ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stoff

Für die Stoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stoff die folgenden Kategorien: Textilfaser, Textilprodukte, Bauteile, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Schutzausrüstung, Schuhwerk, Kleidung, Industrielles Automatisierungssystem, Baumaterial, Textilhilfsstoffe, Textiltechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Büromaschinen, Feuer bekämpfen, Verschluss, Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Möbel, Aufschlag, Innenausstattung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Umweltschutz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Klebstoffe und Klebeprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Papier und Pappe, Reifen, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Krankenhausausrüstung.


Group Standards of the People's Republic of China, Stoff

TH-TISI, Stoff

ZA-SANS, Stoff

  • SANS 1444-2:2009 Schulstoffe Teil 2: Blazerstoffe
  • SANS 1444-5:2009 Schulstoffe Teil 5: Stoffe aus Polyester und Baumwolle
  • SANS 1387-2:2009 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 2: Arbeitskleidungsstoffe aus Polyester und Baumwolle
  • SANS 1444-3:2009 Schulstoffe Teil 3: Stoffe aus Polyester und Wolle
  • SANS 1444-6:2009 Schulstoffe Teil 6: Hemden- und Blusenstoffe
  • SANS 1444-7:2009 Schulstoffe Teil 7: Stoffe mit texturierten Garnen
  • SANS 1444-4:2009 Schulstoffe Teil 4: Stoffe aus Polyester und Viskose
  • SANS 1387-8:2003 Gewebte Baumwollstoffe und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 8: Kleiderstoffe aus Baumwolle
  • SANS 1387-8:2009 Gewebte Baumwollstoffe und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 8: Kleiderstoffe aus Baumwolle
  • SANS 688:2008 Kettengewirke für Moskitonetze
  • SANS 385:2006 Stofffutter für Schuhe
  • SANS 1249:2007 Gestrickte Uniformstoffe
  • SANS 1387-5:2009 Gewebte Baumwollstoffe und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 5: Baumwollflanellstoffe
  • SANS 1387-9:2003 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 9: Hemdenstoffe aus Polyester und Baumwolle
  • SANS 1387-6:2009 Gewebte Baumwollstoffe und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 6: Denimstoffe
  • SANS 1387-2:2003 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 2: Arbeitskleidungsstoffe aus Polyester und Baumwolle
  • SANS 1387-5:2003 Gewebte Baumwollstoffe und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 5: Baumwollflanellstoffe
  • SANS 1387-9:2009 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 9: Hemdenstoffe aus Polyester und Baumwolle
  • SANS 1387-3:2003 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 3: Arbeitskleidungsstoffe aus Polyester und Viskose
  • SANS 10076-4:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textilen Stückwaren und konfektionierten Artikeln Teil 4: Mängel an gestrickten Stückwaren
  • SANS 1387-4:2009 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 4: Baumwoll-Jeans- und Drill-Stoffe
  • SANS 1387-11:2009 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 11: Regenmantelstoffe aus Polyester und Zellulose
  • SANS 83:2007 Länge einer Textilstoffprobe
  • SANS 5301:2005 Spaltfestigkeit von Textilfilzen
  • SANS 1423-2:2009 Leistungsanforderungen an schwer entflammbare textile Flächengebilde Teil 2: Vorhang- und Vorhangstoffe
  • SANS 10076-5:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 5: Mängel an gewebter Woll- und Kammgarnware
  • SANS 10076-6:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 6: Mängel an gewebter Filament-Stückware
  • SANS 1273:1979 Befestigungsmittel für Dach- und Wandverkleidungen in Form von Platten
  • SANS 1273:2009 Befestigungsmittel für Dach- und Wandverkleidungen in Form von Platten
  • SANS 1387-11:2003 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 11: Regenmantelstoffe aus Polyester und Zellulose
  • SANS 1387-3:2009 Gewebte Baumwoll- und ähnliche Bekleidungsstoffe Teil 3: Arbeitskleidungsstoffe aus Polyester und Viskose
  • SANS 81:2004 Breite einer Textilstoffprobe
  • SANS 6163:2006 Wasserdampfübertragung durch ein Textilgewebe
  • SANS 1387:2003 Gewebte Baumwolle und ähnliche Bekleidungsstoffe
  • SANS 1444-1:2009 Schulstoffe Teil 1: Grundanforderungen
  • SANS 1444-8:2009 Schulstoffe Teil 8: Kettenwirkstoffe
  • SANS 10076-1:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 1: Mängel an gewebter Stückware (Cellulose und Cellulosemischungen)
  • SANS 1387-10:2009 Gewebte Stoffe aus Baumwolle und ähnlichen Bekleidungsstoffen, Teil 10: Taschenbildung
  • SANS 10011:2007 Pflegekennzeichnung von Textilstückwaren, Textilartikeln und Bekleidung

CZ-CSN, Stoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stoff

ES-AENOR, Stoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stoff

International Federation of Trucks and Engines, Stoff

Professional Standard - Textile, Stoff

SCC, Stoff

Indonesia Standards, Stoff

GM Daewoo, Stoff

GM North America, Stoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Stoff

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

IN-BIS, Stoff

GSO, Stoff

  • GSO 662:1997 STOFFE FÜR ZIVILZELTE
  • GSO 648:1996 POLYESTER/BAUMWOLLSTOFF (65/35)
  • GSO 1955:2009 Haarstoffe für Häuser
  • OS GSO 662:1997 STOFFE FÜR ZIVILZELTE
  • OS GSO 648:1996 POLYESTER/BAUMWOLLSTOFF (65/35)
  • GSO 1283:2002 Stoffe für Herren-Arbeitskleidung.
  • OS GSO 1283:2002 Stoffe für Herren-Arbeitskleidung.
  • GSO 859:2021 Baumwollstrickstoffe für Unterwäsche
  • GSO 280:2005 AUTOPOLSTERUNG – STOFFE FÜR AUTOSITZE
  • GSO 338:1994 Anforderungen an feuerhemmende Zeltstoffe.
  • OS GSO 338:1994 Anforderungen an feuerhemmende Zeltstoffe.
  • GSO 2183:2011 Abaya- und Tarha-Stoffe für Damen aus Polyester
  • GSO 1883:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Kleidung Teil 1: PVC-beschichtete Stoffe ICS:
  • OS GSO 280:2005 AUTOPOLSTERUNG – STOFFE FÜR AUTOSITZE
  • GSO 861:1997 GEWEBE- UND STRICKSTOFFE FÜR HAUSPOLSTER
  • GSO 663:1997 METHODEN ZUM TESTEN VON STOFFEN FÜR ZIVILZELTE
  • OS GSO 663:1997 METHODEN ZUM TESTEN VON STOFFEN FÜR ZIVILZELTE
  • BH GSO 2183:2012 Abaya- und Tarha-Stoffe für Damen aus Polyester
  • OS GSO 2183:2011 Abaya- und Tarha-Stoffe für Damen aus Polyester
  • GSO 1284:2002 Methoden zum Testen von Arbeitskleidungsstoffen für Herren.
  • OS GSO 1284:2002 Methoden zum Testen von Arbeitskleidungsstoffen für Herren.
  • OS GSO 762:1997 EINFACH GEWEBTE MISCHSTOFFE – (55 % POLYESTER/45 % WOLLE)
  • GSO 1884:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Kleidung, Teil 2: Mit Polyurethan und Silikonelastomer beschichtete Stoffe
  • GSO 1885:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Kleidung – Teil 3: Mit Naturkautschuk und synthetischem Kautschuk beschichtete Stoffe
  • OS GSO 860:1997 TESTVERFAHREN FÜR BAUMWOLLE UND STRICKSTOFFE FÜR UNTERWÄSCHE
  • GSO ASTM D3780:2021 Standardleistungsspezifikation für gewebte Anzugstoffe für Herren und Jungen sowie gewebte Sportbekleidungsstoffe für Jacken, lockere Hosen und Hosen
  • BH GSO ASTM D3780:2022 Standardleistungsspezifikation für gewebte Anzugstoffe für Herren und Jungen sowie gewebte Sportbekleidungsstoffe für Jacken, lockere Hosen und Hosen
  • GSO ISO 10966:2014 Sport- und Freizeitausrüstung – Stoffe für Markisen – Spezifikation
  • OS GSO 861:1997 GEWEBE- UND STRICKSTOFFE FÜR HAUSPOLSTER
  • GSO 2182:2011 Methoden zum Testen von Damen-Abaya- und Tarha-Stoffen aus Polyester
  • GSO ASTM D3562:2021 Standardleistungsspezifikation für gewebte, chemisch reinigbare Mantelstoffe
  • BH GSO ASTM D3562:2022 Standardleistungsspezifikation für gewebte, chemisch reinigbare Mantelstoffe

SE-SIS, Stoff

NO-SN, Stoff

  • NS 625-1977 Baumwollstoff - Flanell
  • NS 3300-1996 Gesundheitsdienst - Baumwollstoff - Twill 210 g/m?
  • NS 3363-2016 Gesundheitsdienst - Unisex-Patientenhose aus Strickstoff
  • NS 612-1996 Gesundheitsdienst - Baumwollstoff - Kantonflanell 230 g/m?
  • NS 3340-2016 Gesundheitsdienst – Unisex-Patientenhemden aus Strickstoff

GM Europe, Stoff

GOST, Stoff

  • GOST 8737-1966 Stoffe und Meterware, Baumwolle, Stapelware und Mischware. Falten, Etikettieren und Primärverpacken
  • GOST R 59907-2021 Gestrickte Stoffe. Vlies. Technische Bedingungen
  • GOST 28554-2022 Gestrickte Stoffe. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16486-1983 Gestrickte Stoffe für die Oberbekleidung. Standards für die Abriebfestigkeit

RU-GOST R, Stoff

  • GOST R 50376-1992 Stoffe für Schuhe. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 7297-1990 Zelte und Regenmäntel aus Baumwollstoffen. Spezifikationen
  • GOST R 50719-1994 Gestrickte Stoffe für die Oberbekleidung. Normen der Pilling-Resistenz
  • GOST R 59578-2021 Hochelastische Strickstoffe für Sportbekleidung. Spezifikationen
  • GOST R 50105-1992 Regenmantelstoffe aus Baumwolle mit wasserabweisender Imprägnierung. Spezifikationen
  • GOST 5665-2015 Verstärkungsstoffe aus Leinen und Halbleinen. Generelle Spezifikation
  • GOST 28000-2004 Reine Woll-, Woll- und Halbwollstoffe für Bekleidung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50156-1992 Reines Leinen, Leinen und Halbstoffe aus Flachs. Spezifikationen
  • GOST 8710-1984 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung nach dem Waschen
  • GOST 28000-1988 Reine Woll- und Halbwollstoffe für Bekleidung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 11209-2014 Stoffe für Schutzkleidung. Technische allgemeine Anforderungen. Methoden zum Testen
  • GOST 28253-1989 Kleider- und Anzugstoffe aus Seide und Halbseide. Allgemeine Spezifikation

BELST, Stoff

  • STB 2207-2011 Gestrickte Stoffe. Allgemeine Spezifikation
  • STB 1139-99 Bekleidungsstoffe aus Vollleinen, Leinen und Halbleinen. Allgemeine Spezifikation
  • STB GOST 25652-94 Stoffe für Bekleidung. Allgemeine Anforderungen an Pflegemittel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stoff

German Institute for Standardization, Stoff

  • DIN 64905:1991-03 Zylindrische Röhren für Textilgewebe
  • DIN 62055:1994-06 Gestrickte Stoffe; Florstoffe; Wortschatz
  • DIN EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2002
  • DIN EN ISO 4920:2012-12 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) (ISO 4920:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4920:2012
  • DIN EN ISO 8388:2003-12 Gewirke – Typen – Wortschatz (ISO 8388:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8388:2003
  • DIN 64936:1988-09 Färbebalken für Textilgewebe; Handmaße
  • DIN 7751-1:1982 Camelbacks zum Rückholen von Reifen; Camelbacks der PS-Serie
  • DIN 53923:2022-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53923:2022 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 61211:2005-05 Mit Nähwirkmaschinen hergestellte textile Flächengebilde – Technologische Einordnung, Definitionen

Association Francaise de Normalisation, Stoff

KR-KS, Stoff

British Standards Institution (BSI), Stoff

HU-MSZT, Stoff

PL-PKN, Stoff

  • PN P06727-1972 Plüschstoffe Qualifizieren Sie die Einstufung
  • PN P84003-1993 Gestrickte Stoffe. Beschreibung der Mängel. Wortschatz
  • PN P01744-1989 Schussgewirke Derivative Glattstiche
  • PN P04747-1991 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • PN P04611-1971 Textile Stoffe Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • PN P04950-1988 Laminierte Stoffe und Vliesstoffe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Delaminierung
  • PN P82260-1991 Textilien. Möbelstoffe. Allgemeine Leistungsanforderungen
  • PN P04648-1970 Florgewebe Bestimmung der dauerhaften Verformung des Flors nach der Kompression
  • PN P04663-1992 Gestrickte Stoffe und Artikel. Bestimmung der Pilling-Resistenz
  • PN P82008-1990 Baumwolle und baumwollähnliche Webstoffe für Arbeitskleidung
  • PN P04661-1972 Gewirke Bestimmung der Dimensionsänderungen bei Benetzung

GOSTR, Stoff

Standard Association of Australia (SAA), Stoff

  • AS 4174:2018 Gestrickte und gewebte Schattenstoffe
  • AS 1083:1971 Glossar der Begriffe für Mängel an gewebten und gestrickten textilen Stückwaren

PT-IPQ, Stoff

  • NP EN 1103-2001 Textilien und Textilprodukte Brennverhalten von Stoffen für Bekleidung. Detailliertes Verfahren zur Bestimmung des Brennverhaltens von Stoffen für Bekleidung
  • NP 3208-1988 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dicke

AT-ON, Stoff

  • ONORM S 1503 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; einfacher Zugversuch an Textilstoffstreifen; Stoffe, Webstoffe und Bänder
  • ONORM EN 24920-1993 Textile Stoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung. (Sprühtest)
  • ONORM D 2203-2201 Reinigungsdienstleistungen - Reinigung von Laminatbodenbelägen - Bauauftrag

Lithuanian Standards Office , Stoff

RO-ASRO, Stoff

  • STAS 7629-1976 Strickstoff aus Baumwolle und Baumwollmischung, INTERLOCK-STRICKSTOFF
  • SR 8864 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Resistenz gegen Schimmelpilze.
  • SR EN 666-1996 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Gelierung
  • STAS 9845-1990 GEKETTE POLYAMIDGARNE FÜR GESTRICKTE STOFFE
  • STAS 11629-1986 SYNTHETISCHE POLYMERSTOFFE UND MISCHSTOFFE MIT VISKOSE- ODER BAUMWOLLTYPGARNEN Seidenartige Futterstoffe Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

AENOR, Stoff

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB34/T 3602-2020 Prüfverfahren für Stoffe von militärischen Ausbildungsuniformen für Studenten

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Stoff

未注明发布机构, Stoff

Professional Standard - Ocean, Stoff

VN-TCVN, Stoff

  • TCVN 4737-1989 Textilmaterialien.Bekleidungsstoffe.Liste der Qualitätsmerkmale

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stoff

  • ASTM D3780-95a Standardleistungsspezifikation für gewebte Anzugstoffe für Herren und Jungen sowie gewebte Sportbekleidungsstoffe für Jacken, lockere Hosen und Hosen
  • ASTM D737-04(2008)e2 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-18(2023) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D3785-20 Standardleistungsspezifikation für gewebte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D4035-14 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D1683/D1683M-17e1 Standardtestmethode für Fehler in genähten Nähten gewebter Bekleidungsstoffe
  • ASTM D6013-00(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Flächenstabilität von Leder gegenüber Wäsche

Professional Standard - Commodity Inspection, Stoff

  • SN/T 0928-2000 Regeln für die Inspektion von Stoffen aus Federprodukten für den Import und Export

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB37/T 3141-2018 Technische Anforderungen an flammhemmende Stoffe für EMU-Sitze

FI-SFS, Stoff

KE-KEBS, Stoff

  • KS 08-364-1982 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BEKLEIDUNGSSTOFFE AUS BAUMWOLLE

United States Navy, Stoff

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB31/ 718-2013 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit für Maschenware
  • DB31/ 718-2020 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit für gestrickte Druck- und Färbestoffe

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB41/T 983-2014 Technische Anforderungen für die Prüfung der Aussehensqualität von Bekleidungsstoffen

US-VA, Stoff

US-FCR, Stoff

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB3306/T 053-2023 Technische Spezifikation zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Produkten für Chemiefaserstoffe

International Organization for Standardization (ISO), Stoff

  • ISO 9867:2009 Textilien – Bewertung der Faltenerholung von Stoffen – Aussehensmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten