukte – Passive Methode
  • JIS A 1903:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Bauprodukte – Passive Methode
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen
  • JIS B 8008-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • JIS B 8008-1:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen

Association of German Mechanical Engineers, voc Innenraumemissionen

  • VDI 2595 Blatt 2-2010 Emissionskontrolle - Räuchereien für Fisch
  • VDI 2595 Blatt 1-2010 Emissionskontrolle – Räuchereien – Lebensmittel, außer Fisch
  • VDI 4221 Blatt 2-2017 Qualitätssicherung – Anforderungen an Ringversuche im Immissionsschutz – Gestaltung, Durchführung und Auswertung von Ringversuchen für Emissionsmessverfahren unter Laborbedingungen
  • VDI 2293-2011 Emissionskontrolle – Kohleaufbereitungsanlagen einschließlich Trockner

PL-PKN, voc Innenraumemissionen

  • PN-EN 16516+A1-2020-12 E Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • PN-EN 17416-2021-08 E Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

CEN - European Committee for Standardization, voc Innenraumemissionen

  • EN 16516:2017/PRA1:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • PREN 15052-2004 Resilient@ Textil- und Laminatbodenbeläge – Bewertung und Anforderungen der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • EN 16402:2019 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • PREN 16402-2017 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • EN ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • PD CEN/TR 17304:2018 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Ammoniak in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 6: Ferrolegierungsindustrie

IT-UNI, voc Innenraumemissionen

  • UNI 2079-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Gewöhnlicher Schalter
  • UNI 2080-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Kapillarwirkungsschalter
  • UNI EN 17416-2021 Glas im Bauwesen – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

KR-KS, voc Innenraumemissionen

  • KS K ISO 10580-2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS I ISO 16000-10-2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS I ISO 16000-25-2013(2023) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS R ISO 8178-5-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Kraftstoffe testen
  • KS R ISO 8178-5-2018(2023) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Kraftstoffe testen
  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • GB/T 8188-2003 Terminologie und Nomenklatur der Emissionen von Verbrennungsmotoren
  • GB/T 4645-1994 Leinwandleuchtdichte für die Projektion von Kinofilmen in Innenkinos und Besprechungsräumen
  • GB/T 4645-2006 Leinwandleuchtdichte für die Projektion von Kinofilmen in Innenkinos und Besprechungsräumen
  • GB/T 8190.2-2011 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 8190.2-1999 Kolbenverbrennungsmotoren Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 21111-2007 Projektion in Innenräumen – Klassifizierung von durchlassenden Projektionswänden und Messung ihrer durchgelassenen Leuchtdichten
  • GB/T 8190.1-1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB/T 8190.1-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1:Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB/T 32150-2015 Allgemeine Richtlinie zur Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen für Industrieunternehmen
  • GB/T 8190.1-2023 Emissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 1: Prüfstandmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB51/T 2987-2022 Spezifikationen für das Management von Treibhausgasemissionen des Unternehmens

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB43/T 721-2012 Berechnungsmethode der regionalen Treibhausgasemissionen
  • DB43/T 662-2011 Organisatorische Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen

Group Standards of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • T/SHDSGY 163-2022 Das Kabelverbrennungslabor erschöpft die Missionsstandards
  • T/ZGCERIS 00015-2018 Richtlinie zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen tierischer Produkte
  • T/SEESA 015-2022 Leistungsbeschreibung zur Treibhausgasemissionsinventur von Organisationen
  • T/CPPC 1065-2023 Bilanzierungsrichtlinien für Treibhausgasemissionen von Industrieparks
  • T/GXTDFTZH 004-2023 Leitfaden zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen aus dem Zuckerrohranbau
  • T/CASME 1465-2024 Bauvorschriften für den Bau von Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen in Innenräumen
  • T/ZGCERIS 00014-2018 Richtlinie zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen beim Anbau landwirtschaftlicher Produkte
  • T/QGCML 729-2023 Technische Vorschriften für die Sammlung und Behandlung von Laborabgasen
  • T/CBWA 0024-2023 Prüf- und Berechnungsmethode für Treibhausgasemissionen von Kesseln
  • T/CIET 273-2023 Berechnungsmethode für Treibhausgas-Kohlenstoffemissionen, elektrolytisches Aluminium
  • T/CECS 544-2018 Technische Spezifikation für die Konstruktion von Vakuumentwässerungssystemen für Innenräume
  • T/LCAA 01-2020 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Energieerzeugungsindustrie
  • T/LCAA 02-2020 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Zementindustrie
  • T/LCAA 004-2020 Spezifikation zur Überwachung der Treibhausgasemissionen in Zuchtbetrieben
  • T/CNCA 042-2023 Erstellung von Treibhausgasemissionsinventaren für Kohleförderunternehmen
  • T/SBX 077-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Stahlindustrie
  • T/GXTDFTZH 003-2023 Richtlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für Zuckerrohr- und Zuckerraffinerieunternehmen
  • T/SZZSH 002-2024 Standards für die statistische Erfassung von Treibhausgasemissionen von Druckereien und Färbereien
  • T/CAMS /CICEIA63-2021 Verbrennungsmotoren – Hybridantriebssystem – Emissionsprüfmethoden
  • T/EES 0001-2021 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen – Rechenzentren
  • T/PTAC 003-2016 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen für Druckereien
  • T/CCSA 432-2023 Anforderungen an die Rechenzentren für die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB11/T 1616-2019 Allgemeine Regeln zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen landwirtschaftlicher Produkte
  • DB11/T 1565-2018 Richtlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen von tierischen Produkten
  • DB11/T 1564-2018 Richtlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen aus dem Anbau landwirtschaftlicher Produkte
  • DB11/T 1421-2017 Richtlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für landwirtschaftliche Betriebe
  • DB11/T 1422-2017 Richtlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für Tierhaltungs- und Zuchtunternehmen
  • DB11/ 1056-2013 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Verbrennungsmotoren

国家认证认可监督管理委员会, voc Innenraumemissionen

  • RB/T 095-2022 Ein Leitfaden zur Berücksichtigung der Treibhausgasemissionen von Nutzpflanzen
  • RB/T 255-2018 Technische Spezifikationen zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Calciumcarbid-Unternehmen
  • RB/T 254-2018 Technische Spezifikationen zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Energieerzeugungsunternehmen
  • RB/T 253-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Stromnetzunternehmen
  • RB/T 251-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Eisen- und Stahlunternehmen
  • RB/T 126-2022 Technische Spezifikationen zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Zuchtbetrieben
  • RB/T 258-2018 Technische Spezifikationen zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Ethylenunternehmen
  • RB/T 257-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Methanolunternehmen
  • RB/T 252-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Chemieunternehmen
  • RB/T 260-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Zementunternehmen
  • RB/T 261-2018 Technische Spezifikationen für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Keramikunternehmen
  • RB/T 125-2022 Allgemeine Regeln zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Zuchtbetrieben und Zuchtbetrieben (Organisationen)
  • RB/T 256-2018 Technische Spezifikationen zur Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Unternehmen mit synthetischem Ammoniak

国家邮政局, voc Innenraumemissionen

  • YZ/T 0135-2014 Messmethoden für Treibhausgasemissionen in der Expresszustellbranche

IN-BIS, voc Innenraumemissionen

  • IS 4764-1973 Zulässige Grenzwerte für die Einleitung von Abwasser in Binnenoberflächengewässer

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), voc Innenraumemissionen

  • ASHRAE OR-05-5-4-2005 Modellierungsansätze für VOC-Emissionen in der Innenraumluft aus trockenen Baumaterialien – Ein Überblick

Professional Standard - Environmental Protection, voc Innenraumemissionen

  • HJ/T 26.3-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Kraftstoffverdunstungsemissionen der Einhausung

Professional Standard - Certification and Accreditation, voc Innenraumemissionen

  • RB/T 211-2016 Allgemeine Spezifikation für die Überprüfung der Treibhausgasemissionen der Organisation

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB44/T 1381-2014 Quantifizierungsmethode für Treibhausgasemissionen in Textilunternehmen
  • DB44/T 1506-2014 Richtlinien zur Quantifizierung und Überprüfung der Treibhausgasemissionen von Unternehmen
  • DB4403/T 369-2023 Richtlinien zur Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen von Großveranstaltungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, voc Innenraumemissionen

  • GB/T 8188-2017 Kolbenverbrennungsmotoren – Emissionsterminologie und Nomenklatur
  • GB/T 36075.3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, voc Innenraumemissionen

  • GB/T 38340-2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

Professional Standard - Agriculture, voc Innenraumemissionen

  • NY/T 4243-2022 Bilanzierungsmethode für Treibhausgasemissionen aus der Vieh- und Geflügelhaltung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB32/T 1935-2011 Vorschriften zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für Nichtbauflächen
  • DB32/T 4229-2022 Bilanzierungs- und Berichtspflichten für Treibhausgasemissionen durch öffentliche Institutionen

Standard Association of Australia (SAA), voc Innenraumemissionen

  • AS/NZS 4323.4:2009 Stationäre Quell-Emissionsbereich-Quellen-Probenahme-Flusskammer-Technologie

GOST, voc Innenraumemissionen

  • GOST R 71099-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 4. Aluminiumindustrie
  • GOST R 71097-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 2. Eisen- und Stahlindustrie
  • GOST R 71098-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 3. Zementindustrie
  • GOST R 71100-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 5. Kalkindustrie
  • GOST R ISO 19694-1-2022 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 1. Allgemeine Aspekte
  • GOST R 70561-2022 Treibhausgase. Treibhausgasprotokoll. Scope 2-Leitfaden. Berechnung der Treibhausgasemissionen
  • GOST R 70934-2023 Umweltmanagement. Leitlinien für die Bewertung und das Management von Treibhausgasemissionen
  • GOST R 71101-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 6. Ferrolegierungen und Siliziumindustrie

NL-NEN, voc Innenraumemissionen

  • NEN 7046-1978 Kunststoffteile aus PVC für Innen- und Außenbereiche

VN-TCVN, voc Innenraumemissionen

  • TCVN 6852-2-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • TCVN 6852-1-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, voc Innenraumemissionen

  • DB14/T 2864-2023 Technische Anforderungen an die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen von Industrieunternehmen

PH-BPS, voc Innenraumemissionen

  • PNS ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte

US-FCR, voc Innenraumemissionen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, voc Innenraumemissionen

  • ITU-T L.1460-2018 Treibhausgasemissionen von Connect 2020 – Leitlinien (Studiengruppe 5)

Professional Standard - Goods and Materials, voc Innenraumemissionen

  • WB/T 1135-2023 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen für Logistikunternehmen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), voc Innenraumemissionen

  • ASME B133.9-1994 Messung der Abgasemissionen von stationären Gasturbinentriebwerken

BELST, voc Innenraumemissionen

  • STB 2373-2014 Kraftwerke mit Verbrennungsmotoren. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten