ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlagtest

Für die Schlagtest gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlagtest die folgenden Kategorien: Keramik, Glasfaserkommunikation, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Struktur und Strukturelemente, Bauteile, Farben und Lacke, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Rohrteile und Rohre, Solartechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Isoliermaterialien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Mechanischer Test, Flasche, Glas, Urne, Baumaterial, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Holz, Rundholz und Schnittholz.


BELST, Schlagtest

Professional Standard - Chemical Industry, Schlagtest

Professional Standard - Light Industry, Schlagtest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schlagtest

  • GB/T 38494-2020 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramikwaren
  • GB/T 22631-2008 Vertikale Bauelemente. Schlagfestigkeitsprüfung. Schlagkörper und allgemeine Prüfverfahren
  • GB/T 19712-2005 Kunststoffrohre und Formstücke. Anbohr-T-Stücke aus Polyethylen (PE). Prüfmethode für Schlagfestigkeit
  • GB/T 6552-2015 Glasbehälter. Prüfmethode für Schlagfestigkeit
  • GB/T 8809-2015 Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien

NO-SN, Schlagtest

  • NS 3547-1987 Wasserdichte flexible Platten – Prüfungen der Schlagfestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Schlagtest

Group Standards of the People's Republic of China, Schlagtest

IN-BIS, Schlagtest

German Institute for Standardization, Schlagtest

  • DIN EN 15057:2006-09 Profilplatten aus Faserzement - Prüfverfahren für Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 15057:2006
  • DIN EN 60255-22-1:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-1: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfungen der Störfestigkeit gegen 1-MHz-Bursts (IEC 60255-22-1:2007); Deutsche Fassung EN 60255-22-1:2008

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schlagtest

  • GJB 3562-1999 Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit für homogen gepanzerte Schweißteile
  • GJB 771.105-1991 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Schlagfestigkeitstest. Einfach unterstützte Strahlmethode

Association Francaise de Normalisation, Schlagtest

  • NF EN 15057:2006 Profilierte Faserzementplatten – Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit
  • NF D14-502:1973 Sanitärgeräte. Auf Stoßfestigkeit prüfen.
  • NF T54-505:1976 Leichte Kunststoffprodukte. Schlagfestigkeitstest.
  • NF C45-200-22-1:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-1: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfungen der Störfestigkeit gegen 1-MHz-Bursts.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schlagtest

  • FORD FLTM BI 108-01-2001 SCHLAGPRÜFUNG FÜR LACKIERTE PLATTEN Ersetzt FLTM BI 008-01, FLTM EU-BI 008-01 [Ersetzt: FORD FLTM BI 008-01, FORD FLTM EU-BI 008-01]

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schlagtest

  • ASTM F320-21 Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D6643-01(2023) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D3746-85(2002) Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D950-98 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Klebeverbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schlagtest

  • KS T 1317-2014 Prüfung der Schlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • KS T 1317-1976 Prüfung der Schlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • KS M ISO 6272-2-2013(2018) Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1-2013(2018) Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1:2010 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2008 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2013 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1:2013 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper

Canadian General Standards Board (CGSB), Schlagtest

Standard Association of Australia (SAA), Schlagtest

  • AS 1580.406.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Schlagfestigkeit – Fallgewichtsprüfung (Gardner-Prüfgerät)
  • AS 1146.2:1990 Methoden für Schlagprüfungen an Kunststoffen – Charpy-Schlagzähigkeit

British Standards Institution (BSI), Schlagtest

  • DD ENV 50142-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegender Immunitätsstandard. Tests zur Überspannungsimmunität
  • BS EN 61721:2000 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • BS EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke - Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeitsprüfungen) - Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN 60255-22-1:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-1: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfungen der Störfestigkeit gegen 1-MHz-Bursts

Danish Standards Foundation, Schlagtest

  • DS/EN 12061:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplast-Fittings – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • DS/ISO 13957:1998 Kunststoffrohre und Formstücke – Anbohr-T-Stücke aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • DS/EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • DS/EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • DS/EN 1716:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Anbohr-T-Stücke aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit eines zusammengebauten Anbohr-T-Stücks

Lithuanian Standards Office , Schlagtest

  • LST EN 12061-2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplast-Fittings – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • LST EN 1716-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Anbohr-T-Stücke aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit eines zusammengebauten Anbohr-T-Stücks
  • LST EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • LST EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011)

AENOR, Schlagtest

  • UNE-EN 12061:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplast-Fittings – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • UNE-EN ISO 6272-2:2012 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • UNE-EN ISO 6272-1:2012 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011)

Professional Standard - Petroleum, Schlagtest

  • SY 0040-2013 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit der Korrosionsschutzbeschichtung von Rohrleitungen (Fallgewichtsprüfverfahren)
  • SY/T 0040-2013 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen. (Fallgewichtstest)
  • SY/T 0040-1997 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen (Falling Weight Test)

KR-KS, Schlagtest

  • KS M ISO 6272-2-2013(2023) Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1-2013(2023) Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper

Professional Standard - Agriculture, Schlagtest

  • GB 6552-1986 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Glasflaschen gegen mechanische Stöße

International Organization for Standardization (ISO), Schlagtest

  • ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-2:2002 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2002 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper

VN-TCVN, Schlagtest

  • TCVN 7368-2013 Glas im Bauwesen.Verbundsicherheitsglas.Prüfverfahren für Schlagfestigkeit

Professional Standard - Machinery, Schlagtest

  • JB/T 7609-2006 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoff-Graphit-Material
  • JB/T 7609-1994 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoffgraphitmaterialien

GM North America, Schlagtest

  • GM GM9011P-1988 Test auf Kälteschockbeständigkeit von Versiegelungen, Dämmstoffen und Vinylfolien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schlagtest

  • JIS T 0308:2008 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen für Hüftgelenksprothesen

AR-IRAM, Schlagtest

Professional Standard - Building Materials, Schlagtest

  • JC/T 631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit einer mit Stahldrahtgeflecht verstärkten Zementplatte

Professional Standard - Construction Industry, Schlagtest

  • JG/T 479-2015 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Sonnenschutzprodukten für Gebäude

国家建筑材料工业局, Schlagtest

  • JC/T 0631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Zementplatten aus Stahlgeflecht

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schlagtest

  • GB/T 39814-2021 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von ultradünnem Glas – Kugelfallverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlagtest





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten