ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Formaldehyd-Nachweismethode

Für die Formaldehyd-Nachweismethode gibt es insgesamt 499 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Formaldehyd-Nachweismethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Luftqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Holzwerkstoffplatten, Ledertechnologie, Textilprodukte, organische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Stahlprodukte, Getränke, Umweltschutz, Textiltechnik, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Bauteile, Anorganische Chemie, Reifen, Dünger, Papierprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Unterhaltungsausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Drucktechnik, Metrologie und Messsynthese, Tee, Kaffee, Kakao, Nichteisenmetalle, Textilfaser, Fruchtfleisch, Tierheilkunde.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 8682.21-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Erzeugnisse Teil 21: Bestimmung des Ammoniumchlorid- und Ammoniumperchloratgehalts Formaldehyd-Methode

HU-MSZT, Formaldehyd-Nachweismethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB23/T 1688-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für Formaldehyddetektoren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB33/ 753-2009 Formaldehydgrenzwert und Nachweismethode für Bambusmattenprodukte

RU-GOST R, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST ISO 17226-3-2014 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • GOST R 52834-2007 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 31768-2012 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST ISO 14184-2-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2. Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsmethode)
  • GOST ISO 14184-1-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GOST 27678-1988 Holzspanplatten. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 31280-2004 Pelze und Pelzprodukte. Gefährliche Substanzen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von freiem Formaldehyd und ausgewaschenem Chrom (VI) sowie üblichen Chromgehalten
  • GOST R 51812-2001 Pelze und Pelzprodukte. Gefährliche Substanzen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von freiem Formaldehyd und wasserauswaschbarem Chrom (VI) sowie des Gehalts an gewöhnlichem Chrom
  • GOST R 51710-2001 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und Spirituosen. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Furfurol
  • GOST ISO 17226-2-2011 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 2. Methode mit kolorimetrischer Analyse
  • GOST 31482-2012 Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 16457-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Aldehydverunreinigung
  • GOST R 51122-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der Formelzahl
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST ISO 16000-4-2016 Innenluft. Teil 4. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • GOST 14352-1973 Cognac-Spirituosen. Methode zur Bestimmung von Furfural
  • GOST R 50568.6-1993 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 10749.12-1980 Ethylalkohol für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung von Furfural
  • GOST 32013-2012 Ethanol. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Furfurol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Formaldehyd-Nachweismethode

  • JIS K 0303:1993 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 0303:2004 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 0303:2012 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS L 0868:1995 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • JIS A 1961:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1961:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1963:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • JIS A 1963:2015 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • JIS A 1460:2001 Bauplatten Bestimmung der Formaldehydemission – Exsikkator-Methode
  • JIS A 1460:2015 Bestimmung der Emission von Formaldehyd aus Bauplatten – Exsikkator-Methode
  • JIS K 6807:1999 Prüfverfahren für Formaldehydharz-Flüssigklebstoffe für Holz
  • JIS K 6910:2007 Prüfmethoden für Phenolharze
  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • JIS K 6807:2012 Allgemeine Prüfmethoden für Formaldehydharzklebstoffe für Holz
  • JIS K 5601-4-1:2003 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 4: Analyse der aus Filmen emittierten Bestandteile – Abschnitt 1: Formaldehyd
  • JIS K 6909:1995 Prüfverfahren für Phenolharze für Schleifscheiben
  • JIS K 5601-4-1:2012 Prüfverfahren für Lackbestandteile.Teil 4: Analyse auf aus der Folie emittierte Bestandteile.Abschnitt 1: Bestimmung der Formaldehydemission

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB22/T 395.6-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 6: Bestimmung von Formaldehyd
  • DB22/T 395.5-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 5: Bestimmung von Methanol

Professional Standard - Agriculture, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NY 146.10-1988 Bestimmung des Formaldehydwertes in der Fruchtsaftbestimmungsmethode
  • KJ 201904 Schneller Nachweis von Formaldehyd in Haarprodukten
  • JAP-132 Amitraz-Nachweismethode
  • JAP-073 Methiocarb-Nachweismethode
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.1-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (1) Identifizierungsmethode
  • JAP-072 Methode zum Nachweis von Todiuron
  • JAP-047 Nachweismethode für Pyrimethanil
  • JAP-162 Methode zum Nachweis von Acephat und Methamidophos
  • JAP-069 Methode zum Nachweis von Sulfamethazin
  • JAP-045 Methode zum Nachweis von Kupferterephthalat
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.2-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (2) Gaschromatographische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.1.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5172-2002)
  • JAP-092 Methode zum Nachweis von Chlorsulfuron und Metsulfuron
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln
  • JAP-003 Nachweismethode für 2M, 4-Chlor und Dicarbacarb
  • JAP-061 Nachweismethode für Chlorfenapyr und Carboxyfen
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode

未注明发布机构, Formaldehyd-Nachweismethode

  • BS EN 1133:1995(1999) Methode zur Bestimmung der Formzahl von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 717-1:2004(2005) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • BS EN 717-2:1995(2002) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN 717-1 E:2002-08 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS EN 1084:1995(2000) Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN ISO 16000-2 E:2005-11 Indoor Air Part 2: Sampling Methods for Formaldehyde (Draft)
  • BS 3762-3.11:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 3.11 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DIN EN ISO 12460-3 E:2019-06 Determination of formaldehyde release from artificial panels Part 3: Gas analysis method (draft)
  • DIN EN ISO 12460-3 E:2013-11 Determination of formaldehyde release from artificial panels Part 3: Gas analysis method (draft)
  • DIN ISO 16000-4 E:1999-12 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • DIN ISO 16000-4:2004-12 Indoor air - Part 4: Determination of formaldehyde - Diffusive sampling method
  • DIN EN 120 E:2011-11 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode namens Perforatormethode
  • ISO 1391-2:1976/Cor 1:1977 Prüfverfahren für Industrieparaformaldehyd Teil 2: Bestimmung des Aschegehalts Berichtigung 1
  • BS 4341:1968(2011) Testmethoden für Ameisensäure
  • BS 6392-4:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung des Aldehydgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Formaldehyd-Nachweismethode

  • ASTM D6303-98 Standardtestmethode für Formaldehyd in Wasser
  • ASTM D2379-09(2023) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-99 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-99 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2019) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2011) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D6902-04(2017) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04(2011) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-03 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04e1 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04(2023) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM E1333-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM D5014-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Formaldehyd in der Raumluft (Passivsammler-Methodik)
  • ASTM D2087-06 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-02(2007) Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-02 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2087-97(2001) Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2087-97 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2087-06(2012) Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-02(2012) Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-09(2017) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-22 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-09 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D2087-22 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D6191-97(2021) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D5582-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D5582-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM D5582-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM D5582-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts von Holzprodukten mithilfe eines Exsikkators
  • ASTM E1333-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM E1333-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM E1333-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM D5910-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5910-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5910-05(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D6191-97 Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2003) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2014) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2008)e1 Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D5910-05(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5197-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D6007-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D5197-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D7892-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D6007-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer

CZ-CSN, Formaldehyd-Nachweismethode

  • CSN 64 0236-1963 Nachweis von freiem Amoniak in Phenol-Ormaldehyd-Formteilen (qualitative Methode)
  • CSN 64 0337 Z1-1998 Kunstharz. Testmethoden. Bestimmung von Formaldehyd
  • CSN EN 120-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • CSN 64 0337-1984 Kunstharze. Methoden des Testens. Bestimmung des Gehalts an freiem Ormaldehyd
  • CSN 84 7107-1988 Medizinische Ausrüstung. Formaldehyd-Sterilisatoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 65 0351-1967 Testmethoden für Phthalate
  • CSN 49 0030-1993 Holzprodukte. Bestimmung der Formaldehydemissionen. Kammermethode
  • CSN 56 0210-12-1994 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol, Estern, Aldehyden und hochmolekularen Alkoholen

Malaysia Standards, Formaldehyd-Nachweismethode

  • MS 1029 Pt.1-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 1: Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • MS 1029 Pt.2-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 30796-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel.Bestimmung von Formaldehyd
  • GB/T 2912.2-2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • GB/T 2912.2-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • GB/T 2912.1-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 2912.1-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 1:Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23761-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Abbau von Acetaldehyd (oder Formaldehyd)
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32606-2016 Bestimmungsmethode von freiem Formaldehyd in Schreibwaren. Spektrophotometrie mit Acetylaceton
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB 13197-1991 Bestimmung von Formaldehyd in Wasser durch spektrophotometrische Methode von Acetylaceton
  • GB/T 41649-2022 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung in Holzspielzeug – Kolbenmethode
  • GB/T 15516-1995 Luftqualität – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit Acetylaceton
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 2912.3-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 3:Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Formaldehyd-Nachweismethode

  • KS K 0455-1999 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • KS K ISO 14184-2:2007 Textilien-Bestimmung von Formaldehyd-Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS K ISO 14184-2:2014 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS I ISO 6333:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS F 2612-2011 Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung von Formaldehydkonzentrationen durch sorptive Baustoffe
  • KS F 2613-2015 Leistungsprüfverfahren für nichttragende Leichtbauwände im Hochbau
  • KS M ISO 172:2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS K ISO 14184-1:2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS I ISO 16000-4-2014(2019) Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS I ISO 6333-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS I ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS I ISO 16000-2:2014 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS K 0230-2006 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS K 0230-1986 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS M ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS M ISO 17226-2:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS I 2007-2009 Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauten
  • KS I ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Methode der diffusen Probenahme
  • KS I ISO 16000-4:2014 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS I 25640-2012 Bestimmung der Formaldehydemission aus Holzprodukten – Großkammermethode
  • KS M 1930-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • KS M 3024-2005 TESTMETHODEN FÜR POLYVINYLBUTYRAL
  • KS M ISO 1388-11-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural

Professional Standard - Forestry, Formaldehyd-Nachweismethode

  • LY/T 1981-2011 Prüfgerät für Formaldehydemission nach der Gasanalysemethode

Professional Standard - Chemical Industry, Formaldehyd-Nachweismethode

  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 3032-1999 Melamin-Formaldehyd-Formteile.Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd

Canadian General Standards Board (CGSB), Formaldehyd-Nachweismethode

Association Francaise de Normalisation, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • NF G06-039-2:1998 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2: freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsmethode).
  • NF EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Tiegelmethode.
  • NF B51-272-3*NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3: Formaldehydfreisetzung durch die Kolbenmethode.
  • NF EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe im Kammerverfahren
  • NF B51-272-1*NF EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • NF G52-213:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Qualitativer Nachweis und Bestimmung von Formaldehyd.
  • NF G06-039-2*NF EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • NF X43-404-2*NF EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd.
  • NF T51-434:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd. Hydroxylaminhydrochlorid-Methode.
  • NF G06-039-1*NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: freies und hydrolisiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF B51-274:2012 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Exsikkatormethode.
  • NF EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • NF B51-271:1992 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren.
  • NF X43-404-4:2006 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren.
  • NF X43-404-4*NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF B51-273-4*NF EN ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatormethode
  • NF EN ISO 12460-4:2016 Panneaux à bois de bois - Bestimmung der Formaldehyd-Entwässerung - Teil 4: Methode zum Trocknen
  • NF G52-228-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse.
  • NF G52-228-2*NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • NF EN ISO 17226-1:2021 Leder – Chemische Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF B51-273-5*NF EN ISO 12460-5:2016 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydfreisetzung - Teil 5: Extraktionsverfahren (sogenanntes Perforatorverfahren)
  • NF EN ISO 12460-5:2016 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 5: Extraktionsverfahren (sog. Perforatorverfahren)

International Organization for Standardization (ISO), Formaldehyd-Nachweismethode

  • ISO/FDIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 1391-5:1981 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Bestimmung des Aldehydgehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 14184-2:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • ISO 12460-1:2007 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode
  • ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 6333:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • ISO 14184-1:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 12460-1:2007/Amd 1:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 1: Formaldehydemission mit der 1-Kubikmeter-Kammermethode – Änderung 1: Sonstige Analyseverfahren
  • ISO 9397:1995 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd - Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • ISO 1391-2:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung der Asche
  • ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • ISO/FDIS 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 1391-4:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 4: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 16000-4:2011 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO/DIS 12460-2:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Kleinkammerverfahren
  • ISO 17226-1:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren
  • ISO 12460-4:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren
  • ISO 1391-3:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 12460-3:2015 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-2:2018 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Kleinkammerverfahren
  • ISO 2226:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 17226-2:2018 | IULTCS/IUC 19-2 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 17226-2:2008 | IULTCS/IUC 19-2 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 12460-3:2020/DAmd 1 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren – Änderung 1: Laserspektroskopie
  • ISO 12460-5:2011 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 5: Extraktionsverfahren (sog. Perforatorverfahren)
  • ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 5: Extraktionsverfahren (sog. Perforatorverfahren)

Standard Association of Australia (SAA), Formaldehyd-Nachweismethode

  • AS/NZS 4266.15:1995 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 15: Bestimmung von Formaldehyd (Perforatormethode)
  • AS/NZS 2098.11:2005 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Bestimmung der Formaldehydemissionen für Sperrholz
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode

British Standards Institution (BSI), Formaldehyd-Nachweismethode

  • BS EN ISO 14184-1:1999 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Formaldehydabgabe nach der Küvettenmethode
  • BS EN 1133:1995 Methode zur Bestimmung der Formolzahl von Obst- und Gemüsesäften
  • 23/30408417 DC BS EN ISO 14184-3. Textilien. Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsmethode). Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DD ENV 717-1-1999 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Formaldehydemission nach der Kammermethode
  • BS EN 717-1:2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • BS PD CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd. Referenzmethode
  • 22/30456887 DC BS ISO 12460-1:2007 AMD. Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 1. Formaldehydabgabe nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode
  • BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotropsäure
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS ISO 16000-4:2004 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • BS ISO 16000-4:2011 Innenluft. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • BS EN ISO 17226-1:2021 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Exsikkatormethode
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)
  • BS EN ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Gasanalyseverfahren
  • BS EN ISO 12460-3:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Gasanalysemethode
  • BS EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Gasanalysemethode
  • BS EN ISO 17226-2:2009 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • BS EN ISO 17226-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008)
  • 19/30382831 DC BS EN ISO 12460-3. Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3. Gasanalysemethode
  • 20/30393797 DC BS EN ISO 17226-1. Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 1. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Formaldehyd-Nachweismethode

  • ISO/DIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsmethode) – Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie

YU-JUS, Formaldehyd-Nachweismethode

  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung
  • JUS H.B8.280-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Grenzwerttest für anorganische Sulfate (als SO4). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.279-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Grenzwerttest für anorganische Chloride (als Cl). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.275-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 15" C. Hydrometer-Methode
  • JUS H.B8.277-1983 Formakhhyda-Lösung für Industrie-UAA. Bestimmung von Schwermetallen (als Pb). Kotorknetrische Methode

TR-TSE, Formaldehyd-Nachweismethode

  • TS 1123-1972 PARAFORMALDEHYD FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN
  • TS 357-1979 KUNSTSTOFFE-PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE-BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE-IODOMETRISCHE METHODE

Group Standards of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • T/PJXY 0004-2023 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lederprodukten
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie
  • T/ZNZ 116-2022 Bestimmung von Formaldehyd in wassergetränkten Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00228.1-2021 Prüfung und Bewertung der Formaldehyd-Reinigungswirkung von Beschichtungsmaterialien – Teil 1: Prüfkammermethode
  • T/NAIA 092-2021 Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Raumluft mittels Mikrotiterplattenverfahren
  • T/CSTM 00228.2-2021 Prüfung und Bewertung der Formaldehyd-Reinigungswirkung von Beschichtungsmaterialien – Teil 2: Airbag-Methode
  • T/CMA 037-2021 Kalibrierungsmethode für Methanol-Alarmmelder
  • T/HCAA 001-2022 Bestimmung von Formaldehyd in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 034-2022 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Gewürzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DIN/TS 51699:2023 Kraftstoffe – Polyoxymethylen-Dimethylether (OME) – Anforderungen und Prüfmethoden / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023
  • DIN EN ISO 14184-1:2011-12 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-1:2011
  • DIN EN 717-1:2005-01 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode; Deutsche Fassung EN 717-1:2004
  • DIN EN ISO 14184-3:2023-04 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) - Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14184-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 172:1998-10 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN 717-3:1996-05 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Küvettenmethode; Deutsche Fassung EN 717-3:1996
  • DIN EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydemission nach dem Kammerverfahren; Deutsche Fassung EN 717-1:2004
  • DIN EN ISO 14184-2:2011-12 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-2:2011
  • DIN CEN/TS 17638:2021-09 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd - Referenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 17638:2021
  • DIN EN ISO 16000-2:2006 Raumluft - Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-2:2006-06
  • DIN EN ISO 12460-3:2021-02 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12460-3:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 12460-3/A1 (2022-10).
  • DIN EN ISO 12460-3:2023-06 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO/FDIS 12460-3:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 12460-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12460-3 (2021-02).
  • DIN EN ISO 14184-3:2023 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) - Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14184-3:2023
  • DIN EN ISO 17226-2:2019-04 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17226-2:2019
  • DIN EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-2:2011
  • DIN CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd - Referenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 17638:2021
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN ISO 16000-4:2012-11 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren (ISO 16000-4:2011)
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN 55666:1995 Prüfung von formaldehydabgebenden Beschichtungsstoffen, Melaminschäumen und Textilien – Bestimmung der Ausgleichskonzentration von Formaldehyd in einer kleinen Prüfkammer
  • DIN EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-1:2011
  • DIN EN ISO 12460-4:2016-09 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren (ISO 12460-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12460-4:2016
  • DIN EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Verfahren mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 17226-2:2008
  • DIN EN ISO 17226-1:2021-05 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 17226-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17226-1:2021
  • DIN 54361:1976 Untersuchung von Zellstoff; Bestimmung des Pentosangehalts, Furfural-Methode
  • DIN EN ISO 12460-5:2016-05 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 5: Extraktionsverfahren (sogenanntes Perforatorverfahren) (ISO 12460-5:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12460-5:2015

Indonesia Standards, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SNI ISO 12460-1:2014 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 1: Formaldehydemission nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode
  • SNI 01-7141-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen in Holzplatten durch Weltraummethoden
  • SNI ISO 14184-1:2015 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • SNI 01-7140-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen in Holzplatten durch Glasexsikkatoren
  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 01-7142-2005 Prüfmethoden des Formaldehydgehalts in Holzplatten durch Perforatoren
  • SNI 01-7147-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen für Schichtholz und Furnier mit Acryl-Exsikkator-Methoden
  • SNI ISO 12460-4:2010 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren
  • SNI ISO 12460-3:2010 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • SNI ISO 12460-5:2014 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 5: Extraktionsverfahren (sogenanntes Perforatorverfahren)

TH-TISI, Formaldehyd-Nachweismethode

  • TIS 121.33-2013 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 33: Bestimmung von Formaldehyd (freies und hydrolysiertes Formaldehyd) – Wasserextraktionsverfahren

IN-BIS, Formaldehyd-Nachweismethode

  • IS 1807-1961 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Formaldehyd

European Committee for Standardization (CEN), Formaldehyd-Nachweismethode

  • EN ISO 14184-3:2023 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 14184-3:2023)
  • EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011)
  • prEN ISO 14184-3 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) – Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184‑3:2023)
  • EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • DD ENV 717-1-1998 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • EN ISO 14184-2:1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) ISO 14184-2:1998
  • PD CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode
  • EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)
  • EN 717-1:2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • EN 120:1984 Spanplatten: Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • EN 717-2:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Formaldehydabgabe mit der Gasanalysemethode (inklusive Berichtigung Juli 2002)
  • EN ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2023)
  • EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 5: Extraktionsverfahren (sog. Perforatorverfahren)
  • EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GB/T 18204.26-2000 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd in der Luft öffentlicher Orte
  • GB/T 16129-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Formaldehyd in der Luft von Wohngebieten – Spektrophotometrische Methode

FI-SFS, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SFS 4996-1983 Textil. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Japanische Methode

Danish Standards Foundation, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DS/EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • DS/EN 120:1985 Formaldehydbestimmung auf Spanplatten. Perforator-Methode
  • DS/EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • DS/EN 717-3:1997 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode
  • DS/EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • DS/EN 717-2/AC:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode
  • DS/EN 120:1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • DS/EN 120:1994 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • DS/ISO 16000-4:2013 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • DS/ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • DS/EN ISO 17226-2/AC:2009 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • DS/EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse

BE-NBN, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NBN T 04-035-1983 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Aldehydgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN-EN 120-1992 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • NBN T 04-033-1983 Paraffinmildehyd für industrielle Zwecke - Bestimmung des Eisengehalts - 2,2'-Bipy-
  • NBN T 04-308-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-307-1983 Harnstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Pufferkonffizenten – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-041-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2'-Bi-Pyridyl-Methode

Lithuanian Standards Office , Formaldehyd-Nachweismethode

  • LST EN 717-1-2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • LST EN 717-3-2000 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode
  • LST ISO 6333:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan. Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011)
  • LST CEN/TS 17638-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode
  • LST EN 717-2-2000 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 717-2-2000/AC-2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • LST EN 120-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

AENOR, Formaldehyd-Nachweismethode

  • UNE-EN 717-1:2006 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • UNE-EN 717-3:1996 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DER FORMALDEHYD-FREIGABE. TEIL 3: FORMALDEHYD-FREIGABE DURCH DIE KOLBENMETHODE.
  • UNE-EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011)
  • UNE-EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • UNE 84623:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOLHYDANTOIN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FORMALDELYDES. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84621:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL HIDANTOIN. BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD. POTENZIOMETRISCHE METHODE.

AT-ON, Formaldehyd-Nachweismethode

  • ONORM EN 120-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • ONORM M 6280-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • ONR CEN/TS 17638-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode (CEN/TS 17638:2021)

VN-TCVN, Formaldehyd-Nachweismethode

  • TCVN 7756-12-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfmethoden.Teil 12: Bestimmung von Formaldehyd
  • TCVN 6002-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Mangan.Formaldoxyme-spektrometrische Methode
  • TCVN 5270-2008 Honig.Bestimmung von Hydroxymethylfurfural durch spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GB/T 35565-2017 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Formaldehydadsorption
  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 35239-2017 Testverfahren zur Bewertung der Clearance-Kapazität von Formaldehydfängern für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Formaldehyd-Nachweismethode

  • VDI 3862 Blatt 4-2001 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd nach der AHMT-Methode
  • VDI 3862 Blatt 8-2015 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd im Abgas von Verbrennungsmotoren – FTIR-Methode

KR-KS, Formaldehyd-Nachweismethode

  • KS I ISO 6333-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 172-2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS M ISO 17226-2-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS M ISO 1388-11-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 11: Test zum Nachweis von Furfural

SE-SIS, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SIS SS 23 48 03-1987 Spanplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren namens Perforatorverfahren,

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • CNS 12630-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Formolstickstoff

国家质量监督检验检疫总局, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SN/T 4670-2016 Bestimmung von Glyoxal, Formaldehyd und Glutaraldehyd in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1547-2011 Bestimmung von Formaldehyd in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika

PL-PKN, Formaldehyd-Nachweismethode

  • PN C04843-1993 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Nachweis und Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • PN C04590-03-1992 Wasser- und Abwassertests auf Mangan. Bestimmung von Mangan mittels der Formaldoxim-Methode
  • PN A79528-11-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Test zum Nachweis von Furfural
  • PN Z04045-15-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Raumluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin

Professional Standard - Light Industry, Formaldehyd-Nachweismethode

  • QB 809-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze sowie Aldehyde und Ketone

IT-UNI, Formaldehyd-Nachweismethode

  • UNI CEN/TS 17638-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode
  • UNI EN ISO 12460-3:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren

Professional Standard - Hygiene , Formaldehyd-Nachweismethode

  • WS/T 150-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Formaldehyd.Polarographische Methode

GOSTR, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GOST 34310-2017 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methoden zur Bestimmung von Mertiolyt, Phenol, Formaldehyd

PT-IPQ, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NP EN ISO 14184-2:2000 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2-1998)
  • NP EN ISO 14184-1:2000 Textilien Bestimmung von Formaldehyd Teil 1: Freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:1998)

Professional Standard - Commodity Inspection, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 2558.8-2015 Funktionstestmethoden für Import- und Exporttextilien Teil 8: Formaldehydentfernungsleistung von Photokatalysatoren
  • SN/T 2195-2008 Bestimmung von freigesetztem Formaldehyd in Textilien. Zerstörungsfreie Prüfung
  • SN/T 3310-2012 Import und Export von Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3820-2014 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1787-2006 Bestimmung des Metaldehyds in Meta für Import und Export – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4129-2015 Bestimmungsmethode der Formaldehydemission von Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3952-2014 Nachweis des Influenza-A-Virus im Grenzhafen. Dot-ELISA

海关总署, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SN/T 5152-2019 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Haushaltspapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Formaldehyd-Nachweismethode

  • STAS SR EN 717-2-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • STAS SR EN 717-2/C1-1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • STAS SR EN 120-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

ES-UNE, Formaldehyd-Nachweismethode

  • UNE-CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2021.)
  • UNE-EN ISO 12460-3:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)
  • UNE-EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018)
  • UNE-ISO 16000-4:2019 Innenluft. Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • UNE-EN ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren (ISO 12460-4:2016)
  • UNE-EN ISO 17226-1:2023 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 17226-1:2021)
  • UNE-EN ISO 12460-5:2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 5: Extraktionsverfahren (sogenanntes Perforatorverfahren) (ISO 12460-5:2015)

Professional Standard - Environmental Protection, Formaldehyd-Nachweismethode

  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HJ 601-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Formaldehyd.Acetylaceton-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 344-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldehydoxim-Spektrophotometrie

NL-NEN, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

农业农村部, Formaldehyd-Nachweismethode

  • NY/T 3143-2017 Schnellnachweismethode für Harnstoff-Formaldehyd-Polymer in Fischmehl
  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Formaldehyd-Nachweismethode

  • EN 120:1991 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • PREN 120-2011 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Extraktionsverfahren (sog. Perforatorverfahren)
  • PREN 717-2-2011 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Gasanalyseverfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB12/T 883-2019 Bestimmung von Formaldehyd in Speisepilzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Formaldehyd-Nachweismethode

  • YC/T 332-2010 Bestimmung von Formaldehyd in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • YC/T 359-2010 Bestimmung von Formaldehyd in Tabakzusatzstoffen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

住房和城乡建设部, Formaldehyd-Nachweismethode

  • JG/T 527-2017 Testmethode für die Freisetzungsraten von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen von Holzprodukten – Methode mit großer Testkammer

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB37/T 2651-2015 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Formaldehyd-Nachweismethode

  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Formaldehyd-Nachweismethode

  • GJB 5381.21-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 21: Bestimmung des Ammoniakchloridgehalts. Formol-Titrationsmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB51/T 2306-2016 Indirekte ELISA-Antikörpernachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus

邯郸市, Formaldehyd-Nachweismethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB32/T 3636-2019 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Formaldehyd-Nachweismethode

  • DB42/T 790-2012 Influenza-A-H1N1-Influenzavirus-Doppelantikörper-ELISA-Nachweismethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten