ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

Für die Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Plastik, Ledertechnologie, Luftqualität, analytische Chemie, organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ferrolegierung, Holzwerkstoffplatten, Kraftstoff, Textilprodukte, Dünger, Reifen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Papierprodukte, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Küchenausstattung, Farben und Lacke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 16704-1971 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST ISO 17226-3-2014 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • GOST 27678-1988 Holzspanplatten. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST ISO 17226-2-2011 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 2. Methode mit kolorimetrischer Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • T/PJXY 0004-2023 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lederprodukten
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie
  • T/GDC 94-2021 Grenzwertanforderungen und Testmethoden der Formaldehydemission für Kühllagerräume
  • T/HCAA 001-2022 Bestimmung von Formaldehyd in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung
  • JUS H.B8.278-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode

FI-SFS, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • SFS 4996-1983 Textil. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Japanische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • ASTM D2380-99 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2019) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2011) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D6902-03 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04e1 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D2087-22 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D5582-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen

Malaysia Standards, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • MS 1029 Pt.1-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 1: Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • MS 1029 Pt.2-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB33/ 753-2009 Formaldehydgrenzwert und Nachweismethode für Bambusmattenprodukte

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • CSN 64 0337-1984 Kunstharze. Methoden des Testens. Bestimmung des Gehalts an freiem Ormaldehyd
  • CSN EN 120-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 01-7142-2005 Prüfmethoden des Formaldehydgehalts in Holzplatten durch Perforatoren
  • SNI 01-7141-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen in Holzplatten durch Weltraummethoden
  • SNI 01-7147-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen für Schichtholz und Furnier mit Acryl-Exsikkator-Methoden
  • SNI ISO 12460-1:2014 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 1: Formaldehydemission nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • NBN T 04-035-1983 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Aldehydgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN-EN 120-1992 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • ISO 1391-5:1981 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Bestimmung des Aldehydgehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 9397:1995 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd - Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • ISO 1391-4:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 4: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

AT-ON, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • ONORM EN 120-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • ONORM M 6280-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • SIS SS 23 48 03-1987 Spanplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren namens Perforatorverfahren,

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • NF G06-039-2*NF EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • NF T51-434:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd. Hydroxylaminhydrochlorid-Methode.
  • NF G06-039-1*NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: freies und hydrolisiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF B51-271:1992 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren.

Professional Standard - Forestry, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • LY/T 1981-2011 Prüfgerät für Formaldehydemission nach der Gasanalysemethode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotropsäure
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 17226-1:2021 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 17226-2:2009 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • BS EN ISO 17226-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS 6392-4:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung des Aldehydgehalts
  • BS 3762-3.11:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 3.11 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd

海关总署, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • SN/T 5152-2019 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Haushaltspapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB23/T 1688-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für Formaldehyddetektoren

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • STAS SR EN 120-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • KS K 0230-2006 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS K 0230-1986 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS M 1966-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS M ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS M ISO 17226-2:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • SN/T 1547-2005 Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmitteln für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB51/T 2180-2016 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie

农业农村部, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • EN 120:1984 Spanplatten: Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • EN 120:1991 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DS/EN 120:1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • DS/EN 120:1994 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • LST EN 120-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB37/T 2651-2015 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Infrarotspektroskopie

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • KS M ISO 17226-2-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DB22/T 395.6-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 6: Bestimmung von Formaldehyd

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • DIN EN ISO 17226-2:2019-04 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17226-2:2019
  • DIN 54361:1976 Untersuchung von Zellstoff; Bestimmung des Pentosangehalts, Furfural-Methode

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

  • UNE-EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten