ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stoff

Für die Stoff gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stoff die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Kleidung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Gummi, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


CZ-CSN, Stoff

  • CSN 80 3009-1995 Textilgewebe. Beschriftung
  • CSN 80 0818-1998 Textilgewebe. Bestimmung der Wagnissicherheit
  • CSN 80 0072-1981 Probenahme von textilen Stoffen zur Prüfung
  • CSN 80 0836-1961 Prüfung der Filtereigenschaften textiler Flächengebilde
  • CSN 80 0845-1982 Bestimmung der Masseneigenschaften textiler Flächengebilde
  • CSN 80 0820-1961 Bestimmung des Handelsgewichts von textilen Stoffen
  • CSN 80 7012-1977 Unterwäsche aus Stoff. Einstufung
  • CSN 80 0858-1974 Prüfung der Steifigkeit und Belastbarkeit textiler Flächengebilde
  • CSN 80 0843-1979 Bestimmung der Länge und Breite textiler Flächengebilde
  • CSN 80 0865-1993 Bestimmung des Schräglaufs bei textilen Stoffen, Stückgütern und Bekleidung
  • CSN 80 0814-1979 Textilgewebe. Bestimmung der Gesamtzahl der Enden und der Dichte der Faserbüschel
  • CSN 80 0828-1992 Textilgewebe. Bestimmung der Wassersaugkapazität. Verfahren mit Kapillarelevation
  • CSN 80 0833-1993 Textilstoffe. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem Propeller-Abraser
  • CSN 80 0846-1982 Textilgewebe. Bestimmung der Verschleißfestigkeit mittels Martindale-Gerät
  • CSN 80 0856-1974 Bestimmung der Wasserdichtigkeit von Textilgeweben mittels künstlichem Regentest
  • CSN 80 7025-1989 Unterwäsche aus textilen Stoffen. Größensystembezeichnung für Mädchen und Jungen
  • CSN 80 7023-1989 Unterwäsche aus textilen Stoffen. Damen- und Herrengrößensystem und Größenbezeichnung
  • CSN 80 0822-1970 Bestimmung von Maß- und Formänderungen o? textile Stoffe und Endprodukte bei Handwäsche bei 40 °C
  • CSN 80 7015-1968 Größen von Strickwaren und Textilunterwäsche für Jungen und Mädchen. Sortiment, Kennzeichnung, Grundmusterabmessungen

Group Standards of the People's Republic of China, Stoff

German Institute for Standardization, Stoff

  • DIN 64905:1991-03 Zylindrische Röhren für Textilgewebe
  • DIN 53923:2022-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53923:2022 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 64936:1988-09 Färbebalken für Textilgewebe; Handmaße
  • DIN 53859-5:1992-12 Prüfung von Textilien; Reißwachstumstest an textilen Stoffen; Trapeztest
  • DIN EN ISO 4920:2012-12 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) (ISO 4920:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4920:2012
  • DIN EN ISO 12138:2018-05 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12138:2018
  • DIN 61211:2005-05 Mit Nähwirkmaschinen hergestellte textile Flächengebilde – Technologische Einordnung, Definitionen
  • DIN EN ISO 10528:1995-08 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für textile Stoffe vor der Entflammbarkeit (ISO 10528:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10528:1995
  • DIN EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017)
  • DIN 53894-2:2018-11 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN EN ISO 6940:2004-06 Textile Stoffe - Brennverhalten - Bestimmung der Zündfreudigkeit vertikal ausgerichteter Proben (ISO 6940:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6940:2004
  • DIN EN ISO 20645:2005 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest (ISO 20645:2004)
  • DIN EN ISO 6941:2004-05 Textile Stoffe - Brennverhalten - Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal ausgerichteter Proben (ISO 6941:2003); Deutsche Fassung EN ISO 6941:2003
  • DIN 53835-13:1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung des elastischen Verhaltens textiler Flächengebilde durch einmalige Zugbelastung zwischen konstanten Dehnungsgrenzen

HU-MSZT, Stoff

ZA-SANS, Stoff

  • SANS 83:2007 Länge einer Textilstoffprobe
  • SANS 10011:2007 Pflegekennzeichnung von Textilstückwaren, Textilartikeln und Bekleidung
  • SANS 6163:2006 Wasserdampfübertragung durch ein Textilgewebe
  • SANS 10076-5:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 5: Mängel an gewebter Woll- und Kammgarnware
  • SANS 10076-4:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textilen Stückwaren und konfektionierten Artikeln Teil 4: Mängel an gestrickten Stückwaren
  • SANS 81:2004 Breite einer Textilstoffprobe
  • SANS 10076-6:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 6: Mängel an gewebter Filament-Stückware
  • SANS 10076-3:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 3: Mängel an gewebten Enten
  • SANS 10076-2:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textilen Stückwaren und konfektionierten Artikeln Teil 2: Mängel an gewebten Frottierwaren
  • SANS 1423-2:2009 Leistungsanforderungen an schwer entflammbare textile Flächengebilde Teil 2: Vorhang- und Vorhangstoffe
  • SANS 10076-7:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textilen Stückwaren und konfektionierten Artikeln Teil 7: Mängel an Haushaltsartikeln
  • SANS 10076-1:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 1: Mängel an gewebter Stückware (Cellulose und Cellulosemischungen)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stoff

  • KS K 0615-2016 Testmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben: Rotationsplattform, Doppelkopfmethode
  • KS K 0525-1995 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben: Gleichmäßiges Abriebverfahren
  • KS K 0607-1995 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Textilgewebe: Biege- und Abriebverfahren
  • KS K 0540-2017 Testmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben: Methode mit aufgeblasener Membran
  • KS K 0501-2015 Prüfmethode für die Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Bürsten- und Schwammmethode
  • KS K ISO 6941:2017 Textilstoffe – Brennverhalten – Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal ausgerichteter Proben

RO-ASRO, Stoff

  • SR 8864 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Resistenz gegen Schimmelpilze.
  • STAS 7629-1976 Strickstoff aus Baumwolle und Baumwollmischung, INTERLOCK-STRICKSTOFF

PL-PKN, Stoff

  • PN P04611-1971 Textile Stoffe Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • PN P04747-1991 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • PN P82008-1990 Baumwolle und baumwollähnliche Webstoffe für Arbeitskleidung

GM Europe, Stoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stoff

British Standards Institution (BSI), Stoff

  • BS ISO 20158:2018 Textilien. Bestimmung der Wasseraufnahmezeit und des Wasseraufnahmevermögens textiler Flächengebilde
  • BS EN ISO 12138:2018 Textilien. Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • BS EN ISO 6941:2003 Textilgewebe. Brennendes Verhalten. Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal ausgerichteter Proben

RU-GOST R, Stoff

  • GOST 8710-1984 Textilgewebe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung nach dem Waschen
  • GOST ISO 36-2013 Gummi oder Thermoplast. Bestimmung der Haftung auf textilen Flächengebilden
  • GOST R ISO 6940-1999 Arbeitssicherheitsnormensystem. Textilstoffe für Schutzkleidung. Methode zur Bestimmung der Entzündung vertikal ausgerichteter Proben

未注明发布机构, Stoff

  • BS EN ISO 10528:1995(1999) Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 12138 E:2017-02 Domestic laundering procedures for textile fabrics prior to textile flammability testing (draft)
  • DIN EN ISO 3175-2 E:2016-09 Textiles: Professional care, dry cleaning and wet cleaning of textile fabrics and clothing Part 2: Use of perchlorethylene (draft)

ES-UNE, Stoff

  • UNE-EN ISO 12138:2019 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017)

Association Francaise de Normalisation, Stoff

  • NF EN ISO 105-X04:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X04: Farbechtheit gegenüber Mercerisieren.
  • NF EN ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschen von Textilgeweben zur Prüfung der Entflammbarkeit

KR-KS, Stoff

  • KS K ISO 12138-2014 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • KS K ISO 6941-2017 Textilstoffe – Brennverhalten – Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal ausgerichteter Proben

AT-ON, Stoff

  • ONORM S 1503 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; einfacher Zugversuch an Textilstoffstreifen; Stoffe, Webstoffe und Bänder
  • ONORM EN 24920-1993 Textile Stoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung. (Sprühtest)
  • ONORM EN 22313-1993 Textile Stoffe – Bestimmung der Faltenerholung einer horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

  • DB65/ 301-1999 Textilgewebe; allgemeiner Standard für die Produktkennzeichnung von Strickwaren und Bekleidung

Lithuanian Standards Office , Stoff

  • LST EN ISO 12138:2000 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:1996)
  • LST EN ISO 20645:2005 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest (ISO 20645:2004)

Canadian General Standards Board (CGSB), Stoff

  • CGSB 4.2 NO 26.3-2010-CAN/CGSB-2010 M閠hodes pour 閜reuves textiles 蓆offes ?D閠ermination de la r閟istance ?la p閚閠ration de l'抏au ?Essai sous pression hydrostatique

SE-SIS, Stoff

  • SIS SS-EN 22 313-1992 Text- und Textilstoffe – Bestimmung der Faltenbildung einer horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels
  • SIS 65 00 83-1966 Teztiles. Bestimmung der Flanierbarkeit von Stoffen.
  • SIS 65 00 66-1962 Textilien. Beunruhigung der Verbeugung und Schrägheit der Stoffe

PT-IPQ, Stoff

  • NP 3208-1988 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dicke
  • NP 3204-1991 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Probenahme und Schneiden von Proben für physikalische Tests

AENOR, Stoff

  • UNE-EN ISO 20645:2005 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest (ISO 20645:2004)
  • UNE-EN 22313:1993 TEXTILSTOFFE. BESTIMMUNG DER ERHOLUNG AUS DER RILLUNG EINES HORIZONTAL GEFALTETEN PROBENS DURCH MESSUNG DES ERHOLUNGSWINKELS. (ISO 2313:1972).

Professional Standard - Textile, Stoff

European Committee for Standardization (CEN), Stoff

  • EN ISO 20645:2004 Textilstoffe - Bestimmung der antibakteriellen Aktivität - Agar-Diffusionsplattentest

Society of Automotive Engineers (SAE), Stoff

  • SAE AMS3915-2013 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Glasfaser und Epoxidharz, 7781-Gewebe

SAE - SAE International, Stoff

  • SAE AMS3915A-2015 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Glasfaser und Epoxidharz, 7781-Gewebe

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoff

Indonesia Standards, Stoff

  • SNI ISO 2313:2011 Textilstoffe – Bestimmung der Faltenbildung einer horizontal gefalteten Probe durch Messung des Erholungswinkels
  • SNI 7721-2011 Textiler Pyjamastoff
  • SNI 08-6329-2000 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit des Trägers textiler Bodenbeläge

International Organization for Standardization (ISO), Stoff

  • ISO 9867:2009 Textilien – Bewertung der Faltenerholung von Stoffen – Aussehensmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten